Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | St. Gallen, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | X, 265 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013426790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 001109s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)248086306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013426790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Iten, Pascal A. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122511352 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements |c Pascal A. Iten |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a X, 265 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie | |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009163104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009163104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128215856316416 |
---|---|
adam_text | -I-
Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
2 Internationales Personalmanagement 14
3 Traditionelle Entsendungen 36
4 Virtueller Auslandseinsatz von Personal 84
5 Erweiterung der Betrachtung von virtuellen Auslandseinsätzen anhand
aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements 119
6 Konsequenzen von Wissensmanagement und Virtualisierung für die
zukünftige Ausgestaltung von Transfers 170
7 Anforderungen an die Gestaltung virtueller Auslandseinsätze 202
8 Schlussfolgerungen 215
9 Anhang 223
10 Literaturverzeichnis 240
-II-
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsübersicht I
Inhaltsverzeichnis II
Tabellenverzeichnis VI
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzungen, Aufbau und Ansatz der Arbeit 3
1.3 Grundbegriffe 8
1.3.1 Virtuelle Auslandseinsätze 8
1.3.2 Personal 10
1.3.3 Multinationale Unternehmen (MNU) 11
1.3.4 Wissensmanagement 12
2 Internationales Personalmanagement 14
2.1 Konzepte des internationalen Personalmanagements 15
2.1.1 E.P.R.G. - Konzept 15
2.1.2 Produktlebenszyklus 20
2.1.3 Beurteilung der beiden Konzepte 24
2.2 Besonderheiten des internationalen Personalmanagements 24
2.3 Organisationale Gründe für Transfers 29
2.3.1 Besetzung vakanter Positionen 29
2.3.2 Transfer von Know-how 29
2.3.3 Führungskräfteentwicklung 31
2.3.4 Koordination und Kontrolle der Unternehmenseinheiten 32
2.4 Entsendungsformen 33
2.5 Fragen zum internationalen Personalmanagement 35
3 Traditionelle Entsendungen 36
3.1 Auswahl von Entsandten 37
3.1.1 Ziele des Auswahlprozesses 38
3.1.2 Anforderungsprofil 38
3.1.3 Selektion der Entsandten 44
3.1.4 Fazit des Auswahlprozesses 50
3.2 Vorbereitung 51
3.2.1 Ziele der Vorbereitung 52
-III-
3.2.2 Gegenwärtiger Stand von Vorbereitungsmassnahmen in der Praxis 52
3.2.3 Einflussfaktoren auf die Vorbereitungsmassnahmen 55
3.2.4 Interkulturelle Trainingsmassnahmen 57
3.2.5 Ansätze von Trainingsmethoden 58
3.2.6 Nutzen von Vorbereitungsmassnahmen 60
3.3 Einsatzgestaltung 62
3.3.1 Ziele der Einsatzgestaltung 62
3.3.2 Unterstützungsmöglichkeiten 62
3.3.3 Kulturelle Interaktionsprobleme 65
3.3.4 Fazit der Einsatzgestaltung 68
3.4 Wiedereingliederung 68
3.4.1 Ziele der Wiedereingliederung 69
3.4.2 Bestimmungsfaktoren einer erfolgreichen Wiedereingliederung 69
3.4.3 Fazit der Wiedereingliederung 74
3.5 Auslandseinsatz-Controlling 74
3.5.1 Ziele und Elemente des Auslandseinsatz-Controllings 74
3.5.2 Bezugspunkte von Controlling-Ansätzen 76
3.5.3 Fazit des Auslandseinsatz-Controllings 77
3.6 Beurteilung des Transferprozesses 78
4 Virtueller Auslandseinsatz von Personal 84
4.1 Virtualität in Unternehmen 86
4.2 Dimensionen zur Charakterisierung virtueller Auslandseinsätze 90
