Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Euroforum Deutschland
c 1996
|
Schriftenreihe: | Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft
Bd. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 427 - 442 |
Beschreibung: | 442 S. graph. Darst., Kt. : 30 cm |
ISBN: | 3980490203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013401613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 001017s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957828381 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980490203 |c Kunststoff : DM 495.00 (zuzügl. Mehrwertsteuer) |9 3-9804902-0-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76075483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013401613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Kiefer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China |c Thomas Kiefer |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Euroforum Deutschland |c c 1996 | |
300 | |a 442 S. |b graph. Darst., Kt. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft |v Bd. 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. 427 - 442 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südostasien |0 (DE-588)4058448-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Südostasien |0 (DE-588)4058448-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft |v Bd. 1 |w (DE-604)BV013401612 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009143989&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128186234044416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Japans Automobilbranche
1 Das japanische Modell Dao des Toyotismus
als nichtwestlicher Entwicklungsweg 1
Tabelle 1: Daoistisch-konfuzianistische Gesellschaftsstniktiir/
Toyotistisches Untemehmensmodell 1
1.1 Grundzüge der Wirtschaftspolitik in Japan 4
Schaubild 1: Ausländische Direktinvestitionen in Europa, den USA und Japan 7
Schaubild 2: Veränderung der japanischen Industrieproduktion in Prozent 7
Tabelle 2: Der Außenhandel Japans 1991 -1993 9
Tabelle 3: Entwicklung des deutsch-japanischen Handels 1950 - 1994 9
1.1.1 Bildung, Wissenschaft und Forschung in Japan 9
Tabelle 4: Defizite und Stärken der Forschung in Japan im Überblick 12
Schaubild 3: Die drei Lernebenen 13
Schaubild 4: Okzidentales und konfuzianistisches Lemverhalten 14
Schaubild 5: Okzidentale Innovation und konfuzianistische Verbesserung (Kaizen) 14
1.1.2 Japanische Unternehmensnetzwerke 15
Schaubild 6: Struktur eines strategischen Netzwerks in Japan 16
1.1.3 Nachbarschaftsvereinigung in Japan 17
1.1.4 Wertewandel in Japan 19
1.2 Entwicklungen der japanischen Automobilindustrie 25
1.2.1 Die Grundrationalität der Schlanken Produktion im Toyotismus 25
Schaubild 7: Traditionelle Zulieferbeziehungen westlicher Automobilkonzeme 31
Schaubild 8 : Zulieferbeziehungen japanischer Automobilkonzeme 31
Schaubild 9 : Zulieferstruktur in der japanischen Automobilindustrie 32
1.2.2 Die japanischen Automobilkonzerne - kein best way .
sondern eigenständige Unternehmensprofile 33
1.2.3 Japans Automobilindustrie im neuerlichen Wandel 34
Tabelle 5: Entwicklung der Arbeitsproduktivität in Japan, Deutschland und den USA 34
Schaubild 10: Puffer der Schlanken Produktion 37
1.2.4 Der lange Weg zur Internationalisierung und
Öffnung der japanischen Automobilbranche 38
Tabelle 6: Importe und Exporte von Kraftfahrzeugen 39
Tabelle 7: Anteil importierter Kraftfahrzuge am Gesamtabsatz 39
Tabelle 8: Absatz von importierten Kraftfahrzeugen nach Marken 1994 40
Tabelle 9: Absatz von importierten Kraftfahrzeugen nach Ländern 1994 40
Tabelle 10: Japanische Automobilwerke in Europa 41
1.2.5 Produktions-und Absatzprognosen 42
EUROFORUM I
Tabelle 11: Produktion von Kraftfahrzeugen in Japan nach Hersteller 1993 44
Tabelle 12: Produktion von Kraftfahrzeugen in Japan 1950-1994 44
Tabelle 13: Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Japan 1984 - 1994 45
1.2.6 Adressen 46
Kapitel 2 Südkoreas Automobilbranche
