Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre: dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
3026 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. |
ISBN: | 3631362072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013360933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010215 | ||
007 | t | ||
008 | 000919s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959742565 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631362072 |9 3-631-36207-2 | ||
035 | |a (OCoLC)45897363 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013360933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a KJC7.E937 Bd. 3026 | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pinkenburg, Hartmut |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122331079 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre |b dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff |c Hartmut Pinkenburg |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 312 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 3026 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Privacy, Right of |z Germany | |
650 | 4 | |a Wiretapping |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lauschangriff |0 (DE-588)4369430-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lauschangriff |0 (DE-588)4369430-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lauschangriff |0 (DE-588)4369430-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 3026 |w (DE-604)BV000000068 |9 3026 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128139525226496 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
HARTMUT PINKENBURG
POLIZEILICHE
INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND PRIVATSPHAERE
DARGESTELLT AM SOGENANNTEN GROSSEN LAUSCHANGRIFF
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
1 EINLEITUNG: ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN ZUM UND RECHTSPOLITISCHE DEBATTE
UEBER DEN GROSSEN LAUSCH- ANGRIFF 19
2 POLIZEILICHE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 33
2.1 DEFINITION DER PERSONENBEZOGENEN INFORMATION 33 2.2 ARTEN DER
BESCHAFFUNG VON INFORMATIONEN 33
2.2.1 VORBEMERKUNGEN 33
2.2.2 HERKOEMMLICHE ERLANGUNG VON INFORMATIONEN 34 2.2.3 OPERATIVE
INFORMATIONSBESCHAFRUNG MIT HILFE TECHNISCHER MITTEL 35
2.2.3.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR POLIZEILICHEN
INFORMATIONSBESCHAFRUNG 35
2.2.3.2 OPERATIVE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 39
2.2.3.3 TECHNISCHE BESCHAFFUNGSMITTEL 41
3 UNTERSCHIEDLICHE LAUSCHANGRIFFE 47
3.1 TERMINUS UND GESCHICHTE DES LAUSCHANGRIFFS AM BEISPIEL DER
TRAUBE-AFFAERE UND DER TELEFONUEBERWACHUNG 50
3.2 EIGENE DEFINITION DES LAUSCHANGRIFFS 53
3.3 VARIANTEN DES LAUSCHENS 54
3.3.1 LAUSCHEN (AN DER WAND) 54
3.3.2 LAUSCHANGRIFF AUSSERHALB VON WOHNUNGEN 55
3.3.3 DEFINITION DES KLEINEN LAUSCHANGRIFFS 56
3.3.4 DEFINITION DES MITTLEREN LAUSCHANGRIFFS 58
3.3.5 DEFINITION DES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS 59
3.4 VERSCHIEDENE ZWECKRICHTUNGEN DES GROBEN LAUSCHANGRIFFS UND EIGENE
DEFINITION DES GROBEN LAUSCHANGRIFFS 61
4 BEGRIFF DES EINGRIFFS BEI STAATLICHER INFORMATIONS- BESCHAFFUNG UND
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG, INSBESONDERE IN ANBETRACHT VON
POLIZEILICHEN LAUSCH- ANGRIFFEN 67
4.1 VORBEMERKUNGEN 67
4.2 KLASSISCHER EINGRIFFSBEGRIFF 70
4.3 WEGE DES GRUNDRECHTSSCHUTZES VOR LAUSCHANGRIFFEN 71 4.3.1 MOEGLICHE
EINGRIFFE IN BESTIMMTE SCHUTZBEREICHE 72 4.3.1.1 BETAETIGUNGSFREIHEIT
NACH ART. 21GG 72
IMAGE 3
