Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß: eine rechtstatsächliche Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger
2000
|
Schriftenreihe: | Rechtstatsachenforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 221 S. graph. Darst. |
ISBN: | 388784999X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013419725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180125 | ||
007 | t| | ||
008 | 001031s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959985557 |2 DE-101 | |
020 | |a 388784999X |c Gb. : DM 94.00 |9 3-88784-999-X | ||
035 | |a (OCoLC)50207242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013419725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK61 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rimmelspacher, Bruno |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)1069653705 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß |b eine rechtstatsächliche Untersuchung |c von Bruno Rimmelspacher |
246 | 1 | 3 | |a Rechtstatsachenforschung |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger |c 2000 | |
300 | |a XVI, 221 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtstatsachenforschung | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany |v Statistics | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826589678426390528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VI
INHALTSUEBERSICHT
TEILL
ZIEL,
GEGENSTAND,
METHODE,
DARSTELLUNG
TEIL
II
GENERALIA
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
BERUFUNGSVERFAHREN
TEIL
III
VERFAHRENSRUEGEN
TEIL
IV
FESTSTELLUNGSRUEGEN
TEILV
RUEGEN
DER
VERLETZUNG
MATERIELLEN
RECHTS
TEIL
VI
NEUES
VORBRINGEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
TEIL
VII
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
ZURUECKGEWIESENEN
VORBRINGENS
TEIL
VIII
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
NICHT
BERUECKSICHTIGTEN
VORBRINGENS
TEIL
IX
NEUE
ANSPRUECHE
(KLAGEAENDERUNG/WIDERKLAGE/AUFRECHNUNG)
TEILX
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
TEIL
XI
BERUFUNG
GEGEN
URTEILE
VON
EINZELRICHTEM
AM
LANDGERICHT
TEIL
XII
MOEGLICHE
RECHTSPOLITISCHE
FOLGERUNGEN
TEIL
XIII
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
ANHANG
ERHEBUNGSBOGEN
INHALTSVERZEICHNIS
VII
INHALTSVERZEICHNIS
TEILL
ZIEL,
GEGENSTAND,
METHODE,
DARSTELLUNG
.
1
A.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
B.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
C.
ERHEBUNGSMETHODE
.
2
1.
ZAEHLKARTENANALYSE
ODER
AKTENERHEBUNG?
.
2
2.
ZEITLICHE
ERFASSUNGSMERKMALE
.
2
3.
ZAHL
UND
OERTLICHE
VERTEILUNG
DER
ERFASSTEN
VERFAHREN
.
3
A)
VERTEILUNG
DER
OLG-VERFAHREN
.
3
(1)
VERTEILUNG
AUFDIE
EINZELNEN
OLG
.
3
(2)
VERTEILUNG
INNERHALB
EINES
OLG
.
3
B)
VERTEILUNG
DER
LG-VERFAHREN
.
4
(1)
VERTEILUNG
AUF
DIE
EINZELNEN
LG
.
4
(2)
VERTEILUNG
INNERHALB
EINES
LG
.
4
4.
ERHEBUNGSPERSONEN
.
A)
BETEILIGTE
ALS
ERHEBUNGSPERSONEN
.
4
(1)
GEFAHR
SELEKTIVER
UND
VERZERRTER
WAHRNEHMUNG?
.
4
(2)
BEEINFLUSSUNG
NOCH
NICHT
ABGESCHLOSSENER
VERFAHREN?
.
5
B)
BEREITSCHAFT
DER
RICHTER
UND
RICHTERINNEN
ZUR
ERHEBUNG
.
5
D.
ZUR
REPRAESENTATIVITAET
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
1.
VERGLEICH
HINSICHTLICH
DER
STREITGEGENSTAENDE
.
5
A)
DATENMATERIAL
.
5
B)
ERKLAERUNGSMODELLE
.
6
C)
KONTROLLUNTERSUCHUNG
.
7
(1)
DAUER
DER
BERUFUNGSVERFAHREN
.
7
(2)
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
8
(3)
NOVA
.
