Gerichtsstände in Sondergesetzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kleingundertshausen
Julius-Presse
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 165 S. |
ISBN: | 3933599997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013357382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000925s2000 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933599997 |9 3-933599-99-7 | ||
035 | |a (OCoLC)248397579 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013357382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-706 | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holzmair, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerichtsstände in Sondergesetzen |c vorgelegt von Alfred Holzmair |
264 | 1 | |a Kleingundertshausen |b Julius-Presse |c 2000 | |
300 | |a 165 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsstand |0 (DE-588)4130442-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gerichtsstand |0 (DE-588)4130442-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009111093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009111093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128135044661248 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1. EINLEITUNG
I. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 14
II. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER GERICHTSSTAENDE 15
III. SYSTEMATISIERUNG DER GERICHTSSTAENDE IN SONDERGESETZEN 15 A.
GERICHTSSTAENDE ZUM SCHUETZE DES VERBRAUCHERS 16
B. VERKEHRSUNFALLGERICHTSSTAENDE 16
C. WETTBEWERBS-UND URHEBERRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE 16
D. GERICHTSSTAENDE FUER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ANFECHTUNGS-, AUFLOESUNGS-
UND NICHTIGKEITSKLAGEN 16
E. INSOLVENZRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE 17
F. FOREN FUER SEE- UND SCHIFFAHRTSRECHTLICHE KLAGEN 17
G. GERICHTSSTAENDE IN GESETZEN ZUR AUSFUEHRUNG ZWISCHENSTAATLICHER
ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSABKOMMEN 17
H. WEITERE GERICHTSSTAENDE 17
§ 2. VERKEHRSIMEILLGERICHTSSTAENDE
I. EINLEITUNG 18
II. DIE VERKEHRSUNFALLGERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 19
A. DER GERICHTSSTAND DES § 20 STRASSENVERKEHRSGESETZ 19
1. GESETZESTEXT 19
2. GESETZESDATEN 19
3. ZWECK UND BEDEUTUNG DES § 20 STVG 19
4. ANWENDUNGSBEREICH 20
A) ALLGEMEINE EINORDNUNG 20
B) EREIGNIS IM SINNE VON § 20 STVG 20
C) ANWENDUNG IM RAHMEN DES § 3 NR. 1 PFLVG 21
D) UNANWENDBARKEIT BEI DER ZUSTAENDIGKEITSBESTIRNMUNG NACH § 36 NR. 3 ZPO
21
B. DER GERICHTSSTAND DES § 14 HAFTPFLICHTGESETZ 22
1. GESETZESTEXT 22
2. GESETZESDATEN UND GESETZESMOTIVE 22
3. ANWENDUNGSBEREICH 23
C. DER GERICHTSSTAND DES § 56 LUFTVERKEHRSGESETZ 23
1. GESETZESTEXT , *4FAESFIS . 23
2. ANWENDUNGSBEREICH UND BEDEUTUNG . .^V 1 ,*S - 23
A) § 56 ABS. 1 LUFTVG /IJ»* ^ % ^ , S .* J 23
B) § 56 ABS. 2 SATZ 1 LUFTVG .AES^^^A^ $?L 25
C) § 56 ABS. 2 SATZ 2 LUFTVG I.; ^ CJ/ 26
D) § 56 ABS. 3 LUFTVG » JT~ R{$7 21
3. ART. 28 WARSCHAUER ABKOMMEN N ^ J AE L V F ?/ 27
A) TEXT DES ART. 28 WA 27
B) ZWECK DER VORSCHRIFT 28
C) DIE GERICHTSSTAENDE DES ART. 28 WA IM EINZELNEN 28
AA) WOHNSITZ DES LUFTFRACHTFUEHRERS 29
4
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
BB) HAUPTBETRIEBSLEITUNG 29
CC) GESCHAEFTSSTELLE, DURCH DIE DER VERTRAG ABGESCHLOSSEN WORDEN IST 29
DD) BESTIMMUNGSORT 30
4. ART. VIII ZUSATZABKOMMEN VON GUADALAJARA 31
A) TEXT DES ART. VIII ZAG 31
B) INHALT DES ZAG 31
C) GERICHTSSTAENDE DES ART. VIII ZAG 31
5. ART. XII PROTOKOLL VON GUATEMALA 32
§ 3. WETTBEWERBS- UND URHEBERRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE I. OBERBLICK 33
II. DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 33 A. DER
GERICHTSSTAND DES § 24 UWG 33
1. GESETZESTEXT 33
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 33
3. ANWENDUNGSBEREICH 34
A) EINSCHRAENKUNG DER AUSSCHLIESSLICHKEIT DURCH § 141 MARKENG 35 B) DER
GERICHTSSTAND DER GEWERBLICHEN NIEDERLASSUNG, § 24 ABS. 1 SATZ 1,1. ALT.
