Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
Pflug und Feder
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 3891871872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013375484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020214 | ||
007 | t | ||
008 | 001005s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960123253 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891871872 |9 3-89187-187-2 | ||
035 | |a (OCoLC)47320840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013375484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-M49 | ||
084 | |a WIR 660f |2 stub | ||
084 | |a LAN 050f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Flock, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft |c Clemens Flock |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b Pflug und Feder |c 2000 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen |v 160 | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kostenrechnung |2 gtt | |
650 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsabrechnung |0 (DE-588)4006161-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsabrechnung |0 (DE-588)4006161-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen |v 160 |w (DE-604)BV035361694 |9 160 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009122680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009122680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085052667691008 |
---|---|
adam_text |
Titel: Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft
Autor: Flock, Clemens
Jahr: 2000
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnisse der Abkürzungen, Übersichten und Tabellen_11
1 Einleitung_16
1.1 Problemstellung_16
1.2 Zielsetzung der Arbeit_18
1.3 Vorgebensweise_20
'2 Schrifttum zu Betriebszweigabrechnungen_23
2.1 Allgemeine Darstellungen_23
2.2 Aktuelle Äußerungen zu Inhalten und Aufgaben der Betriebszweigabrechnungen_27
2.3 Stellungnahme und Ergebnis_32
3 Grundlagen der Betriebszweigabrechnungen_33
3.1 Definition der Betriebszweigabrechnungen_33
3.2 Betriebszweigabrechnungen als Teil des landwirtschaftlichen Rechnungswesens_35
3.3 Leistung»- and Kostenverrechaung in den Betriebszweigabrechnuogen_43
3.3,1 Rechnungskategorien ^_^_„_43
3.3 2 Kostenanenrechnung_4?
3.3.3 Verrechnung der Kosten auf die Betriebszweige_49
3.3.3.1 Einzel- und Gemeinkosten_49
3.3.3.2 Verrechnungsstufen_51
3 3.4 Verrechnung der Betriebszweiggemeinkosten über Kostenstellen _53
3 3 5 Leistungsverrechnung zwischen den Betriebszweigen _56
3.3 6 Betriebszweigabrechnungen nach dem Gesamtkostenverfahren_59
3.3.7 Betriebszweigabrechnungen als Vollkostenrechnungen _61
3.3.8 Leistungsarten und Leistungsverrechnung_61
3.4 Ergänzungsdaten in den Betriebszweigabrechnangen_61
Inhaltsverzeichnis
3.5WirtscbaftlichkeitskontrolIe mit Hilfe der Betriebszweigabrechmingen_62
3.5 1 Aufgaben der Wirtschaftlichkeitskontrolle_ 62
3.5.2 Vergleichsdaten für die Wirtschaftlichkeitskontrolle _62
3.5.3 Konsequenzen aus der Wirtschaftlichkeitskontrolle_67
"\^- 3.6Planung auf der Grundlage von Betriebszweigabrechnungen_68
3.7 Zusammenfassung_ 70
4 Handhabung der Betriebszweigabrechnungen in der Praxis_73
4.1 Etablierung einfacher Betriebszweigabrechnungssysteme_73
4.2 Beispiele für die Handhabung von Betriebszweigabrechnungen zur Wirtschaftlichkeitskontrolle_75
4 2 1 Betnebszweigabrechnungen der Agrar-Daten GmbH_75
4.2.2 Betriebszweigabrechnungen der Neue Landbuch Gesellschaft m. b. H._80
4.2.3 Betriebszweigabrechnungen für Rinderhaltung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein_83
4.2 4 Betnebszweigabrechnungen für Marktfrüchte der Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-
Vorpommem/Schleswig-Holstein GmbH_ 89
4 2 5 Betnebszweigabrechnungen für Schweinehaltung der Berichte aus Verden_ 91
4 2.6 Betriebszweigabrechnungen der Landwirtschaftskammer Rheinland_ 94