2 Der koreanische Schüler: Vom Entwicklungs- zum Industrieland 47
2.1 Grundzüge der Wirtschaftspolitik Südkoreas
und die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland 48
Tabelle 1: Wirtschaftsdaten Südkoreas 50
Tabelle 2: Sektorbeiträge zum Bruttosozialprodukt Südkoreas 51
Tabelle 3: Die fünf wichtigsten Handelspartner Südkoreas 55
Tabelle 4: Deutscher Außenhandel mit Südkorea 55
2.1.1 Grundlagen koreanischer Bildungs-und Forschungspolitik 55
Tabelle 5: Staatliche Investitionen für Wissenschaft und Technik 1993 - 1997 58
2.1.2 Unternehmensgruppen in Südkorea: Die Chaebol 58
2.1.3 Sozialorganisation in Südkorea
Die Neue-Dorf-Bewegung Sae-maul 60
2.2 Entwicklungen der südkoreanischen Automobilindustrie 62
Tabelle 6: Einfuhr von Personenkraftwagen nach Südkorea 63
Tabelle 7: Grunddaten von Ssang Yong Motor Co 65
Schaubild 1: Internationale Kooperationen der koreanischen Automobilindustrie 68
Tabelle 8: Lohnkostenentwicklung im Vergleich 70
Tabelle 9: Produktion von Kraftfahrzeugen in Südkorea 74
Tabelle 10: Produktion von Kraftfahrzeugen in Südkorea nach Herstellern 74
Tabelle 11: Exporte von Kraftfahrzeugen aus Südkorea 75
Tabelle 12: Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Südkorea 75
2.3 Adressen 76
Kapitel 3 Die Automobilbranche in Asien
3 Die Automobilindustrie im asiatischen Entwicklungskonzept 77
3.1 Der Weltautomobilmarkt und die Produktionsstandorte 79
3.1.1 Die Automobilbranche aus Sicht der Automobil verbände 80
Tabelle 1: Pkw-Produktionsentwicklung nach Regionen laut VDA 82
Schaubild 1: Strategische Allianzen US-amerikanischer und
japanischer Automobilkonzerne 84
3.1.2 Neue internationale Arbeitsteilung in der Diskussion 85
II EUROFORUM
Tabelle 2: Intra-industrielle Außenhandelsverfiechtung 85
Tabelle 3: Arbeitskosten in Südkorea und Taiwan in DM je Arbeitsstunde 86
3.1.3 Die Rolle der Automobilindustrie in einer nachholenden
ökonomischen Entwicklung: Beispiel Brasilien 87
Tabelle 4: Produktion von Kraftfahrzeugen in Brasilien 88
3.2 Wechselwirkungen zwischen Kultur und Ökonomie 92
Tabelle 5: Protestantischer Rationalismus/daoistisch-konfuzianischer Rationalismus 99
Schaubild 2: Daoisüsch-konfuzianistische Unternehmenstypen 100
3.3 Asien als dritte Weltautomobilregion 105
Schaubild 3: Regionale Arbeitsteilung japanischer Automobilkonzeme in Asien 107
Schaubild 4: Historie der VW-Konzerntätigkeit in Asien-Pazifik 110
Schaubild 5: Standorte des VW-Konzerns in der Region Asien-Pazifik 111
Schaubild6: Auslieferungen des VW-Konzems in Asien-Pazifik 1993 und 1994 112
Schaubild 7: Das magische Viereck der Entwicklungsvoraussetzungen 113
Schaubild 8: Anteile der Weltautomobilproduktion nach Regionen 1980 115
Tabelle 6: Kraftfahrzeug-Zulassung in Südkorea 117
Tabelle 7: Kraftfahrzeug-Zulassung auf Taiwan 118
Schaubild 9: Kfz-Dichte nach Ländern 119
Kapitel 4 Länderanalysen Asien-Pazifik
4 Länderanalysen Asien/Pazifik 121
Tabelle 1: Auslandschinesen in Südostasien 122
Tabelle 2: Modernisierungsvoraussetzungen und
Modernisierungshemmnisse asiatischer Gesellschaften 127
4.1 Länderbericht Taiwan 128
4.1.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Taiwans 129
Tabelle 3: Wirtschaftsdaten Taiwan 132
Tabelle 4: Die fünf wichtigsten Handelspartner Taiwans 132
Tabelle 5: Entwicklung der Handelsbeziehungen mit Deutschland 133
4.1.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Taiwans 133
Tabelleö: Exporte von Automobilteilen und Komponenten 1993 139
Tabelle 7: Taiwans Joint Ventures mit ausländischen Automobilproduzenten 143
Tabelle 8: Automobilmontage und-produktion in Taiwan 143
Tabelle 9: Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen auf Taiwan 144
Tabelle 10: Automobilabsatz in Taiwan nach Produzenten 144
4.1.3 Adressen 145
EUROFORUM III
4.2 Länderbericht Malaysia 146
4.2.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Malaysias 146
Tabelle 11: Wirtschaftsdaten von Malaysia 149
Tabelle 12: Deutscher Außenhandel mit Malaysia 149
4.2.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Malaysias 150
