Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Wirtschafts- und Sozialgeographisches Inst. der Friedrich-Alexander-Univ.
2000
|
Schriftenreihe: | Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000. - Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | XLI, 304 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3926413395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013397536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040129 | ||
007 | t | ||
008 | 001020s2000 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960200771 |2 DE-101 | |
020 | |a 3926413395 |9 3-926413-39-5 | ||
035 | |a (OCoLC)237378458 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013397536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M158 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10660 |0 (DE-625)142220:12814 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 070d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ostertag, Matthias P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie |c Matthias P. Ostertag |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Wirtschafts- und Sozialgeographisches Inst. der Friedrich-Alexander-Univ. |c 2000 | |
300 | |a XLI, 304 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten |v 55 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl., Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a BASF-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2032617-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Singapur |0 (DE-588)4055089-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a BASF-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2032617-8 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Singapur |0 (DE-588)4055089-8 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten |v 55 |w (DE-604)BV000002170 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009140515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009140515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806962762162634752 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Geleitwort: Aufbruch zu einer Neuen Welt? III
Inhaltsverzeichnis vl"
Abbildungsverzeichnis Xl
Tabellenverzeichnis Xl"
Quellenverzeichnis xv"
Einleitung 1
. ¦ Teil I Globalisierung
1. Globalisierung 5
1.1 Definition 5
1.2 Was interessiert die Wirtschaftsgeographie am Globalisierungs¬
phänomen? 13
2. Die treibenden Kräfte der Globalisierung 15
3. Globalisierung als gesamtwirtschaftliches Phänomen *3
3.1 Globalisierung im Licht der Daten ^3
3.2 Aspekte der Makroebene *
3.3 Globalisierung, Auswirkungen auf die Geographie "
4. Globalisierung als einzelwirtschaftliches Phänomen 69
4.1 Die globale Ausrichtung von Unternehmen °
4.2 Aspekte der Mikroebene 1;
4.3 Globalisierung und Regionalismus
5. Globale Ordnung, Politik und Macht
88
5.1 Das globale Ordungsproblem il
5.2 Staatengemeinschaften als Global Players „.
5.3 Geopolitische Überlegungen
vm
Seite
Teil II Fallbeispiel BASF
Einleitende Anmerkung 102
1. Die BASF in der Phase der Globalisierung 103
1.1 Vorstellung des Unternehmens 103
1.2 Geographische Präsenz der BASF Gruppe 107
1.3 Die Organisation des Unternehmens 117
1.4 Globalisierung als innerer Druck 126
1.5 Globalisierung als äußerer Druck 131
2. Die Strategie der BASF 139
2.1 Die globale Strategie des Unternehmens 139
2.2 Die Frage nach dem Kerngeschäft 142
2.3 Die Lenkung der Direktinvestitionen 146
2.4 Gestaltung des Produkt und Regionalportfolios 150
3. BASF als Global Player 159
3.1 Was ist neu? 159
3.2 Logistik und Kommunikation 163
3.3 Forschung und Innovation 170
3.4 Internationalisierung der Führungsebene und Untemehmenskultur 174
4. Singapur, Regionalzentrum der BASF 177
4.1 Singapurs Aufstieg zum Regionalzentrum der BASF 177
4.2 Warum Singapur? 180
4.3 Nutzung der Einrichtungen Singapurs durch die BASF 184
4.4 Bewertung der Globalisierungsanstrengungen der BASF 187
IX
Seite
Teil III Singapur als Regionalzentrum
Bnleitende Anmerkung 196
1. Singapur als „power center" der Weltwirtschaft 198
1.1 Der Aufstieg zum supranationalen Regionalzentrum 198
1.2 Die geographischen Lagevorteile 202
1.3 Die historische Ausnahmestellung 203
1.4 Regionale politische Initiativen 210
1.5 Die „Region" des Regionalzentrums Singapur 213
