C#: die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 S. |
ISBN: | 3898421074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013419847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010302 | ||
007 | t | ||
008 | 001031s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959994408 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898421074 |c Gb. : DM 79.90, S 584.00, sfr 68.00 |9 3-89842-107-4 | ||
035 | |a (OCoLC)248201546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013419847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1047 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-706 | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 260 |0 (DE-625)143632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gunnerson, Eric |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a A programmer's introduction to C# |
245 | 1 | 0 | |a C# |b die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform |c Eric Gunnerson |
246 | 1 | 3 | |a C sharp |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2001 | |
300 | |a 401 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo computing | |
650 | 4 | |a C sharp | |
650 | 0 | 7 | |a C sharp |0 (DE-588)4616843-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C sharp |0 (DE-588)4616843-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814895261142482944 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKSAGUNG
19
UEBER
DIESES
BUCH
21
VORWORT
23
1
EINLEITUNG
25
1.1
WOZU
EINE
WEITERE
SPRACHE?
25
1.2
DIE
ENTWICKLUNGSZIELE
BEI
C#
25
1.2.1
KOMPONENTENSOFTWARE
26
1.2.2
ROBUSTE
UND
LANGLEBIGE
SOFTWARE
26
1.2.3
SOFTWARE
FUER
DAS
WIRKLICHE
LEBEN
27
2
_
GRUNDLAGEN
DER
OBJEKTORIENTIERTEN
PROGRAMMIERUNG
29
2.1
WAS
IST
EIN
OBJEKT?
29
2.2
VERERBUNG
29
2.3
DAS
PRINZIP
DES
CONTAINMENTS
31
2.4
POLYMORPHISMUS
UND
VIRTUELLE
FUNKTIONEN
31
2.5
KAPSELUNG
UND
SICHTBARKEIT
33
_3
_
DIE
.NET-LAUFZEITUMGEBUNG
35
3.1
DIE
AUSFUEHRUNGSUMGEBUNG
36
3.1.1
EM
EINFACHERES
PROGRAMMIERMODELL
36
3.1.2
SICHERHEIT
37
3.1.3
UNTERSTUETZUNG
FUER
LEISTUNGSFAEHIGE
TOOLS
38
3.1
4
BEREITSTELLEN,
PACKEN
UND
WEITERE
FUNKTIONEN
38
3.2
METADATEN
38
3.3
ASSEMBLIERUNG
39
3.4
SPRACHINTEROPERABILITAET
40
3.5
ATTRIBUTE
41
4
SCHNELLEINSTIEG
IN
C#
43
4.1
HELLO,
UNIVERSE
43
4.2
NAMESPACES
UND
USING-KLAUSEL
44
4.3
NAMESPACE
UND
ASSEMBLIERUNG
45
4.4
GRUNDLEGENDE
DATENTYPEN
46
4.5
KLASSEN,
STRUKTUREN
UND
SCHNITTSTELLEN
47
4.6
ANWEISUNGEN
48
4.7
ENUM
48
4.8
ZUWEISUNGEN
UND
EREIGNISSE
49
4.9
EIGENSCHAFTEN
UND
INDIZIERER
49
4.10
ATTRIBUTE
50
5
AUSNAHMEBEHANDLUNG
51
5.1
WAS
IST
FALSCH
AN
RUECKGABECODES?
