Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 200 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013355221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031211 | ||
007 | t | ||
008 | 000922s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959469389 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247827799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013355221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4002 | |
100 | 1 | |a Münker, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren |c vorgelegt von Dirk Münker |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XXIV, 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Freiburg (Br.), Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerbetrug |0 (DE-588)4403476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Computerbetrug |0 (DE-588)4403476-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Computerbetrug |0 (DE-588)4403476-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009109131&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009109131 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864935160479744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VIL
LITERATURVERZEICHNIS
.
XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXII
EINLEITUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
A.
DAS
GERICHTLICHE
MAHNVERFAHREN
.
7
I.
RECHTSNATUR
UND
FUNKTION
DES
MAHNVERFAHRENS.
7
II.
GRUNDSTRUKTUR
.
8
III.
DIE
AUTOMATISCHE
BEARBEITUNG
DES
VERFAHRENS
_
_
.
_
9
1.
ENTWICKLUNG
UND
EINFUEHRUNG
.
9
2.
DERZEITIGE
AUTOMATIONSSTUFEN
.
10
A)
"VORDRUCK-VERFAHREN"
.
10
B) DTA-VERFAHREN
.
10
C)
DFUE-VERFAHREN
.
11
3.
VERFAHRENSABLAUF
UND
BESONDERHEITEN
.
11
4.
ZUR
STELLUNG
DES
RECHTSPFLEGERS
IM
AUTOMATISCHEN
MAHNVERFAHREN
.
14
IV.
DAS
MAHNVERFAHREN
IM
UEBERBLICK.
16
B.
DAS
PHAENOMEN
COMPUTERKRIMINALITAET
.
17
I.
ENTWICKLUNG
.
17
II.
BEGRIFF
UND
INHALTSBESTIMMUNG
_
.
-------
--------
.
------
.
_
.
-------
20
III.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.23
1.
COMPUTERMANIPULATIONEN
.
23
A)
FALLGRUPPEN
.
23
B)
MANIPULATIONSARTEN
.
24
(1)
INPUT-MANIPULATIONEN
.
24
(2)
PROGRAMM-MANIPULATIONEN
.
25
(3)
KONSOL-MANIPULATIONEN
.
26
(4)
OUTPUT-MANIPULATIONEN
.
26
C)
MANIPULATIONSFOLGEN
.
27
(1)
UNRICHTIGE
DRUCKAUSGABE
.
27
(2)
UNRICHTIGES
NEUES
DATUM
.
27
(3)
ZUR
KOMBINATION
DER
VERSCHIEDENEN
FOLGEN
.
28
2.
COMPUTERSABOTAGE
UND
-ERPRESSUNG
.
28
3.
HACKING
.
29
4.
COMPUTERSPIONAGE
UND
"SOFTWAREDIEBSTAHL".
30
IV.
BESONDERHEITEN
DER
COMPUTERKRIMINALITAET
.
_
.
------
31
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DIE
BEKAEMPFUNG
DER
COMPUTERKRIMINALITAET
DURCH
DEN
GESETZGEBER
.
32
ZWEITER
TEIL:
COMPUTERBETRUG
IM
AUTOMATISCHEN
MAHNVERFAHREN
A.
EXKURS:
DER
BETRUG
IM
AUTOMATISCHEN
MAHNVERFAHREN
.
37
I.
DAS
PROBLEM:
COMPUTERMANIPULATIONEN
UND
§
263
_
37
1.
RECHTSGUT
UND
TATOBJEKT
.
37
2.
TATHANDLUNG
.
38
A)
TAEUSCHUNG
.
39
(1)
TAEUSCHUNGSGEGENSTAND
.
39
(2)
TAEUSCHUNGSHANDLUNG
.
40
B)
IRRTUM
.
41
(1)
MINDESTVORAUSSETZUNG:
INTELLEKTUELLES
VORSTELLUNGSBILD
.
41
(2)
LIEGT
DIESE
BEI
COMPUTERMANIPULATIONEN
VOR?
.
43
C)
DAS
PROBLEM
DER
STICHPROBENKONTROLLEN.
43
(1)
KONTROLLIERTE
DATEN
.
43
(2)
UNKONTROLLIERTE
DATEN
.
