Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr: ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten 1 Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Vieweg
1856
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.p. 205 n-1 |
Beschreibung: | VII, 202 S. Ill., graph. Darst. 1 Messtafel, 2 Schattenstifte |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013400942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 001024s1856 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162691681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013400942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-210 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Pressler, Max Robert |d 1815-1886 |e Verfasser |0 (DE-588)117696765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr |b ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |n 1 |p Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage |c bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand |
264 | 1 | |a Braunschweig |b Vieweg |c 1856 | |
300 | |a VII, 202 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 Messtafel, 2 Schattenstifte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013400941 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.p. 205 n-1 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0044 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128185436078080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pressler, Max Robert 1815-1886 |
author_GND | (DE-588)117696765 |
author_facet | Pressler, Max Robert 1815-1886 |
author_role | aut |
author_sort | Pressler, Max Robert 1815-1886 |
author_variant | m r p mr mrp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013400942 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162691681 (DE-599)BVBBV013400942 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01776nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013400942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001024s1856 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162691681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013400942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pressler, Max Robert</subfield><subfield code="d">1815-1886</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117696765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr</subfield><subfield code="b">ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage</subfield><subfield code="c">bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1856</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 202 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Messtafel, 2 Schattenstifte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013400941</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.p. 205 n-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0044</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143562</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013400942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009143562 |
oclc_num | 162691681 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-154 DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-154 DE-210 DE-12 |
physical | VII, 202 S. Ill., graph. Darst. 1 Messtafel, 2 Schattenstifte |
psigel | digit BSBQK0044 |
publishDate | 1856 |
publishDateSearch | 1856 |
publishDateSort | 1856 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Pressler, Max Robert 1815-1886 Verfasser (DE-588)117696765 aut Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten 1 Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand Braunschweig Vieweg 1856 VII, 202 S. Ill., graph. Darst. 1 Messtafel, 2 Schattenstifte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV013400941 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.p. 205 n-1 |
spellingShingle | Pressler, Max Robert 1815-1886 Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |
title | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |
title_auth | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |
title_exact_search | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |
title_full | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten 1 Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand |
title_fullStr | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten 1 Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand |
title_full_unstemmed | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten 1 Für Süd- (und Mittel-)Deutschland und alle Länder von gleicher Breitenlage bearb. von Max. Rob. Pressler, Prof. der math. Wiss. an der Kgl. Sächs. Akad. für Forst- und Landwirthe in Tharand |
title_short | Der Zeitmessknecht oder der Messknecht als Normaluhr |
title_sort | der zeitmessknecht oder der messknecht als normaluhr ein brieftascheninstrument und tabellenwerk zur leichten und bequemen messung der zeit und stellung der uhren nach der sonne sowie zur vereinfachten ausfuhrung mannigfaltiger burgerlicher technischer und wissenschaftlicher messungs und rechnungs arbeiten fur forst und landwirthe pfarrer lehrer behorden techniker und geschaftsleute aller art namentlich auf dem lande und in provinzialstadten fur sud und mittel deutschland und alle lander von gleicher breitenlage |
title_sub | ein Brieftascheninstrument und Tabellenwerk zur leichten und bequemen Messung der Zeit und Stellung der Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung mannigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Messungs- und Rechnungs-Arbeiten ; für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060796-0 |
volume_link | (DE-604)BV013400941 |
work_keys_str_mv | AT presslermaxrobert derzeitmessknechtoderdermessknechtalsnormaluhreinbrieftascheninstrumentundtabellenwerkzurleichtenundbequemenmessungderzeitundstellungderuhrennachdersonnesowiezurvereinfachtenausfuhrungmannigfaltigerburgerlichertechnischerundwissenschaftlichermessungsundre |