51
5.2
TRY
UND
CATCH
52
5.3
DIE
AUSNAHMEHIERARCHIE
53
5.4
UEBERGEBEN
VON
AUSNAHMEN
AN
DIE
AUFRUFENDE
FUNKTION
55
5.4.1
CALLER
BEWARE
55
5
4.2
CALLER
CONFUSE
56
5.4.3
CALLER
INFORM
57
5.5
BENUTZERDEFINIERTE
AUSNAHMEKLASSEN
58
5.6
FINALLY
60
5.7
EFFIZIENZ
UND
OVERHEAD
62
5.8
ENTWURFSRICHTLINIEN
62
6
101
-KLASSEN
63
6.1
EINE
EINFACHE
KLASSE
63
6.2
MITGLIEDSFUNKTIONEN
65
6.3
REF
UND
OUT-PARAMETER
66
6.4
UEBERLADUNG
69
7
BASISKLASSEN
UND
VERERBUNG
71
7.1
DIE
ENGINEER-KLASSE
71
7.2
EINFACHE
VERERBUNG
72
7.3
ENGINEER-ARRAYS
74
7.4
VIRTUELLE
FUNKTIONEN
79
7.5
ABSTRAKTE
KLASSEN
81
7.6
SEALED-SCHLUESSELWORT
85
8
INHALT
8
ZUGRIFF
AUF
KLASSENMITGLIEDER
87
8.1
KLASSENZUGRIFF
87
8.2
VERWENDEN
VON
INTERNAL
FUER
KLASSENMITGLIEDER
87
8.3
INTERNAL
PROTECTED
89
8.4
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
KLASSEN
UND
MITGLIEDSZUGRIFF
89
9
MEHR
ZU
KLASSEN
91
9.1
VERSCHACHTELTE
KLASSEN
91
9.2
WEITERE
VERSCHACHTELUNGEN
92
9.3
ERSTELLUNG,
INITIALISIERUNG,
ZERSTOERUNG
92
9.4
ERSTELLUNGSROUTINEN
92
9.4
1
INITIALISIERUNG
94
9.4.2
ZERSTORUNGSROUTINEN
95
9.5
UEBERLADUNG
UND
NAMENSAUSBLENDUNG
96
9.5.1
NAMENSAUSBLENDUNG
97
9.6
STATISCHE
FELDER
98
9.7
STATISCHE
MITGLIEDSFUNKTIONEN
99
9.8
STATISCHE
ERSTELLUNGSROUTINEN
99
9.9
KONSTANTEN
100
9.10
SCHREIBGESCHUETZTE
FELDER
101
9.11
PRIVATE
ERSTELLUNGSROUTINEN
105
9.12
PARAMETERLISTEN
VARIABLER
LAENGE
105
10
STRUKTUREN
(WERTETYPEN)
109
10.1
EINE
POINT-STRUKTUR
109
10.2
BOXING
UND
UNBOXING
110
10.3
STRUKTUREN
UND
ERSTELLUNGSROUTINEN
111
10.4
ENTWURFSRICHTLINIEN
112
11
SCHNITTSTELLEN
113
11.1
EIN
EINFACHES
BEISPIEL
113
11.2
ARBEITENMITSCHNITTSTELLEN
114
11.3
DER
AS-OPERATOR
116
11.4
SCHNITTSTELLEN
UND
VERERBUNG
118
11.5
ENTWURFSRICHTLINIEN
119
11.6
MEHRFACHIMPLEMENTIERUNG
120
11.6.1
EXPLIZITE
SCHNITTSTELLENIMPLEMENTIERUNG
121
INHALT
9
11.6.2
AUSBLENDEN
DER
IMPLEMENTIERUNG
125
11.7
AUF
SCHNITTSTELLEN
BASIERENDE
SCHNITTSTELLEN
126
12
VERSIONSSTEUERUNG
MIT
NEW
UND
OVERRIDE
127
12.1
EIN
BEISPIEL
ZUR
VERSIONSSTEUERUNG
127
13
ANWEISUNGEN
UND
AUSFUEHRUNGSVERLAUF
131
13.1
AUSWAHLANWEISUNGEN
131
13.1
1
IF
131
13.1.2
SWITCH
131
13.2
WIEDERHOLUNGSANWEISUNGEN
133
13.2
1
WHILE
134
13.2.2
DO
135
13.2.3
FOR
135
13.2.4
FOREACH
136
13.3
SPRUNGANWEISUNGEN
139
13.3.1
BREAK
139
13
3.2
CONTINUE
139
13.3.3
GOTO
139
13.3.4
RETURN
139
13.4
FESTE
ZUORDNUNG
139
13.4.1
FESTE
ZUORDNUNGEN
UND
ARRAYS
142
14
BEREICHE
LOKALER
VARIABLEN
145
15
OPERATOREN
147
15.1
RANGFOLGE
DER
OPERATOREN
147
15.2
INTEGRIERTE
OPERATOREN
148
15.3
BENUTZERDEFINIERTE
OPERATOREN
148
15.4
NUMERISCHE
UMWANDLUNGEN
148
15.5
ARITHMETISCHE
OPERATOREN
149
15.6
UNAER
PLUS
(+)
149
15.7
UNAER
MINUS
(-)
149
15
7
1
ADDITION
(+)
149
15.7
2
SUBTRAKTION
(-)
150
15
7.3
MULTIPLIKATION
(*)
150
15.7.4
DIVISION
(/)
150
15.7.5
RESTBETRAG
(%)
150
15.7.6
UMSCHALTUNG
(
UND
)
150
10
INHALT
15
7
7
WERTEZUWACHS
UND
-ABNAME
(++
UND
-
)
151
15.8
15.8.1
15.8.2
15.8.3
15.8.4
RELATIONALE
UND
LOGISCHE
OPERATOREN
151
LOGISCHE
NEGATION
(!)