8
(4)
VERFAHRENSRECHTLICHE
RUEGEN
.
8
(5)
FORTDAUERND
STREITIGE
TATSACHENBEHAUPTUNGEN
.
9
(6)
TERMINSAUFWAND
.
10
(7)
ABSCHLUSSART
.
10
(8)
ERGEBNIS
.
10
2.
VERGLEICH
HINSICHTLICH
DES
STREITWERTS
.
11
3.
VERGLEICH
HINSICHTLICH
DES
STATUS
DER
PARTEIEN
.
11
A)
DATENMATERIAL
.
12
(L)OLG
.
12
(2)
LG
.
12
B)
DIFFERENZEN
.
13
4.
VERGLEICH
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
ERLEDIGUNG
.
13
5.
VERGLEICH
HINSICHTLICH
DES
BERUFUNGSERGEBNISSES
.
13
E.
DARSTELLUNG
.
14
TEIL
II
GENERALIA
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
BERUFUNGSVERFAHREN
.
17
A.
DATENMATERIAL
.
17
1.
ANGEFOCHTENES
URTEIL,
STREITWERTE
.
17
A)
JUDEX
AQUO
.
17
B)
ART
DES
ANGEFOCHTENEN
URTEILS
.
17
C)
STREITWERTE
.
17
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
PARTEIEN
.
18
A)
STATUS
.
18
B)
ANZAHL
DER
PARTEIEN
.
19
(1)LG/OLG
.
19
(2)AG/LG
.
19
C)
PARTEIAENDERUNG
.
20
D)
BERUFUNGSINITIATIVE
.
20
3.
STREITVERKUENDUNG
.
20
4.
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
.
20
A)
VERTRETUNG
IN
DER
EINGANGSINSTANZ
BEIM
AG
.
20
B)
VERTRETUNG
IN
ZWEITER
INSTANZ
.
21
(1)
SIMULTAN
ODER
SINGULARZULASSUNG
.
21
(2)
ANWALTSWECHSEL
ZWISCHEN
DEN
INSTANZEN
.
21
5.
SCHWERPUNKTE
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
22
6.
NEBENBEGEHREN
.
23
A)
ANTRAEGE
AUF
BEWILLIGUNG
VON
PROZESSKOSTENHILFE
.
23
B)
ANTRAEGE
AUF
ERLASS
EINSTWEILIGER
ANORDNUNGEN
GERN.
§
717
ZPO
.
24
7.
TERMINSAUFWAND
.
25
8.
BEWEISERHEBUNG
UND
PARTEIANHOERUNG
.
25
A)
BEWEISERHEBUNG
.
25
B)
PARTEIANHOERUNG
.
26
9.
VERFAHRENSDAUER
.
26
A)
INSTANZENDAUER
.
26
B)
DAUER
DER
EINZELNEN
VERFAHRENSABSCHNITTE
.
27
10.
VERFAHRENSABSCHLUSS
.
28
A)
ART
DES
ABSCHLUSSES
.
28
B)
ZEITPUNKT
DES
URTEILSERLASSES
.
30
C)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
ERSTINSTANZLICHE
PROZESSRESTE
.
30
D)
REVISIBILITAET
DES
URTEILS
.
30
B.
ANALYSE
.
30
1.
ANGEFOCHTENES
URTEIL
UND
STREITWERTE
.
30
2.
PARTEIEN
.
31
3.
STREITVERKUENDUNG
.
31
4.
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
.
31
A)
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
VOR
DEM
AG
.
31
B)
ANWALTSWECHSEL
.
32
C)
VERGLEICH
SIMULTAN-ZSINGULARZULASSUNG
.
32
5.
SCHWERPUNKTE
DER
BERUFIMGSBEGRUENDUNG
.
33
6.
NEBENBEGEHREN
.
33
A)
PROZESSKOSTENHILFE
.
33
B)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
GERN.
§
717
ABS.
1
ZPO
.
34
7.
TERMINSAUFWAND
.
34
8.
BEWEISERHEBUNG
UND
PARTEIANHOERUNG
.
