Die urheberrechtliche Schutzfrist: eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.Beck
2001
|
Schriftenreihe: | Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München
Heft 37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 258 Seiten |
ISBN: | 3406472168 9783406472169 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013411120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160128 | ||
007 | t| | ||
008 | 001024s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95978926X |2 DE-101 | |
020 | |a 3406472168 |9 3-406-47216-8 | ||
020 | |a 9783406472169 |9 978-3-406-47216-9 | ||
020 | |z 4406472168 |9 4-406-47216-8 | ||
035 | |a (OCoLC)47931592 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013411120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2655.82.B45 2001 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beier, Nils |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die urheberrechtliche Schutzfrist |b eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft |c von Dr. Nils Beier |
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.Beck |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 258 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |v Heft 37 | |
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Copyright |x Duration |z Germany | |
650 | 4 | |a Copyright |x Duration |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |v Heft 37 |w (DE-604)BV000003282 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128151439671296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1: DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER SCHUTZFRISTEN 5
A. DIE HANDSCHRIFTENZEIT 5
B. DAS ZEITALTER DER PRIVILEGIEN 6
I. DIE ERSTE ZEIT DES BUCHDRUCKS 6
II. DIE ERSTEN PRIVILEGIEN 7
III. DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER PRIVILEGIEN 8
IV. ERSTE ALLGEMEINE OERTLICHE BESTIMMUNGEN GEGEN DEN NACHDRUCK 10
V. ERSTE ANSAETZE ALLGEMEINER NACHDRUCKVERBOTE 11
VI. DAS KURSAECHSISCHE MANDAT VON 1773 11
C. DIE ENTWICKLUNG DER SCHUTZFRISTEN IN DEN DEUTSCHEN EINZELSTAATEN BIS
1815 13
I. DULDUNG DES NACHDRUCKS 13
II. REGELUNGEN GEGEN DEN NACHDRUCK 13
1. DAS VERLAGSRECHT IM ALLGEMEINEN PREUSSISCHEN LANDRECHT
VON 1794 14
2. DAS BADISCHE LANDRECHT VON 1809 15
3. WEITERE GESETZE ZUM SCHUETZE DER URHEBER 15
D. DIE HARMONISIERUNG DER SCHUTZFRISTEN INNERHALB DES DEUTSCHEN BUNDES
1815 BIS 1867 16
I. DIE NOTWENDIGKEIT DER SCHUTZFRISTENHARMONISIERUNG 16
II. DER KOMMISSIONSENTWURF VON 1819 17
III. DIE BESCHLUESSE DER BUNDESVERSAMMLUNG BIS 1856 UND DAS PREUSSISCHE
GESETZ VON 1837 19
1. GEGENSEITIGKEITSVEREINBARUNGEN PREUSSENS 19
2. DER BUNDESBESCHLUSS VOM 6. SEPTEMBER 1832 19
3. DER BUNDESBESCHLUSS VOM 2. APRIL 1835 20
4. DER BUNDESBESCHLUSS VOM 9. NOVEMBER 1837 20
5. DAS PREUSSISCHE GESETZ VON 1837 21
6. DER BUNDESBESCHLUSS VOM 19. JUNI 1845 23
7. DER BUNDESBESCHLUSS VOM 6. NOVEMBER 1856 24
E. DIE SCHUTZDAUER IN DEN DEUTSCHEN GESETZEN SEIT 1870 25