4.2.1 Organisationale und räumliche Dimension 90
4.2.2 Vertragliche Dimension 91
4.2.3 Zeitliche Dimension 92
4.2.4 Interkulturelle Dimension 93
4.2.5 Technologische Dimension 95
4.2.5.1 Virtualität und Computer 95
4.2.5.2 Multimedia 96
4.2.5.3 Menschliche Wahrnehmung 97
4.2.5.4 Anwendung multimedialer Systeme in der Büroumgebung 100
4.2.5.5 Perspektiven zur Beurteilung der neuen Informations- und
Kommunikationstechnologien 110
4.2.5.6 Fazit der technologischen Dimension 115
4.3 Definition und Zwischenbeurteilung virtueller Auslandseinsätze 116
5 Erweiterung der Betrachtung von virtuellen Auslandseinsätzen anhand
aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements 119
5.1 Wissensmanagement in Organisationen 119
5.1.1 Definition von Wissen 119
5.1.2 Arten von Wissen 121
5.1.3 Organisationales Wissen und Lernen 123
-IV-
5.1.4 Begriff Wissensmanagement 129
5.1.5 Wissensbasis 134
5.1.6 Wissensziele und Wissensidentifikation 136
5.1.7 Wissensprozess 138
5.1.7.1 Wissensgenerierung 140
5.1.7.2 Wissensverteilung 147
5.1.7.3 Wissensnutzung 152
5.1.7.4 Wissensspeicherung 156
5.1.8 Wissenscontrolling 163
5.2 Fazit zum Kapitel Wissensmanagement 166
6 Konsequenzen von Wissensmanagement und Virtualisierung für die
zukünftige Ausgestaltung von Transfers 170
6.1 Auswirkungen von Wissensmanagement auf virtuelle Auslandseinsätze 171
6.1.1 Wissensziele und Wissensidentifikation 171
6.1.2 Wissensgenerierung 173
6.1.3 Wissensverteilung 175
6.1.4 Wissensnutzung 177
6.1.5 Wissensspeicherung 178
6.1.6 Wissenscontrolling 181
6.1.7 Fazit der Auswirkungen von Wissensmanagement auf virtuelle
Auslandseinsätze 183
6.2 Erkenntnisse von Praktikern zur Thematik virtueller Auslandseinsätze 184
6.2.1 Ziele der Befragungen 184
6.2.2 Methodisches Vorgehen 186
6.2.2.1 Auswahl der Methode 186
6.2.2.2 Durchführung der Untersuchung 187
6.2.3 Ergebnisse der Befragungen 188
6.2.3.1 Einordnung virtueller Auslandseinsätze 188
6.2.3.2 Auswahlkriterien und Auswahlverfahren von Entsandten 191
6.2.3.3 Dual-Career-Couple Problematik 193
6.2.3.4 Technologie und virtueller Auslandseinsatz 194
6.2.3.5 Interkulturelle Zusammenarbeit bei virtuellen Auslands¬
einsätzen 195
6.2.3.6 Einsatzgestaltung, Wiedereingliederung und Controlling 198
6.2.4 Fazit der geführten Gespräche 199
7 Anforderungen an die Gestaltung virtueller Auslandseinsätze 202
7.1 Anforderungen an den Transferprozess 202
7.1.1 Auswahl 202
7.1.2 Vorbereitung 205
7.1.3 Einsatzgestaltung 207
7.1.4 Wiedereingliederung 207
-V-
7.2 Anforderungen an die virtuellen Entsandten 208
7.3 Anforderungen an die Führung und Zusammenarbeit 209
7.4 Anforderungen an die Personalarbeit 211
7.5 Anforderungen an die technische Infrastruktur 211
7.6 Anforderungen an die Unternehmenskultur 213
8 Schlussfolgerungen 215
8.1 Szenarium .adaptiert 215
8.2 Szenarium .radikal 216
8.3 Beurteilung der beiden Szenarien: Virtuelle Auslandseinsätze - quo vadis? 217
8.4 Empfehlungen für Theorie und Praxis 219
8.4.1 Empfehlungen für die Theorie 220
8.4.2 Empfehlungen für die Praxis 221
9 Anhang 223
10 Literaturverzeichnis 240
-VI-
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1-1: Vier theoretische Zugänge zum Thema Wissensmanagement 13
Tabelle 2-1: Vor- und Nachteile der ethno-, poly- und geozentrischen Entsendung
von Mitarbeitern 17
Tabelle 2-2: Verteilung der Grundstrategien 18
Tabelle 2-3: Globalisierung und Personalmanagement 23
Tabelle 2-4: Besonderheiten des internationalen Personalmanagements 25
Tabelle 2-5: Verschiedene Entsendungsformen 34
Tabelle 3-1: Prädiktoren des Auslandserfolges 40
Tabelle 3-2: Anforderungsmerkmale bei einem Auslandseinsatz 41
Tabelle 3-3: Anforderungsmerkmale nach Kompetenzen gegliedert 42
