Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel ; Genf ; München
Helbing & Lichtenhahn
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 210 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3719019403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013380603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100419 | ||
007 | t | ||
008 | 001002s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95981177X |2 DE-101 | |
020 | |a 3719019403 |9 3-7190-1940-3 | ||
035 | |a (OCoLC)49721527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013380603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-Eb1 |a DE-523 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reich, Markus |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)121723763 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen |c Markus Reich |
264 | 1 | |a Basel ; Genf ; München |b Helbing & Lichtenhahn |c 2000 | |
300 | |a XLII, 210 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128160323731456 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
A. Einleitende Bemerkungen 1
I. Das Umstrukturierungsrecht im Umbruch 1
II. Terminologie und Erscheinungsformen 7
III. Problemfelder im Ãœberblick 27
B. Einkommens und Gewinnsteuer 31
I. Allgemeine Bemerkungen 31
II. Steuerneutrale Reservenübertragung 33
HI. Schnittstelle Kapitalgewinn / Vermögensertrag 78
IV. Beteiligungsabzug für Beteiligungsgewinne 84
V. Ãœbernahmedifferenzen 94
VI. Steuerpflicht und zeitliche Bemessung 104
C. Grundsteuern 119
I. Grundstückgewinnsteuer 119
II. Handänderungssteuer 128
D. Verrechnungssteuer 135
I. Ausgangslage 135
II. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 138
E. Stempelabgaben 143
I. Allgemeine Bemerkungen 143
II. Emissionsabgabe 144
m. Umsatzabgabe 158
F. Mehrwertsteuer 163
I. Ausgangslage 163
II. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 168
VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis IX
Literaturverzeichnis XIX
Verzeichnis anderer Quellen XXXIII
Abkürzungsverzeichnis XXXVII
A. Einleitende Bemerkungen 1
I. Das Umstrukturierungsrecht im Umbruch 1
1. Die geltenden privatrechtlichen Bestimmungen 1
2. Die Botschaft zum Fusionsgesetz vom 13. Juni
2000 2
3. Der Bericht der Arbeitsgruppe Steuern bei Um¬
strukturierungen 3
4. Steuerrechtlicher Handlungsbedarf 3
5. Die bundesrätlichen Vorschläge zur Änderung
der steuergesetzlichen Umstrukturierungsvor¬
schriften 5
II. Terminologie und Erscheinungsformen 7
1. Der Begriff der Umstrukturierung 7
2. Umwandlungen 8
2.1 Allgemeine Bemerkungen 8
2.2 Umwandlung von Personenuntemehmen 10
2.3 Umwandlung von Kapitalgesellschaften 11
2.3.1 Ãœbertragende Umwandlung 11
2.3.2 Formwechselnde Umwandlung 12
2.3.3 Umwandlung in Personenunterneh¬
men 12
3. Zusammenschlüsse 13
3.1 Allgemeine Bemerkungen 13
3.2 Unternehmensübernahme 14
3.3 Fusion 15
IX
3.3.1 Fusion als Zusammenschluss mit Ver¬
schmelzung 15
3.3.2 Echte Fusion 15
3.3.3 Unechte Fusion 16
3.4 Quasifusion (fusionsähnlicher Zusammen¬
schluss) 17
3.5 Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) 17
3.6 Zusammenschluss von Personenunterneh¬
men 18
3.7 Zusammenschluss von Personenunterneh¬
men mit Kapitalgesellschaften 18
3.8 Schaubilder der Zusammenschlussformen 19
4. Spaltungen 19
4.1 Allgemeine Bemerkungen 19
4.2 Arten der Spaltung 20
4.2.1 Abspaltung und Aufspaltung 20
• Abspaltung 20
• Aufspaltung 21
• Symmetrische und asymmetrische
Spaltung 21
• Abspaltung und Aufspaltung als
vertikale Spaltung 22
• Abspaltung und Aufspaltung
«nach oben» 22
4.2.2 Ausgliederung 22
• Tochterausgliederung 23
• Fusionsausgliederung (Joint
Venture Ausgliederung) 23
• Veräusserungsausgliederung 23
4.3 Spaltung von Personenunternehmen 24
4.4 Spaltung von Kapitalgesellschaften 24
4.4.1 Abspaltung und Aufspaltung 24
4.4.2 Ausgliederung 26
4.5 Schaubilder der Spaltungsformen 27
x
III. Problemfelder im Ãœberblick 27
B. Einkommens und Gewinnsteuer 31
