Bildungsmarketing: ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wiss. und Praxis
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 317 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896731017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013411130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011116 | ||
007 | t| | ||
008 | 001024s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959802835 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896731017 |c brosch. : DM 128.00 |9 3-89673-101-7 | ||
035 | |a (OCoLC)50206932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013411130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-634 | ||
084 | |a DI 2000 |0 (DE-625)19595:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1200 |0 (DE-625)20263:761 |2 rvk | ||
084 | |a QX 870 |0 (DE-625)142207: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bernecker, Michael |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123092086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsmarketing |b ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte |c Michael Bernecker |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wiss. und Praxis |c 2001 | |
300 | |a XV, 317 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildungsangebot |0 (DE-588)4121911-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weiterbildungsangebot |0 (DE-588)4121911-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 42 |w (DE-604)BV009295219 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443763883507712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
.XV
I.
EINLEITUNG.
1
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
1
2.
ZIEL
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
2
II.
BEGRIFFLICHE
UND
SACHLICHE
FUNDIERUNG
.
6
1.
BILDUNG
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNG
.
6
2.
BILDUNG
IN
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
.8
2.
1
BILDUNG
AUS
GUETERTYPOLOGISCHER
SICHT
.
9
2.1.1
UEBERBLICK
ZU
ALTERNATIVEN
GUETERKLASSIFIKATIONEN
.
9
2.1.2
BILDUNG
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
;
.
10
2.1.2.1
BEGRIFFLICHE
BESTIMMUNG
.
11
2.1.2.2
SYSTEMATISIERUNG
.14
2.1.2.2.1
EINDIMENSIONALE
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE
(KLASSIFIKATIONEN)
.
.
14
2.1.2.2.2
MEHRDIMENSIONALE
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE
(TYPOLOGIEN)
.
17
2.2
BILDUNG
AUS
INSTITUTIONALER
SICHT
.
18
2.3
BILDUNG
AUS
FUNKTIONALER
SICHT
.
22
2.3.1
BILDUNG
IN
DER
BESCHAFFUNG
.23
2.3.1.1
BILDUNG
ALS
BESCHAFFUNGSGUT
.
23
2.3.1.2
BESCHAFFUNG
DES
BILDUNGSANBIETERS
.
25
2.3.2
BESONDERHEITEN
DER
PRODUKTION
VON
BILDUNGSLEISTUNGEN
.
28
-II
2.3.3
BILDUNG
IN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.32
2.3.4
BESONDERHEITEN
DER
BILDUNG
ALS
ABSATZINSTRUMENT
.
36
3.
BILDUNG
IN
DER
PAEDAGOGIK.
.
.38
4.
BILDUNGSMARKETING
.
.39
4.1
BILDUNG
ALS
MARKETINGINSTRUMENT
.
39
4.2
BILDUNGSMARKETING
ALS
INTERNES
MARKETING
.
40
4.3
MARKETING
FUER
BILDUNGSANBIETER
.
41
4.4
STRATEGISCHES
BILDUNGSMARKETING
.43
III.
INFORMATIONSANALYSE
DES
BILDUNGSMARKTES.
46
1.
METHODEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
IM
BILDUNGSBEREICH
.
46
1.1
STANDORTFORSCHUNG
.
46
1.2
BILDUNGSBEDARFSANALYSE.
.
48
1.3
QUALITAETSFORSCHUNG
.
51
1.4
ZUFRIEDENHEITSFORSCHUNG
.
53
1.5
WETTBEWERBSFORSCHUNG
.
56
1.5.1
TRIEBKRAEFTE
DES
WETTBEWERBS
.57
1.5.1.1
MARKTFORM
.60
1.5.1.2
MARKTSTADIUM
.
61
1.5.1.3
WETTBEWERBSGLEICHGEWICHTE
.
63
1.5.2
UNTEMEHMENSBEZOGENE
DETERMINANTEN
DER
WETTBEWERBSINTENSITAET
.
