Versicherungsvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2000
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
58005 : dtv-nomos ARD-Ratgeber Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 225 S. |
ISBN: | 3423580054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013364419 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 000928s2000 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959870865 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423580054 |9 3-423-58005-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76186210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013364419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dörner, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsvertrag |c von Heinrich Dörner |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 58005 : dtv-nomos | |
490 | 0 | |a ARD-Ratgeber Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009115757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009115757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443692464996352 |
---|---|
adam_text |
INHALT
A.
VERSICHERUNGSVERTRAG
-
WAS
IST
DAS
EIGENTLICH?
.
15
I.
EINIGE
GRUNDBEGRIFFE
.
17
1.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
IM
VERSICHERUNGSFALL
.
17
2.
.
GEGEN
ZAHLUNG
EINER
VERSICHERUNGSPRAEMIE
.
21
3.
MUSS
MAN
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
ABSCHLIESSEN?
.
21
4.
WAS
MUESSEN
SIE
VOR
DEM
ABSCHLUSS
EINES
VERSICHERUNGS
VERTRAGES
BEACHTEN
.
22
II.
WELCHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
SIND
MASSGEBEND?
.
26
1.
GESETZ
UEBER
DEN
VERSICHERUNGSVERTRAG
(VVG)
.
26
2.
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ
(PFLVERSG)
.
28
3.
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
.
29
4.
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
(AVB)
UND
DAS
GESETZ
ZUR
REGELUNG
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(AGBG)
.
29
5.
VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ
.
33
6.
PRIVAT
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
34
B.
ABSCHLUSS
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
I.
DER
ANTRAG
AUF
ABSCHLUSS
EINES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
36
1.
DEN
ANTRAG
GIBT
DER
KUNDE
AB
.
36
2.
WELCHEN
INHALT
HAT
EIN
VERSICHERUNGSANTRAG?
.
37
3.
KANN
MAN
DEN
ANTRAG
WIDERRUFEN?
.
39
4.
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
MUSS
UEBER
GEFAHRERHEBLICHE
UMSTAENDE
AUSKUNFT
GEBEN
.
43
4.1
WELCHE
UMSTAENDE
SIND
GEFAHRERHEBLICH?
.
44
4.2
WELCHE
FOLGEN
HAT
EINE
VERLETZUNG
DER
ANZEIGEPFLICHT?
.
46
A)
BEI
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
KANN
DER
VERSICHERER
DEN
VERTRAG
ANFECHTEN
.
47
B)
BEI
SCHULDHAFTER
VERLETZUNG
DER
ANZEIGEPFLICHT
KANN
DER
VERSICHERER
VOM
VERTRAG
ZURUECKTRETEN
.
48
C)
BEI
SCHULDLOSER
VERLETZUNG
DER
ANZEIGEPFLICHT
KANN
DER
VERSICHERER
EINE
HOEHERE
PRAEMIE
VERLANGEN
.
51
II.
DER
VERSICHERER
NIMMT
DEN
ANTRAG
AN
.
52
1.
ZUGANG
DER
ANNAHMEERKLAERUNG
.
52
2.
WENN
DER
VERSICHERER
NICHTS
VON
SICH
HOEREN
LAESST
.
52
3.
UND
WENN
DIE
ANNAHME
VERSPAETET
ERFOLGT?
.
55
III.
RECHTSFRAGEN
UM
DEN
VERSICHERUNGSSCHEIN
(POLICE)
.
56
1.
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
POLICE?
.
56
2.
WENN
DIE
POLICE
VOM
INHALT
DES
ANTRAGS
ABWEICHT
.
57
IV.
RUECKTRITTSRECHT
BEI
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN
.
60
V.
WANN
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
SEINE
ERKLAERUNG
ANFECHTEN
KANN
62
1.
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
.
63
2.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
64
VI.
VERBRAUCHERINFORMATION
UND
WIDERSPRUCH
.
67
1.
WELCHEN
INHALT
MUSS
DIE
VERBRAUCHERINFORMATION
HABEN?
.
67
2.
WENN
DIE
VERBRAUCHERINFORMATION
FEHLT
ODER
UNVOLLSTAENDIG
IST
.
68
VII.
DER
VERSICHERER
SETZT
VERTRETER
EIN
.
70
1.
