Staat, Recht und Kirche: der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 547 S. |
ISBN: | 3897224976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013411763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060907 | ||
007 | t | ||
008 | 001024s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959974768 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897224976 |c Pb. : DM 79.00, sfr 71.90, S 576.00 |9 3-89722-497-6 | ||
035 | |a (OCoLC)49196841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013411763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M457 |a DE-Re5 |a DE-355 |a DE-W91 | ||
050 | 0 | |a BX1304 | |
084 | |a BO 1240 |0 (DE-625)13931: |2 rvk | ||
084 | |a BR 8000 |0 (DE-625)16003: |2 rvk | ||
084 | |a NV 9550 |0 (DE-625)131950: |2 rvk | ||
084 | |a PY 910 |0 (DE-625)141137: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Martin, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staat, Recht und Kirche |b der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert |c Matthias Martin |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 547 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 1 | 4 | |a Katholische Kirche |
610 | 2 | 4 | |a Catholic Church |x History |y Modern period, 1500- |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 950-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Kerk en staat |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rooms-Katholieke Kerk |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Staat und Kirche | |
650 | 4 | |a Church and state |x Catholic Church |x History | |
650 | 4 | |a Church and state |z Europe |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 950-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996085446934528 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort.7
2. Einleitung.8
3. Technische Hinweise zur Bezeichnung von Quellen und Literatur.10
4. Entwicklung und Stand der Position der Kirche im allgemeinen bis zur Französischen
Revolution.11
4.1 Grundlegung unter Otto dem Großen.15
4.2 Vom Investiturstreits bis zur Zeit Friedrichs
4.3 Bis zum Ende des 12. Jahrhunderts.20
4.4 Die Zeit Friedrichs
4.5 Der Aufstieg des Deutschen Ordens.24
4.6 Der Johanniter- und der Templerorden.27
4.7 Vom Zweiten Thorner Frieden (1466) bis zum Augsburger Religionsfrieden (1555).29
4.8 Festlegungen durch den Westfälischen Frieden.32
4.9 Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zu Joseph
4.10 Die Regierangszeit Josephs
5. Erzbischöfe als Kurfürsten.49
5.1 Die deutsche Königswahl von den Ottonen bis zum Ende der Staufer.50
5.2 Die Zeit nach 1250 bis zu Ludwig dem Bayern.56
5.3 Die Goldene Bulle Karls
5.4 Die Reaktion auf die Nichtaufnahme Österreichs in den Kreis der Kurfürstentümer: das
»privilegium maius«
5.5 Die Entwicklung bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts - die achte Kurwürde für die Pfalz
und Hannovers Aufstieg in den Kreis der Wahlberechtigten.76
6. Andere Spitzenpositionen des Reiches in den Händen Geistlicher: die Erzkanzlerämter.79
6.1 Von den Anfängen des Erzkanzleramtes bis zur Zeit Ludwigs des Frommen.79
6.2 Die Zeit nach der Verselbständigung des ostfränkischen Reiches bis zu den ersten
Ottonen.85
6.3 Der Neuanfang unter Heinrich
6.4 Die Sicherung der dauernden Verbindung von Mainzer Erzbischofsstuhl und
Erzkanzlerwürde.88
6.5 Das Amt des Erzkanzlers für Italien und die Verküpfung mit dem Erzbistum Köln.91
6.6 Die Entwicklung des Erzkanzleramtes für Burgund-Arelat.92
6.7 Die Bindung der drei Erzkanzlerwürden an die Erzbischofssitze von Köln, Mainz und
Trier bis zum Untergang des alten Reiches.96