64
1.5.2.1
RESSOURCEN
UND
FAEHIGKEITEN
DES
BILDUNGSANBIETERS
.
64
1.5.2.2
ZIELE
UND
VERHALTENSWEISEN
DER
WETTBEWERBER
.
66
1.5.3
INSTRUMENTE
DER
STRATEGISCHEN
WETTBEWERBSANALYSE
.
67
-III
2.
BESONDERHEITEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
IM
BILDUNGSBEREICH
.
.70
2.1
AUFGABEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.70
2.2
ANFORDERUNG
AN
MARKTSEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
72
2.3
FORMULIERUNG
EINES
MEHRSEKTORIELLEN,
ZYKLISCHEN,
MEHRDIMENSIONALEN
SEGMENTIERUNGSMODELLS
.
74
2.3.1
UEBERBLICK
.
74
2.3.2
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
BEI
INSTITUTIONELLEN
NACHFRAGERN
.
77
2.3.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SEGMENTIERUNGSMERKMALE
.
78
2.3.2.2
UMWELTBEZOGENE
KRITERIEN
.
78
2.3.2.3
ORGANISATIONSDEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
.
79
2.3.2.4
KRITERIEN
DES
BEOBACHTBAREN
ENTSCHEIDUNGSVERHALTENS
UND
DER
BILDUNGSNACHFRAGE
.
80
2.3.3
SEGMENTIERUNG
VON
INDIVIDUALKUNDEN
.
82
2.3.3.1
UEBERBLICK
UEBER
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
82
2.3.3.2
DEMOGRAPHISCHE
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
82
2.3.3.3
PSYCHOGRAPHISCHE
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
84
2.3.3.4
KRITERIEN
DES
BEOBACHTBAREN
NACHFRAGEVERHALTENS
.
86
2.3.4
SEGMENTIERUNG
VON
OEFFENTLICHEN
NACHFRAGERN
.
87
2.3.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SEGMENTIERUNGSMERKMALE
.
87
2.3.4.2
UMWELTBEZOGENEN
KRITERIEN
.87
2.3.4.3
ORGANISATIONSDEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
.
88
2.3.4.4
KRITERIEN
DES
BEOBACHTBAREN
ENTSCHEIDUNGSVERHALTENS
.89
2.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
-IV
IV.
STRATEGISCHES
BILDUNGSMARKETING
.
91
1.
ZIELE
IM
BILDUNGSMARLCETING
.
91
1.1
ZIELARTEN
.
91
1.1.1
OEKONOMISCHE
ZIELE
.95
1.1.2
SOZIALE
ZIELE
.
95
1.1.3
PAEDAGOGISCHE
ZIELE
.96
1.1.4
OEKOLOGISCHE
ZIELE
.
97
1.2
ANSPRUCHSGRUPPEN
UND
IHRE
ZIELE
.
98
1.2.1
INTERNE
ANSPRUCHSGRUPPEN
.
100
1.2.2
EXTERNE
ANSPRUCHSGRUPPEN
.
101
2.
STRATEGIEPLANUNG
IM
BILDUNGSBEREICH
.
106
2.1
GRUNDLAGEN
DER
STRATEGIEPLANUNG
.
106
2.2
GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN
.
108
2.2.1
ABGRENZUNG
STRATEGISCHER
GESCHAEFTSFELDER
.
108
2.2.2
MARKTAREALSTRATEGIEN
.
113
2.2.2.1
GRUNDLAGEN
DER
STRATEGIE
.
113
2.2.2.2
NATIONALE
GEBIETSSTRATEGIEN
.
114
2.2.2.3
UEBERNATIONALE
STRATEGIEN
.
115
2.2.2.4
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
DER
MARKTAREALSTRATEGIEN
.
117
2.2.3
MARKTABDECKUNGSSTRATEGIE
.118
2.2.3.1
GESAMTMARKT
(UNDIFFERENZIERTES
MASSENMARKETING)
.
118
2.2.3.2
SPEZIALISIERUNG
.
