Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 348 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013351716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131015 | ||
007 | t | ||
008 | 000920s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959740368 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)237377826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013351716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 947 |0 (DE-625)137851: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lin, Yuh-May |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122330013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr |c von Lin, Yuh-May |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XXV, 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Polizeiliche Maßnahme |0 (DE-588)4046608-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeiliche Maßnahme |0 (DE-588)4046608-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105987 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683282179981312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
1
I.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
EFFIZIENZ
POLIZEILICHEN
HANDELNS
UND
DER
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTSSCHUTZES
.
1
II.
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
ERSTER
TEIL
ENTWICKLUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
BEI
DER
POLIZEILICHEN
GEFAHRENABWEHR
.
6
ABSCHNITT
1
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
IM
RECHT
DER
GEFAHRENABWEHR
.
6
I.
ENTWICKLUNG
DER
POLIZEILICHEN
GEFAHRENABWEHR
.
6
II.
ABGRENZUNG
DER
GEFAHRENABWEHR
ZU
ANDEREN
STAATSAUFGABEN
.
10
1.
GEFAHRENABWEHR
UND
RISIKOVORSORGE
.
10
2.
GEFAHRENABWEHR
UND
VERFOLGUNG
VON
STRAFTATEN
BZW.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
12
3.
GEFAHRENABWEHR
UND
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
13
III.
ARTEN
UND
RECHTSNATUR
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
.
14
1.
VERWALTUNGSAKT
.
14
2.
REALAKT
.
16
3.
RECHTSVERORDNUNG
.
16
ABSCHNITT
2
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN
.
18
I.
ENTWICKLUNG
DES
VORLAEUFIGEN
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.
18
-1.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
18
2.
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
20
II.
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DER
VWGO
.
22
1.
ART.
19
ABS.
4
GG
ALS
GEBOT
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
22
2.
DIE
INSTRUMENTE
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DER
VWGO
.
23
M.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
24
ZWEITER
TEIL
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
.
28
ABSCHNITT
1
GRUNDMODELL:
DIE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
28
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
28
N.
INHALT
UND
TRAGWEITE
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
30
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
30
2.
INHALT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
31
3.
DAUER
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
34
4.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DES
UNZULAESSIGEN
RECHTSBEHELFS
.
36
III.
DIE
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
39
1.
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
GESETZE
.
39
2.
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
DIE
EUROPAEISIERUNG
.
40
ABSCHNITT
2
GESETZLICHER
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
UND
DER
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
.
43
I.
AUSNAHMEN
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
43
1.
DIE
ANORDNUNG
OEFFENTLICHER
ABGABEN
UND
KOSTEN
.
43
2.
UNAUFSCHIEBBARE
ANORDNUNGEN
UND
MASSNAHMEN
VON
POLIZEI
VOLLZUGSBEAMTEN
.
50
3.
ANDERE
BUNDES
UND
LANDESGESETZLICHE
REGELUNGEN
.
58
II.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
SOFORTIGE
VOLLZIEHBARKEIT
IM
FALLE
EINES
GESETZLICHEN
AUSSCHLUSSES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
65
1.
BEHOERDLICHE
AUSSETZUNG
.
65
2.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
66
3.
GERICHTLICHE
FESTSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
BEI
FAKTISCHER
VOLLZIEHUNG
.
82
III.
ERGEBNIS
.
85
II
ABSCHNITT
3
BEHOERDLICHE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
UND
DER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
89
I.
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
IM
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
89
II.
DIE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
IM
INTERESSE
DER
GEFAHRENABWEHR
.
90
1.
VORAUSSETZUNG
DER
BEHOERDLICHEN
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
.
90
2.
GEFAHRENABWEHR
ALS
DAS
BESONDERE
OEFFENTLICHE
INTERESSE
.
92
BI.
DIE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
98
1.
INHALT
UND
UMFANG
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
99
2.
KEINE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
BEI
NOTSTANDSMASSNAHMEN
.
99
3.
NACHHOLUNG
DER
BEGRUENDUNG?
.
100
4.