34
9.
VERFAHRENSDAUER
.
34
A)
VERFAHRENSDAUER
IM
ALLGEMEINEN
.
34
B)
VERFAHRENSDAUER
ZWISCHEN
DEN
INSTANZEN
.
35
C)
VERFAHRENSDAUER
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
.
35
D)
VERFAHRENSDAUER
UND
ABSCHLUSSART
.
35
E)
URSACHEN
DER
VERFAHRENSDAUER
.
36
10.
VERFAHRENSABSCHLUSS
.
36
A)
AENDERUNGSQUOTE
.
36
B)
ERFOLGSQUOTE
.
37
INHALTSVERZEICHNIS
IX
(1)
ABSCHLUSS
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
DURCH
URTEIL
.
37
(2)
ABSCHLUSS
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
DURCH
PROZESSVERGLEICH
.
40
TEIL
III
VERFAHRENSRUEGEN
.
43
A.
DATENMATERIAL
.
43
1.
DEFINITION
.
43
2.
FALLZAHLEN
.
43
A)
OLG
.
43
B)
LG
.
43
3.
ART
DER
GERUEGTEN
VERFAHRENSFEHLER
.
44
A)
OLG
.
44
B)
LG
.
44
4.
BEWEISAUFWAND
.
44
5.
VERFAHRENSDAUER
.
46
6.
KONSEQUENZEN
AUS
DEN
VERFAHRENSRUEGEN
.
49
7.
VON
AMTS
WEGEN
AUFGEGRIFFENE
VERFAHRENSMAENGEL
.
50
B.
ANALYSE
.
51
1.
GEWICHT
DER
VEFAHRENSRUEGE
.
51
2.
ZUR
ART
DER
GERUEGTEN
VERFAHRENSFEHLER
.
52
3.
BEWEISAUFWAND
.
52
4.
VERFAHRENSDAUER
.
53
5.
KONSEQUENZEN
DER
GERUEGTEN
VERFAHRENSFEHLER
.
53
6.
VON
AMTS
WEGEN
AUFGEGRIFFENE
VERFAHRENSMAENGEL
.
54
TEILLV
FESTSTELLUNGSRUEGEN
.
55
A.
DATENMATERIAL
.
55
1.
DEFINITION
UND
PROBLEMATIK
DER
FESTSTELLUNGSRUEGE
.
55
2.
FALLZAHLEN
.
55
A)
OLG
.
55
B)
LG
.
55
C)
GEGENSTAND
DER
WEITEREN
UNTERSUCHUNG
.
55
3.
TERMINS-UND
BEWEISAUFWAND
.
55
A)
OLG
.
55
B)
LG
.
56
4.
VERFAHRENSDAUER
.
57
5.
BERUFUNGSERGEBNISSE
.
57
A)
OLG
.
57
B)
LG
.
58
B.
ANALYSE
.
59
1.
GEWICHT
DER
VERFAHREN
.
59
A)
OLG
.
59
B)
LG
.
59
2.
VERFAHRENSDAUER
.
60
3.
ERFOLGSCHANCEN
.
60
A)
OLG
.
60
B)
LG
.
61
X
INHALTSVERZEICHNIS
TEILV
RUEGEN
DER
VERLETZUNG
MATERIELLEN
RECHTS
.
63
A.
DATENMATERIAL
.
63
1.
DEFINITION
.
63
2.
FALLZAHLEN
.
63
A)
OLG
.
63
B)
LG
.
63
3.
MATERIELLRECHTLICHE
RUEGE
UND
NEUES
VORBRINGEN
.
64
4.
TERMINSAUFWAND
.
64
A)
MATERIELLRECHTLICHE
RUEGE
ALS
AUSSCHLIESSLICHER
BERUFUNGSGRUND
.
64
B)
MATERIELLRECHTLICHE
RUEGE
ALS
KOMBINIERTER
BERUFUNGSGRUND
.
65
5.
BEWEISAUFWAND
.
66
A)
OLG
.
66
B)
LG
.
66
6.
VERFAHRENSDAUER
.
