ORACLE 8i - die umfassende Referenz: [Version 8i, 8.0.x und 7.x]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2001
|
Ausgabe: | Dt. Ausg. |
Schriftenreihe: | The£authorized Oracle Press editions
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 1321 S. Ill. |
ISBN: | 3446215700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013380764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231109 | ||
007 | t | ||
008 | 001002s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959822666 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446215700 |9 3-446-21570-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76183742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013380764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-92 |a DE-29T |a DE-91 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a ST 271 |0 (DE-625)143639: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 045f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loney, Kevin |e Verfasser |0 (DE-588)1017061890 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a ORACLE 8i - the complete reference |
245 | 1 | 0 | |a ORACLE 8i - die umfassende Referenz |b [Version 8i, 8.0.x und 7.x] |c Kevin Loney ; George Koch |
250 | |a Dt. Ausg. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2001 | |
300 | |a XXVII, 1321 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a The£authorized Oracle Press editions | |
650 | 0 | 7 | |a ORACLE 8i |0 (DE-588)4542766-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ORACLE 8i |0 (DE-588)4542766-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koch, George |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504421422104576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
XXIII
TEIL
I
KRITISCHE
DATENBANKKONZEPTE
.
1
1
WISSEN
UND
ERFOLG
TEILEN
.
3
1.1
DER
KOOPERATIVE
ANSATZ
.
5
1.2
JEDER
BESITZT
YYDATEN
"
.
6
1.3
DIE
SPRACHE
VON
ORACLE
.
8
1.3.1
DIE
INFORMATIONSTABELLEN
.
8
1.3.2
STRUKTURIERTE
ABFRAGESPRACHEN
.
9
1.3.3
EINE
EINFACHE
ORACLE-ABFRAGE
.
10
1.3.4
WARUM
SIE
RELATIONAL
HEISST
.
12
1.3.5
EINIGE
PRAXISORIENTIERTE
BEISPIELE
.
13
1.4
EIN
HUNDERT
JAHRE
ALTES
BEISPIEL
.
16
2
RELATIONALE
DATENBANKEN
UND
IHRE
RISIKEN
.
19
2.1
IST
ES
SO
EINFACH
WIE
ES
AUSSIEHT?
.
19
2.2
WO
LIEGEN
DIE
RISIKEN?
.
20
2.3
DIE
WICHTIGKEIT
DER
NEUEN
VISION
.
21
2.3.1
DIE
UMGEBUNGEN
AENDERN
SICH
.
22
2.4
CODES,
ABKUERZUNGEN
UND
BENENNUNGSSTANDARDS
.
23
2.4.1
CODES
STATT
SPRACHE
.
24
2.4.2
DIE
VORTEILE
DES
BENUTZER-FEEDBACKS
.
25
2.5
EIN
SYSTEMATISCHER
ANSATZ
.
26
2.5.1
DIE
NORMALISIERUNG
.
26
2.5.2
SELBSTERKLAERENDE
NAMEN
FUER
TABELLEN
UND
SPALTEN
.
35
2.5.3
SELBSTERKLAERENDE
NAMEN
FUER
DIE
DATEN
.
37
2.5.4
GROSS
UND
KLEINSCHREIBUNG
BEI
NAMEN
UND
DATEN
.
39
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.6
NAMEN
NORMALISIEREN
.
39
2.7
ERGREIFEN
SIE
DIE
GELEGENHEIT
.
40
3
DIE
GRUNDLEGENDEN
SPRACHELEMENTE
VON
SQL
.
41
3.1
DIE
FORMATE
.
43
3.2
DIE
NEWSPAPER-TABELLE
ANLEGEN
.
.'.
.
43
3.3
MIT
SQL
DATEN
AUS
TABELLEN
AUSWAEHLEN
.
44
3.4
SELECT,
FROM,
WHERE
UND
ORDER
BY
.
48
3.5
LOGIK
UND
WERT
.
50
3.6
TESTS
EINZELNER
WERTE
.
51
3.6.1
EQUAL,
GREATER
THAN,
LESS
THAN,
NOT
EQUAL
.
51
3.7
LIKE
.
55
3.8
NULL
UND
NOT
NULL
.
56
3.8.1
EINFACHE
TESTS
AUF
EINE
WERTELISTE
.
57
3.8.2
LOGIKEN
KOMBINIEREN
.
60
3.9
EIN
WEITERES
EINSATZGEBIET
FUER
WHERE:
UNTERABFRAGEN
.
62
3.9.1
EINZELNE
WERTE
AUS
EINER
UNTERABFFAGE
.
63
3.9.2
WERTELISTE
AUS
EINER
UNTERABFRAGE
.
64
3.10
TABELLEN
KOMBINIEREN
.
67
3.11
EINE
VIEW
ERSTELLEN
.
69
3.11.1
DIE
ANSICHT
EINER
VIEW
ERWEITERN
.
71
4
DIE
GRUNDLAGEN
DER
OBJEKT-RELATIONALEN
DATENBANKEN
.
73
4.1
MUSS
ICH
OBJEKTE
EINSETZEN?
.
73
4.1.1
WARUM
SOLL
ICH
OBJEKTE
EINSETZEN?
.
74
4.1.2
JEDER
BESITZT
OBJEKTE
.
75
4.1.3
ABSTRAKTE
DATENTYPEN
.
76
4.1.4
VERSCHACHTELTE
TABELLEN
.
77
4.1.5
VARIABLE
ARRAYS
.
78
4.1.6
GROSSE
OBJEKTE
.
78
4.1.7
REFERENZEN
.
79
4.1.8
OBJEKT-VIEWS
.
79
4.1.9
NAMENSKONVENTIONEN
FUER
OBJEKTE
.
81
4.2
EIN
GAENGIGES
BEISPIEL
FUER
OBJEKTE
.
82
4.2.1
DIE
STRUKTUR
EINES
EINFACHEN
OBJEKTS
.
83
4.2.2
ZEILEN
IN
DIE
CUSTOMER-TABELLE
EINFUEGEN
.
85
4.2.3
DATEN
AUS
ABSTRAKTEN
DATENTYPEN
SELEKTIEREN
.
86
4.3
OBJEKTORIENTIERTE
ANALYSE
UND
DESIGN
.
89
4.4
VORSCHAU
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
VII
5
EINFUEHRUNG
IN
WEBFAEHIGE
DATENBANKEN
.
91
5.1
WO
GEHOERT
SQL
HIN?
.
93
5.2
WO
GEHOERT
JAVA
HIN?
.
94
5.3
WO
GEHOERT
WEBDB
HIN?
.
95
5.4
WO
GEHOERT
IFS
HIN?
.
95
TEIL
II
SQL
UND
SQL*PLUS
.
99
6
GRUNDLEGENDE
SQLPLUS-REPORTS
UND
-BEFEHLE
.
101
6.1
EIN
EINFACHER
REPORT
.
105
6.1.1
REMARK
.
107
6.1.2
SET
HEADSEP
.
107
6.1.3
TTITLE
UND
BTITLE
.
107
6.1.4
COLUMN
.
108
6.1.5
BREAKON
.