120
2.2.3.3
MARKTNISCHENSTRATEGIE
.
122
2.2.3.4
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
DER
MARKTABDECKUNGSSTRATEGIEN
.
123
2.2.4
MARKTFELDSTRATEGIEN
.
124
2.2.4.1
MARKTDURCHDRINGUNGSSTRATEGIE
.
125
YYV
2.2A.2
METHODENERWEITERUNG
.
128
2.2.4.3
ZIELGRUPPENENTWICKLUNG
.
129
2.2.4.4
MARKTERWEITERUNGSSTRATEGIE
.
131
2.2.4.S
LEISTUNGSERWEITERUNGSSTRATEGIE
.
131
2.2.4.6
STRATEGIE
DER
LEISTUNGSNEUENTWICKLUNG
.
132
2.2.4.7
LATERALE
DIVERSIFIKATION
.
133
2.2.4.8
VERTIKALE
DIVERSIFIKATION
.
136
2.2.4.9
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
DER
MARKTFELDSTRATEGIEN
.
136
2.2.5
WETTBEWERBSVORTEILSSTRATEGIE
.
137
2.2.5.1
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIEN
.
137
2.2.5.1.1
INNOVATIONSORIENTIERUNG
.
139
2.2.5.1.2
QUALITAETSORIENTIERUNG
.
141
2.2.5.1.3
MARKIERUNGSORIENTIERUNG
.
146
2.2.5.1.4
PROGRAMMBREITENVORTEIL
.
147
2.2.5.1.5
VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
147
2.2.5.2
KOSTENVORTEILSSTRATEGIE
.
148
2.Z.5.3
HYBRIDE
WETTBEWERBSVORTEILSSTRATEGIEN
.
151
2.Z.5.4
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
VON
WETTBEWERBSVORTEILSSTRATEGIEN
.
153
2.2.6
TIMING-STRATEGIEN
.
155
2.2.6.1
PIONIER
.
155
2.2.6.2
FOLGER
.
157
2.2.6.4
DYNAMISCHE
BETRACHTUNG
VON
TIMING-STRATEGIEN
.
158
2.3
MARKTTEILNEHMERSTRATEGIEN
.
159
2.3.1
ABNEHMERGERICHTETE
VERHALTENSSTRATEGIE
.
159
2.3.2
WETTBEWERBSORIENTIERTE
VERHALTENSSTRATEGIE
.
161
2.3.2.1
PASSIVES
WETTBEWERBSVERHALTEN
.
161
2.3.2.2
AKTIVES
WETTBEWERBSVERHALTEN
.
162
2.3.2.2.1
AUSWEICHEN
.
163
-VI
23.2.2.2
KOOPERATION
.
163
23.2.2.3
KONFLIKTSTRATEGIEN
.
168
2.3.2.2.4
ANPASSUNG
.
170
2.3.3
ABSATZMITTLERGERICHTETE
VERHALTENSSTRATEGIE
.
171
2.3.3.1
UMGEHEN
.
173
2.3.3.2
KOOPERATION
.
173
2.3.3.3
KONFLIKT
.
175
2.3.3.4
ANPASSUNG
.
175
2.3.4
ANSPRUCHSGRUPPEN
GERICHTETE
STRATEGIEOPTIONEN
.
176
2.3.5
ZUSAMMENFASSENDES
STRATEGIEPROFIL
.
177
2.4
STRATEGIEBEWERTUNG
.
180
2.4.1
STRATEGIEBEWERTUNG
MIT
CHECKLISTEN
.
181
2.4.2
STRATEGIEBEWERTUNG
MIT
EINEM
SCORING-MODELL
.
182
2.4.3
STRATEGIEBEWERTUNG
MIT
EINER
NETZWERKANALYSE
.
184
2.4.4
VERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
.
186
V.
GESCHAEFTSTYPENSPEZIFISCHES
MARKETING.
188
1.
GESCHAEFTSTYPEN
IM
WEITERBILDUNGSMARKT
.
