Die Architektur von Kooperationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 279 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013423284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161104 | ||
007 | t | ||
008 | 001107s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960239286 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248087408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013423284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Friedli, Thomas |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122511107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Architektur von Kooperationen |c vorgelegt von Thomas Friedli |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a X, 279 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009159932&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009159932 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128211027623936 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inh ltsverzeichnis. ..............................................1
Abbildungsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VIII
1 Einleitung ••••••••• 1
1.1 Problemstellung 2
1.2 Zielsetzung 3
1.3 Aufbau der Arbeit 4
1.4 Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen 6
1.5 Forschungskonzeption 7
2 Unternehmenskooperationen 11
2.1 Begriffliche Einflihrung und Abgrenzung 11
2.1.1 Untemehmenskooperationen 11
2.1.2 Verständnis von Kooperationen 14
2.1.3 Virtualität 17
2.1.4 Virtualitätsverständnis 18
2.2 Erklärungsmodelle flir Unternehmenskooperationen 21
2.2.1 Die gesellschaftliche und soziologische Perspektive 22
2.2.2 Die „New Economy Perspektive 28
2.2.3 Die IKT Perspektive 31
2.2.4 Die Organisations Perspektive 35
2.2.5 Zusammenfassung 45
2.3 Besonderheiten von Kooperationen 46
2.3.1 Unklare und unvollständige Zieldefinitionen 47
2.3.2 Beharrung und Anpassung 48
2.3.3 Aufeinandertreffen verschiedener Systeme 49
2.3.4 Initiales Misstrauen 50
n Inhaltsverzeichnis
2.3.5 Prozesse statt Resultate 50
2.3.6 Disfunktionales und funktionales Lernen 51
2.3.7 Die Bedeutung der Ausgangskonfiguration 51
2.3.8 Restriktionen 53
2.3.9 Konflikte / ;
2.3.10 Fazit 54
2.4 Bausteine von Kooperationen 56
2.5 Gestaltungsansätze für Kooperationen 58
2.6 Defizite bei der Gestaltung von Kooperationen : 70
2.7 Zusammenfassung 71
3 Unternehmensmodellierung............................................................................. 72
3.1 Bedeutung der Unternehmensmodellierung 72
3.2 Begriffliche Einßhrung und Abgrenzung 77
3.2.1 Modell 77
3.2.2 Untemehmensmodellierung 78
3.2.3 Referenzmodell ( architektur) und Systemarchitektur 79
3.2.4 Modellierungsmethode 81
3.2.5 Abgrenzung der Begriffe 81
3.2.6 Verständis der Unternehmensmodellierung als Managementsystem
O.Ordnung 82
3.2.7 The sciences of the artificial 83
3.3 Modellierung im dynamischen Umfeld. 87
3.3.1 Planung und Gestaltungsansätze 88
3.3.2 Anleihen aus dem Technologiemanagement 94
3.3.3 Dynamisierung des Managements Der General Management
Navigator 99
3.3.4 Vier Basistheorien zur Beschreibung von Wandelprozessen in
Organisationen 107
3.4 Bestehende integrierte Modellierungsansätze 115
3.4.1 CIMOSA 115
3.4.2 GERAM 121
3.5 Bewertung der bestehenden Ansätze 125
3.5.1 Fehlen einer dynamischen Komponente 126
3.5.2 Orientierung an Spezifika des Einzelunternehmens 127
Inhaltsverzeichnis ffl
3.5.3 Kausalität an Stelle von Zirkularität 128
3.5.4 Fazit Versagen im dynamischen Umfeld 129
3.6 Modellierung im Zeitalter von E Commerce und SCM Sofiware 129
4 Anforderungen an und Bestandteile der Architektur von
Kooperationen 133
4.1 Anforderungen an die Architektur von Kooperationen 755
4.1.1 Anforderungen aus der Modellierung 135
4.1.2 Anforderungen aus Kapiteln 2 und 3 142
4.2 Genetische Bausteine einer Architektur von Kooperationen 145
4.2.1 Übersicht 146
4.2.2 Beschreibung von generischen Bausteinen 147
5 Die Architektur von Kooperationen...... . . 152
5.1 Übersicht 152
5.2 Beschreibung der Komponenten 154
5.2.1 Prozesse 156
5.2.2 Gemeinschaft 173
5.2.3 Interfaces (Schnittstellen) 191
5.2.4 Infrastruktur 195
5.2.5 Rollen 199
5.2.6 Informationen 207
5.2.7 Ressourcen 210
5.2.8 Funktionen 213
5.2.9 Die Entwicklungsachse der Referenzarchitektur 214
