Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit: Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz
2000
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830501072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013419707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010528 | ||
007 | t | ||
008 | 001031s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959984836 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830501072 |9 3-8305-0107-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231872929 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013419707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JZ5595.S36 2000 | |
084 | |a MK 6570 |0 (DE-625)123092: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2552 |0 (DE-625)139609: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmolinsky, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit |b Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten |c Cornelia Schmolinsky |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz |c 2000 | |
300 | |a 311 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 4 | |a League of Arab States |
610 | 2 | 7 | |a Arabische Liga |0 (DE-588)1005782-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Security, International | |
650 | 4 | |a International organization | |
650 | 4 | |a Regionalism (International organization) | |
650 | 0 | 7 | |a Kollektive Sicherheit |0 (DE-588)4164679-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedenssicherung |0 (DE-588)4019411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Friedenssicherung |0 (DE-588)4019411-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arabische Liga |0 (DE-588)1005782-1 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arabische Liga |0 (DE-588)1005782-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kollektive Sicherheit |0 (DE-588)4164679-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Friedenssicherung |0 (DE-588)4019411-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht |v 41 |w (DE-604)BV002629613 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128207286304768 |
---|---|
adam_text | CORNELIA SCHMOLINSKY FRIEDENSSICHERUNG DURCH REGIONALE SYSTEME
KOLLEKTIVER SICHERHEIT VORAUSSETZUNGEN UND HINDERNISSE AM BEISPIEL DER
LIGA DER ARABISCHEN STAATEN FLNTT BERLIN VERLAG ARNO SPITZ GMBH INHALT
EINLEITUNG 13 1 DER BEITRAG INTERNATIONALER ORGANISATIONEN ZUR
FRIEDENSSICHERUNG IM SPIEGEL AUSGEWAEHLTER THEORIEANSAETZE DER
INTERNATIONALEN POLITIK 26 .1 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN: BEGRIFF UND
ABGRENZUNG 26 .2 IDEALISMUS ODER DER *ALTE INSTITUTIONALISMUS 27 .3
REALISMUS UND NEOREALISMUS 27 .4 INTEGRATIONSTHEORIEN: FOEDERAHSMUS,
FUNKTIONALISMUS, NEOFUNKTIONALISMUS, TRANSAKTIONISMUS UND
SICHERHEITSGEMEINSCHAFTEN 29 .5 INTERDEPENDENZANSATZ 30 .6
INTERNATIONALE REGIME 31 .7 NEO-INSTITUTIONALISMUS 32 2 REGIONALE
SYSTEME KOLLEKTIVER SICHERHEIT: IDEE UND ENTWICKLUNG 34 2.1 DIE IDEE DER
INTERNATIONALEN FRIEDENSSICHERUNG AUF DER BASIS KOLLEKTIVER
SICHERHEITSSYSTEME 34 2.1.1 KOLLEKTIVE SICHERHEIT: BEGRIFF UND
ABGRENZUNG 34 2.1.2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KONZEPTES
KOLLEKTIVER SICHERHEIT 35 2.1.3 VORAUSSETZUNGEN FUNKTIONSFAEHIGER SYSTEME
KOLLEKTIVER SICHERHEIT 38 2.2 DIE VERWIRKLICHUNG DES KONZEPTES
KOLLEKTIVER SICHERHEIT AUF REGIONALER EBENE 45 2.2.1 REGIONALE SYSTEME
KOLLEKTIVER SICHERHEIT: IDEE UND BEGRIFF 45 2.2.2 DIE STELLUNG
