Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215, XXIV S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013351481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210414 | ||
007 | t| | ||
008 | 000920s2000 xx m|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959790896 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231864732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013351481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6955 |0 (DE-625)138721:283 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wäger, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte |c vorgelegt von Christoph Wäger |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 215, XXIV S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innergemeinschaftlicher Handel |0 (DE-588)4248349-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reihengeschäft |0 (DE-588)4177563-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Innergemeinschaftlicher Handel |0 (DE-588)4248349-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reihengeschäft |0 (DE-588)4177563-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128137578545152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS:
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
BEGRIFF
DES
REIHENGESCHAEFTS
.
3
C.
BESTEUERUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
HANDELS
NACH
UEBERGANGSSYSTEM
.
7
I.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
VON
URSPRUNGSLAND
UND
BESTIMMUNGSLANDPRINZIP
.
7
II.
URSPRUNGSLAND
UND
BESTIMMUNGSLANDPRINZIP
IM
BINNENMARKT
.
10
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
10
2.
BINNENMARKT
NACH
DEM
EGV
.
11
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESTEUERUNG
IM
BINNENMARKT
.
12
III.
FUNKTION
DES
UEBERGANGSSYSTEMS
IM
GEMEINSAMEN
BINNENMARKT
.
13
1.
BESCHRAENKTER
UEBERGANG
ZUM
URSPRUNGSLANDPRINZIP
.
14
2.
BEIBEHALTUNG
DES
BESTIMMUNGSLANDPRINZIPS
.
14
D.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSLEGUNG
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
.
17
I.
AUSLEGUNGSMETHODEN
.
17
1.
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
17
2.
SYSTEMATIK
UND
TELEOLOGIE
.
18
A)
SYSTEMATIK
.
19
B)
TELEOLOGIE
.
19
3.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
20
4.
RANGVERHAELTNIS
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN
.
21
II.
IM
RAHMEN
DER
AUSLEGUNG
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
22
1.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
22
A)
EINHEITLICHE
AUSLEGUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
23
B)
RECHTSSICHERHEIT
.
24
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
24
D)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
26
2.
GRUNDSAETZE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
MEHRWERTSTEUERRECHTS
.
27
A)
VERBRAUCHSTEUER
.
27
B)
NEUTRALITAET
.
28
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
29
(2)
RECHTSFOLGEN
.
31
II
E.
BESTEUERUNG
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
REIHENGESCHAEFTE
.
32
I.
BESTEUERUNG
IM
URSPRUNGS
UND
BESTIMMUNGSMITGLIEDSTAAT
.
33
II.
ZUORDNUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
35
1.
DEFINITION
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.35
A)
ERWERB
.
36
B)
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
IN
EINEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT
.
36
2.
ZUORDNUNG
AUFGRUND
DER
VERSENDUNG
ODER BEFOERDERUNG
.
38
A)
UNBESTIMMTHEIT
DES
ART.
8
ABS.
1
SECHSTE
RICHTLINIE
.
38
B)
UNERHEBLICHKEIT
DER
KOERPERLICHE
ENTGEGENNAHME
DES
GEGENSTANDES
.
39
C)
ART.
8
ABS.
2
SECHSTE
RICHTLINIE
.
40
(1)
INHALT
DER
REGELUNG
.
41
(2)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ZUORDNUNG
DER
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
.
41
(3)
BEDEUTUNG
FUER
REIHENGESCHAEFTE
.
43
(4)
NEUFASSUNG
DURCH
SECHSTE
RICHTLINIE
1993
.
44
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
45
D)
VERSENDUNG/BEFOERDERUNG
FUER
RECHNUNG
DES
LIEFERERS
ODER
ERWERBERS
.
46
3.
ZUORDNUNG
AUFGRUND
DES
ERLANGENS
VON
VERFUEGUNGSMACHT
.
46
A)
ZUORDNUNG
UNABHAENGIG
VON
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
.
47
B)
BEDEUTUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
FUER
ZUORDNUNG
.
47
(1)
ORT DER
UEBERTRAGUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
BEI
LIEFERUNGEN
.
48
(2)
ORT
DER
UEBERTRAGUNG
BEI
INNERGEMEINSCHAFTLICHEM
ERWERB
.