4.3.1.2 ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT/PERSOENLICHKEITSSCHUTZ UND
PRIVATSPHAERE 72
4.3.1.2.1 URTEIL ZUM VOLKSZAEHLUNGSGESETZ - BVERFGE 65,1 FF. 74 4.3.1.2.2
RECHT AM EIGENEN WORT ALS WEITERE AUSPRAEGUNG DES ALL- GEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 77
4.3.2 ZWISCHENERGEBNIS 78
4.3.3 BESTIMMUNG DES EINGRIFFSNIVEAUS 78
4.3.3.1 RECHT AM EIGENEN DATUM 78
4.3.3.2 LEHRE VOM INFORMATIONSEINGRIFF 79
4.3.3.3 THEORIE DER ERSATZVORNAHME 81
4.3.3.4 LEHRE VON DER VERWALTUNGSINTERNALITAET 82
4.3.3.5 KRATZ AUFFASSUNG 83
: 4.3.3.6 URSPRUENGLICHE SPHAERENTHEORIE 84
4.3.3.7 KOMMUNIKATIONSTHEORIE 85
4.3.3.8 SCHWELLENTHEORIE 86
4.3.3.9 EIGENE STELLUNGNAHME 88
4.4 ERGEBNIS 88
5 SPEZIELLER GRUNDRECHTS SCHUTZ DER PRTVATSPHAERE BEI DURCHFUEHRUNG DES
GROSSEN LAUSCHANGRIFFS 95
5.1 EINFUEHRUNG 95
5.2 DER GRUNDGESETZLICHE SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 95 5.3 HISTORIE UND
BEDEUTUNG DES WOHNUNGSSCHUTZES IM ALLGE- MEINEN 96
5.4 ART. 13 GG ALS FORMALISIERTE ZONE DER PRIVATSPHAERE 99 5.5 WORTLAUT
DES ART. 13 GG UND OFFENHEIT DER VERFASSUNG 101
6 SCHUTZBEREICH DES ART. 13 GG 103
6.1 UNPROBLEMATISCHER SCHUTZBEREICH 104
6.2 PROBLEMSTELLUNG BEI ARBEITS-, BETRIEBS- UND GESCHAEFTS- RAEUMEN 105
6.2.1 SCHUTZ VON ARBEITS-, BETRIEBS- UND GESCHAEFTSRAEUMEN DURCH ART. 2 GG
ODER SCHUTZ ALS WOHNUNGEN IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN SINNE 105
6.2.1.1 STEINS AUFFASSUNG 105
6.2.1.2 HERRSCHENDE MEINUNG UND EIGENE AUFFASSUNG 106 6.2.2 AUSWIRKUNGEN
DER ALLGEMEINEN ZUGAENGLICHKEIT AUF DEN SCHUTZ- BEREICH ODER DIE
SCHUTZINTENSITAET DES ART. 13 GG BEI ARBEITS-, BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSRAEUMEN 108
6.2.2.1 BESTIMMUNG DER ALLGEMEINEN ZUGAENGLICHKEIT 108 6.2.2.2 VERNEINUNG
DES SCHUTZBEREICHS 108
6.2.2.3 HERRSCHENDE ANSICHT 109
IMAGE 4
6.2.2.4 SCHUTZBEREICH BEI TATSAECHLICHER OEFFENTLICHER ZUGAENGLICHKEIT
IM MOMENT DER DURCHFUEHRUNG DER POLIZEIMASSNAHME 109 6.2.2.4.1 VERNEINUNG
DER EINSCHLAEGIGKEIT DES SCHUTZBEREICHS 110 6.2.2.4.2 UMHEGUNG VON ART.
13 GG SELBST BEI AKTUELL OEFFENTLI- CHER ZUGAENGLICHKEIT 110
6.2.2.5 SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNG BEI KRIMINELL BEMAKELTEN RAEU- MEN 111
6.2.2.6 VERMINDERTE SCHUTZINTENSITAET IN BESTIMMTEN RAEUMEN: DAZU
SCHNELLREINIGER-ENTSCHEIDUNG IN BVERFGE 32,54 FF. - AZ.: 1 BVR 280/66
113
6.2.2.7 EIGENE STELLUNGNAHME 114
6.2.2.7.1 VORBEMERKUNGEN 114
6.2.2.7.2 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER THEMATIK DER ALLGEMEIN
ZUGAENGLICHEN ARBEITS-, BETRIEBS- UND GESCHAEFTSRAEUME BZW. DER KRIMINELL
BEMAKELTEN RAEUME 114
6.2.2.7.3 KRITIK AN DER SCHNELLREINIGER-ENTSCHEIDUNG IN BVERFGE 32,54
FF. UNTER SPEZIELLER BERUECKSICHTIGUNG DES SEITENS DER POLIZEI
DURCHZUFUEHRENDEN GROSSEN LAUSCHANGRIFFS 117
7 GROSSER LAUSCHANGRIFF: EINGRIFFSPROBLEMATTK DES ART. 13 GG 121
7.1 AUSGANGSSITUATION UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS BZW. DES RECHTS AM EIGENEN WORT AUS ART. 21 GG
IN VERBINDUNG MIT ART. 11 GG 122 7.2 VERSUCHE DER NEGATIVEN ABGRENZUNG
DES WOHNUNGSEIN-
GRIFFS UND STELLUNGNAHME 123
7.2.1 VIDEOUEBERWACHUNG DER WOHNUNGSTUER 123
7.2.2 KENNTNISNAHME VON AUS WOHNUNG HERAUSDRINGENDEN INFORMA- TIONEN UND
STELLUNGNAHME 124
7.2.3 ZWISCHENERGEBNIS 126
7.3 EIGENE POSITIVDEFINITIONEN DES WOHNUNGSEINGRIFFS 126 7.3.1 LAUSCHEN
AN DER WAND 126
7.3.2 RESTRIKTIVE ANSICHT VON LANG-HINRICHSEN 128
7.3.3 EVERS 1 MEINUNG ZUM TECHNISCHEN BELAUSCHEN VON AUSSERHALB IN
RICHTUNG AUF WOHNUNGEN 130
7.3.4 STELLUNGNAHME: POSITIVDEFINITION DES WOHNUNGSEINGRIFFS UND GROSSER
LAUSCHANGRIFF. 131