REGIONALER SICHERHEITSSYSTEME IN DER SATZUNG DES VOELKERBUNDES 47 2.2.3
DIE STELLUNG REGIONALER SICHERHEITSSYSTEME IN DER SATZUNG DER VEREINTEN
NATIONEN 49 2.2.3.1 UNIVERSALISMUS VERSUS REGIONALISMUS: KONZIPIERUNG
DES KOLLEKTIVEN SICHERHEITSSYSTEMS DER VEREINTEN NATIONEN 49 2.2.3.2 DIE
VORSCHRIFTEN DES KAPITELS VIII, ART. 52-54 SATZUNG DER VEREINTEN
NATIONEN 50 2.2.3.2.1 BEGRIFF UND DEFINITION REGIONALER ABMACHUNGEN UND
EINRICHTUNGEN 50 2.2.3.2.2 DIE FRIEDLICHE STREITBEILEGUNG 55 2.2.3.2.3
DIE ERGREIFUNG VON ZWANGSMASSNAHMEN 56 2.2.3.2.4 DER SONDERFALL
PEACEKEEPING-OPERATIONEN 57 2.2.3.2.5 DIE INFORMATIONSPFLICHT 58
2.2.3.2.6 DIE STELLUNG REGIONALER SYSTEME KOLLEKTIVER SICHERHEIT IM
UN-FRIEDENSSICHERUNGSSYSTEM 59 2.2.4 DAS UN-FRIEDENSSICHERUNGSSYSTEM IM
SCHATTEN DES KALTEN KRIEGES 59 2.2.5 DAS ENDE DES KALTEN KRIEGES:
REGIONALE SICHERHEITSSYSTEME ALS ERGAENZUNG DES UNIVERSELLEN ANSATZES 59
3 DIE LIGA DER ARABISCHEN STAATEN: ANSAETZE, VORAUSSETZUNGEN UND
HINDERNISSE KOLLEKTIVER SICHERHEIT 66 3.1 ANSAETZE DES KONZEPTES
KOLLEKTIVER SICHERHEIT IM RAHMEN DER LIGA DER ARABISCHEN STAATEN 66
3.1.1 DIE GRUENDUNGSGESCHICHTE DER LIGA DER ARABISCHEN STAATEN: DER
STELLENWERT DES KONZEPTES KOLLEKTIVER SICHERHEIT WAEHREND DES
GRUENDUNGSPROZESSES 66 3.1.1.1 ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN 66 3.1.1.2. INTERNATIONALE UND REGIONALE
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN DER LIGA DER ARABISCHEN STAATEN 67 3.1.1.3
VERHANDLUNGSPROZESS UND GRUENDUNG DER LIGA DER ARABISCHEN STAATEN 72
3.1.1.4 RESUEMEE 80 3.1.2 FRIEDENSSICHERUNG UND KOLLEKTIVE SICHERHEIT IM
VERTRAGSWERK DER LIGA DER ARABISCHEN STAATEN 81 3.1.2.1 DIE
VERTRAGSGRUNDLAGEN 81 3.1.2.2 ZIELE UND AUFGABENBEREICHE DER LIGA DER
ARABISCHEN STAATEN GEMAESS IHREM VERTRAGSWERK 83 3.1.2.3 DER ALLGEMEINE
INSTITUTIONELLE RAHMEN 83 3.1.2.4 DIE MITGLIEDSSCHAFT IN DER LIGA DER
ARABISCHEN STAATEN 87 3.1.2.5 DAS FRIEDENSSICHERUNGSSYSTEM DER LIGA DER
ARABISCHEN STAATEN GEMAESS DEM VERTRAGSWERK 89 3.1.2.6 DIE QUALIFIZIERUNG
DER ARABISCHEN LIGA ALS REGIONALE ABMACHUNG GEMAESS KAPITEL VIII DER
SATZUNG DER VEREINTEN NATIONEN 93 3.1.2.7 RESUEMEE 94 3.1.3 DIE PRAXIS
DER ARABISCHEN LIGA IM BEREICH DER KOLLEKTIVEN SICHERHEIT 95 3.1.3.1
KRITERIEN ZUR AUSWAHL DER KONFLIKTBEISPIELE 95 3.1.3.2 DIE PRAXIS DER
ARABISCHEN LIGA IM BEREICH DER FRIEDENSSICHERUNG IM UEBERBLICK 97
3.1.3.2.1 DER KURDENKONFLIKT IM IRAK (1945-) 97 3.1.3.2.2 DER STREIT UM
DIE BURAIMI-OASE (1949-1974) 98 3.1.3.2.3 DIE SPANNUNGEN ZWISCHEN SYRIEN
UND LIBANON (1949) 98 3.1.3.2.4 DER STREIT UM DIE ANNEXION DES
WESTJORDANLANDES DURCH TRANSJORDANIEN (1950) 99 3.1.3.2.5 DER STREIT UM
DEN IRAKISCHEN BEITRITT ZUM BAGDAD-PAKT (1955) 99 3.1.3.2.6 DER
SUDANESISCHE BUERGERKRIEG (1955-72, 1983-) * 100 3.1.3.2.7 DER
GRENZSTREIT ZWISCHEN SUDAN UND AEGYPTEN (1958) 101 3.1.3.2.8 DER
AEGYPTISCH-TUNESISCHE STREIT UM DAS *BEN-YOUSSEF-ASYL (1958-61) 102
3.1.3.2.9 DIE SPANNUNGEN ZWISCHEN JORDANIEN UND DER VAR (1959-65) 102
3.1.3.2.10 DER AEGYPTISCH-SYRISCHE STREIT NACH DEM ZUSAMMENBRUCH DER
VEREINIGTEN ARABISCHEN REPUBLIK (1961 -63) 103 3.1.3.2.11 DER
BUERGERKRIEG IM NORDJEMEN (1962-1970) 103 3.1.3.2.12 DER AUFSTAND IN DER
OMANISCHEN PROVINZ DHOFAR (1963-1982) 105 3.1.3.2.13 DER
ALGERISCH-MAROKKANISCHE GRENZKRIEG (1963-72) 106 3.1.3.2.14 DER
*SCHWARZE SEPTEMBER IN JORDANIEN (1970) 106 3.1.3.2.15 DIE
STREITIGKEITEN ZWISCHEN NORD- UND SUEDJEMEN (1972) 107 3.1.3.2.16 DIE
KONFRONTATION ZWISCHEN LIBYEN UND AEGYPTEN (1977) 108 3.1.3.2.17 DER