2. Die Bnrichtungen der Zentrale Singapur zur
Steuerung und Lenkung der Wirtschaft Systematik 218
A Bnrichtungen und Organe der Steuerung, Lenkung und
Kontrolle 220
B Dienste 242
C Infrastrukturelle und andere Bnrichtungen 254
D Akzessorische Bnrichtungen 263
3. Staatliche Strategien und die Entwicklung der Steuerungszentrale 269
3.1 Singapurs strategische Ziele und ihre Umsetzung 270
3.2 Die Verankerung des strategischen Denkens 2®^
989
4. Netzwerkbeziehungen in Südostasien z
4.1 Netzwerktypen 2 t
4.2 Ethnische Netzwerke ^
4.3 Netzwerke als „natürliche Monopole"
Schlußbetrachtung ow
Summary
x
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1 Wachstum des realen Handels und des BIP, 1985 1994
(jährliche Veränderungen in Prozent) 24
Abbildung 2 Jährliche Handelsströme unter den Kernregionen
USA, EU, Japan und dem nichtjapanischen „Asien"
in Mrd. US\$ 26
Abbildung 3 Regionale Wachstumsraten 1975 1992 34
Abbildung 4 Regionen der Welt, Bruttosozialprodukt in Mrd. US\$ 35
Abbildung 5 Verkabelung Singapurs im asiatischen Raum 40
Abbildung 6 Der mehrkernige Wirtschaftsraum Asien 67
Abbildung 7 Globalisierung von Unternehmen unterschiedlicher
Branchen im Vergleich 72
Abbildung 8 Intemationalisierungsstrategien, Grundtypen 74
Abbildung 9 Investitionen der BASF für die Gruppe und das
Stammwerk 106
Abbildung 10 Veränderungen in der Zahl der BASF Standorte
1983 und 1997 111
Abbildung 11 Schwerpunkte im globalen Standortnetzwerk
der BASF A.G. 114
Abbildung 12 Elemente der Unternehmensorganisation 118
Abbildung 13 Regionalbereich Südostasien/Australien 122
Abbildung 14 Regionalbereich Osteuropa. Afrika, Westasien 123
Abbildung 15 Regionale Entwicklung des Chemieverbrauchs in
der Welt 1994 2010 in Mrd. US\$ 133
Abbildung 16 Verarbeitung von Textilfasern nach Regionen 134
XI
Seite
Abbildung 17 Entwicklung der Durchschnittserlöse bei Polystyrol
Kunststoff und Dispersionsfarbstoffen 137
Abbildung 18 „Vision 2010" der BASF Gruppe 140
Abbildung 19 Die Entwicklung des Netzwerks der Verbundstandorte
der BASF 145
Abbildung 20 Investitionen der BASF nach Regionen 147
Abbildung 21 Das globale Netzwerk der BASF Produktionsstätten
für Polystyrol 15*
Abbildung 22 Das globale Netz der BASF Warenverteilzentren,
Stand 1998 165
Abbildung 23 Die Herkunft der Rohstoffe ] ^
Abbildung 24 Installationen im Kommunikationsnetzwerk der BASF,
Stand 1997 ]69
Abbildung 25 Technical Centers für Farbmittel und Kunststoffe in
Asien, 1998 173
Abbildung 26 Der wirtschaftliche Werdegang Singapurs nach dem
2. Weltkrieg 208
917
Abbildung 27 Das Regionalzentrum Singapur
942
Abbildung 28 Teledichten in den Zentren Asiens
Abbildung 29 Druckleistung pro Kopf in ausgewählten Ländern 2°°
Abbildung 30 Industriepark Projekte Singapurs in der Region zou
287
Abbildung 31 Tourismus Cluster, Kurzfassung
xn
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1 Kosten der Überwindung von Raum und Zeit innerhalb
der Kernräume der Wirtschaft 16
Tabelle 2 Einkommensvergleich unter Berücksichtigung der Kauf¬
kraftparität in US\$ 19
Tabelle 3 Die Entwicklung des Weltaußenhandels 1948 1995
in Mrd. US\$ 24
Tabelle 4 Anteile der Regionen am Welthandel! 970 1995 in
Prozent, Entwicklung 25
Tabelle 5 Ausländische Direktinvestitionen, 1985 1996 in Mrd. US\$ 27
Tabelle 6 Direktinvestitionen 1996 (in Mrd. US\$) 28
Tabelle 7 Direktinvestitionen nach Regionen in Prozent zwischen
1982 und 1992 29
Tabelle 8 Entwicklung der Direktinvestitionen in den nichtjapani¬
schen Ländern Asiens in Mrd. US\$, 1985 1995 30
Tabelle 9 Nach außen gehender Telefonverkehr 32
Tabelle 10 Wirtschaftliche Aufsteigelländer im Zeitraum 1985 1995 36
Tabelle 11 Gliederung der aufsteigenden Volkswirtschaften im
asiatisch pazifischen Raum 55
Tabelle 12 Weltstädte von Bedeutung 59
Tabelle 13 Schrittweise Öffnung Chinas 65
Tabelle 14 Kleinregionen weltwirtschaftlicher Bedeutung in Asien 68
Tabelle 15 Weltkonzerne 70
Tabelle 16 Geographische Dimensionen der Kultur 83
Tabelle 17 Die wichtigsten Produkte nach Arbeitsgebieten 104
xm
Seite
Tabelle 18 Umsatz, Gewinn und Personalstand sowie Investitionen
nach Regionen im Jahr 1997 105
Tabelle 19 Präsenz der BASF in den Ländern der Erde, Anzahl der
Standorte 1983 und 1997 108
Tabelle 20 Die BASF A.G. und ihre wichtigsten Tochterfirmen 115
Tabelle 21 Organisation der BASF 12°