110
6.1.6
COMPUTE
SUM
.
111
6.1.7
SETLINESIZE
.
112
6.1.8
SETPAGESIZE
.
113
6.1.9
SET
NEWPAGE
.
113
6.1.10
SPOOL
.
114
6.1.11
/*
*/
.
115
6.2
WEITERE
LEISTUNGSMERKMALE
.
116
6.2.1
DER
BEFEHLSZEILENEDITOR
.
116
6.2.2
SET
PAUSE
.
120
6.2.3
SAVE
.
120
6.2.4
STOERE
.
121
6.2.5
ERFASSUNG
.
121
6.2.6
HOST
.
122
6.2.7
SQLPLUS-BEFEHL
HINZUFUGEN
.
122
6.2.8
START
.
123
6.3
UEBERPRUEFUNG
DER
SQLPLUS-UMGEBUNG
.
124
6.4
BAUSTEINE
.
126
7
TEXTINFORMATIONEN
ERHALTEN
UND
AENDERN
.
127
7.1
DATENTYPEN
.
128
7.2
WAS
IST
EINE
ZEICHENKETTE?
.
128
7.3
NOTATION
.
130
7.4
VERKETTUNG
(||)
.
131
7.5
ZEICHENKETTEN AUSSCHNEIDEN
UND
EINFUGEN
.
133
7.5.1
RPADUNDLPAD
.
133
7.5.2
LTRIM
UND
RTRIM
.
134
7.5.3
ZWEI
FUNKTIONEN
KOMBINIEREN
.
135
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.5.4
EINE
WEITERE
FUNKTION
HINZUFUGEN
.
139
7.5.5
LOWER,
UPPER
UND
INITCAP
.
139
7.5.6
LENGTH
.
141
7.5.7
SUBSTR
.
141
7.5.8
INSTR
.
145
7.6
STRING-FUNKTIONEN
MIT
ORDER
BY
UND
WHERE
.
151
7.6.1
SOUNDEX
.
152
7.6.2
NATIONAL
LANGUAGE
SUPPORT
.
154
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
8
EIN
ZAHLENSPIEL
.
157
8.1
DIE
DREI
KLASSEN
DER
NUMERISCHEN
FUNKTIONEN
.
157
8.2
NOTATION
.
160
8.3
EINZELWERTFUNKTIONEN
.
160
8.3.1
ADDITION, SUBTRAKTION,
MULTIPLIKATION
UND
DIVISION
(+,
-,
*,
UND
/)
.
162
8.3.2
NULL
.
162
8.3.3
NVL:
ERSATZ
EINES
NULL-WERTS
.
163
8.3.4
ABS
-
ABSOLUTER
WERT
.
164
8.3.5
CEIL
.
164
8.3.6
FLOOR
.
165
8.3.7
MOD
.
165
8.3.8
POWER
.
165
8.3.9
SQRT
-
QUADRATWURZEL
.
166
8.3.10
EXP,
LN
UND
LOG
.
166
8.3.11
ROUND
UND
TRUNC
.
167
8.3.12
SIGN
.
168
8.3.13
SIN,
SINH,
COS,
COSH,
TAN,
TANH,
ACOS,
ATAN,
ATAN2
UND
ASIN
.
169
8.4
GRUPPENWERTFUNKTIONEN
.
169
8.4.1
NULL-WERTE
IN
GRUPPENWERTFUNKTIONEN
.
170
8.4.2
BEISPIELE
FUER
EINZELWERT
UND
GRUPPENWERTFUNKTIONEN
.
171
8.4.3
AVG,
COUNT,
MAX,
MIN
UND
SUM
.
172
8.4.4
GRUPPENWERT
UND
EINZELWERTFUNKTIONEN
KOMBINIEREN
.
173
8.4.5
STDDEV
UND
VARIANCE.
175
8.4.6
DISTINCT
IN
GRUPPENFUNKTIONEN
.
175
8.5
LISTENFUNKTIONEN
.
177
8.6
MIT
MAX
ODER
MIN
ZEILEN
FINDEN
.
178
8.7
RANGFOLGEN
UND
KLAMMERN
.
180
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
IX
9
DATUMSANGABEN:
DANN,
JETZT
UND
DER
KLEINE
UNTERSCHIED.
183
9.1
DATUMSARITHMETIK
.
183
9.1.1
SYSDATE
.
184
9.1.2
DER UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ZWEI
DATUMSANGABEN
.
184
9.1.3
MONATE
ADDIEREN
.
187
9.1.4
MONATE
SUBTRAHIEREN
.
187
9.1.5
GREATEST
UND
LEAST
.
188
9.1.6
NEXT_DAY
.
190
9.1.7
LAST_DAY
.
191
9.1.8
MONTHS_BETWEEN
ZWEI
DATUMSANGABEN
.
192
9.1.9
DATUMSFUNKTIONEN
KOMBINIEREN
.
193
9.2
ROUND
UND
TRUNC
BEI
DER
DATUMSBERECHNUNG
.
193
9.3
FORMATIERUNGSMOEGLICHKEITEN
MIT
TO_DATE
UND
TO_CHAR
.
194
9.3.1
DIE
HAEUFIGSTEN
FEHLER
BEI
TO_CHAR
.
202
9.3.2
NEW-TIME
-
AENDERUNG
DER
ZEITZONEN
.
203
9.3.3
BERECHNUNGEN
MIT
TO_DATE
.
204
9.4
DATUMSANGABEN
IN
WHERE-KLAUSELN
.
.206
9.5
DER
UMGANG
MIT
DEN
JAHRHUNDERTANGABEN
.
208
10
UMWANDLUNGS
UND
TRANSFORMATIONSFUNKTIONEN
.
211
10.1
GRUNDLEGENDE
UMWANDLUNGSFUNKTIONEN
.
215
10.1.1
AUTOMATISCHE
UMWANDLUNG
VON
DATENTYPEN
.
217
10.1.2
VORSICHT
BEI
AUTOMATISCHEN
UMWANDLUNGEN
.
221
10.2
SPEZIELLE
KONVERTIERUNGSFIMKTIONEN
.
221
10.2.1
TRANSFORMATIONSFUNKTIONEN
.
222
10.2.2
TRANSLATE
.
222
10.2.3
DECODE
.
223
10.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
225
11
DINGE
ZUSAMMENFASSEN
.
227
11.1
GROUP
BY
UND
HAVING
.
229
11.1.1
ORDER
BY
.
232
11.1.2
REIHENFOLGE
DER
AUSFUEHRUNG
.
233
11.2
VIEWS
VON
GRUPPEN
.
234
11.2.1
SPALTEN
MIT
ALIASEN
UMBENENNEN
.
236
11.3
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
GRUPPEN-VIEWS
.
238
11.3.1
DIE
LOGIK
IN
DER
HAVING-KLAUSEL
.
240
11.3.2
ORDER
BY
MIT
SPALTEN
UND
GRUPPENFUNKTIONEN
.
241
11.3.3
SPALTEN
VERKNUEPFEN
.
242
11.4
WHERE,
HAVING,
GROUP
BY
UND
ORDER
BY
.