UWG 36
C) DER GERICHTSSTAND DES WOHNSITZES, § 24 ABS. 1 SATZ 1, 2. ALT. UWG 38
D) DER GERICHTSSTAND DES INLAENDISCHEN AUFENTHALTSORTES, § 24 ABS. 1 SATZ
2 UWG 38
E) DER GERICHTSSTAND DES BEGEHUNGSORTES GEMAESS § 24 ABS. 2 UWG 38 AA)
ALLGEMEINES 38
BB) ANWENDBARKEIT DES § 24 ABS. 2 SATZ 2 UWG BEI KLAGEN GEGEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN UND JURISTISCHE PERSONEN 39
CC) UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES § 24 ABS. 2 SATZ 1 UWG BEIM
UNMITTELBAR VERLETZTEN MITBEWERBER 39
DD) ABGRENZUNG ZWISCHEN *KONKRET UND *ABSTRAKT BETROFFENEN MITBEWERBER
40
EE) KRITIK AN DER UWG-NOVELLE VON 1994 41
FF) DER BEGRIFF DES BEGEHUNGSORTES, INSBESONDERE DIE PROBLEMATIK DES
*FLIEGENDEN GERICHTSSTANDES 42
B. DER GERICHTSSTAND DES § 17 WAHRNG 48
1. GESETZESTEXT 48
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 48
3. ANWENDUNGSBEREICH 49
A) DIE AUSSCHLIESSLICHEN GERICHTSSTAENDE DES § 17 ABS. 1 SATZ 1 WAHRNG 49
B) GERICHTSSPRENGELERWEITERUNG GEMAESS § 17 ABS. 1 SATZ 2 WAHRNG 51 C) DER
GERICHTSSTAND BEI VERLETZUNGSHANDLUNGEN AN MEHREREN ORTEN, § 17 ABS. 2
WAHRNG 51
C. DIE GERICHTSSTAENDE DER § 25 SATZ 3 PATG, § 28 SATZ 3 GEBR.MG, § 16
SATZ 3 GESCHMMG UND § 96 ABS. 3 MARKENG 52
1. GESETZESTEXTE 52
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
A) § 25 SATZ 3 PATENTGESETZ 52
B) § 28 SATZ 3 GEBRAUCHSMUSTERGESETZ 52
C) § 16 SATZ 3 GESCHMACKSMUSTERGESETZ 52
D) § 96 ABS. 3 MARKENG 53
2. GESETZESZWECK 53
3. ANWENDUNGSBEREICH 54
A) DER GERICHTSSTAND DES GESCHAEFTSRAUMES DES VERTRETERS 54
B) DER GERICHTSSTAND DES WOHNSITZES DES VERTRETERS 54
C) DER GERICHTSSTAND DES SITZES DES PATENTAMTES 55
III. WETTBEWERBS- UND URHEBERRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE IM GELTUNGSBE-
REICH DES EUGVUE 56
A. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 56
1. AUSSCHLUSS DES GERICHTSSTANDES DES INLANDSVERTRETERS 56
2. GERICHTSSTAENDE DES EUGVUE MIT BESONDERER BEDEUTUNG FUER
WETTBEWERBSRECHTLICHE UND URHEBERRECHTLICHE KLAGEN 56 A) GERICHTSSTAND
DES ERFUELLUNGSORTES, ART. 5 NR. 1 EUGVUE 57
B) GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG, ART. 5 NR. 3 EUGVUE 57 C)
GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG, ART. 5 NR. 5 EUGVUE 57
B. EXKURS: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 16 NR. 4 EUGVUE 57 1.
REGELUNG NUR DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 57
2. ERFASSTE KLAGEARTEN 57
§ 4. GERICHTSSTAENDE FUER GESEIASCHAFTSRECHTUCHE ANFECHTUIVGS-,
AUFLOESLNGS- UND NICHTIGKEITSKLAGEN I. UEBERBLICK 59
II. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 59
A. DER GERICHTSSTAND DES § 246 ABS. 3 SATZ 1 AKTG 59
1. GESETZESTEXT 59
2. ANWENDUNGSBEREICH 59
3. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 246 ABS. 3 SATZ 1 AKTG 60
4. GESETZESZWECK 60
5. DIE BESTIMMUNG DES SITZES 61
A) MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMUNG DES SITZES 61
B) DOPPELSITZ 61
6. EXKURS: AUSSCHLUSS DER SCHIEDSFAEHIGKEIT DURCH § 246 ABS. 3 SATZ 1 AKTG
? 62
A) DIE ANSICHT DER HERRSCHENDEN MEINUNG: UNZULAESSIGKEIT VON
SCHIEDSVEREINBARUNGEN 62
B) GEGENANSICHT 62
C) STELLUNGNAHME 63
B. DER GERICHTSSTAND DES § 61 ABS. 3 GMBHG 63
1. GESETZESTEXT 63
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 64
3. ANWENDUNGSBEREICH 64
4. DER SITZ DER GMBH 64
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C. DER GERICHTSSTAND DES § 69 ABS. 2 GMBHG 65
1. GESETZESTEXT 65
2. ANWENDUNGSBEREICH 65
D. DER GERICHTSSTAND DES § 75 ABS. 2 GMBHG 68
1. GESETZESTEXT 68
2. ANWENDUNGSBEREICH 68
E. DER GERICHTSSTAND DES § 51 ABS. 3 SATZ 3 GENG 68
1. GESETZESTEXT 68
2. ANWENDUNGSBEREICH 68
A) UNMITTELBARE ANWENDUNG 68
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 51 ABS. 3 SATZ 3 GENG 69
F. DER GERICHTSSTAND DES § 87 ABS. 2 GENG 69
1. GESETZESTEXT 69
2. ANWENDUNGSBEREICH 69
III. EXKURS.- DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART, 16 NR. 2 EUGVUE
69
A. SINN UND ZWECK DES ART. 16 NR. 2 EUGVUE 69
B. ANWENDUNGSBEREICH 70
C. DIE BESTIMMUNG DES SITZES 70
IV. DIE BEDEUTUNG DER GERICHTSSTAENDE FUER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AN-
FECHTUNGS-, AUFLOESUNGS-UND NICHTIGKEITSKLAGEN 71
§ 5. IKSOLVENZRECHTUCHE GERICHTSSTAENDE I. ALLGEMEINES 72
II. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 72
A. DIE GERICHTSSTAENDE DES § 3INSO 72
1. GESEFOEESTEXT 72