67
7.
BERUFUNGSERGEBNIS
.
70
A)
OLG
.
70
B)
LG
.
70
B.
ANALYSE
.
71
1.
GEWICHT
DER
RUEGE
.
71
2.
PRUEFUNGS-UND
BEWEISAUFWAND
.
71
3.
VERFAHRENSDAUER
.
72
4.
BERUFUNGSERGEBNIS
.
72
TEIL
VI
NEUES
VORBRINGEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
.
73
A.
DATENMATERIAL
.
73
1.
DEFINITION
UND
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
NEUEN
VORBRINGENS
.
73
2.
FALLZAHLEN
.
73
A)
NEUES
VORBRINGEN
ALS
BERUFUNGSGRUND
.
73
(L)OLG
.
73
(2)
LG
.
73
B)
NEUES
VORBRINGEN
INSGESAMT
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
.
73
(L)OLG
.
73
(2)
LG
.
74
(3)
WEITERE
BEHANDLUNG
.
75
C)
YYAKTIVITAET
"
DER
BERUFUNGSPARTEIEN
.
75
(L)OLG
.
75
(2)
LG
.
75
D)
ART
DES
NEUEN
VORBRINGENS
.
75
(L)OLG
.
75
(2)
LG
.
76
3.
ZULASSUNG
NEUEN
VORBRINGENS
.
76
A)
ZULAESSIGKEITSBEGRUENDUNGENDERPARTEIEN
.
76
(L)OLG
.
76
(A)
BEGRUENDUNGEN
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
76
(B)
BEGRUENDUNGEN
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
77
(2)
LG
.
78
(A)
BEGRUENDUNGEN
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
78
(B)
BEGRUENDUNGEN
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
78
B)
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
79
(L)OLG
.
79
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(A)
ZU
NOVA
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
79
(B)
ZU
NOVA
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
80
(2)
LG
.
80
(A)
ZU
NOVA
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
80
(B)
ZU
NOVA
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
81
4.
TERMINS-UND
BEWEISAUFWAND
.
81
A)
TERMINSAUFWAND
.
81
B)
BEWEISAUFWAND
.
83
(1)
BEWEISERHEBUNG
ZU
NOVA
INSGESAMT
.
83
(A)
OLG
.
83
(B)LG
.
83
(2)
BEWEISERHEBUNG
ZU
NOVA
MIT
AUSGEWAEHLTEN
ZULASSUNGSGRUENDEN
.
84
(A)
OLG
.
84
(B)LG
.
85
5.
DAUER
DER
BERUFUNGSVERFAHREN
MIT
NEUEM
VORBRINGEN
.
85
A)
OLG
.
85
B)
LG
.
86
6.
BERUFUNGSERGEBNISSE
.
86
A)
BERUHEN
DER
ENDENTSCHEIDUNG
AUF
ZUGELASSENEN
NOVA
.
86
(L)OLG
.
86
(2)
LG
.
86
B)
ENDENTSCHEIDUNG
.
87
(L)OLG
.
87
(2)
LG
.
88
C)
ENDENTSCHEIDUNG
IN
VERFAHREN
MIT
SPEZIELLEN
NOVA
.
88
(L)OLG
.
88
(2)
LG
.
89
B.
ANALYSE
.
89
1.
GEWICHT
DER
VERFAHREN
.
89
A)
NEUES
VORBRINGEN
ALS
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
89
B)
NEUES
VORBRINGEN
INSGESAMT
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
.
90
C)
YYAKTIVITAET
"
DER
BERUFUNGSPARTEIEN
.
90
D)
ART
DES
NEUEN
VORBRINGENS
.
90
2.
ZULAESSIGKEIT
NEUEN
VORBRINGENS
.
91
A)
ZULAESSIGKEITSBEGRUENDUNGENDERPARTEIEN
.
91
B)
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
91
C)
GRUENDE
FUER
DIE
ZULASSUNG
.
91
3.
TERMINS-UND
BEWEISAUFWAND
.
92
A)
TERMINSAUFWAND
.