243
INHALTSVERZEICHNIS
12
WENN
EINE
ABFRAGE
VON
DER
ANDEREN
ABHAENGT
.
245
12.1
FORTSCHRITTLICHE
UNTERABFRAGEN
.
245
12.1.1
KORRELIERTE
UNTERABFRAGEN
.
248
12.1.2
DIE
KOORDINATION
VON
LOGISCHEN
TESTS
.
252
12.1.3
EXISTS
UND
KORRELIERENDE
UNTERABFRAGEN
.
253
12.2
INKLUSIONSVERKNUEPFUNGEN
.
255
12.2.1
NOT
IN
DURCH
EINE
INKLUSIONSVERKNUEPFUNG
ERSETZEN
.
256
12.2.2
NOT
IN
DURCH
NOT
EXISTS
ERSETZEN
.
258
12.3
UNION,
INTERSECT
UND
MINUS
.
260
12.3.1
UNTERABFRAGEN
MIT
IN
.
265
12.3.2
UNION
.
265
12.3.3
INTERSECT
.
267
12.3.4
MINUS
.
268
12.3.5
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
UNION,
INTERSECT
UND
MINUS
.
269
13
EINIGE
KOMPLEXE
MOEGLICHKEITEN
.
273
13.1
AUFBAU
EINER
KOMPLEXEN
VIEW
.
273
13.1.1
EINE
VIEW
EINER
GRUPPE
.
275
13.1.2
EINE
VIEW
MIT
ENDSUMMEN
.
276
13.1.3
DIE
KOMBINIERTE
VIEW
.
276
13.2
UNTERABFRAGEN
IN
DER
FROM-KLAUSEL
.
279
13.3
TEMPORAERE
TABELLEN
.
280
13.4
ROLLUP,
GROUPING
UND
CUBE
.
281
13.5
STAMMBAEUME
UND
CONNECT
BY
.
284
13.5.1
INDIVIDUEN
UND
ZWEIGE
AUSBLENDEN
.
289
13.5.2
EINE
REISE
IN
RICHTUNG
WURZELN
.
291
13.5.3
DIE
GRUNDREGELN
.
294
14
AUFBAU
EINES
REPORTS
IN
SQLPLUS
.295
14.1
FORTGESCHRITTENE
FORMATIERUNG
.
295
14.1.1
BREAKON
.
296
14.1.2
REIHENFOLGE
DER
SPALTEN
IN
BREAK
ON
.
299
14.1.3
BREAK
ON
BEI
ZEILEN
.
300
14.1.4
VIEWS
HINZUFUGEN
.
300
14.1.5
TTITLE
UND
BTITLE
BEI
SPALTEN
.
301
14.1.6
MEHR
ZU
BREAK
UND
COMPUTE
.
305
14.2
SET
TERMOUT
OFF
UND
SET
TERMOUT
ON
.
310
14.3
DIE
V
ARIABLEN
IN
SQLPLUS
.
310
14.3.1
ANDERE
MOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
EINSATZ
VON
VARIABLEN
.
313
14.4
FORMATIERUNG
VON
NUMERISCHEN
WERTEN
.
314
INHALTSVERZEICHNIS
XI
14.5
MASK.SQL
.
315
14.6
SHOW
ALL
UND
SPOOLING
.
317
14.7
ZEILENUMBRUECHE
.
317
14.7.1
FOLD_AFTER
UND
FBLD_BEFORE
.
318
14.8
WEITERE
STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
REPORTS
.
319
15
DATEN
VERAENDERN:
INSERT,
UPDATE
UND
DELETE
.
321
15.1
INSERT
.
321
15.2
EINE
ZEITANGABE
EINFUGEN
.
322
15.3
INSERT
MIT
SELECT
.
323
15.4
ROLLBACK,
COMMIT
UND
AUTOCOMMIT
.
325
15.4.1
EIN
IMPLIZITES
COMMIT
.
326
15.4.2
AUTO-ROLLBACK
.
326
15.5
DELETE
.
328
15.6
UPDATE
.
329
15.6.1
UPDATE
MIT
EINEM
EINGEBETTETEN
SELECT
.
331
15.6.2
UPDATE
MIT
NULL
.
332
16
FORTGESCHRITTENE
ANWENDUNG
VON
FUNKTIONEN
UND
VARIABLEN
.
333
16.1
FUNKTIONEN
IN
ORDER
BY
.
333
16.2
BALKENDIAGRAMME
UND
GRAPHEN
.
334
16.3
TRANSLATE
.
337
16.3.1
ZEICHEN
ENTFERNEN
.
338
16.3.2
DOLLARZEICHEN
UND
KOMMAS
ENTFERNEN
.
339
16.4
KOMPLEXE
CUT
UND
PASTE-AKTIONEN
.
340
16.5
DAS
VORKOMMEN
VON
ZEICHENKETTEN
IN
GROESSEREN
ZEICHENKETTEN
ZAEHLEN
.
345
16.6
WEITERE
FAKTEN
ZU
DEN
VARIABLEN
.
346
16.6.1
ZUSAMMENGEHOERIGE
SET-BEFEHLE
.
347
17
DECODE
-
DIE
ERSTAUNLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
EINES
EINZIGEN
WORTES
.349
17.1
IF,
THEN,
EISE
.
349
17.2
EIN
BEISPIEL:
UEBERFAELLIGE
RECHNUNGEN
.
350
17.2.1
DIE
KUNDEN
ZUSAMMENFASSEN
.
353
17.3
EINE
TABELLE
AUF
DIE
SEITE
DREHEN
.
355
17.4
MOD
IN
DECODE
.
357
17.5
YY
ORDER
BY
UND
ROWNUM
.
358
17.6
SPALTEN
UND
BERECHNUNGEN
IN
THEN
UND
EISE
.
360
17.7
GROESSER
ALS,
KLEINER
ALS
UND
IST
GLEICH
IN
DECODE
.
361
XII
INHALTSVERZEICHNIS
18
TABELLEN
UND
VIEWS
ANLEGEN,
AENDERN
UND
LOESCHEN
.
363
18.1
TABELLEN
ANLEGEN
.
363
18.1.1
SPALTENBREITE
UND
GENAUIGKEIT
BEI
ZAHLEN
.
365
18.1.2
BEIM
EINFUEGEN
RUNDEN
.
367
18.1.3
INTEGRITAETSREGELN
IN
CREATE
TABLE
.
369
18.1.4
INTEGRITAETSREGELN
EINEN
NAMEN
GEBEN
.
372
18.2
TABELLEN
LOESCHEN
.
372
18.3
TABELLEN
AENDERN
.
373
18.3.1
REGELN
FUER
DAS
AENDERN
ODER
EINFUEGEN
EINER
SPALTE
.
375
18.3.2
SPALTEN
LOESCHEN
.
375
18.4
EINE
VIEW
ANLEGEN
.
377
18.4.1
DIE
STABILITAET
EINER
VIEW
.
377
18.4.2
ORDER
BY
IN
VIEWS
.
378
18.4.3
EINE
SCHREIBGESCHUETZTE
VIEW
ANLEGEN
.
