Sportdidaktik zum Anfassen:
Wissenschaftliche Disziplinen wie die "Didaktik oder Sportdidaktik" sind erst richtig zu verstehen, wenn man sich neben dem jeweiligen Selbstverständnis auch mit dem Begriffsverständnis beschäftigt. Dadurch wird ein erster Zugang zum didaktischen Denken erreicht, so dass der Sportunterrich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schorndorf
Hofmann
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wissenschaftliche Disziplinen wie die "Didaktik oder Sportdidaktik" sind erst richtig zu verstehen, wenn man sich neben dem jeweiligen Selbstverständnis auch mit dem Begriffsverständnis beschäftigt. Dadurch wird ein erster Zugang zum didaktischen Denken erreicht, so dass der Sportunterricht in allen seinen Facetten betrachtet werden kann. Praktische Unterrichtsbeispiele veranschaulichen den Theorie-Praxis-Bezug, der im engen Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, dem Gruppenunterricht, den gruppendynamischen Prozessen und mit den Lehrern/innen im Schulalltag in Verbindung steht. |
Beschreibung: | 145 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3778072803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013360942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150706 | ||
007 | t | ||
008 | 000919s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959742841 |2 DE-101 | |
020 | |a 3778072803 |c brosch. : DM 35.80, sfr 33.00, S 261.00 |9 3-7780-7280-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76179907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013360942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-29T |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a ZX 7210 |0 (DE-625)158457:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 613f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Martin, Karin |e Verfasser |0 (DE-588)1014026792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportdidaktik zum Anfassen |c Karin Martin |
264 | 1 | |a Schorndorf |b Hofmann |c 2000 | |
300 | |a 145 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Wissenschaftliche Disziplinen wie die "Didaktik oder Sportdidaktik" sind erst richtig zu verstehen, wenn man sich neben dem jeweiligen Selbstverständnis auch mit dem Begriffsverständnis beschäftigt. Dadurch wird ein erster Zugang zum didaktischen Denken erreicht, so dass der Sportunterricht in allen seinen Facetten betrachtet werden kann. Praktische Unterrichtsbeispiele veranschaulichen den Theorie-Praxis-Bezug, der im engen Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, dem Gruppenunterricht, den gruppendynamischen Prozessen und mit den Lehrern/innen im Schulalltag in Verbindung steht. | |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtstheorie |0 (DE-588)4136715-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unterrichtstheorie |0 (DE-588)4136715-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128139533615104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Zum Didaktikbegriff .................................................... 9
1 1 Ursprung des Begriffes................................................... 9
1.2 Erläuterungen zum Didaktikbegriff - Definitionen............................. 9
1.3 Didaktische Modelle und Konzepte ........................................ 11
1 4 Die „Sportdidaktik als Fachdidaktik ....................................... 11
2. Die Phasen der Sportdidaktik und ihre Einflüsse auf den Sportunterricht
der Bundesrepublik Deutschland........................................ 13
2.1 Die Praxisorientierung.................................................... 13
2.2 Die bildungstheoretische Phase der Fachdidaktik............................ 14
2.3 Die Auflösung der Leibeserziehung in Praxis und Theorie oder:
von der Leibeserziehung zum Schulsport 1966 .............................. 16
2.4 Die lerntheoretische Didaktik.............................................. 17
2.5 Die Curriculumtheorie.................................................... 18
2.6 Neuere didaktische Konzepte - als Sammelbegriff........................... 19
3. Sportunterricht - sportdidaktische Unterrichtstheorie..................... 21
3.1 Unterricht - Begriff und Aufgaben.......................................... 21
3.2 Bedingungen und Einflußfaktoren des Sportunterrichts....................... 21
3.3 „Sportunterricht - Definition.............................................. 23
3.4 Zusammenhänge von Inhalts- und Beziehungsebene unter anthropologischen
Aspekten - oder im Sinne von Schülerorientierung ........................... 23
3.5 Merkmale des traditionellen Unterrichts als Grundlage
neuer unterrichtstheoretischer Ansätze..................................... 25
3.6 Merkmale des geschlossenen „lernzielorientierten-lehrerzentrierten
Sportunterrichts......................................................... 26
3.7 Der gute und der schlechte Unterricht...................................... 26
3.8 Der „offene Unterricht- als eine neue didaktische Qualität.................... 27
3.8.1 Problematisierung des Begriffs „Offener Unterricht .......................... 27
