Kommentar zum Vergaberecht: Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
2000
|
Schriftenreihe: | Bücher des Betriebs-Beraters
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 694 S. |
ISBN: | 3800512408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013360915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170425 | ||
007 | t | ||
008 | 000919s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959742093 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800512408 |9 3-8005-1240-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50554732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013360915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M123 |a DE-M122 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5632.A311999K66 2000 | |
082 | 0 | |a 346.4302/3 21 | |
082 | 0 | |a 346.4302/3 |2 21 | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommentar zum Vergaberecht |b Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB |c hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ... |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 694 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bücher des Betriebs-Beraters | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |0 (DE-588)1122604831 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Vergaberechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4533498-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Government purchasing -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Letting of contracts -- Germany | |
650 | 4 | |a Restraint of trade -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Vergaberechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4533498-5 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |0 (DE-588)1122604831 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Byok, Jan |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)122394100 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085243582971904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII
GWB
VIERTER TEIL: VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE
EINFUEHRUNG (KOKOTT) 1
I. BEGRIFF UND ENTWICKLUNG DES VERGABERECHTS 2
* 1. DIE URSPRUENGE DES VERGABERECHTS 3
2. DIE ENTWICKLUNG DES VERGABERECHTS IN DEUTSCHLAND 3
A) DIE ENTWICKLUNG BIS 1910 4
B) DIE ENTSTEHUNG DER VERDINGUNGSORDNUNGEN 5
C) DAS ZUSAMMENWIRKEN VON GESETZLICHEN GRUNDLAGEN UND
VERDINGUNGSORDNUNGEN 6
3. DER EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DAS DEUTSCHE VERGABERECHT. 8
A) DIE EG-VERGABERICHTLINIEN 9
B) DIE UMSETZUNG DER EG-RICHTLINIEN IN DEUTSCHES RECHT 12
II. DAS NEUE VERGABERECHT IN DEUTSCHLAND FUER AUFTRAEGE OBERHALB DER
SCHWELLENWERTE: DIE *KARTELLRECHTLICHE LOESUNG" 13
1. UEBERBLICK UEBER DIE VERGABEVORSCHRIFTEN IM GWB 14
2. DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER AUFTRAGSVERGABE 14
3. DER SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE ANWENDUNGSBEREICH DES GWB 15
4. DIE VERGABEARTEN UND DAS VERGABEVERFAHREN 16
5. VERFAHRENSFEHLER 17
6. DAS NACHPRUEFUNGSVERFAHREN 18
A) DIE NACHPRUEFUNGSBEHOERDEN UND DAS VERFAHREN VOR DEN
VERGABEKAMMERN 18
B) DIE SOFORTIGE BESCHWERDE ZUM OBERLANDESGERICHT 21
7. DIE SCHADENSERSATZPFLICHT 22
A) SCHADENSERSATZ BEI RECHTSMISSBRAUCH, § 125 GWB 22
B) ANSPRUCH AUF ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS, § 126 GWB 23
C) WEITERGEHENDE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 23