Tabelle 3-4: Motive deutscher Entsandter für die Annahme einer Auslandsposition 48
Tabelle 3-5: Ausprägungen kulturellen Bewusstseins 57
Tabelle 3-6: Probleme bei Trainingsmassnahmen 61
Tabelle 3-7: Arten von Betreuungsmöglichkeiten 64
Tabelle 3-8: Das Kulturschockmodell 65
Tabelle 3-9: Phasen der Reintegration 72
Tabelle 3-10: Kriterien zur Messung des Auslandseinsatzerfolges 78
Tabelle 3-11 :Vorteile von virtuellen Auslandseinsätzen 82
Tabelle 4-1: Grade der Virtualität von Arbeitsbeziehungen sowie deren
Standortunabhängigkeit 89
Tabelle 4-2: Unterscheidung traditioneller und virtueller Auslandseinsätze sowie
Abgrenzung zum selbständigen Projekt-Entsandten 93
Tabelle 4-3: Wahrnehmungs- und Kommunikationskanäle des Menschen und
Möglichkeiten der Simulation menschlicher Sinne 99
Tabelle 4-4: Anwendungssituationen für Groupware 103
Tabelle 4-5: Schwerpunktbildung der verschiedenen Systeme 105
Tabelle 4-6: Joint-Editing Applikationen und Werkzeuge 106
Tabelle 4-7: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Face-to-Face-Konferenzen
und Videokonferenzen 108
Tabelle 5-1: Merkmale impliziten und expliziten Wissens 123
Tabelle 5-2: Definition organisatorischen Lernens 128
Tabelle 5-3: Bestehende konzeptionelle Ansätze 131
-VII-
Tabelle 5-4: Formen des Erwerbs externen Wissens 139
Tabelle 5-5: Sender-Empfänger-Beziehungen 148
Tabelle 5-6: Drei Arten von Pull-/Push-Prinzipien 150
Tabelle 5-7: Wissensspeicherungsmedien und-ebenen 159
Tabelle 5-8: Die Entwicklungshorizonte organisationaler Messgrössen 164
Tabelle 5-9: Kritik an den vorhandenen Methoden der Messung 165
Tabelle 5-10: Perspektiven von Wissensmanagement 167
Tabelle 5-11: Wissensmanagement als kommunikationsorientierter Prozess 169
Tabelle 6-1: Verschiedene Arten von Teamsitzungen 172
Tabelle 6-2: Zu beachtende Ebenen bei der Repräsentation von Wissen in
multimedialen Anwendungen 179
Tabelle 7-1: Anforderungen im Bereich der Informations- und Kommunikations¬
technologien an den virtuellen Entsandten 203
Tabelle 7-2: Zukünftige Informations- und Kommunikationstechnologie-
Kompetenzen 204
Tabelle 8-1: Einordnung von virtuellen Auslandseinsätzen im Vergleich mit
anderen Entsendungsformen 219
Tabelle 9-1: Unterschiedliche Rangierungen der einzelnen Entsendungsziele
(nach Wichtigkeit geordnet) 224
Tabelle 9-2: Kennzahlen eines Auslandseinsatz-Controllings 225
Tabelle 9-3: Charakteristika und Eignung verschiedener Kommunikationsmedien 227
Tabelle 9-4: Instrumente der internen und externen Wissensidentifikation 228
Tabelle 9-5: Instrumente der Wissensentwicklung 229
Tabelle 9-6: Instrumente der Wissensverteilung 229
Tabelle 9-7: Instrumente der Wissensnutzung 230
Tabelle 9-8: Instrumente der Wissensspeicherung 230
Tabelle 9-9: Instrumente des Wissenscontrollings 231
-VIII-
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Aufbau der Dissertation 5
Abbildung 2-1: Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung des Transfermanagements 28
Abbildung 3-1: Prozess zur Entwicklung eines Anforderungsprofils 39
Abbildung 3-2: Selektion eines Entsandten 45
Abbildung 3-3: Modell der Versetzungsbereitschaft 47
Abbildung 3-4: Einflussfaktoren auf Trainingsmassnahmen 56
Abbildung 3-5: Handeln in ungewohnter Umgebung 67
Abbildung 3-6: Bestimmungsfaktoren des Wiedereingliederungserfolges 69
Abbildung 3-7: Elemente eines Auslandseinsatz-Controllings 76
Abbildung 4-1: Kommunikation im „Global Workspace 101
Abbildung 5-1: Konzeptioneller Rahmen des Wissensmanagements 132
Abbildung 5-2: Organisationale Wissensbasis 135
Abbildung 5-3: Wissensprozess und Wissensnetzwerk 138
