Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen: dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. |
ISBN: | 3428104137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013431466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010124 | ||
007 | t | ||
008 | 001107s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960065008 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428104137 |9 3-428-10413-7 | ||
035 | |a (OCoLC)47017185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013431466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5138 | |
084 | |a PE 482 |0 (DE-625)135512: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fett, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)122446496 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen |b dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin |c von Torsten Fett |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 4 | |a Bankgesellschaft Berlin |
610 | 2 | 4 | |a Landesbank Berlin |
610 | 2 | 7 | |a Landesbank Berlin |0 (DE-588)2118433-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Public institutions |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landesbank Berlin |0 (DE-588)2118433-1 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a B] |t [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v 133 |w (DE-604)BV001892001 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128221989437440 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Erster Teil
Grundlegung
§ 1 Einleitung 23
§2 Grundlagen 29
§ 3 Die stille Gesellschaft mit einer öffentlich-rechtlichen Anstalt zum
Zwecke ihrer „mittelbaren Privatisierung 67
Zweiter Teil
Vertragliche Gestaltungen
§ 4 Das „Berliner Modell - Konzernierung der Landesbank Berlin 89
§ 5 Beschränkung des Weisungsrechts auf nicht-öffentliche Aufgaben ? 190
§ 6 Beherrschungsvertrag als Steuerungsmittel 195
§ 7 Treuepflicht in der stillen Gesellschaft als Grenze des Weisungsrechts ? 202
§ 8 Die Satzung des herrschenden Unternehmens als Steuerungsmittel ? 212
§ 9 Das herrschende Unternehmen als GmbH Co KGaA 228
§ 10 Das herrschende Unternehmen als Beliehener 250
§ 11 Die rechtlich zulässigen vertraglichen Gestaltungen im Vergleich 271
§ 12 Zusammenfassung in Thesen 275
Literaturverzeichnis 278
Sachwortverzeichnis 304
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Grundlegung
§ 1 Einleitung 23
I. Anlaß der Untersuchung 23
II. Ziele der hybriden Konzemstruktur 24
HI. Mögliche Folgen der Konzemierung 26
IV. Gang der Darstellung 27
§2 Grundlagen 29
I. Rechtsnatur der öffentlich-rechtlichen Anstalt 29
II. Die öffentlich-rechtliche Anstalt als Unternehmen im Sinne des Konzem-
rechts (§§ 15 ff. AktG) 31
HI. Gewährträgerhaftung und Anstaltslast 32
1. Gewährträgerhaftung 33
2. Anstaltslast 34
a) Ansatz von Oebbecke und die Auffassung des BVerwG 34
b) Anstaltslast als Grundsatz des allgemeinen Verwaltungsrechts 36
3. Unzulässigkeit nach dem europarechtlichen Beihilferegime
(Art. 87 EGV (Art. 92 EGV a.F.)) ? 39
4. Folgen für die mögliche Haftung entsprechend §§ 302 f. AktG 40
IV. Die Einwirkungspflicht des Staates - Ingerenz 41
V. Schlußfolgerungen für die Konzemierung 47
VI. Die Rechtsfolgen fehlerhafter Untemehmensverträge 51
1. Erkenntnisse in Rechtsprechung und Schrifttum 51
2. Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf öffentlich-rechtliche Anstalten 55
10 Inhaltsverzeichnis
3. Grenzen der Anerkennung fehlerhafter Unternehmensverträge 60
§ 3 Die stille Gesellschaft mit einer öffentlich-rechtlichen Anstalt zum Zwecke
ihrer „mittelbaren Privatisierung 67
I. „Mittelbare Privatisierung 68
n. Mitunternehmerische Beteiligung - atypische stille Gesellschaft 69
HI. Beispiele 71
IV. Zulässigkeit der Konstruktion außerhalb der Ingerenzerfordemisse 72
1. Organisationsstruktur der Öffentlich-rechtlichen Anstalt und stille
Gesellschaft 73
a) Gesetzgebungskompetenz und gesetzliche Grundlage 73
b) Keine Transformation zur öffentlich-rechtlichen Körperschaft 76
c) Besondere Anforderungen aus dem Recht der stillen Gesellschaft 78
d) Kein Verstoß gegen allgemeine gesellschaftsrechtliche Regeln 79
2. Öffentlich-rechtliche Anstalt als Betreiberin eines Handelsgewerbes 80
V. Treuepflicht als eine der Rechtsfolgen 86
Zweiter Teil
Vertragliche Gestaltungen
§ 4 Das „Berliner Modell - Konzernierung der Landesbank Berlin 89
I. Die gesetzlichen und vertraglichen Regelungen 89
1. Inhalt und Folgen der gesetzlichen Regelung 89
2. Inhalt und Folgen der vertraglichen Gestaltung 91
3. Ausgangslage für die Untersuchung 94
II. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit - Ingerenz 95
1. Gesetzes-und Parlamentsvorbehalt 97
2. Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 2 GG 97
a) Personeller Aspekt 97
b) Inhaltlicher Aspekt 100
Inhaltsverzeichnis 11
aa) Grundsatz der Weisungsunabhängigkeit von Aufsichtsratsmit¬
gliedern 101
bb) Aufsichtsratsausschuß als „weisungsfreier Raum ? 102
cc) Weisungsrecht gegenüber „öffentlich-rechtlichen Aufsichts-
ratsmitgliedem ? 107
dd) Die vertragliche Gestaltung durch das ,3erliner Modell 115
ee) Ergebnis 119
c) Legitimationsniveau als Summe der Aspekte ? 119
d) Bestimmung des Legitimationsniveaus anhand der Intensität der
ausgeübten Staatsgewalt 121
e) Ergebnis 126
3. Rechtsstaatsprinzip 126
4. Ergebnis 127
Hl. Reichweite der aus der Ingerenz erwachsenen Pflichten 128
1. Pflichtenkatalog 128
2. Lösung nur im Einzelfall 129
IV. Verfassungsmäßigkeit des „Interessenwahrungsvertrages 130
V. Weisungsrecht und landesverfassungsrechtliche Personalhoheit 132
1. Ausgestaltung des Demokratieprinzips 133
2. Kompetenzzuweisung 133
3. Ergebnis 134
VI. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 134
1. Die potentielle Nichtigkeit des Hauptversammlungsbeschlusses 135
2. Einrichtung des Ausschusses als Pflicht des Aufsichtsrates 139
a) Untemehmensinteresse als justitiable Ermessensgrenze 144
b) Ermessensreduzierung aus Gründen des „Gemeinwohls ? 156
c) Ergebnis 157
3. Zulässigkeit der Kompetenzbeschneidung und ihre Grenzen 158
a) Grundsätzliche Zulässigkeit von Kompetenzbeschränkungen 159
12 Inhaltsverzeichnis
b) Grenzen der Kompetenzbeschneidung anhand des Gedankens
einer „gesellschaftsrechtlichen Institutsgarantie 163
4. Verzicht auf das Letztentscheidungsrecht des Gesamtaufsichtsrates 167
a) Organisationsrecht und Untemehmensinteresse 167
b) Gefahr eines bestandsgefährdenden Eingriffs 168
c) Kompetenzbeschränkung und Verantwortlichkeitsreduzierung 169
5. Ergebnis 170
VII. Rechtsfolge: Die LBB als Konzemunternehmen 170
1. Vertragskonzern 170
2. Faktischer Konzern? 179
3. Mehrstufiger Konzern 180
Vm Das ,3eriiner Modell im Spannungsfeld von Legitimation und
Lenkungsmacht 185
K. Suche nach alternativen Gestaltungen 188
§ 5 Beschränkung des Weisungsrechts auf nicht-öffentliche Aufgaben ? 190
I. Konkrete Ausgestaltung 190
II. Abgrenzung zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Aufgaben 190
HI. Ergebnis 194
§ 6 Beherrschungsvertrag als Steuerungsmittel 195
I. Konkrete Ausgestaltung 195
ü. Rechtliche Zulässigkeit 195
m. Zweckmäßigkeit 199
§ 7 Treuepflicht in der stillen Gesellschaft als Grenze des Weisungsrechts ? 202
I. Konkrete Gestaltung 203
H. Rechtliche Zulässigkeit 203
1. Gesellschaftsrechtliche Überlegungen 203
a) Modifikation der Treuepflicht durch Beherrschungsvertrag 203
b) Schranke des § 308 AktG (analog) für das Weisungsrecht 207
Inhaltsverzeichnis 13
c) Ergebnis 208
2. Öffentlich-rechtliche Hindemisse 208
DI. Ergebnis 210
§ 8 Die Satzung des herrschenden Unternehmens als Steuerungsmittel ? 212
I. Konkrete Ausgestaltung 212
II. Gesellschaftsrechtliche Vorgaben 214
HI. Steuerung durch die Satzung und das Ingerenzerfordemis 218
IV. Schlußfolgerungen im Hinblick auf den Mindestinhalt der Satzung 223
V.Ergebnis 227
§ 9 Das herrschende Unternehmen als GmbH Co KGaA 228
I. Konkrete Gestaltung 229
II. Rechtliche Zulässigkeit 229
1. Rechtslage nach dem Entscheidungstenor 232
2. Rechtslage nach notwendigen Modifikationen des KGaA-Rechts 233
a) Bestellung und Anstellung der Geschäftsführer 236
b) Zustimmung zu außergewöhnlichen Geschäften
(§§ 278 Abs. 2 AktG, 164 HGB) 241
c) Ergebnis 245
m. Zweckmäßigkeit 245
§ 10 Das herrschende Unternehmen als Beliehener 250
I. Konkrete Ausgestaltung 250
II. Rechtliche Zulässigkeit :...250
1. Öffentlich-rechtliche Aspekte 251
a) Die Beleihung Privater als zulässiges Verwaltungsinstrument 251
b) Beleihung mit einer Anstaltsträgerschaft am Beispiel
der deutschen Börsen 254
c) Das herrschende Unternehmen als Träger einer öffentlich-rechtlichen
Anstalt 258
14 Inhaltsverzeichnis
d) Beleihung und verfassungsrechtliche Ingerenzerfordemisse 259
e) Ergebnis 264
2. Die Beleihung aus gesellschaftsrechtlicher Sicht 264
DI. Zweckmäßigkeit 267
§ 11 Die rechtlich zulässigen vertraglichen Gestaltungen im Vergleich 271
§ 12 Zusammenfassung in Thesen 275
Literaturverzeichnis 278
Sachwortverzeichnis 304
|
any_adam_object | 1 |
author | Fett, Torsten |
author_GND | (DE-588)122446496 |
author_facet | Fett, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Fett, Torsten |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013431466 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5138 |
callnumber-raw | KK5138 |
callnumber-search | KK5138 |
callnumber-sort | KK 45138 |
classification_rvk | PE 482 PE 485 PN 347 |