I. Allgemeine Bemerkungen 31
II. Steuerneutrale Reservenübertragung 33
1. Gesetzliche Grundlagen 33
1.1 Blick zurück 33
1.2 Wortlaut des StHG und DBG 34
1.3 Unzulänglichkeit des Wortlauts 34
2. Grundzüge der steuerrechtlichen Gewinnermitt
lung 36
2.1 Steuerrechtlicher Gewinnbegriff 36
2.2 Besteuerung der stillen Reserven 37
2.2.1 Gewinn als Steuerobjekt 37
2.2.2 Steuerrechtliche Gewinnausweis¬
tatbestände 38
3. Voraussetzungen der steuerneutralen Reserven¬
übertragung 39
3.1 Vom formalisierten zum funktioneilen Ge¬
winnbegriff 39
3.2 Fehlen eines einheitlichen Prinzips der Steu¬
erneutralität 41
3.3 Voraussetzungen bei den Austauschtatbe¬
ständen 42
3.3.1 Wirtschaftliche Identität als Aus¬
gangspunkt der Steuerneutralität 42
3.3.2 Beteiligungstausch 43
• Geltendes Recht 43
• Bundesrätlicher Entwurf zum
FusG 44
3.3.3 Verdeckte Kapitaleinlage 45
3.4 Voraussetzungen bei den Entnahmetatbe¬
ständen 47
3.4.1 Verneinung der Liquidation als Aus¬
gangspunkt der Steuerneutralität 47
3.4.2 Übertragung von in sich geschlos¬
senen Betriebsteilen 49
XI
• Begriff und Wesen des Betriebs¬
erfordernisses 49
• Umwandlung und Zusammen
schluss 50
• Umstrukurierung von Personen¬
unternehmen und Joint Venture
Ausgliederung 51
• Übertragung von Beteiligungs¬
rechten 52
• Umstrukturierung von Immobi¬
liengesellschaften 53
• Konzerninterne Flexibilisierung 54
3.4.3 Echte Spaltung 55
3.4.4 Unveränderte Weiterfuhrung 55
3.4.5 Fortsetzung des unternehmerischen
Engagements 57
• Das Erfordernis der gleich blei¬
benden Beteiligungsverhältnisse 57
• Umstrukturierung von Publikums¬
gesellschaften 58
• Barabgeltungsverbot 60
• Bundesrätlicher Entwurf zum
FusG 61
3.5 Gemeinsame Voraussetzung der fiskalischen
Verknüpfung 62
3.5.1 Allgemeines 62
3.5.2 Reservenübertragung auf Holdingge¬
sellschaften oder auf steuerbefreite
Institutionen 63
3.5.3 Reservenübertragung über die Grenze 65
• Verlegung des Sitzes, der Verwal¬
tung oder einer Betriebsstätte 65
• Überführung von einzelnen Wirt¬
schaftsgütern in auswärtige Be¬
triebsstätten 66
3.5.4 Verdeckte Kapitaleinlagen 67
• Beteiligungsabzugsbedingter Ge¬
winnausweistatbestand? 67
XII
• Verdeckte Kapitaleinlagen in
ausländische Tochtergesellschaften 68
3.5.5 Reservenübertragung auf die Beteilig¬
ten 69
• Reduktion der Belastungsstufen 69
• Übertragung auf natürliche
Personen 70
3.5.6 Nachträglicher Wegfall der Voraus¬
setzungen 72
• Fünfjährige Sperrfrist 72
• Rückwirkende Reservenbesteue¬
rung 72
• Subjektiviertes oder objektiviertes
Konzept? 73
• Bundesrätlicher Entwurf zum
FusG 74
III. Schnittstelle Kapitalgewinn / Vermögensertrag 78
1. Allgemeine Bemerkungen 78
2. Nennwertdifferenzen und Ausgleichsleistungen 79
2.1 Nennwertzuwachs 79
2.2 Nennwertverlust 81
2.3 Ausgleichsleistungen an Beteiligte 81
2.4 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 82
3. Ãœbertragung von privaten Beteiligungsrechten
durch Verkauf oder Sacheinlage 83
IV. Beteiligungsabzug für Beteiligungsgewinne 84
1. Allgemeine Bemerkungen 84
2. Umwandlung 85
2.1 Beteiligungsgewinne 85
2.2 Ãœbergangsrecht 85
2.2.1 Beteiligungen an der umgewandelten
Gesellschaft 85
2.2.2 Von der umgewandelten Gesellschaft
gehaltene Beteiligungen 86
3. Fusion 87
3.1 Absorption einer Schwester oder Parallel¬
gesellschaft 87
XIII
3.1.1 Beteiligungen an den fusionierten
Gesellschaften 87
3.1.2 Von den fusionierten Gesellschaften
gehaltene Beteiligungen 88
3.2 Absorption einer Tochtergesellschaft 88
4. Spaltung 88
4.1 Ausgliederung 88
4.1.1 Abkehr vom Verdoppelungseffekt 88
4.1.2 Ãœbergangsrecht 91
4.2 Abspaltung und Aufspaltung 91
4.2.1 Ebene der umstrukturierten Gesell¬
schaften 91
4.2.2 Ebene der Beteiligten 92
• Gewinnsteuerwerte und Ge¬
stehungskosten 92
• Übergangsrechtliche Qualifikation 93
V. Ãœbernahmedifferenzen 94
1. Allgemeine Bemerkungen 94
2. Gesetzliche Grundlagen 95
3. Ãœbernahmegewinne 95
3.1 Konzept 95
3.2 Unternehmenssteuerreform 1997 97
