Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 202 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013428067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040203 | ||
007 | t | ||
008 | 001110s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960046909 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)47032285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013428067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340.90943 |2 21 | |
084 | |a PT 322 |0 (DE-625)139862: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beital, Norbert |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122438795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht |c von Norbert Beital |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XVII, 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2000 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009164239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009164239 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128217610584064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG IX-X VII
TEIL A: PROBLEMSTELLUNG 1
I. FUNKTION UND GESCHICHTE DES IPR BZW. DER EMRK 2
1. FUNKTION UND GESCHICHTE DES IPR 3
A) NAME 4
B) REGELUNGSGEGENSTAND 5
C) INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE GERECHTIGKEIT 8
D) GESCHICHTE 11
DA) ANTIKE 11
DB) ZEITALTER DER STATUTENLEHRE 12
DE) MODERNES IPR 14
DD) DIE GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE 15
2. FUNKTION UND GESCHICHTE DER EMRK 18
A) TRADITIONELLES VOELKERRECHT UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 21
B) VERAENDERUNGEN DES TRADITIONELLEN VOELKERRECHTS UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ 22
C) DIE HOECHSTE ENTWICKLUNGSSTUFE DES MENSCHENRECHTS-
SCHUTZES AUF VOELKERRECHTLICHER EBENE: DIE EMRK 23
D) GESCHICHTE DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTS-
SCHUTZES 25
II. AUSWIRKUNGEN HOEHERRANGIGER RECHTSQUELLEN AUF
DAS DEUTSCHE IPR 27
1. NATIONALER EINFLUSS DER GRUNDRECHTE AUF DAS DEUTSCHE IPR 27
A) DIE JUENGERE GESCHICHTE DES DEUTSCHEN
IPR/!PR~REFORM 1986 28
AA) AUSGANGSLAGE DER IPR-REFORM VON 1986 28
SEITE
AB) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGE-
RICHTS ALS ANSTOSS ZUR IPR-REFORM VON 1986 29
ABA) DAS MASSGEBLICHE EHEGUETERRECHT
GEMAESS ART. 15 ABS. 1 EGBGB A.F. 30
ABB) DAS MASSGEBLICHE SCHEIDUNGSRECHT
GEMAESS ART. 17 ABS. 1 EGBGB A.F. 31
ABC) DIE ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
IN % 606 B NR. 1 ZPO A.F. 32
B) ZUSAMMENFASSENDE LEITSAETZE DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZWISCHEN 1983 UND 1985 ZUR
VEREINBARKEIT DES DEUTSCHEN IPR MIT ART. 3 ABS. 2 GG 32
C) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 33
2. SUPRANATIONALER EINFLUSS DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTS-
RECHTS AUF DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 35
A) GEMEINSCHAFTSRECHT ALS EIGENE KOLLIONSRECHTLICHE
RECHTSQUELLE 36
AA) GEMEINSCHAFTSKOLLISIONSRECHT ALS ABGRENZUNGS-
MITTEL GEGENUEBER DRITTSTAATEN 37
AAA) KARTELLRECHT 37
AAB) GESELLSCHAFTSRECHT 39
AB) GEMEINSCHAFTSKOLLISIONSRECHT ALS ABGRENZUNGS-
MITTEL GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN 40
ABA) UNMITTELBAR ANWENDBARE GEMEINSCHAFTS-
RECHTLICHE KOLLISIONSNORMEN ALS ABGRENZUNG
GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN 40
ABB) HARMONISIERUNG DES MITGIIEDSTAATLICHEN
IPR DURCH DIE GEMEINSCHAFT 41
B) GEMEINSCHAFTSRECHT ALS VORGABE UND SCHRANKE FUER DAS
IPR DER MITGLIEDSTAATEN 43
BA) IPR ALS INSTRUMENT ZUR VERFOLGUNG VON GEMEIN-
SCHAFTSZIELEN 43
BB) SCHRANKEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS FUER DAS
NATIONALE IPR 45
BBA) GRUNDSAETZLICHE EINFLUSSMOEGLICHKEIT DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF DAS EGBGB 46
BBB) EINFLUSSMOEGLICHKEITEN VON ART. 6 EGV
AUF DAS DEUTSCHE EGBGB 48
SEITE
BBBA) ART. 38 EGBGB 48
BBBB) STAATSANGEHOERIGKEIT ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT 50
C) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 56
III. DER EINFLUSS DER EMRK AUF ANDERE RECHTSGEBIETE 58
1. EINFLUSSNAHME DER EMRK AUF DAS ZIVILRECHT 58
A) DISKRIMINIERUNG NICHTEHELICHER KINDER:
DER FALL MARCKX/BELGIEN 58
B) ANBRINGUNG VON PARABOL-ANTENNEN 61
2. EINFLUSSNAHME DER EMRK AUF DAS VERWALTUNGSRECHT 63
