Professioneller Fußball in Deutschland: eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin]
Verl. für Wirtschaftskommunikation
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 274 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3934973078 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013391822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210303 | ||
007 | t | ||
008 | 001017s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960210687 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934973078 |9 3-934973-07-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48474260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013391822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-29T |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a GV943.3.E76 2000 | |
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6050 |0 (DE-625)158414:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2020 |0 (DE-625)158565:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2029 |0 (DE-625)158565:13019 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 576d |2 stub | ||
084 | |a SPO 414d |2 stub | ||
084 | |a WIR 849d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Erning, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professioneller Fußball in Deutschland |b eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse |c [Johannes Erning] |
264 | 1 | |a [Berlin] |b Verl. für Wirtschaftskommunikation |c 2000 | |
300 | |a 274 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Erlangen-Nürnberg |d 2000 | ||
650 | 4 | |a Soccer -- Economic aspects -- Germany | |
650 | 4 | |a Soccer -- Germany -- Marketing | |
650 | 4 | |a Professionalism in sports -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktaufteilung |0 (DE-588)4168936-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportökonomie |0 (DE-588)4207188-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportökonomie |0 (DE-588)4207188-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sportökonomie |0 (DE-588)4207188-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Marktaufteilung |0 (DE-588)4168936-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009135401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009135401 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128173445611520 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 15
Formelzeichenverzeichnis 15
Abbildungsverzeichnis 16
Tabellenverzeichnis 17
1. Einleitung 19
1.1. Sportökonomik - Zum Stand der Forschung 19
1.2. Inhalt und Verlauf der Arbeit 21
2. Wettbewerbe und Organisationen im Professionellen Fußball 25
2.1. Begriffsbestimmung „Professioneller Fußball 26
2.2. Institutionen auf nationaler Ebene 27
2.2.1. Der Verein 28
2.2.2. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) 28
2.3. Veranstaltungsformen auf nationaler Ebene 31
2.3.1. Austragungsmodus und Erfolgsstatistik
der Deutschen Meisterschaft 31
2.3.2. Stellung der Ersten und Zweiten Bundesliga
in der DFB-Rechtsordnung 32
2.3.3. Pokalwettbewerbe des DFB 36
2.3.4. Exkurs: Hallenfußball in Deutschland 38
5
Professioneller Fußball in Deutschland 2.4. Institutionen auf internationaler Ebene 39
2.4.1. FIFA 39
2.4.2. UEFA 40
2.5. Veranstaltungsformen auf internationaler Ebene 40
2.5.1. Europäische Pokalwettbewerbe 40
2.5.1.1. Champions League
2.5.1.2. UEFA-Pokal
2.5.1.3. Exkurs: Der Europapokal der Pokalsieger
2.5.1.4. Kumulierte Erfolgsmessung deutscher Klubs
in den europäischen Wettbewerben
2.5.1.5. Weiterfuhrende Wettbewerbe im Rahmen
der Europäischen Pokalwettbewerbe
2.5.2. Welt- und Europameisterschaften 48
2.5.3. Klubweltmeisterschaft 49
2.6. Exkurs: Fußball in der Deutschen Demokratischen
Republik (DDR) 50
2.7. Übergang 51
3. Theoretische Grundlagen 53
3.1. GUtertheorie 55
3.1.1. Freie versus wirtschaftliche Güter 55
3.1.2. Öffentliche versus private Güter 56
3.1.2.1. Abgrenzung
3.1.2.2. Fußball als öffentliches Gut
3.1.2.3. Fußball als privates oder Klubgut
3.1.3. Sachleistungsgüter versus Dienstleistungsgüter 59
3.1.4. Konsumgüter versus Investitionsgüter 60
3.1.5. Zusammenfuhrung der Einzelaspekte 61
6
Inhalt
3.2. Wettbewerbstheorie 62
3.2.1. Das Modell der vollständigen Konkurrenz
auf Gütermärkten 63
3.2.1.1. Annahmen
3.2.1.2. Gewinnmaximale Produktion
