Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten: rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. |
ISBN: | 3789069124 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013367173 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200902 | ||
007 | t | ||
008 | 000926s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959798528 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789069124 |9 3-7890-6912-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50129716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013367173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KJC3350 | |
084 | |a PQ 8000 |0 (DE-625)139306:518 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 8080 |0 (DE-625)139306:522 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wicke, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)173438520 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten |b rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung |c Julia Wicke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |v 1 | |
502 | |b Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |x Law and legislation |z Czech Republic | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |z Czech Republic | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsunfall |0 (DE-588)4002794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Tschechische Republik | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsunfall |0 (DE-588)4002794-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |v 1 |w (DE-604)BV013465361 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009118063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009118063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128146050514944 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 21
KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 27
I. EINGRENZUNG DES SACHPROBLEMS 27
1. ARBEITSUNFAELLE UND BERUFSKRANKHEITEN 27
2. ABSICHERUNG 29
A) FINALE AUSRICHTUNG 29
B) ZENTRALE ORDNUNGSFRAGEN 30
II. VERGLEICHSKRITERIEN 31
1. FORM DER ABSICHERUNG DES ARBEITSUNFALL- UND BERUFSKRANKHEITENRISIKOS
31 A) ABSICHERUNGSSYSTEM 31
AA) VERSORGUNGSSYSTEM 31
BB) SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM 32
CC) PRIVATE HAFTPFLICHTREGELUNG 34
DD) VERBREITUNG 35
B) STELLUNG IM RECHTSSYSTEM 35
C) AUFGABEN 36
D) GRUNDPRINZIPIEN 38
2. TRAEGER 38
A) ENTSTEHUNG 39
B) ORGANISATION 39
C) STAATLICHER EINFLUSS 40
D) GARANTIE DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT * 41
3. PERSONENKREIS A) ART DER EINBEZIEHUNG ^1
B) ANKNUEPFUNGSPUNKT UND EINGRENZUNG 42
C) ERWEITERUNG AUF NICHT-BERUFSSPEZIFISCHE UNFALLRISIKEN 42
D) EINTEILUNG ^
4. ABGESICHERTES RISIKO A) ENUMERATION UND DEFINITION 4 3
B) STRUKTUR 43
C) ELEMENTE 4
AA) ARBEITSUNFALL BB) BERUFSKRANKHEIT ^0
D) ERWEITERUNGEN AA) WEGE JNFALL ^
BB) ARBEITSMATERIAL ^
E) BEWEISLAST
IMAGE 2
5. LEISTUNGEN 53
A) LEISTUNGSINHALT 53
AA) REHABILITATIONSLEISTUNGEN 54
BB) KOMPENSATIONSLEISTUNGEN 54
B) ALLGEMEINE ASPEKTE DER LEISTUNGSERBRINGUNG 55
6. PRAEVENTION 59
A) INSTITUTIONELLER RAHMEN 60
B) KOMPETENZEN 61
AA) ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN 61
BB) MEDIZINISCHE UEBERWACHUNG 62
CC) SICHERHEITSTECHNISCHE UEBERWACHUNG 62
DD) FORSCHUNG 63
EE) AUFKLAERUNG 63
C) SANKTIONEN 64
D) ANREIZE 64
E) FINANZIERUNG 65
F) KOOPERATION 65
7. FINANZIERUNG 5