3.3 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 99
4. Ãœbernahmeyerluste 100
4.1 Echte Ãœbernahmeverluste 100
4.2 Unechte Ãœbernahmeverluste 101
VI. Steuerpflicht und zeitliche Bemessung 104
1. Subjektive Steuerpflicht 104
1.1 Problemstellung 104
1.2 Dauer der Steuerpflicht von Kapitalgesell¬
schaften 105
1.2.1 Beginn 105
• Geltendes Recht 105
• Bundesrätlicher Vorschlag zur in¬
terkantonalen Koordination 105
1.2.2 Beendigung 106
1.3 Rückwirkende Umstrukturierungen 107
1.3.1 Ausgangslage 107
XIV
1.3.2 System der Pränumerandobesteuerung 107
1.3.3 System der Postnumerandobesteue¬
rung 108
1.4 Beendigung der Steuerpflicht bei Übertra¬
gung der Aktiven und Passiven 109
1.4.1 System der Pränumerandobesteuerung 109
1.4.2 System der Postnumerandobesteue¬
rung 109
1.5 Steuernachfolge (Steuersukzession) 110
2. Zeitliche Bemessung 111
2.1 Ãœbernahme der Steuerfaktoren 111
2.1.1 System der Pränumerandobesteuerung 111
2.1.2 System der Postnumerandobesteue
rung 111
2.2 Übernahme von Verlustvorträgen 112
2.2.1 System der Pränumerandobesteuerung 112
2.2.2 System der Postnumerandobesteue¬
rung 112
2.3 Übernahme von Verlustvorträgen durch die
Muttergesellschaft 113
2.4 Übernahme von Verlustvorträgen im
interkantonalen Verhältnis 114
2.5 Bemessungslückenproblematik 115
2.5.1 System der Pränumerandobesteuerung 115
2.5.2 System der Postnumerandobesteue
rung 117
C. Grundsteuern 119
I. Grundstückgewinnsteuer 119
1. Ausgangslage 119
1.1 Die Besteuerung von Gewinnen auf Ge¬
schäftsliegenschaften 119
1.2 Zur Rechtsnatur der Grundstückgewinn¬
steuer 120
1.3 Mehrwertrealisation im Grundstückgewinn¬
steuerrecht 121
1.3.1 Handänderung als Tatbestandsmerk¬
mal 121
XV
1.3.2 Privatrechtliche Handänderung 121
1.3.3 Wirtschaftliche Handänderung 121
2. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 123
2.1 Allgemeines 123
2.2 Gesetzlicher Steueraufschubstatbestand 123
2.3 Voraussetzungen des Steueraufschubs 125
2.3.1 Allgemeines 125
2.3.2 Betriebserfordernis 126
2.3.3 Gleich bleibende Beteiligungsverhält¬
nisse 127
2.3.4 Sperrfrist 128
II. Handänderungssteuer 128
1. Ausgangslage 128
1.1 Zur Rechtsnatur der Handänderungssteuer 128
1.2 Steuerobjekt der Handänderungssteuer 129
2. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 130
2.1 Geltendes Recht 130
2.2 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 131
D. Verrechnungssteuer 135
I. Ausgangslage 135
1. Rechtsnatur und Konzept 135
2. Steuerobjekt 136
3. Geldwerte Leistungen bei Umstrukturierungen 137
II. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 138
1. Gesetzlicher Steueraufschubstatbestand 138
2. Voraussetzungen des Steueraufschubs 139
2.1 Geltendes Recht 139
2.1.1 Allgemeines 139
2.1.2 Sacheinlage oder Sachübernahme 139
2.1.3 Erhaltung des Verrechnungssteuer¬
substrates 140
2.1.4 Verweigerung des Steueraufschubs 141
2.2 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 142
XVI
£. Stempelabgaben 143
I. Allgemeine Bemerkungen 143
II. Emissionsabgabe 144
1. Ausgangslage 144
1.1 Steuerobjekt 144
1.2 Bemessungsgrundlage und Steuersatz 145
1.3 Steuersubjekt 146
2. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 146
2.1 Gesetzlicher Steuerbefreiungstatbestand 146
2.2 Voraussetzungen der Steuerbefreiung 147
2.2.1 Allgemeines 147
2.2.2 Umstrukturierung von Kapitalgesell¬
schaften oder Genossenschaften 147
2.2.3 Privatisierung öffentlich rechtlicher
Unternehmen 149
2.2.4 Wirtschaftliche Kontinuität auf be¬
trieblicher Ebene 149
2.2.5 Gleich bleibende Beteiligungsverhält¬
nisse 151
• Geltende Praxis 151
• Kritik 152
2.2.6 Ausgabe neuer Beteiligungsrechte 155
2.2.7 Liberierung durch Sacheinlage 156
2.3 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 156
in. Umsatzabgabe 158
1. Ausgangslage 158
1.1 Steuerobjekt 158
1.2 Bemessungsgrundlage und Steuersätze 159
1.3 Steuersubjekt 159
2. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 159
2.1 Geltendes Recht 159
2.1.1 Gesetzliche Steuerbefreiungstatbe¬