WILLENSERKLAERUNGEN
DES
VERSICHERUNGSVERTRETERS
WIRKEN
FUER
UND
GEGEN
DEN
VERSICHERER
.
71
1.1
VERSICHERUNGSVERTRETER
SIND
STELLVERTRETER
.
71
1.2
DIE
BEFUGNISSE
EINES
VERMITTLUNGSAGENTEN
.
72
1.3
DIE
BEFUGNISSE
EINES
ABSCHLUSSAGENTEN
.
73
1.4
KANN
DER
VERSICHERER
DIESE
BEFUGNISSE
EINSCHRAENKEN?
.
74
1.5
STELLVERTRETER
MIT
DULDUNGS-UND
ANSCHEINSVOLLMACHT
.
75
2.
VERSICHERUNGSVERTRETER
SIND
AUGE
UND
OHR
DES
VERSICHERERS
.
76
3.
WENN
DER
VERSICHERUNGSVERTRETER
FALSCH
BERAET
.
78
3.1
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
78
3.2
EINSTANDSPFLICHT
BEI
UNZUTREFFENDEN
ANGABEN
ZUM
INHALT
UND
UMFANG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
79
3.3
HAFTUNG
AUF
SCHADENSERSATZ
FUER
BERATUNGSFEHLER
.
81
VIH.
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT:
LOESUNG
VOM
VERTRAG
IN
DER
VERTRAGSANBAHNUNGS
UND
ANFANGSPHASE
.
83
C.
BEGINN
UND
DAUER
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
I.
WANN
BEGINNT
DER
VERSICHERUNGSSCHUTZ?
.
86
1.
DIE
PARTEIEN
VEREINBAREN
EINEN
BESTIMMTEN
VERSICHERUNGSBEGINN
.
86
2.
UND
WENN
KEIN
VERSICHERUNGSBEGINN
VEREINBART
WURDE?
.
88
3.
ABER
ERST
MUSS
DIE
VERSICHERUNGSPRAEMIE
BEZAHLT
SEIN!
.
89
4.
WAS
BEDEUTET
VORLAEUFIGE
DECKUNG?
.
91
II.
WANN
ENDET
DER
VERSICHERUNGSSCHUTZ?
.
93
D.
PFLICHTEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
I.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
PRAEMIENZAHLUNG
.
94
1.
BEGINN
UND
DAUER
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.
94
2.
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
ZAHLT
DIE
ERSTPRAEMIE
NICHT
.
97
2.1
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
.
97
2.2
ANSPRUCH
AUF
ZAHLUNG
DER
PRAEMIE
.
97
2.3
ANSPRUCH
AUF
ZAHLUNG
VON
VERZUGSZINSEN
.
97
2.4
RUECKTRITT
VOM
VERTRAG
.
99
3.
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
ZAHLT
EINE
FOLGEPRAEMIE
NICHT
RECHTZEITIG
.
100
3.1
ANSPRUECHE
AUF
VERTRAGSERFUELLUNG
UND
VERZUGSZINSEN
.
101
3.2
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
.
101
3.3
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
VERTRAGES
.
103
3.4
WIE
MUSS
EINE
QUALIFIZIERTE
MAHNUNG
AUSSEHEN?
.
105
4.
KANN
DER
VERSICHERER
EINSEITIG
DIE
PRAEMIEN
ERHOEHEN?
.
107
II.
GESETZLICHE
UND
VERTRAGLICHE
OBLIEGENHEITEN
.
110
1.
AUSKUNFT
UEBER
GEFAHRERHEBLICHE
UMSTAENDE
.
111
2.
GEFAHRERHOEHUNG
-
VORNAHMEVERBOT
UND
ANZEIGEPFLICHT
.
111
2.1
WAS
IST
EINE
GEFAHRERHOEHUNG?
.
111
2.2
DER
VERSICHERER
MUSS
EINWILLIGEN
.
113
2.3
WENN
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
DIE
GEFAHR
SCHULDHAFT
ERHOEHT
.
114
A)
DER
VERSICHERER
KANN
KUENDIGEN
.
115
B)
LEISTUNGSFREIHEITDESVERSICHERERS
.
116
2.4
WENN
DIE
GEFAHRERHOEHUNG
NICHT
AUF
EIN
SCHULDHAFTES
HANDELN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
ZURUECKZUFUEHREN
IST
.
117
A)
DER
VERSICHERER
KANN
KUENDIGEN
.