Tabelle 13: Kraftfahrzeug-Produktion und -Montage in Malaysia 154
Tabelle 14: Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Malaysia 154
Tabelle 15: Automobilmontageuntemehmen in Malaysia 155
4.2.3 Adressen 156
4.3 Länderbericht Thailand 157
4.3.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Thailands 157
Tabelle 16: Wirtschaftsdaten Thailand 160
Tabelle 17: Deutscher Außenhandel mit Thailand 160
4.3.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Thailands 160
Tabelle 18: Exporte und Importe von Kraftfahrzeugteilen 163
Tabelle 19: Automobilmontageunternehmen in Thailand 166
Tabelle 20: Kraftfahrzeug-Produktion in Thailand 166
Tabelle 21: Kraftfahrzeug-Verkäufe in Thailand 167
Tabelle 22: Projektionen der Nachfrage nach Kraftfahrzeugen in Thailand bis 1997 167
4.3.3 Adressen 169
4.4 Länderbericht Indonesien 170
4.4.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Indonesiens 170
Tabelle 23: Wirtschaftsdaten Indonesien 174
Tabelle 24: Die wichtigsten Handelspartner Indonesiens 174
Tabelle 25: Handelsbeziehungen Deutschland/Indonesien 174
4.4.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Indonesiens 175
Tabelle 26: Automobilmontageunternehmen in Indonesien 182
Tabelle 27: Kraftfahrzeug-Montage in Indonesien 183
Tabelle 28: Kraftfahrzeug-Verkäufe in Indonesien 183
Tabelle 29: Indonesische Fahrzeugexporte 183
Tabelle 30: Absatzprognosen bis zum Jahr 2000 184
Tabelle 31: Absatzprognosen nach Automobilherstellem bis zum Jahr 2000 184
4.4.3 Adressen 185
4.5 Länderbericht Philippinen 186
4.5.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik der Philippinen 187
Tabelle 32: Wirtschaftsdaten Philippinen 189
Tabelle 33: Deutscher Außenhandel mit den Philippinen 189
4.5.2 Entwicklungen der Automobilindustrie der Philippinen 190
Tabelle 34: Unternehmen des philippinischen Hauptprogramms
zur Automobilentwicklung 192
Tabelle 35: Unternehmen des philippinischen Entwicklungsprogramms
für ein Volksauto 193
IV EUROFORUM
Tabelle 36: Unternehmen des philippinischen Entwicklungsprogramms
für Nutzfahrzeuge 194
Tabelle 37: Absatz von Kraftfahrzeugen auf den Philippinen 195
Tabelle 38: Montage von Kraftfahrzeugen auf den Philippinen 195
Tabelle 39: Zulassung von Importfahrzeugen und Backyard Operation* 195
Tabelle 40: Absatzprognose für 1998 195
4.5.3 Adressen 196
4.6 Länderbericht Australien 197
4.6.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Australiens 197
Tabelle 41. Wirtschaftsdaten Australien 198
Tabelle 42: Deutscher Außenhandel mit Australien 198
Tabelle 43: Wachstumsprognosen für einzelne Wirtschaftszweige 199
4.6.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Australiens 199
Tabelle 44: Automobilproduzenten in Australien 201
Tabelle 45: Kraftfahrzeug-Produktion und-Montage in Australien 202
Tabelle 46: Neuzulassung von Kraftfahrzeugen in Australien 202
4.6.3 Adressen 203
4.7 Länderbericht Pakistan 204
4.7.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Pakistans 204
Tabelle 47: Wirtschaftsdaten Pakistan 206
Tabelle 48: Deutscher Außenhandel mit Pakistan 206
4.7.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Pakistans 206
Tabelle 49: Kraftfahrzeug-Montage in Pakistan 209
Tabelle 50: Automobilimporte nach Pakistan 209
Tabelle 51: Automobilhersteller in Pakistan 210
4.7.3 Adressen 211
4.8 Länderbericht Indien 212
4.8.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Indiens 212
Tabelle 52: Wirtschaftsdaten Indien 216
Tabelle 53: Deutscher Außenhandel mit Indien 216
4.8.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Indiens 216
Tabelle 54: Produktion und Produktionskapazitäten indischer
Automobiluntemehmen 222
Tabelle 55: Produktion von Kraftfahrzeugen in Indien 223
Tabelle 56: Verkäufe von Kraftfahrzeugen in Indien 224
Tabelle 57: Produktion von Automobilkomponenten in Indien 1988/89-1992/93 224
Tabelle 58: Neu beschlossene Joint Ventures zwischen
indischen und ausländischen Automobilherstellern 224
4.8.3 Adressen 225