3.2.1.3. Kurzfristiges Marktgleichgewicht
3.2.1.4. Langfristiges Gleichgewicht
3.2.1.5. Exkurs: Vollständige Konkurrenz
auf Faktormärkten
3.2.2. Das Modell des Monopolisten 70
3.2.2.1. Herleitung der Erlöskurve
3.2.2.2. Ermittlung des Gewinnmaximums
3.2.2.3. Exkurs: Absolute Marktmacht
auf Nachfragerseite
3.2.3. Implikationen der Marktmodelle und Ziele
der Industrieökonomik 74
3.2.3.1. Realwirtschaftliche Implikationen
der Wettbewerbsmodelle
3.2.3.2. Zielsetzungen der Industrieökonomik
3.2.4. Wettbewerb und Fußball 76
3.2.4.1. Erweiterung des Wettbewerbsbegriffes
3.2.4.2. Die Auswirkungen eines sportlichen
Monopolisten
3.3. Prinzipal-Agent-Theorie 78
3.3.1. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung institutioneller
Arrangements 79
3.3.2. Neue Institutionenökonomik als methodische Grundlage 81
3.3.3. Opportunismusausprägungen im PA-Ansatz 83
3.3.3.1. Moral hazard
3.3.3.2. Hold-up als weitere Ex-post-Opportunismus-
variante
7
Professioneller Fußball in Deutschland 3.3.3.3. Adverse Selektion als Ex-ante-Opportunismus-
variante
3.3.4. Handlungsempfehlungen auf Basis
des Prinzipal-Agenten-Ansatzes 89
3.3.4.1. Information, Anreize, Kontrolle
und Sanktionierung
3.3.4.2. Schaffung von Effizienz auf Arbeits-,
Kapital- und Gütermärkten
3.3.5. Institutionen und Organisationen im Fußball 93
3.3.5.1. Institutionen
3.3.5.2. Organisationen
3.4. Zusammenfassung und Übergang 96
4. Makroebene Liga 97
4.1. Die Marktstruktur der Bundesliga 98
4.1.1. Die Bundesliga: Unternehmen, Kartell oder Markt? . 98
4.1.1.1. Eine Liga als Unternehmen
4.1.1.2. Eine Liga als Kartell auf einem gemeinsamen
Markt
4.1.1.3. Effekte potentieller Konkurrenzligen
4.1.2. Marktbarrieren in der Fußball-Bundesliga 102
4.1.2.1. Sportlich begründete Marktbarrieren
4.1.2.2. Wirtschaftlich begründete Marktbarrieren
4.1.3. Wettbewerbspolitische Implikationen offener
und geschlossener Ligen 106
4.1.3.1. Erhöhung der Wettbewerbsintensität in einer
als saisonal geschlossener Markt organisierten
Sportliga
8
Inhalt
4.1.3.2. Wettbewerbspolitische Problemstellungen
des Teilhaberprinzips
4.1.3.3. Ausblick
4.1.3.4. Exkurs: Die Relegation nach „oben :
Auswirkungen der Qualifikationsregeln für
die Europäischen Wettbewerbe
4.2. Zur Messung der Wettbewerbsintensität in
der Fußball-Bundesliga 116
4.2.1. Vereinsunabhängige Messung der sportlichen
Konzentration 117
4.2.1.1. Standardabweichungen der Gesamtligen
4.2.1.2. Standardabweichungen in der Spitzengruppe
4.2.2. Vereinsunabhängige Messung der durch Klubetats
induzierten Wettbewerbsintensität 124
4.2.2.1. Der Zusammenhang zwischen finanzieller
Ausstattung und sportlichem Erfolg
4.2.2.2. Zur Änderung der Etatverteilung im Zeitablauf
4.2.3. Vereinsabhängige Messung der sportlichen
Konzentration 130
4.2.4. Vereinsabhängige Messung der Etatkonzentration ... 131
4.2.5. Erkenntnisse 132
4.3. Kollektive Einnahmenpolitik im Rahmen
der Fernsehvermarktung 134
4.3.1. Rückblick auf die Vermarktung der Bundesligarechtc 134
4.3.1.1. Die Vermarktung der Bundesligarechte
vor Einführung des Privatfernsehens
4.3.1.2. Die Vermarktung der Bundesligarechte
nach Einführung des Privatfernsehens
4.3.1.3. Vermarktung von Bundesligarechten
im Bezahlfernsehen
9
Professioneller Fußball in Deutschland 4.3.2. Vermarktung der Fernsehrechte an europäischen
Pokalspielen 139
4.3.3. Wettbewerbspolitische Würdigung der bisherigen
Vermarktungslösung 1141
4.3.3.1. Wettbewerbsverzerrungen durch
die Monopolstellung des DFB
4.3.3.2. Sportjuristische Aspekte
4.3.4. Ausblick auf zukünftige Lösungen 147
4.3.5. Erkenntnisse 149
4.4. Umverteilung zwischen Ligamitgliedern 149
4.4.1. Aktuelle Umlagelösungen 150
4.4.1.1. Umlage der Erlöse aus nationalen Spielen
4.4.1.2. Umlage der Erlöse und Prämien
aus Europäischen Pokalspielen
4.4.1.3. Umlagemodelle in europäischen Konkurrenzligen
4.4.1.4. Umlage der Lasten aus der Unfallversicherung
4.4.2. Wettbewerbspolitische Würdigung
der Umverteilungspolitik 154
4.4.2.1. Notwendigkeit eines Umverteilungsverfahrens
4.4.2.2. Wettbewerbspolitische Auswirkungen
der Umverteilung der Erlöse aus der Vermarktung
der Bundesliga-Fernsehrechte
4.4.2.3. Wettbewerbspolitische Auswirkungen
der Umverteilung der Erlöse aus Spielen
der Europäischen Pokalwettbewerbe
4.4.3. Zusammenfassung 159
4.5. Kollektive Regulierung des Arbeitsmarktes Bundesliga .. 159