A) AUFBRINGUNG DER MITTEL 65
B) FINANZIERUNGSMODELL 66
C) STAFFELUNG UND BEMESSUNGSGRUNDLAGE 67
D) EINZIEHUNG UND VERWALTUNG 68
E) FINANZAUSGLEICH 68
8. VERHAELTNIS ZUM ZIVILRECHT 68
A) EINFLUSS AUF DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 69
B) REGRESS UND FORDERUNGSUEBERGANG 70
KAPITEL 2: HISTORISCHER HINTERGRUND 71
A. ENTSTEHUNG DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND 71
I. HISTORISCHE AUSGANGSPROBLEMATIK 71
1. WIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM ZUGE DER
INDUSTRIALISIERUNG 71 A) DAS AUFKOMMEN DER SOZIALEN FRAGE 71
B) DAS PHAENOMEN DES INDUSTRIELLEN ARBEITSUNFALLS 73
2. ZIVILRECHTUECHE HAFTUNGSLAGE 75
A) SCHADENSRECHTLICHE EINORDNUNG DES ARBEITSUNFALLRISIKOS 76
B) DELIKTISCHE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS 76
AA) VERSCHULDENSERFORDERNIS 77
BB) UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS 77
C) PROBLEME DES ZIVILVERFAHRENS 78
D) PRAKTISCHE HINDERNISSE 79
E) FAZIT 80
II. LOESUNGSANSAETZE 80
1. DAS REICHSHAFTPFLICHTGESETZ VON 1871 80
A) INHALT 81
IMAGE 3
B) FOLGEN 82
C) FAZIT 84
2. RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION 85
A) PROBLEMATIK DER BISHERIGEN RECHTSLAGE 85
B) AUSDEHNUNG DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG 86
AA) VERSCHULDENSDOGMA UND EIGENHAFTUNG 86
BB) EINHEITLICHKEIT DES PRIVATRECHTS 87
C) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ABDECKUNG DES ARBEITSUNFALLRISIKOS 88
D) KRITIK 90
3. DETERMINIERUNG DURCH DAS WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE UMFELD 91 A)
ALLGEMEINE POLITISCHE SITUATION 91
B) HALTUNG BISMARCKS 94
III. GESETZESENTWUERFE ZUR UNFALLVERSICHERUNG 96
1. AUSGESTALTUNG DER UNFALLVERSICHERUNG IM ERSTEN ENTWURF 96
A) ALLGEMEINE ZIELSETZUNG 97
B) VERSICHERTER PERSONENKREIS 98
AA) VERSICHERUNGSZWANG 98
BB) ANWENDUNGSBEREICH 99
C) LEISTUNGEN 101
D) ORGANISATION 102
AA) ABLEHNUNG EINER VERSICHERUNG DURCH PRIVATE UNTERNEHMEN 102 BB)
GENOSSENSCHAFTEN 103
CC) REICHSVERSICHERUNGSANSTALT 105
E) FINANZIERUNG 105
2. ABAENDERUNG DURCH DEN ZWEITEN ENTWURF 106
A) PROBLEMPUNKTE DES ERSTEN ENTWURFS 106
B) ORGANISATION 107
C) UNFALLVERHUETUNG 109
D) FINANZIERUNG 110
AA) ARBEITNEHMERBEITRAG 110
BB) KAPITALDECKUNGSVERFAHREN 111
3. DRITTER ENTWURF UND VERABSCHIEDUNG DES UNFALLVERSICHERUNGSGESETZES
112 A) ORGANISATION 113
AA) BERUFSGENOSSENSCHAFTEN 113
BB) SELBSTVERWALTUNG MIT STAATLICHER AUFSICHT 114
B) FINANZIERUNG 114
AA) REICHSZUSCHUSS 11 ^
BB) ARBEITGEBERBEITRAG 1 ^
CC) REICHSGARANTIE 1 18
C) ZIVILRECHTLICHE KONSEQUENZEN 119
D) VERABSCHIEDUNG 1
IV. FAZIT 1 2
B. DIE ENTSTEHUNG UND WEITERE ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG AUF DEM GEBIET DER HEUTIGEN TSCHECHISCHEN REPUBLIK
121
I.OESTERREICH-UNGARN 21
IMAGE 4
1. HISTORISCHE AUSGANGSSITUATION 121
2. SCHAFFIMG EINER UNFALLVERSICHERUNG NACH DEUTSCHEM MUSTER 123
3. INHALT 123
4. ENTWICKLUNG 125
II. DIE ERSTE REPUBLIK 126
1. UEBERNAHME DER SOZIALVERSICHERUNGSGESETZGEBUNG 126
2. REFORMEN 127
3. KRIEGSBEGINN 128
III. DIE TSCHECHOSLOWAKISCHE SOZIALISTISCHE REPUBLIK (OESSR) 129
1. DIE KOMMUNISTISCHE MACHTERGREIFUNG 129
2. DIE EINFUEHRUNG DER NATIONALVERSICHERUNG 130
A) GRUNDPRINZIPIEN 131
B) ANSPRUECHE IM FALLE VON ARBEITSUNFAELLEN UND BERUFSKRANKHEITEN 132 C)
FINANZIERUNG 134
D) ORGANISATION 135
3. DER UMBAU DER NATIONALVERSICHERUNG 1951 135
A) RENTENVERSICHERUNG 136