188
1.1
GRUNDPRINZIPIEN
VON
GESCHAEFTSTYPENANSAETZEN
.
188
1.2
ENTWICKLUNG
EINES
INTEGRATIONS-/KAUFHAEUFIGKEITS-ANSATZTES
.
190
2.
BILDUNGSMARKETING
ALS
LEISTUNGSGESCHAEFT
.
193
2.1
BESONDERHEITEN
UND
CHARAKTERISTIKA
VON
BILDUNG
ALS
EINZELLEISTUNG
.
193
2.2
GESTALTUNG
DER
BILDUNGSLEISTUNG
.
194
2.2.1
AUFGABEN
UND
ENTSCHEIDUNGSFELDER
DER
LEISTUNGSPOLITIK
.
196
2.2.2
INSTRUMENTE
DER
LEISTUNGSPOLITIK
EINES
BILDUNGSANBIETERS
.
200
2.2.2.1
LEISTUNGSQUALITAET
.
201
2.2.2.2
BESCHWERDEPOLITIK
.
203
-VII
2.2.2.3
BILDUNGSMARKENPOLITIK
.
207
2.2.2.4
SERVICE
.
210
2.2.4.5
SCHUTZ
VOR
LEISTUNGSPIRATERIE
.
213
2.3
KOMMUNIKATION
DER
LEISTUNGSPOTENTIALE
.
215
2.3.1
ENTSCHEIDUNGSTATBESTAENDE
DER
KOMMUNLKATIONSPOFITIK
.
215
2.3.2
INSTRUMENTE
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
EINES
BLLDUNGSANBLETERS
.
217
2.3.2.1
EINSATZ
DER
MEDIAWERBUNG
.
217
2.3.2.2
PERSOENLICHE
KOMMUNIKATION
.
220
2.3.2.3
MESSEN
UND
AUSSTELLUNGEN
.
1
.
221
2.3.2.4
EINSATZ
DES
DIRECT-MARKEUENG
.
223
2.3.2.5
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
225
2.3.2.6
NEUE
MEDIEN
.
227
2.3.2.7
MUND-ZU-MUND-KOMMUNIKATION
.
230
2.3.3
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSKOMMUNIKATION
.231
2.4
DISTRIBUTION
DER
BILDUNGSLEISTUNG
.
232
2.4.1
ABSATZWEGE
.
233
2.4.2
STANDORT
DES
BILDUNGSANBIETERS
.
237
2.4.3
TERMINPLANUNG
.
240
2.5
GESTALTUNG
DER
GEGENLEISTUNG:
KONTRAHIERUNGSPOLLB'K
.
241
2.5.1
BESONDERHEITEN
DER
PREISBILDUNG
VON
BILDUNGSLEISTUNGEN
.
242
2.5.1.1
NACHFRAGERORIENTIERTE
PREISBILDUNG
.
243
2.5.1.2
WETTBEWERBSORIENTIERTE
PREISFINDUNG
.
245
2.5.1.3
KOSTENORIENTIERTE
PREISFINDUNG
.
247
2.5.2
RABATTPOLITIK
.
247
3.
BILDUNGSMARKETING
ALS
CUSTOMIZING
249
3.1
CHARAKTERISIERUNG
DES
CUSTOMIZING
.
249
3.2
ENTSCHEIDUNGSFELDER
IN
DER
VORANFRAGEPHASE
.
.
.
251
-VM
3.3
ANGEBOTSERSTELLUNGSPHASE
.
254
3.3.1
LELSTUNGSERMLTTLUNG
.
254
3.3,2
PREISERMITTLUNG
.
256
3.3.3
DAUER
UND
ZEITPHASEN
.
257
3.4
ENTSCHEIDUNGSFELDER
IN
DER
VERHANDLUNGSPHASE
.
258
3.4.1
LEISTUNGSMODIFIKATIONEN
.
258
3.4.2
ERGEBNISFESTLEGUNG
.
258
3.4.3
PREISFIXIERUNG
.