44
(3)
ERGEBNIS
.
45
D)
"COMPUTERVERMITTELTER
IRRTUM"
(HAFT)
.
45
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
46
IL
FOLGEN
FUER
DAS
AUTOMATISCHE
MAHNVERFAHREN
.
48
B.
§
263A
ALS
VERMOEGENSDELIKT:
DER
TATBESTAND
IM
ALLGEMEINENSO
I.
SCHUTZGUT
-
------------------------
.
_
.
_
.
_
51
N.
OBJEKTIVER
TATBESTAND:
§
263A
ALS
PARALLELVORSCHRIFT
ZU
§
263.
_
_
52
1.
DATEN
.
52
A)
DER
DATENBEGRIFF
DES
§
202A
STGB
.
53
B) DER
DATENBEGRIFF
DES
§
3
BDSG
.
53
C)
DER
EIGENE
DATENBEGRIFF
DES
§
263A
.
54
(1)
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
.
54
(2)
STELLUNGNAHME
.
55
2.
TATHANDLUNG
.
56
A)
"UNRICHTIGE
GESTALTUNG
DES
PROGRAMMS"
.
56
B)
"VERWENDUNG
UNRICHTIGER
ODER
UNVOLLSTAENDIGER
DATEN"
.
57
C)
"UNBEFUGTE
VERWENDUNG
VON
DATEN"
.
58
D)
"UNBEFUGTE
EINWIRKUNG
AUF
DEN
ABLAUF'
.
59
3.
ZWISCHENERFOLG:
BEEINFLUSSUNG
DES
ERGEBNISSES
EINER
DATENVERARBEITUNG
.
59
A)
ZUM
BEGRIFF
DER
BEEINFLUSSUNG
.
59
(1)
BEEINFLUSSUNG
ALS
PROGRAMMWIDRIGE
EINWIRKUNG?
.
60
(2)
BEEINFLUSSUNG
ALS
JEDWEDE
EINWIRKUNG
AUF
DEN
PROGRAMMABLAUF
.
60
B)
ZUM
BEGRIFF
DER
DATENVERARBEITUNG
.
61
4.
TATERFOLG:
VERMOEGENSSCHADEN
.
62
UI.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
UND
SONSTIGE
PARALLELEN;
TAETERKREIS.
62
IV.
DIE
RICHTIGE
AUSLEGUNG
DES
COMPUTERBETRUGES
YYYYYYYYYYYY*YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
63
INHALTSVERZEICHNIS
IX
1.
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
.
64
A)
VOELLIGE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
COMPUTERBETRUGES?
.
64
B)
STRUKTURGLEICHHEIT
ZU
§
265A?
.
65
C)
STRUKTURGLEICHHEIT
ZU
§
263?
.
65
2.
STELLUNGNAHME:
BETRUGSNAHE
AUSLEGUNG
.
66
C.
§
263A
IM
AUTOMATISCHEN
MAHNVERFAHREN
.
70
I.
ANGABEN
AUF
EINEM
MAHNANTRAG
ALS
DATEN
.
71
II.
UNRICHTIG
ODER
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DIESER
DATEN
.
71
1.
DER
PRUEFUNGSMASSSTAB
IM
MAHNVERFAHREN:
§
138,
ZPO
.
71
A)
INHALT
DER
WAHRHEITSPFLICHT
.
73
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
MAHNVERFAHREN
.
75
2.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
3.
KRITIK
UND
BEDENKEN
.
77
A)
PROBLEMSTELLUNG
.
77
B)
AUFFASSUNGEN
DER
LITERATUR
.
78
(1)
STRAFERWEITEMDE
WIRKUNG
.
80
(2)
ANGABEN
ALS
NICHT
VOM
SCHUTZBEREICH
UMFASSTE
DATEN
.
81
C)
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
81
D)
STELLUNGNAHME:
BETRUGSNAHE
AUSLEGUNG
AUCH
IM
MAHNVERFAHREN
.
82
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
III.
VERWENDUNG
DER
DATEN
IN
MITTELBARER
TAETERSCHAFT.
_
_
.
83
1.
ZUR
DEFINITION
DER
MITTELBAREN
TAETERSCHAFT
.
84
2.