151
RELATIONALE
OPERATOREN
151
LOGISCHE
OPERATOREN
152
BEDINGUNGSOPERATOR
(?:)
153
15.9
15.9.1
15.9.2
ZUWEISUNGSOPERATOREN
153
EINFACHE
ZUWEISUNG
153
KOMPLEXE
ZUWEISUNG
153
15.10
15.10.1
15.10.2
15.10.3
TYPENOPERATOREN
154
TYPEOF
154
IS
154
AS
156
16
KONVERTIERUNGEN
157
16.1
16.1.1
16.1.2
16.1.3
NUMERISCHE
TYPEN
157
KONVERTIERUNGEN
UND
MITGLIEDSERMITTLUNG
158
EXPLIZITE
NUMERISCHE
KONVERTIERUNGEN
160
GEPRUEFTE
KONVERTIERUNGEN
161
16.2
16.2.1
16.2.2
16.2.3
KONVERTIERUNG
VON
KLASSEN
(VERWEISTYPEN)
162
KONVERTIERUNG
IN
DIE
BASISKLASSE
EINES
OBJEKTS
163
KONVERTIERUNG
IN
EINE
SCHNITTSTELLE,
DIE
DAS
OBJEKT
IMPLEMENTIERT
164
KONVERTIERUNG
IN
EINE
SCHNITTSTELLE,
DIE
DAS
OBJEKT
MOEGLICHERWEISE
IMPLEMENTIERT
165
16.2.4
KONVERTIERUNG
VON
EINEM
SCHNITTSTELLENTYP
IN
EINEN
ANDEREN
167
16.3
KONVERTIERUNG
VON
STRUKTUREN
(WERTETYPEN)
167
17
ARRAYS
169
17.1
ARRAYINITIALISIERUNG
169
17.2
17.2.1
17.2.2
MEHRDIMENSIONALE
UND
UNREGELMAESSIGE
ARRAYS
169
MEHRDIMENSIONALE
ARRAYS
170
UNREGELMAESSIGE
ARRAYS
170
17.3
ARRAYS
VOM
VERWEISTYP
171
17.4
ARRAYKONVERTIERUNGEN
173
17.5
17.5.1
17.5.2
SYSTEM.
