Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen: 114 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 381 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3131270314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013431391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200110 | ||
007 | t | ||
008 | 001107s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960055878 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131270314 |9 3-13-127031-4 | ||
035 | |a (OCoLC)248310988 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013431391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-578 | ||
084 | |a WL 385 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Siemes, Hartmut |e Verfasser |0 (DE-588)106891340 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen |b 114 Tabellen |c Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2001 | |
300 | |a XIII, 381 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Jugend - Epilepsie | |
650 | 4 | |a Kind - Epilepsie | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfallsleiden |0 (DE-588)4136605-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anfallsleiden |0 (DE-588)4136605-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Anfallsleiden |0 (DE-588)4136605-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bourgeois, Blaise F. D. |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898585472139264 |
---|---|
adam_text |
1 Epileptologische Definitionen, Epi
epileptischen Anfälle und Epilepsie
Definitionen gemäß der Internationalen
Liga gegen Epilepsie (ILAE) 1
2JJJejjroj2atho|oj^
Neuropathologische Befunde
bei Kindern und Jugendlichen 10
Phänomenologie der Epilepsien und
neuropathologischer Befund 10
Hippocampussklerose (mesiale temporale
Sklerose) 11
Iktogenese und Epileptogenese 15
Iktogenese 16
Epileptogenese 20
Exzitotoxische Theorie der neuronalen
Schädigung durch epileptische Anfälle 23
Klinische Bedeutung genetischer Faktoren
bei den Epilepsien des Kindes- und
Jugendalters 27
Idiopathische Epilepsien und
Fieberkrämpfe 28
Untersuchungsmethoden zur
Identifikation von Epilepsiegenen 28
Genetische Befunde bei
idiopathischen Epilepsien 30
Epilepsie als Symptom hereditärer
neurologischer Krankheiten 33
demiologie der
¦IL—.—;;.: — ;„•„:;;,; •„; ¦ •,-,; ¦,¦ ¦,:,-,•,•,;• • -, ¦ ¦ 1
Epidemiologie der epileptischen Anfälle und
Epilepsien im Kindes- und Jugendalter 4
^¦^^¦^¦.¦^¦¦^¦¦¦¦.^¦.^^¦^¦¦¦¦¦¦¦¦¦.^ .^^ _ 10
Normaler Hippocampus und
Hippocampussklerose 11
Hippocampussklerose — Ursache oder
Folge epileptischer Aktivität? 13
Anfallsinduzierter Neuronenverlust
außerhalb des Hippocampus 14
Entwicklungsbiologische Aspekte
der Epilepsien 24
27
Genetische Befunde bei progressiven
Myoklonusepilepsien 33
Genetische Befunde bei Störungen
der neuronalen Migration 34
Andere praxisrelevante, epilepsie¬
assoziierte, hereditäre Krankheiten 34
Konsequenzen der Molekulargenetik
für die Epileptologie 34
VIII Inhaltsverzeichnis
Ätiologische Unterteilung der Epilepsien
nach der Internationalen Klassifikation
der ILAE 36
Spezielle ätiologische Aspekte des
Kindes- und Jugendalters 37
Altersabhängigkeit der Ursachen 37
Unspezifische Auslöser 41
Schlaf, Schlafentzug 41
Hyperventilation 41
Körperliche Anstrengung, Sport 42
Alkohol 43
Fieber und Infektionen 43
Medikamente 43
Hormone 44
Anamnese und körperliche Untersuchung . 48
Laborchemie 49
Lumbaipunktion 49
Elektroenzephalographie 49
Bildgebende Neurodiagnostik 52
Untersuchungstechniken der
ZNS-Struktur 52
8 Differenzialdiagnose der epileptisc
Synkopen 57
Zyanotische und blasse respiratorische
Affektkrämpfe 60
Apnoe und Zyanose bei
gastroösophagealem Reflux 62
Benigner paroxysmaler Schwindel
des Kleinkindesalters 62
Masturbation bei Säuglingen
und Kleinkindern 63
Übersicht über die Ätiologie von
Epilepsien des Kindes- und
Jugendalters 37
Assoziation von Epilepsien
mit mentaler Retardierung,
Zerebralparese und Autismus 39
Pubertät 44
Menarche 45
Menstruationszyklus 45