4 2 7 Das Programm „AgriCon" der Landwirtschaftskammer Hannover_ 96
4.2.8 Das Programm „Agrar-Infosys'' der Land-Data Gesellschaft für die Verarbeitung landwirtschaftlicher
Daten m. b. H._ 98
4 2 9 Das Programm „Hanrabal" der VBS-Agrosoft GmbH_ 100
4.3 Strukturelle Merkmale bei der Verwendung von Betriebszweigabrechnungen
102
4.4 Kosten für die Abrechnung von Betriebszweigen_105
4.5 Erstellung und Auswertung von Betriebszweigabrechnungen_107
4.6Stärken und Schwächen der Handhabung von BetriebszweigabrechmiHgeo_ Ui
4.7 Zusammenfassung zur Handhabung der Betriebszweigabrechnungen_115
5 Anforderungen an Betriebszweigabrechnungen_ 118
5.1 Quellen für Anforderungen an Betriebszweigabrecnnungen_ 119
5 i 1 Schrifttum_' '9
5 1 2 Objektive Sach_ielinhaite_ 120
5 13 Praktische Handhabung_ 120
Inhaltsverzeichnis
5.1.4 Expertenmeinungen der DLG-Arbeitsgruppe_ 122
5.1.5 Allgemeine handelsrechtliche Anforderungen an das betriebliche Rechnungswesen_122
5.1.6 Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung_^_ 123
5.2 Allgemeine Anforderungen_124
5.2.1 Wirtschaftlichkeit_124
5.2.2 Richtigkeit _125
5.2.3 Zeitnähe_126
5.2 4 Nachvollziehbarkeit_126
5.2.5 Abstimmbarkeit_127
5 2.6 Koordination_12?
5.2.7 Standardeignung_128
5.3 Anforderungen an die Gestaltungselemente der Betriebszweigabrecnnungen_129
5.3.1 Objektive Informationsinhalte der Betriebszweigabrechnungen_i 29
5 3.2 Reduktion und Verdichtung der Inhalte_129
5.3.3 Vereinfachungen_13!
5.3.4 Begriffe_[_131
5.3.5 Formalaufbau _132
5.4 Zusammenfassung der Anforderungen_._133
6 Standard für Betriebszweigabrechnungen_135
6.1 Einteilung der Betriebszweige_ 135
6.2 Gestaltung von Betriebszweigabrechnungen zur Wirtschaftlichkeitskontrolle_137
6.2.1 Grundstruktur_ 237
6.2 2 Eingehendere Beschreibung des Formulars Leistungen und Kosten_142
6.2.2.1 Die einzelnen Spalteninhalte_ 142
6 2.2.2 Die einzelnen Zeileninhalte_ 14.'
6.2.2.3 Zentrale monetäre Größen_146
6.3 Einzelheiten zur Anfertigung der Betriebszweigabrechnungen zur Wirtschaftlichkeitskontrolle_148
6.3.1 Umarbeitung der Gewinn-und Verlustrechnung für betriebswirtschaftliche Zwecke_148
6 3 2 Zeitlich korrekte Zuordnung der Kosten zu den Leistungen_148
6.3 3 Ansätze für kalkulatorische Kosten_149
6 3 4 Verrechnung der Betriebszweiggemeinleistungen und -kosten_152
6.3.5 Bewertung von Gülle und Grundfutter_l37
6 3.6 Finanzergebms und Steuern_"*
10 Inhaltsverzeichnis
6.4 BML-Jahresabschlul) als definitorische Grundlage für Betriebszweigabrechnungen_160
6.5 Gestaltung von Rechnungen zur Planung_161
6 5.1 Zentrale Kenngrößen in der Planung_161
6.5.2 Ableitung des Deckungsbeitrags aus der direktkostenfreien Leistung_163
6.5.3 Aufbau von Rechnungen zur Planung_ 163
6.6 Zusammenfassung des Standards_164
7 Beispiele_166
7.1 Betriebszweigabrechnung Ackerbau_166
7 1.1 Formular Leistungen und Kosten Ackerbau_166
7.1.2 Formular Ergänzungsdaten Ackerbau_173
7.2 Betriebszweigabrechnung Milchproduktion mit Färsenaufzucht_174
7 2 1 Formular Leistungen und Kosten der Milchproduktion mit Färsenaufzucht _174
7 2.2 Formular Ergänzungsdaten Milchproduktion mit Färsenaufzucht_177
7.3 Betriebszweigabrechnung Schweinemast_179
7.3.1 Formular Leistungen und Kosten Schweinemast_179
7.3.2 Formular Ergänzungsdaten Schweinemast_183
7.4 Übersichtsdarstellung der Daten der Betriebszweige in StafTelform_186
7.5 Abstimmung der Gewinne aus den Betriebszweigabrechnungen mit dem Gewinn aus der
Buchführung_186
7.6Grenzen der Aussagekraft der Erfolgskriterien zur Wirtschaftlichkeitskontrolle_187
7.7 Verwendbarkeit des vorgestellten Standards für Betriebszweigabrechnungen_189
8 Zusammenfassung_190
9 Literaturverzeichnis_198
10 Anhang_ 209
14 _Verzeichnisse der Übersichten und der Tabellen im Text_
Verzeichnis der Übersichten im Text
Übersicht 1: Zusammenstellung benannter Ziele der Betriebszweigabrechnung.28