92
B)
BEWEISAUFWAND
.
93
4.
VERFAHRENSDAUER
.
93
5.
ERFOLGSCHANCEN
.
94
TEIL
VII
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
ZURUECKGEWIESENEN
VORBRINGENS
.
95
A.
DATENMATERIAL
.
95
1.
FALLZAHLEN
.
95
A)
OLG
.
95
B)
LG
.
95
C)
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNG
.
96
2.
ZULASSUNG
.
97
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
OLG
.
97
B)
LG
.
98
3.
VERFAHRENSDAUER
UND
-AUFWAND
.
99
A)
OLG
.
99
B)
LG
.
100
4.
VERFAHRENSERGEBNIS
.
100
A)
OLG
.
100
B)
LG
.
101
B.
ANALYSE
.
101
1.
GEWICHT
DER
VERFAHREN
.
101
2.
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
WIEDERHOLTEN
VORBRINGENS
.
101
3.
ZULASSUNG
.
102
4.
VERFAHRENSDAUER
UND-AUFWAND
.
102
5.
VERFAHRENSERGEBNIS
.
102
TEIL
VIH
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
NICHT
BERUECKSICHTIGTEN
VORBRINGENS
.
105
A.
DATENMATERIAL
.
105
1.
FALLZAHLEN
.
105
A)
OLG
.
105
(1)
BERUFUNGSKLAEGER
.
106
(2)
BERUFUNGSBEKLAGTER
.
106
B)
LG
.
107
(1)
BERUFUNGSKLAEGER
.
107
(2)
BERUFUNGSBEKLAGTER
.
108
C)
WIEDERHOLTES
VORBRINGEN
UND
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
108
2.
VERFAHRENSAUFWAND
UND
VERFAHRENSDAUER
.
109
A)
OLG
.
109
B)
LG
.
112
3.
VERFAHRENSERGEBNIS
.
115
A)
OLG
.
115
B)
LG
.
116
B.
ANALYSE
.
117
1.
GEWICHTUNG
DER
VERFAHREN
.
117
2.
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
WIEDERHOLTEN
VORBRINGENS
.
118
3.
VERFAHRENSAUFWAND
UND
VERFAHRENSDAUER
.
119
A)
VERFAHRENSAUFWAND
.
119
B)
VERFAHRENSDAUER
.
120
4.
VERFAHRENSERGEBNIS
.
121
TEIL
IX
NEUE
ANSPRUECHE
(KLAGEAENDERUNG/WIDERKLAGE/AUFRECHNUNG)
.
123
A.
DATENMATERIAL
.
123
ABSCHNITT
1
.
123
1.
FALLZAHLEN
.
123
A)
OLG
.
123
B)
LG
.
123
2.
ZULASSUNG
.
123
A)
OLG
.
123
B)
LG
.
124
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
VERFAHRENSDAUER
UND
VERFAHRENSAUFWAND
.
124
A)
OLG
.
124
B)
LG
.
128
4.
ENDERGEBNIS
BEI
ZULASSUNG
.
131
A)
OLG
.
131
B)
LG
.
133
ABSCHNITT
2
.
134
1.
FALLZAHLEN
ZU
YYNEUEN
ANSPRUECHEN
MIT
NEUEM
VORBRINGEN
"
.
134
A)
OLG
.
135
B)
LG
.
135
2.
ZULASSUNG
.
135
A)
OLG
.
135
B)
LG
.
136
3.
VERFAHRENSDAUER
.
137
A)
OLG
.
137
B)
LG
.
137
4.
VERFAHRENSAUFWAND
.
138
A)
OLG
.
138
(1)
BEWEISTERMINE
.
138
(2)
GEGENSTAND
DER
BEWEISAUFNAHME
.
138
B)
LG
.
140
(1)
BEWEISTERMINE
.
140
(2)
GEGENSTAND
DER
BEWEISAUFNAHME
.
141
5.
ENDERGEBNIS
BEI
ZULASSUNG
.
142
A)
OLG
.
142
B)
LG
.
144
B.
ANALYSE
.