RECHTSFOLGE
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
102
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNGEN
.
102
1.
DIE
AUSSETZUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
103
2.
GERICHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
.
103
V.
AUSGEWAEHLTE
GEBIETE
AUS
DEM
RECHT
DER
GEFAHRENABWEHR
.
113
1.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
113
2.
AUSLAENDERRECHT
.
135
3.
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
157
4.
BAUORDNUNGSRECHT
.
168
5.
GEWERBERECHT
.
176
6.
ALLGEMEINES
POLIZEI
UND
ORDNUNGSRECHT
.
189
VI.
ERGEBNIS
.202
ABSCHNITT
4
DIE
BESONDERHEIT
BEI
VERWALTUNGSAKTEN
MIT
DRITTWIRKUNG
.
208
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
DES
AUSGEWOGENEN
RECHTSSCHUTZES
.
208
II.
VERWALTUNGSAKTE
MIT
DRITTWIRKUNG
IM
REGELUNGSSYSTEM
DER
§
80,
80A
VWGO
.209
IN
III.
BEHOERDLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
210
1.
BEHOERDLICHE
ANORDNUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
210
2.
BEHOERDLICHE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.212
3.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
214
IV.
GERICHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.215
1.
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
.215
2.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
216
3.
GERICHTLICHE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.217
V.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
BAURECHT
.218
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
NACHBARN
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
218
2.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
ZWISCHEN
NACHBARN
UND
BAUHERRN
BEI
BAUAUFSICHTSBEHOERDLICHEN
EINGRIFFEN
.
222
VI.
ERGEBNIS
.223
ABSCHNITT
5
STELLUNGNAHME
ZUM
MODELL
DER
§§
80
FF.
VWGO
.
224
DRITTER
TEIL
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
BEI
ANDEREN
KLAGEARTEN
.
228
ABSCHNITT
1
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
NACH
§
123
VWGO
.
228
I.
SUBSIDIARITAET
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.228
II.
ARTEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
230
1.
SICHERUNGSANORDNUNG
.
230
2.
REGELUNGSANORDNUNG
.
231
3.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SICHERUNGSANORDNUNG
UND
REGELUNGSANORDNUNG
.
231
III.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.232
1.
ANORDNUNGSANSPRUCH
.
233
2.
ANORDNUNGSGRUND
.235
3.
GLAUBHAFTMACHUNG
.239
IV.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
240
1.
RECHTSNATUR
DER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.240
2.
RICHTERLICHE
GESTALTUNGSBEFUGNIS
.
241
3.
VORWEGNAHME
DER
HAUPTSACHE
.
241
4.
UEBERSCHREITUNG
DER
HAUPTSACHE
.
245
IV
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
250
V.
AUSGEWAEHLTE
FALLKONSTELLATIONEN
FUER
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
251
1.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
251
2.
AUSLAENDERRECHT
.
251
3.
STRASSENVERKEHRSRECHT
.255
4.
BAUORDNUNGSRECHT
.258
5.
GEWERBERECHT
.267
6.
ALLGEMEINES
POLIZEI
UND
ORDNUNGSRECHT
.
270
VI.
ERGEBNIS
.
273
ABSCHNITT
2
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
NACH
§
47
ABS.
6
VWGO
GEGEN
POLIZEI
VERORDNUNGEN
.
277
I.
DER
STANDORT
DES
§
47
ABS.
6
VWGO
.
277
II.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.277
III.
BEGRUENDETHEIT
DER
ANTRAGS
NACH
§
46
ABS.
6
VWGO
.279
1.
ANLEHNUNG
AN
§
32
BVERFGG
.279
2.
TATBESTANDMERKMALE
DES
§
47
ABS.
6
VWGO
.
279
3.
PRUEFUNGSMASSSTAEBEN
.
281
IV.
ENTSCHEIDUNG
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.284
1.
RECHTSNATUR
DER
ENTSCHEIDUNG
.
284
2.
INHALT
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.284
V.
FAELLE
IM
RAHMEN
DES
GEFAHRENABWEHRRECHTS
.
