Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | Studien zu Finanzen, Geld und Kapital
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. graph. Darst. |
ISBN: | 342809266X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013380819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100920 | ||
007 | t | ||
008 | 001002s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959834648 |2 DE-101 | |
020 | |a 342809266X |c brosch. : DM 112.00, sfr 99.50 |9 3-428-09266-X | ||
035 | |a (OCoLC)46936291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013380819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a HG1080.2.B88 2000 | |
082 | 0 | |a 332.4/947/09049 21 | |
082 | 0 | |a 332.4/947/09049 |2 21 | |
084 | |a QK 010 |0 (DE-625)141631: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Butting, Johann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens |c Johann Butting |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 229 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Finanzen, Geld und Kapital |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1991-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Money -- Russia (Federation) | |
650 | 4 | |a Currency question -- Russia (Federation) | |
650 | 4 | |a Economic stabilization -- Russia (Federation) | |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stabilitätspolitik |0 (DE-588)4077791-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1991-1995 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stabilitätspolitik |0 (DE-588)4077791-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1991-1995 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Stabilitätspolitik |0 (DE-588)4077791-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zu Finanzen, Geld und Kapital |v 12 |w (DE-604)BV004421450 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127397 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128160634109952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 19
Kapitel A: Ursachen, Verlauf, Kosten und Stabilisierung großer
Inflationen 21
/. Verlauf großer Inflationen 21
1. Regelmäßig zu beobachtende Charakteristika großer Inflationen 21
2. Monetarisiertes Haushaltsdefizit und verlorenes Vertrauen in die Wäh¬
rung als entscheidende Ursachen großer Inflationen 23
a) Die Cambridge Gleichung 23
b) Die Monetarisierung eines Haushaltsdefizits als entscheidender Aus¬
löser und Antrieb großer Inflationen 24
c) Der Verlust des Vertrauens in die Währung als entscheidende
Beschleunigung großer Inflationen 26
d) Die Entwicklung des Volkseinkommens während großer Inflationen .. 28
3. Die Erwartungsbildung der Wirtschaftssubjekte über die künftige Infla¬
tionsrate 29
a) Die Bedeutung von Inflationserwartungen für den Inflationsverlauf.... 29
b) Adaptive Erwartungen 30
c) Rationale Erwartungen 33
4. Zusätzliche beschleunigende Elemente großer Inflationen 35
a) Verfügbarkeit alternativer Zahlungs und Wertaulbewahrungsmittel... 36
b) Veränderungen bei Methode und Häufigkeit der Preisfestsetzung 37
c) Indexierung 38
//. Kosten großer Inflationen 39
1. Direkte Beeinträchtigungen der volkswirtschaftlichen Effizienz 39
10 Inhaltsverzeichnis
a) Kosten einer gleichmäßigen Inflation bei korrektem Vorhersehen
und vollständiger Indexierung 40
b) Kosten einer gleichmäßigen Inflation bei fehlendem Vorhersehen
und mangelnder Indexierung 41
c) Kosten einer ungleichmäßigen Inflation bei fehlendem Vorhersehen
und mangelnder Indexierung 43
2. Gesellschaftliche und politische Auswirkungen 44
a) „Hilflosigkeit und „Ungerechtigkeit 44
b) Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten 45
c) Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des politischen Systems 46
///. Motivationen für die Monetarisierung von Haushaltsdefiziten 47
1. Die prinzipielle Attraktivität der Monetarisierung von Haushalts¬
defiziten 48
a) Gründe für Monetarisierung von Defiziten bei schleichender Infla¬
tion 48
b) Gründe für die Monetarisierung von Haushaltsdefiziten bei mode
rater, fortgeschrittener oder Hyperinflation 48
2. Monetarisierung von Haushaltsdefiziten als kurzfristig leicht durchsetz¬
bare Finanzierungsmethode 49
a) Regierungen mit verkürztem Planungshorizont 49
b) Regierungen mit längerem Planungshorizont als die Bevölkerung 51