145
1.
GEWICHTUNG
DER
VERFAHREN
.
145
A)
ALLE
FAELLE
MIT
NEUEM
ANSPRUCH
.
145
B)
FAELLE
MIT
NEUEM
TATSACHEN-UND
BEWEISVORTRAG
.
145
2.
ZULASSUNG
DES
NEUEN
ANSPRUCHS
.
145
A)
ALLE
FAELLE
MIT
NEUEM
ANSPRUCH
.
145
B)
FAELLE
MIT
NEUEM
TATSACHEN-ODER
BEWEISVORTRAG
.
146
3.
VERFAHRENSDAUER
.
146
A)
ALLE
FAELLE
MIT
NEUEM
ANSPRUCH
.
146
B)
FAELLE
MIT
NEUEM
TATSACHEN-ODER
BEWEISVORTRAG
.
147
C)
FAELLE
MIT
YYALTEM
"
VORTRAG
.
148
4.
VERFAHRENSAUFWAND
.
148
5.
BERUFUNGSERGEBNIS
.
148
TEILX
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
151
A.
DATENMATERIAL
.
151
1.
UMFANG
DER
ERHEBUNG
.
151
2.
FORTDAUERND
ERHEBLICHE
UND
STREITIGE
TATSACHENBEHAUPTUNGEN
.
151
A)
OLG
.
151
B)
LG
.
151
3.
GLEICHLAUFENDE
FESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
151
A)
OLG
.
151
B)
LG
.
152
4.
ABWEICHENDE
FESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
152
A)
OLG
.
152
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
LG
.
152
C)
GRUENDE
FUER
DIE
ABWEICHUNG
.
152
D)
ABWEICHENDE
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
NEUE
BEWEISAUFNAHMEN
.
153
E)
ABWEICHENDE
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
WIEDERHOLTE
BEWEISAUFNAHMEN
.
154
F)
ABWEICHENDE
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
FESTSTELLUNGSRUEGE
.
155
(L)OLG
.
155
(2)
LG
.
155
B.
ANALYSE
.
155
1.
FAELLE
GLEICHLAUFENDER
FESTSTELLUNGEN
.
155
2.
FAELLE
ABWEICHENDER
FESTSTELLUNGEN
.
156
TEIL
XI
BERUFUNG
GEGEN
URTEILE
VON
EINZELRICHTERN
AM
LANDGERICHT
.
159
A
DATENMATERIAL
.
159
1.
HAEUFIGKEIT
DER
BERUFUNGEN
GEGEN
EINZELRICHTERLICHE
URTEILE
.
159
2.
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNGEN
GEGEN
URTEILE
VON
EINZELRICHTEM
.
159
3.
STREITWERTE
DER
BERUFUNGEN
GEGEN
URTEILE
VON
EINZELRICHTEM
.
160
4.
NEUES
VORBRINGEN
.
161
A)
EINFUEHRUNG
VON
NEUEM
VORBRINGEN
.
161
B)
UM
WELCHES
NEUE
VORBRINGEN
HANDELT
ES
SICH
DABEI?
.
162
(1)
NOVA
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
162
(2)
NOVA
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
163
C)
ZULASSUNG
DER
NOVA
.
163
(1)
NOVA
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
164
(2)
NOVA
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
165
D)
WURDE
IN
DIESEN
FAELLEN
BEWEIS
ERHOBEN?
.
166
(1)
NOVA
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
166
(2)
NOVA
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
166
5.
WIEDERHOLTES
VORBRINGEN
.
167
A)
GERN.
§
296
ABS.
1,2
ZPO
ZURUECKGEWIESENES,
JETZT
WIEDERHOLTES
VORBRINGEN
167
B)
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
ALS
WEGEN
VERSPAETUNG
NICHT
BERUECKSICHTIGTES,
JETZT
WIEDERHOLTES
VORBRINGEN
.
167
6.
BESTRITTENHEIT
VON
TATSAECHLICHEM
VORBRINGEN,
DESSEN
WAHRHEIT
BEREITS
DAS
ERSTGERICHT
GEPRUEFT
HATTE
.