B) KRANKENVERSICHERUNG 136
C) GESUNDHEITSDIENST 137
D) FAZIT 137
4. DIE WIEDEREINFUEHRUNG DER ARBEITGEBERHAFTUNG 138
A) DAS GESETZ UEBER DEN SCHADENSERSATZ FUER ARBEITSUNFAELLE 139
B) BESTIMMUNGEN ZUM BETRIEBLICHEN ARBEITSSCHUTZ 140
IV. DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK 141
1. DIE SAMTENE REVOLUTION 141
2. DER UMBAU DES SOZIALSYSTEMS 142
A) ALLGEMEINER GESUNDHEITSDIENST (SACH- UND DIENSTLEISTUNGEN) 143 B)
KRANKENVERSICHERUNG (LOHNERSATZLEISTUNGEN) 144
C) RENTENVERSICHERUNG 145
D) ARBEITGEBERHAFTUNG 145
3. FAZIT 147
C. SCHLUSSBETRACHTUNG 150
KAPITEL 3: DIE DEUTSCHE UND DIE TSCHECHISCHE ABSICHERUNG GEGEN
ARBEITSUNFAELLE UND BERUFSKRANKHEITEN IM VERGLEICH 153
1. FORM DER ABSICHERUNG DES ARBEITSUNFALLRISIKOS 153
I.DEUTSCHLAND 153
A) SYSTEM UND RECHTSNATUR 153
B) STELLUNG IM RECHTSSYSTEM 154
C) AUFGABEN 154
D) GRUNDPRINZIPIEN 155
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 156
IMAGE 5
A) SYSTEM UND RECHTSNATUR 156
B) STELLUNG IM RECHTSSYSTEM 157
AA) SOZIALVERSICHERUNG 157
BB) ARBEITGEBERHAFTUNG 158
C) AUFGABEN 159
AA) REHABILITATION 159
BB) KOMPENSATION 159
CC) PRAEVENTION 159
D) GRUNDPRINZIPIEN 160
II. TRAEGER 161
1. DEUTSCHLAND 161
A) ENTSTEHUNG 161
B) ORGANISATION 161
AA) RECHTSFORM 161
BB) AEUSSERE GLIEDERUNG 162
CC) ZUSTAENDIGKEIT 162
DD) INNERE ORGANISATIONSFORM 163
EE) ORGANE 164
FF) ZUSAMMENSCHLUESSE 165
C) STAATLICHER EINFLUSS 165
D) GARANTIE DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 1 65
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 166
A) ENTSTEHUNG 167
B) ORGANISATION 167
AA) RECHTSFORM 167
BB) AEUSSERE GLIEDERUNG 167
CC) ZUSTAENDIGKEIT 168
DD) INNERE ORGANSIATIONSFORM UND ORGANE 169
EE) ZUSAMMENSCHLUESSE 169
C) STAATLICHER EINFLUSS 169
D) GARANTIE DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 169
III. PERSONENKREIS 170
1. DEUTSCHLAND 170
A) ART DER EINBEZIEHUNG 170
AA) VERSICHERUNGSPFLICHT 170
(1) VERSICHERUNG KRAFT GESETZES 170
(2) VERSICHERUNG KRAFT SATZUNG 171
BB) VERSICHERUNGSFREIHEIT 171
(1) VERSICHERUNGSFREIHEIT KRAFT GESETZES 172
(2) VERSICHERUNGSFREIHEIT AUF ANTRAG 172
CC) VERSICHERUNGSBERECHTIGUNG 172
DD) UEBERSICHT L73
B) ANKUEPFUNGSPUNKT UND EINGRENZUNG 173
AA) ARBEITNEHMER *74
BB) SELBSTAENDIGE/UNTERNEHMER L ? 6
IMAGE 6
CC) ARBEITNEHMERAEHNLICHE
(1) AUSZUBILDENDE, ARBEITSUCHENDE, REHABILITANDEN (2)
ARBEITNEHMERAEHNLICHE BETAETIGUNGEN C) ERWEITERUNG AUF
NICHT-BERUFSSPEZIFISCHE UNFALLRISIKEN D) EINTEILUNG 2. TSCHECHISCHE
REPUBLIK
A) ART DER EINBEZIEHUNG B) ANKNUEPFUNGSPUNKT UND EINGRENZUNG AA)
KRANKENVERSICHERUNG (1) VERSICHERUNGSPFLICHT
(2) VERSICHERUNGSFREIHEIT BB) GESUNDHEITSVERSICHERUNG (1)
VERSICHERUNGSPFLICHT
(2) VERSICHERUNGSFREIHEIT CC) RENTENVERSICHERUNG (1)
VERSICHERUNGSPFLICHT (2) FREIWILLIGE VERSICHERUNG
DD) ARBEITGEBERHAFTUNG EE) UEBERBLICK DES VON DEN ABSICHERUNGSSYSTEMEN
ERFASSTEN PERSONENKREISES C) ERWEITERUNG AUF NICHT-BERUFSSPEZIFISCHE
UNFALLRISIKEN E) EINTEILUNG
IV. ABGESICHERTES RISIKO
1. DEUTSCHLAND A) ENUMERATION UND DEFINITION B) STRUKTUR C) ELEMENTE
AA) ARBEITSUNFALL (1) EREIGNIS (2) ZEITLICHE BEGRENZUNG (3)
KOERPERSCHADEN
(4) KAUSALBEZIEHUNG (5) EINFLUSS DER VERSCHULDENSFRAGE BB)
BERUFSKRANKHEIT D) ERWEITERUNGEN
AA) WEGEUNFALL BB) ARBEITSMATERIAL CC) SCHAEDIGUNG DER LEIBESFRUCHT E)
BEWEISERBRINGUNG
AA) BEWEISLAST BB) BEWEISANFORDERUNGEN CC) BEWEISERLEICHTERUNGEN 2.