284
VI.
ERGEBNIS
.
286
ABSCHNITT
3
STELLUNGNAHME
ZUM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
123,47
ABS.
6
VWGO
.
.'.
.
288
VIERTER
TEIL
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
291
ABSCHNITT
I
NEUE
MODELLE
FUER
DEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
291
I.
ABSCHAFFUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
291
II.
EINE
EINHEITLICHE
VORSCHRIFT
FUER
DEN
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
293
V
IN.
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
FUER
DEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
294
ABSCHNITT
2
KONKRETE
VORSCHLAEGE
.
298
I.
FORMULIERUNG
EINER
EINHEITLICHEN
REGELUNG
.298
II.
BEMERKUNGEN
ZUM
REGELUNGSVORSCHLAG
.298
EXKURS
VERWALTUNGSRECHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IN
TAIWAN
.
301
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
.
.
301
N.
DAS
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
NACH
DER
ALTEN
GESETZESLAGE
.
302
1.
DAS
BISHERIGE
SYSTEM
DES
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.
302
2.
DER
BISHERIGE
VERWALTUNGSRECHTLICHE
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
.
304
III.
DER
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
NACH
DER
VERWALTUNGSREFORM
.
305
1.
NOVELLIERUNGEN
DES
VWPG
.
306
2.
NOVELLIERUNGEN
DES
BESCHWERDEGESETZES
.
309
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
311
III.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
NACH
DEN
NOVELLIERUNGEN
DES
BESCHWERDEG
UND
DES
VWPG
.
312
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
ANFECHTUNGSKLAGEN
.312
2.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
SONSTIGEN
KLAGEARTEN
.320
IV.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
324
GESAMTWUERDIGUNG
.
326
LITERATURVERZEICHNIS
.328
VI
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
I.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
EFFIZIENZ
POLIZEILICHEN
HANDELNS
UND
DER
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTSSCHUTZES
.
1
N.
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
ERSTER
TEIL
ENTWICKLUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
BEI
DER
POLIZEILICHEN
GEFAHRENABWEHR
.
6
ABSCHNITT
1
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
IM
RECHT
DER
GEFAHRENABWEHR
.
6
I.
ENTWICKLUNG
DER
POLIZEILICHEN
GEFAHRENABWEHR
.
6
II.
ABGRENZUNG
DER
GEFAHRENABWEHR
ZU
ANDEREN
STAATSAUFGABEN
.
10
1.
GEFAHRENABWEHR
UND
RISIKOVORSORGE
.
10
2.
GEFAHRENABWEHR
UND
VERFOLGUNG
VON
STRAFTATEN
BZW.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
12
3.
GEFAHRENABWEHR
UND
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
13
M.
ARTEN
UND
RECHTSNATUR
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
.
14
1.
VERWALTUNGSAKT
.
14
2.
REALAKT
.
16
3.
RECHTSVERORDNUNG
.
16
ABSCHNITT
2
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN
.
18
I.
ENTWICKLUNG
DES
VORLAEUFIGEN
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.
18
1.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
18
2.
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
20
N.
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DER
VWGO
.
22
1.
ART.
19
ABS.
4
GG
ALS
GEBOT
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
22
2.
DIE
INSTRUMENTE
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DER
VWGO
.
23
M.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
24
ZWEITER
TEIL
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
.
28
VII
ABSCHNITT
1
GRUNDMODELL:
DIE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
28
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
28
H.
INHALT
UND
TRAGWEITE
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
30
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
30
2.
INHALT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
31
3.
DAUER
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
34
4.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DES
UNZULAESSIGEN
RECHTSBEHELFS
.
36
M.
DIE
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
YY
.
39
1.
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
GESETZE
.
39
2.
RELATIVIERUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
DIE
EUROPAEISIERUNG
.
40
ABSCHNITT
2
GESETZLICHER
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
UND
DER
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
.
43
I.
AUSNAHMEN
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
43
1.
DIE
ANORDNUNG
OEFFENTLICHER
ABGABEN
UND
KOSTEN
.