4.9 Länderbericht Vietnam 226
4.9.1 Grundzüge der aktuellen Wirtschaftspolitik Vietnams 226
Tabelle 59: Wachstum des Bruttosozialprodukts in Vietnam 229
EUROFORUM V
Tabelle 60: Gesamtaußenhandel Vietnams 229
Tabelle 61: Wirtschaftsdaten Vietnam 230
Tabelle 62: Außenhandel Deutschlands mit Vietnam 230
Tabelle 63: Außenhandel Deutschlands mit Vietnam nach Warengruppen 230
4.9.2 Entwicklungen der Automobilindustrie Vietnams 231
Tabelle 64: Joint Ventures in der vietnamesischen Kraftfahrzeugindustrie 236
Tabelle 65: Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Vietnam 236
Tabelle 66: Montage von Kraftfahrzeugen in Vietnam 236
4.9.3 Adressen 237
Kapitel 5 Die Automobilbranche der VR China
5 Modernisierung in der VR China 239
Schaubild 1: Bestimmungsfaktoren des Modernisierungskonzepts der VR China 240
5.1 Kulturelle, gesellschaftliche, politische und ökonomische Aspekte
Ausgangsbedingungen des chinesischen Modernisierungsmodells 241
5.1.1 Kulturelle Besonderheiten des chinesischen Gesellschaftssystems 243
Tabelle 1: Westliche Schubladen der chinesischen Kultur 247
Schaubild 2: Chinesische Kultur - das verbindende Element 255
5.1.1.1 Der spezifische Umgang mit Wissenschaft in der VR China 256
5.1.1.2 Chinesische Unternehmensnetzwerke 260
5.1.1.3 Die Danwei in den Einzelunternehmen 263
5.1.2 Das ökonomische Entwicklungskonzept
Politische Grundlagen und historische Hintergründe 266
Tabelle 2: Veränderung der ökonomischen Grundkonzepte durch die Reformpolitik 271
5.1.3 Aktuelle ökonomische Entwicklung und
technokratische Modernisierung 275
5.1.3.1 Der Wirtschaftsraum Greater China 278
Tabelle 3: Alternative Berechnungen des Bruttosozialprodukts pro Kopf
in der VR China 281
Schaubild 3: Die sechs wichtigsten Ursachen für eine existentielle Krise
in der VR China 283
5.1.3.2 Chinas Tagesordnung für das 21. Jahrhundert 284
5.1.3.3 Chinas Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland 288
Tabelle 4: Die Entwicklung des Warenverkehrs der
Bundesrepublik Deutschland mit der VR China 291
Tabelle 5: Deutsche Exporte in die VR China nach Warengruppen 291
Tabelle 6: Handelsbeziehungen Deutschlands mit der VR China 292
Tabelle 7: Anzahl der Betriebe nach Wirtschaftsformen in der VR China 292
Tabelle 8: Zahl der Beschäftigten im tertiären Sektor der VR China 292
Tabelle 9: Die fünf wichtigsten Handelspartner der VR China 293
V| EUROFORUM
Tabelle 10: Wirtschafts-und Sozialdaten der VR China 294
Tabelle 11: Wirtschaftsgnmddaten der VR China 295
Tabelle 12: Prognose der Außenhandelsstruktur der VR China 295
5.2 Entwicklung der Automobilindustrie in der VR China 296
Tabelle 13: In der VR China zugelassene Nutzfahrzeuge 1980-1990 299
Tabelle 14: Kraftfahrzeugimporte und -exporte 1981-1990 299
Tabelle 15: Automobilproduktion in der VR China 1961-1993 300
Schaubild 4: Personenkraftwagen-Produktion in der VR China 302
Übersicht 1: Personenkraftwagen-Modelle und Personenkraftwagen-Hersteller 303
Tabelle 16: Produktion von Personenkraftwagen in der VR China 1994 303
5.2.1 Die Zusammenarbeit mit dem Ausland
am Beispiel Shanghai Volkswagen 305
Übersicht2: Fahrzeugabsatz des VW-Konzerns in Japan 306
5.2.1.1 Planungs- und Gründungsphase bei Shanghai Volkswagen 307
5.2.1.2 Aufbau und Beteiligungsverhältnisse bei Shanghai Volkswagen 308
5.2.1.3 Die Aufbauphase von Shanghai Volkswagen 310
5.2.1.4 Die Übernahme der Shanghai Car Plant 312
Übersicht 3: Automobilproduktion von Shanghai Volkswagen 313
5.2.1.7 Von der Guanxiwirtschaft zur Weltmarktintegration 314
5.2.2 Die drei großen und die drei kleinen Schlüsselprojekte 317
Schaubild 5: Die drei großen Automobilprojekte 318
Schaubild 6: Die drei kleinen Automobilprojekte 318
5.2.2.1 Das zweite VW Joint Venture in der VR China
FAW Volkswagen Automotive Company Ltd.. Changchun 319
Tabelle 17: Automobilproduktion von FAW-VW 320
Tabelle 18: Produktionsprognose für Personenkraftwagen bei FAW 320
Übersicht 4: Local Content-Entwicklung für Personenkraftwagen und Jeeps 322