2. ANWENDUNGSBEREICH 72
3. BEGRIFF DES MITTELPUNKTES EINER SELBSTAENDIGEN WIRTSCHAFT LIEHEN
TAETIGKEIT 73
4. DER ALLGEMEINE GERICHTSSTAND DES SCHULDNERS 73
5. GERICHTSSTAND BEI MEHRFACHER ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS § 3 ABS. 2 INSO 74
B. DER GERICHTSSTAND DES § 180 ABS. 1 INSO 74
1. GESETZESTEXT 74
2. GESETZESZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 74
C. DER GERICHTSSTAND DES § 202 ABS. 1 INSO 75
1. GESETZESTEXT 75
2. ANWENDUNGSBEREICH 75
D. DER GERICHTSSTAND DES § 315 INSO 76
1. GESETZESTEXT 76
2. ANWENDUNGSBEREICH 76
3. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 315 INSO 77
E. DER GERICHTSSTAND DES § 109 ABS. 3 GENG 77
1. GESETZESTEXT 77
2. ANWENDUNGSBEREICH 77
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 109 ABS. 3 GENG 77
4. BEDEUTUNG DES § 109 ABS. 3 GENG 78
III. INSOLVENZRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE UND EUGVUE 79
A. ART. 1 NR. 2 EUGVUE 79
B. ABGRENZUNG DES ART. 1 NR. 2 EUGVUE ZU KLAGEN DES ART. 16 NR. 2 EUGVUE
79
§ 6. SCHIFFAHRTSRECHTLICHE GERICHTSSTAENDE I. UEBERBLICK 80
II. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 80
A. DER GERICHTSSTAND DES § 488 HGB 80
1. GESETZESTEXT 80
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 80
3. ANWENDUNGSBEREICH 80
A) ANSPRUECHE GEGEN DEN REEDER ALS SOLCHEN 80
B) BEGRIFF DES HEIMATHAFENS 81
4. DIE BEDEUTUNG DES § 488 HGB NEBEN § 21 ZPO 82
A) DIE AUFFASSUNG DER LITERATUR 82
B) STELLUNGNAHME 82
B. DER GERICHTSSTAND DES § 508 HGB 83
1. GESETZESTEXT 83
2. GESETZESZWECK UND BEDEUTUNG 83
C. DER GERICHTSSTAND DES § 738 HGB 83
1. GESETZESTEXT 83
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 84
3. DIE GERICHTSSTAENDE DES § 738 HGB IM EINZELNEN 85
A) § 738 ABS. 1 NR. 1 HGB 85
AA) GERICHTSSTAND DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 85
BB) GERICHTSSTAND DER GEWERBLICHEN NIEDERLASSUNG 86
B) GERICHTSSTAND DES BEGEHUNGSORTES 87
C) GERICHTSSTAND DES ARRESTES 87
AA) § 738 ABS. 1 NR. 3, 1. ALT. HGB 87
BB) § 738 ABS. 1 NR. 3, 2. ALT. HGB 88
CC) KRITIK AN § 738 ABS. 1 NR. 3 HGB 88
D) GERICHTSSTAND DES SACHZUSAMMENHANGS 89
AA) GESETZESZWECK 89
BB) BEDEUTUNG DES GERICHTSSTANDES DES SACHZUSAMMENHANGS 89 4.