4.5.1. Theoretische Aspekte der Spielergehälter 160
4.5.1.1. Die Wertproduktivität eines Spielers
und Obergrenzen der Gehälter
10
Inhalt
4.5.1.2. Untergrenzen der Spielergehälter und der Wert
eines Spielers
4.5.1.3. Abnehmende Grenzproduktivität
4.5.2. Probleme der Gehälterbemessung in der Praxis 165
4.5.2.1. Allgemeine Berechnungsprobleme
4.5.2.2. Weitergehende Aspekte der Gehälterbemessung
4.5.3. Gehaltsbeschränkungen als Lösung? 168
4.5.3.1. Salary-caps als Interventionsinstrument
4.5.3.2. Wettbewerbspolitische Konsequenzen
der Salary-caps
4.5.3.3. Erkenntnisse
4.5.4. Determinanten und Auswirkungen von Transfer¬
regelungen 171
4.5.4.1. Die Situation bis zum Bosman-Urtei] 1995
4.5.4.2. Die Entwicklung seit dem Bosman-Urtei] 1995
4.5.4.3. Wettbewerbspolitische Effekte von Tranfer-
restriktionen: das Coose-Theorem als grund¬
legender Erklärungsansatz für Vereinswechsel
4.5.4.4. Zur Relevanz des Coase-Theorems bei
unterschiedlich finanzstarken Klubs
4.5.4.5. Praktische Auswirkungen des EuGH-Urteils
4.5.5. Alternative Transferlösungen in amerikanischen
Profiligen 179
4.5.5.1. Zuordnungsverfahren
4.5.5.2. Wettbewerbspolitische Würdigung
der Zuordnungsverfahren
4.5.6. Effekte von Ausländerklauseln 183
4.5.6.1. Deutsche und ausländische Spieler
als Nachfragedeterminanten
4.5.6.2. Auswirkungen des Z?o.vwa«-Urteils auf
die Jugendarbeit deutscher Vereine
11
Professioneller Fußball in Deutschland .^__
4.5.6.3. Implikationen der Fremdrekrutierung
von Spielern
4.5.6.4. Ausblick
5. Mikroebene Verein 189
5.1. Das eigentliche Ziel des Bundesligavereins: Gewinn- oder
Nutzenmaximierung? 190
5.2. Unternehmensstruktur 192
5.2.1. Theoretische Aspekte der Rechtsform 193
5.2.2. Rückblick: Der Bundesligaklub als eingetragener Verein 195
5.2.3. Wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische
Würdigung des eingetragenen Vereins 197
5.2.4. Exkurs: Die Rechtsformen von Fußballvereinen
in England, Italien und Spanien 200
5.2.5. Reformvorschläge für die Rechtsform von Profiklubs 202
5.2.5.1. Umfang der Umwandlung
5.2.5.2. Die Funktion externer Investoren
5.2.5.3. Wettbewerbspolitische Auswirkungen
der DFB-Vorgaben
5.2.6. Aktuelle Rechtsformvorschläge 208
5.2.6.1. Aktiengesellschaft (AG)
5.2.6.2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
5.2.6.3. GmbH Co.KGaA
5.2.6.4. Eingetragene Genossenschaft (eG)
5.2.7. Zusammenfassung 217
5.3. Unternehmensfinanzierung 218
5.3.1. Bisherige Finanzierungsstrategien der Bundesliga-
vereine 219
12
Inhalt
5.3.2. Ausmaß der Umsatzrenditen 221
5.3.3. Einflußfaktoren auf die Struktur der Umsatzrenditen . 224
5.3.3.1. Variablen, Daten und Schätzungsergebnisse
5.3.3.2. Interpretation der Koeffizientenschätzung
5.3.4. Exkurs: Zur Bedeutung der Fremdfinanzierung 228
5.4. Unternehmensführung 229
5.4.1. Theoretische Aspekte der Unternehmensführung .... 230
5.4.2. Bisherige interne Organisation von Bundesligavereinen 232
5.4.3. Organisatorische Neuorientierung der Klubs 234
5.4.4. Disziplinierung der Mitarbeiter 237
5.4.4.1. Die Schaffung einer Unternehmensidentität
als Lösungsansatz
5.4.4.2. Anwendungsbeispiele zur Unternehmensidentität
5.4.5. Trainerentlassungen: Eine Garantie für erfolgreichere
Zeiten? 240
5.4.5.1. Motive für Entlassungen und deren
mögliche Effekte
5.4.5.2. Die Effektivität von Trainerentlassungen
5.5. Vermarktungsaktivitäten im Unternehmen 245
5.5.1. Theoretische Aspekte des Marketings 246
5.5.2. Vermarktungsaktivitäten der Bundesligaklubs 247
5.5.2.1. Vermarktung der Stadionkapazität
5.5.2.2. Sponsoring
5.5.2.3. Fanartikel
5.5.2.4. Fernsehrechte
5.5.3. Zukünftige Vermarktungsoptionen der Vereine 254
5.5.3.1. Systematisierung des Vereinsmarketings
im Rahmen der Unternehmensstrategie
5.5.3.2. Optionen im Bereich Stadionvermarktung
5.5.3.3. Optionen im Bereich Sponsoring
13
Professioneller Fußball in Deutschland 5.5.3.4. Optionen im Bereich Merchandising
5.5.4. Zur Rolle der Vermarktungsagenturen 259
6. Zusammenfassung und Ausblick 263
Literaturverzeichnis 267
Quellenverzeichnis 274
14
Professioneller Fußball in Deutschland Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Die Organisationsstruktur des DFB 30
Abbildung 3.1: Gewinnmaximale Produktion 65
Abbildung 3.2: Marktgleichgewicht 67
Abbildung 3.3: Gewinnmaximale Produktion des Monopolisten .... 72