7.3.4.1 KRITIK AN EVERS SICHTWEISE UND PRIVATSPHAERENSCHUTZ DURCH ART.
13 GG 131
7.3.4.2 WOHNUNGSEINGRIFF UND EXTERN GEFUEHRTER GROSSER LAUSCHAN- GRIFF 132
IMAGE 5
7.4 EINGRIFFE IN ANDERE GRUNDRECHTE UND GRUNDRECHTSINHABER-
SCHAFT 135
8 VORUEBERLEGUNGEN ZUR VERORTUNG 137
8.1 EXKURS: VERHAELTNIS VON ART. 13II GG UND ART. 13III GG ZUEINANDER 138
8.1.1 ART. 13 II ALS LEX SPECIALIS / STUFENVERHAELTNIS 138
8.1.2 ABWEICHENDE ANSICHT DAGTOGLOUS 139
8.1.3 STELLUNGNAHME 139
8.2 BEGRIFF DER DURCHSUCHUNG NACH BUNDESVERWALTUNGSGERICHTLICHER UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG 141
8.3 BEWEGGRUENDE FUER DIE EINORDNUNG UNTER ART. 13II GG 142 8.4
BEWEGGRUENDE GEGEN DIE EINORDNUNG UNTER ART. 13II GG 144 8.4.1 OFFENHEIT
UND ERKENNBARKEIT 144
8.4.2 PHYSISCHES BETRETEN 145
8.4.3 BEZUGSOBJEKTE DER MASSNAHME / ZIEL- UND ZWECKGERICHTETHEIT. 147
8.4.4 BLITZLICHTEFFEKT 148
8.4.5 VERFAHRENSHERRSCHAFT 148
8.5 EINORDNUNG DES GROBEN LAUSCHANGRIFFS UNTER ART. 13III GG 149
8.5.1 ART. 13 HI GG UND KAMLAHS FOLGERUNGEN FUER ART. 13 GG AUS DEM
AMERIKANISCHEN RECHT 149
8.5.2 THESE VOM VERBOT JEGLICHER VERDECKTER WOHNUNGSEINGRIFFE 150
8.5.2.1 AUFFASSUNG VON KUTSCHA 150
8.5.2.2 EIGENE STELLUNGNAHME 152
8.5.2.2.1 GRAMMATISCHE, HISTORISCHE UND TELEOLOGISCHE UEBERLE- GUNGEN 152
8.5.2.2.2 STAATSGERICHTETES OFFENHEITSGEBOT UND INSBESONDERE
POLIZEILICHE OFFENHEIT EINGEDENK DES TRENNUNGSGEBOTS 154 8.6
EINGRIFFSSCHWERE EINES GROBEN LAUSCHANGRIFFS UND EINER DURCHSUCHUNG 158
8.6.1 EINGRIFFSSCHWERE IN ART. 13 II GG UNDART. 13 III GG 158 8.6.2
ZWISCHENERGEBNIS AUF DEM WEG ZUR BEURTEILUNG EINES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS
IN CONCRETO 160
8.6.3 BEURTEILUNG EINES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS IN CONCRETO 160
9 MATERIELLE SCHRANKE: GEDANKEN ZUM WESENSGE- HALT DES ART. 13 GG 163
9.1 BESTIMMUNG VON GRUNDRECHTLICHEN WESENSGEHALTEN IM ALLGEMEINEN 163
9.2 WESENSGEHALT DES ART. 13 GG IM BESONDEREN 165
IMAGE 6
10 WUERDEVERSTOSS DURCH DEN GROSSEN LAUSCH-
ANGRIFF 168
10.1 EINFUEHRUNG IN DAS PROBLEM UND TRAGWEITE DER ENTSCHEIDUNG 168
10.2 UNANTASTBARKEIT DER WUERDE 169
10.3 INHALT DER MENSCHENWUERDE 169
10.4 FAKTOREN ZUR BELEGUNG EINES VERSTOSSES GEGEN DIE MENSCHENWUERDE 171
10.4.1 HAUPTRICHTUNGEN BEI ART. 11 GG UND STELLUNGNAHME 172 10.4.2
ABWAEGUNGEN MIT DEM POLIZEIRECHT UND DEM STRAFVERFAHRENS- RECHT 177
10.5 VORWURF DES KERNBEREICHSVERSTOSSES ALS UNTERFALL EINES
WUERDEVERSTOSSES 179
10.6 LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUR ENTKRAEFTUNG DES KERNBEREICHSVERSTOSSES 181
10.7 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG / AUFLOESUNG MITTELS FALLGRUPPEN 185
11 BILDUNG VON FALLGRUPPEN AUS GEFAHRENABWEHR- RECHTLICHER SICHT 191
11.1 VORENTWURF ZUR AENDERUNG DES MUSTERENTWURFS 191 11.2 ANSATZPUNKTE
FUER UNTERSCHIEDLICHE FALLGRUPPEN 192 11.2.1 MOEGLICHE VARIANTEN 193
11.2.2 SCHUETZENSWERTE RECHTSGUETER IN ABWAEGUNG MIT WUERDEGESICHTSPUNKTEN:
ORIENTIERUNG AN ART. 13III GG 194 11.2.3 AUSGANGSPUNKTE FUER JEGLICHE
ABWAEGUNGSKONSTELLATION 196 11.2.3.1 IN CONCRETO: GEFAHR FUER LEBEN 197
11.2.3.2 IN CONCRETO: GEFAHR FUER LEIB 198
11.2.3.3 IN CONCRETO: GEFAHR FUER FREIHEIT 199
11.2.3.4 M CONCRETO: BESTAND ODER DIE SICHERHEIT DES BUNDES ODER EINES
LANDES 200
11.2.3.5 HI CONCRETO: SACHEN ODER TIERE, DEREN ERHALTUNG IM OEFFENTLICHEN
INTERESSE GEBOTEN ERSCHEINT BZW. BEDEUTENDE FREMDE SACH-ODER
VERMOEGENSWERTE 202
11.2.3.6 ZWISCHENERGEBNIS 204
11.2.3.7 IN ABSTRACTO: VORBEUGENDE STRAFTATENBEKAEMPFUNG ALS POLIZEILICHE
AUFGABE 205