380
18.5
EINE
TABELLE
AUS
EINER
ANDEREN
TABELLE
ERZEUGEN
.
380
18.6
ANLEGEN
EINER
INDEXORGANISIERTEN
TABELLE
.
383
18.7
PARTITIONIERTE
TABELLEN
.
384
18.7.1
ANLEGEN
EINER
PARTITIONIERTEN
TABELLE
.
385
18.7.2
PARTITIONEN
INDIZIEREN
.
388
18.7.3
VERWALTUNG
VON
PARTITIONIERTEN
TABELLEN
.
389
18.7.4
EINE
PARTITION
DIREKT
ABFRAGEN
.
389
19
MIT
WELCHER
BERECHTIGUNG?
.
391
19.1
BENUTZER,
ROLLEN
UND
BERECHTIGUNGEN
.
391
19.1.1
EINEN
BENUTZER
ANLEGEN
.
392
19.1.2
DIE
PASSWORTVERWALTUNG
.
392
19.1.3
DREISTANDARDROLLEN
.
394
19.1.4
DAS
FORMAT
DES
GRANT-BEFEHLS
.
395
19.1.5
BERECHTIGUNGEN
ENTZIEHEN
.
395
19.2
WAS
EIN
ANWENDER
GEWAEHREN
KANN
.
396
19.2.1
DEN
BENUTZER
MIT
CONNECT
WECHSELN
.
398
19.2.2
CREATE
SYNONYM
.
402
19.2.3
DIE
NUTZUNG
VON
NICHT
ERTEILTEN
BERECHTIGUNGEN
.
402
19.2.4
BERECHTIGUNGEN
WEITERGEBEN
.
402
19.2.5
EINE
ROLLE
ANLEGEN
.
404
19.2.6
EINER
ROLLE
EINE
BERECHTIGUNG
ZUWEISEN
.
404
19.2.7
EINER
ANDEREN
ROLLE
EINE
ROLLE
ZUWEISEN
.
405
19.2.8
EINER
ROLLE
EIN
PASSWORT
HINZUFUEGEN
.
406
19.2.9
DAS
PASSWORT
AUS
DER
ROLLE
LOESCHEN
.
407
19.2.10
ROLLEN
AKTIVIEREN
UND
DEAKTIVIEREN
.
407
19.2.11
EINER
ROLLE
BERECHTIGUNGEN
ENTZIEHEN
.
408
19.2.12
EINE
ROLLE
LOESCHEN
.
409
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
19.2.13
DIE
AKTUALISIERUNG
BESTIMMTER
SPALTEN
ZULASSEN
.
409
19.2.14
BERECHTIGUNGEN
WIDERRUFEN
.
409
19.2.15
SICHERHEIT
NACH
BENUTZERN
.
409
19.2.16
DER
ALLGEMEINHEIT
DEN
ZUGRIFF
GESTATTEN
.
411
19.3
BEGRENZTE
RESSOURCEN
ZUWEISEN
.
411
20
DIE
ORADE-UMGEBUNG
AENDERN
.
413
20.1
INDIZES
.
413
20.1.1
EINEN
INDEX
ANLEGEN
.
415
20.1.2
EINDEUTIGKEIT
ERZWINGEN
.
416
20.1.3
EINEN
BITMAP-INDEX
ANLEGEN
.
418
20.1.4
WANN
LEGT
MAN
EINEN
INDEX
AN
.
419
20.1.5
VIELFALT
IN
INDIZIERTEN
SPALTEN
.
419
20.1.6
WIE
VIELE
INDIZES
IN
EINER
TABELLE
SEIN
SOLLTEN
.
420
20.1.7
EINEN
INDEX
IN
DER
DATENBANK
HINTERLEGEN
.
421
20.1.8
EINEN
INDEX
NEU
AUFBAUEN
.
422
20.1.9
FUNKTIONSBASIERTE
INDIZES
.
423
20.2
TABLESPACES
UND
DIE
STRUKTUR
DER
DATENBANK
.
424
20.2.1
CREATE
TABLESPACE
.
427
20.3
CLUSTER
.
429
20.3.1
SPEICHERN
VON
TABELLEN
.
431
20.4
SEQUENZEN
.
432
21
DATEN
MIT
SQL*LOADER
LADEN
.433
21.1
DIE
STEUERDATEI
.
434
21.2
LADEN
VON
DATEN
VARIABLER
LAENGE
.
435
21.3
DEN
LADEVORGANG
STARTEN
.
436
21.4
LOGISCHE
UND
PHYSISCHE
DATENSAETZE
.
439
21.5
HINWEISE
ZUR
SYNTAX
DER
STEUERDATEI
.
440
21.6
DAS
MANAGEMENT
VON
LADEOPERATIONEN
.
442
21.7
LADEOPERATIONEN
WIEDERHOLEN
.
442
21.8
TUNING
DES
LADEVORGANGS
.
444
21.8.1
DIRECT
PATH
LOADING
.
446
22
DER ZUGRIFF
AUF
ENTFERNTE
DATEN
.
449
22.1
DATENBANK-LINKS
.
449
22.1.1
DIE
FUNKTIONSWEISE
EINES
DATENBANK-LINKS
.
449
22.1.2
EINEN
DATENBANK-LINK
FUER
FERNABFRAGEN
NUTZEN
.
450
22.1.3
DATENBANK-LINKS
FUER
SYNONYME
UND
VIEWS
EINSETZEN
.
452
22.1.4
DATENBANK-LINKS
UND
FERNAKTUALISIERUNGEN
.
453
22.1.5
DIE
SYNTAX
FUER
DATENBANK-LINKS
.
454
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
22.2
UEBER
SYNONYME
DIE
TRANSPARENZ
DES
STANDORTS
GEWAEHRLEISTEN
.
457
22.3
DER
EINSATZ
DER
PSEUDOSPALTE
USER
IN
VIEWS
.
458
22.4
DYNAMISCHE
LINKS:
DER
SQLPLUS-BEFEHL
COPY
.
461
22.5
VERBINDUNG
MIT
EINER
FERNDATENBANK
AUFHEHMEN
.
463
23
SNAPSHOTS
UND
MATERIALISIERTE
VIEWS
.
465
23.1
FUNKTIONALITAET
.
465
23.2
BENOETIGTE
SYSTEMBERECHTIGUNGEN
.
466
23.3
BENOETIGTE
TABELLENBERECHTIGUNGEN
.
467
23.4
EINFACH
UND
KOMPLEX
.
467
23.5
SCHREIBGESCHUETZT
UND
AKTUALISIERBAR
.
468
23.6
DIE
SYNTAX
FUER
MATERIALISIERTE
VIEWS/SNAPSHOTS
.
469
23.6.1
ROWID
UND
PRIMAERSCHLUESSELBASIERTE
SNAPSHOTS
UND
MATERIALISIERTE
VIEWS
.
473
23.6.2
ANGELEGTE
OBJEKTE
.
474
23.7
AENDERUNG
DES
AUSFUEHRUNGSPFADS
FUER
ABFRAGEN
MITHILFE
VON
MATERIALISIERTEN
VIEWS
.