3. EINFLUSSNAHME DER EMRK AUF DAS STRAFRECHT 66
A) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 66
B) KONVENTIONSWIDRIGKEIT DER AUSLIEFERUNG BEI DROHENDER
TODESSTRAFE: DER FALL SOERING 67
4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 69
IV. PROBLEMSTELLUNG 71
1. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN NATIONALEM KOLLISIONS-
RECHT UND EMRK 72
2. DER FALL JOHNSTON 73
3. FRAGESTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 76
4. GEMEINSAMER HINTERGRUND DER FRAGESTELLUNGEN 78
TEIL B: AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DER EMRK UND IHRER
ZUSATZPROTOKOLLE AUF DAS DEUTSCHE KOLLI-
SIONSRECHT 79
I. EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN DER EMRK AUF DAS DEUT-
SCHE KOLLISIONSRECHT IM EGBGB 80
1. WERTNEUTRALITAET ODER NEUORIENTIERUNG DES IPR:
DER SPANIER-FALL 80
A) NEUORIENTIERUNG DES !PR DURCH MATERIALISIERUNG 82
AA) DIE MATERIALISIERUNG IM AMERIKANISCHEN IPR:
DER PEARSON-FALL 83
IV
SEITE
AB) AMERIKANISCHE METHODENANSAETZE 85
ABA) DIE ALTERNATIVANKNUEPFUNG
( BETTER LAW APPROACH ) 87
ABB) SCHWERPUNKTLEHRE
( MOST SIGNIFICANT RELATIONSHIP ) 88
ABC) RECHTSANWENDUNGSINTERESSE
( GOVERNMENTAL INTEREST ANALYSIS ) 89
B) NEUORIENTIERUNG DES IPR DURCH POLITISIERUNG 91
BA) STRUKTURWANDEL DES PRIVATRECHTS UND DES IPR 92
BAA) STRUKTURWANDEL DES PRIVATRECHTS 93
BAB) STRUKTURWANDEL DES IPR 97
BB) MOEGLICHKEITEN EINER NEUEN SYSTEMBILDUNG: DIE LEH-
RE VON DER SONDERANKNUEPFUNG BEI EINGRIFFSNORMEN 99
BBA) BEGRIFF DER EINGRIFFSNORMEN 100
BBB) ABGRENZUNG DER EINGRIFFSNORMEN 101
BC) DIE AUFFASSUNG VON EHRICKE UND MOSER 102
BD) EIGENE AUFFASSUNG 104
2. DER SCHNITTKREIS ZWISCHEN EMRK UND IPR 106
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 106
AA) FAMILIENRECHT 107
AAA) EHERECHT 108
AAB) UNTERHALTSRECHT 109
AAC) KINDSCHAFTSRECHT 110
AB) PERSONENRECHT 112
AC) GESELLSCHAFTSRECHT 113
AD) ERBRECHT 113
AE) SCHULDRECHT 114
A 0 SACHENRECHT 115
B) PERSONALE SCHUTZRICHTUNG 116
BA) EINGRIFF DURCH GESETZGEBUNG 116
BB) GESETZLICHE GESTATTUNG VON EINGRIFFEN PRIVATER 117
V
SEITE
3. DIE STELLUNG DES EMRK IN DER RECHTSORDNUNG DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 118
A) DIE STELLUNG DER EMRK NACH DER H.M, UND DIE SICH
HIERAUS ERGEBENDE PROBLEMATIK 119
B) PROBLEMLOESUNGSANSAETZE 121
BA) PROBLEMLOESUNGSANSAETZE UNTER BEIBEHALTUNG DES
EINFACHEN GESETZESRANGES DER EMRK 122
BAA) SCHUTZ VOR DEROGATION DURCH KONFORME
AUSLEGUNG DER LEGES POSTERIORES 122
BAB) INTERPRETATION DER EMRK-RECHTE ALS VOR-
GEHENDE LEGES SPECIALES 123
BAC) EINRAEUMUNG EINES MITTELBAREN VERFAS-
SUNGSRANGES 123
C) PROBLEMLOESUNGSANSAETZE DURCH RANGERHOEHUNG DER
EMRK UND AUFGABE DES EINFACHEN GESETZESRANGES 125
CA) UEBERPOSITIVES, VORSTAATLICHES RECHT 125
CB) UEBERGESETZESRANG DURCH ARTIKEL 13 EMRK 126
CC) MONISMUS MIT VOELKERRECHTSPRIMAT UND VOUEZUGS-
LEHRE 128
D) ERGEBNIS 129
4. ZUSAMMENFASSUNG 130
DIE ANFORDERUNGEN DER EMRK AN EINE FORMALE
AUSGESTALTUNG DES KOLLISIONSRECHTS 131
1. DER GESETZESVORBEHALT DER EMRK:
DAS ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN REGELUNG 132
2. DER MASSSTAB FUER DIE ERFORDERNISSE DER ZUGAENGLICHKEIT
UND BESTIMMTHEIT 134
3. DAS ERFORDERNIS DER AUSREICHENDEN BESTIMMTHEIT DES
GESETZES 135
4. DAS ERFORDERNIS DER ZUGAENGLICHKEIT DES GESETZES 136
5. DIE BESTIMMTHEIT DES INHALTS DES BERUFENEN RECHTS 137
6. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VORGABE DER EMRK AN DIE
FORMALE AUSGESTALTUNG DES KOILISIONSRECHTS 138
VI
SEITE
III. DIE AUSSTRAHLUNG DER EMRK AUF DIE MATERIELLE
WIRKUNG DES KOLLISIONSRECHTS 139
1. DAS NATIONALE KOLLISIONSRECHT UND ARTIKEL 14 EMRK 140
2. SCHUTZBEREICHSVERLETZUNG VON ARTIKEL 14 EMRK
DURCH NATIONALES KOLLISIONSRECHT 141
3. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN IN ARTIKEL 14 EMRK
DURCH NATIONALES KOLLISIONSRECHT 142
A) LEGITIMER ZWECK ALS OBJEKTIVES RECHTFERTIGUNGSELEMENT 142
B) DIE MARGIN OF APPRECIATION ALS MASSSTAB FUER DIE
MITTEL-ZWECK-RELATION 143
4. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VORGABEN DER EMRK AN DIE
MATERIELLE AUSGESTALTUNG DES KOLLISIONSRECHTS 144
IV. DIE AUSSTRAHLUNG AUF DAS ANGEWENDETE AUSLAENDI-
SCHE SACHRECHT 147
1. ANWENDBARKEIT DER KONVENTION 148
A) VERANTWORTLICHKEIT DER STAATEN 148
B) AUSREICHENDE BINNENBEZIEHUNG 151
2. ANFORDERUNGEN AN DIE ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 152