DAS
PROBLEM
DER
GLEICHZEITIGEN
TAEUSCHUNG
EINES
DRITTEN
.
85
A)
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
.
85
B)
STELLUNGNAHME:
MATERIELLE
SUBSIDIARITAET
VON
§
263A
.
86
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
IV.
ZWISCHENERFOLG:
BEEINFLUSSUNG
DES
ERGEBNISSES
EINER
DATENVERARBEITUNG.
88
1.
DAS
MAHNVERFAHREN
ALS
DATENVERARBEITUNG
.
88
2.
BEEINFLUSSUNG
DES
ERGEBNISSES
.
90
V.
DER
COMPUTERBETRUG
ALS
STRUKTURELLER
DREIECKSBETRUG
.
90
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
91
2.
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
DREIECKSBETRUGES
.
92
3.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DEN
COMPUTERBETRUG
.
94
VI.
VOLLENDUNG
UND
BEENDIGUNG.
.
95
1.
BEGRIFFE
.
95
2.
DER
ZEITPUNKT
DER
VOLLENDUNG
.
96
A)
EINTRITT
DES
VERMOEGENSSCHADENS:
VOLLSTRECKUNG
.
97
B) EINTRITT
EINER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
.
97
(1)
BEI
ERLASS
DES
MAHNBESCHEIDES?
.
97
(2)
BEI
ABLAUF
DER
WIDERSPRUCHSFTIST
GEGEN
DEN
MAHNBESCHEID?
.
98
(3)
MIT
ANTRAG
AUF
ERLASS
DES
VOLLSTRECKUNGSBESCHEIDES?
.
99
(4)
ERLASS
UND
ZUSTELLUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSBESCHEIDES
.
100
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
101
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
X
INHALTSVERZEICHNIS
VH.
VERSUCHSSTRAFBARKEIT.
-------------------------------------------
--------
--------
.
_
.
102
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERSUCHSSTRAFBARKEIT
.
102
2.
DIE
BESONDERE
PROBLEMATIK
BEI
BETRUG
UND
COMPUTERBETRUG
.
103
A)
DAS
PROBLEM:
DER
ENTSCHEIDENDE
ZEITPUNKT
.
104
(1)
VERGLEICHSBETRACHTUNG:
VERSUCHSBEGINN
BEIM
PROZESSBETRUG
.
105
(A)
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
.
105
(B)
STELLUNGNAHME
.
106
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
(2)
VERSUCHSBEGINN
IM
MAHNVERFAHREN
.
109
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
112
3.
STRAFBEFREIENDER
RUECKTRITT
.
113
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
114
VIII.
KONKURRENZEN;
WAHLFESTSTELLUNG.
_
.
_
.
_
.
114
D.
ERGEBNIS
.
116
DRITTER
TEIL:
BETRUG
IM
HERKOEMMLICHEN
MAHNVERFAHREN
A.
BETRUG
IM
MAHNVERFAHREN:
PROZESSBETRUG
.
119
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
PROZEDBETRUGES
.
120
II.
PROBLEMSTELLUNG
UND
STREITSTAND
.
121
1.
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
122
2.
DIE
ANSICHT
DES
SCHRIFTTUMS
.
124
B.
DIE
TAEUSCHUNGSHANDLUNG
.
125
I.
DAS
PROBLEM:
DIE
PRFIFUNGSBEFUGNIS
DES
RECHTSPFLEGEN
.
125
1.
FORMELLES
PRUEFUNGSRECHT
.
127
2.
MATERIELLE
PRUEFUNGSRECHTE
.
127
A)
FALLGRUPPEN
.
128
(1)
RATENKREDITVERTRAEGE
.
129
(2)
UEBERHOEHTE
NEBENFORDERUNGEN
(INKASSOKOSTEN)
.
129
(3)
NATURALOBLIGATIONEN
.
131
(4)
GEMEINSAMKEIT
DER
FALLGRUPPEN
.
132
B)
ARGUMENTE
DER
BEFUERWORTER
.
132
C)
ARGUMENTE
DER
KRITIKER
.
133
D)
STELLUNGNAHME
.
134
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
WAHRHEITSPFLICHT
FUER
EINE
PRUEFUNGSBEFUGNIS
.
135
A)
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
WAHRHEITSPFLICHT
ALS
PROZESSPFLICHT
.