AUSSCHLIESSLICHKEIT DER GERICHTSSTAENDE 89
5. KEINE BESCHRAENKUNG AUF ANSPRUECHE AUS §§ 734 FF. HGB 90
6. KEINE ANWENDUNG DES § 738 HGB AUF RHEIN UND MOSEL (§ 738 B HGB) 90
A) TEXT DES § 738 B HGB 90
B) ZWECK DES § 738 B HGB 90
7. UENANWENDBARKEIT DER §§ 738, 738 A HGB 91
8. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 738 HGB 91
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
9. BETEILIGUNG VON BINNENSCHIFFEN, §739 HGB 92
D. DER GERICHTSSTAND DES§ 6 BINNENSCHIFFAHRTSGESETZ 92
1. GESETZESTEXT 92
2. ANWENDUNGSBEREICH 92
3. HEIMATORT DES SCHIFFES 93
A) GESCHAEFTSNIEDERLASSUNG 93
B) WOHNSITZ DES SCHIFFSEIGNERS 93
C) VERANLAGUNG DES SCHIFFSEIGNERS ZUR GEWERBE- ODER EIN- KOMMENSTEUER 93
E. DER GERICHTSSTAND DES § 97 ABS. 2 SATZ 2 BINNENSCHIFFAHRTSGESETZ 94
1. GESETZESTEXT 94
2. ALLGEMEINES 94
3. ANWENDUNGSBEREICH 94
4. DER GERICHTSSTAND DES § 28 ABS. 3 SATZ 2 PLOESSEREIG 95
F. DER GERICHTSSTAND DES § 3 ABS. 1 BINNENSCHIFFAHRTSVERFAHREN GESETZ 95
1. GESETZESTEXT 95
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 95
3. ANWENDUNGSBEREICH. VERHAELTNIS ZU § 6 ABS. 1 BINNSCHIFFG 96 4.
BESCHRAENKTE AUSSCHLIESSLICHKEIT 96
5. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 97
A) GERICHTSSTAND DES TATORTS 97
B) GERICHTSSTAND DER BERGUNG ODER HILFELEISTUNG 97
C) GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES 97
D) WAHLWEISE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE BEIDER UFER 98
6. SONDERREGELUNGEN FUER RHEIN UND MOSEL 98
A) DIE GERICHTSSTAENDE DES ART. 35, 2. HALBSATZ RHEINSCHIFFAHRTSAKTE 99
AA) GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES 99
BB) GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG 99
CC) GERICHTSSTAND DES ART. 35BIS RHEINSCHIFFAHRTSAKTE 99
DD) PROROGATION GEMAESS ART. 35TER RHEINSCHIFFAHRTSAKTE 99
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG AUF MOSELSCHIFFAHRTSGERICHTE 100 G. DER
GERICHTSSTAND DES § 2 SEERECHTLICHE VERTEILUNGSO 100
1. GESETZESTEXT 100
2. ALLGEMEINES 101
3. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 101
A) GERICHTSSTAND DES SCHIFFSREGISTERS GEMAESS § 2 ABS.L SEE- RECHTLICHE
VERTEILUNGSO 101
B) GERICHTSSTAND DER GEWERBLICHEN NIEDERLASSUNG GEMAESS § 2 ABS. 2, 1.
ALT. SEERECHTLICHE VERTEILUNGSO 101
C) GERICHTSSTAND DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTSORTES GEMAESS § 2 ABS. 2, 2.