ctrlnum | (OCoLC)47017185 (DE-599)BVBBV013431466 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02847nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013431466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001107s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960065008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428104137</subfield><subfield code="9">3-428-10413-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47017185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013431466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5138</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 482</subfield><subfield code="0">(DE-625)135512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fett, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122446496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen</subfield><subfield code="b">dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin</subfield><subfield code="c">von Torsten Fett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bankgesellschaft Berlin</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Landesbank Berlin</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Landesbank Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118433-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public institutions</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landesbank Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118433-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">B]</subfield><subfield code="t">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013431466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3428104137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167122 |
oclc_num | 47017185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 305 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |
spelling | Fett, Torsten Verfasser (DE-588)122446496 aut Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin von Torsten Fett Berlin Duncker & Humblot 2000 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] 133 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 Bankgesellschaft Berlin Landesbank Berlin Landesbank Berlin (DE-588)2118433-1 gnd rswk-swf Recht Public institutions Law and legislation Germany Subsidiary corporations Germany Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd rswk-swf Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 s Konzern (DE-588)4032356-0 s DE-604 Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 s Landesbank Berlin (DE-588)2118433-1 b Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s B] [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen 133 (DE-604)BV001892001 133 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fett, Torsten Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin Bankgesellschaft Berlin Landesbank Berlin Landesbank Berlin (DE-588)2118433-1 gnd Recht Public institutions Law and legislation Germany Subsidiary corporations Germany Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118433-1 (DE-588)4002198-1 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4122750-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin |
title_auth | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin |
title_exact_search | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin |
title_full | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin von Torsten Fett |
title_fullStr | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin von Torsten Fett |
title_full_unstemmed | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin von Torsten Fett |
title_short | Öffentlich-rechtliche Anstalten als abhängige Konzernunternehmen |
title_sort | offentlich rechtliche anstalten als abhangige konzernunternehmen dargestellt unter besonderer berucksichtigung des berliner modells zur konzernierung der landesbank berlin |
title_sub | dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Modells" zur Konzernierung der Landesbank Berlin |
topic | Bankgesellschaft Berlin Landesbank Berlin Landesbank Berlin (DE-588)2118433-1 gnd Recht Public institutions Law and legislation Germany Subsidiary corporations Germany Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd |
topic_facet | Bankgesellschaft Berlin Landesbank Berlin Recht Public institutions Law and legislation Germany Subsidiary corporations Germany Anstalt des öffentlichen Rechts Konzernrecht Konzern Abhängiges Unternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT fetttorsten offentlichrechtlicheanstaltenalsabhangigekonzernunternehmendargestelltunterbesondererberucksichtigungdesberlinermodellszurkonzernierungderlandesbankberlin |