I. DIE GESETZE DES NORDDEUTSCHEN UND DES DEUTSCHEN BUNDES VON
1870 UND DES DEUTSCHEN REICHS VON 1872 UND 1876 25
X INHALTSVERZEICHNIS
II. DAS LUG VON 1901 UND DAS KUG VON 1907 26
III. DAS GESETZ ZUR VERLAENGERUNG DER SCHUTZFRIST VON 1934 27
IV. DAS URHEBERRECHTSGESETZ VON 1965 29
V. DIE DEUTSCHE EINIGUNG 30
F. DIE ENTWICKLUNG DER SCHUTZFRIST IN OESTERREICH 31
G. DIE ENTWICKLUNG DER SCHUTZFRIST IN FRANKREICH UND ENGLAND 34
I. FRANKREICH 34
1. DIE ENTWICKLUNG DER PRIVILEGIEN 34
2. DIE ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN SCHUTZFRIST 35
II. ENGLAND 37
1. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR STATUTE OF ANNE 37
2. DIE ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN SCHUTZFRIST 39
KAPITEL 2: DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST 43
A. DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST AUS DER
GESCHICHT-
LICHEN ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTS 43
I. EWIGE GESETZLICHE URHEBERRECHTE 44
II. UNVEROEFFENTLICHTE WERKE 50
III. EWIGE VERLEGERRECHTE 53
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 56
B. DIE DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER SCHUTZFRIST 57
I. DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST DURCH DIE
AELTEREN URHEBERRECHTSTHEORIEN 57
1. PNVILEGIENTHEONE 58
2. THEORIE VOM GEISTIGEN EIGENTUM 58
3. THEORIE VOM PERSOENLICHKEITSRECHT 60
II. DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST DURCH DIE
MODERNEN DROIT D'AUTEUR-THEORIEN 61
1. ALLGEMEINES 61
2. DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 63
A. THEORIE VOM IMMATENALGUETERRECHT 63
B. ZEITLICH BEGRENZTES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT NACH DER
MONISTISCHEN THEORIE 64
C. DIE RECHTFERTIGUNG DES EWIGEN DROIT MORAL DES FRANZOESISCHEN
URHEBERRECHTS 66
D. DAS EWIGE DROIT MORAL IN DER PRAXIS 67
E. DIE REGELUNGEN DES EWIGEN URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN
ANDEREN RECHTSORDNUNGEN 69
F. DIE ABGRENZUNG VON URHEBERRECHT UND DENKMALSCHUTZ 70
G. ERGEBNIS 72
3. DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES VERMOEGENSRECHTS 72
INHALTSVERZEICHNIS XI
A. DIE WIEDERBELEBUNG DER LEHRE VOM GEISTIGEN EIGENTUM 74
B. STELLUNGNAHME DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR ZEITLICHEN
BEGRENZUNG 76
C. DIE AUSFUEHRUNGEN DER LITERATUR ZUR ZEITLICHEN BEGRENZUNG
DER VERMOEGENSRECHTE 76
(A) DIE BEGRUENDUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST AUS
DER BESONDEREN BEZIEHUNG DES URHEBERS ZU SEINEM WERK . . 77
(B) DIE BEGRUENDUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST AUS DER
UNTERSCHIEDLICHEN NATUR DER SCHUTZOBJEKTE 79
(I) BEHERRSCHBARKEIT DES URHEBERRECHTS 80
(LI) FESTSTELLUNG DER RECHTSINHABER 80
(III) VORARBEITEN FRUEHERER GENERATIONEN: ANSPRUCHSTHEORIE 82
(IV) AUFWENDUNGEN 84
(C) DIE BEGRUENDUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST MIT
DEN GESTEIGERTEN INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT AN DER FREIEN