III. DIE FORTBESTEHENDE RECHTSLAGE BEI DER VERGABE OEFFENTLICHER
AUFTRAEGE UNTERHALB DER SCHWELLENWERTE 24
1. UEBERBLICK 24
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE UEBERLAGERUNG DES VERGABERECHTS 25
A) VERGABERECHT ALS HAUSHALTSRECHT 25
IX
INHALTSVERZEICHNIS
B) GELTUNG DER GRUNDRECHTE IM VERGABERECHT? 26
3. ANSPRUECHE BENACHTEILIGTER INTERESSENTEN 28
A) ANSPRUECHE AUF BEACHTUNG DER VERDINGUNGSORDNUNGEN 28
AA) GRUNDSAETZLICH: KEINE ANSPRUECHE NACH ALLGEMEINEM
ZIVILRECHT
28
BB) AUSNAHMEFALL: ANSPRUECHE AUS ART. 3 GG 29
B) SCHADENSERSATZANSPRUECHE 31
AA) KEINE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKUNDAERANSPRUECHE 31
BB) ANSPRUECHE AUS VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS 32
(1) VORAUSSETZUNGEN EINES ANSPRUCHS AUS C.I.C 32
(A) BEGRUENDUNG EINES VERTRAGSAEHNLICHEN VERTRAUENS-
VERHAELTNISSES 32
(B) PFLICHTVERLETZUNG 33
(2) UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS AUS C.I.C 34
(A) NEGATIVES INTERESSE 34
(B) POSITIVES INTERESSE 35
CC) ANSPRUECHE AUS DELIKT 36
DD) ANSPRUECHE AUS DEM GWB 37
C) ANDERE (OEFFENTLICH-RECHTLICHE) RECHTSBEHELFE 39
IV. DAS VERGABERECHT IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EG UND DURCH DIE EG 39
V. VOELKERRECHTLICHE ASPEKTE DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 45
1. DIE ENTWICKLUNG DER VOELKERRECHTLICHEN VERGABEVEREINBARUNGEN. 47
2. DAS UEBEREINKOMMEN UEBER DAS OEFFENTLICHE BESCHAFFUNGSWESEN
VON 1994 48
A) SCHWELLENWERTE 49
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 49
C) DIE ANFORDERUNGEN AN DAS VERGABEVERFAHREN 49
D) DIE UMSETZUNG IN EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 51
3. WEITERE ABKOMMEN UEBER DIE VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 52
ERSTER ABSCHNITT: VERGABEVERFAHREN
§ 97 GWB: ALLGEMEINE GRANDSAETZE (HAILBRONNER) 55
I. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 56
II. GRUNDSATZ DES WETTBEWERBS UND TRANSPARENTEN VERGABEVERFAHRENS
(ABS. 1)
57
1. WETTBEWERBSGRUNDSATZ 57
2. TRANSPARENTES VERGABEVERFAHREN 58
III. GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG (ABS. 2) 60
1. BEDEUTUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS 60
A) EUROPARECHTLICHE BEDEUTUNG 61
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) GRUNDRECHTLICHE BEDEUTUNG 62
2. GELTUNGSBEREICH DES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS 63
A) SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 63
B) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 63
C) GESETZLICHE AUSNAHMEN 64
IV. MITTELSTANDSFOERDERUNG (ABS. 3) 65
1. BEDEUTUNG DER REGELUNG 65
2. FOERDERAUFTRAG MITTELSTAENDISCHER INTERESSEN 66
3. REICHWEITE DES FOERDERAUFTRAGS 67
V. GRUNDSAETZE DER ZUSCHLAGSERTEILUNG (ABS. 4 UND 5) 68
1. BEDEUTUNG 68
A) RECHTSNATUR DER KRITERIEN 69
B) BEURTEILUNGSSPIELRAUM 70
2. GRUNDSATZ DER EIGNUNG (ABS. 4) 70
A) FACHKUNDE 71
B) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 71
C) ZUVERLAESSIGKEIT 72
D) VERGABEFREMDE KRITERIEN 73
3. GRUNDSATZ DER WIRTSCHAFTLICHKEIT (ABS. 5) 78
VI. REGELUNG DES VERFAHRENS (ABS. 6) 79
1. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 79
2. STAND DER VERORDNUNGSGEBUNG 80
VII. RECHTSANSPRUCH AUF EINHALTUNG DES VERGABEVERFAHRENS (ABS. 7). 80
1. BEDEUTUNG DES ANSPRUCHS 80
2. REICHWEITE DES ANSPRUCHS 81
§ 98 GWB: AUFTRAGGEBER (WERNER) 82
I. VORBEMERKUNG 84
1. DIE ENTWICKLUNG DES AUFTRAGGEBERBEGRIFFS UNTER DEM EINFLUSS