7. Das Reich als Vollstreckerin kirchlicher Lehren: Ketzerverfolgungen und Kampf gegen
die protestantischen Reformatoren.99
7.1 Die Zeit bis zur Auseinandersetzung mit den Katharern.99
7.2 Der Katharismus als Herausforderung für Kirche und Staat: die Bedeutung der Katharer
für die Entwicklung der systematischen Ketzerverfolgung.105
7.3 Die Waldenser als zusätzliche Gegner.116
7.4 Vom Wirken Innozenz
7.5 Fortdauernde Häretikerverfolgung mit ihrer theologischen und juristischen Absicherung. 128
7.6 Inmitten des Heiligen Reiches: der Hussitismus.134
7.6.1 Wirken und Schicksal des Jan
7.6.2 Die hussitische Bewegung von der Verbrennung des
Prager Kompaktaten.141
7.6.3 Das Weiterwirken des Hussitismus bis in das 17. und das beginnende 18. Jahrhundert.151
7.7 Die Bekämpfung der Reformation durch Kirche und Reich und die Selbstbehauptung des
Protestantismus.154
7.7.1 Die Entwicklung der reformatorischen Bewegung bis zum Jahre 1521.155
7.7.2 Der Reichstag von
7.7.3 Luthers große Popularität trotz der Verurteilung durch Kirche und Reich.166
7.7.4 Die dauernde Zwangslage Karls
7.7.5 Durchführung und Mißachtung des Wormser Ediktes.171
7.7.6 Der Übertritt von Territorien - die Fürstenreformation.174
7.7.7 Das Einwirken der neuen Lehre in katholisch verbleibenden Gebieten.185
7.7.8 Erste reichspolitische und -rechtliche Absicherung der Reformation.187
7.7.9 Vom Schmalkaldischen Krieg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555.192
7.7.10 Gegenreformation und Behauptung des Protestantismus bis zum Ausbruch des
Dreißigjährigen Krieges.198
7.7.11 Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden.203
7.7.12 Von der Exekution des Westfälischen Friedens bis zum Ende des Ersten Reiches.209
8. Religiöse Anschauungen als Grundlage der Reichsideologie.222
8.1 Die Grundlegung bis zum Ende des 11. Jahrhunderts.222
8.2 Die Zeit Friedrichs
8.3 Zur Grundlegung der kurialen Translationstheorie.235
8.4 Von Innozenz
8.5 Die dauernde Festigung der Verbindung von römischem Kaisertum und deutschem
Königtum: der Weg von Ludwig dem Bayern zu Maximilian
8.6 Kontroversen zur religiös-weltanschaulichen Stellung von Kaiser und Reich seit dem
Ende des 13. Jahrhunderts: Alexander von
vonOckham.240
8.7 Der Humanismus und die Problematik der Reichstheologie.245
8.8 Protestantische Aussagen in der Zeit der Reformation.246
8.9 Die Verteidigung von Elementen der kurialen Translationstheorie durch katholische
Autoren.249
8.10 Der Verzicht auf die Lehre von den vier Weltreichen und der Translatio
9. Überblick zur Position der katholilischen Kirche im Bildungsbereich.256
9.1 Die Entwicklung bis zum Ende des 12. Jahrhunderts.256
9.2 Vom Aufkommen der Bettelorden bis zur Reformation.260
9.3 Von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis in die Zeit der Reformen Maria Theresias und
Josephs
9.4 Von Maria Theresia bis Ende des 18. Jahrhunderts.282
10. Der Umsturz der Verhätnisse ab 1789.286
10.1 Die Veränderungen in Frankreich: das Ende der Kirche des
10.2 Reichsdeputationshauptschluß, Säkularisation und der damit verbundene Schlag gegen
die katholische Position im Reich.293
10.3 Das Ende des Reiches.301
11. Der Wiederaufstieg des Katholizismus nach 1814/15.305
11.1 Kirchenpolitische Neuordnungen.305
11.2 Die Entwicklung von Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften.313
11.3 Die Entwicklung in anderen Bereichen.338
11.4 Staatskirchenrechtliche Vorgänge im Spannungsfeld von Kirche und Staat vor der
Reichsgründung.353
11.4.1 Der Mischehenstreit in Preußen und Tendenzen in anderen deutschen Staaten bis 1848.353
11.4.2 Die Revolution von 1848 und der Kampf um eine Reichsverfassung.359