stände 159
2.1.2 Voraussetzungen und Umfang der
Steuerbefreiung 160
2.2 Bundesrätlicher Entwurf zum FusG 161
XVII
F. Mehrwertsteuer 163
I. Ausgangslage 163
1. Steuerobjekt 163
2. Bemessungsgrundlage und Steuersatz 165
3. Steuersubjekt 167
II. Steuerfolgen der Umstrukturierungen 168
1. Allgemeine Bemerkungen 168
2. Beteiligungsübertragungen 169
3. Ausgleichsleistungen 170
3.1 Entgeltlichkeit der Geschäftsvorfälle 170
3.2 Barausschüttungen 171
3.3 Sachentnahmen 171
3.4 Kapitaleinlagen 172
4. Geschäftsübertragungen 172
4.1 Grundsätzliche Steuerbarkeit der Geschäfts¬
übertragung 172
4.2 Definition der Geschäftsübertragung 173
4.3 Meldeverfahren 174
4.3.1 Konzept 174
4.3.2 Voraussetzungen und Wirkungen 175
4.4 Eigenverbrauchsbesteuerung 176
4.4.1 Konzept 176
4.4.2 Ãœbertragungszeitpunkt 177
4.4.3 Bemessung 177
4.5 Einlageentsteuerung 178
4.6 Spezialfälle 178
4.7 Steuernachfolge 179
Anhang: Schaubilder der Zusammenschluss und
Spaltungsformen 181
Sachregister 195
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Reich, Markus 1949- |
author_GND | (DE-588)121723763 |
author_facet | Reich, Markus 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Reich, Markus 1949- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013380603 |
classification_rvk | PP 4065 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)49721527 (DE-599)BVBBV013380603 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01740nam a22004338c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013380603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001002s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95981177X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719019403</subfield><subfield code="9">3-7190-1940-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49721527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013380603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Markus</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121723763</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen</subfield><subfield code="c">Markus Reich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; Genf ; München</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 210 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127232</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV013380603 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3719019403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009127232 |
oclc_num | 49721527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Eb1 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Eb1 DE-523 |
physical | XLII, 210 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
spelling | Reich, Markus 1949- Verfasser (DE-588)121723763 aut Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen Markus Reich Basel ; Genf ; München Helbing & Lichtenhahn 2000 XLII, 210 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Schweiz (DE-588)4053881-3 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reich, Markus 1949- Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen |
title_auth | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen |
title_exact_search | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen |
title_full | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen Markus Reich |
title_fullStr | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen Markus Reich |
title_full_unstemmed | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen Markus Reich |
title_short | Grundriss der Steuerfolgen von Unternehmensumstrukturierungen |
title_sort | grundriss der steuerfolgen von unternehmensumstrukturierungen |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Gesellschaftsumwandlung Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009127232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichmarkus grundrissdersteuerfolgenvonunternehmensumstrukturierungen |