3. Andere Gründe für die Monetarisierung von Haushaltsdefiziten 52
a) Fehlende Motivation für eine effiziente Besteuerung 52
b) Verzögerung einer von der Bevölkerung geforderten Stabilisierung.... 53
c) Motivationen für die Beendigung der Monetarisierung von Haushalts¬
defiziten 54
IV. Stabilisierung großer Inflationen 55
1. Verhinderung der Monetarisierung von Haushaltsdefiziten und Begren¬
zung des Geldmengenwachstums 56
a) Beendigung gegenwärtiger und Verhinderung künftiger Defizit
monetarisierung 56
b) Kontrolle des Geldmengenwachstums 57
c) Konstanter Wechselkurs als nominaler Anker 57
2. Beendigung der Inflationserwartungen 59
Inhaltsverzeichnis 11
a) Maßnahmen zur Beendigung von Inflationserwartungen 59
b) Der Einfluß verschiedener Formen der Erwartungsbildung auf die
Wirksamkeit der Maßnahmen zur Wiederherstellung des Vertrau¬
ens in die Währung 60
3. Heterodoxe Stabilisierungsmaßnahmen 61
a) Zusätzliche Ursachen für die Trägheit einer großen Inflation 61
b) Heterodoxe Strategien 62
c) Bedingungen für eine erfolgreiche heterodoxe Stabilisierung 65
V. Zusammenfassung 65
Kapitel B: Das Geldwesen in der Sowjetunion 68
/. Die Entwicklung des Geld und Bankwesens in Rußland und der frühen
Sowjetunion 68
a) Das russische Geld und Bankwesen bis zum Jahre 1895 68
b) Die Einführung des Goldstandards Mitte der neunziger Jahre 70
c) Erster Weltkrieg und Kriegskommunismus 71
d) Wiedereinführung des Geldes und Stabilisierung im Zuge der Neuen
Ökonomischen Politik 73
e) Die Kreditreform von 1930/32 74
f) Dreißiger Jahre, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit 75
//. Theoretischer Aufbau und tatsächliche Funktionsweise des planwirtschaft¬
lichen Geldsystems in der Sowjetunion 76
1. Motive zur Benutzung von Geld in einer zentralen Planwirtschaft 77
a) Notwendigkeit von Geld in einer zentralen Planwirtschaft 77
b) Ursachen für die fortgesetzte Benutzung von Geld bei Transaktionen
im staatlichen Sektor 78
2. Die Organisation des Geld und Finanzwesens 80 ¦
a) Umrechnung der Mengenpläne in monetäre Pläne 80
b) Die Trennung von Bargeld und Buchgeldkreislauf. 80
c) Das einstufige Bankensystem 83
d) Der Staatshaushalt 86
e) Abweichungen von der Trennung beider Geldkreisläufe und der
strikten Passivität des Buchgeldes 89
12 Inhaltsverzeichnis
3. Die Steuerung der Geldmenge 90
a) Das Geldmengenziel 90
b) Die Steuerung der Buchgeldmenge 91
c) Die Steuerung der Bargeldmenge 93
4. Unzulänglichkeiten der Geldmengensteuerung 94
a) Planungsirrtümer 94
b) Bewußt unerfüllbare Planvorgaben 95
c) Bewußtes Unterlaufen der Planvorgaben durch die Betriebe 96
d) Der Einfluß der ungeplanten Wirtschaftsbereiche auf die Geldmenge.. 97
e) Der Einfluß unkontrollierter Geldmengenausweitung auf den Wirt¬
schaftsprozeß 98
///. Die Desintegration des sowjetischen Geldwesens 100
1. Der Staatshaushalt 100
a) Der Beginn der Desintegration traditionelle Reformversuche 101
b) Die Beschleunigung der Desintegration Dezentralisierung und
Liberalisierung 103
c) Der Höhepunkt der Desintegration mangelnde politische Autorität 105
d) Die Finanzierung des Haushaltsdefizits 107
2. Der Anstieg der Geldmenge 107
a) Der Anstieg der Geldmenge von 1985 bis 1991 107
b) Die Bedeutung der Monetarisierung des Haushaltsdefizits für den
Anstieg der Geldmenge 108
c) Die Aufweichung der Trennung von Bar und Buchgeld 109
d) Die nachlassende Kontrolle der Staatsbank über das Bankensystem.. 110
IV. Zusammenfassung 112
Kapitel C: Die große Inflation in Rußland seit Januar 1992 116
/. Der Verlauf der großen Inflation in Rußland seit Januar 1992 117
a) Das Jahr 1992 117
b) Das Jahr 1993 122
c) Das Jahr 1994 123
Inhaltsverzeichnis 13
d) Das Jahr 1995 125
e) Veränderungen und Kontinuitäten in der Geld und Finanzpolitik 127
//. Die Ursachen der großen russischen Inflation seit Januar 1992 130
1. Mangelnde Finanzdisziplin aller Wirtschaftssubjekte 133
a) Mangelnde Durchsetzbarkeit von Schuldverträgen mit Hilfe des
Rechtssystems 133
b) Fehlende Glaubwürdigkeit der staatlichen Stabilisierungsbemü¬
hungen 135
c) Ein falscher Geldbegriff 135
d) Der Teufelskreis der monetären Instabilität 136
2. Unzulänglichkeiten einzelner Institutionen und Organisationen 137
a) Mangelnde Kontrolle der Eigentümer über die Manager der alten
sowjetischen Staatsunternehmen als zusätzliche Ursache mangeln¬
der Finanzdisziplin 137