Übersicht 2: Aufgaben der Betriebszweigabrechnungen.31
Übersicht 3: Datenquellen für Betriebszweigabrechnungen.42
Übersicht 4 Rechnungskategorien des betrieblichen Rechnungswesens.43
Übersicht 5: Beziehungen von Erträgen zu Leistungen.45
Übersicht 6: Beziehungen von Aufwendungen zu Kosten.46
Übersicht 7: Beispiel für eine Kostenartenrechnung nach Art der Geschäftsvorfälle.48
Übersicht 8: Unterscheidung von Einzel- und Gemeinkosten.49
Übersicht 9: Definition von Betriebszweigeinzelkosten und Betriebszweiggemeinkosten.50
Übersicht 10 Verrechnung der Leistungen zwischen den Betriebszweigen und
der Betriebszweiggemeinkosten.52
Übersicht 11 Beispiel für einen Betriebsabrechnungsbogen.54
Übersicht 12: Grundtypen innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen.56
Übersicht 13: Bewertung innerbetrieblicher Leistungen zwischen den Betriebszweigen.58
Übersicht 14: Aufbau des Betriebsergebniskontos beim Umsatzkostenverfahren
zu Vollkosten.59
Übersicht 15: Aufbau des Betriebsergebniskontos beim Gesamtkostenverfahren
zu Vollkosten.-.60
Übersicht 16 Variabilität verschiedener Kosten.70
Übersicht 17 Ablaufschema der Leistungs- und Kostenverrechnung
in Betriebszweigabrechnungen.71
übersieht 18: Betriebszweigabrechnung „Getreide" der Agrar-Daten GmbH.77
Übersicht 19 Betriebszweigabrechnung „Milchviehhaltung" der Agrar-Daten GmbH.78
Übersicht 20 Betriebszweigabrechnung „Getreide" der Neue Landbueh Gesellschaft 81
Übersicht 21 Betriebszweigabrechnung „Rindviehhaitung/Futterbau" der Neue
Landbuch Gesellschaft.$2
Übersicht 22. Betriebszweigabrechnung des Rinder-Reports Schieswig-Holstein. . 85
Übersicht 23 Betriebszweigabrechnung „Winterweizen" der LMS. ^
Übersicht 24 Betriebszweigabrechnung „Ferkelerzeugung" der Berichte aus \'erden.^2
Übersicht 25 Betriebszweigabrechnung „Schweinemast" der Berichte aus Verden 93
Übersicht 26 Betriebszweigabrechnung der Landwirtschaftskammer Rheinland.95
Verzeichnisse der Übersichten und der Tabellen im Text
Übersicht 27: Betriebszweigabrechnung für den Betriebszweig .Sommergerste" mit
dem Programm „AgriCon" . 97
Übersicht 28: Betriebszweigabrechnung für den Betriebszweig „Zuckerrüben" mit
dem Programm „Agrar-Infosys". 99
Übersicht 29: Betriebszweigabrechnung für den Betriebszweig „Winterweizen" mit
dem Programm „HannibaT. 101
Übersicht 30: Kosteninformationeri der ausgewerteten Betriebszweigabrechnungen. 112
Übersicht 31: Ergänzungsdaten in ausgewählten Betriebszweigabrechnungen. 113
Übersicht 3 2: Formalaufbau ausgewählter Betriebszweigabrechnungen. 114
Übersicht 33: Quellen, allgemeine Anforderungen und Gestaltungselemente. 119
Übersicht 34: Exemplarische Zerlegung landwirtschaftlich geprägter Unternehmen
in Betriebszweige. 136
Übersicht35: Formular für die Leistungen und Kosten eines Betriebszweigs. 138
Übersicht 36. Ergänzungsdaten Ackerbau. 139
Übersicht 3 7: Einzelkosten, Betriebszweigeinzelkosten und Direktkosten. 144
Übersicht 38 Erfolgskriterien für Betriebszweigabrechnungen zur
Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Landwirtschaft. 147
Übersicht 39: Zentrale Kenngrößen für Rechnungen zu Planungszwecken. 162
Übersicht 40: Schema einer Planungsrechnung zur Frage der Aufgabe der Milchproduktion 164
Übersicht 41: Betriebszweigabrechnung Ackerbau. 167
Übersicht 42: Betriebszweigabrechnung Milchproduktion mit Färsenaufzucht. 176
Übersicht 43: Betriebszweigabrechnung Schweinemast.180
Verzeichnis der Tabellen im Text
Tabelle 1: Ermittlung des Werts der Schweinegülle.169
Tabelle 2: Ermittlung und Verteilung der Ansätze für Faktorkosten (in DM) . 172
Tabelle 3: Ergänzungsdaten Ackerbau. i7-'
Tabelle 4 Ergänzungsdaten Milchproduktion mit Färsenaufzucht. 178
Tabelle 5: Ergänzungsdaten Schweinemast. 184
Tabelle 6: Ergebnisse der Betriebszweige in Staffeiform. 186
Tabelle 7: Kontrolle der Ergebnisse. i87 |
any_adam_object | 1 |