DES EG-RECHTS 84
2. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER RAHMEN 86
3. AUFTRAGGEBER NACH (AUSSCHLIESSLICH) NATIONALEM VERGABERECHT . 87
4. REGELUNGSZWECK DES § 98 GWB 87
II. DER BEGRIFF DES OEFFENTUECHEN AUFTRAGGEBERS NACH § 98 GWB 88
1. GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DEREN SONDERVERMOEGEN
(§ 98 NR. 1 GWB) 88
2. ANDERE JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN UND DES PRIVATEN
RECHTS (§ 98 NR. 2 GWB) 91
A) VORBEMERKUNG 91
B) SELBSTAENDIGE RECHTSPERSOENLICHKEIT 94
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRUENDUNG ZUR ERFUELLUNG EINER IM ALLGEMEININTERESSE
LIEGENDEN AUFGABE NICHTGEWERBLICHER ART 96
AA) BESONDERER GRUENDUNGSZWECK 96
BB) AHGEMEININTERESSE 98
CC) NICHTGEWERBLICHKEIT
10
D) UEBERWIEGENDE STAATLICHE FINANZIERUNG ODER STAATLICHE
BEHERRSCHUNG ^
3. VERBAENDE (§ 98 NR. 3 GWB)
104
4. SEKTORENAUFTRAGGEBER (§ 98 NR. 4 GWB) 105
A) SEKTORENUNTERNEHMEN, DIE AUFGRUND BESONDERER ODER
AUSSCHLIESSLICHER RECHTE TAETIG SIND (§ 98 NR. 4,1. ALT. GWB) . 105
B) SEKTORENUNTERNEHMEN UNTER BEHERRSCHENDEM EINFLUSS DER
OEFFENTLICHEN HAND (§ 98 NR. 4,2. ALT. GWB) 106
C) SONDERFALL: TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN 107
D) VERHAELTNIS VON § 98 NR. 4,2. ALT. UND § 98 NR. 2 GWB 108
5. STAATLICH SUBVENTIONIERTE AUFTRAGGEBER (§ 98 NR. 5 GWB) 109
6. BAUKONZESSIONAERE (§ 98 NR. 6 GWB) HO
7. EINZELFAELLE HO
A) SPARKASSEN HL
B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNKANSTALTEN 112
C) DEUTSCHE POST AG 113
D) DEUTSCHE TELEKOM AG 114
E) DEUTSCHE POSTBANK AG 114
F) BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGSWERKE 115
G) TOCHTERUNTERNEHMEN OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER 116
H) MESSEGESELLSCHAFTEN 117
I) WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFTEN 118
J) RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 118
K) DEUTSCHE BAHN AG 119
1) KOMMUNALE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN 121
§ 99 GWB: OEFFENTLICHE AUFTRAEGE (HAILBRONNER) 122
I. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 123
II. OEFFENTLICHER AUFTRAG GEM. § 99 ABS. 1 GWB 123
1. VORRANGPRUEFUNG DES § 98 GWB 123
2. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGES 123
III. OEFFENTLICHE LIEFERAUFTRAEGE GEM. § 99 ABS. 2 GWB 128
1. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN LIEFERAUFTRAGES 128
2. NEBENLEISTUNGEN 129
IV. OEFFENTLICHER BAUAUFTRAG GEM. § 99 ABS. 3 GWB 130
1. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN BAUAUFTRAGES 130
2. ALLEINIGE AUSFUEHRUNG ODER GLEICHZEITIGE PLANUNG 130
3. WIRTSCHAFTLICHE ODER TECHNISCHE FUNKTION 131
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4. BAUKONZESSION 131
5. BAULEISTUNG DURCH DRITTE 132
V. OEFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGAUFTRAG GEM. § 99 ABS. 4 GWB 133
VI. AUSLOBUNGSVERFAHREN GEM. § 99 ABS. 5 GWB 134
VII. EINORDNUNGSPROBLEME 134
1. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSKRITERIEN 134
2. EINORDNUNGSPROBLEME BEI BESONDEREN VERTRAGSTYPEN 137
A) IMMOBILIEN-LEASINGVERTRAEGE 137
B) RAHMENVERTRAEGE 138
C) LAGERVERTRAEGE 138
D) WERKLIEFERUNGSVERTRAEGE 138
E) STROMBEZUGSVERTRAEGE 139
F) DATENVERARBEITUNGSSYSTEME 141
G) BETRIEBSVERTRAEGE 142
H) GRUENPFLEGEAUFTRAEGE 142
§ 100 GWB: ANWENDUNGSBEREICH (HAILBRONNER) 143
I. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 145
II. AUSNAHMEN AUFGRUND DES AUFTRAGSWERTS 145