117
B)
LEISTUNGSFREIHEITDESVERSICHERERS
.
118
C)
ANZEIGEPFLICHT
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
118
3.
MITTEILUNGEN
UND
ANZEIGEN
IM
VERTRAGSVERLAUF
.
121
3.1
MITTEILUNG
VON
ADRESSENAENDERUNGEN
.
121
3.2
ANZEIGE
BEI
VERAEUSSERUNG
BZW.
ERWERB
EINER
VERSICHERTEN
SACHE
.
122
A)
VERTRAGSUEBERGANG
UND
ANZEIGEPFLICHT
.
123
B)
VERSICHERER
UND
ERWERBER
KOENNEN
BEI
VERTRAGSUEBERGANG
KUENDIGEN
.
124
C)
UND
WENN
KEINER
DIE
ANZEIGEOBLIEGENHEIT
ERFUELLT?
.
127
3.3
ANZEIGE
BEI
MEHRFACHER
VERSICHERUNG
.
128
A)
WARUM
SICH
EIN
VERSICHERER
FUER
MEHRFACHVERSICHERUNGEN
INTERESSIERT
.
129
B)
RECHTSFOLGEN
EINER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
132
C)
ANZEIGEPFLICHT
IN
DER
SUMMENVERSICHERUNG?
.
133
4.
ANZEIGE
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
134
4.1
WANN
UND
WIE
MUSS
DIE
ANZEIGE
ERFOLGEN?
.
134
4.2
UND
WENN
EINE
KORREKTE
ANZEIGE
UNTERBLEIBT?
.
136
5.
AUSKUNFTS
UND
BELEGPFLICHT
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
138
5.1
WELCHEN
UMFANG
HAT
DIE
AUSKUNFTS
UND
BELEGPFLICHT?
.
139
5.2
FALSCHE
ANGABEN,
FEHLENDE
BELEGE
-
UND
DIE
FOLGEN
.
141
A)
LEISTUNGSFREIHEIT
TROTZ
ANDERWEITIGER
INFORMATION
.
142
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
GRAD
DES
VERSCHULDENS
.
142
C)
BELEHRUNG
UEBER
DIE
FOLGEN
.
144
6.
ABWENDUNG
UND
MINDERUNG
DES
SCHADENS
.
145
7.
VERTRAGLICHE
OBLIEGENHEITEN
.
147
7.1
OBLIEGENHEITEN
VOR
UND
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
148
7.2
DAS
VVG
SCHRAENKT
DIE
RECHTSFOLGEN
BEI
VERLETZUNG
VERTRAGLICHER
OBLIEGENHEITEN
EIN
.
150
A)
WAS
GILT
BEI
VERLETZUNG
VON
OBLIEGENHEITEN
VOR
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS?
.
150
B)
BEI
VERLETZUNG
VON
OBLIEGENHEITEN
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
155
73
DIE
VEREINBARUNG
VON
OBLIEGENHEITEN
DARF
DEN
VERSICHERUNGSNEHMER
NICHT
UNANGEMESSEN
BELASTEN
.
159
///.
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
MUSS
EINSTEHEN
FUER
.
160
1.
ERFUELLUNGSGEHILFEN
.
161
2.
REPRAESENTANTEN
.
162
3.
WISSENSVERTRETER
.
165
4.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
166
E.
LEISTUNGSPFLICHT
DES
VERSICHERERS
I.
DIE
BESCHREIBUNG
DES
VERSICHERTEN
RISIKOS
.
168
1.
LESEN
SIE
DIE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN!
.
168
2.
VERSICHERUNG
AE
LA
CARTE
.
171
3.
RISIKOABGRENZUNG,
RISIKOERWEITERUNG,
RISIKOAUSSCHLUSS
.
172
4.
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
FUEHRT
DEN
VERSICHERUNGSFALL
SELBST
HERBEI
.
175
4.1
WAS
DAS
GESETZ
DAZU
SAGT
.
175
4.2
EINZELFAELLE
ZU
§
61
WG
.
177
II.
DER
VERSICHERUNGSFALL
TRITT
EIN
.
178
1.
WAS
DIES
BEDEUTET
.
178
2.
.
UND
WER
ES
BEWEISEN
MUSS
.
180
III.
WAS
LEISTET
DER
VERSICHERER?
.
183
1.