UND UNGEHINDERTEN WERKNUTZUNG 85
(I) DIE TENDENZ DER KULTURGUETER, ALLGEMEINGUT ZU
WERDEN: WESENSTHEONE 85
(II) EINMALIGKEIT DER SCHOEPFERISCHEN WERKE 87
(III) INTERESSENTHEORIE 88
4. ERGEBNIS 90
C. DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST DURCH DIE
COPYRIGHT-THEORIE 91
D. DIE RECHTFERTIGUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST ALS NOTWENDIGER
AUSGLEICH DER BETEILIGTEN INTERESSEN 97
I. INTERESSEN DER URHEBER 98
II. INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 100
1. POSITIVE ALLGEMEININTERESSEN 100
2. NEGATIVE ALLGEMEININTERESSEN 102
III. AUSGLEICH DER INTERESSEN 106
IV. ERGEBNIS 107
E. FORTWIRKUNGEN DES URHEBERRECHTS NACH ABLAUF DER SCHUTZFRIST 108
I. EIN EWIGES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT DE LEGE FERENDA 108
1. GRUENDE FUER EIN EWIGES DROIT MORAL 109
2. ABLEHNUNG DES EWIGEN DROIT MORAL ILL
II. DOMAINE PUBLIC PAYANT 113
1. GRUENDE FUER DIE EINFUEHRUNG EINES DOMAINE PUBLIC PAYANT 114
2. ABLEHNUNG DES DOMAINE PUBLIC PAYANT 115
KAPITEL 3: DIE OPTIMALE GESTALTUNG DER URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZFRIST
. 119
A. WANN SOLL DIE SCHUTZFRIST IM REGELFALL BEGINNEN? 119
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. WIE LANG SOLL DIE URHEBERRECHTLICHE SCHUTZFRIST SEIN? 123
I. DIE INTERESSEN DER URHEBER 123
1. DIE MATERIELLEN INTERESSEN 123
2. DIE IDEELLEN INTERESSEN 126
II. DIE INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 127
1. AMORTISATIONSINTERESSE DER VERWERTER 128
2. WIRTSCHAFTLICHE BETEILIGUNG DER URHEBER 131
III. DIE INTERESSEN DER VERWERTER 133
IV. AUSGLEICH DER BETEILIGTEN INTERESSEN 134
V. ERGEBNIS 135
C. VERGLEICH MIT DER SCHUTZFRIST ANDERER RECHTE 136
I. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 137
1. BEGINN DER SCHUTZFRIST 137
2. LAENGE DER SCHUTZFRIST 138
A. INDIVIDUELLE PRAEGUNG 139
B. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE WIRKUNGEN 140
(A) PATENT- UND GCBRAUCHSMUSTERRCCHT 141
(B) SORTENSCHUTZRECHT 143
(C) GESCHMACKSMUSTERRECHT 143
(D) MARKENRECHT 145
3. ZWISCHENERGEBNIS 147
II. PERSOENLICHKEITSRECHTE 147
1. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 148
2. POSTHUMES NAMENSRECHT 149
3. RECHT AM EIGENEN BILD 149
III. LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 150
IV. ERGEBNIS 153
KAPITEL 4: DIE HARMONISIERUNG DER SCHUTZFRIST DURCH DIE SCHUTZDAUER-
RICHTLINIE 155
A. DIE HARMONISIERUNG DER SCHUTZFRISTEN BIS ZUR SCHUTZDAUER-RICHTLINIE
. 155
I. DIE ANFAENGE DER SCHUTZFRISTENANGLEICHUNG 156
II. HARMONISIERUNG INNERHALB EINES KULTURRAUMS 156
III. SCHUTZFRISTENHARMONISIERUNG DURCH DIE RBUE 158
IV. FORTFUEHRUNG DER HARMONISIERUNG IM RAHMEN DER RBUE? 162
B. DIE NOTWENDIGKEIT DER SCHUTZFRISTENHARMONISIERUNG IN DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT 163
I. DIE BESTEHENDEN SCHUTZFRISTENUNTERSCHIEDE INNERHALB DES
BINNENMARKTES 163
II. DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHUTZFRISTENUNTERSCHIEDE AUF DEN
BINNENMARKT 164
INHALTSVERZEICHNIS XIII
1. ZIELE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 164
2. BEEINTRAECHTIGUNG DIESER ZIELE 165
A. FREIER WARENVERKEHR 165
(A) WIRKUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 166
(B) GEMEINSCHAFTSWEITE ERSCHOEPFUNG UND SCHUTZFRISTEN-
UNTERSCHIEDE 167
B. WETTBEWERBSVERZERRUNGEN 169
C. DIENSTLEISTUNGS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 170
III. DIE SONSTIGEN AUSWIRKUNGEN DER SCHUTZFRISTENUNTERSCHIEDE 171
C. DIE ENTSTEHUNG DER SCHUTZDAUER-RICHTLINIE 171
I. SPAETER BEGINN DER URHEBERRECHTSHARMONISICRUNG 171
II. KEINE DRINGENDE NOTWENDIGKEIT ZUR HARMONISIERUNG DES
URHEBERRECHTS 172
III. DIE FRAGE DER GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ FUER DIE SCHUTZFRISTEN-
HARMONISIERUNG 174
D. DIE GRUENDE FUER DIE WAHL DER 70JAEHRIGEN SCHUTZFRIST 177