1. SCHWELLENWERTE 146
2. AUFTRAEGE UNTERHALB DER SCHWELLENWERTE 148
III. AUSNAHMEN FUER BESTIMMTE SACHBEREICHE 150
1. ARBEITSVERTRAEGE 150
2. TRUPPENSTATIONIERUNG (LIT. A) 150
3. GEMEINSAME PROJEKTE MIT DRITTSTAATEN (LIT. B) 151
4. VERGABE AUFGRUND EINES BESONDEREN VERFAHRENS (LIT. C) 151
5. SICHERHEITSRELEVANTE VORHABEN (LIT. D, E) 152
A) GEHEIMNISSCHUTZ (LIT. D) 152
B) VORHABEN IM ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 223 ABS. 1 LIT. B
EGV A.F. (LIT. E) 153
6. AUSNAHMEN FUER SEKTORENAUFTRAGGEBER (LIT. F, I) 155
A) SEKTORENAUFTRAEGE (LIT. F) 155
B) KONZERNINTERNE DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE (LIT. I) 156
7. AUFTRAEGE AN OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER (LIT. G) 157
A) OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER 157
B) AUSSCHLIESSLICHES RECHT ZUR ERBRINGUNG DER LEISTUNG 157
8. GRUNDSTUECKSVERTRAEGE (LIT. H) 158
9. RUNDFUNKSENDUNGEN (LIT. J) 158
10. KOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN (LIT. K) 159
11. SCHIEDSGERICHTS- UND SCHLICHTUNGSLEISTUNGEN (LIT. 1) 159
12. FINANZDIENSTLEISTUNGEN (LIT. M) 160
A) DIENSTLEISTUNGEN DER ZENTRALBANKEN 160
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) SONSTIGE FINANZDIENSTE
13. FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSDIENSTLEISTUNGEN (LIT. N) 163
§ 101GWB: ARTEN DER VERGABE (WERNER)
164
I. UEBERSICHT UEBER DIE DREI ARTEN DES VERGABEVERFAHRENS (ABS. 1) 164
II. OFFENES VERFAHREN (ABS. 2)
166
III. NICHT OFFENES VERFAHREN (ABS. 3)
167
IV. VERHANDLUNGSVERFAHREN (ABS. 4)
168
1. ZULAESSIGKEIT DES VERHANDLUNGSVERFAHRENS 169
2. VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VERGABEBEKANNTMACHUNG
ODER AUFRUF ZUM WETTBEWERB 170
3. VERHANDLUNGSVERFAHREN OHNE VORHERIGE VERGABEBEKANNTMACHUNG
ODER AUFRUF ZUM WETTBEWERB 170
V. RANGVERHAELTNIS DER VERFAHRENSARTEN (ABS. 5 S. 1) 173
VI. WAHLFREIHEIT DER PRIVATEN SEKTORENAUFTRAGGEBER (ABS. 5 S. 2) 173
ZWEITER ABSCHNITT: NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
I. NACHPRUEFUNGSBEHOERDEN 175
§ 102 GWB: GRUNDSATZ (NOCH) 175
I. GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN RECHTSSCHUTZES 175
1. OBLIGATORISCHE UND FAKULTATIVE NACHPRUEFUNGSORGANE 176
2. UEBERPRUEFUNG DURCH *AUFSICHTSBEHOERDEN" 177
II. RECHTSSCHUTZ BEI EUROPAWEITEN AUFTRAGSVERGABEN 179
1. MATERIELLE VERGABERICHTLINIEN 179
2. UEBERWACHUNGSRICHTLINIEN 181
A) ALLGEMEINES 181
B) ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN 184
C) TRANSPARENZ 186
D) SUBJEKTIVE RECHTE 187
E) PRINZIP: SCHADENSVERMEIDUNG VOR SCHADENSREGULIERUNG 189
§ 103 GWB: VERGABEPRIIFCTEHEN (NOCH) 194
I. EINRICHTUNG UND ORGANISATION (ABS. 1) 195
II. FUNKTION UND BEFUGNISSE (ABS. 2) 198
III. RECHTSCHARAKTER DER ENTSCHEIDUNG (ABS. 3) 201
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 104 GWB: VERGABEKAMMERN (GRONSTEDT) 202
I. ZUSTAENDIGKEIT DER VERGABEKAMMERN (ABS. 1) 203
II. RECHTSWEG-SONDERZUWEISUNG (ABS. 2) 203
1. RECHTE AUS § 97 ABS. 7 GWB 203
2. SONSTIGE RECHTE 204
A) INNERHALB EINES VERGABEVERFAHRENS 204
B) AUSSERHALB EINES VERGABE VERFAHRENS 205
3. WETTBEWERBSRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN KONKURRENTEN 206
III. ZUSTAENDIGKEIT FUER SCHADENSERSATZANSPRUECHE (ABS. 2) 209
§ 105 GWB: BESETZUNG, UNABHAENGIGKEIT (NOCH) 209
I. UNABHAENGIGKEIT (ABS. 1) 210
II. BESETZUNG (ABS. 2) 211
III. ALLEINENTSCHEIDUNG (ABS. 3) 213
IV. AMTSDAUER (ABS. 4) 215