b) Spezielle Ursachen für die mangelnde Finanzdisziplin der
Geschäftsbanken 139
c) Unzulänglichkeiten der Zentralbank als spezielle Ursache der
schnellen Geldmengenausweitung 141
d) Unzulänglichkeiten der staatlichen Finanzverwaltung als spezielle
Ursache des hohen Budgetdefizits 143
e) Unzulänglichkeiten des Rechtswesens und mangelnde Durchset¬
zungsfähigkeit der Exekutive als Ursache monetärer Instabilität 145
f) Dezentralisierung der Geld und Fiskalpolitik innerhalb der fort¬
bestehenden Rubelzone als Ursache monetärer Instabilität 146
g) Politische Schwäche der Regierung als Ursache monetärer Instabi¬
lität 148
///. Die Auswirkungen der derzeitigen großen Inflation in Rußland 149
a) Die Verteilungswirkung der Inflation und der Kreditexpansion 149
b) Die Auswirkungen der Inflation auf die Kassenhaltung 153
c) Außenwert des Rubels und Wechselkurs seit Beginn der großen
Inflation 155
d) Die Auswirkungen der Inflation auf das Volkseinkommen 159
IV. Zusammenfassung 160
14 Inhaltsverzeichnis
Kapitel D: Erfolgsaussichten einer Stabilisierung in Rußland 164
/. Erfolgsaussichten einer schlagartigen Stabilisierung 165
1. Die Begründung der Forderung nach einer schlagartigen Stabilisierung.. 165
a) Wechselseitige Abhängigkeit der Transformationsmaßnahmen und
politische Durchsetzbarkeit der Transformation 165
b) Erwartungswechsel und Glaubwürdigkeit 167
2. Ausformulierte Programm vorschlage für eine schlagartige Stabilisie¬
rung 168
a) Vorschläge aus dem Mai 1993 für eine schlagartige Verringerung
von Haushaltsdefizit und Geldmengenexpansion 169
b) Die geplante Überwindung politischer Widerstände und institutio¬
neller Mängel 172
3. Möglichkeiten für eine schnelle Korrektur der Unzulänglichkeiten ein¬
zelner Institutionen und Organisationen 174
a) Möglichkeiten für eine schnelle Behebung der Mängel im Bereich
der Geschäftsbanken 174
b) Möglichkeiten für eine schnelle Reform der Zentralbank 175
c) Möglichkeiten für eine schnelle Reform der staatlichen Finanz¬
verwaltung 177
d) Möglichkeiten für eine schnelle Verbesserung des Rechtssystems
und der Durchsetzbarkeit staatlicher Gesetze 178
e) Die Geschwindigkeit der Anpassung des Verhaltens von Wirt¬
schaftssubjekten an geänderte formgebundene Regeln 180
4. Aussichten für die baldige Durchsetzung allgemeiner Finanzdisziplin
und die Gewinnung politischer Unterstützung für eine Stabilisierung 182
a) Aussichten für eine baldige Durchsetzung von Finanzdisziplin 182
b) Aussichten für das Wachsen einer breiten politischen Unterstüt¬
zung der Stabilisierung in naher Zukunft 183
//. Erfolgsaussichten einer schrittweisen Stabilisierung 185
1. Die Grundidee einer schrittweisen Stabilisierung 185
a) Schrittweises Vorgehen zur Vermeidung einer Destabilisierung des
Geldwesens im Zuge der Transformation 185
b) Schrittweises Vorgehen zur Stabilisierung der gegenwärtigen Infla¬
tion 187
Inhaltsverzeichnis 15
2. Ausformulierte Programmvorschläge für eine schrittweise Stabilisie¬
rung 189
3. Die Kosten einer schrittweisen Stabilisierung und ihre Auswirkungen
auf die politische Durchsetzbarkeit 191
a) Die Kosten einer schrittweisen Stabilisierung 192
b) Die politische Durchsetzbarkeit einer schrittweisen Stabilisierung .... 193
4. Aussichten für einen Anstieg der Kassenhaltung im Verlauf einer
schrittweisen Stabilisierung 194
a) Voraussetzungen für die Zunahme der Kassenhaltung im Verlauf
einer schrittweisen Stabilisierung 194
b) Aussichten für die Initiierung eines Erwartungswechsels und für
die Wiedergewinnung des Vertrauens in die Währung 195
c) Zunehmende Benutzung von Geldsubstituten im Laufeiner schritt¬
weisen Stabilisierung 197
///. Zusammenfassung 198
Kapitel E: Entwicklungsperspektiven für das russische Geldwesen
und die Erweiterung der Transformationstheorie 201
/. Die mittelfristige Entwicklung des russischen Geldwesens 201
1. Die erforderlichen Reformschritte zur Einführung eines stabilen Geld¬
wesens in Rußland 202
2. Szenario 1 der bestmögliche Fall 205
a) Vorbereitungsphase allmähliches Wachsen der politischen Unter¬
stützung für eine Stabilisierung 205
b) Haupt und Konsolidierungsphase zügige Durchführung institutio¬
neller Reformen mit anschließender Reduzierung von Haushalts¬
defizit und Geldmengenexpansion 208
3. Szenario II der schlechtestmögliehe I all 209