TSCHECHISCHE REPUBLIK
A) ENUMERATION UND DEFINITION AA) SOZIALVERSICHERUNG BB) PRIVATE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES ARBEITGEBERS B) STRUKTUR
177 177 178 179
180 181 181 182 182 182 183 183 183 184 184 184 185 186 187 188 188
189
189 189 189 190 190 190 191 191 192 196 197 199 199 200 201 201 201 202
202 203 203 203 203 204
IMAGE 7
AA) ARBEITSUNFALL 204
BB) BERUFSKRANKHEIT 204
C) ELEMENTE 205
AA) ARBEITSUNFALL 205
(1) KOERPERSCHADEN 205
(2) EREIGNIS 206
(3) ZEITLICHE BEGRENZUNG 206
(4) KAUSALBEZIEHUNG 206
(5) SCHADENSEINTRITT 210
. (6) EINFLUSS DER VERSCHULDENSFRAGE 210
BB) BERUFSKRANKHEIT 211
(1) LISTENERKRANKUNG 211
(2) BESTIMMTE ARBEITSUMSTAENDE 212
(3) KAUSALITAET 212
(4) ZUSAMMENHANG MIT ARBEITSAUFGABEN 212
(5) SCHADENSEINTRITT UND KAUSALITAET 212
D) ERWEITERUNGEN 213
AA) WEGEUNFALL 213
BB) ARBEITSMATERIAL 213
E) BEWEISERBRINGUNG 213
AA) BEWEISLAST 213
BB) BEWEISANFORDERUNGEN 214
V. LEISTUNGEN 214
1. DEUTSCHLAND 214
A) LEISTUNGSARTEN 214
B) LEISTUNGSINHALT 215
AA) REHABILITATIONSLEISTUNGEN 215
BB) KOMPENSATIONSLEISTUNGEN 215
C) ALLGEMEINE ASPEKTE DER LEISTUNGSERBRINGUNG 216
AA) ZWECK DER LEISTUNGEN 216
BB) LEISTUNGSFORM 216
CC) RECHTSNATUR 217
DD) VORAUSSETZUNGEN 217
EE) LEISTUNGSDAUER 218
FF) MODALITAETEN DER LEISTUNGSBEMESSUNG 219
(1) GRUNDPRINZIP 219
(2) LEISTUNGSUMFANG UND NIVEAU 220
GG) MODALITAETEN DER LEISTUNGSERBRINGUNG 223
HH) LEISTUNGSKONKURRENZ 225
II) LEISTUNGSKUERZUNG UND LEISTUNGSAUSSCHLUSS 225
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 226
A) LEISTUNGSARTEN 2 2 6
B) LEISTUNGSINHALT 2 2 6
AA) REHABILITATIONSLEISTUNGEN 226
BB) KOMPENSATIONSLEISTUNGEN 226
C) ALLGEMEINE ASPEKTE DER LEISTUNGSERBRINGUNG 227
IMAGE 8
AA) ZWECK DER LEISTUNG 227
BB) LEISTUNGSFORM 227
CC) RECHTSNATUR 228
DD) VORAUSSETZUNGEN UND DEREN FESTSTELLUNG 228
(1) SOZIALVERSICHERUNG 228
(2) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 230
EE) LEISTUNGSDAUER 230
FF) MODALITAETEN DER LEISTUNGSBEMESSUNG 232
(1) GRUNDPRINZIP 232
(2) LEISTUNGSUMFANG UND NIVEAU 232
GG) MODALITAETEN DER LEISTUNGSERBRINGUNG 235
HH) LEISTUNGSKONKURRENZ 236
II) LEISTUNGSKUERZUNG UND LEISTUNGSAUSSCHLUSS 236
VI. PRAEVENTION 238
1. DEUTSCHLAND 238
A) INSTITUTIONELLER RAHMEN 238
B) KOMPETENZEN 240
AA) GENERELLER AUFGABENBEREICH 240
BB) BINDUNGSWIRKUNG 241
CC) ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN 241
DD) MEDIZINISCHE UEBERWACHUNG 242
EE) SICHERHEITSTECHNISCHE UEBERWACHUNG 243
FF) FORSCHUNG 244
GG) AUFKLAERUNG 245
HH) SANKTIONEN 246
II) ANREIZE 246
C) FINANZIERUNG 246
D) KOOPERATION 246
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 247
A) INSTITUTIONELLER RAHMEN 247
B) KOMPETENZEN 248
AA) ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN 248
BB) MEDIZINISCHE UEBERWACHUNG 249
CC) SICHERHEITSTECHNISCHE UEBERWACHUNG 249
DD) FORSCHUNG 250
EE) AUFKLAERUNG 251
FF) SANKTIONEN 251
GG) ANREIZE 252
C) FINANZIERUNG 253
D) KOOPERATION 253
VII. FINANZIERUNG 253
1. DEUTSCHLAND 253
A) AUFBRINGUNG DER MITTEL 253
B) FINANZIERUNGSMODELL 254
C) BEITRAGSSTAFFELUNG 255
IMAGE 9
D) EINZIEHUNG UND VERWALTUNG 257
E) FINANZAUSGLEICH 258
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 258
A) AUFBRINGUNG DER MITTEL 258
B) FINANZIERUNGSMODELL 259
C) BEITRAGSSTAFFELUNG 259
D) EINZIEHUNG UND VERWALTUNG 260
E) FINANZAUSGLEICH 260
F) FINANZIERUNG DER GESUNDHEITSVERSICHERUNG 260
G) FINANZIERUNG DER KRANKENVERSICHERUNG 261
H) FINANZIERUNG DER RENTENVERSICHERUNG 261
VIII. VERHAELTNIS ZUM ZIVILRECHT 262
1. DEUTSCHLAND 262
A) EINFLUSS AUF DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 262
B) REGRESS UND FORDERUNGSUEBERGANG 263
AA) GEGENUEBER DRITTEN SCHAEDIGERN 263
BB) GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER 264
CC) GEGENUEBER VORSAETZLICH HANDELNDEN UNTERNEHMERN ODER ARBEITSKOLLEGEN