I. DIE SCHNELLE UND REIBUNGSLOSE VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES . 179
II. GEWAEHRLEISTUNG EINES HOHEN SCHUTZNIVEAUS 181
III. DIE GESTIEGENE DURCHSCHNITTLICHE LEBENSERWARTUNG 182
IV. DAS PREKAERE GLEICHGEWICHT ZWISCHEN URHEBERRECHT UND DEN
VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN 184
V. VERGLEICH MIT DER BEGRUENDUNG DER US-SCHUTZFRISTVERLAENGERUNG 184
E. KRITIK AN DER BEGRUENDUNG DER SCHUTZFRIST 185
I. KEINE HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DER BETEILIGTEN INTERESSEN 185
II. DIE NOTWENDIGKEIT VON UEBERGANGSREGELUNGEN 188
1. DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT ALS RECHTSORDNUNG EIGENER ART . 188
2. WAS SIND ERWORBENE RECHTE? 189
3. GEWAEHRLEISTUNG BESTEHENDER URHEBERRECHTLICHER SCHUTZFRISTEN
DURCH DEN EG-VERTRAG 191
A. METHODISCHE ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTS-
UND VERTRAUENSSCHUTZES 191
B. DIE EINORDNUNG DES URHEBERRECHTS NACH NATIONALEM
VERFASSUNGSRECHT 192
C. DIE EINORDNUNG DES URHEBERRECHTS NACH DEM EG-VERTRAG . 193
D. DIE VEREINBARKEIT DER VERKUERZUNG DER URHEBERRECHTLICHEN
SCHUTZFRIST MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 195
(A) NATIONALE SCHUTZFRISTVERKUERZUNGEN 195
(B) SCHUTZFRISTVERKUERZUNGEN IN SPANIEN 197
(C) DEUTSCHLAND: DIE SCHUTZFRISTVERKUERZUNG FUER AUSUEBENDE
KUENSTLER 198
(I) DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 198
XIV INHALTSVERZEICHNIS
(II) SCHLUSSFOLGERUNGEN 199
(D) DEUTSCHLAND: SCHUTZFRISTVERKUERZUNGEN AUFGRUND DER
WUA 200
E. ERGEBNIS 201
F. DIE ZEITLICHE ANWENDBARKEIT DER NEUEN SCHUTZFRIST 202
I. ZEITLICHE ANWENDBARKEIT UND RECHTSEINHEIT 202
II. DIE ZEITLICHE ANWENDBARKEIT FRUEHERER SCHUTZFRISTVERLAENGERUNGEN . . .
204
III. DIE ZEITLICHE ANWENDBARKEIT DER SCHUTZDAUER-RICHTLINIE 206
1. DIE WIRKUNG DER SCHUTZDAUER-RICHTLINIC BEI ANWENDUNG DES
SCHUTZFRISTENVERGLEICHS 208
2. DIE PHIL COLLINS-ENTSCHEIDUNG 210
3. DIE RUECKWIRKUNG DER SCHUTZDAUER-RICHTLINIE UNTER BERUECK-
SICHTIGUNG DER PHIL COLLINS-ENTSCHEIDUNG 212
G. DIE VERLAENGERUNG BESTEHENDER SCHUTZFRISTEN 212
I. DIE NATIONALEN UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 214
II. DIE PHIL COLLINS-ENTSCHEIDUNG 217
H. DAS *WIEDERAUFLEBEN" GEMEINFREIER WERKE 218
I. DIE BESTIMMUNGEN DER SCHUTZDAUER-RICHTLINIE 218
1. DIE ZUORDNUNG DER WIEDERAUFLEBENDEN RECHTE 218
2. DER SCHUTZ DRITTER 219
II. VERGLEICH MIT ART. 18 ABS.3 RBUE 222
III. DIE UMSETZUNG DURCH DIE NATIONALEN GESETZGEBER 223
1. NATIONALE VORSCHRIFTEN 223
2. DIE AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DER NATIONALEN UEBERGANGS-
BESTIMMUNGEN 226
A. ALLGEMEINES 226
B. DER FALL BUTTERFLY 229
IV. DER SCHUTZ DRITTER NACH DER PHIL COLLINS-ENTSCHEIDUNG 231
V. ERGEBNIS 234
SCHLUSSBETRACHTUNG 237
LITERATURVERZEICHNIS 241 |
any_adam_object | 1 |
author | Beier, Nils |
author_facet | Beier, Nils |
author_role | aut |
author_sort | Beier, Nils |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013411120 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2655 |
callnumber-raw | KK2655.82.B45 2001 |
callnumber-search | KK2655.82.B45 2001 |
callnumber-sort | KK 42655.82 B45 42001 |
classification_rvk | PE 745 PS 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)47931592 (DE-599)BVBBV013411120 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013411120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001024s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95978926X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406472168</subfield><subfield code="9">3-406-47216-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406472169</subfield><subfield code="9">978-3-406-47216-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">4406472168</subfield><subfield