Abbildung 5-4: Wissenskonversion (SECI-Modell) 141
Abbildung 5-5: Wissensverteilungsprozess 151
Abbildung 5-6: Wissensnutzungsprozess 153
Abbildung 5-7: Wissensspeicherungsprozess 160
Abbildung 6-1: Messgrössen eines Wissenscontrollings von virtuellen
Auslandseinsätzen 182
Abbildung 6-2: Idealtypische Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung
virtueller Auslandseinsätze 201
|
any_adam_object | 1 |
author | Iten, Pascal A. 1966- |
author_GND | (DE-588)122511352 |
author_facet | Iten, Pascal A. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Iten, Pascal A. 1966- |
author_variant | p a i pa pai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013426790 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)248086306 (DE-599)BVBBV013426790 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02347nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013426790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001109s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248086306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013426790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iten, Pascal A.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122511352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements</subfield><subfield code="c">Pascal A. Iten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009163104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009163104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013426790 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009163104 |
oclc_num | 248086306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | X, 265 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Iten, Pascal A. 1966- Verfasser (DE-588)122511352 aut Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements Pascal A. Iten 2000 X, 265 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2000 Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s DE-604 Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Telekooperation (DE-588)4336442-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009163104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Iten, Pascal A. 1966- Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045269-4 (DE-588)4336442-1 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4003789-7 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements |
title_auth | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements |
title_exact_search | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements |
title_full | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements Pascal A. Iten |
title_fullStr | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements Pascal A. Iten |
title_full_unstemmed | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements Pascal A. Iten |
title_short | Virtuelle Auslandseinsätze von Personal in multinationalen Unternehmen aus der Sicht aktueller Erkenntnisse des Wissensmanagements |
title_sort | virtuelle auslandseinsatze von personal in multinationalen unternehmen aus der sicht aktueller erkenntnisse des wissensmanagements |
topic | Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen - Telearbeit - Auslandstätigkeit - Telekooperation - Wissensmanagement Multinationales Unternehmen / Personaleinsatzplanung / Theorie Personalpolitik Telekooperation Multinationales Unternehmen Auslandstätigkeit Wissensmanagement Telearbeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009163104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT itenpascala virtuelleauslandseinsatzevonpersonalinmultinationalenunternehmenausdersichtaktuellererkenntnissedeswissensmanagements |