265 2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 265
A) EINFLUSS AUF DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 265
B) REGRESS UND FORDERUNGSUEBERGANG 266
AA) REGRESS DES ARBEITGEBERS 266
BB) FORDERUNGSUEBERGANG AUF DEN VERSICHERUNGSTRAEGER 266
CC) REGRESS DES VERSICHERUNGSTRAEGERS 267
KAPITEL 4: AUSWERTUNG 269
I. VORGEHENSWEISE 269
II. REFORMOPTIONEN 269
1. FORM DER ABSICHERUNG DES ARBEITSUNFALLRISIKOS 269
A) ABSICHERUNGSSYSTEM 269
AA) VERSORGUNGSSYSTEM 269
BB) PRIVATE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 271
CC) SOZIALVERSICHERUNG 272
B) STELLUNG IM RECHTSSYSTEM 275
AA) INTEGRIERTES VERSICHERUNGSSYSTEM 275
BB) EIGENSTAENDIGER VERSICHERUNGSZWEIG 277
C) AUFGABEN 281
2. TRAEGER 2 82
A) ANZAHL DER TRAEGER 282
B) ART DER TRAEGERSCHAFT 282
C) INNERE ORGANISATIONSFORM 284
D) AEUSSERE GLIEDERUNG 285
E) STAATLICHE AUFSICHT 2 87
IMAGE 10
3. PERSONENKREIS 287
4. ABGESICHERTES RISIKO 288
5. LEISTUNGEN 290
6. PRAEVENTION 292
A) INSTITUTIONELLER RAHMEN 292
B) KOMPETENZEN Z :
C) FINANZIERUNG 2
D) KOOPERATION 295
7. FINANZIERUNG 295
A) AUFBRINGUNG DER MITTEL 295
B) FINANZIERUNGSMODELL 296
C) STAFFELUNG 2 98
D) BEMESSUNGSGRUNDLAGE 299
8. VERHAELTNIS ZUM ZIVILRECHT 299
A) EINFLUSS AUF DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 299
B) REGRESS UND FORDERUNGSUEBERGANG 3 0
9. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 301
A) VORGABEN HINSICHTLICH DER SYSTEMWAHL 302
B) VORGABEN HINSICHTLICH DER PRAEVENTIONSTAETIGKEIT 303
C) ZULAESSIGKEIT EINES VERSICHERUNGSMONOPOLS 303
AA) VEREINBARKEIT MIT DEN ART. 81 FF. EGV 3 04
BB) AUSNAHME NACH ART. 86 ABS. 2 EGV 3 05
CC) VEREINBARKEIT MIT DEN ART. 49 FF. EGV 3 7
DD) AUSNAHME NACH ART. 45, 46 EGV I.V.M. ART. 55 EGV 309
EE) FAZIT 3 10
D) INTERESSENVERTRETUNG DER UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER 3 10
III. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ABSICHERUNGSSYSTEME 3 11
1. KRITERIEN 311
2. TSCHECHISCHE REPUBLIK 3 11
A) SOZIALER SCHUTZ 3 11
B) PRAEVENTION 312
C) FINANZIERUNG 313
D) FAZIT 314
3. DEUTSCHLAND 3 14
A) SOZIALER SCHUTZ 315
B) PRAEVENTION 315
C) FINANZIERUNG 316
D) FAZIT 317
IV. ABSCHLUSSBETRACHTUNG 317
LITERATURVERZEICHNIS 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Wicke, Julia |
author_GND | (DE-588)173438520 |
author_facet | Wicke, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Wicke, Julia |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013367173 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC3350 |
callnumber-raw | KJC3350 |
callnumber-search | KJC3350 |
callnumber-sort | KJC 43350 |
classification_rvk | PQ 8000 PQ 8080 |
ctrlnum | (OCoLC)50129716 (DE-599)BVBBV013367173 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02977nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013367173</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000926s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959798528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789069124</subfield><subfield code="9">3-7890-6912-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50129716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013367173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC3350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:518</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wicke, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173438520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten</subfield><subfield code="b">rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung</subfield><subfield code="c">Julia Wicke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Czech Republic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="z">Czech Republic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013465361</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009118063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009118063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Tschechische Republik Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Tschechische Republik Tschechien |