11.4.3 Das Österreichische Konkordat von 1855.366
11.4.4 Die Oberrheinische Kirchenprovinz besonders in Hinblick auf die Bundesstaaten Baden
und Württemberg.368
11.4.5 Hessische Gebiete.381
11.4.6 Preußen nach 1850.384
11.4.7 Vorgänge in Bayern zwischen Revolution und Reichsgründung.386
11.4.8 Kleinere protestantisch dominierte Staaten.388
11.4.9 Umschwung in Österreich gegen das Konkordat.390
12. Bildungspolitische Akzente im Kulturkampf im Deutschen Reich zur Zeit Otto von
Bismarcks
12.1 Die betreffenden staatlichen Kampfmaßnahmen.393
12.1.1 Der Ausbruch der Auseinandersetzungen und die besondere Bedeutung altkatholisch
orientierter Theologen im Staatsdienst hierfür.394
12.1.2 Die Akte der Gesetzgebung und begleitende Tätigkeiten der Exekutive in den Jahren
1872-1874.399
12.1.3 Kirchlicher Protest.401
12.1.4 Maßnahmen gegen den Jesuitenorden, mit ihm verbundene Bildungseinrichtungen und
die "verwandten" Gemeinschaften.403
12.1.5 Kirchliche Mißachtung der staatlichen Bestimmungen.408
12.1.6 Elsaß-Lothringen als besonderes Feld der Spannung von Staat, Kirche und Nation.410
12.1.6.1Das Reichsland während des Kuturkampfes.410
12.1.6.2Der Einsatz des katholischen Klerus für die Erhaltung der deutschen Sprache vor 1870 in
den elsässisch- lothringischen Gebieten.411
12.1.6.3Die Zeit seit 1918.413
12.1.6.4Ungünstige Rahmenbedingungen für eine Erhaltung der deutschen Sprache in Kirche und
Gesellschaft von Elsaß-Lothringen.415
12.1.6.5Fortdauernde Verbindungen der Bistümer Metz und Straßburg zum deutschen
Sprachraum mit seinen Bischofskonferenzen und Bistümern trotz historischer und
gegenwärtiger Probleme.418
12.2 Kirchliche Abwehr und Abbau der Auseinandersetzungen.420
13. Abschließende Gedanken.424
Anhang Teil
französisch?" von
Anhang Teil I/b Einige Passagen aus der Niederschrift der von Peter Biebers am 16. Mai
1994 in Wien zum Thema "Das Elsaß: vom Grenzland zum Kernland? Vom Zankapfel
zum Musterland europäischer Volksgruppenregelung?" gehaltenen Rede.452
Anhang Teil
den Händen Geistlicher - Abschnitt 6.1: die Entwicklung des Bretonentums vom
Mittelalter bis heute unter Berücksichtigung kirchlicher und sprachlicher Gegebenheiten .459
Abkürzungsverzeichnis.466
Quellen und Literatur.469
Nichtedierte Quellen und Stellungnahmen:.469
Edierte Quellen bzw. Quelleneditionen:.471
An den Verfasser der Arbeit gerichtete Briefe:.479
Zeitgenössische Schriften:.479
a) Verschiedene:.479
b) Zeitgenössische Schriften aus dem Beständen des Institutes für Hochschulkunde, Am
Hubland, Würzburg, BRD:.480
c) Zeitgenössische Schriften aus den Beständen des Institut Francais d'Innsbruck,
Rennweg 13, A-6020 Innsbruck:.481
d) Zeitgenössische Schriften aus den Beständen des Bischöflichen Seminars der
altkatholischen Kirche in Österreich, Große Neugasse 38,1040 Wien:.481
Enzyklopädien, Lexika:.482
Übersetzungshilfen einschließlich Wörterbüchern zu deutschen Mundarten:.484
Atlanten und Kartenwerke:.485
Handbücher:.486
Sammelbände:.493
Monographien:.500
Sonderdrucke/Beihefte:.534
Jahrgänge von Zeitschriften oder Zeitungen:.536
Zeitschriften- und Zeitungsartikel:.536
a) Allgemein:.536
b) Zeitschriftenartikel aus den Beständen des Institut Francais D'Innsbruck, Rennweg 13,
Innsbruck.546
In seiner Dissertation
wicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat im Heiligen Römischen
Reich ein. Zunächst bietet er eine Übersicht über die Entwicklung geistlicher
Herrschaften im mitteleuropäischen Raum. Anschliessend wird die Funktion
von Erzbischöfen als Kurfürsten vorgestellt. M. Martin geht auch der Ent¬
wicklung der Erzkanzlerämter und ihrer Verbindung mit Kirchenmännern
nach.