49
(3)
FOLGEN
FUER
ZUORDNUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
50
(A)
ZUORDNUNG
ZU
NUR
EINER
LIEFERUNG
.
50
(B)
ZUORDNUNG
ZUR
ERSTEN
LIEFERUNG
.
50
4.
ERGEBNIS
.
51
III.
ZUORDNUNG
DER
STEUERBEFREIUNG
FUER
DIE
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG.
52
1.
MATERIELL-RECHTLICHE
KORRESPONDENZ
.
52
2.
FORMELLE
ABSICHERUNG
DURCH
DAS
KONTROLLSYSTEM
.
54
3.
BESTEUERUNG
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNG
.
55
A)
BESTIMMUNG
DER
STEUERFREIEN
LIEFERUNG
.
55
B)
BEDEUTUNG
DER
UST-ID-NR.
FUER
DIE
STEUERBEFREIUNG
.
56
C)
UNGUELTIGE
UST-ID-NR
.
57
4.
ERGEBNIS
.
59
IV.
WAHLRECHT
FUER
DIE
BESTEUERUNG
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
REIHENGESCHAEFTE
.60
1.
DISKRIMINIERUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
HANDELS
.
60
A)
DISKRIMIERUNGSVERBOT
.
60
B)
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEI
EINFUHRREIHENGESCHAEFT
.
61
C)
DISKRIMINIERUNG
.
62
2.
VERMEIDUNG
DER
DISKRIMINIERUNG
.
63
3.
ERGEBNIS
.
65
V.
VEREINFACHUNGSREGELUNG
FUER
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
REIHENGESCHAEFTE
.
65
1.
GEGENSTAND
DER
REGELUNG
.
66
2.
ANWENDUNG
AUF
REIHENGESCHAEFTE
MIT
BETEILIGTEN
AUS
DREI
MITGLIEDSTAATEN
.68
3.
ERGEBNIS
.
71
III
VI.
SONDERFAELLE
DER
ZUORDNUNG
DER
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
.
71
1.
GEBROCHENE
VERSENDUNGS
ODER BEFOERDERUNGSLIEFERUNGEN
.
72
2.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
KOMMISSIONSGESCHAEFTE
.
73
A)
VERKAUFSKOMMISSION
.
74
(1)
BESTEUERUNG
ALS
REIHENGESCHAEFT
.
74
(2)
BESTEUERUNG
BEI
FEHLEN
EINES
REIHENGESCHAEFTS
.75
(A)
ZEITPUNKT
DER
LIEFERUNG
DURCH
KOMMITTENTEN
.
75
(B)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
STEUERLICHE
BEURTEILUNG
.
79
(C)
BEURTEILUNG
BEI
ANNAHME
ZEITGLEICHER
LIEFERUNG
.
80
B)
EINKAUFSKOMMISSION
.
81
(1)
BESTEUERUNG
ALS
REIHENGESCHAEFT
.
81
(2)
BESTEUERUNG
OHNE
VORLIEGEN
EINES
REIHENGESCHAEFTS
.
82
3.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LAGERUMSAETZE
.
83
A)
ABRUFLAGER
.
83
B)
AUSLIEFERUNGSLAGER
.
84
4.
ERGEBNIS
.
85
F.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
REIHENGESCHAEFTE
MIT
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.
87
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
REGELUNGEN
FUER
WARENEINFUHREN
.
88
1.
DEFINITION
DER
EINFUHR
.
88
2.
ENTSTEHEN
DES
EINFUHRTATBESTANDES
UND
DES
EINFUHRSTEUERANSPRUCHS
.
89
3.
BESTEUERUNG
DER
EINFUHR
BEI
ANWENDUNG
BESTIMMTER
ZOLLREGELUNGEN
.
91
A)
ZWEITE
RICHTLINIE
.
91
B)
VORSCHLAG
DER
KOMMISSION
FUER
DIE
SECHSTE
RICHTLINIE
.
91
C)
SECHSTE
RICHTLINIE
1977
.
92
D)
SECHSTE
RICHTLINIE
1993
.
92
4.
VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
LIEFERUNG
EINGEFUEHRTER
GEGENSTAENDE
.
93
5.
LAGERREGELUNG
.
95
6.
ERGEBNIS
.
96
II.
EINFUHRBEGRIFF
NACH
ART.
7
SECHSTE
RICHTLINIE
.