MUSLIMISCHE AUFSTAND IN SYRIEN (1979-1982) 109 3.1.3.2.18 DIE ERNEUTE
KONFRONTATION ZWISCHEN NORD- UND SUEDJEMEN (1979) 109 3.1.3.2.19 DER
SOMALISCHE BUERGERKRIEG (1988-) 109 3.1.3.2.20 DIE INNERE KRISE IN
ALGERIEN (1991-) 111 3.1.3.2.21 DIE SPANNUNGEN ZWISCHEN SUDAN UND
AEGYPTEN (1992-) 112 3.1.3.2.22 DER SAUDISCH-JEMENITISCHE GRENZSTREIT
(1992-) 113 3.1.3.2.23 DER BUERGERKRIEG IM VEREINIGTEN JEMEN (1994) 114
3.1.3.3 AUSGEWAEHLTE FALLSTUDIEN 116 3.1.3.3.1 DER LIBANESISCHE
BUERGERKRIEG 116 3.1.3.3.1.2 DIE AUSGANGSBEDINGUNGEN 116 3.1.3.3.1.3
INNERSTAATLICHE UNRUHEN UND DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER VEREINIGTEN
ARABISCHEN REPUBLIK (1958) 116 3.1.3.3.1.4 DER BUERGERKRIEG (1975-89) 118
10 3.1.3.3.2 DER KONFLIKT ZWISCHEN DEM IRAK UND KUWAIT (1961-91) 125
3.1.3.3.2.1 AUSGANGSBEDINGUNGEN 125 3.1.3.3.2.2 DIE ERSTE KUWAITKRISE
(1961) 126 3.1.3.3.2.3 DER KONFLIKT SCHWELT WEITER 129 3.1.3.3.2.4 DER
ZWEITE GOLFKRIEG (1990-91) 129 3.1.3.3.2.5 DIE FOLGEKONFLIKTE DES
ZWEITEN GOLFKRIEGES 137 3.1.3.4 RESUEMEE 139 3.2 DIE VORAUSSETZUNGEN
FUNKTIONSFAEHIGER KOLLEKTIVER SICHERHEITSSYSTEME UND DIE ARABISCHE LIGA
143 3.2.1 DIE INSTITUTIONELLE KAPAZITAET DES FRIEDENSSICHERUNGSSYSTEMS
DER ARABISCHEN LIGA 143 3.2.1.1 EINFUHRUNG 143 3.2.1.2 INSTITUTIONELLE
BESONDERHEITEN UND PROBLEME DER ORGANISATION DER ARABISCHEN LIGA UND
IHRER FRIEDENS- SICHERUNGSMECHANISMEN 144 3.2.1.3 ANSAETZE ZUR REFORM DES
FRIEDENSSICHERUNGSSYSTEMS 152 3.2.1.4 RESUEMEE 153 3.2.2 DIE
MACHTVERTEILUNG INNERHALB DER ARABISCHEN LIGA 154 3.2.2.1 MACHT IN DEN
INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN: BEGRIFF, MESSUNG UND RELEVANZ 154 3.2.2.2
DAS MACHTVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSSTAATEN DER ARABISCHEN LIGA
158 3.2.2.3 DIE INNERE MACHTBASIS DER ARABISCHEN FUEHRUNGEN 164 3.2.3 DIE
MITGLIEDER DER ARABISCHEN LIGA ZWISCHEN DISSENS UND KONSENS 168 3.2.3.1
EINFUHRUNG 168 3.2.3.2 DIE ARABISCHE EINHEIT IM RAHMEN DER LIGA DER
ARABISCHEN STAATEN ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITAET 169 3.2.3.3 RIVALITAET
UM FUEHRUNG UND RICHTUNG AUF DER EBENE DER MITGLIEDER DER ARABISCHEN LIGA
174 3.2.3.4 VERTEILUNGSKONFLIKTE ZWISCHEN DEN MITGLIEDERN DER ARABISCHEN
LIGA 176 3.2.3.4.1 DIE FRAGEN DER WASSERVERTEILUNG 176 3.2.3.4.2 ERDOEL
ALS KONFLIKTQUELLE 177 3.2.3.4.3 INTER-ARABISCHE GRENZ- UND
TERRITORIALSTREITIGKEITEN 179 3.2.3.5 VERTEILUNGS- UND
RICHTUNGSKONFLIKTE INNERHALB DER ARABISCHEN STAATEN 180 3.2.3.6 DIE
BEDEUTUNG DES REGIONALEN UMFELDES 181 3.2.3.6.1 DER NAHOSTKONFLIKT 181
11 3.2.3.6.2 DAS ARABISCH-IRANISCHE SPANNUNGSFELD 188 3.2.3.7 DER
EINFLUSS AUSSER-REGIONALER GROSSMAECHTE 190 3.2.3.8 RESUEMEE 191 3.2.4 DIE
KONKURRENZ ALTERNATIVER SICHERHEITSANBIETER 191 3.2.4.1 EINFUEHRUNG 191
3.2.4.2 ALTERNATIVE SICHERHEITSANBIETER IN DER ARABISCHEN WELT 193
3.2.4.2.1 DIE ROLLE INFORMELLER, PERSONALISIERTER VERMITTLUNG 193
3.2.4.2.2 DER GOLFKOOPERATIONSRAT (GKR) 194 3.2.4.2.2.1
SICHERHEITSPOLITISCHE ASPEKTE DES GRUENDUNGSPROZESSES 194 3.2.4.2.2.2
SICHERHEITSPOLITISCHE ANSAETZE DES GKR 195 3.2.4.2.2.3 DER
GOLFKOOPERATIONSRAT IM BEREICH DER FRIEDENSSICHERUNG: DIE PRAXIS 197
3.2.4.2.2.4 RESUEMEE 199 3.2.4.2.3 DIE DAMASKUS-DEKLARATION 200 3.2.4.2.4
DIE ARABISCHE MAGHREBUNION (AMU) 202 3.2.4.2.4.1 SICHERHEITSRELEVANTE
ASPEKTE DER GRUENDUNGSGESCHICHTE UND DIE BEDEUTUNG DES WESTSAHARA-
KONFLIKTES 202 3.2.4.2.4.2 SICHERHEITSPOLITISCHE BEZUEGE IM VERTRAGSWERK
205 3.2.4.2.4.3 DIE ARABISCHE MAGHREBUNION IN DER KRISE 206 3.2.4.2.4.4