43
A)
KOSTENERSATZ
FUER
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
.
44
B)
KOSTEN
DER
ERSATZVOMAHME
.
45
C)
KOSTEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
47
D)
ABSCHIEBUNGSKOSTEN
.
48
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
49
2.
UNAUFSCHIEBBARE
ANORDNUNGEN
UND
MASSNAHMEN
VON
POLIZEIVOLLZUGSBEAMTEN
.
50
A)
VERKEHRSZEICHEN
.
52
B)
BEKANNTGABE
DES
SMOG-ALARMS
.
53
C)
MASSNAHMEN
DER
STRASSENVERKEHRSBEHOERDE
BEI
SMOG-ALARM
.
55
D)
VERKEHRSVERBOTE
BEI
ERHOEHTER
OZONKONZENTRATION
.
56
VIII
E)
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
ZUR
VERMINDERUNG
SONSTIGER
SCHAEDLICHER
UMWELTEINWIRKUNGEN
DURCH
LUFTVERUNREINIGUNG
.
57
3.
ANDERE
BUNDES
UND
LANDESGESETZLICHE
REGELUNGEN
.
58
A)
BUNDESGESETZE
.
59
B)
LANDESGESETZE
.
61
AA)
ALLGEMEINES
.
61
BB)
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
NACH
LANDESRECHT
.
61
CC)
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DIE
LAENDER
NACH
BUNDESRECHT
.
64
AAA)
ANDROHUNG
UND
ANORDNUNG
DER
ABSCHIEBUNG
.
64
BBB)
ANORDNUNG
DER
SCHLIESSUNG
VON
BETRIEBS
ODER
GESCHAEFTSRAEUMEN
.
64
D.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
SOFORTIGE
VOLLZIEHBARKEIT
IM
FALLE
EINES
GESETZLICHEN
AUSSCHLUSSES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
65
1.
BEHOERDLICHE
AUSSETZUNG
.
65
2.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
66
A)
DIE
FAELLE
DES
§
80
ABS.
2
S.
1
NR.
1
VWGO
.
67
B)
ANDERE
FAELLE
DER
GESETZLICHEN
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHBARKEIT
.
70
AA)
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
80
ABS.
4
S.
3
VWGO
.
70
BB)
DIE
FAELLE
DES
§
80
ABS.
2
S.
1
NR.
2
VWGO
.
76
CC)
DIE
FAELLE
DES
§
80
ABS.
2
S.
1
NR.
3,
S.
2
VWGO
.
78
3.
GERICHTLICHE
FESTSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
BEI
FAKTISCHER
VOLLZIEHUNG
.
82
IN.
ERGEBNIS
.
85
ABSCHNITT
3
BEHOERDLICHE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
UND
DER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
89
IX
I.
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
IM
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
89
H.
DIE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
IM
INTERESSE
DER
GEFAHRENABWEHR
.
90
1.
VORAUSSETZUNG
DER
BEHOERDLICHEN
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
.
90
2.
GEFAHRENABWEHR
ALS
DAS
BESONDERE
OEFFENTLICHE
INTERESSE
.
92
A)
POLIZEILICHE
SCHUTZGUETER
.
92
B)
ERMITTLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
VOLLZUGSINTERESSES
AN
DER
GEFAHRENABWEHR
.
.
96
IN.
DIE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
98
1.
INHALT
UND
UMFANG
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
99
2.
KEINE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
BEI
NOTSTANDSMASSNAHMEN
.
99
3.
NACHHOLUNG
DER
BEGRUENDUNG?
.
100
4.
RECHTSFOLGE
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
102
IV.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNGEN
.
102
1.
DIE
AUSSETZUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
103
2.
GERICHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
BEHOERDLICHE
VOLLZIEHUNGSANORDNUNG
.
103
A)
MASSSTAEBE
DER
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG
.
104
AA)
VERFASSUNGSLEITLINIEN
.
104
BB)
DIE
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
AUS
DEM
GESETZLICHEN
SYSTEMATIK
.