168
A)
WAREN
SOLCHE
PUNKTE
NOCH
STREITIG?
.
168
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
168
C)
GRUENDE
FUER
DAS
(TEILWEISE)
ANDERE
ERGEBNIS
.
169
7.
UNTERLAUFEN
EINZELRICHTEM
MEHR
VERFAHRENSFEHLER?
.
170
A)
QUOTE
DER
GERUEGTEN
VERFAHRENSFEHLER
.
170
B)
FOLGEN
DER
RUEGE
.
171
(1)
GERUEGTE
VERSTOESSE
GEGEN
§§
139,273
ABS.
1
ZPO
.
171
(2)
GERUEGTE
VERSTOESSE
GEGEN
§
278
ABS.
3
ZPO
.
172
(3)
GERUEGTE
VERSTOESSE
GEGEN
BEWEISAUFNAHMEREGELN
.
172
(4)
GERUEGTE
SONSTIGE
VERFAHRENSFEHLER
.
173
8.
ERHOEHTER
QUANTITATIVER
AUFWAND?
.
173
A)
ANZAHL
DER
BEWEISTERMINE
IN
VERFAHREN
GEGEN
EINZELRICHTERURTEILE
.
173
B)
VERFAHRENSDAUER
.
174
9.
ERGEBNISSE
DER
BERUFUNGEN
GEGEN
EINZELRICHTERURTEILE
.
175
10.
EINSATZ
DES
EINZELRICHTERS
IN
ZWEITER
INSTANZ
.
176
A)
VERFAHRENSDAUER
.
176
(L)OLG
.
176
(2)
LG
.
177
INHALTSVERZEICHNIS
XV
B)
ERHOEHTE
NEIGUNG
ZUM
VERGLEICHSSCHLUSS
.
178
C)
BEWEISTERMINE
.
179
(L)OLG
.
179
(2)
LG
.
180
B.
ANALYSE
.
180
1.
BERUFUNGSQUOTE
.
181
2.
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
181
3.
STREITWERT
.
181
4.
VORBRINGEN
DER
PARTEIEN
.
181
A)
NEUES
VORBRINGEN
.
181
B)
WIEDERHOLTES
VORBRINGEN
.
182
C)
TATSAECHLICHES
VORBRINGEN,
DESSEN
WAHRHEIT
BEREITS
DAS
ERSTGERICHT
GEPRUEFT
HAT
182
5.
VERFAHRENSFEHLER
.
182
6.
BEWEISTERMINE
UND
ERGEBNIS
DER
BERUFUNGEN
.
183
7.
EINSATZ
DES
EINZELRICHTERS
IN
ZWEITER
INSTANZ
.
183
8.
ERGEBNIS
.
183
TEILXII
MOEGLICHE
RECHTSPOLITISCHE
FOLGERUNGEN
.
185
A.
VERBESSERUNG
DES
VERFAHRENS
IM
ERSTEN
RECHTSZUG
.
185
B.
EINZELRICHTER
IM
ERSTINSTANZLICHEN
VERFAHREN
AM
LANDGERICHT
.
186
C.
RECHTSBEHELF
WEGEN
VERLETZUNG
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
186
D.
FRISTEN
FUER
DIE
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNG
UND
FUER
DIE
BERUFUNGSERWIDERUNG
.
187
1.
BEGRUENDUNGSFRIST
.
187
2.
ERWIDERUNGSFRIST
.
187
E.
BESCHRAENKUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
AUF
DIE
GERUEGTEN
VERFAHRENSMAENGEL
.
188
1.
GENERELLE
BESCHRAENKUNG
.
188
2.
BESONDERE
SITUATIONEN
.
189
F.
AUSSCHLUSS
DER
FESTSTELLUNGSRUEGEN
.
190
1.
GERINGE
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
190
2.
VERFAHRENSRUEGE
STATT
FESTSTELLUNGSRUEGE
.
190
G.
BINDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
AN
DIE
MATERIELLRECHTLICHEN
RUEGEN?