§ 106 GWB: EINRICHTUNG, ORGANISATION (NOCH) 216
I. VERGABEKAMMERN DES BUNDES (ABS. 1) 216
1. ALLGEMEINES 216
2. GESCHAEFTSORDNUNG DER VERGABEKAMMERN DES BUNDES 218
A) ORGANISATION 219
B) VERFAHRENSGANG 220
C) MUENDLICHE VERHANDLUNG 224
D) BESCHLUSS 224
E) GESCHAEFTSGANG/INKRAFTTRETEN 225
II. VERGABEKAMMERN DER LAENDER (ABS. 2) 226
II. VERFAHREN VOR DER VERGABEKANUNER 228
§ 107 GWB: EINLEITUNG, ANTRAG (BYOK) 228
I. ALLGEMEINES 228
II. EINZELHEITEN 229
1. VERFAHRENSEINLEITUNG 229
2. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 230
3. RUEGE 235
§ 108 GWB: FORM (BYOK) 238
I. ALLGEMEINES 238
II. EINZELHEITEN 239
1. ANTRAG 239
2. BEGRUENDUNG 240
XV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 109 GWB: VERFAHRENSBETEILIGTE, BEILADUNG (BYOK)
I. ALLGEMEINES 243
II. BEILADUNGSFORMEN
1. EINFACHE BEILADUNG
243
2. NOTWENDIGE BEILADUNG
§ 110 GWB: UNTERSUCHUNGSGRANDSATE (BYOK)
. , 244
I. AMTSERMITTLUNG
II. VERFAHREN
III. ZUSTELLUNG DES NACHPRUEFUNGSANTRAGS
IV. BETEILIGUNG DER VERGABEPRUEFSTELLE
247
V. AKTENANFORDERUNG
§ 111 GWB: AKTENEINSICHT (BYOK)
248
248
I. ALLGEMEINES
II. EINZELHEITEN
249
1. AKTENEINSICHT 249
2. VERSAGUNG DER AKTENEINSICHT 250
3. KENNZEICHNUNG VON GEHEIMNISSEN 251
4. ENTSCHEIDUNG UND RECHTSMITTEL 252
§ 112 GWB: MUENDLICHE VERHANDLUNG (BYOK) 254
I. MUENDLICHE VERHANDLUNG 254
II. RECHTLICHES GEHOER 256
III. FERNBLEIBEN IM TERMIN 256
IV. VERTRETUNG 256
§ 113 GWB: BESCHLEUNIGUNG (BYOK) 257
I. ENTSCHEIDUNGSDAUER 257
II. MITWIRKUNGSPFLICHTEN 258
§ 114 GWB: ENTSCHEIDUNG DER VERGABEKAMMER (BYOK) 259
I. MASSNAHMEN DER VERGABEKAMMER 260
II. WIRKUNG DER ZUSCHLAGERTEILUNG 261
III. ERLEDIGUNG 263
IV. ENTSCHEIDUNGSFORM UND VOLLSTRECKUNG 264
§ 115 GWB: AUSSETZUNG DES VERGABEVERFAHRENS (BYOK) 265
I. ZUSCHLAGVERBOT 265
II. GESTATTUNG DER ZUSCHLAGERTEILUNG 267
HI. WEITERE VORLAEUFIGE MASSNAHMEN 268
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
HL SOFORTIGE BESCHWERDE 269
§ 116 GWB: ZULAESSIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT (JAEGER) 269
I. BEDEUTUNG DER NORM 269
II. STATTHAFTIGKEIT DER SOFORTIGEN BESCHWERDE (ABS. 1 UND 2) 270
1. BESCHWERDE GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER VERGABEKAMMER
(ABS. 1 SATZ 1) 270
2. BESCHWERDE BEI SAEUMIGKEIT DER VERGABEKAMMER (ABS. 2) 273
III. BESCHWERDEBERECHTIGUNG 274
IV. ZUSTAENDIGKEIT DES OLG 276
§ 117 GWB: FRIST, FORM (JAEGER) 278
I. BEDEUTUNG DER NORM 278
II. FORM DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 279
III. FRIST DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 281
IV. NOTWENDIGER INHALT DER BESCHWERDEBEGRUENDUNG 282
V. UNTERRICHTUNGSPFLICHT (ABS. 4) 286
§ 118 GWB: WIRKUNG (JAEGER) 288
I. ZWECK DER NORM 288
II. DIE EILVERFAHREN GEMAESS § 115 ABS. 2 GWB 290
1. UEBERBLICK 290
2. DER ANTRAG DES AUFTRAGGEBERS AUF VORZEITIGE GESTATTUNG DES
ZUSCHLAGS (§ 115 ABS. 2 SATZ 1 GWB) 291
3. ANTRAG AN DAS BESCHWERDEGERICHT, DAS ZUSCHLAGSVERBOT
WIEDERHERZUSTELLEN (§ 115 ABS. 2 SATZ 2 GWB) 294
4. ANTRAG AN DAS BESCHWERDEGERICHT, DEN SOFORTIGEN ZUSCHLAG ZU
GESTATTEN (§ 115 ABS. 2 SATZ 3 GWB) 295
III. ANTRAG AUF VERLAENGERUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG DER SOFORTIGEN
BESCHWERDE (§ 118 ABS. 1 SATZ 3 UND ABS. 2 GWB) 296
IV. FORTDAUER DES ZUSCHLAGSVERBOTS (§ 118 ABS. 3 GWB) 300
§ 119 GWB: BETEILIGTE AM BESCHWERDE VERFAHREN (JAEGER) 300
I. ZWECK DER NORM 300
II. KREIS DER BETEILIGTEN IM BESCHWERDEVERFAHREN 301