105
B)
STUFENWEISE
PRUEFUNGSVERFAHREN
.
106
AA)
ERSTE
STUFE:
SUMMARISCHE
PRUEFUNG
DER
ERFOLGSAUSSICHTEN
DES
RECHTSBEHELFS
.
106
BB)
ZWEITE
STUFE:
ABWAEGUNG
DER
BETEILIGTEN
INTERESSEN
.
108
AAA)
ERFOLGSAUSSICHTEN
ALS
GEWICHTIGUNGSELEMENT
.
108
BBB)
REINE
INTERESSENABWAEGUNG
.
109
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
C)
RECHTSNATUR
DER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
111
D)
ENTSCHEIDUNGSVARIANTEN
DES
GERICHTS
.
111
X
V.
AUSGEWAEHLTE
GEBIETE
AUS
DEM
RECHT
DER
GEFAHRENABWEHR
.
113
1.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
113
A)
OEFFENTLICHE
VERSAMMLUNG
UNTER
FREIEM
HIMMEL
.
115
AA)
POLIZEILICHE
EINGRIFFSMASSNAHMEN
WEGEN
GEFAEHRDUNG
DES
INNEREN
FRIEDENS
.
119
AAA)
VERBOT
ODER
EINSCHRAENKUNG
DER
VERSAMMLUNG
WEGEN
VOLKS
VERHETZUNG.
120
BBB)
POLIZEILICHE
EINGRIFFSMASSNAHMEN
AUFGRUND
GEWALTTAETIGER
GEGENDEMONSTRATION
.
122
CCC)
WIEDERHERSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
AUFGRUND
DES
PARTEIPRIVILEGS
.
124
BB)
VERSAMMLUNGSVERBOT
AUFGRUND
DES
TRAGENS
VON
SYMBOLEN
VERBOTENER
VEREINE
.
127
CC)
VERBOT
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
.
127
DD)
VERBOT
ODER
AUFLAGE
WEGEN
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
.
128
EE)
AUFLAGEN
ZUM
SCHUTZ
VON
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
.
128
B)
OEFFENTLICHE
VERSAMMLUNG
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
.
129
C)
NICHTOEFFENTLICHE
VERSAMMLUNG
.
131
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
134
2.
AUSLAENDERRECHT
.
135
A)
AUSWEISUNG
.
136
AA)
STUFENSYSTEM
DES
AUSWEISUNGSTATBESTANDS
UND
AUSWEISUNGSERMESSENS
.
136
BB)
DAS
OEFFENTLICHE
INTERESSE
AM
SOFORTVOLLZUG
DER
AUSWEISUNG
.
137
XI
AAA)
SOFORTVOLLZUG
DER
AUSWEISUNG
AUS
SPEZIALPRAEVENTIVEN
GRUENDEN
.
137
BBB)
SOFORTVOLLZUG
DER
AUSWEISUNG
AUS
GENERALPRAEVENTIVEN
GRUENDEN
.
138
CC)
PRIVATE
INTERESSEN
DES
AUSLAENDERS
.
140
DD)
EINZELNE
INTERESSENABWAEGUNG
.
142
AAA)
IST-AUSWEISUNG
.
143
BBB)
REGELAUSWEISUNG
.
144
CCC)
ERMESSENSAUSWEISUNG.
.
146
DDD)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
BEI
IST
AUSWEISUNG
.
147
EEE)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
BEI
REGELAUSWEISUNG
.
151
FFF)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
BEI
ERMESSENSAUSWEISUNG
.
153
B)
VERBOT
ODER
BESCHRAENKUNG
DER
POLITISCHEN
BETAETIGUNG
.
154
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
3.
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
157
A)
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
158
B)
FAHRTENBUCHAUFLAGE
.
164
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
4.
BAUORDNUNGSRECHT
.
168
A)
BAUEINSTELLUNG
.
168
B)
NUTZUNGSUNTERSAGUNG
.
169
C)
BESEITIGUNGSVERFUEGUNG
.
173
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
5.
GEWERBERECHT
.