3.8.2 „Wie offen darf der Sportunterricht sein? ................................... 29
3.8.3 Zusammenfassung zum Problem „Offener Unterricht ........................ 30
3.8.4 Realisierungsmöglichkeiten für offene Arrangements im Sportunterricht ........ 30
3.8.5 Wann sollte kein offener Unterricht durchgeführt werden?..................... 31
3.8.6 Grenzen des offenen Sportunterrichts...................................... 32
3.9 Die unterschiedlichen Typen des Sportunterrichts -
vom geschlossenen zum offenen Sportunterricht............................. 32
3.9.1 Grundsätze zur Gestaltung von offenem und geschlossenem Sportunterricht .... 32
3.9.2 Die Typisierung des Sportunterrichts auf der „Beziehungsebene .............. 32
3.9.3 Die Typisierung des Sportunterrichts auf der „Inhaltsebene ................... 38
3.9.4 Grundtypen des Sportunterrichts.......................................... 39
Lernstunden:
1. Beispiel: Methodische Erarbeitung des Rads ............................. 39
2. Beispiel: Unterschiedliche Übungsformen zur Schulung
der Vielseitigkeit.............................................. 42
3. Beispiel: Thema „Sicherheit im Schulsport .............................. 43
Inhalts Verzeichnis
Konditionsstunden:...................................................... 44
1. Beispiel: Belastungsdosierung-für Jugendliche/frühes Erwachsenenalter ... 44
- Circuit-Training nach der intensiven „Intervall-Methode .................. 44
2. Beispiet: Circuit-Training nach der Dauerleistungsmethode................. 44
3. Beispiel: Verschiedene Modelle der Ausdauerschulung im Freien............ 45
- Dauerlauf als Fitneß- oder Gesundheitstraining.......................... 45
- Fahrtspiel (vor allem geeignet für das Kinder- und Jugendalter und
Schulsport im Freien................................................. 45
Anwendungs- und Gestaltungsstunden:.................................... 46
1. Beispiel: Zaubervers .................................................. 48
2. Beispiel: Eine Idee zur Bewegungsgestaltung - Zirkus ..................... 4g
3. Beispiel: Einführung der
Aerobic
Grundschritte ........................... 50
4. Beispiel: Einführung in die Step-Aerobic („Fitneß )......................... 55
5. Beispiel: Funk Aerobic/Hip-Hop ........................................ 57
6. Beispiel: LEGENDE zu den Aerobic-Grundschritten ....................... 58
7. Beispiel: RAP s von Ulla Eilermann für die
Primar-,
Sekundarstufe
I
und
II
..... 65
4. Die Ziel- und Inhaltsproblematik in der Sportdidaktik...................... 67
4.1 Der Implikationszusammenhang von Zielen - Inhalten - Methoden ............. 67
4.2 Zur Zielproblematik...................................................... 68
4.3 Bedeutung und Begriff von „Zielen in der Didaktik........................... 68
4.4 Die Funktion von „Erziehungszielen und „Fachlichen Lernzielen
aus sportdidaktischer Sicht............................................... 70
4.4.1 Die Funktion von Erziehungszielen......................................... 70
4.4.2 Die Funktion von fachlichen Lernzielen ..................................... 71
4.5 Zur Inhaltsproblematik des Sportunterrichts................................. 72
4.5.1 Sportarten als Inhalte des „Lehrplan Sport des HKM......................... 72
4.5.2 Didaktische Positionen zur Inhaltsproblematik............................... 73
4.6 „Bewegungserziehung als Ziel und Inhalt des Sportunterrichts
für Grundschulkinder .................................................... 73
4.7 Gedanken zu einem kindgemäßen Sportunterricht in der Grundschule.......... 76
4.7.1 Zum Verständnis des Begriffs „kindgemäß ................................. 76
4.7.2 Bemerkungen zum Wesen des Kindes und der Kindheit....................... 77
4.7.3 Formelhafte Aussagen zum Wesen, den Lern- und Leistungsvoraussetzungen
sowie den sozialen Bedürfnissen der Kinder................................. 79
4.7.4 Der Zusammenhang von Inhalten des Sportunterrichts und Kindgemäßheit...... 80
4.7.5 Zum Zusammenhang von Kindgemäßheit und Beziehungsebene .............. 82
4.7.6 Abschließende Thesen................................................... 86
5. Lehrer/innen im Sportunterricht als Methode - Vorbild - Modell ............ 88
5.1 Sportlehrer/innen im Schulalltag........................................... 88
5.2 Der Lehrer als Modell oder „Modell - Lernen („Nachahmungslernen ).......... 89
5.2.1 Sportlehrer/innen als Lern-Modell in der Methodik ........................... 90
5.2.2 Sportlehrer/innen als Modell in der Beziehungsebene ........................ 91
5.2.3 Zusammenfassung dieses Problemkreises.................................. 91
5.3 Vom Umgang mit der Macht, der Autorität oder das Vorbild.................... 92
5.3.1 Zum Autoritätsproblem................................................... 92
5.3.2 Vorbild und persönliche Autorität .......................................... 94
5.4 Zum Problem Sportlehrerin ............................................... 95
Inhaltsverzeichnis
β.