Abbildung 3.4: Hierarchische Verzahnung von Institutionen
im Professionellem Fußball 94
Abbildung 4.1: Die Standardabweichung der Tabellenendstände
der Fußball-Bundesliga im Zeitablauf seit 1964 121
Abbildung 4.2: Die Standardabweichung der C4- und C6-Vereine
in den Tabellenendständen seit 1964 124
Abbildung 4.3: Der Zusammenhang zwischen relativem Etatanteil und
sportlichem Erfolg: durchschnittlich pro Tabellenplatz
realisierte Anteile der Klubetats am Gesamtligaetat .. 126
Abbildung 4.4: Die Etatkonzentration in der Fußball-Bundesliga
seit der Saison 1981/82 128
Abbildung 5.1: Modell der Funktionalorganisation im Fußball 235
Abbildung 5.2: Können Trainerwechsel dazu fuhren, daß die betref¬
fenden Klubs die Abstiegsregion verlassen können? 244
16
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Ehrentafel der Deutschen Meister
seit der Saison 1963/64 33
Tabelle 2.2: Sieger der Europäischen Pokalwettbewerbe
im Zeitraum 1990 - 1999 45
Tabelle 2.3: UEFA-Fünfjahres-Wertung 46
Tabelle 4.1: Marktbarrieren in der 1. Fußball-Bundesliga 106
Tabelle 4.2: Standardabweichungen (er) der Punkteverteilung
zu Saisonende 119
Tabelle 4.3: Gini-Koeffizienten der Etatkonzentration in
der Fußballbundesliga 127
Tabelle 4.4: Vereinsbezogene sportliche Erfolgsmessung
in der Fußball-Bundesliga im Zeitraum 1979/80 - 1998/99
(jeweils saisonbezogen) 129
Tabelle 4.5: Marktanteile bei der Vergabe der Deutschen Meisterschaft
seit der Saison 1979/1980 131
Tabelle 4.6: Vereinsbezogene wirtschaftliche Erfolgsmessung
in der Fußball-Bundesliga im Zeitraum 1981/82 - 1997/98 133
Tabelle 5.1: Umsätze, GuV-Salden und Umsatzrenditen der Bundes-
ligaklubs in den Saisons 1996/97 und 1997/98 223
Tabelle 5.2: Kennzahlen der Vereine 225
Tabelle 5.3: Strukturdeterminanten der Umsatzrenditen 226
Tabelle 5.4: Veränderungen in der Tabellenpositionierung
nach vorzeitigen Trainerentlassungen 243
Tabelle 5.5: Zuschaueraufkommen der Vereine
der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 1998/99 248
Tabelle 5.6: Hauptsponsoren der 1. Fußball-Bundesliga
(Saison 1999/2000) 252
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Erning, Johannes |
author_facet | Erning, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Erning, Johannes |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013391822 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GV943 |
callnumber-raw | GV943.3.E76 2000 |
callnumber-search | GV943.3.E76 2000 |
callnumber-sort | GV 3943.3 E76 42000 |
callnumber-subject | GV - Leisure and Recreation |
classification_rvk | QR 300 QR 560 ZX 6050 ZY 2020 ZY 2029 |
classification_tum | SPO 576d SPO 414d WIR 849d |
ctrlnum | (OCoLC)48474260 (DE-599)BVBBV013391822 |
discipline | Sport Sportwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03259nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013391822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001017s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960210687</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934973078</subfield><subfield code="9">3-934973-07-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48474260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013391822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GV943.3.E76 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)158414:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2020</subfield><subfield code="0">(DE-625)158565:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2029</subfield><subfield code="0">(DE-625)158565:13019</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 576d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 414d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 849d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erning, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professioneller Fußball in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse</subfield><subfield code="c">[Johannes Erning]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="b">Verl. für Wirtschaftskommunikation</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">274 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soccer -- Economic aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soccer -- Germany -- Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalism in sports -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktaufteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168936-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207188-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207188-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sportökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207188-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Marktaufteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168936-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009135401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009135401</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013391822 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:45:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3934973078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009135401 |
oclc_num | 48474260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29T DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-29T DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 274 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. für Wirtschaftskommunikation |
record_format | marc |
spelling | Erning, Johannes Verfasser aut Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse [Johannes Erning] [Berlin] Verl. für Wirtschaftskommunikation 2000 274 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2000 Soccer -- Economic aspects -- Germany Soccer -- Germany -- Marketing Professionalism in sports -- Germany Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd rswk-swf Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd rswk-swf Marktaufteilung (DE-588)4168936-7 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Sportökonomie (DE-588)4207188-4 gnd rswk-swf Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Berufsfußball (DE-588)4144779-7 s Sportökonomie (DE-588)4207188-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 s Marktaufteilung (DE-588)4168936-7 s Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009135401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Erning, Johannes Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse Soccer -- Economic aspects -- Germany Soccer -- Germany -- Marketing Professionalism in sports -- Germany Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd Marktaufteilung (DE-588)4168936-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Sportökonomie (DE-588)4207188-4 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144779-7 (DE-588)4155736-0 (DE-588)4168936-7 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4207188-4 (DE-588)4065839-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 (DE-588)1071854844 |
title | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse |
title_auth | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse |
title_exact_search | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse |
title_full | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse [Johannes Erning] |
title_fullStr | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse [Johannes Erning] |
title_full_unstemmed | Professioneller Fußball in Deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse [Johannes Erning] |
title_short | Professioneller Fußball in Deutschland |
title_sort | professioneller fußball in deutschland eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische analyse |
title_sub | eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse |
topic | Soccer -- Economic aspects -- Germany Soccer -- Germany -- Marketing Professionalism in sports -- Germany Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd Marktaufteilung (DE-588)4168936-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Sportökonomie (DE-588)4207188-4 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd |
topic_facet | Soccer -- Economic aspects -- Germany Soccer -- Germany -- Marketing Professionalism in sports -- Germany Berufsfußball Fußballbundesliga Marktaufteilung Strategisches Management Sportökonomie Wettbewerbspolitik Deutschland Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009135401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erningjohannes professionellerfußballindeutschlandeinewettbewerbspolitischeundunternehmensstrategischeanalyse |