475
23.8
REFRESHES
VON
SNAPSHOTS
UND
MATERIALISIERTEN
VIEWS
.
476
23.8.1
AUTOMATISIERTE
REFRESHES
.
476
23.8.2
MANUELLE
REFRESHES
.
478
23.8.3
REFRESH
GROUPS
.
479
23.9
DIE
SYNTAX
FUER
CREATE
MATERIALIZED
VIEW
LOG/SNAPSHOT
LOG
.
482
23.9.1
EINGERICHTETE
LOKALE
OBJEKTE
UND
FERNOBJEKTE
.
483
23.9.2
MATERIALISIERTE
VIEWS
UND
LOGS
AENDERN
.
484
23.10
LOESCHEN
VON
MATERIALISIERTEN
VIEWS
UND
LOGS
.
485
24
TEXTSUCHE
MIT
INTERMEDIA
TEXT
.
487
24.1
TEXT
IN
DIE
DATENBANK
EINFUEGEN
.
487
24.2
TEXT
AUS
DER
DATENBANK
ABFRAGEN
.
489
24.2.1
TEXTINDIZES
.
490
24.2.2
VERFUEGBARE
AUSDRUECKE
FUER
TEXTABFRAGEN
.
491
24.2.3
DIE
SUCHE
NACH
EINER
EXAKTEN
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
EINEM
WORT
.
492
24.2.4
DIE
SUCHE
NACH
EINER
EXAKTEN
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
MEHREREN
WOERTERN
.
493
24.2.5
DIE
SUCHE
NACH
EINEM
AUSDRUCK
.
496
24.2.6
SUCHE
NACH
BEIEINANDER
LIEGENDEN
WORTEN
.
497
24.2.7
WILDCARDS
.
497
24.2.8
WOERTER
MIT
DEM
GLEICHEN
WORTSTAMM
SUCHEN
.
498
24.2.9
SUCHE
NACH
FUZZY
MATCHES
.
499
INHALTSVERZEICHNIS
XV
24.2.10
AEHNLICH
KLINGENDE
WOERTER
SUCHEN
.
500
24.2.11
SUCHMETHODEN
KOMBINIEREN
.
501
TEIL
III
PL/SQL
.
503
25
EINE
EINFUEHRUNG
IN
PL/SQL
.505
25.1
PL/SQL
-
EIN
UEBERBLICK
.
505
25.2
DECLARATIONS-TEIL
.
506
25.3
EXECUTABLE-TEIL
.
509
25.3.1
BEDINGUNGSLOGIK
.
511
25.3.2
SCHLEIFEN
.
513
25.4
DER
EXCEPTION-TEIL
.
521
26
TRIGGER
.
.
.525
26.1
NOTWENDIGE
SYSTEMBERECHTIGUNG
.
525
26.2
NOTWENDIGE
TABELLENBERECHTIGUNGEN
.
526
26.3
TRIGGER-TYPEN
.
526
26.3.1
TRIGGER
AUF
ZEILENEBENE
.
526
26.3.2
TRIGGER
AUF
ANWEISUNGSEBENE
.
527
26.3.3
BEFORE
UND
AFTER-TRIGGER
.
527
26.3.4 INSTEAD
OF-TRIGGER
.
528
26.3.5
TRIGGER
AUF
DATENBANKEBENE
.
528
26.4
TRIGGER-SYNTAX
.
528
26.4.1
DML
TRIGGER-TYPEN
KOMBINIEREN
.
530
26.4.2
EINFUGTE
WERTE
SETZEN
.
532
26.4.3
DUPLIZIERTE
DATEN
VERWALTEN
.
533
26.4.4
FEHLERBEDINGUNGEN
ANPASSEN
.
533
26.4.5
PROZEDUREN
IN
TRIGGERN
AUFRUFEN
.
535
26.4.6
TRIGGER
BENENNEN
.
536
26.4.7
TRIGGER
FUER
DDL-EREIGNISSE
.
536
26.4.8
TRIGGER
FUER
DATENBANK-EVENTS
EINRICHTEN
.
538
26.5
TRIGGER
AKTIVIEREN
UND
DEAKTIVIEREN
.
538
26.6
TRIGGER
ERSETZEN
.
540
26.7
TRIGGER
LOESCHEN
.
;
.
540
27
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES
.
541
27.1
DIE
BENOETIGTEN
SYSTEMBERECHTIGUNGEN
.
542
27.1.1
PROZEDUREN
AUSFUEHREN
.
542
27.2
NOTWENDIGE
TABELLENBERECHTIGUNGEN
.
544
27.3
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
PROZEDUREN
UND
FUNKTIONEN
.
544
27.4
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
PROZEDUREN
UND
PACKAGES
.
545
27.5
DIE
SYNTAX
FUER
CREATE
PROCEDURE
.
545
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
27.6
DIE
SYNTAX
FUER
CREATE
FUNCTION
.
547
27.6.1
FERNTABELLEN
IN
PROZEDUREN
REFERENZIEREN
.
548
27.6.2
DEBUGGING
.
549
27.6.3
EIGENE
FUNKTIONEN
ERSTELLEN
.
551
27.6.4
DIE
FEHLERBEDINGUNGEN
ANPASSEN
.
552
27.6.5
PROZEDUREN
UND
FUNKTIONEN
BENENNEN
.
554
27.7
DIE
SYNTAX
FUER
CREATE
PACKAGE
.
555
27.7.1
PACKAGES
INITIALISIEREN
.
557
27.8
DEN
QUELLCODE
DER
PROZEDURALEN
OBJEKTE
ANSEHEN
.
558
27.9
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES
KOMPILIEREN
.
559
27.10
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES
ERSETZEN
.
560
27.11
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES
LOESCHEN
.
561
TEIL
IV
OBJEKT-RELATIONALE
DATENBANKEN
.
563
28
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
TYPEN,
OBJEKT-VIEWS
UND
METHODEN
.
565
28.1
DIE
ABSTRAKTEN
DATENTYPEN:
EIN
RUECKBLICK
.
565
28.1.1
SICHERHEIT
BEI
ABSTRAKTEN
DATENTYPEN
.
566
28.1.2
INDIZIERUNG
VON
ATTRIBUTEN
ABSTRAKTER
DATENTYPEN
.
569
28.2
OBJEKT-VIEWS
IMPLEMENTIEREN
.
571
28.2.1
MANIPULATION
DER
DATEN
UEBER
EINE
OBJEKT-VIEW
.
574
28.2.2
INSTEAD
OF-TRIGGER
.
575
28.3
METHODEN
.
579
28.3.1
DIE
SYNTAX
FUER
DEN
AUFBAU
EINER
METHODE
.
579
28.3.2
METHODEN
VERWALTEN
.
581
29
COLLECTORS
(VERSCHACHTELTE
TABELLEN
UND
VARIABLE
ARRAYS)
.583
29.1
VARIABLE
ARRAYS
.
583
29.1.1
EIN
VARIABLES
ARRAY
ANLEGEN
.
584
29.1.2
DAS
VARIABLE
ARRAY
MIT
DESCRIBE
ANSEHEN
.