Grossen Raum nimmt die Behandlung sog. Ketzer im Alten Reich ein. Hier
spannt sich ein Bogen von der mit Inquisition und Ketzerkreuzzügen ver¬
bundenen brutalen Verfolgung abweichender Meinungen, die sich in der Aus¬
rottung der Katharer und der Unterdrückung der Waldenser manifestierte,
über die Duldung der Hussiten bis hin zur Verdrängung der katholischen
Kirche aus dem öffentlichen Leben in weiten Teilen Mitteleuropas im Gefol¬
ge der Reformation. Die Bedeutung des Augsburger Religionsfriedens und
des Westfälischen Friedens wird herausgestellt, die beginnende Tolerierung
von Freikirchen angeschnitten. Die Darstellung der Zeit bis 1789 wird abge¬
rundet durch die Behandlung der kirchlichen Position im Bildungsbereich
und der theologischen Begründung der Reichsideologie.
Anschliessend geht M. Martin auf den Untergang der Reichskirche im Ge¬
folge der Französischen Revolution und des Reichsdeputionshauptschlusses
ein.
Dem Wiederaufstieg des Katholizismus, wie er sich in Konkordaten, Or¬
densgründungen, dem Laienkatholizismus nach dem Wiener Kongress ma¬
nifestierte, ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Besonders werden staatskir-
chenrechtliche Entwicklungen und damit verbundene Auseinandersetzungen
wie die Kölner Wirren und der Badische Kulturkampf beleuchtet. Dazu wird
insbesondere auf die Bildungspolitik im Kulturkampf Otto von
eingegangen.
Eigens wird jeweils der Entwicklung in Elsass-Lothringen wegen dessen be¬
sonderer Bedeutung als Schnittstelle kirchlicher, kultureller und nationalpo¬
litischer Entwicklungen Beachtung geschenkt, und zwar bis in die 90er Jahre
des 20. Jahrhunderts hinein. Dazu dient auch die Wiedergabe einschlägiger
Quellen im Anhang der Arbeit. |
any_adam_object | 1 |
author | Martin, Matthias |
author_facet | Martin, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Martin, Matthias |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013411763 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX1304 |
callnumber-raw | BX1304 |
callnumber-search | BX1304 |
callnumber-sort | BX 41304 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 1240 BR 8000 NV 9550 PY 910 |
ctrlnum | (OCoLC)49196841 (DE-599)BVBBV013411763 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 950-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 950-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013411763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060907</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001024s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959974768</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897224976</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 79.00, sfr 71.90, S 576.00</subfield><subfield code="9">3-89722-497-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49196841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013411763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX1304</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)13931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 9550</subfield><subfield code="0">(DE-625)131950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PY 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)141137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staat, Recht und Kirche</subfield><subfield code="b">der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Matthias Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">547 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Catholic Church</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Modern period, 1500-</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 950-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kerk en staat</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rooms-Katholieke Kerk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat und Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="x">Catholic Church</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 950-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152368</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Europa Mitteleuropa |
id | DE-604.BV013411763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:07:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3897224976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009152368 |
oclc_num | 49196841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-M457 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-M457 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 |
physical | 547 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Martin, Matthias Verfasser aut Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert Matthias Martin Berlin Logos-Verl. 2000 547 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 Katholische Kirche Catholic Church History Modern period, 1500- Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte 950-1900 gnd rswk-swf Kerk en staat gtt Rooms-Katholieke Kerk gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Catholic Church History Church and state Europe History Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Europa Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s Geschichte 950-1900 z DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Martin, Matthias Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert Katholische Kirche Catholic Church History Modern period, 1500- Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Kerk en staat gtt Rooms-Katholieke Kerk gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Catholic Church History Church and state Europe History Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4039677-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert |
title_auth | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert |
title_full | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert Matthias Martin |
title_fullStr | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert Matthias Martin |
title_full_unstemmed | Staat, Recht und Kirche der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert Matthias Martin |
title_short | Staat, Recht und Kirche |
title_sort | staat recht und kirche der weg der katholischen kirche in mitteleuropa bis ins 19 jahrhundert |
title_sub | der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert |
topic | Katholische Kirche Catholic Church History Modern period, 1500- Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Kerk en staat gtt Rooms-Katholieke Kerk gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Catholic Church History Church and state Europe History Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Catholic Church History Modern period, 1500- Kerk en staat Rooms-Katholieke Kerk Geschichte Staat und Kirche Church and state Catholic Church History Church and state Europe History Staatskirchenrecht Europa Mitteleuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009152368&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martinmatthias staatrechtundkirchederwegderkatholischenkircheinmitteleuropabisins19jahrhundert |