259
3.5
ENTSCHEIDUNGSFELDER
IN
DER
ABWICKLUNGSPHASE
(MIKRODIDAKTIK)
.
259
3.6
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
ABSCHLUSS
UND
NACHBEREITUNGSPHASE
.
261
4.
BILDUNGSMARKETING
ALS
SYSTEMGESCHAEFT.
.
264
4.1
CHARAKTERISTIKA
VON
BILDUNGSSYSTEMEN
.
264
4.2
GRUENDE
FUER
DAS
ENTSTEHEN
VON
BILDUNGSSYSTEMEN
.
268
4.3
MANAGEMENT
DER
UNSICHERHEITEN
.
270
4,3.1
REDUKTION
DER
UNSICHERHEITEN
DURCH
VERRINGERUNG
DER
SYSTEMBINDUNG
.
270
4.3.2
ABSICHERUNG
GEGEN
SYSTEMBEDINGTE
GEFAEHRDUNGSPOTENTIALE
.
272
5.
BILDUNGSMARKETING
ALS
ZULIEFERERGESCHAEFT.
.
277
5.1
CHARAKTERISIERUNG
DES
BILDUNGSZULIEFERERS
.
277
5.2
ABLAUF
DES
ZULIEFERERGESCHAEFTES
.
279
5.2.1
EINSTIEG
IN
DIE
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
280
5.2.2
ABSICHERUNG
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
281
5.2.3
AUSBAU
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
282
5.2.4
BEENDIGUNG
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
.
285
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
GESCHAEFTSTYPENSPEZIFISCHEN
MARKETING
.
287
VI.
FAZIT
.
289
1.
ZUSAMMENFASSUNG
.
289
2.
ANSATZPUNKTE
FUER
WEITERGEHENDE
FORSCHUNG
.
290 |
any_adam_object | 1 |
author | Bernecker, Michael 1967- |
author_GND | (DE-588)123092086 |
author_facet | Bernecker, Michael 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Bernecker, Michael 1967- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013411130 |
classification_rvk | DI 2000 DW 1200 QX 870 |
ctrlnum | (OCoLC)50206932 (DE-599)BVBBV013411130 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013411130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001024s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959802835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896731017</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 128.00</subfield><subfield code="9">3-89673-101-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50206932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013411130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19595:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20263:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)142207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernecker, Michael</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123092086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsmarketing</subfield><subfield code="b">ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte</subfield><subfield code="c">Michael Bernecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. und Praxis</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 317 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121911-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121911-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009295219</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013411130 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:16:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3896731017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151910 |
oclc_num | 50206932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-188 DE-634 |
physical | XV, 317 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Wiss. und Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
series2 | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Bernecker, Michael 1967- Verfasser (DE-588)123092086 aut Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte Michael Bernecker Sternenfels Verl. Wiss. und Praxis 2001 XV, 317 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 42 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000 Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd rswk-swf Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd rswk-swf Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 s Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 s Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 42 (DE-604)BV009295219 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bernecker, Michael 1967- Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4121028-1 (DE-588)4121911-9 (DE-588)4006681-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte |
title_auth | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte |
title_exact_search | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte |
title_full | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte Michael Bernecker |
title_fullStr | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte Michael Bernecker |
title_full_unstemmed | Bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte Michael Bernecker |
title_short | Bildungsmarketing |
title_sort | bildungsmarketing ein dienstleistungsorientierter ansatz fur kommerzielle bildungsanbieter unter besonderer berucksichtigung strategischer aspekte |
title_sub | ein dienstleistungsorientierter Ansatz für kommerzielle Bildungsanbieter unter besonderer Berücksichtigung strategischer Aspekte |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
topic_facet | Marketing Bildungsangebot Weiterbildungsangebot Bildungswesen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009295219 |
work_keys_str_mv | AT berneckermichael bildungsmarketingeindienstleistungsorientierteransatzfurkommerziellebildungsanbieterunterbesondererberucksichtigungstrategischeraspekte |