Übersicht 5: Local Content-Entwicklung und Projektion der
VW-Gruppe in der VR China bis zum Jahr 2000 322
5.2.2.2 Das dritte Schlüsselprojekt Citroen Automobile Company, Wuhan 323
5.2.2.3 Beijing Jeep Corporation, Ltd. (BJC), Beijing 324
5.2.2.4 Guangzhou Peugeot Automobile Ltd., Guangzhou 326
5.2.2.5 Tianjin Auto Industry Corp. (TAIC). Tianjin 327
5.2.3 Die Modernisierung der Automobilindustrie der VR China
Entwicklungen außerhalb des Globalplans 329
Tabelle 19: Produktion der Korporationen der Automobilindustrie in der VR China 330
5.2.3.1 Die Lizenzproduktion des Audi 100 in Changchun 332
Tabelle 20: Produktion des Audi 100 bei FAW 334
5.2.3.2 Weitere westliche Automobilkonzerne in der VR China 335
5.2.3.3 Der späte Start japanischer Automobilkonzeme 340
Übersicht 6: Schwerpunktprojekt japanischer Automobilkonzeme in der VR China 346
EUROFORUM VII
5.2.3.5 Die Arbeite- und Unternehmensorganisation 346
5.2.4 Pläne zur zukünftige Entwicklung der
Automobilbranche in der VR China 349
5.2.4.1 Der neue Entwicklungsplan der Staatlichen Planungskommission 350
Tabelle 21: Prognose des Verkaufs und der Produktion von Personenkraftwagen
und Nutzfahrzeugen in der VR China 1994-2000 351
Tabelle 22: Prognose der Neuzulassungen von Personenkraftwagen
in der VR China 1994-2000 351
Tabelle 23: Prognose der Produktion von Personenkraftwagen
in der VR China nach Produzenten 1990-2000 352
Tabelle 24: Prognose der Produktion von Nutzfahrzeugen in der VR China nach
Produzenten 1990 - 2000 353
Tabelle 25: Prognose der Produktion von Personenkraftwagen
in der VR China von DRI/McGraw-Hill 353
Tabelle 26: Prognose der Produktion von Personenkraftwagen
in der VR China von Marketing System 353
5.2.4.2 Der Volks-Wagen für die Volksrepublik 354
Übersicht 7: Produktionsprognosen für Personenkraftwagen laut Beijing Rundschau.... 356
5.2.4.3 Modernisierung der Zulieferindustrie 356
Tabelle 27: Außenhandel mit Kraftfahrzeugteilen 364
5.2.5 Adressen 365
Kapitel 6 Prognosen für die Kraftfahrzeugindustrie in Asien
6 Ausblick 371
Obersicht 1: Produktionsprognosen für Kraftfahrzeuge in Asien/Pazifik
für das Jahr 2000 371
6.1 Weiterentwicklung der Schlanken Produktion in der VR China 374
6.2 Arbeitsbeziehungen in der VR China
Zwischen Rationalisierung und Suche nach Vollbeschäftigung 382
6.3 Das Automobil im Verkehrssystem der VR China 389
6.3.1 Die Daimler-Benz-Studie
Die Entwicklung des Straßenverkehrs in der Volksrepublik China
bis zum Jahr 2000 als Beispiel kurzsichtiger Konzeptberatung 390
Schaubild 1: Übersichtskarte Bevölkerungsverteilung in der VR China 392
6.3.2 Gesellschaftliche und ökologische Vernetzung der
Automobilbranche in der VR China 396
Schaubild 2: Transportaufkommen in Tonnen/Jahr je Einwohner in der VR China 399
Schaublid 3: Personenverkehrsleistung des Straßenverkehrs in der VR China 399
Schaubild 4: Entwicklungszenarien des Pkw-Bestands
in Deutschland und in der VR China 401
VHi EUROFORUM
Schaubild 5: Entvvicklungszenarien der Pkw-Dichte
in Westdeutschland und in der VR China (1) 402
Schaubild 6: Entvvicklungszenarien der Pkw-Dichte
in Westdeutschland und in der VR China (2) 402
Schaubild 7: Anzahl der Personenkraftwagen pro 1.000 Einwohner (1) 403
Schaubild 8: Anzahl der Personenkraftwagen pro 1.000 Einwohner (2) 404
Schaubild 9: Zugelassene Personenkraftwagen in der VR China
pro 1.000 Einwohner 404
Schaubild 10: Neuzulassimg von Personenkraftwagen in Südkorea und Taiwan 405
Schaubild 11: Bevölkerungsprognosen für verschiedene asiatische Länder 406
6.3.3 Verkehrspolitik in asiatischen Ballungszentren 408
6.4 Automobilverkehr und Weltklima 409
Schaubild 12: Endenergieverbrauch nach Sektoren, Anteile 1989 413
Schaubild 13: Die21 größten energiebedingten Emittenten der Welt (1) 414
Schaubild 14: Die 21 größten energiebedingten Emittenten der Welt (2) 415
6.5 Von der Schlanken Produktion zur
Schlanken Weltgesellschaft? 418
Anhang: Wirtschaftdaten asiatischer Länder 420
Abkürzungen 425
Literaturverzeichnis 427