Tabelle 22 Regionalbereiche der BASF 121
Tabelle 23 Vergleichskosten pro Bedienerstunde in Prozent in
Spinnereien und Webereien (USA =100) 135
Tabelle 24 Regionale Aufteilung des Textilfarbstoffmarktes und
pro Kopf Verbrauch an eingefärbten Textilfasern 136
Tabelle 25 Der globale Wettbewerb im Bereich Kunststoffe und
Textilfarbstoffe 138
Tabelle 26 Investitionen der BASF in der Wachstumsregion Asien
nach 1990 149
Tabelle 27 Gemeinschaftsunternehmen der BASF in China 151
Tabelle 28 Wichtige Veränderungen im Produkt und Regional¬
portfolio der BASF 15
Tabelle 29 Produktionsstandorte der drei größten Textilfarben ] ®
hersteiler
Tabelle 30 Allgemeine Kriterien für Standorte transnationaler
Hauptquartiere
Tabelle 31 Mögliche Standorte für ein Regionales Hauptquartier in der
Wachstumsregion Südostasien 1989
Tabelle 32 Flugzeiten zwischen möglichen Regionalzentralen in
Südostasien und den BASF Standorten der Region
Tabelle 33 Die Bevölkerungsentwicklung Singapurs in Tausend
Tabelle 34 Regionale Initiativen in der asiatisch pazifischen Region
¦xtv
Seite
Tabelle 35 Hierarchische Strukturierung des Regionalbereichs
Südostasien 215
Tabelle 36 Singapurs Investitionen (I, in Mio. US\$) und Projekte
(P, Anzahl) in der Region 217
Tabelle 37 Systematik der Einrichtungen und Organe zur Steuerung
der Wirtschaft 219
Tabelle 38 Kategorien halbstaatlicher Wirtschaftsinstitutionen in
der Republik Singapur 224
Tabelle 39 Spitzeneinrichtungen nationaler und internationaler
Wirtschafts institutionen sowie Organen regionaler
wirtschaftspolitischer Gemeinschaften in Singapur 228
Tabelle 40 Internationale Banken aus dem asiatisch pazifischen
Raum in Singapur 230
Tabelle 41 Zentrales Bankwesen und zentrale Rnanzinstitute der
Republik Singapur 231
Tabelle 42 Spitzen nationaler und internationaler Wirtschaftsver¬
bände und Organe in der Republik Singapur, Beispiele 236
Tabelle 43 Luftverkehrsleistung der Flughäfen „Changi Airport"
(Singapur)und „Kai Tak Airport" (Hongkong) im Vergleich 238
Tabelle 44 Beispiele des staatlichen und halbstaatlichen Auskunfts
wesenin Singapur 250
Tabelle 45 Etablierte Ausstellungen und Messen in Singapur 255
Tabelle 46 Ausstellungen und Messen in Südostasien im Zeitraum
März 1998 bis November 1998 256
Tabelle 47 Hotels und Auslandsgäste in den Ländern Südostasiens
um 1990 258
Tabelle 48 Die erfolgreichsten zehn Vermittlungsdienste für über
nationale Grenzen hinausreichende Transaktionen,
Januar September 1994 259
Tabelle 49 Informationsleistung der Druckindustrie in Südostasien 260
xv
Seite
Tabelle 50 Singapurs wirtschaftliche Wachstumsleistung 1960 1995
pro Jahr in Prozent Realwachstum 271
Tabelle 51 Stoßrichtungen von Singapurs Strategie Economic
Plan 1991 272
Tabelle 52 Zusammensetzung von Singapurs Bruttosozialprodukt
nach Branchen in Prozent 274
Tabelle 53 Investitionssummen im Bereich Industrielle Fertigung
nach Branchen in Mio S\$ 275
Tabelle 54 Zahl der im Ausland investierenden Unternehmen
Singapurs 278
Tabelle 55 Investitionen Singapurs in ausgewählten Ländern
der Region 279
Tabelle 56 Ausgaben Singapurs für Forschung und Entwicklung
auf dem privaten Sektor 1994 in Mio S\$ 282
Tabelle 57 Anteil der im Besitz von Diasporachinesen befindlichen
Unternehmen an der Gesamtzahl der börsennotierten
Unternehmen "*
Tabelle 58 Auslandschinesische Unternehmensgruppen in Singapur 296 |
any_adam_object | 1 |
author | Ostertag, Matthias P. |
author_facet | Ostertag, Matthias P. |
author_role | aut |
author_sort | Ostertag, Matthias P. |
author_variant | m p o mp mpo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013397536 |
classification_rvk | QM 000 RB 10660 |
classification_tum | GEO 070d |
ctrlnum | (OCoLC)237378458 (DE-599)BVBBV013397536 |