RESUEMEE 208 3.2.4.2.5 DER ARABISCHE KOOPERATIONSRAT (AKR) 208 3.2.4.3
DIE DUALE MITGLIEDSSCHAFT IN DER ARABISCHEN LIGA UND ANDEREN
REGIONALORGANISATIONEN 210 3.2.4.3.1 DIE ORGANISATION FUER AFRIKANISCHE
EINHEIT (O AU) 210 3.2.4.3.2 DIE ORGANISATION DER ISLAMISCHEN KONFERENZ
(OIC) 213 3.2.4.4 DIE UNIVERSALORGANISATION: DIE VEREINTEN NATIONEN 215
3.2.4.5 DIE INTERNATIONALEN GROSSMAECHTE 217 3.2.4.6 RESUEMEE 220 3.2.5 DIE
FRAGE DER INKLUSIVITAET DER MITGLIEDSCHAFT 222 3.2.5.1 EINFUEHRUNG 222
3.2.5.2 ISRAEL 223 3.2.5.3 TUERKEI 226 12 3.2.5.4 IRAN 228 3.2.5.5
AUSSER-REGIONALE INTERNATIONALE GROSS- UND SUPERMAECHTE 229 3.2.5.6 CHANCEN
UND PROBLEME EINER UEBER DEN ARABISCHEN RAHMEN HINAUSGREIFENDEN
SICHERHEITSKOOPERATION 231 3.2.6 INTERDEPENDENZEN IN DER ARABISCHEN WELT
UND IHRE RELEVANZ FUER DIE FRIEDENSSICHERUNG DER ARABISCHEN LIGA 234
3.2.6.1 INTERDEPENDENZ UND INTERNATIONALE SICHERHEIT 234 3.2.6.2
INTERDEPENDENZEN IN DER ARABISCHEN WELT 235 3.2.6.3 RESUEMEE 239 4
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 240 5 ANHANG 251 5.1 KAPITEL
VIII DER SATZUNG DER VEREINTEN NATIONEN 251 5.2 TABELLEN 253 6
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 259 7 VERZEICHNIS DER IN DER ARBEIT ZITIERTEN
LITERATUR 265 7.1 PRIMAERLITERATUR 265 7.1.1 DOKUMENTENBAENDE 265 7.1.2
EINZELNE DOKUMENTE 7.2 SEKUNDAERLITERATUR 274 7.2.1 MONOGRAPHIEN,
SAMMELBAENDE, NACHSCHLAGEWERKE UND ARTIKEL AUS SAMMELBAENDEN,
NACHSCHLAGEWERKEN UND PERIODIKA 274 7.2.2 ARTIKEL AUS TAGESZEITUNGEN 310
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmolinsky, Cornelia |
author_facet | Schmolinsky, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Schmolinsky, Cornelia |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013419707 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JZ5595 |
callnumber-raw | JZ5595.S36 2000 |
callnumber-search | JZ5595.S36 2000 |
callnumber-sort | JZ 45595 S36 42000 |
callnumber-subject | JZ - International Relations |
classification_rvk | MK 6570 PR 2552 |
ctrlnum | (OCoLC)231872929 (DE-599)BVBBV013419707 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02385nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013419707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001031s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959984836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830501072</subfield><subfield code="9">3-8305-0107-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231872929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013419707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JZ5595.S36 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 6570</subfield><subfield code="0">(DE-625)123092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2552</subfield><subfield code="0">(DE-625)139609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmolinsky, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten</subfield><subfield code="c">Cornelia Schmolinsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">League of Arab States</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Arabische Liga</subfield><subfield code="0">(DE-588)1005782-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International organization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regionalism (International organization)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektive Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164679-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arabische