§ 120 GWB: VERFAHRENSVORSCHRIFTEN (JAEGER) 302
I. ZWECK DER NORM 302
II. ANWALTSZWANG/VERTRETUNG VOR DEM OLG (ABS. 1) 302
III. WEITERE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN (ABS. 2) 303
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 121 GWB: VORABENTSCHEIDUNG UEBER DEN ZUSCHLAG (JAEGER) 306
I. ZWECK DER NORM
306
II. DER ANTRAG AUF VORABENTSCHEIDUNG
JU/
III. DAS VERFAHREN VOR DEM OLG UND DIE KRITERIEN SEINER ENTSCHEIDUNG 308
IV. DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG
311
§ 122 GWB: ENDE DES VERGABEVERFAHRENS NACH ENTSCHEIDUNG
DES BESCHWERDEGERICHTS (JAEGER) 313
I. ZWECK DER NORM 313
II. VORAUSSETZUNGEN DER BEENDIGUNG DES VERGABEVERFAHRENS 314
III. KRITIK ANDER VORSCHRIFT DES § 122 GWB 315
§ 123 GWB: BESCHWERDEENTSCHEIDUNG (JAEGER) 316
I. BEDEUTUNG DER NORM 317
II. UMFANG DER PRUEFUNG DES BESCHWERDEGERICHTS 317
III. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BESCHWERDE 318
IV. FESTSTELLUNG DER RECHTSVERLETZUNG 319
V. KOSTENENTSCHEIDUNG 320
§ 124 GWB: BINDUNGSWIRKUNG UND VORLAGEPFLICHT (JAEGER) 321
I. ZWECK DER NORM 321
II. BINDUNGSWRRKUNG (ABS. 1) 321
III. VORLAGEPFLICHT (ABS. 2) 322
DRITTER ABSCHNITT: SONSTIGE REGELUNGEN
§ 125 GWB: SCHADENSERSATZ BEI RECHTSMISSBRAUCH (GRONSTEDT) 323
I. RECHTSMISSBRAUCH DURCH NACHPRUEFUNGSANTRAG ODER
BESCHWERDE (ABS. 1) 323
1. UNGERECHTFERTIGTES RECHTSMITTEL 324
2. MISSBRAUCH 324
3. ERSATZPFLICHTIGER 325
4. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 325
5. RECHTSWEG 325
II. REGELBEISPIELE (ABS. 2) 325
1. FALSCHE TATSACHEN 325
2. BEHINDERUNGS- ODER SCHAEDIGUNGSABSICHT 326
3. VORTEUESERLANGUNGSABSICHT 326
III. VORLAEUFIGE MASSNAHME GEMAESS § 115 ABS. 3 GWB (ABS. 3) 326
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 126 GWB: ANSPRUCH AUF ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS (GRONSTEDT). 327
I. ALLGEMEINES 327
1. SELBSTAENDIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 328
2. ANWENDUNGSBEREICH 328
A) SCHWELLENWERTE 328
B) AUFTRAGGEBER 329
II. DIE EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE VON § 126 S. 1 GWB 329
1. RECHTSVERSTOSS 329
2. UNTERNEHMENSSCHUETZENDE VORSCHRIFT 330
A) BESTIMMUNG AUFGRUND EUROPARECHTLICHER VORGABEN 330
B) BEDEUTUNG VON § 97 ABS. 7 GWB 331
C) SCHUTZNORMTHEORIE 331
D) BESTIMMUNG DER REICHWEITE ANHAND VON SINN UND ZWECK 332
E) BEISPIELE UNTERNEHMENSSCHUETZENDER VORSCHRIFTEN 334
3. *ECHTE CHANCE" 336
4. KAUSALITAET DES VERGABEVERSTOSSES 338
A) HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 338
B) RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN (AUFHEBUNG DER
AUSSCHREIBUNG) 339
5. VERSCHULDEN 340
6. BEWEISLAST 341
III. UMFANG DES SCHADENSERSATZES 342
IV. WEITERREICHENDE ANSPRUECHE AUF SCHADENSERSATZ (§ 126 S. 2 GWB) . 342
1. CULPA IN CONTRAHENDO 343
2. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 344
A) § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. VERGABERECHT 344
B) § 823 ABS. 1 BGB - *EINGRIFF IN DEN EINGERICHTETEN UND
AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB" 345
C) § 826BGB 346
D) AMTSHAFTUNG; § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 346
3. KARTELLRECHTLICHE ANSPRUECHE 346
A) DISKRIMINIERUNG (§§ 20 ABS. 1,33 GWB) 346
B) SONSTIGE ANSPRUECHE 347
§ 127 GWB: ERMAECHTIGUNGEN (WILLENBRUCH) 348
I. EINLEITUNG 349
II. DIE AKTUELLE RECHTSLAGE 351
1. § 127 NR. 1 GWB (*SCHWELLENWERTE") 351
2. § 127 NR. 2 UND 4 GWB (*TAETIGKEITEN" UND *AUFTRAEGE" IM