ARRAY-TYP
173
SORTIEREN
UND
SUCHEN
174
REVERSE
174
INHALT
11
18
ZEICHENFOLGEN
175
18.1
OPERATIONEN
175
18.2
KONVERTIEREN
VON
OBJEKTEN
IN
ZEICHENFOLGEN
176
18.3
EIN
BEISPIEL
177
18.4
STRINGBUILDER
177
18.5
REGULAERE
AUSDRUECKE
179
18.5.1
KOMPLEXERE
SYNTAXANALYSE
180
19
EIGENSCHAFTEN
185
19.1
ZUGRIFFSROUTINEN
185
19.2
EIGENSCHAFTEN
UND
VERERBUNG
186
19.3
VERWENDUNG
VON
EIGENSCHAFTEN
186
19.4
NEBENEFFEKTE
BEIM
SETZEN
VON
WERTEN
188
19.5
STATISCHE
EIGENSCHAFTEN
190
19.6
EIGENSCHAFTENEFFIZIENZ
191
20
INDIZIERER
193
20.1
INDIZIERUNG
MIT
EINEM
INTEGER-LNDEX
193
20.2
INDIZIERER
UND
FOREACH
198
20.3
ENTWURFSRICHTLINIEN
201
21
AUFZAEHLUNGSBEZEICHNER
203
21.1
EINE
BEISPIELAUFZAEHLUNG
203
21.2
BASISTYPEN
FUER
AUFZAEHLUNGSBEZEICHNER
204
21.3
INITIALISIERUNG
205
21.4
BITFLAGAUFZAEHLUNGEN
206
21.5
KONVERTIERUNGEN
207
22
ATTRIBUTE
209
22.1
VERWENDEN
VON
ATTRIBUTEN
210
22.1.1
NOCH
EIN
PAAR
DETAILS
212
22.2
EINLEGEN
VON
ATTRIBUTEN
214
22.3
EIGENE
ATTRIBUTE
214
22.3.1
ATTRIBUTVERWENDUNG
215
22.3.2
ATTRIBUTPARAMETER
216
22.4
ATTRIBUTREFLEKTION
217
12
INHALT
23
ZUWEISUNGEN
221
23.1
VERWENDEN
VON
ZUWEISUNGEN
221
23.2
ZUWEISUNGEN
ALS
STATISCHE
MITGLIEDER
223
23.3
ZUWEISUNGEN
ALS
STATISCHE
EIGENSCHAFTEN
225
24
EREIGNISSE
229
24.1
EIN
EREIGNIS
ZU
EINER
NEUEN
E-MAIL-NACHRICHT
229
24.2
DAS
EREIGNISFELD
231
24.3
MULTICASTEREIGNISSE
231
24.4
SELTEN
VERWENDETE
EREIGNISSE
232
25
BENUTZERDEFINIERTE
KONVERTIERUNG
237
25.1
EIN
EINFACHES
BEISPIEL
237
25.2
PRAE
UND
POSTKONVERTIERUNGEN
239
25.3
KONVERTIERUNGEN
ZWISCHEN
STRUKTUREN
240
25.4
KLASSEN
UND
PRAE-/POSTKONVERTIERUNGEN
246
25.5
25.5.1
25.5.2
25.5.3
25.5.4
25.5.5
ENTWURFSRICHTLINIEN
253
IMPLIZITE
KONVERTIERUNGEN
SIND
SICHERE
KONVERTIERUNGEN
253
DIE
KONVERTIERUNG
IM
KOMPLEXEREN
TYP
DEFINIEREN
254
EINE
KONVERTIERUNG
AUS
ODER
IN
EME(R)
HIERARCHIE
254
KONVERTIERUNGEN
NUR
BEI
BEDARF
VERWENDEN
254
KONVERTIERUNGEN,
DIE
IN
ANDEREN
SPRACHEN
FUNKTIONIEREN
254
25.6
25.6.1
SO
FUNKTIONIERT'S
256
KONVERTIERUNGSSUCHE
257
26
OPERATORUEBERLADUNG
259
26.1
UNAERE
OPERATOREN
259
26.2
BINAERE
OPERATOREN
260
26.3
EIN
BEISPIEL
260
26.4
BESCHRAENKUNGEN
261
26.5
RICHTLINIEN
262
27
WEITERE
SPRACHDETAILS
263
27.1
27.1.1
27.1.2
27.1.3
DIE
MAIN-FUNKTION
263
ZURUECKGEBEN
EINES
MT-STATUS
263
BEFEHLSZELLENPARAMETER
263
MEHRERE
MAIN-FUNKTIONEN
264
INHALT
13
27.2
VORVERARBEITUNG
265
27.2.1
VORVERARBEITUNGSDIREKTIVEN
265
27.2.2
ANDERE
PRAEPROZESSORFUNKTIONEN
267
27.3
LEXIKALISCHE
DETAILS
268
27.3.1
BEZEICHNER
268
27.3.2
LITERALE
269
27.3.3
KOMMENTARE
272
28
FREUNDE
FINDEN
MIT
DEN
.NET-FRAMEWORKS
273
28.1
WAS
ALLE
OBJEKTE
TUN
273
28.1.1
TOSTRING
273
28.1.2
EQUALS
275
28.2
HASHES
UND
GETHASHCODEO
276
29
SYSTEM.ARRAY
UND
DIE
AUFLISTUNGSKLASSEN
281
29.1
SORTIEREN
UND
SUCHEN
281
29.1.1
IMPLEMENTIEREN
VON
ICOMPARABLE
281
29.1.2
VERWENDEN
VON
ICOMPARER
283
29.1.3
ICOMPARER
ALS
EIGENSCHAFT
286
29.1.4
UEBERLADEN
RELATIONALER
OPERATOREN
289
29.1.5
ERWEITERTE
VERWENDUNG
VON
HASHES
291
29.2
ICIONEABLE
294
29.3
ENTWURFSRICHTLINIEN
296
29.3.1
FUNKTIONEN
UND
SCHNITTSTELLEN
DER
FRAMEWORK-KLASSEN
297
30
INTEROPERABILITAET
299
30.1
BENUTZEN
VON
COM-OBJEKTEN
299
30.2
VON
COM-OBJEKTEN
BENUTZT
WERDEN
299
30.3
AUFRUFEN
SYSTEMEIGENER
DLL-FUNKTIONEN
299
31
UEBERBLICK
UEBER
DIE
.NET-FRAMEWORKS
301
31.1
NUMERISCHE