5.3 Würdigung des vorgestellten Ansatzes 218
6 Fallbeispiele und Interviews ......—. . . ..— 221
6.1 Aerospace Switzerland 221
6.1.1 Hintergrund 221
6.1.2 Prozesse 222
6.1.3 Gemeinschaft 227
6.1.4 Interfaces 238
6.1.5 Infrastruktur 238
IV Inhaltsverzeichnis
6. L6 Rollen 239
6.1.7 Informationen 244
6.1.8 Ressourcen 244
6.1.9 Funktionen 245
6.1.10 Planung und Entwicklung. 246
6.1.11 Würdigung 248
6.2 Virtuelle Fabrik Euregio Bodensee 248
6.3TEI£flow 249
6.4 KTI Projekt 4472.1 „Shared Net Services 250
6.5 Von Roll Umwelttechnik Holcterbank 250
6.6 Rieter AG Kooperationen 252
6.7 Expertengespräche zur Virtualisierung 254
7 Zusammenfassung und Ausblick 255
8 Literaturverzeichnis .......» „ 257
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 1: Forschungsfrage 4
Abbildung 1 2: Aufbau der Arbeit 5
Abbildung 1 3: Forschungsprozess 10
Abbildung 2 1: Entscheidungsdurchsetzung / bildung in Kooperationen 13
i Abbildung 2 2: Ungleichgewicht der Varietäten im Management 15
Abbildung 2 3: Erklärungsperspektiven für Kooperationen 22
Abbildung 2 4: Moderne IKT Lösungen reduzieren traditionelle Trade offs 32
Abbildung 2 5: WUnschbare Entscheidungsstrukturen 35
Abbildung 2 6: Umfeldbedingungen und Organisationsstruktur 36
Abbildung 2 7: Die Zwiespältigkeit des Erfolgs 38
Abbildung 2 8: Stabilität versus Instabilität 39
Abbildung 2 9: Reduktion von Lieferanten 41
Abbildung 2 10: Auf dem Weg zur Spitze in der „Nahrungskette 42
Abbildung 2 11: Zwei Wege zu Netzwerken 45
Abbildung 2 12: Besonderheiten von Kooperationen 47
Abbildung 2 13: Prozess der Entwicklung von Kooperationen 54
Abbildung 2 14: Motivationsverläufe im Kooperationsverlauf 55
Abbildung 2 15: Bausteine einer Kooperation 57
Abbildung 2 16: The Imaginary Organization 59
Abbildung 2 17: Guidelines für das Design Virtueller Operationen 62
Abbildung 2 18: Ordnungsrahmen für das Management von Geschäftsmedien 67
Abbildung 2 19: Phasenmodell nach SCHUH 69
Abbildung 3 1: Stufen der Unternehmensintegration 76
Abbildung 3 2: Abgrenzung von Modell, Methode und Sprache 82
Abbildung 3 3: Managementsysteme und Untemehmensmodellierung 83
Abbildung 3 4: Die fünf Phasen des Wachstums 88
Abbildung 3 5: Offene und geschlossene Prozesse 94
Abbildung 3 6: Management der Interfaces in Kooperationen 97
Abbildung 3 7: Das Handlungssystem eines Unternehmens 101
Abbildung 3 8: Das Handlungssystem einer Kooperation 102
Abbildung 3 9: Entwicklung eines Handlungssystems im Zeitablauf 103
VI Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3 10: Der General Management Navigator 104
Abbildung 3 11: Prozesstheorien organisatorischer Entwicklung und Wandels 110
Abbildung 3 12: Die vier Basisprozesstheorien in Kooperationen 112
Abbildung 3 13: Der CIMOSA Lebenszyklus 116
Abbildung 3 14: Die CIMOSA Referenzarchitektur 117
Abbildung 3 15: CIMOSA Business Modellierungs Konstrukte 119
Abbildung 3 16: Interaktionen in CIMOSA 120
Abbildung 3 17: GERAM Rahmen 122
Abbildung 3 18: GERA Modellierungsrahmen mit Sichten 124
Abbildung 3 19: eBusiness Lösungen 130
Abbildung 3 20: ERP und SCM Software: Zusammenspiel und
Informationsfluss 131
Abbildung 4 1: Aufbau von und Beiträge zu Kapitel 4 134
Abbildung 4 2: Zusammenfassung der Anforderungen 142
Abbildung 4 3: Zusammenfassung der Anforderungen aus den bisherigen
Ausführungen 145
Abbildung 4 4: Generische Bausteine von Kooperationen 146
Abbildung 4 5: Komponentenbeschreibungsinhalte (1) 148
Abbildung 5 1: Die Architektur von Kooperationen 153
Abbildung 5 2: Komponentenbeschreibungsinhalte (2) 155
Abbildung 5 3: Komponentenbeschreibungsinhalte (3) 155
Abbildung 5 4: Prozessarten 157
Abbildung 5 5: Stärken /Schwächenanalyse 160
Abbildung 5 6: PARTS Analyse für Kooperationen 162
Abbildung 5 7: Kontinuum des Konfliktmanagements und Lösungsansätze 169
Abbildung 5 8: Benutzeroberfläche des Forums 171
Abbildung 5 9: Proplanversion für Kooperationen 172
Abbildung 5 10: Rechtsobjekte und Beziehungen in einer Kooperation 184
Abbildung 5 11: Schweizer Gesellschaftsformen und Haftung 186
Abbildung 5 12: Regelungsbedarf im Generalunternehmerfall 189
Abbildung 5 13: Systematische Ableitung der Rechtsform 191
Abbildung 5 14: Interface Beschreibung 194
Abbildung 5 15: Beispiel der Global Trans Park Infrastruktur 195
Abbildung 5 16: NlllP Infrastruktur 197