SEKTORENBEREICH) 353
A) DIE SEKTORENRICHTLINIE 93/38/EG 353
B) TRINKWASSERVERSORGUNG 354
C) ENERGIEVERSORGUNG 355
XRX
INHALTSVERZEICHNIS
D)VERKEHR ^57
E) TELEKOMMUNIKATION *"
F) *EXPLORATION" UND *HAFENVERSORGUNG" 358
G) TERRITORIALITAETSPRINZIP UND DRITTLANDSKLAUSEL 360
H) WEITERVERAEUSSERUNG/WEITERVERMIETUNG 361
I) GEHEIMAUFTRAEGE
361
J) INTERNE DIENSTLEISTUNGSAUFTRAEGE 361
K) VORRANGKLAUSEL 362
3. § 127 NR. 3 GWB (*VERBUNDENE UNTERNEHMEN") 362
4. § 127 NR. 5 GWB (*ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG") 363
5. § 127 NR. 6 GWB (*BESCHEINIGUNGSVERFAHREN") 363
6. § 127 NR. 7 GWB (*KORREKTURMECHANISMUS") 363
7. § 127 NR. 8 GWB (*INFORMATIONSVERFAHREN") 364
III. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 364
§ 128 GWB: KOSTEN DES VERFAHRENS VOR DER VERGABEKAMMER (NOELLE). 366
I. ALLGEMEINES 367
II. HOEHE DER GEBUEHREN (ABS. 2) 368
1. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES GEGENSTANDES
DES NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS 369
2. PERSONELLER UND SACHLICHER AUFWAND DER VERGABEKAMMER 372
3. BERECHNUNG DER AUSGANGSGEBUEHR 373
4. GEBUEHRENERHOEHUNGEN UND GEBUEHRENERMAESSIGUNGEN 375
5. PERSOENLICHE GEBUEHRENFREIHEIT 377
III. HOEHE DER AUSLAGEN 378
IV. KOSTENENTSCHEIDUNG (ABS. 3) 379
V. AUFWENDUNGSERSATZ (ABS. 4) 382
§ 129 GWB: KOSTEN DER VERGABEPRUEFSTELLE (NOELLE) 384
I. ALLGEMEINES 384
II. SACHLICHE KOSTENPFLICHT 385
III. HOEHE DER KOSTEN 385
IV. KOSTENENTSCHEIDUNG UND AUFWENDUNGSERSATZ 386
ANHANG ZU §§ 128,129 GWB: GERICHTSGEBUEHREN UND /VNWALTSGEBIIHREN
(NOELLE) 2S(
I. ALLGEMEINES 3G^
II. GERICHTSGEBUEHREN 3G-;
III. ANWALTSGEBUEHREN
3
GJ
XX |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122394100 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013360915 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5632 |
callnumber-raw | KK5632.A311999K66 2000 |
callnumber-search | KK5632.A311999K66 2000 |
callnumber-sort | KK 45632 A311999 K66 42000 |
classification_rvk | PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)50554732 (DE-599)BVBBV013360915 |
dewey-full | 346.4302/321 346.4302/3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302/3 21 346.4302/3 |
dewey-search | 346.4302/3 21 346.4302/3 |
dewey-sort | 3346.4302 13 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013360915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000919s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959742093</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800512408</subfield><subfield code="9">3-8005-1240-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50554732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013360915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5632.A311999K66 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302/3 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302/3</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar zum Vergaberecht</subfield><subfield code="b">Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 694 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bücher des Betriebs-Beraters</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122604831</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vergaberechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533498-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government purchasing -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Letting