11.2.3.8 IN CONCRETO: VORBEUGENDE STRAFTATENBEKAEMPFUNG ALS POLIZEILICHE
BEFUGNIS ZUM GROSSEN LAUSCHANGRIFF. 209 11.2.3.8.1 ARGUMENTATION VON
KRUEGER 210
11.2.3.8.2 ARGUMENTATION VON RACHOR 212
IMAGE 7
10
11.2.3.8.3 BEGRIFF DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET UND OK ALS GEFAHR 213
11.2.4 PROBLEMATIK DER GEFAHRENBEGRIFFE 224
11.2.5 QUALIFIZIERUNGEN DER GEFAHR 227
11.2.6 RESTRIKTIONEN IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 229 11.2.7
ADRESSATENFRAGE BEI FUEHRUNG DES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS 230 11.2.8
ANORDNUNGSKOMPLEX: ANALOGIE ZU ART. 13 II GG 233
11.3 ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFS DES FREI- STAATES SACHSEN
236
12 LOESUNGSALTERNATIVEN UEBER ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE ODER
VERFASSUNGS- IMMANENTE SCHRANKEN DES ART. 13 GG 239
12.1 ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 239
12.2 VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN DES A R T. 13 GG 241 12.2.1
BEFUERWORTER DER IMMANENTEN SCHRANKEN 242
12.2.2 KRITIKER DER IMMANENTEN SCHRANKEN UND EIGENE STELLUNG- NAHME 243
13 STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER GROSSER LAUSCHANGRIFF 247
13.1 EINFUEHRUNG 247
13.2 GROSSER LAUCHANGRIFF UND VORRANGIGE PROBLEMERWAEGUN- GEN AUS
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER PERSPEKTIVE: UENVERFUEGBA- RE PRINZIPIEN 248
13.2.1 MAXIME DER OFFENHEIT UND NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 249 13.2.2
TAEUSCHUNGSVERBOT UND WAFFENGLEICHHEIT 249
13.3 EINFACH-GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 251
13.4 STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER GROSSER LAUSCHANGRIFF UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM WEITEREN SINNE 253
13.4.1 PROBLEMATIK DER GEEIGNETHEIT UND EIGENE STELLUNGNAHME 255 13.4.2
PROBLEMATIK DER ERFORDERLICHKEIT UND EIGENE STELLUNGNAHME....261 13.4.3
VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE / BZW. ZUMUTBARKEIT BZW.
PROPORTIONALITAET UND EIGENE STELLUNGNAHME 264
13.5 STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER GROSSER LAUSCHANGRIFF MIT HILFE
GRUNDGESETZLICHER AENDERUNG INNERHALB DES A R T. 13 GG 267
14 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 271
LITERATURVERZEICHNIS 279
|
any_adam_object | 1 |
author | Pinkenburg, Hartmut 1966- |
author_GND | (DE-588)122331079 |
author_facet | Pinkenburg, Hartmut 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Pinkenburg, Hartmut 1966- |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013360933 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7.E937 Bd. 3026 |
callnumber-search | KJC7.E937 Bd. 3026 |
callnumber-sort | KJC 17 E937 BD 43026 |
classification_rvk | PH 4730 PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)45897363 (DE-599)BVBBV013360933 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02502nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013360933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000919s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959742565</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631362072</subfield><subfield code="9">3-631-36207-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45897363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013360933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7.E937 Bd. 3026</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinkenburg, Hartmut</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122331079</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre</subfield><subfield