ALT. SEERECHTLICHE VERTEILUNGSO 102
D) WEITERE SUBSIDIAERE GERICHTSSTAENDE, § 2 ABS. 2 SATZ 2 SEE- RECHTLICHE
VERTEILUNGSO 102
E) GERICHTSSTAND BEI MEHRFACHER ZUSTAENDIGKEIT 102
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
F) LAENDERVORBEHALT, § 2 ABS. 3, 4 SEERECHTLICHE VERTEILUNGSO 102
4. EXKURS: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 6 A EUGVUE 103 A)
ZWECK DES ART. 6 A EUGVUE 103
B) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 6 A EUGVUE 103
H. DER GERICHTSSTAND DES § 163 ABS. 1 ZVG 104
1. GESETZESTEXT 104
2. GESETZESZWECK 104
3. ANWENDUNGSBEREICH UND MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 104
4. KONZENTRATIONSERMAECHTIGUNG GEMAESS § 163 ABS. 1, 2. HALBSATZ ZVG 105 5.
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG BEI SCHIFFSBAUWERKEN 105
6. ZWANGSVERSTEIGERUNG EINES AUSLAENDISCHEN SCHIFFES IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 105
A) ZWECK DER REGELUNG 105
B) AUSLAENDISCHES SCHIFF 105
C) KONZENTRATIONSERMAECHTIGUNG GEMAESS § 171 ABS. 2 SATZ 1, 2. HALBSATZ ZVG
106
I. DER GERICHTSSTAND DES § 6 ABS. 2 OELSCHADENGESETZ 106
1. GESETZESTEXT 106
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 106
3. ANWENDUNGSBEREICH 107
A) § 6 ABS. 2 NR. 1 OELSCHADENG 108
B) § 6 ABS. 2 NR. 2 OELSCHADENG 108
C) DIE GERICHTSSTAENDE DES § 6 ABS. 2 OELSCHADENG IM EINZELNEN 108 AA)
GERICHTSSTAND DES SCHAEDIGENDEN EREIGNISSES 109
BB) GERICHTSSTAND DES EINTRITTS DES VERSCHMUTZUNGSSCHADENS 109 CC)
GERICHTSSTAND DES ERGREIFENS VON SCHUTZMASSNAHMEN 109
DD) GERICHTSSTAND DER ANORDNUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN 109 J. DER
GERICHTSSTAND DES ART. 14 ANLAGE ZU § 664 HGB 110
1. GESETZESTEXT 110
2. ANWENDUNGSBEREICH 110
3. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 110
4. NICHTIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 111
5. ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM EUGVUE 111
§ 7. GERICHTSSTAENDE IN GESETZEN ZUR AUSFUEHRUNG ZWISCHENSTAATLICHER
ANERKENFWNGS- UND VOLLSTRECKUNGSABKOMMEN I. UEBERBLICK 112
H. DIE GERICHTSSTAENDE IM EINZELNEN 112
A. DER GERICHTSSTAND DES § 4 ABS. 2 AUSFG ZUM HAAGER ZPO- UEBEREINKOMMEN
112
1. GESETZESTEXT 112
2. GESETZESDATEN 112
3. ANWENDUNGSBEREICH 113
A) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND DES KOSTENSCHULDNERS 113
B) GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS 114
10
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
C) GERICHTSSTAND DES ORTES DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 114
B. DIE GERICHTSSTAENDE DER § 2 ABS. 2, §§ 42, 50 AVAG 114
1. GESETZESTEXT 114
A) §2 AVAG 114
B) § 42 AVAG (VERTRAG ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEM
KOENIGREICH NORWEGEN) 114
C) § 50 AVAG (VERTRAG ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEM
STAAT ISRAEL) 115
2. ANWENDUNGSBEREICH UND GESETZESZWECK 115
3. ANWENDUNGSBEREICH 115
A) §2 ABS. 2 AVAG 115
AA) § 2 ABS. 2, 1. ALT. AVAG 116
BB) § 2 ABS. 2, 2. ALT. AVAG 116
B) §42 AVAG 116
C) §50 AVAG 116
C. DER GERICHTSSTAND DES § 10 ABS. 3 AUSLANDSUNTERHALTSGESETZ 117 1.
GESETZESTEXT 117
2. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 117
3. ANWENDUNGSBEREICH DES § 10 AUG 118
A) § 10 ABS. 3, 1. ALT. AUG 118
B) § 10 ABS. 3, 2. ALT. AUG 119
D. DER GERICHTSSTAND DES § 5 AUSFG ZUM SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN 119 1.
GESETZESTEXT 119
2. GESETZESZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 119
3. DER GERICHTSSTAND DES § 5 NR. 1 AUSFG ZUM SORGERECHTS UEBEREINKOMMEN
120
4. DER GERICHTSSTAND DES § 5 NR. 2 AUSFG ZUM SORGERECHTS UEBEREINKOMMEN 1
20
§ 8. SONSTIGE GERICHTSSTAENDE IN SONDERGESETZEN I. DER GERICHTSSTAND DES
§ 14 ABS. 1 AGBG 121
A. GESETZESTEXT 121
B. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 121
G. ANWENDUNGSBEREICH 121
1. UNMITTELBARE ANWENDUNG 121
2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG 121
A) KOSTENERSTATTUNGSKLAGEN 122
B) EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN UND VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGEN 122 C)
VERTRAGSSTRAFEN 123
D. DIE EINZELNEN GERICHTSSTAENDE DES § 14 ABS. 1 AGBG 123
1. GEWERBLICHE NIEDERLASSUNG 123
2. WOHNSITZ 124
3. AUFENTHALTSORT 124
4. ORT DER VERWENDUNG ODER EMPFEHLUNG 124
E. KONZENTRATIONSERMAECHTIGUNG GEMAESS § 14 ABS. 2 AGBG 125
11
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
F. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM EUGVUE 125
II. DER GERICHTSSTAND DES § 49 SATZ 1 BOERSENG 126