FORMATIERUNG
301
31.1.1
STANDARDFORMATZEICHENFOLGEN
301
31.12
BENUTZERDEFINIERTE
FORMATZEICHENFOLGEN
305
31.2
FORMATIERUNG
VON
DATUM
UND
UHRZEIT
311
31.3
BENUTZERDEFINIERTE
OBJEKTFORMATIERUNG
312
31.3.1
NEUE
FORMATIERUNG
FUER
VORHANDENE
TYPEN
313
31.4
NUMERISCHE
SYNTAXANALYSE
315
31.5
XML-VERWENDUNG
IN
C#
315
14
INHALT
31.6
EINGABE/AUSGABE
315
31.6.1
BINAERKLASSEN
316
31.6.2
TEXTKLASSEN
316
31.6.3
XML
317
31.6.4
LESE-UND
SCHREIBVORGAENGE
FUER
DATEIEN
317
31.6.5
DURCHSUCHEN
VON
VERZEICHNISSEN
318
31.7
SERIALISIERUNG
320
31.8
THREADING
323
31.9
LESEN
VON
WEBSEITEN
325
32
C#
IM
DETAIL
327
32.1
C#-STIL
327
32.1.1
BENENNUNG
327
32.1.2
KAPSELUNG
328
32.2
RICHTLINIEN
FUER
BIBLIOTHEKSAUTOREN
328
32.2.1
CLS-KOMPATIBILITAET
328
32.3
BENENNUNG
VON
KLASSEN
329
32.4
UNSICHERER
CODE
329
32.4.1
STRUKTURLAYOUT
334
32.5
XML-DOKUMENTATION
334
32.5.1
COMPILERUNTERSTUETZUNGSTAGS
335
32.5.2
XML-DOKUMENTATIONSTAGS
338
32.6
SPEICHERBEREINIGUNG
IN
DER
.NET-LAUFZEITUMGEBUNG
339
32.6.1
ZUORDNUNG
340
32.6.2
KENNZEICHNEN
UND
KOMPRIMIEREN
340
32.6.3
GENERATIONEN
340
32.6.4
FINALISIERUNG
342
32.6.5
STEUERUNG
DES
VERHALTENS
DER
SPEICHERBEREINIGUNG
343
32.7
WEITERGEHENDE
REFLEKTION
344
32.7.1
AUFLISTEN
ALLER
TYPEN
IN
EINER
ASSEMBLIERUNG
344
32.7.2
ERMITTELN
VON
MITGLIEDERN
346
32.7.3
AUFRUFEN
VON
FUNKTIONEN
348
32.8
OPTIMIERUNG
352
33
DEFENSIVE
PROGRAMMIERUNG
353
33.1
BEDINGTE
METHODEN
353
33.2
DEBUG-UND
TRACE-KLASSEN
354
33.3
ASSERT-ANWEISUNGEN
355
33.4
DEBUG-UND
TRACE-AUSGABE
356
INHALT
15
33.5
VERWENDEN
VON
SWITCH-KLASSEN
ZUR
STEUERUNG
VON
DEBUG
UND
TRACE
357
33.6
33.6
1
33.6.2
BOOLEANSWITCH
358
TRACESWITCH
359
BENUTZERDEFINIERTE
SWITCH-KLASSEN
361
34
DIE
BEFEHLSZEILE
365
34.1
EINFACHE
VERWENDUNG
365
34.2
ANTWORTDATEIEN
365
34.3
BEFEHLSZEILENOPTIONEN
365
35
C#
IM
VERGLEICH
ZU
ANDEREN
SPRACHEN
369
35.1
35.1.1
35.1.2
35.1
3
35.1.4
35.1.5
35.1.6
35.1.7
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
C#
UND
C/C++
369
EINE
VERWALTETE
UMGEBUNG
369
.NET-OBJEKTE
370
C#-ANWEISUNGEN
370
ATTRIBUTE
371
VERSIONSSTEUERUNG
371
CODEORGANISATION
371
FEHLENDE
C++-FUNKTIONEN
372
35.2
35.2.1
35.2.2
35.2.3
35.2.4
35.2.5
35.2.6
35.2.7
35.2.8
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
C#
UND
JAVA
372
DATENTYPEN
372
ERWEITERN
DES
TYPENSYSTEMS
374
KLASSEN
375
SCHNITTSTELLEN
378
EIGENSCHAFTEN
UND
INDIZIERER
378
ZUWEISUNGEN
UND
EREIGNISSE
378
ATTRIBUTE
379
ANWEISUNGEN
379
35.3
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
C#
UND
VISUAL
BASIC
6
381
35.4
35
4.1
35.4.2
35.4
3
35.4.4
35.4
5
35.4.6
35.4.7
CODEAUSSEHEN
381
DATENTYPEN
UND
VARIABLEN
382
OPERATOREN
UND
AUSDRUECKE
383
KLASSEN,
TYPEN,
FUNKTIONEN
UND
SCHNITTSTELLEN
384
STEUERUNG
UND
PROGRAMMFLUSS
384
SELECT
CASE
386
ON
ERROR
387
FEHLENDE
ANWEISUNGEN
387
35.5
WEITERE
.NET-SPRACHEN
387
16
INHALT
36
C#
UND
DIE
ZUKUNFT
389
INDEX
391
INHALT
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Gunnerson, Eric |
author_facet | Gunnerson, Eric |
author_role | aut |
author_sort | Gunnerson, Eric |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013419847 |
classification_rvk | ST 250 ST 260 |