Emotionaler Stress und
belastende Lebensereignisse 46
Spezifische Auslöser 46
Photosensibilität 46
Andere stimulusinduzierte Anfälle 47
liehen mit Epilepsien 48
Funktionelle Bildgebung 53
Diagnostik in Abhängigkeit vom Anfallstyp
und Epilepsiesyndrom 54
Diagnostik bei unklarer statischer oder
progredienter epilepsieassoziierter
Enzephalopathie 54
hen Anfälle und Epilepsien 57
Komplizierte Migräneformen 63
Nächtliche bzw. schlafbezogene
episodische Ereignisse 64
Paroxysmale motorische Phänomene 65
Alternierende Hemiplegie
des Kindesalters 67
Episodische psychogene/psychiatrische
Störungen 68
Münchhausen-Syndrom-By-Proxy 70
Häufigkeit, Ursachen des ersten
epileptischen Anfalls 71
Diagnostik und Differenzialdiagnose
beim ersten epileptischen Anfall 71
Prognose 73
Höhe des Wiederholungsrisikos nach
einem ersten unprovozierten
epileptischen Anfall 73
Zeitpunkt des Anfallsrezidivs nach
dem ersten Anfall 76
10 KJm]sches^gektrum der^egileßtisi
Klassifikation und Beschreibung der
epileptischen Anfälle nach der
Internationalen Liga gegen Epilepsie 81
Fokale Anfälle (Partialanfälle) 81
1J „KJassjfj^^
Definition der Begriffe Epilepsie
und Epilepsiesyndrom 91
Klassifikation der Epilepsien und
Epilepsiesyndrome gemäß der
12 Lokalisationsbezogene (fokale, p;
Eßil^sie^^^yndrome .^ Idiopathische lokalisationsbezogene
Epilepsien (mit altersgebundenem Beginn) . 94
Benigne fokale Epilepsien 94
Benigne Epilepsie des Kindesalters
mit zentrotemporalen Spikes
(Rolando Epilepsie) 95
Benigne fokale Epilepsie des Kindes¬
alters mit okzipitalen Paroxysmen . 98
Benigne fokale Epilepsie des Säug¬
lingsalters (benige infantile familiäre
Epilepsie, Watanabe-Syndrom) 100
Atypische benigne fokale Epilepsie
des Kindesalters 101
Benigne psychomotorische Epilepsie
(benigne fokale Epilepsie mit
affektiven Symptomen) 102
Benigne Epilepsie mit extremen
somatosensorisch evozierten
Potenzialen 103
Inhaltsverzeichnis IX
Risikofaktoren für das Auftreten
weiterer Krampfanfälle nach dem
ersten unprovozierten Anfall 76
Einfluss der antiepileptischen
Pharmakotherapie auf das
Wiederholungsrisiko 78
Therapie des ersten
epileptischen Anfalls 79
chen Anfälle 8i
Generalisierte Anfälle 86
Nicht als fokal oder generalisiert
klassifizierbare epileptische Anfälle 89
Alternativer Klassifikationsversuch 89
Internationalen Liga gegen Epilepsie
(ILAE-Klassifikation) 91
Probleme der ILAE-Klassifikation der
Epilepsien und Epilepsiesyndrome 93
irtielle)
94
Benigne Frontallappenepilepsie
des Kindesalters 103
Benigne partielle Anfälle
der Adoleszenz 103
Idiopathische fotosensitive
okzipitale Epilepsie 104
Primäre Leseepilepsie 104
Autosomal dominante nächtliche
Frontallappenepilepsie 104
Symptomatische lokalisationsbezogene
Epilepsien 105
Epilepsia partialis continua
(Kozevnikov-Syndrom) 105
Anatomisch klassifizierte
lokalisationsbezogene Epilepsien 107
Temporallappenepilepsie 108
Frontallappenepilepsie 114
Parietallappenepilepsie 118
Okzipitallappenepilepsie 118
X Inhaltsverzeichnis
13JKMniscl^^
Idiopathische generalisierte Epilepsien
(mit altersgebundenem Beginn) 120
Benigne familiäre neonatale
Krampfanfälle 121
Benigne neonatale Krampfanfälle 121
Benigne myoklonische Epilepsie
des Kleinkindalters 122
Absenceepilepsie des Kindesalters
(Synonyme: Epilepsie mit pykno-
leptischen Absencen, Pyknolepsie) 123
Juvenile Absenceepilepsie 126
Juvenile myoklonische Epilepsie
(Impulsiv-Petit-Mal-Epilepsie,
Herpin-Janz-Syndrom) 127
Aufwach-Grand-Mal-Epilepsie 128
Myoklonisch-astatische Epilepsie
(Doose-Syndrom) 129
Syndrom der Augenlidmyoklonien
mit Absencen 130
14 Nicht als fokal oder generalisiert b
Epilepsien und Epilepsiesyndrome mit
sowohl generalisierten als auch
fokalen Anfällen 151
Neugeborenenkrämpfe 151
Schwere (maligne) myoklonische
Epilepsie des Kleinkindalters 156
Epilepsie mit kontinuierlichen
Spike-Wave-Entladungen im
synchronisierten Schlaf (ESES-
[ Electrical-Status-epilepticus-
During-Slow-Sleep-] Syndrom) 158