a) Ausbleiben der politischen Unterstützung für eine Stabilisierung 209
b) Die wirtschaftlichen Auswirkungen fortgesetzter monetärer Insta¬
bilität 210
c) Die politischen Auswirkungen fortgesetzter monetärer Instabilität.... 210
//. Die Erweiterung der Transformationstheorie 212
1. Unterschiedliche Ausgangsbedingungen für eine rasche Stabilisierung
in Polen und Rußland 213
16 Inhaltsverzeichnis
a) Die politische Unterstützung für die Stabilisierung 213
b) Die Durchsetzung eines marktwirtschaftlichen Geldbegriffs 214
c) Die Reform der formgebundenen Institutionen und Organisationen... 214
2. Die Einbeziehung unterschiedlicher Ausgangsbedingungen in die Trans¬
formationstheorie 216
Literaturverzeichnis 218
Sachregister 227
Tabellenverzeichnis
Tabelle B.l: Sowjetischer Staatshaushalt im Jahre 1984 88
Tabelle B.2: Kennzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Sowjetunion
zwischen 1950 und 1985 101
Tabelle B.3: Sowjetischer Staatshaushalt, 1985 bis 1991 102
Tabelle B.4: Indikatoren des Geldmengenüberhangs in der Sowjetunion,
1985 bis 1991 108
Tabelle B.5: Geldmenge und Kreditvergabe durch die sowjetische Staatsbank.
1987 bis 1991 109
Tabelle C.l: Kreditvergabe der russischen Zentralbank. 1992 bis 1995 118
Tabelle C.2: Russischer Staatshaushalt. 1. Quartal 1992 bis
1. Quartal 1995 120
Tabelle C.3: Finanzierung des russischen Haushaltsdefizits, 1994 und
I. Halbjahr 1995 126
Tabelle C.4: Zusammenfassung der Fintwicklung in den wichtigsten Bereichen
des russischen Geld wesens. 1. Quartal 1992 bis 2. Quartal 1995 128
Tabelle C.5: Kredit und Finanzierungsströme in Rußland im Jahre 1992 150
Tabelle C.6: Verteilungswirkung der russischen Inflation im Jahre 1992 152
Tabelle D. 1: Im „Mai Abkommen des Jahres 1993 geplanter russischer
Staatshaushalt 170
Tabelle D.2: Im ..Mai Abkommen des Jahres 1993 geplante Kreditvergabe
der russischen Zentralbank 171
Tabelle D.3: Zeitrahmen der im ..Mai Abkommen des Jahres 1993 geplanten
Verringerung der Kreditvergabe durch die russische Zentralhank 190
2 Butting
Abbildungsverzeichnis
Abbildung B.l: Geldmenge, Preisniveau und Wechselkurs in Rußland, Juli 1914
und Januar 1918 72
Abbildung B.2: Der Geldkreislauf in der Sowjetunion 82
Abbildung C.l: Monatliche Inflationsrate in Rußland, Januar 1992 bis
August 1995 116
Abbildung C.2: Zwischenbetriebliche Verschuldung in Rußland, Januar 1992
bis Juli 1995 119
Abbildung C.3: Refinanzierungszins der russischen Zentralbank (RZB) und
sogenannter Interbankenzinssatz, Januar 1992 bis Juli 1995 123
Abbildung C.4: Monatliche Inflationsrate und Zunahme von M2 in Rußland,
Januar 1992 bis August 1995 131
Abbildung C.5: Reale Geldmenge und monatliche Inflationsrate in Rußland,
Januar 1992 bis Juli 1995 154
Abbildung C.6: Dollarkurs und Außenwert des Rubels, Januar 1992 bis
August 1995 157
Abbildung E.l: Reihenfolge der für eine Stabilisierung in Rußland notwendigen
Maßnahmen 204
|
any_adam_object | 1 |
author | Butting, Johann |
author_facet | Butting, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Butting, Johann |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013380819 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG1080 |
callnumber-raw | HG1080.2.B88 2000 |
callnumber-search | HG1080.2.B88 2000 |
callnumber-sort | HG 41080.2 B88 42000 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 010 |
ctrlnum | (OCoLC)46936291 (DE-599)BVBBV013380819 |
dewey-full | 332.4/947/0904921 332.4/947/09049 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.4/947/09049 21 332.4/947/09049 |
dewey-search | 332.4/947/09049 21 332.4/947/09049 |
dewey-sort | 3332.4 3947 49049 221 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1991-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1991-1995 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03201nam a22007938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013380819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001002s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959834648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342809266X</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 112.00, sfr 99.50</subfield><subfield code="9">3-428-09266-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46936291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013380819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG1080.2.B88 