ctrlnum | (OCoLC)248201546 (DE-599)BVBBV013419847 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013419847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001031s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959994408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898421074</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 79.90, S 584.00, sfr 68.00</subfield><subfield code="9">3-89842-107-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248201546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013419847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)143632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunnerson, Eric</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">A programmer's introduction to C#</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C#</subfield><subfield code="b">die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform</subfield><subfield code="c">Eric Gunnerson</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">C sharp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">C sharp</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C sharp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4616843-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C sharp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4616843-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157780</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013419847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T15:03:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3898421074 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157780 |
oclc_num | 248201546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1047 DE-384 DE-Aug4 DE-M347 DE-706 |
owner_facet | DE-1049 DE-1047 DE-384 DE-Aug4 DE-M347 DE-706 |
physical | 401 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo computing |
spelling | Gunnerson, Eric Verfasser aut A programmer's introduction to C# C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform Eric Gunnerson C sharp 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2001 401 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo computing C sharp (DE-588)4616843-6 gnd rswk-swf C sharp (DE-588)4616843-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gunnerson, Eric C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform C sharp C sharp (DE-588)4616843-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4616843-6 |
title | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform |
title_alt | A programmer's introduction to C# C sharp |
title_auth | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform |
title_exact_search | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform |
title_full | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform Eric Gunnerson |
title_fullStr | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform Eric Gunnerson |
title_full_unstemmed | C# die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform Eric Gunnerson |
title_short | C# |
title_sort | c die neue sprache fur microsofts net plattform |
title_sub | die neue Sprache für Microsofts NET-Plattform |
topic | C sharp C sharp (DE-588)4616843-6 gnd |
topic_facet | C sharp |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gunnersoneric aprogrammersintroductiontoc AT gunnersoneric cdieneuesprachefurmicrosoftsnetplattform AT gunnersoneric csharp |