Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
GDCh
2000
|
Schriftenreihe: | GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker Monographie
Bd. 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 232 - 269 |
Beschreibung: | IV, 284 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm |
ISBN: | 3924763895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013387244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020611 | ||
007 | t | ||
008 | 001010s2000 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959870792 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924763895 |c kart. : ca. DM 30.00 |9 3-924763-89-5 | ||
035 | |a (OCoLC)247890240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013387244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-634 | ||
245 | 1 | 0 | |a Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten |c Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ... |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b GDCh |c 2000 | |
300 | |a IV, 284 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographie / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker |v Bd. 20 | |
500 | |a Literaturverz. S. 232 - 269 | ||
650 | 4 | |a Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode | |
650 | 4 | |a Bodenanalyse - Methode | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenchemie |0 (DE-588)4146134-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenprobe |0 (DE-588)4394875-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodengüte |0 (DE-588)4192663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenanalyse |0 (DE-588)4146122-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bodenchemie |0 (DE-588)4146134-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bodenanalyse |0 (DE-588)4146122-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bodengüte |0 (DE-588)4192663-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bodenprobe |0 (DE-588)4394875-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kördel, Werner |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft Deutscher Chemiker |b Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie |e Sonstige |0 (DE-588)5241054-7 |4 oth | |
800 | 1 | |a GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker |t Monographie |v Bd. 20 |w (DE-604)BV010045648 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128168470118400 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 ¦ Einleitung und Zielsetzung 1
2. Wesentliche Begriffe und Schutzziele des Bundesboden-
schutzgesetzes und der Bundesbodenschutzverordnung 7
2.1 Ziele des Bundesbodenschutzgesetzes 7
2.2 Prüfwerte - Definition und Festlegung der Werte 11
2.3 Maßnahmenwerte 15
2.4 Vorsorgewerte - Definition und Festlegung von Werten 17
2.5 Die Relation Hintergrund - Vorsorge - Prüfwert 17
2.6 Stoff- und bodenbezogene Konzepte für Informations-
erhebung und Bewertung 25
3. Charakterisierung von Bodeneigenschaften, Schadstoffen
und ihren Wirkungen 27
4. Schutzziel: menschliche Gesundheit - direkte Bodenaufnahme,
Begründung und Ableitung von Prüfwerten für den Direktpfad
4.1
4.1.1
4.1.2
4.2
4.2.1
4.2.2
4.3
5.
5.1
5.2
5.3
5.4
Boden - Mensch 30
Grundlagen 31
Expositionsszenarien 31
Kriterien der Wirkstärke 31
Ansätze zur Bewertung des Direktpfades 34
Nichtkanzerogene 34
Kanzerogene 35
Fazit und Ausblick 36
Schutzziel: menschliche Gesundheit über den Pfad
Boden -» Nutzpflanze 39
Grundlagen 39
Transfer von Schwermetallen 43
Transfer organischer Schadstoffe 45
Bundesbodenschutzgesetz 47
5.5 Modelle 47
5.6 Ansätze zur Bewertung 50
5.7 Fazit und Ausblick 51
6. Schutzziel: Trink-/Grundwasser 54
6.1 Grundlagen 54
6.1.1 Definition eines Grundwasserschadens 54
6.1.2 Einbeziehung des Vorsorgeaspektes 56
6.1.3 Grundwasserschutz in Bezug auf unterschiedliche Nutzungen 57
6.2 Messmethoden für eine stoffbezogene Betrachtung 57
6.2.1 Grundlagen 57
6.2.2 Vorgehensweisen zur Abschätzung der Mobilität von
Chemikalien in Böden 60
6.2.3 Sorptionsuntersuchungen hinsichtlich einer Grundwasser-
gefährdung durch definierte Stoffe 6°
6.2.4 Untersuchungen zur Abschätzung einer Grundwasser-
gefährdung durch kontaminierte Boden/Altlasten 62
6.3 Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten bei
belasteten Boden 65
6.3.1 Schätzmethoden für die Verlagerung nicht sonderbarer
Stoffe (z. B. Nitrat) 65
6.3.2 Schätzmethoden für die Verlagerung organischer
Schadstoffe 66
6.3.3 Schätzmethoden für die Verlagerung von Schwermetallen
in Böden 67
6.3.4 Prognosemodelle zur Simulation der Stoffverlagerung
in Böden 68
6.4 Abschätzung des Grundwassergefährdungspotentials
von Bodensubstraten und Materialien 69
7. Schutzziel: Oberflächengewässer und Luft 78
7.1 Grundlagen 78
7.2 Oberflächengewässerbelastung durch Runoff 79
7.2.1 Bodenverluste durch Runoff 79
7.2.2 Stofftransport 80
7.2.3 Relevanz der Austrage (Runoff) 83
7.3 Oberflächengewässerbelastung durch Drainageausträge 84
Ill
7.4 Wirkungen auf aquatische Organismen 86
7.5 Relevanz der Luftbelastung durch kontaminierte Böden 92
7.6 Fazit und Ausblick 94
8. Schutzziel: Naturhaushalt 95
8.1 Einführung 97
8.1.1 Grundlagen 97
8.1.2 Probleme der Datenerfassung (Messendpunkte und
Untersuchungslevel) 100
8.1.3 Einzelstoff- versus Bodenqualitätsbeurteilung
(inkl. Kontrollproblematik) 102
8.1.4 Exposition und Bioverfügbarkeit 105
8.1.5 Bewertung von belasteten und unbelasteten Boden 113
8.2 Beurteilung der Lebensraumfunktion von Böden
für Mikroorganismen 116
8.2.1 Einleitung 116
8.2.2 Tests zur Funktionsanalyse 117
8.2.3 Abbaukapazität von Böden für organische Fremdstoffe 125
8.2.4 Tests zur strukturellen Analyse der mikrobiellen Gemein-
schaften in Böden (mikrobielle Diversität) 128
8.2.5 Ansätze zur Bewertung und Teststrategie 129
8.2.6 Fazit 132
8.3 Pflanzen 141
8.3.1 Grundlagen 141
8.3.2 Pflanzenwachstumstests 142
8.3.3 Keimungshemmung 145
8.3.4 Hemmung der Ausbildung symbiotischer Organe
(Wurzelknöllchen) 146
8.3.5 Chronische Pflanzentests 146
8.3.6 Ansätze zur Bewertung 150
8.3.7 Fazit und Ausblick 151
8.4 Bodentiere 163
8.4.1 Grundlagen 163
8.4.2 Labortests mit Bodentieren 165
8.4.3 Ansätze zur Bewertung 17°
8.4.4 Fazit und Ausblick 172
IV
8.5 Bioakkumulation bzw. -magnifikation 180
8.5.1 Grundlagen 180
8.5.2 Terrestrische Bioakkumulationsverfahren am Beispiel
der Oligochaeta 183
8.5.3 Stoffbezogene Testverfahren zur Bioakkumulation 186
8.5.4 Ansätze zur Bewertung 188