A. GESETZESTEXT 126
B. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 126
C. ANWENDUNGSBEREICH 127
III. DER GERICHTSSTAND DES § 16 BUNDESSCHULDENO 128
A. GESETZESTEXT 128
B. GESETZESDATEN UND GESETZESZWECK 128
C. ANWENDUNGSBEREICH 129
IV. DER GERICHTSSTAND DES § 94 A ARZNEIMITTELGESETZ 130
A. GESETZESTEXT 130
B. GESETZESDATEN 130
C. GESETZESZWECK. KONKURRIERENDE GERICHTSSTAENDE DER ZPO 130
D. ANWENDUNGSBEREICH 131
1. BEZUGNAHME AUF § 84 AMG 131
2. WOHNSITZ. GEWOEHNLICHER AUFENTHALTSORT 132
3. KLAGEN AUS UEBERGEGANGENEM RECHT 132
§ 9. S C H UB
I. ZERSPLITTERUNG DES PROZESSRECHTS 133
II. DE LEGE FERENDA 134
§ 10. ZUSAMMENFASSUNG 135
LITERATURVERZEICHNIS 138
ANHANG 1 147
INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG VON REGELN UEBER
DIE ZIVILRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI SCHIFFSZUSAMMENSTOESSEN (IUEZ).
(AUSZUG)
ANHANG 2 149
GESETZ UEBER DAS GERICHTLICHE VERFAHREN IN BINNENSCHIFFAHRTSSACHEN
(AUSZUG)
ANHANG 3 151
INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN VON 1984 UEBER DIE ZIVILRECHTLICHE HAF-
TUNG FUER OLVERSCHMUTZUNGSSCHAEDEN (HAFTUNGSUEBEREINKOMMEN VON 1984)
ANHANG 4 160
INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN VON 1984 UEBER DIE ERRICHTUNG
EINES INTERNATIONALEN FONDS ZUR ENTSCHAEDIGUNG VON OLVERSCHMUTZUNGS-
SCHAEDEN (FONDSUEBEREINKOMMEN VON 1984)
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Holzmair, Alfred |
author_facet | Holzmair, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Holzmair, Alfred |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013357382 |
classification_rvk | PG 430 PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)248397579 (DE-599)BVBBV013357382 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01439nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013357382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000925s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933599997</subfield><subfield code="9">3-933599-99-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248397579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013357382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzmair, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtsstände in Sondergesetzen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alfred Holzmair</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kleingundertshausen</subfield><subfield code="b">Julius-Presse</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130442-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtsstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130442-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009111093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009111093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013357382 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3933599997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009111093 |
oclc_num | 248397579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-706 |
physical | 165 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Julius-Presse |
record_format | marc |
spelling | Holzmair, Alfred Verfasser aut Gerichtsstände in Sondergesetzen vorgelegt von Alfred Holzmair Kleingundertshausen Julius-Presse 2000 165 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 Gerichtsstand (DE-588)4130442-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gerichtsstand (DE-588)4130442-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009111093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzmair, Alfred Gerichtsstände in Sondergesetzen Gerichtsstand (DE-588)4130442-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130442-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerichtsstände in Sondergesetzen |
title_auth | Gerichtsstände in Sondergesetzen |
title_exact_search | Gerichtsstände in Sondergesetzen |
title_full | Gerichtsstände in Sondergesetzen vorgelegt von Alfred Holzmair |
title_fullStr | Gerichtsstände in Sondergesetzen vorgelegt von Alfred Holzmair |
title_full_unstemmed | Gerichtsstände in Sondergesetzen vorgelegt von Alfred Holzmair |
title_short | Gerichtsstände in Sondergesetzen |
title_sort | gerichtsstande in sondergesetzen |
topic | Gerichtsstand (DE-588)4130442-1 gnd |
topic_facet | Gerichtsstand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009111093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holzmairalfred gerichtsstandeinsondergesetzen |