585
29.1.3
DATENSAETZE
IN
EIN
VARIABLES
ARRAY
EINFUEGEN
.
587
29.1.4
DATEN
AUS
VARIABLEN
ARRAYS
SELEKTIEREN
.
588
29.2
VERSCHACHTELTE
TABELLEN
.
591
29.2.1
DATENSAETZE
IN
EINE
VERSCHACHTELTE
TABELLE
EINFUEGEN
.
592
29.2.2
VERSCHACHTELTE
TABELLEN
ABFRAGEN
.
595
29.3
VERWALTUNG
VON
VERSCHACHTELTEN
TABELLEN
UND
VARIABLEN
ARRAYS
.
599
29.3.1
VERWALTUNG
GROSSER
DATENMENGEN
.
600
29.3.2
VERAENDERLICHKEIT
DER
COLLECTOR-INHALTE
.
601
29.3.3
DER
STANDORT
DER
DATEN
.
602
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
30
LOBS:
LARGE
OBJECTS
.603
30.1
VERFUEGBARE
DATENTYPEN
.
603
30.2
DEN
SPEICHERPLATZ
FUER
LOB-DATEN
VORGEBEN
.
605
30.3
LOB-WERTE
MANIPULIEREN
UND
AUSWAEHLEN
.
607
30.3.1
WERTE
INITIALISIEREN
.
608
30.3.2
INSERTS
MIT
UNTERABFRAGEN
.
610
30.3.3
LOB-WERTE
AKTUALISIEREN
.
611
30.3.4
LOB-WERTE
MIT
DBMS_LOB
MANIPULIEREN
.
611
30.3.5
LOBS
LOESCHEN
.
630
31
FORTGESCHRITTENE
OBJEKTORIENTIERTE
KONZEPTE
.
631
31.1
ZEILEN
UND
SPALTENOBJEKTE
.
631
31.2
OBJEKTTABELLEN
UND
OIDS
.
632
31.2.1
ZEILEN
IN
OBJEKTTABELLEN
.
633
31.2.2
WERTE
AUS
OBJEKTTABELLEN
AUSWAEHLEN
.
634
31.2.3
INHALTE
DER
OBJEKTTABELLEN
AKTUALISIEREN
UND
LOESCHEN
.
635
31.2.4
DIE
FUNKTION
REF
.
636
31.2.5
DIE
FUNKTION
DEREF
.
636
31.2.6
DIE
VALUE-FUNKTION
.
639
31.2.7
UNGUELTIGE
REFERENZEN
.
640
313
OBJEKT-VIEWS
MIT
REFS
.
641
31.3.1
KURZER
RUECKBLICK
AUF
OBJEKT-VIEWS
.
641
31.3.2
OBJEKT-VIEWS
MIT
REFERENZEN
.
642
31.4
OBJEKT-PL/SQL
.
646
31.5
OBJEKTE
IN
DER
DATENBANK
.
648
TEIL
V
JAVA
IN
ORACLE
.
651
32
EINE
EINFUEHRUNG
IN
JAVA
.653
32.1
JAVA
UND
PL/SQL:
EIN
UEBERBLICK
.
653
32.2
INSTALLATION
.
654
32.3
DEKLARATIONEN
.
655
32.4
AUSFUEHRBARE
BEFEHLE
.
656
32.4.1
BEDINGUNGSLOGIK
.
657
32.4.2
SCHLEIFEN
.
660
32.4.3
AUSNAHMEBEHANDLUNG
.
662
32.4.4
RESERVIERTE
WOERTER
.
663
32.5
KLASSEN
.
664
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
33
JDBC
UND
SQLJ-PROGRAMMIERUNG
.
669
33.1
INSTALLATION
.
670
33.1.1
ZUSAETZLICHE
SCHRITTE
FUER
NT-BENUTZER
.
670
33.1.2
VERBINDUNGSTEST
.
671
33.2
EINSATZ
DER
JDBC-KLASSEN
.
671
33.2.1
MANIPULATION
VON
DATEN
MIT
JDBC
.
675
33.3
SQLJ
.
678
33.3.1
ZUSAETZLICHE
SCHRITTE
ZUR
EINRICHTUNG
VON
SQLJ
.
678
33.3.2
TEST
DER
SQLJ-KONFIGURATION
.
680
33.4
EINSATZ
DER
SQLJ-KLASSEN.
681
33.4.1
MIT
SQLJ
DATEN
MANIPULIEREN
.
683
34
GESPEICHERTE
JAVA-PROZEDUREN
.
687
34.1
LADEN
DER
KLASSEN
IN
DIE
DATENBANK
.
689
34.2
DER
ZUGRIFF
AUF
DIE
KLASSEN
.
691
34.2.1
WO
BEFEHLE
AUSZUFUEHREN
SIND
.
692
TEIL
VI
PER
ANHALTER
ZUM
DATA
DICTIONARY
VON
ORACLE8/
.
695
35
PER
ANHALTER
ZUM
DATA
DICTIONARY
VON
ORADE8/
.
697
35.1
EINE
ANMERKUNG
ZUR
TERMINOLOGIE
.
698
35.2
DIE
STRASSENKARTEN:
DICTIONARY
(DICT)
UND
DICT_COLUMNS
.
698
35.3
ELEMENTE,
AUS
DENEN
SIE
SELEKTIEREN:
TABELLEN
(UND
SPALTEN),
VIEWS,
SYNONYME
UND
SEQUENZEN
.
700
35.3.1
KATALOG:
USER_CATALOG
(CAT)
.
700
35.3.2
OBJEKTE:
USER_OBJECTS
(OBJ)
.
700
35.3.3
TABELLEN:
USER_T
ABLES
(TABS)
.
702
35.3.4
SPALTEN:
USER_TAB_COLUMNS
(COLS)
.
704
35.3.5
VIEWS:
USER_VIEWS
.
706
35.3.6
SYNONYME:
USER.SYNONYMS
(SYN)
.
709
35.3.7
SEQUENZEN:
USER_SEQUENCES
(SEQ)
.
710
35.4
INTEGRITAETSREGELN
UND
KOMMENTARE
.
711
35.4.1
INTEGRITAETSREGELN:
USER_CONSTRAINTS
.
711
35.4.2
SPALTEN
MIT
INTEGRITAETSREGELN:
USER_CONS_COLUMNS
.
714
35.4.3
INTEGRITAETSAUSNAHMEN:
EXCEPTIONS
.
715
35.4.4
TABELLENKOMMENTARE:
USER_TAB_COMMENTS
.
716
35.4.5
SPALTENKOMMENTARE:
USER_COL_COMMENTS
.
717
35.5
INDIZES
UND
CLUSTER
.
718
35.5.1
INDIZES:
USERJNDEXES
(IND)
.
718
35.5.2
INDIZIERTE
SPALTEN:
USER_IND_COLUMNS
.
720
35.5.3
CLUSTER:
USER_CLUSTERS
(CLU)
.
721
35.5.4
CLUSTER
COLUMNS:
USER_CLU_COLUMNS
.
723
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
35.6
ABSTRAKTE
DATENTYPEN
.