code="9">4-406-47216-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47931592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013411120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2655.82.B45 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beier, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die urheberrechtliche Schutzfrist</subfield><subfield code="b">eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">von Dr. Nils Beier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 258 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München</subfield><subfield code="v">Heft 37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="x">Duration</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="x">Duration</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München</subfield><subfield code="v">Heft 37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003282</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013411120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:17:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3406472168 9783406472169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009151902 |
oclc_num | 47931592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-11 DE-521 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-11 DE-521 DE-M382 DE-188 |
physical | XVIII, 258 Seiten |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verlag C.H.Beck |
record_format | marc |
series | Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |
series2 | Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München |
spelling | Beier, Nils Verfasser aut Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft von Dr. Nils Beier München Verlag C.H.Beck 2001 XVIII, 258 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München Heft 37 Dissertation Universität München 1999 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Copyright Duration Germany Copyright Duration European Union countries Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schutzfrist (DE-588)4180263-9 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München Heft 37 (DE-604)BV000003282 37 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beier, Nils Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Copyright Duration Germany Copyright Duration European Union countries Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4180263-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft |
title_full | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft von Dr. Nils Beier |
title_fullStr | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft von Dr. Nils Beier |
title_full_unstemmed | Die urheberrechtliche Schutzfrist eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft von Dr. Nils Beier |
title_short | Die urheberrechtliche Schutzfrist |
title_sort | die urheberrechtliche schutzfrist eine historische rechtsvergleichende und dogmatische untersuchung der zeitlichen begrenzung ihrer lange und ihrer harmonisierung in der europaischen gemeinschaft |
title_sub | eine historische, rechtsvergleichende und dogmatische Untersuchung der zeitlichen Begrenzung, ihrer Länge und ihrer Harmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Copyright Duration Germany Copyright Duration European Union countries Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Copyright Duration Germany Copyright Duration European Union countries Rechtsvergleich Schutzfrist Rechtsvereinheitlichung Geschichte Urheberrecht Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009151902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003282 |
work_keys_str_mv | AT beiernils dieurheberrechtlicheschutzfristeinehistorischerechtsvergleichendeunddogmatischeuntersuchungderzeitlichenbegrenzungihrerlangeundihrerharmonisierungindereuropaischengemeinschaft |