Methoden im Sportunterricht............................................ 97
6 1 Positionen von Didaktik und Methodik...................................... 97
62 Zum Begriff „Methoden .................................................. 97
6 3 Ebenen methodischer Entscheidungen im Sportunterricht .................... 99
6 3 1 Allgemeines Unterrichtskonzept........................................... 99
6.3*2 Unterrichtsschritte....................................................... 100
6.3.3 Sozialformen ........................................................... 105
6.3.4 Aktionsformen .......................................................... 105
6 3.5 Auswertung ............................................................ 1 °5
6 4 Abschließende Bemerkungen zum Methodeneinsatz......................... 107
7. Soziales Lehren und Lernen............................................. 108
7 1 Der Anspruch der Rahmenrichtlinien und Lehrpläne.......................... 108
7.2 Wie kann man soziales Lernen im Sportunterricht fördern?.................... 109
7*2.1 Was ist soziales Lernen und wie findet es statt?.............................. 110
7*2*2 Eine Strukturierung des sozialen Lernzielbereiches........................... 110
7.2*3 Die Rahmenbedingungen für den Erwerb der sozialen Kompetenz ............. 112
7*2.4 Die Bedingungen eines offenen prozeßorientierten Unterrichts................. 114
7.2*5 Die Handlungszielorientierung............................................. 115
7.2.6 Das Kommunikationssystem des Unterrichts................................ 115
8. Gruppenunterricht unter gruppendynamischen Bedingungen als
methodische Maßnahme sozialen Lernens ............................... 118
8.1 Eine andere Möglichkeit, gruppendynamische Prozesse zu erlernen............ 119
8.1.1 Allgemeine Hinweise..................................................... 119
8.2 Balint-Gruppen-Arbeit ................................................... 121
9. Die Schwierigkeiten des Gerätturnens in der Phase der Adoleszenz
unter besonderer Berücksichtigung der Gruppenarbeit.................... 126
9.1 Die Erarbeitung des Nackenüberschlag..................................... 129
10. Die wichtigsten Fragestellungen und ihre Zusammenfassung.............. 136
11. Literatur- und Musikverzeichnis ......................................... 142
|
any_adam_object | 1 |
author | Martin, Karin |
author_GND | (DE-588)1014026792 |
author_facet | Martin, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Martin, Karin |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013360942 |
classification_rvk | ZX 7210 |
classification_tum | SPO 613f |
ctrlnum | (OCoLC)76179907 (DE-599)BVBBV013360942 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02509nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013360942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000919s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959742841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3778072803</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 35.80, sfr 33.00, S 261.00</subfield><subfield code="9">3-7780-7280-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76179907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013360942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7210</subfield><subfield code="0">(DE-625)158457:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 613f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014026792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportdidaktik zum Anfassen</subfield><subfield code="c">Karin Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schorndorf</subfield><subfield code="b">Hofmann</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">145 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Disziplinen wie die "Didaktik oder Sportdidaktik" sind erst richtig zu verstehen, wenn man sich neben dem jeweiligen Selbstverständnis auch mit dem Begriffsverständnis beschäftigt. Dadurch wird ein erster Zugang zum didaktischen Denken erreicht, so dass der Sportunterricht in allen seinen Facetten betrachtet werden kann. Praktische Unterrichtsbeispiele veranschaulichen den Theorie-Praxis-Bezug, der im engen Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, dem Gruppenunterricht, den gruppendynamischen Prozessen und mit den Lehrern/innen im Schulalltag in Verbindung steht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136715-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136715-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114196</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013360942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3778072803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114196 |
oclc_num | 76179907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N32 DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-128 DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N32 DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-128 DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | 145 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Hofmann |
record_format | marc |
spelling | Martin, Karin Verfasser (DE-588)1014026792 aut Sportdidaktik zum Anfassen Karin Martin Schorndorf Hofmann 2000 145 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Disziplinen wie die "Didaktik oder Sportdidaktik" sind erst richtig zu verstehen, wenn man sich neben dem jeweiligen Selbstverständnis auch mit dem Begriffsverständnis beschäftigt. Dadurch wird ein erster Zugang zum didaktischen Denken erreicht, so dass der Sportunterricht in allen seinen Facetten betrachtet werden kann. Praktische Unterrichtsbeispiele veranschaulichen den Theorie-Praxis-Bezug, der im engen Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, dem Gruppenunterricht, den gruppendynamischen Prozessen und mit den Lehrern/innen im Schulalltag in Verbindung steht. Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s DE-604 Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 s Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martin, Karin Sportdidaktik zum Anfassen Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123176-4 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4077704-2 (DE-588)4136715-7 |
title | Sportdidaktik zum Anfassen |
title_auth | Sportdidaktik zum Anfassen |
title_exact_search | Sportdidaktik zum Anfassen |
title_full | Sportdidaktik zum Anfassen Karin Martin |
title_fullStr | Sportdidaktik zum Anfassen Karin Martin |
title_full_unstemmed | Sportdidaktik zum Anfassen Karin Martin |
title_short | Sportdidaktik zum Anfassen |
title_sort | sportdidaktik zum anfassen |
topic | Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd |
topic_facet | Fachdidaktik Unterrichtsmethode Sportunterricht Unterrichtstheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martinkarin sportdidaktikzumanfassen |