of contracts -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vergaberechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533498-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122604831</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Byok, Jan</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122394100</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013360915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:17:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3800512408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009114175 |
oclc_num | 50554732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M123 DE-M122 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M123 DE-M122 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 694 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Bücher des Betriebs-Beraters |
spelling | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ... Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 2000 XXVI, 694 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bücher des Betriebs-Beraters Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 gnd rswk-swf Deutschland Vergaberechtsänderungsgesetz (DE-588)4533498-5 gnd rswk-swf Recht Government purchasing -- Law and legislation -- Germany Letting of contracts -- Germany Restraint of trade -- Germany Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 s Vergabe (DE-588)4137663-8 s DE-604 Deutschland Vergaberechtsänderungsgesetz (DE-588)4533498-5 u Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 u DE-188 Byok, Jan 1961- Sonstige (DE-588)122394100 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 gnd Deutschland Vergaberechtsänderungsgesetz (DE-588)4533498-5 gnd Recht Government purchasing -- Law and legislation -- Germany Letting of contracts -- Germany Restraint of trade -- Germany Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1122604831 (DE-588)4533498-5 (DE-588)4137663-8 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB |
title_auth | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB |
title_exact_search | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB |
title_full | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ... |
title_fullStr | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ... |
title_full_unstemmed | Kommentar zum Vergaberecht Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB hrsg. von Jan Byok ... Bearb. von Jan Byok ... |
title_short | Kommentar zum Vergaberecht |
title_sort | kommentar zum vergaberecht erlauterungen zu den vergaberechtlichen vorschriften des gwb |
title_sub | Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB |
topic | Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (DE-588)1122604831 gnd Deutschland Vergaberechtsänderungsgesetz (DE-588)4533498-5 gnd Recht Government purchasing -- Law and legislation -- Germany Letting of contracts -- Germany Restraint of trade -- Germany Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Deutschland Vergaberechtsänderungsgesetz Recht Government purchasing -- Law and legislation -- Germany Letting of contracts -- Germany Restraint of trade -- Germany Vergabe Öffentlicher Auftrag Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009114175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT byokjan kommentarzumvergaberechterlauterungenzudenvergaberechtlichenvorschriftendesgwb |