136
B)
DIE
WAHRHEITSPFLICHT
ALS
BESONDERER
AUSDRUCK
VOM
TREU
UND
GLAUBEN
.
138
C)
VERHANDLUNGSGRUNDSATZ
UND
WAHRHEITSPFLICHT:
EIN
WIDERSPRUCH?
.
139
(1)
INHALT,
BEDEUTUNG
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
VERHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
140
(2)
DIE
WAHRHEITSPFLICHT
ALS
ERGAENZUNG
DES
VERHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
142
4.
FOLGERUNGEN
.
143
A)
DER
RICHTER
IM
STREITIGEN
VERFAHREN
.
143
(1)
BEWEISGESTUETZTER
PARTEIVORTRAG
.
145
(2)
BLOSSE
PARTEIBEHAUPTUNG
.
145
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(3)
UEBEREINSTIMMENDER
PARTEIVORTRAG
(GESTAENDNISFIKTION)
.
147
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
B) DER
RECHTSPFLEGER
.
150
(1)
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
RECHTSPFLEGERAMTES
.
151
(2)
RECHTSSTELLUNG
UND
SELBSTAENDIGKEIT
DES
RECHTSPFLEGERS
.
154
(3)
INHALT
UND
FOLGEN
DER
RECHTSPFLEGERISCHEN
SELBSTAENDIGKEIT
.
157
5.
ERGEBNIS
.
160
II.
DER
VORSTELLUNGSINHALT
DES
RECHTSPFLEGEN
IM
MAHNVERFAHREN
.
171
C.
IRRTUM
UND
KAUSALITAET
.
175
I.
DER
IRRTUM
.
175
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
175
2.
DER
FIIR
EINEN
IRRTUM
ZU
FORDERNDE
VORSTELLUNGSINHALT
.
176
A)
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
.
178
(1)
GIEHRING
.
178
(2)
AMELUNG
.
178
(3)
HERZBERG
.
179
(4)
FRISCH
.
179
B)
STELLUNGNAHME
.
180
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
183
II.
KAUSALITAETSFRAGEN.
-
183
1.
DIE
KAUSALITAET
DER
TAEUSCHUNG
.
183
2.
DIE
KAUSALITAET
DES
IRRTUMS
.
185
III.
ERGEBNIS
.
188
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS.
190
GESAMTERGEBNIS
.
193
ANHANG:
ANTRAGSVORDRUCK
MIT
AUSFUELLHINWEISEN
.
201 |
any_adam_object | 1 |
author | Münker, Dirk |
author_facet | Münker, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Münker, Dirk |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013355221 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4002 |
callnumber-raw | KK4002 |
callnumber-search | KK4002 |
callnumber-sort | KK 44002 |
ctrlnum | (OCoLC)247827799 (DE-599)BVBBV013355221 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013355221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000922s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959469389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247827799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013355221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4002</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münker, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dirk Münker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Br.), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Computerbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009109131&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009109131</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug Deutschland |
id | DE-604.BV013355221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:39:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009109131 |
oclc_num | 247827799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXIV, 200 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Münker, Dirk Verfasser aut Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren vorgelegt von Dirk Münker 2000 XXIV, 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Br.), Univ., Diss., 2000 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd rswk-swf Computerbetrug (DE-588)4403476-3 gnd rswk-swf Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Computerbetrug (DE-588)4403476-3 s Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009109131&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Münker, Dirk Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd Computerbetrug (DE-588)4403476-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4037085-9 (DE-588)4403476-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren |
title_auth | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren |
title_exact_search | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren |
title_full | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren vorgelegt von Dirk Münker |
title_fullStr | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren vorgelegt von Dirk Münker |
title_full_unstemmed | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren vorgelegt von Dirk Münker |
title_short | Der Computerbetrug im automatischen Mahnverfahren |
title_sort | der computerbetrug im automatischen mahnverfahren |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd Computerbetrug (DE-588)4403476-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Computerunterstütztes Verfahren Mahnverfahren Computerbetrug Deutschland - Mahnverfahren - Computerunterstütztes Verfahren - Computerbetrug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009109131&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT munkerdirk dercomputerbetrugimautomatischenmahnverfahren |