NICHT
IMMER
NUR
GELD
.
:.
183
2.
SUMMENVERSICHERUNG
.
184
3.
SCHADENSVERSICHERUNG
.
184
3.1
GRUNDSATZ:
DER
VERSICHERER
LEISTET
SCHADENSERSATZ
IN
GELD
.
184
3.2
DER
VERSICHERER
LEISTET
NUR
BIS
ZUR
HOEHE
DER
VERSICHERUNGSSUMME
.
185
3.3
DER
VERSICHERER
ERSETZT
(NORMALERWEISE)
NICHT
MEHR
ALS
DEN
VERSICHERUNGSWERT
.
186
3.4
DER
VERSICHERER
KUERZT
SEINE
LEISTUNG
BEI
UNTERVERSICHERUNG
.
189
3.5
EINEN
SELBSTBEHALT
MUESSEN
SIE
SELBER
TRAGEN
.
190
IV.
WAS
SIE
BEI
DER
DURCHSETZUNG
IHRES
ANSPRUCHS
BEACHTEN
MUESSEN
.
191
1.
FAELLIGKEIT
DER
LEISTUNG
UND
VERZUGSEINTRITT
.
191
2.
VERLUST
DES
ANSPRUCHS
NACH
SECHS
MONATEN!
.
196
3.
VERJAEHRUNG
IN
ZWEI
JAHREN!
.
198
F.
BEENDIGUNG
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
I.
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
AUF
BESTIMMTE
ZEIT
.
202
1.
VERLAENGERUNGSKLAUSELN
BEI
ZEITVERTRAEGEN
.
202
2.
KUENDIGUNG
VON
ZEITVERTRAEGEN
.
204
II.
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
AUF
UNBESTIMMTE
ZEIT
.
209
III.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERSICHERUNGSNEHMER
.
211
1.
KUENDIGUNG
BEI
PRAEMIENANPASSUNG
.
211
2.
KUENDIGUNG
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
211
3.
KUENDIGUNG
NACH
VERAEUSSERUNG
EINER
VERSICHERTEN
SACHE
.
213
4.
KUENDIGUNG
WEGEN
POSITIVER
VERTRAGSVERLETZUNG
.
214
IV.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERSICHERER
.
214
1.
KUENDIGUNG
WEGEN
VERSPAETETER
PRAEMIENZAHLUNG
.
214
2.
KUENDIGUNG
BEI
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG
.
215
3.
KUENDIGUNG
WEGEN
POSITIVER
VERTRAGSVERLETZUNG
.
215
4.
KUENDIGUNG
NACH
VERAEUSSERUNG
EINER
VERSICHERTEN
SACHE
.
216
5.
KUENDIGUNG
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
216
V.
FEHLEN
ODER
WEGFALL
DES
VERTRAGSZWECKS
.
217
VERZEICHNIS
DER
MUSTERBRIEFE
UND
-FORMULIERUNGEN
.
221
STICHWORTVERZEICHNIS
.
223 |
any_adam_object | 1 |
author | Dörner, Heinrich |
author_facet | Dörner, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Dörner, Heinrich |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013364419 |
ctrlnum | (OCoLC)76186210 (DE-599)BVBBV013364419 |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013364419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000928s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959870865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423580054</subfield><subfield code="9">3-423-58005-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76186210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013364419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörner, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="c">von Heinrich Dörner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">58005 : dtv-nomos</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ARD-Ratgeber Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009115757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009115757</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013364419 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:14:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3423580054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009115757 |
oclc_num | 76186210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 225 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv ARD-Ratgeber Recht |
spelling | Dörner, Heinrich Verfasser aut Versicherungsvertrag von Heinrich Dörner Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2000 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 58005 : dtv-nomos ARD-Ratgeber Recht Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009115757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörner, Heinrich Versicherungsvertrag Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063204-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Versicherungsvertrag |
title_auth | Versicherungsvertrag |
title_exact_search | Versicherungsvertrag |
title_full | Versicherungsvertrag von Heinrich Dörner |
title_fullStr | Versicherungsvertrag von Heinrich Dörner |
title_full_unstemmed | Versicherungsvertrag von Heinrich Dörner |
title_short | Versicherungsvertrag |
title_sort | versicherungsvertrag |
topic | Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd |
topic_facet | Versicherungsvertrag Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009115757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dornerheinrich versicherungsvertrag |