723
35.6.1
ABSTRAKTE
DATENTYPEN:
USER_TYPES
.
723
35.6.2
LOBS:
USER
LOBS
.
726
35.7
DATENBANK-LINKS,
SNAPSHOTS
UND
MATERIALISIERTE
VIEWS
.
727
35.7.1
DATABANK-LINKS:
USER_DB_LINKS
.
727
35.7.2
SNAPSHOTS:
USER_SNAPSHOTS
.
728
35.7.3
SNAPSHOT
LOGS:
USER_SNAPSHOT_LOGS
.
730
35.7.4
MATERIALISIERTE
VIEWS
.
731
35.8
TRIGGER,
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES
.
732
35.8.1
TRIGGER:
USER_TRIGGERS
.
733
35.8.2
PROZEDUREN,
FUNKTIONEN
UND
PACKAGES:
USER_SOURCE
.
734
35.9
DIMENSIONEN
.
736
35.10
RESERVIERUNG
UND
NUTZUNG
VON
SPEICHERPLATZ,
INKLUSIVE
PARTITIONEN
UND
TEILPARTITIONEN
.
738
35.10.1
TABLESPACES:
USER_TABLESPACES
.
738
35.10.2
SPEICHERKONTINGENTE:
USER_TS_QUOTAS
.
739
35.10.3
SEGMENTE
UND
EXTENTS:
USER_SEGMENTS
UND
USER_EXTENTS
.
740
35.10.4
PARTITIONEN
UND
TEILPARTITIONEN
.
741
35.10.5
FREIER
SPEICHERPLATZ:
USER_FREE_SPACE.
745
35.11
BENUTZER
UND
BERECHTIGUNGEN
.
745
35.11.1
BENUTZER:
USER_USERS
.
745
35.11.2
RESSOURCENBESCHRAENKUNGEN:
USER_RESOURCE_LIMITS
.
746
35.11.3
TABELLENBERECHTIGUNGEN:
USER_TAB_PRIVS
.
746
35.11.4
SYSTEMBERECHTIGUNGEN:
USER_SYS_PRTVS
.
748
35.12
ROLLEN
.
748
35.13
AUDITING
.
750
35.14
SONSTIGE
VIEWS
.
752
35.15
UEBERWACHUNG:
DIE
DYNAMISCHEN
PERFORMANCE-TABELLEN
V$
.
753
35.15.1
CHAINED_ROWS
.
753
35.15.2
PLAN.TABLE
.
754
35.15.3
ABHAENGIGKEITEN:
USER_DEPENDENCIES
UND
IDEPTREE
.754
35.15.4
DBA-VIEWS
.
755
35.15.5
TRUSTED
ORACLE
.
755
35.15.6
SQL*LOADER
DIRECT
LOAD-VIEWS
.
755
35.15.7
NATIONAL
LANGUAGE
SUPPORT
(NLS)-VIEWS
.
756
35.15.8
BIBLIOTHEKEN
.
756
35.15.9
HETEROGENE
SERVICES
.
756
35.15.10
INDEXTYPEN
UND
OPERATOREN
.
757
35.15.11
OUTLINES
.
757
INHALTSVERZEICHNIS
36
PER
ANHALTER
ZUM
ORACLE
OPTIMIZER
.759
36.1
WELCHER
OPTIMIZER?
.
759
36.2
OPERATIONEN
FUER
DEN ZUGRIFF
AUF
TABELLEN
.
760
36.2.1
TABLE
ACCESS
FULL
.
760
36.2.2
TABLE
ACCESS
BY
ROWID
.
761
36.2.3
ZUSAMMENGEHOERIGE
HINTS
.
761
36.3
OPERATIONEN
MIT
INDIZES
.
762
36.3.1
INDEX
UNIQUE
SCAN
.
763
36.3.2
INDEX
RANGE
SCAN
.
763
36.3.3
WANN
INDIZES
VERWENDET
WERDEN
.
764
36.3.4
DIE
AUSGABEN
MEHRERER
LESEVORGAENGE
IM
INDEX
KOMBINIEREN.
769
36.3.5
ZUSAMMENGEHOERIGE
HINTS
.
771
36.3.6
WEITERE
FRAGEN
BEIM
TUNING
VON
INDIZES
.
772
36.4
OPERATIONEN
ZUR
MANIPULATION
VON
DATENMENGEN
.
773
36.4.1
ZEILEN
ANORDNEN
.
773
36.4.2
ZEILEN
GRUPPIEREN
.
774
36.4.3
OPERATIONEN
MIT
ROWNUMS
.
776
36.4.4
UNION,
MINUS
UND
INTERSECT
.
777
36.4.5
ZEILEN
FUER
AKTUALISIERUNGEN
AUSWAEHLEN
.
781
36.4.6
DIE
SELEKTION
AUS
VIEWS
.
781
36.4.7
DIE
SELEKTION
AUS
UNTERABFRAGEN
.
784
36.4.8
WEITERE
FRAGEN
ZUM
TUNING
.
785
36.5
OPERATIONEN
MIT
JOINS
.
786
36.5.1
WIE
ORACLE
JOINS
ZWISCHEN
MEHR
ALS
ZWEI
TABELLEN
BEHANDELT.
787
36.5.2
MERGEJOIN
.
787
36.5.3
NESTED
LOOPS
.
789
36.5.4
HASHJOIN
.
792
36.5.5
VERARBEITUNG
VON
INKLUSIONSVERKNUEPFTMGEN
.
794
36.5.6
ZUSAMMENGEHOERIGE
HINTS
.
794
36.5.7
WEITERE
FRAGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
TUNING
.
799
36.6
ANZEIGE
DES
AUSFUEHRUNGSPFADS
.
800
36.6.1
SET
AUTOTRACE
ON
.
800
36.6.2
EXPLAIN
PLAN
.
805
36.7
WEITERE
OPERATIONEN
.
809
36.7.1
ZEILEN
FILTERN
.
809
36.7.2
ABFRAGEN
MIT
CONNECT
BY-KLAUSELN
.
810
36.7.3
ABFRAGEN
MIT
SEQUENZEN
.
811
36.7.4
ABFRAGEN
MIT
DATENBANK-LINKS
.
812
36.7.5
ABFRAGEN
MIT
CLUSTERN
.
812
36.7.6
ZUSAMMENGEHOERIGE
HINTS
.
813
36.7.7
ZUSAETZLICHE
FRAGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
TUNING
.
814
36.8
RUECKBLICK
.
816
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
37
EIN
SCHNELLEINSTIEG
IN
WEBDB
.
817
37.1
INTERNE
ARCHITEKTUR
.
818
37.2
EINEN
ORDNER
ANLEGEN
.
818
37.3
ANLEGEN
VON
ELEMENTEN
.
821
37.4
BENUTZER
UND
SITE-VERWALTUNG
.
822
38
EIN
EINSTIEG
IN
DIE
DATENBANKVERWALTUNG
.
825
38.1
ANLEGEN
EINER
DATENBANK
.
826
38.1.1
DER
ORACLE
ENTERPRISE
MANAGER
.