A) GARANTIE DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS
GEMAESS ARTIKEL 8 EMRK 153
AA) GRUNDLAGEN 153
AB) RECHT AUS ANDEREN VERTRAGSSTAATEN 156
AC) RECHT AUS DRITTSTAATEN 157
B) GARANTIE DER EHESCHLIESSUNG UND FAMILIENGRUENDUNG
GEMAESS ARTIKEL 12 EMRK 159
C) AKZESSORISCHES DISKRIMINIERUNGSVERBOT
GEMAESS ARTIKEL 14 EMRK 160
D) GLEICHBERECHTIGUNG DER EHEGATTEN
GEMAESS ARTIKEL 5 ZPROT. 7 162
V. DURCHSETZUNG DER EMRK 162
1. BEDEUTUNG VON URTEILEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTS-
HOFES FUER MENSCHENRECHTE 162
2. ANWENDUNG MENSCHENRECHTSWIDRIGER AUSLAENDISCHER
NORMEN ZUM SCHUTZ DES BETROFFENEN 166
VII
SEITE
3. ERSATZRECHT 167
4. WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN RECHTSRAUM 168
A) UNWIRKSAMKEIT IM URSPRUNGSTAND 168
B) ORDRE PUBLIC UND EMRK 168
BA) PRUEFUNGSGEGENSTAND 169
BB) DEUTSCHER ORDRE PUBLIC UND DAS ERFORDERNIS
EINER TNLANDSBEZIEHUNG 170
BC) INTERNATIONALER ORDRE PUBLIC UND DAS MERKMAL
DER INLANDSBEZIEHUNG 172
C) ERGEBNIS 174
TEIL C: ZUSAMMENFASSUNG 176
TEIL D: LITERATURVERZEICHNIS 177
TEILE: ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 195
|
any_adam_object | 1 |
author | Beital, Norbert 1962- |
author_GND | (DE-588)122438795 |
author_facet | Beital, Norbert 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Beital, Norbert 1962- |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013428067 |
classification_rvk | PT 322 |
ctrlnum | (OCoLC)47032285 (DE-599)BVBBV013428067 |
dewey-full | 340.90943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.90943 |
dewey-search | 340.90943 |
dewey-sort | 3340.90943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01779nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013428067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001110s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960046909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47032285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013428067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.90943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 322</subfield><subfield code="0">(DE-625)139862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beital, Norbert</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122438795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht</subfield><subfield code="c">von Norbert Beital</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009164239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009164239</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013428067 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009164239 |
oclc_num | 47032285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-706 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-706 DE-M382 DE-188 |
physical | XVII, 202 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Beital, Norbert 1962- Verfasser (DE-588)122438795 aut Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht von Norbert Beital 2000 XVII, 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2000 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009164239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beital, Norbert 1962- Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht |
title_auth | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht |
title_exact_search | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht |
title_full | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht von Norbert Beital |
title_fullStr | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht von Norbert Beital |
title_full_unstemmed | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht von Norbert Beital |
title_short | Die Ausstrahlungswirkung der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihrer Zusatzprotokolle auf das deutsche Kollisionsrecht |
title_sort | die ausstrahlungswirkung der europaischen menschenrechtskonvention und ihrer zusatzprotokolle auf das deutsche kollisionsrecht |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Internationales Privatrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009164239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beitalnorbert dieausstrahlungswirkungdereuropaischenmenschenrechtskonventionundihrerzusatzprotokolleaufdasdeutschekollisionsrecht |