1 ^Cejegjen^jeitsanfölle^^. ¦_:^:^_l^-
Überblick, Definition 165
Ursachen, Häufigkeit, Altersverteilung,
Anfallsformen 165
Diagnostik bei Gelegenheitsanfällen 166
Therapie der Gelegenheitsanfälle 166
Differenzialdiagnose der
Gelegenheitsanfälle 166
Fieberkrämpfe 166
Definition 166
Ursachen 167
Häufigkeit 167
irtenjpilepsien undiSY£drome^._._j_2_o
Benigne (idiopathisches) Grand-Mal-
Epilepsie des Kindesalters 131
Epilepsien mit spezifischen Anfalls¬
auslösern (Reflexepilepsien) 132
Kryptogene oder symptomatische
generalisierte Epilepsien (geordnet
nach dem Erkrankungsalter) 134
Epilepsie mit Blitz-, Nick- und Salaam-
Krämpfen (Synonyme: BNS-Krämpfe,
West-Syndrom, infantile Spasmen) 135
Lennox-Gastaut-Syndrom 141
Epilepsie mit
myoklonischen Absencen 147
Generalisierte symptomatische
Epilepsien 148
Myoklonische Frühenzephalopathie 148
Frühinfantile epileptische
Enzephalopathie mit Suppression-
Burst (Ohtahara-Syndrom) 149
»estimmbare Epilepsien
Aphasie-Epilepsie-Syndrom
(Landau-Kleffner-Syndrom) 159
Schwere frühkindliche Grand-Mal-
Epilepsie (Synonyme: polymorphe
Säuglingsepilepsie, frühkindliche
Epilepsie mit generalisierten tonisch-
klonischen Anfällen und alter¬
nierendem Hemi-Grand-Mal) 162
Epilepsien ohne eindeutige generalisierte
oder fokale Zeichen 163
Schlaf-Grand-Mal-Epilepsien 163
.^^^^^^^^
Anfallsformen, einfache und
komplizierte Fieberkrämpfe 167
Diagnostik bei Fieberkrämpfen 168
Diagnose und Differenzialdiagnose
der Fieberkrämpfe 169
Therapie der Fieberkrämpfe 169
Komplikationen von Fieberkrämpfen,
Prognose 172
Isolierte unprovozierte epileptische Anfälle,
der isolierte Status epilepticus 176
Symptomatische Gelegenheitsanfälle im
Kindes- und Jugendalter 177
16Status epi jepticus Epidemiologie 180
Statusformen 180
Konvulsiver generalisierter tonisch-
klonischer Status epilepticus 181
17 Krankheitsbilder mit symptomat
und Epilepsien Genetische und pränatal erworbene
Erkrankungen 192
Chromosomenaberrationen 192
Neurokutane Syndrome 193
Angeborene Stoffwechselerkrankungen . 196
Progressive Myoklonusepilepsien 198
Weitere hereditäre Syndrome 200
Kortikale Dysgenesien — Störungen
der neuronalen Migration 202
Vaskuläre Malformationen 205
Konnatale Infektionen 205
Drogen, Toxine, Medikamente 206
Perinatale Ursachen von epileptischen
Anfällen und Epilepsien bei Kindern
und Jugendlichen 206
Perinatale hypoxisch-ischämische und
hämorrhagische zerebrale Läsionen 206
Perinatale Infektionen 207
ifJ^rinzÜ^^
Umfassendes Behandlungskonzept 216
Epileptogener Prozess und
Pharmakotherapie 217
Akuttherapie epileptischer Anfälle 217
Prinzipien der medikamentösen
Langzeittherapie 218
Beginn der Pharmakotherapie 219
Primat der Monotherapie 219
Inhaltsverzeichnis XI
Häufigkeit, Ursachen 177
Diagnostik 177
Therapie 177
¦ ¦¦¦¦¦¦¦ ¦ 180
Absencestatus 189
Komplexer partieller Status epilepticus . 190
ischen Anfällen
.,.,,, :.::;,::,;¦; j?.2,
Postnatale Ursachen von Krampfanfällen
und Epilepsien bei Kindern und
Jugendlichen 207
Infektionen des ZNS 207
Schädel-Hirn-Trauma, posttraumatische
Anfälle, posttraumatische Epilepsie 208
Neoplasien des ZNS 210
Postnatale hypoxisch-ischämische
Enzephalopathie im Kindes- und
Jugendalter 211
Metabolisch-toxischeEnzephalopathien
unklarer Genese 212
Toxine, Medikamente, Alkohol 212
Störungen des Elektrolyt- und
Wasserhaushaltes 213
Hormonelle Störungen 213
Renale Erkrankungen 213
Kardiale und zerebrovaskuläre
Erkrankungen 214
Unbestimmte Ursachen 214
L^i^jj^LL^L-^i^j^: ¦ ¦ ¦ ¦ u 216
Kombinationstherapie 225
Überwachung allgemeiner Labor¬
parameter vor und während der
Pharmakotherapie 230
Bestimmung der Serumkonzentrationen
der Antiepileptika 230
Absetzen der Antiepileptika 232
XII Inhaltsverzeichnis
19 Antiepileptika Pharmakologische Basis der Therapie 237
Definitionen pharmakologischer
Begriffe, allgemeine Pharmakologie
der Antiepileptika 237
Wirkmechanismen der Antiepileptika
im Überblick 238
Erwünschte pharmakokinetische
Eigenschaften der Antiepileptika 239
Pharmakokinetik der gebräuchlichen