.
191
1.
PROBLEMATIK
.
191
2.
LOESUNG
.
191
H.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
192
1.
QUALITATIVE
ASPEKTE
.
192
2.
QUANTITATIVE
ASPEKTE
.
193
I.
NEUES
VORBRINGEN
.
194
1.
FOLGEN
EINER
BESCHRAENKUNG
NEUEN
VORBRINGENS
.
194
2.
MOEGLICHE
KONSEQUENZEN
.
195
J.
PRAEKLUSION
.
195
K.
NEUE
ANSPRUECHE
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
.
195
L.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BERUFUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
196
TEIL
XIII
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
.
199
I.
GEGENSTAND
.
199
II.
GENERALIA
.
199
III.
VERFAHRENSRUEGEN
.
199
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
IV
FESTSTELLUNGSRUEGEN
.
200
V
RUEGEN
DER
VERLETZUNG
MATERIELLEN
RECHTS
.
200
VI.
NEUES
VORBRINGEN
.
200
VII.
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
ZURUECKGEWIESENEN
VORBRINGENS
.
201
VIII.
WIEDERHOLUNG
DES
IN
ERSTER
INSTANZ
NICHT
BERUECKSICHTIGTEN
VORBRINGENS
.
202
IX.
NEUE
ANSPRUECHE
.
202
X.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
202
XI.
BERUFUNG
GEGEN
URTEILE
VON
EINZELRICHTEM
AM
LANDGERICHT
.
203
XII.
RECHTSPOLITISCHE
FOLGERUNGEN
.
203
ANHANG
ERHEBUNGSBOGEN
.
205 |
any_adam_object | 1 |
author | Rimmelspacher, Bruno 1938- |
author_GND | (DE-588)1069653705 |
author_facet | Rimmelspacher, Bruno 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Rimmelspacher, Bruno 1938- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013419725 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK61 |
callnumber-raw | KK61 |
callnumber-search | KK61 |
callnumber-sort | KK 261 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)50207242 (DE-599)BVBBV013419725 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013419725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001031s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959985557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388784999X</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 94.00</subfield><subfield code="9">3-88784-999-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50207242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013419725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK61</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rimmelspacher, Bruno</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069653705</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß</subfield><subfield code="b">eine rechtstatsächliche Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Bruno Rimmelspacher</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtstatsachenforschung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 221 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtstatsachenforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157686</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013419725 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-14T17:01:02Z |
institution | BVB |
isbn | 388784999X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157686 |
oclc_num | 50207242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-11 |
physical | XVI, 221 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bundesanzeiger |
record_format | marc |
series2 | Rechtstatsachenforschung |
spelling | Rimmelspacher, Bruno 1938- Verfasser (DE-588)1069653705 aut Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung von Bruno Rimmelspacher Rechtstatsachenforschung Köln Bundesanzeiger 2000 XVI, 221 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Statistik Appellate procedure Germany Statistics Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rimmelspacher, Bruno 1938- Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung Statistik Appellate procedure Germany Statistics Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4005967-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung |
title_alt | Rechtstatsachenforschung |
title_auth | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung |
title_exact_search | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung |
title_full | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung von Bruno Rimmelspacher |
title_fullStr | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung von Bruno Rimmelspacher |
title_full_unstemmed | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß eine rechtstatsächliche Untersuchung von Bruno Rimmelspacher |
title_short | Funktion und Ausgestaltung des Berufungsverfahrens im Zivilprozeß |
title_sort | funktion und ausgestaltung des berufungsverfahrens im zivilprozeß eine rechtstatsachliche untersuchung |
title_sub | eine rechtstatsächliche Untersuchung |
topic | Statistik Appellate procedure Germany Statistics Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd |
topic_facet | Statistik Appellate procedure Germany Statistics Zivilprozess Berufung Prozessrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rimmelspacherbruno funktionundausgestaltungdesberufungsverfahrensimzivilprozeßeinerechtstatsachlicheuntersuchung AT rimmelspacherbruno rechtstatsachenforschung |