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.4/947/09049 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.4/947/09049</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butting, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens</subfield><subfield code="c">Johann Butting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Finanzen, Geld und Kapital</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1991-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money -- Russia (Federation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Currency question -- Russia (Federation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic stabilization -- Russia (Federation)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077791-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1991-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077791-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1991-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077791-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Finanzen, Geld und Kapital</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004421450</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127397</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV013380819 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:50Z |
institution | BVB |
isbn | 342809266X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127397 |
oclc_num | 46936291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 229 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Studien zu Finanzen, Geld und Kapital |
series2 | Studien zu Finanzen, Geld und Kapital |
spelling | Butting, Johann Verfasser aut Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens Johann Butting Berlin Duncker & Humblot 2000 229 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Finanzen, Geld und Kapital 12 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 Geschichte 1991-1995 gnd rswk-swf Money -- Russia (Federation) Currency question -- Russia (Federation) Economic stabilization -- Russia (Federation) Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 gnd rswk-swf Inflation (DE-588)4026887-1 gnd rswk-swf Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s Geschichte 1991-1995 z DE-604 Inflation (DE-588)4026887-1 s Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 s Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Studien zu Finanzen, Geld und Kapital 12 (DE-604)BV004421450 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Butting, Johann Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens Studien zu Finanzen, Geld und Kapital Money -- Russia (Federation) Currency question -- Russia (Federation) Economic stabilization -- Russia (Federation) Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 gnd Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019902-2 (DE-588)4077791-1 (DE-588)4026887-1 (DE-588)4060633-8 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4037653-9 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens |
title_auth | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens |
title_exact_search | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens |
title_full | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens Johann Butting |
title_fullStr | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens Johann Butting |
title_full_unstemmed | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens Johann Butting |
title_short | Die Stabilisierung des Rubels und die Transformation des russischen Geldwesens |
title_sort | die stabilisierung des rubels und die transformation des russischen geldwesens |
topic | Money -- Russia (Federation) Currency question -- Russia (Federation) Economic stabilization -- Russia (Federation) Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 gnd Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
topic_facet | Money -- Russia (Federation) Currency question -- Russia (Federation) Economic stabilization -- Russia (Federation) Geldpolitik Stabilitätspolitik Inflation Systemtransformation Institutionenökonomie Kreditwesen Marktwirtschaft Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004421450 |
work_keys_str_mv | AT buttingjohann diestabilisierungdesrubelsunddietransformationdesrussischengeldwesens |