Antiepileptika im Überblick 239
Altersabhängige Unterschiede der
Wirksamkeit der Antiepileptika 240
Nebenwirkungen der Antiepileptika 240
Interaktionen der Antiepileptika
im Überblick 240
Antiepileptikainduzierte Aggravation
von Epilepsien 240
Strategien zur Entwicklung
neuer Antiepileptika 242
Klinische Prüfung neuer
Antiepileptika 242
20 Therapieresistenz, alternative The
Pharmakoresistenz 275
Definitionen 275
Quantitative Erfassung der Parameter
der Therapieresistenz 276
Gründe für eine Therapieresistenz 276
Prädiktoren der Therapieresistenz 279
Alternative Therapien bei schwer
behandelbaren Epilepsien 280
Neue Antiepileptika 280
Alternative pharmakologische
Maßnahmen 281
21 Kognition und Verhalten bei Kind«
mit Epilepsien Kognition und Epilepsie 300
Art der kognitiven Defizite 301
Einflussfaktoren 301
Progression der kognitiven Defizite? 307
UJi^I^^Li^LL^^iE
Einzelne Antiepileptika 246
Bromid 247
Carbamazepin 248
Clobazam 250
Clonazepam 251
Ethosuximid 252
Felbamat 253
Gabapentin 255
Lamotrigin 256
Mesuximid 258
Oxcarbazepin 259
Phenobarbital 260
Phenytoin 262
Primidon 264
Sultiam 265
Tiagabin 266
Topiramat 267
Valproat 269
Vigabatrin 271
Überblick über den Einsatz der alten
und neuen Antiepileptika in der
Langzeittherapie der verschiedenen
Epilepsien und Epilepsiesyndrome 273
Psychische und psychosoziale Strategien
zur Anfallsminderung 286
Ausschaltung anfallsfördernder
Faktoren 286
Verhaltenstherapeutische Verfahren 287
Verbesserung der psychosozialen
Bedingungen 288
Epilepsiechirurgische Behandlung im
Kindes- und Jugendalter 288
Patientenauswahl 288
Prächirurgische Diagnostik 289
Epilepsiechirurgische Verfahren 292
Ergebnisse nach epilepsie¬
chirurgischen Eingriffen 296
;rn und Jugendlichen
Verhaltensstörungen und psychiatrische
Auffälligkeiten 308
Hyperaktivität 309
Aggression 309
Depression 309
Selbstverletzungen 309
Autistische Verhaltensweisen 309
22 Psychologische und soziale Aspel
im Kindes- und Jugendalter Lebensqualität bei Epilepsien 311
Psychologische Aspekte 312
Selbstwahrnehmung eines
Kindes und Jugendlichen
mit Epilepsie 312
23 Spezielle Aspekte der Betreuung
Genetische Beratung 316
Allgemeine Richtlinien 316
Empirisches Geschwisterrisiko 316
Empirisches Erkrankungsrisiko der Nach¬
kommen von Eltern mit Epilepsie 317
Genetische Beratung bei den
verschiedenen Epilepsien 317
Kontrazeption, Schwangerschaft und
Geburt bei weiblichen Jugendlichen
mit Epilepsien 318
Kontrazeption 318
Schwangerschaft 319
Teratogenität der Antiepileptika 320
24 Prognose der Epilepsien Remission 328
Krankenhausbasierte Studien
aller Altersstufen 328
Populationsstudien aller Altersstufen . 329
Kinderstudien 329
Die Prognose beeinflussende Faktoren . 330
Rezidivrate nach Absetzen
der Antiepileptika 332
Prognose der therapieresistenten
Epilepsien des Kindesalters 332
Literatur Sachverzeichnis
Inhaltsverzeichnis XIII
Einfluss der Antiepileptika
auf das Verhalten 309
kte der Epilepsien
._311
Reaktionen der Eltern und der
sozialen Umwelt auf die Epilepsie 312
Epilepsie und soziales Stigma 312
Soziale Langzeitauswirkungen
von Epilepsien 313
316
Pränatale Diagnostik 321
Geburt 321
Stillen 321
Pflege des Neugeborenen und Säuglings . 322
Integration in Kindergarten, Schule
und Beruf 322
Notwendige und unnötige Restriktionen
zu Hause, im Kindergarten, in der
Schule und in der Freizeit 323
Gesetzliche Hilfen 325
Epilepsie und Führerschein 325
Impfungen, Malariaprophylaxe,
Malariatherapie 325
328
Mortalität 333
Plötzlicher unerwarteter Tod
bei Epilepsie (SUDEP) 334
Mortalität bei Erwachsenen
mit Epilepsien 334
Mortalität bei Kindern, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen
mit Epilepsien 335
Ertrinkungsrisiko von Kindern
mit Epilepsien 336
337
373 |
any_adam_object | 1 |
author | Siemes, Hartmut Bourgeois, Blaise F. D. |
author_GND | (DE-588)106891340 |
author_facet | Siemes, Hartmut Bourgeois, Blaise F. D. |
author_role | aut aut |
author_sort | Siemes, Hartmut |