EUROFORUM IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Kiefer, Thomas |
author_facet | Kiefer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kiefer, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013401613 |
ctrlnum | (OCoLC)76075483 (DE-599)BVBBV013401613 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013401613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001017s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957828381</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980490203</subfield><subfield code="c">Kunststoff : DM 495.00 (zuzügl. Mehrwertsteuer)</subfield><subfield code="9">3-9804902-0-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76075483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013401613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiefer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China</subfield><subfield code="c">Thomas Kiefer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Euroforum Deutschland</subfield><subfield code="c">c 1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 427 - 442</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058448-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058448-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013401612</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009143989&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143989</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Südostasien (DE-588)4058448-3 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Südostasien China |
id | DE-604.BV013401613 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3980490203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143989 |
oclc_num | 76075483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 442 S. graph. Darst., Kt. : 30 cm |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Euroforum Deutschland |
record_format | marc |
series | Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft |
series2 | Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft |
spelling | Kiefer, Thomas Verfasser aut Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China Thomas Kiefer Düsseldorf Euroforum Deutschland c 1996 442 S. graph. Darst., Kt. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft Bd. 1 Literaturverz. S. 427 - 442 Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Südostasien (DE-588)4058448-3 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Südostasien (DE-588)4058448-3 g Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s China (DE-588)4009937-4 g DE-604 Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft Bd. 1 (DE-604)BV013401612 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009143989&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiefer, Thomas Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China Studienreihe: Asien - Daten für die Wirtschaft Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032690-1 (DE-588)4058448-3 (DE-588)4009937-4 |
title | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China |
title_auth | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China |
title_exact_search | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China |
title_full | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China Thomas Kiefer |
title_fullStr | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China Thomas Kiefer |
title_full_unstemmed | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China Thomas Kiefer |
title_short | Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie Südostasiens und der VR China |
title_sort | entwicklungstendenzen in der automobilindustrie sudostasiens und der vr china |
topic | Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugindustrie Südostasien China |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009143989&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013401612 |
work_keys_str_mv | AT kieferthomas entwicklungstendenzeninderautomobilindustriesudostasiensunddervrchina |