Abbildungsverzeichnis VH
Abbildung 5 17: Dimensionen einer Ressourcensharing Lösung 198
Abbildung 5 18: Organisation des Kooperationsprojektes Von Roll
Holderbank 200
Abbildung 5 19: Rollen in der Virtuellen Fabrik 203
Abbildung 5 20: Datenbankprototyp des Capricorn Netzwerks 212
Abbildung 5 21: Kompetenz Konfiguration (für Kooperationen) 213
Abbildung 5 22: Die Entwicklungsachse 215
Abbildung 6 1: Projektplan 223
Abbildung 6 2: Projektakquisitionsplan 224
Abbildung 6 3: Nutzen der Kooperation 227
Abbildung 6 4: Homepage Aerospace Switzerland 228
Abbildung 6 5: Auszug der Stärken /Schwächenanalyse am Beispiel AI AG 229
Abbildung 6 6: Relative Stärken und Schwächen am Beispiel der AI AG 230
Abbildung 6 7: Kompetenz / Produktmatrix 231
Abbildung 6 8: PARTS Analyse Teil 1 Am Beispiel der AI AG 232
Abbildung 6 9: SEP und Positionierung der AS 233
Abbildung 6 10: Kooperations Geschäftsfelder 234
Abbildung 6 11: Spielregeln in der Aerospace Switzerland 235
Abbildung 6 12: Integrierte AS Infrastrukturlösung 239
Abbildung 6 13: Rollen für das KTI Projekt 240
Abbildung 6 14: Überlappende Projekt und Business Organisation 240
Abbildung 6 15: MD 10 Conversion 245
Abbildung 6 16: Wertschöpfungskette der Aerospace Switzerland 246
Abbildung 6 17: Fokales Netzwerk nach der Umorientierung 247
Abbildung 6 18: Die Virtuelle Fabrik Vom Forschungsprojekt zum Business
Netzwerk 249
Abbildung 6 19: Durchgeführte Expertengespräche zur Vorbereitung des
Projekts X Form 254
|
any_adam_object | 1 |
author | Friedli, Thomas 1971- |
author_GND | (DE-588)122511107 |
author_facet | Friedli, Thomas 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Friedli, Thomas 1971- |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013423284 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)248087408 (DE-599)BVBBV013423284 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01556nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013423284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001107s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960239286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248087408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013423284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedli, Thomas</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122511107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Architektur von Kooperationen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Thomas Friedli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 279 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009159932&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009159932</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013423284 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009159932 |
oclc_num | 248087408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | X, 279 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Friedli, Thomas 1971- Verfasser (DE-588)122511107 aut Die Architektur von Kooperationen vorgelegt von Thomas Friedli 2000 X, 279 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 2000 Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009159932&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedli, Thomas 1971- Die Architektur von Kooperationen Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201186-3 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Architektur von Kooperationen |
title_auth | Die Architektur von Kooperationen |
title_exact_search | Die Architektur von Kooperationen |
title_full | Die Architektur von Kooperationen vorgelegt von Thomas Friedli |
title_fullStr | Die Architektur von Kooperationen vorgelegt von Thomas Friedli |
title_full_unstemmed | Die Architektur von Kooperationen vorgelegt von Thomas Friedli |
title_short | Die Architektur von Kooperationen |
title_sort | die architektur von kooperationen |
topic | Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
topic_facet | Unternehmenskooperation / Business Network / Organisationsstruktur / Theorie / Schweiz Unternehmensmodell Unternehmenskooperation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009159932&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedlithomas diearchitekturvonkooperationen |