8.5.5 Fazit und Ausblick 189
8.6 Halbfreiland- und Freilandmethoden 191
8.6.1 Grundlagen 191
8.6.2 Halbfreilandverfahren 194
8.6.3 Freilandtests 199
8.6.4 Funktionale Methoden 200
8.6.5 Bioindikation 206
8.6.6 Ausgewählte Bioindikatoren 208
8.6.7 Bodenbiologische Standortklassifikation 210
8.6.8 Bewertung 212
8.6.9 Fazit und Ausblick 213
9. Ausblick 217
9.1 Diskussion einzelner Schutzziele 217
9.2 Resümee - Exemplarisches Aufzeigen von chemisch-
biologischen Untersuchungsstrategien 225
10. Literatur 232
11. Abkürzungsverzeichnis 270
12. Glossar 272
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013387244 |
ctrlnum | (OCoLC)247890240 (DE-599)BVBBV013387244 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02307nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013387244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001010s2000 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959870792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924763895</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 30.00</subfield><subfield code="9">3-924763-89-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247890240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013387244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten</subfield><subfield code="c">Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">GDCh</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 284 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographie / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker</subfield><subfield code="v">Bd. 20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 232 - 269</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bodenanalyse - Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146134-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenprobe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394875-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodengüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146122-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146134-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146122-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodengüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bodenprobe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394875-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kördel, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft Deutscher Chemiker</subfield><subfield code="b">Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5241054-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker</subfield><subfield code="t">Monographie</subfield><subfield code="v">Bd. 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010045648</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132329</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013387244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5241054-7 |
isbn | 3924763895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009132329 |
oclc_num | 247890240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-634 |
physical | IV, 284 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | GDCh |
record_format | marc |
series | GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker Monographie |
series2 | Monographie / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker |
spelling | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ... Frankfurt am Main GDCh 2000 IV, 284 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographie / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker Bd. 20 Literaturverz. S. 232 - 269 Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode Bodenanalyse - Methode Bodenchemie (DE-588)4146134-4 gnd rswk-swf Bodenprobe (DE-588)4394875-3 gnd rswk-swf Bodengüte (DE-588)4192663-8 gnd rswk-swf Bodenanalyse (DE-588)4146122-8 gnd rswk-swf Bodenchemie (DE-588)4146134-4 s Bodenanalyse (DE-588)4146122-8 s DE-604 Bodengüte (DE-588)4192663-8 s Bodenprobe (DE-588)4394875-3 s Kördel, Werner Sonstige oth Gesellschaft Deutscher Chemiker Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie Sonstige (DE-588)5241054-7 oth GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker Monographie Bd. 20 (DE-604)BV010045648 20 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker Monographie Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode Bodenanalyse - Methode Bodenchemie (DE-588)4146134-4 gnd Bodenprobe (DE-588)4394875-3 gnd Bodengüte (DE-588)4192663-8 gnd Bodenanalyse (DE-588)4146122-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146134-4 (DE-588)4394875-3 (DE-588)4192663-8 (DE-588)4146122-8 |
title | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten |
title_auth | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten |
title_exact_search | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten |
title_full | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ... |
title_fullStr | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ... |
title_full_unstemmed | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten Arbeitskreis Bodenchemie und Bodenökologie der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie unter Mitw. des GDCh-Beratergremiums für Altstoffe (BUA) ; [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Red.: W. Kördel ... |
title_short | Anforderungen an physikalisch-chemische und biologische Testmethoden zur Einschätzung von Böden und Bodensubstraten |
title_sort | anforderungen an physikalisch chemische und biologische testmethoden zur einschatzung von boden und bodensubstraten |
topic | Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode Bodenanalyse - Methode Bodenchemie (DE-588)4146134-4 gnd Bodenprobe (DE-588)4394875-3 gnd Bodengüte (DE-588)4192663-8 gnd Bodenanalyse (DE-588)4146122-8 gnd |
topic_facet | Boden - Bodenbiologie - Bodenchemie - Umweltanalytik - Chemische Analyse - Methode Bodenanalyse - Methode Bodenchemie Bodenprobe Bodengüte Bodenanalyse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009132329&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010045648 |
work_keys_str_mv | AT kordelwerner anforderungenanphysikalischchemischeundbiologischetestmethodenzureinschatzungvonbodenundbodensubstraten AT gesellschaftdeutscherchemikerarbeitskreisbodenchemieundbodenokologie anforderungenanphysikalischchemischeundbiologischetestmethodenzureinschatzungvonbodenundbodensubstraten |