discipline | Geowissenschaften Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013397536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001020s2000 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960200771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926413395</subfield><subfield code="9">3-926413-39-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237378458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013397536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 070d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostertag, Matthias P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie</subfield><subfield code="c">Matthias P. Ostertag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Wirtschafts- und Sozialgeographisches Inst. der Friedrich-Alexander-Univ.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl., Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">BASF-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2032617-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Singapur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055089-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BASF-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2032617-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Singapur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055089-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002170</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009140515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009140515</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Singapur (DE-588)4055089-8 gnd |
geographic_facet | Singapur |
id | DE-604.BV013397536 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:39:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3926413395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009140515 |
oclc_num | 237378458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M158 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-703 DE-824 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M158 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-703 DE-824 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XLI, 304 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Wirtschafts- und Sozialgeographisches Inst. der Friedrich-Alexander-Univ. |
record_format | marc |
series | Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten |
series2 | Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten |
spelling | Ostertag, Matthias P. Verfasser aut Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie Matthias P. Ostertag Nürnberg Wirtschafts- und Sozialgeographisches Inst. der Friedrich-Alexander-Univ. 2000 XLI, 304 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten 55 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000. - Zsfassung in engl. Sprache Zugl., Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2000 BASF-Aktiengesellschaft (DE-588)2032617-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd rswk-swf Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Singapur (DE-588)4055089-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 BASF-Aktiengesellschaft (DE-588)2032617-8 b Standortpolitik (DE-588)4322381-3 s Singapur (DE-588)4055089-8 g Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten 55 (DE-604)BV000002170 55 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009140515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ostertag, Matthias P. Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten BASF-Aktiengesellschaft (DE-588)2032617-8 gnd Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2032617-8 (DE-588)4066446-6 (DE-588)4322381-3 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4055089-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie |
title_auth | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie |
title_exact_search | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie |
title_full | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie Matthias P. Ostertag |
title_fullStr | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie Matthias P. Ostertag |
title_full_unstemmed | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie Matthias P. Ostertag |
title_short | Globalisierung unter Aspekten der Wirtschaftsgeographie |
title_sort | globalisierung unter aspekten der wirtschaftsgeographie |
topic | BASF-Aktiengesellschaft (DE-588)2032617-8 gnd Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
topic_facet | BASF-Aktiengesellschaft Wirtschaftsgeografie Standortpolitik Globalisierung Internationalisierung Singapur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009140515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002170 |
work_keys_str_mv | AT ostertagmatthiasp globalisierungunteraspektenderwirtschaftsgeographie |