97
1.
DEFINITION
DER
EINFUHR
.
97
A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTS
UND
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.97
(A)
VERWEIS
AUF
EG
UND
EGKS-VERTRAG
.
97
(B)
BEDEUTUNG
DER
VERWEISUNG
.
98
B)
EINFUHR
I.S.V.
ART.
7
ABS.
1
BUCHST,
A
SECHSTE
RICHTLINIE
.
99
C)
EINFUHR
I.S.V.
ART.
7
ABS.
1
BUCHST,
B
SECHSTE
RICHTLINIE
.
100
2.
ORT DER
EINFUHR
GERN.
ART.
7
ABS.
2
UND
3
SECHSTE
RICHTLINIE
.
101
A)
VORLAEUFIGE
VERWAHRUNG
.
102
B)
FREIZONEN
ODER
FREILAGERREGELUNG
.
103
C)
ZOLLAGERREGELUNG
.
104
D)
AKTIVER VEREDELUNGSVERKEHR
.
105
E)
VERBRINGEN
IN
HOHEITSGEWAESSER
ZUR
VERWENDUNG
FUER
BESTIMMTE
ZWECKE
.
105
F)
VORUEBERGEHENDE
EINFUHR
.
106
G)
EXTERNES
VERSANDVERFAHREN
.
107
H)
UMWANDLUNGSVERFAHREN
.
108
IV
3.
ENTSTEHUNG
EINFUHRTATBESTAND
UND
EINFUHRSTEUERANSPRUCH
.
109
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH
ZOLLRECHTLICHER
BEHANDLUNG
.
109
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
FAELLE
DES
BLOSSEN
VERBRINGENS
.
110
C)
ANWENDUNG
ZOLLRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
.
111
4.
ERGEBNIS
.
111
III.
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
ALS
GEGENSTAND
EINER
LIEFERUNG
.
112
1.
BEDEUTUNG
VON
ART.
16
ABS.
1
SECHSTE
RICHTLINIE
.
112
A)
ART.
16
ABS.
1
TEIL
B
UND
D
SECHSTE
RICHTLINIE
.
113
B)
ART.
16
ABS.
1
TEIL
E
SECHSTE
RICHTLINIE
.
116
2.
BEDEUTUNG
DES
EINFUHRTATBESTANDES
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
LIEFERORTES.
116
A)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
EINFUHRTATBESTANDES
.
117
B)
EINFUHRTATBESTAND
NACH
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
1993
.
118
3.
BESTEUERUNG
BEI
VORLIEGEN
EINER
VERBRAUCHSMOEGLICHKEIT
.
119
A)
ERFORDERNIS
DER
VERBRAUCHSMOEGLICHKEIT
FUER
DIE
BESTEUERUNG
.
119
B)
VERBRAUCHSMOEGLICHKEIT
IM
ZOLLAGERVERFAHREN
.
120
C)
VERBRAUCHSMOEGLICHKEIT
BEI
SONSTIGER
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.
123
4.
BEDEUTUNG
DES
FREIVERKEHRSPRINZIPS
FUER
DIE
BESTEUERUNG
IM
BINNENMARKT
.
125
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
126
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESTEUERUNG
IM
BINNENMARKT
.
126
5.
ERGEBNIS
.
128
IV.
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
VON
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.
130
1.
LIEFERUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
130
2.
SINN
UND
ZWECK
DER
ERWERBSBESTEUERUNG
.
131
3.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
GERN.
ART.
90
EG
.
133
4.
ERGEBNIS
.
135
G.
REIHENGESCHAEFTE
IM
GEMEINSCHAFTS
UND
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
.
135
I.
ABGANGSORT
IM
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
(EINFUHR)
.
136
1.
VERZOLLUNG
UND
EINFUHRBESTEUERUNG
IM
DURCHGANGSMITGLIEDSTAAT
.
136
A)
ZUORDNUNG
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNG
UND
DES
ERWERBS
.
137
B)
ORT
DER
DEM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
NACHFOLGENDEN
LIEFERUNG.
138
2.
VERZOLLUNG
UND
EINFUHRBESTEUERUNG
IM
BESTIMMUNGSMITGLIEDSTAAT
.
139
3.
ERGEBNIS
.
139
II
.