code="b">dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff</subfield><subfield code="c">Hartmut Pinkenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">3026</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privacy, Right of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wiretapping</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lauschangriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369430-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lauschangriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369430-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lauschangriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369430-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">3026</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3026</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013360933 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3631362072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114187 |
oclc_num | 45897363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-525 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-525 |
physical | 312 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Pinkenburg, Hartmut 1966- Verfasser (DE-588)122331079 aut Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff Hartmut Pinkenburg Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 312 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 3026 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1999 Privacy, Right of Germany Wiretapping Germany Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Lauschangriff (DE-588)4369430-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lauschangriff (DE-588)4369430-5 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s DE-604 Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 s Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s 2] [Europäische Hochschulschriften 3026 (DE-604)BV000000068 3026 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pinkenburg, Hartmut 1966- Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff Privacy, Right of Germany Wiretapping Germany Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Lauschangriff (DE-588)4369430-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4267736-1 (DE-588)4306757-8 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4369430-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff |
title_auth | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff |
title_exact_search | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff |
title_full | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff Hartmut Pinkenburg |
title_fullStr | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff Hartmut Pinkenburg |
title_full_unstemmed | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff Hartmut Pinkenburg |
title_short | Polizeiliche Informationsbeschaffung und Privatsphäre |
title_sort | polizeiliche informationsbeschaffung und privatsphare dargestellt am sogenannten großen lauschangriff |
title_sub | dargestellt am sogenannten Großen Lauschangriff |
topic | Privacy, Right of Germany Wiretapping Germany Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Lauschangriff (DE-588)4369430-5 gnd |
topic_facet | Privacy, Right of Germany Wiretapping Germany Grundrechtsschutz Verdeckte Ermittlung Privatsphäre Lauschangriff Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT pinkenburghartmut polizeilicheinformationsbeschaffungundprivatspharedargestelltamsogenanntengroßenlauschangriff |