Liga</subfield><subfield code="0">(DE-588)1005782-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arabische Liga</subfield><subfield code="0">(DE-588)1005782-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kollektive Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164679-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Friedenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002629613</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013419707 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3830501072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009157669 |
oclc_num | 231872929 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | 311 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht |
series2 | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht |
spelling | Schmolinsky, Cornelia Verfasser aut Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten Cornelia Schmolinsky Berlin Berlin-Verl. Spitz 2000 311 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht 41 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000 League of Arab States Arabische Liga (DE-588)1005782-1 gnd rswk-swf Security, International International organization Regionalism (International organization) Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd rswk-swf Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 s Arabische Liga (DE-588)1005782-1 b DE-604 Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 s Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht 41 (DE-604)BV002629613 41 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmolinsky, Cornelia Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht League of Arab States Arabische Liga (DE-588)1005782-1 gnd Security, International International organization Regionalism (International organization) Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1005782-1 (DE-588)4164679-4 (DE-588)4019411-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten |
title_auth | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten |
title_exact_search | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten |
title_full | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten Cornelia Schmolinsky |
title_fullStr | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten Cornelia Schmolinsky |
title_full_unstemmed | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten Cornelia Schmolinsky |
title_short | Friedenssicherung durch regionale Systeme kollektiver Sicherheit |
title_sort | friedenssicherung durch regionale systeme kollektiver sicherheit voraussetzungen und hindernisse am beispiel der liga der arabischen staaten |
title_sub | Voraussetzungen und Hindernisse am Beispiel der Liga der Arabischen Staaten |
topic | League of Arab States Arabische Liga (DE-588)1005782-1 gnd Security, International International organization Regionalism (International organization) Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd Friedenssicherung (DE-588)4019411-5 gnd |
topic_facet | League of Arab States Arabische Liga Security, International International organization Regionalism (International organization) Kollektive Sicherheit Friedenssicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009157669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002629613 |
work_keys_str_mv | AT schmolinskycornelia friedenssicherungdurchregionalesystemekollektiversicherheitvoraussetzungenundhindernisseambeispielderligaderarabischenstaaten |