Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heimsheim
Jost-Jetter
2000
|
Schriftenreihe: | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis
317 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 145 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931388395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013365254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190821 | ||
007 | t| | ||
008 | 000928s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96216433X |2 DE-101 | |
020 | |a 3931388395 |9 3-931388-39-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76266815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013365254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-91G |a DE-521 | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 775d |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haats, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten |c Christoph Haats |
264 | 1 | |a Heimsheim |b Jost-Jetter |c 2000 | |
300 | |a 145 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 317 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozesskette |0 (DE-588)4325683-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessorganisation |0 (DE-588)4405219-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozesskette |0 (DE-588)4325683-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Prozessorganisation |0 (DE-588)4405219-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 317 |w (DE-604)BV000852131 |9 317 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009116489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009116489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825849809018290176 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen 13
1.1 Einleitung 13
1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit 14
1.3 Vorgehensweise 16
2 Rechnergestützte Planung und Steuerung der Produktion 18
2.1 Grundlagen 18
2.1.1 Aufgaben und Einordnung der Produktionsplanung und -Steuerung 18
2.1.2 Funktionen und Typen von PPS-Systemen 20
2.1.3 Ziele des Einsatzes von PPS-Systemen 23
2.1.4 Einsatzwirkungen der Systeme 24
2.2 Probleme und bestehende Lösungsansätze 25
2.2.1 Problembereiche derzeitiger PPS-Konzepte 25
2.2.2 Ansätze zur PPS-Erneuerung 30
2.2.3 Zusammenfassende Betrachtung 33
3 Lineare Prozessketten in dezentralen Produktionsstrukturen 35
3.1 Grundlegende Zusammenhänge und Abgrenzung der Arbeit 35
3.1.1 Allgemeine Zusammenhänge 35
3.1.2 Grundlagen und Begriffe der Produktionsorganisation 37
3.1.3 Einordnung des Betrachtungsfeldes der Arbeit 41
3.1.4 Auswirkungen des Anwendungsbereiches linearer Prozessketten auf
die Lenkungssysteme 47
3.2 Lenkungssysteme der Produktion 49
3.2.1 Strukturen von Lenkungssystemen 49
3.2.2 Übergreifender Ansatz zur Lenkung komplexer Systeme 52
3.2.3 Fazit: Lineare Prozessketten in dezentralen Produktionsstrukruren 55
3.2.4 Dezentrales Produktionsmanagement 55
3.3 Anforderungen an PPS-Systeme für lineare Prozessketten in dezentralen
Produktionsstrukturen 60
3.3.1 Struktur der Anforderungen 61
3.3.2Zusammenfassung der Anforderungen an ein schlankes PPS-Modell 62
4 Modell einer schlanken Produktionsplanung und -Steuerung 65
4.1 Grundkonzept 65
4.2 Vorgehen 71
5 Elemente des schlanken PPS-Modells 73
5.1 Planung und Steuerung der linearen Prozessketten 73
5.1.1 Struktur und Aufgaben der informationellen Prozessketten 74
5.1.2 Unterstützung der informationellen Prozessketten durch Informations¬
und Kommunikationssysteme 83
5.2 Anbindung an Bereiche außerhalb der Prozesskette 89
5.2.1 Anbindung der linearen Prozessketten an den Absatz- und den
Beschaffungsmarkt 89
5.2.2 Anbindung der linearen Prozessketten an kooperierende Partner und
die Grobplanung 93
- 10-
5.2.3 Verbindung zum taktischen und strategischen Produktionsmanagement 97
5.2.4 Anbindung an betriebswirtschaftliche Bereiche 100
5.3 Technisches Realisierungskonzept 102
5.3.1 Datenbankkonzept 104
5.3.2 Aufbau und Verbindung der Mikromodule 108
5.3.3 Ausgewählte Methoden und Funktionsausprägungen 109
6 Validierung des PPS-Modells zur Planung und Steuerung linearer
Prozessketten 112
6.1 Rahmenbedingungen der Branche 112
6.1.1 Absatzmärkte 112
6.1.2 Marktleistung 112
6.1.3 Materielle Prozesskette 114
6.1.4 Beschaffungsmärkte 114
6.1.5Untemehmensstrukturen 115
6.2 Spezifische Rahmenbedingungen im Beispielunternehmen 115
6.3 Realisierungsansatz 117
6.3.1 Einbindung der Implementierungsumgebung in die Gesamtstruktur 117
6.3.2 Strukturierung der materiellen Prozesskette 118
6.3.3 Strukturierung der informationeilen Prozessketten 119
6.4 Ausgewählte Aspekte der Realisierung 121
6.4.1 Technische Aspekte der Realisierung 121
6.4.2 Funktionsumfang und -Verteilung 122
6.4.3 Kapazitätsgrobplanung, Terminierung und Bedarfsermittlung 123
6.4.4 Produktionsprogrammplanung 124
6.4.5 Einbindung in die IuK-Infrastruktur und die anderen
Unternehmensbereiche 124
6.5 Ergebnisse und Einsatzerfahrungen 125
7 Zusammenfassung und Ausblick 127
8 Literaturverzeichnis 130
Verzeichnis der Abbildungen Seite
Abb. 1: Vorgehensweise der Arbeit 16
Abb. 2: Einordnung der Produktionsplanung und -Steuerung in das
Produktionsmanagement 19
Abb. 3: Funktionsumfang von PPS-Systemen nach [Schotten 1994] 21
Abb. 4: PPS-Softwaretypen 22
Abb. 5: Ziele beim Einsatz von PPS-Systemen 24
Abb. 6: Traditionelle und moderne Gewichtung der Planungsstufen nach
[Scheer 1994b] 29
Abb. 7: Entwicklungstendenzen bei PPS-Systemen nach [Kurbel 1995] 30
Abb. 8: Auftragsabwicklungsmerkmale und ihre Ausprägungen nach
[Büdenbender 1991] 36
Abb. 9: Gestaltungsfelder der Produktionsorganisation 39
Abb. 10: Abstimmungsmöglichkeiten zwischen Flexibilitätsbedarf und -
Potential nach [Corsten 1996] 41
Abb. 11: Charakteristik von linearen Prozessketten 42
Abb. 12: Merkmalsausprägungen der Auftragsabwicklung für die
Anwendungsfelder linearer Prozessketten 44
Abb. 13: Rahmenbedingungen für die Lenkung linearer Prozessketten 48
Abb. 14: Strukturmodell lebensfähiger Systeme nach [Malik 1989] 53
Abb. 15: Struktur- und Organisationsmodell der marktnahen Produktion 55