BESTIMMUNGSORT
IM
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
(AUSFUHR)
.
140
1.
ZUORDNUNG
DER
STEUERBEFREIUNG
BEI
AUSFUHRREIHENGESCHAEFTEN
.
140
2.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
LIEFERUNG
UND
AUSFUHR
.
142
3.
ERGEBNIS
.
144
III.
GEBROCHENE
VERSENDUNGS
ODER
BEFOERDERUNGSLIEFERUNGEN
.
145
H.
VEREINBARKEIT
DES
UMSATZSTEUERGESETZES
MIT
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
.
146
I.
GRUNDFALL
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
REIHENGESCHAEFTE
.
146
1.
BEZUGNAHME
AUF
LIEFERORTVORSCHRIFTEN
.
147
A)
NATIONALES
RECHT
.
147
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
148
V
2.
ZUORDNUNG
DER
WARENBEWEGUNG
ZU
NUR
EINER
LIEFERUNG
.
148
A)
GEGENSTAND
DER
REGELUNG
.
148
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
150
3.
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
DURCH
ZWISCHENHAENDLER
.
151
A)
GEGENSTAND
DER
REGELUNG
.
151
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
154
4.
"RUHENDE
"
LIEFERUNGEN
(§
3
ABS.
7
SATZ
2
USTG)
.
155
A)
GEGENSTAND
DER
REGELUNG
.
155
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
155
5.
STEUERBEFREIUNG
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNG
.
157
6.
VEREINFACHUNGSREGELUNG
FUER
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
DREIECKSGESCHAEFTE
.158
A)
GEGENSTAND
DER
REGELUNG
.
158
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
159
7.
UMSATZSTEUERGESETZ
1993
.
160
A)
REGELUNGEN
DES
UMSATZSTEUERGESETZES
1993
.
160
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
162
8.
ERGEBNIS
.
163
II.
SONDERFAELLE
DER
ZUORDNUNG
DER
VERSENDUNG
UND
BEFOERDERUNG
.
164
1.
GEBROCHENE
VERSENDUNGS
UND
BEFOERDERUNGSLIEFERUNGEN
.
164
A)
AUFFASSUNG DER
FINANZVERWALTUNG
.
164
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
165
2.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
KOMMISSIONSGESCHAEFTE
.
166
A)
VORSCHRIFTEN
DES
NATIONALEN
RECHTS
.
166
B)
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
DURCH
KOMMITTENTEN
AN
KOMMISSIONAER
.167
(1)
AUFFASSUNG
DER
FINANZVERWALTUNG
.
167
(2)
ZEITPUNKT
DER
LIEFERUNG
NACH
BFH-RECHTSPRECHUNG
.
168
(3)
WUERDIGUNG
.
169
C)
VERSENDUNG
ODER
BEFOERDERUNG
DURCH
KOMMITTENTEN
AN
ABNEHMER
.
170
3.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LAGERUMSAETZE
.
171
4.
ERGEBNIS
.
172
III.
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
ALS
GEGENSTAND
EINES
REIHENGESCHAEFTS
.
172
1.
BEURTEILUNG
NACH
NATIONALEM
RECHT
.
172
2.
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
174
3.
ERGEBNIS.;
.
175
IV.
REIHENGESCHAEFTE
IM
GEMEINSCHAFTS
UND
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
.
176
1.
ABGANGSORT
IM
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
.
176
A)
§3
ABS.
8
USTG
.
176
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
177
C)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEM
ERWERB
UND
EINFUHR
.
177
(1)
VERZOLLUNG
UND
EINFUHRBESTEUERUNG
IM
DURCHGANGSMITGLIEDSTAAT
.
178
(2)
VERZOLLUNG
UND
EINFUHRBESTEUERUNG
IM
BESTIMMUNGSMITGLIEDSTAAT.
179
2.
BESTIMMUNGSORT
IM
NICHTGEMEINSCHAFTSGEBIET
.
180
A)
§6
USTG
.
180
B)
VEREINBARKEIT
MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
181
C)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
UND
AUSFUHRLIEFERUNG
.
182
3.
ERGEBNIS
.
183
VI
I.
VERGLEICH
DER
AUSWIRKUNGEN
NACH
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
UND
DEM
USTG
.
184
I.
BEURTEILUNG
NACH
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
.
184
II.