176
A)
MASSNAHMEN
BEI
ERLAUBNISFREIER
GEWERBERECHTLICHER
TAETIGKEIT
.
176
B)
MASSNAHMEN
BEI
ERLAUBNISBEDUERFTIGER
GEWERBERECHTLICHER
TAETIGKEITEN
.
180
AA)
MASSNAHMEN
NACH
§
15
ABS.
2
GEWO
.
180
BB)
RUECKNAHME
ODER
WIDERRUF
EINER
GEWERBEERLAUBNIS.
.
183
XII
AAA)
GASTSTAETTENERLAUBNIS
.
184
BBB)
SPIELHALLENERLAUBNIS
.
185
CCC)
REISEGEWERBEKARTE
.
186
CC) SPERRZEITVERLAENGERUNG
.
187
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
6.
ALLGEMEINES
POLIZEI
UND
ORDNUNGSRECHT
.
189
A)
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
DROGENSZENE
.
190
AA)
AUFENTHALTSVERBOT
IN
NIEDERSACHSEN
.
190
BB)
MODELLE
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
191
AAA)
DAS
TUEBINGER
MODELL
.
191
BBB)
DAS
STUTTGARTER
MODELL
.
192
CCC)
LOESUNG
.
194
B)
MASSNAHMEN
GEGEN
DROGENTREFFPUNKT
IN
DER
SPIELHALLE
.
196
C)
MASSNAHMEN
GEGEN
ANGRIFFE
VON
GEFAEHRLICHEN
HUNDEN
.
196
D)
MASSNAHMEN
ZUR
VERKEHRSSICHERHEIT
.
197
E)
MASSNAHMEN
ZUR
SANIERUNG
DES
BODENS
.
198
F)
MASSNAHMEN
GEGEN
DIE
VERLETZUNG
DER
ERLAUBNISPFLICHT
.
199
G)
MASSNAHMEN
GEGEN
STOERUNG
DES
INNEREN
FRIEDENS
.
200
H)
MASSNAHME
ZUM
SCHUTZ
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
201
I)
ZWISCHENERGEBNIS
.
201
VI.
ERGEBNIS
.
202
ABSCHNITT
4
DIE
BESONDERHEIT
BEI
VERWALTUNGSAKTEN
MIT
DRITTWIRKUNG
.208
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
DES
AUSGEWOGENEN
RECHTSSCHUTZES
.208
H.
VERWALTUNGSAKTE
MIT
DRITTWIRKUNG
IM
REGELUNGSSYSTEM
DER
§
80,
80A
VWGO
.209
IN.
BEHOERDLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
210
1.
BEHOERDLICHE
ANORDNUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.210
XIII
A)
BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSAKT
MIT
DRITTBELASTENDER
WIRKUNG
.
210
B)
BELASTENDER
VERWALTUNGSAKT
MIT
DRITTBEGUENSTIGENDER
WIRKUNG
.
212
2.
BEHOERDLICHE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.212
3.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.214
IV.
GERICHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
215
1.
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
.
215
2.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
216
3.
GERICHTLICHE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.217
V.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
BAURECHT
.218
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
NACHBARN
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
218
A)
KEINE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DES
NACHBARWIDERSPRUCHS
NACH
§
212A
BAUGB
.218
B)
ANTRAG
DES
NACHBARN
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
219
2.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
ZWISCHEN
NACHBARN
UND
BAUHERRN
BEI
BAUAUFSICHTSBEHOERDLICHEN
EINGRIFFEN
.222
A)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
BAUHERRN
.222
B)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
NACHBARN
.
222
VI.
ERGEBNIS
.223
ABSCHNITT
5
STELLUNGNAHME
ZUM
MODELL
DER
§§
80
FF.
VWGO
.
224
DRITTER
TEIL
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
BEI
ANDEREN
KLAGEARTEN
.
228
ABSCHNITT
1
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
NACH
§
123
VWGO
.
228
I.
SUBSIDIARITAET
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
228
II.
ARTEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.230
1.
SICHERUNGSANORDNUNG
.
230
2.