Abb. 16: Zentral und dezentral orientiertes Produktionsmanagement 57
Abb. 17: Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf das
Produktionsmanagement 59
Abb. 18: Aufgabenverteilung im dezentralisierten operativen
Produktionsmanagement 60
Abb. 19: Anforderungen an PPS-Systeme in schlanken Produktionsstrukturen 64
Abb. 20: Produktionssystem zwischen Beschaffungs- und Absatzmarkt 65
Abb. 21: Strukturen und SubStrukturen der Lenkung linearer Prozessketten 67
Abb. 22: Gesamtmodell der schlanken Planung und Steuerung linearer
Prozessketten in der marktnahen Produktion 69
Abb. 23: Betrachtungsschwerpunkte der detaillierten Modellkonzeption 72
Abb. 24: Abstrakte Beschreibung der Gesamtfunktion 73
Abb. 25: Kemaufgaben der informationellen Prozessketten 75
Abb. 26: Schwerpunktaufgaben im Lenkungssystem 1 77
Abb. 27: Substrukturen in der linearen Prozesskette 78
Abb. 28: Verbindung der Informationellen Prozessketten (Systeme 1', 2', 3') 79
Abb. 29: Aufgabenübersicht für die Lenkungssysteme LS 1' bis LS 5' 82
Abb. 30: Funktionskonzept der Lenkungssysteme LS 1' bis LS 5' 88
Abb. 31: Anbindungsmöglichkeiten der linearen Prozesskette an den Absatz-
und Beschaffungsmarkt 90
Abb. 32: Lenkungssysteme 2, 3 und 4 über den Prozessketten 93
Abb. 33: Grobes Funktionskonzept der Lenkungssysteme 3, 4 für die
Produktionsplanung und -Steuerung 97
Abb. 34: Kennzifferades Produktionsmanagements [Gronau 1992] 99
Abb. 35: Wirkungsbereiche des Rechnungswesens 101
- 12-
Abb. 36: Realisierungsansatz der schlanken PPS-Lösung 103
Abb. 37: Stammdatenstruktur des Systems 105
Abb. 38: Bewegungsdatenstruktur des Systems 107
Abb. 39: Aufbau und Einbindung der Mikromodule 108
Abb. 40: Struktur einer Kraftfahrzeug-Starterbatterie 113
Abb. 41: Prozesskette zur Herstellung von Starterbatterien 114
Abb. 42: Verbundproduktion im Beispielunternehmen 118
Abb. 43: Lenkungsstruktur und Steuerungsprinzip 120
Abb. 44: Kernfunktionen der gruppierten Mikromodule in den
Lenkungssystemen 122 |
any_adam_object | 1 |
author | Haats, Christoph |
author_facet | Haats, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Haats, Christoph |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013365254 |
classification_rvk | QP 505 |
classification_tum | WIR 775d |
ctrlnum | (OCoLC)76266815 (DE-599)BVBBV013365254 |
discipline | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013365254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190821</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000928s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96216433X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931388395</subfield><subfield code="9">3-931388-39-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76266815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013365254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 775d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haats, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten</subfield><subfield code="c">Christoph Haats</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heimsheim</subfield><subfield code="b">Jost-Jetter</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">145 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">317</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325683-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405219-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325683-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405219-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">317</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">317</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009116489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009116489</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013365254 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-06T13:01:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3931388395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009116489 |
oclc_num | 76266815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-521 |
owner_facet | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-521 |
physical | 145 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Jost-Jetter |
record_format | marc |
series | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
series2 | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
spelling | Haats, Christoph Verfasser aut Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten Christoph Haats Heimsheim Jost-Jetter 2000 145 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 317 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000 Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd rswk-swf Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content PPS (DE-588)4115606-7 s Prozesskette (DE-588)4325683-1 s DE-604 Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 s Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 317 (DE-604)BV000852131 317 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009116489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haats, Christoph Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4325683-1 (DE-588)4405219-4 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten |
title_auth | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten |
title_exact_search | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten |
title_full | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten Christoph Haats |
title_fullStr | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten Christoph Haats |
title_full_unstemmed | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten Christoph Haats |
title_short | Produktionsplanung und -steuerung für Unternehmen mit linearen Prozessketten |
title_sort | produktionsplanung und steuerung fur unternehmen mit linearen prozessketten |
topic | Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
topic_facet | Prozesskette Prozessorganisation PPS Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009116489&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT haatschristoph produktionsplanungundsteuerungfurunternehmenmitlinearenprozessketten |