826
38.2
DIE
DATENBANK
STARTEN
UND
STOPPEN
.
827
38.3
DIMENSIONIERUNG
UND
VERWALTUNG
DER
HAUPTSPEICHERBEREICHE
.
829
38.3.1
DIE
DATEI
INITORA
.
830
38.4
RESERVIERUNG
UND
VERWALTUNG
DES
SPEICHERS
FUER
OBJEKTE
.
830
38.4.1
DER
EINFLUSS
DER
STORAGE-KLAUSEL
.
831
38.4.2
TABELLENSEGMENTE
.
833
38.4.3
INDEXSEGMENTE
.
834
38.4.4
ROLLBACK-SEGMENTE
.
835
38.4.5
TEMPORAERE
SEGMENTE
.
835
38.4.6
FREIER
SPEICHERPLATZ
.
836
38.4.7
DIMENSIONIERUNG
VON
DATENBANKOBJEKTEN
.
837
38.5
EINRICHTUNG
UND
VERWALTUNG
VON
ROLLBACK-SEGMENTEN
.
846
38.5.1
AKTIVIERUNG
DER
ROLLBACK-SEGMENTE
.
847
38.5.2
WIE
MAN
DIE
MAXIMALE
GROESSE
EINES
ROLLBACK-SEGMENTS
ERMITTELT
.
848
38.5.3
WIE
MAN
EINER
TRANSAKTION
EIN
ROLLBACK-SEGMENT
ZUWEIST
.
849
38.6
BACKUPS
.
849
38.6.1
EXPORT
UND
IMPORT
.
850
38.6.2
OFFLINE
BACKUPS
.
856
38.6.3
ONLINE
BACKUPS
.
858
38.7
RECOVERY
MANAGER
.
861
38.8
BACKUPS
MIT
DEM
OEM
.
862
38.9
SO
GEHT
ES
WEITER
.
864
TEIL
VII
DESIGN
UND
PERFORMANCE
.
865
39
GUTES
DESIGN
HAT
EINE
MENSCHLICHE
SEITE
.
867
39.1
DIE
AUFGABEN
DER
ANWENDUNG
VERSTEHEN
.
868
39.1.1
SKIZZIERUNG
DER
AUFGABEN
.
870
39.2
DIE
DATEN
.
872
39.2.1
DIE
ATOMAREN
DATENMODELLE
.
874
39.2.2
DAS
ATOMARE
GESCHAEFTSMODELL
.
875
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
39.3
DAS
UNTERNEHMENSMODELL
.
875
39.4
DATENEINGABE
.
876
39.5
ABFRAGEN
UND
REPORTS
.
876
39.6
RUECKBLICK
.
877
40
PERFORMANCE
UND
DESIGN
.
879
40.1
DENORMALISIERUNG
UND
DATENINTEGRITAET
.
880
40.1.1
AUSSAGEFAEHIGE
SCHLUESSEL
.
881
40.1.2
ECHTE
DENORMALISIERUNG
.
885
40.1.3
ZEILEN,
SPALTEN
UND
LAUFWERK
.
886
40.1.4
SPEICHERBINDUNG
.
887
40.1.5
DIE
RAMSCHSCHUBLADE
.
888
40.1.6
SOLL
MAN
EINE
DIESER
TECHNIKEN
UMSETZEN?
.
888
40.2
DIE
BERECHNUNGSTABELLE
.
889
40.3
RUECKBLICK
.
889
41
DIE
ZEHN
GEBOTE
FUER
EIN
HUMANES
DESIGN
.
891
41.1
DIE
NORMALISIERUNG
DER
OBJEKTNAMEN
.
891
41.1.1
DIE
EBENENBEZOGENE
NAMENSINTEGRITAET
.
892
41.1.2
FREMDSCHLUESSEL
.
895
41.1.3
SINGULARITAET
.
896
41.1.4
IN
DER
KUERZE
.
897
41.1.5
EIN
THESAURUS
FUER
OBJEKTNAMEN
.
898
41.2
INTELLIGENTE
SCHLUESSEL
UND
SPALTENWERTE
.
898
41.3
DIE
ZEHN
GEBOTE
.
899
TEIL
VIII
ALPHABETISCHE
REFERENZ
.
901
42
ALPHABETISCHE
REFERENZ
.
903
TEIL
IX
ANHANG
.1259
DIE
TABELLEN
IN
DIESEM
BUCH
.
1261
SCHLAGWORTREGISTER
.
1299 |
any_adam_object | 1 |
author | Loney, Kevin Koch, George |
author_GND | (DE-588)1017061890 |
author_facet | Loney, Kevin Koch, George |
author_role | aut aut |
author_sort | Loney, Kevin |
author_variant | k l kl g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013380764 |
classification_rvk | ST 271 |
classification_tum | ARC 045f |
ctrlnum | (OCoLC)76183742 (DE-599)BVBBV013380764 |
discipline | Architektur Informatik |
edition | Dt. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013380764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001002s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959822666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446215700</subfield><subfield code="9">3-446-21570-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76183742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013380764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 271</subfield><subfield code="0">(DE-625)143639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 045f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loney, Kevin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017061890</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ORACLE 8i - the complete reference</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ORACLE 8i - die umfassende Referenz</subfield><subfield code="b">[Version 8i, 8.0.x und 7.x]</subfield><subfield code="c">Kevin Loney ; George Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 1321 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The£authorized Oracle Press editions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ORACLE 8i</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542766-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ORACLE 8i</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542766-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, George</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127351</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013380764 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:09:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3446215700 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127351 |
oclc_num | 76183742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-92 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-20 DE-92 DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
physical | XXVII, 1321 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series2 | The£authorized Oracle Press editions |
spelling | Loney, Kevin Verfasser (DE-588)1017061890 aut ORACLE 8i - the complete reference ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] Kevin Loney ; George Koch Dt. Ausg. München [u.a.] Hanser 2001 XXVII, 1321 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier The£authorized Oracle Press editions ORACLE 8i (DE-588)4542766-5 gnd rswk-swf ORACLE 8i (DE-588)4542766-5 s DE-604 Koch, George Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loney, Kevin Koch, George ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] ORACLE 8i (DE-588)4542766-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4542766-5 |
title | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] |
title_alt | ORACLE 8i - the complete reference |
title_auth | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] |
title_exact_search | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] |
title_full | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] Kevin Loney ; George Koch |
title_fullStr | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] Kevin Loney ; George Koch |
title_full_unstemmed | ORACLE 8i - die umfassende Referenz [Version 8i, 8.0.x und 7.x] Kevin Loney ; George Koch |
title_short | ORACLE 8i - die umfassende Referenz |
title_sort | oracle 8i die umfassende referenz version 8i 8 0 x und 7 x |
title_sub | [Version 8i, 8.0.x und 7.x] |
topic | ORACLE 8i (DE-588)4542766-5 gnd |
topic_facet | ORACLE 8i |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loneykevin oracle8ithecompletereference AT kochgeorge oracle8ithecompletereference AT loneykevin oracle8idieumfassendereferenzversion8i80xund7x AT kochgeorge oracle8idieumfassendereferenzversion8i80xund7x |