BEURTEILUNG
NACH
DEM
UMSATZSTEUERGESETZ
.
185
1.
ZUORDNUNG
DER
BEFOERDERUNG
ZUR
ERSTEN
LIEFERUNG
.
185
A)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
ERSTEN
LIEFERER
.
185
B)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
ERSTEN
ABNEHMER
.
186
2.
ZUORDNUNG
ZUR
ZWEITEN
LIEFERUNG
.
187
A)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
LIEFERER
DER
ZWEITEN
LIEFERUNG
.
187
B)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
ABNEHMER
DER
ZWEITEN
LIEFERUNG
.
187
3.
ZUORDNUNG
ZUR
DRITTEN
LIEFERUNG
.
188
A)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
LIEFERER
DER
DRITTEN
LIEFERUNG
.
188
B)
BEFOERDERUNG
DURCH
DEN
ABNEHMER
DER
DRITTEN
LIEFERUNG
.
188
III.
WUERDIGUNG
.
188
J.
GELTENDMACHUNG
DER
RICHTLINIENWIDRIGKEIT
.
192
I.
BEDEUTUNG
DER
SECHSTEN
RICHTLINIE
FUER
DAS
NATIONALE
UMSATZSTEUERRECHT
.
192
1.
MITTELBARE
WIRKUNG
AUFGRUND
RICHTLINIENKONFORMER
AUSLEGUNG
.
193
2.
UNMITTELBARE
WIRKUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
194
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
.
195
B)
RECHTSFOLGEN
DER
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
.
197
3.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
MITTELBARER
UND
UNMITTELBARER
WIRKUNG
.
199
4.
ERGEBNIS
.203
II.
FOLGEN
FUER
DIE
BESTEUERUNG
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
REIHENGESCHAEFTE
.204
1.
MITTELBARE
WIRKUNG
AUFGRUND
RICHTLINIENKONFORMER
AUSLEGUNG
.
204
A)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
.
204
B)
KEINE
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
.205
(1)
ZUORDNUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.205
(2)
LIEFERUNG
VON
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.206
2.
UNMITTELBARE
WIRKUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
206
A)
ZUORDNUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.207
B)
LIEFERUNG
VON
NICHTGEMEINSCHAFTSWARE
.
208
3.
ERGEBNIS
.209
K.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.209 |
any_adam_object | 1 |
author | Wäger, Christoph |
author_facet | Wäger, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Wäger, Christoph |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013351481 |
classification_rvk | PP 6955 PS 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)231864732 (DE-599)BVBBV013351481 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013351481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210414</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000920s2000 xx m|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959790896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231864732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013351481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6955</subfield><subfield code="0">(DE-625)138721:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wäger, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christoph Wäger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215, XXIV S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innergemeinschaftlicher Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248349-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reihengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177563-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innergemeinschaftlicher Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248349-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reihengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177563-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105776</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013351481 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:17:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009105776 |
oclc_num | 231864732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-M124 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 215, XXIV S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Wäger, Christoph Verfasser aut Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte vorgelegt von Christoph Wäger 2000 215, XXIV S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 2000 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Innergemeinschaftlicher Handel (DE-588)4248349-9 gnd rswk-swf Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Reihengeschäft (DE-588)4177563-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Innergemeinschaftlicher Handel (DE-588)4248349-9 s Reihengeschäft (DE-588)4177563-6 s Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wäger, Christoph Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Innergemeinschaftlicher Handel (DE-588)4248349-9 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Reihengeschäft (DE-588)4177563-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4248349-9 (DE-588)4114557-4 (DE-588)4177563-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte |
title_auth | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte |
title_exact_search | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte |
title_full | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte vorgelegt von Christoph Wäger |
title_fullStr | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte vorgelegt von Christoph Wäger |
title_full_unstemmed | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte vorgelegt von Christoph Wäger |
title_short | Die Besteuerung innergemeinschaftlicher Reihengeschäfte |
title_sort | die besteuerung innergemeinschaftlicher reihengeschafte |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Innergemeinschaftlicher Handel (DE-588)4248349-9 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Reihengeschäft (DE-588)4177563-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Innergemeinschaftlicher Handel Umsatzsteuerrecht Reihengeschäft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009105776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagerchristoph diebesteuerunginnergemeinschaftlicherreihengeschafte |