author_variant | h s hs b f d b bfd bfdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013431391 |
ctrlnum | (OCoLC)248310988 (DE-599)BVBBV013431391 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013431391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001107s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960055878</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131270314</subfield><subfield code="9">3-13-127031-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248310988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013431391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 385</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siemes, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106891340</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">114 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 381 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend - Epilepsie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind - Epilepsie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfallsleiden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136605-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anfallsleiden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136605-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Anfallsleiden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136605-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bourgeois, Blaise F. D.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167063</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013431391 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3131270314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167063 |
oclc_num | 248310988 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-578 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-578 |
physical | XIII, 381 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Siemes, Hartmut Verfasser (DE-588)106891340 aut Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois Stuttgart [u.a.] Thieme 2001 XIII, 381 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jugend - Epilepsie Kind - Epilepsie Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Anfallsleiden (DE-588)4136605-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Anfallsleiden (DE-588)4136605-0 s DE-604 Epilepsie (DE-588)4015035-5 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Bourgeois, Blaise F. D. Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siemes, Hartmut Bourgeois, Blaise F. D. Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen Jugend - Epilepsie Kind - Epilepsie Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Anfallsleiden (DE-588)4136605-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4136605-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4015035-5 |
title | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen |
title_auth | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen |
title_exact_search | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen |
title_full | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois |
title_fullStr | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois |
title_full_unstemmed | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 114 Tabellen Hartmut Siemes ; Blaise F. D. Bourgeois |
title_short | Anfälle und Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | anfalle und epilepsien bei kindern und jugendlichen 114 tabellen |
title_sub | 114 Tabellen |
topic | Jugend - Epilepsie Kind - Epilepsie Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Anfallsleiden (DE-588)4136605-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
topic_facet | Jugend - Epilepsie Kind - Epilepsie Jugend Anfallsleiden Kind Epilepsie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT siemeshartmut anfalleundepilepsienbeikindernundjugendlichen114tabellen AT bourgeoisblaisefd anfalleundepilepsienbeikindernundjugendlichen114tabellen |