id | DE-604.BV013367173 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3789069124 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009118063 |
oclc_num | 50129716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 332 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht |
spelling | Wicke, Julia Verfasser (DE-588)173438520 aut Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung Julia Wicke 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht 1 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1999 Recht Workers' compensation Law and legislation Czech Republic Workers' compensation Law and legislation Germany Workers' compensation Czech Republic Workers' compensation Germany Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd rswk-swf Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd rswk-swf Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd rswk-swf Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd rswk-swf Deutschland Tschechische Republik Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 s Tschechien (DE-588)4303381-7 g DE-604 Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 s Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 s Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 s Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht 1 (DE-604)BV013465361 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009118063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wicke, Julia Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht Recht Workers' compensation Law and legislation Czech Republic Workers' compensation Law and legislation Germany Workers' compensation Czech Republic Workers' compensation Germany Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071797-5 (DE-588)4005920-0 (DE-588)4002794-6 (DE-588)4061707-5 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung |
title_auth | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung |
title_exact_search | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung |
title_full | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung Julia Wicke |
title_fullStr | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung Julia Wicke |
title_full_unstemmed | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung Julia Wicke |
title_short | Soziale Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten |
title_sort | soziale sicherung bei arbeitsunfallen und berufskrankheiten rechtsvergleichende untersuchung der deutschen und tschechischen unfallversicherung |
title_sub | rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen und tschechischen Unfallversicherung |
topic | Recht Workers' compensation Law and legislation Czech Republic Workers' compensation Law and legislation Germany Workers' compensation Czech Republic Workers' compensation Germany Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
topic_facet | Recht Workers' compensation Law and legislation Czech Republic Workers' compensation Law and legislation Germany Workers' compensation Czech Republic Workers' compensation Germany Gesetzliche Unfallversicherung Berufskrankheit Arbeitsunfall Unfallversicherung Deutschland Tschechische Republik Tschechien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009118063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013465361 |
work_keys_str_mv | AT wickejulia sozialesicherungbeiarbeitsunfallenundberufskrankheitenrechtsvergleichendeuntersuchungderdeutschenundtschechischenunfallversicherung |