author | Flock, Clemens |
author_facet | Flock, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Flock, Clemens |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013375484 |
classification_tum | WIR 660f LAN 050f |
ctrlnum | (OCoLC)47320840 (DE-599)BVBBV013375484 |
discipline | Agrarwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013375484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001005s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960123253</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891871872</subfield><subfield code="9">3-89187-187-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47320840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013375484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flock, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft</subfield><subfield code="c">Clemens Flock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">Pflug und Feder</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsabrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006161-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsabrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006161-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361694</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009122680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009122680</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013375484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:14:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3891871872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009122680 |
oclc_num | 47320840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 250 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Pflug und Feder |
record_format | marc |
series | Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen |
series2 | Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen |
spelling | Flock, Clemens Verfasser aut Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft Clemens Flock 1. Aufl. Sankt Augustin Pflug und Feder 2000 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen 160 Hochschulschrift gtt Kostenrechnung gtt Landwirtschaftlicher Betrieb gtt Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 s Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 s DE-604 Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen 160 (DE-604)BV035361694 160 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009122680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flock, Clemens Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen: Schriftenreihe des Hauptverbandes der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen Hochschulschrift gtt Kostenrechnung gtt Landwirtschaftlicher Betrieb gtt Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006161-9 (DE-588)4073995-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft |
title_auth | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft |
title_exact_search | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft |
title_full | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft Clemens Flock |
title_fullStr | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft Clemens Flock |
title_full_unstemmed | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft Clemens Flock |
title_short | Betriebszweigabrechnungen in der Landwirtschaft |
title_sort | betriebszweigabrechnungen in der landwirtschaft |
topic | Hochschulschrift gtt Kostenrechnung gtt Landwirtschaftlicher Betrieb gtt Betriebsabrechnung (DE-588)4006161-9 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Kostenrechnung Landwirtschaftlicher Betrieb Betriebsabrechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009122680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361694 |
work_keys_str_mv | AT flockclemens betriebszweigabrechnungeninderlandwirtschaft |