REGELUNGSANORDNUNG
.
231
3.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SICHERUNGSANORDNUNG
UND
REGELUNGSANORDNUNG
.
231
HI.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.232
XIV
1.
ANORDNUNGSANSPRUCH
.
233
A)
ANORDNUNGSANSPRUCH
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
SICHERUNGSANORDNUNG
.
233
B)
ANORDNUNGSANSPRUCH
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
REGELUNGSANORDNUNG
.
233
C)
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
.
234
2.
ANORDNUNGSGRUND
.
235
A)
ANORDNUNGSGRUND
IM
FALLE
DER
SICHERUNGSANORDNUNG
.
235
B)
ANORDNUNGSGRUND
IM
FALLE
DER
REGELUNGSANORDNUNG
.236
C)
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
.236
3.
GLAUBHAFTMACHUNG
.239
IV.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
240
1.
RECHTSNATUR
DER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
240
2.
RICHTERLICHE
GESTALTUNGSBEFUGNIS
.
241
3.
VORWEGNAHME
DER
HAUPTSACHE
.
241
A)
ANSICHTEN
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
241
B)
ANSICHT
DES
BVERFG
.243
C)
STELLUNGNAHME
.243
4.
UEBERSCHREITUNG
DER
HAUPTSACHE
.
245
A)
MEINUNGEN
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
245
B)
STELLUNGNAHME
.
247
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.250
V.
AUSGEWAEHLTE
FALLKONSTELLATIONEN
FUER
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
251
1.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
251
2.
AUSLAENDERRECHT
.
251
3.
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
255
A)
VORLAEUFIGE
ERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
255
B)
UNTERLASSUNG
DER
ERRICHTUNG
EINER
VERKEHRSANLAGE
.258
4.
BAUORDNUNGSRECHT
.
258
A)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
FUER
DEN
BAUHERRN
.258
B)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
FUER
DEN
NACHBARN
.
260
AA)
NACHBARSCHUTZ
BEIM
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
VORHABEN
.
260
BB)
NACHBARSCHUTZ
BEIM
GENEHMIGUNGSFREIEN
VORHABEN
.
262
5.
GEWERBERECHT
.267
A)
ERTEILUNG
DER
GEWERBEERLAUBNIS
.267
XV
B)
SPERRZEITVERLAENGERUNG
.
268
C)
SPERRZEITVERKUERZUNG
.269
6.
ALLGEMEINES
POLIZEI
UND
ORDNUNGSRECHT
.
270
A)
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
OBDACHLOSENUNTERKUNFT
.270
B)
LOESCHUNG
VON
DATEN
.
273
VI.
ERGEBNIS
.273
ABSCHNITT
2
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
NACH
§
47
ABS.
6
VWGO
GEGEN
POLIZEIVERORDNUNGEN
.
277
I.
DER
STANDORT
DES
§
47
ABS.
6
VWGO
.
277
H.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.277
M.
BEGRUENDETHEIT
DER
ANTRAGS
NACH
§
46
ABS.
6
VWGO
.279
1.
ANLEHNUNG
AN
§
32
BVERFGG
.
279
2.
TATBESTANDMERKMALE
DES
§
47
ABS.
6
VWGO
.279
A)
ABWEHR
SCHWERER
NACHTEILE
.
279
B)
ANDERE
WICHTIGE
GRUENDE
.
280
C)
DRINGENDES
GEBOT
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
281
3.
PRUEFUNGSMASSSTAEBEN
.
281
A)
FOLGENABWAEGUNG
NACH
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
281
B)
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.282
IV.
ENTSCHEIDUNG
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
284
1.
RECHTSNATUR
DER
ENTSCHEIDUNG
.284
2.
INHALT
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
284
V.
FAELLE
IM
RAHMEN
DES
GEFAHRENABWEHRRECHTS
.
284
VI.
ERGEBNIS
.
286
ABSCHNITT
3
STELLUNGNAHME
ZUM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
123,47
ABS.
6
VWGO
.288
VIERTER
TEIL
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
291
ABSCHNITT
I
NEUE
MODELLE
FUER
DEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
291
I.
ABSCHAFFUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
291
XVI
N.
EINE
EINHEITLICHE
VORSCHRIFT
FUER
DEN
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
293
M.
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAEBE
FUER
DEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
.294
ABSCHNITT
2
KONKRETE
VORSCHLAEGE
.
298
I.
FORMULIERUNG
EINER
EINHEITLICHEN
REGELUNG
.298
N.
BEMERKUNGEN
ZUM
REGELUNGSVORSCHLAG
.
298
EXKURS
VERWALTUNGSRECHTLICHER
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IN
TAIWAN
.
301
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
301
B.
DAS
SYSTEM
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
NACH
DER
ALTEN
GESETZESLAGE
.302
1.
DAS
BISHERIGE
SYSTEM
DES
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.302
A)
BESCHWERDEVERFAHREN
.
302
B)
VERWALTUNGSPROZESSVERFAHREN
.
303
2.
DER
BISHERIGE
VERWALTUNGSRECHTLICHE
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
.304
A)
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHBARKEIT
.304
B)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
304
HI.
DER
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
NACH
DER
VERWALTUNGSREFORM
.
305
1.
NOVELLIERUNGEN
DES
VWPG
.306
2.
NOVELLIERUNGEN
DES
BESCHWERDEGESETZES
.309
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
311
M.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
NACH
DEN
NEVOLLIERUNGEN
DES
BESCHWERDEG
UND
DES
VWPG
.
312
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
ANFECHTUNGSKLAGEN
.312
A)
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHBARKEIT
.
312
B)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
313
C)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
314
AA)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
VOR
RECHTSANHAENGIGKEIT
DER
KLAGE
.314
BB)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
WAEHREND
DER
RECHTSANHAENGIGKEIT
DER
KLAGE
.316
XVN
D)
VORSCHLAEGE
.318
2.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
BEI
SONSTIGEN
KLAGEARTEN
.
320
A)
ARTEST
.
321
B)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
321
AA)
AUFFANGFUNKTION
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
321
BB)
ARTEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
322
AAA)
SICHERUNGSANORDNUNG
.322
BBB)
REGELUNGSANORDNUNG
.322
C)
STELLUNGNAHME
.323
IV.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
324
GESAMTWUERDIGUNG
.
326
LITERATURVERZEICHNIS
.328
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Lin, Yuh-May 1968- |
author_GND | (DE-588)122330013 |
author_facet | Lin, Yuh-May 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Lin, Yuh-May 1968- |
author_variant | y m l yml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013351716 |
classification_rvk | PN 947 |
ctrlnum | (OCoLC)237377826 (DE-599)BVBBV013351716 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013351716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131015</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000920s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959740368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237377826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013351716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 947</subfield><subfield code="0">(DE-625)137851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lin, Yuh-May</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122330013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="c">von Lin, Yuh-May</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiliche Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046608-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeiliche Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046608-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105987</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013351716 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:31:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105987 |
oclc_num | 237377826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-29 DE-188 |
physical | XXV, 348 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Lin, Yuh-May 1968- Verfasser (DE-588)122330013 aut Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr von Lin, Yuh-May 2000 XXV, 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2000 Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd rswk-swf Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lin, Yuh-May 1968- Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046608-5 (DE-588)4013954-2 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr |
title_auth | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr |
title_exact_search | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr |
title_full | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr von Lin, Yuh-May |
title_fullStr | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr von Lin, Yuh-May |
title_full_unstemmed | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr von Lin, Yuh-May |
title_short | Das deutsche Modell des vorläufigen Rechtsschutzes bei der polizeilichen Gefahrenabwehr |
title_sort | das deutsche modell des vorlaufigen rechtsschutzes bei der polizeilichen gefahrenabwehr |
topic | Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Polizeiliche Maßnahme Einstweiliger Rechtsschutz Gefahrenabwehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linyuhmay dasdeutschemodelldesvorlaufigenrechtsschutzesbeiderpolizeilichengefahrenabwehr |