FrontPage 2000: Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
RRZN
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013343999 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 000914s2000 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961750529 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247254024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013343999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a FrontPage 2000 |b Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 |c Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b RRZN |c 2000 | |
300 | |a 150 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a FrontPage 2000 |0 (DE-588)4549291-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a FrontPage 2000 |0 (DE-588)4549291-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Noack, Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009099925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009099925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772648523956224 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
FRONTPAGE
2000
-
ERSTELLEN
VON
WEB-SEITEN
1
EINE
WEB-SITE
VORBEREITEN
.
4
1.1
WAS
IST
EINE
WEB-SITE?
.
4
1.2
WIE
WIRD
EINE
WEB-SITE
GEPLANT?
.
4
1.3
WAS
IST
EIN
SEITENABLAUFDIAGRAMM?
.
6
1.3.1
WIE
SIEHT
EIN
EINFACHES
SEITENABLAUF
DIAGRAMM
AUS?
.
6
1.3.2
WIE
SIEHT
EINE
LINEARE
FOLGE
AUS?
.
6
1.3.3
WIE
SEHEN
KOMPLEXE
LINEARE
FOLGEN
AUS?.
6
1.3.4
WIE
SIEHT
EINE
KOMBINIERTE
LINEARE
ABFOLGE
AUS?
.
7
1.3.5
WIE
SIEHT
EINE
VERWOBENE
ABFOLGE
AUS?
.
7
2
EINE
WEB-SITE
PLANEN
.
8
2.1
INHALT
EINER
WEB-SITE
PLANEN
.
8
2.2
ERSCHEINUNGSBILD
EINER
WEB-SITE
FESTLEGEN
.
9
2.3
BEISPIEL
EINER
WEB-SITE
.
10
2.4
UEBUNG
.
10
3
FRONTPAGE
STARTEN
.
IC.
3.1
WAS
IST
FRONTPAGE?
.
.
'
4
3.2
FRONTPAGE
STARTEN
.
YY
,,213
3.3
DIE
ANSICHTEN
IN
FRONTPAGE
.
14
3.4
HINZUFUEGEN
EINES
BROWSERS
.
16
3.5
HILFE
ANFORDERN
.
17
3.5.1
DIE
HILFEFUNKTION
.
17
3.5.2
ONLINE-HILFE
.
20
3.6
FRONTPAGE
BEENDEN
.
21
3.7
SCHNELLUEBERSICHT
.
21
4
EINE
HOMEPAGE
UND
WEB-SEITEN
ERSTELLEN
.
22
4.1
HOMEPAGE
ANLEGEN
.
22
4.1.1
EIN
FRONTPAGE-WEB
OEFFNEN
.
22
4.1.2
DIE
SEITENANSICHT
VON
FRONTPAGE
.
23
4.1.3
HOMEPAGE
SPEICHERN
.
24
4.1.4
HOMEPAGE
IM
BROWSER
BETRACHTEN
.
25
4.2
NEUE
WEB-SEITE
ANLEGEN
.
25
4.3
DIE
ANSICHTEN
DER
SEITENANSICHT
.
27
4.4
SCHNELLUEBERSICHT
.
28
4.5
UEBUNG
.
29
5
WEB-SEITEN
GESTALTEN
.
30
5.1
SCHRIFTEN
FORMATIEREN
.
30
5.2
TEXT
FORMATIEREN
.
31
5.3
LAUFSCHRIFTEN
ERSTELLEN
.
32
5.4
ABSATZFORMATIERUNGEN
.
34
5.5
NUETZLICHE
FORMATIERUNGSFUNKTIONEN
.
35
5.6
DER
HINTERGRUND
EINER
WEB-SEITE
.
35
5.6.1
VERAENDERN
DER
HINTERGRUNDFARBE
.
36
5.6.2
GRAFIK
ALS
HINTERGRUNDBILD
EINBINDEN
.
36
5.6.3
DIE
CLIPARTS
.
37
5.6.4
HINTERGRUNDFARBE
ODER
-BILD
VON
EINER
ANDEREN
SEITE
UEBERNEHMEN
.
40
5.7
TEXTFARBEN
VERAENDERN
.
41
5.8
SCHNELLUEBERSICHT
.
41
5.9
UEBUNG
.
42
6
WEB-SEITEN
STRUKTURIEREN
.
44
6.1
GRUNDLAGEN
.
44
6.2
UEBERSCHRIFTEN
VERWENDEN
.
44
6.3
LISTEN
ERSTELLEN
.
45
6.3.1
NUMMERIERUNGEN
ERSTELLEN
.
46
6.3.2
AUFZAEHLUNGEN
ERSTELLEN
.
46
6.3.3
GRAFIKEN
ALS
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
VERWENDEN
.
47
6.3.4
MEHRSTUFIGE
LISTEN
ANLEGEN
.
48
6.4
TABELLEN
ERSTELLEN
UND
FORMATIEREN
.
48
6.4.1
TABELLEN
ERSTELLEN
.
49
6.4.2
TEXTEINGABE
.
50
6.4.3
BILDER
EINFUEGEN
.
50
6.4.4
ZEILEN
ODER
SPALTEN
EINFUEGEN
.
51
6.4.5
TABELLENEIGENSCHAFTEN
.
52
6.4.6
ZELLENEIGENSCHAFTEN
.
52
6.4.7
TABELLEN
BESCHRIFTEN
.
53
6.4.8
SPALTEN
UND
ZEILEN
VERBINDEN
.
54
6.4.9
TABELLEN
ZEICHNEN
.
54
6.5
TIPPS
ZUM
STRUKTURIEREN
EINER
WEB-SEITE
.
55
6.6
SCHNELLUEBERSICHT
.
56
6.7
UEBUNG
.
56
7
WEB-SEITEN
MIT
HYPERLINKS
VERBINDEN
.
58
7.1
WAS
IST
EIN
HYPERLINK?
.
58
7.2
HYPERLINKS
PLANEN
.
58
7.3
HYPERLINKS
EINRICHTEN
.
59
7.4
WAS
SIND
RELATIVE
UND
ABSOLUTE
HYPERLINKS?
.
59
7.4.1
HYPERLINKS
ZU
EINER
WEB-SEITE
ERSTELLEN
.60
7.4.2
AUSWAHLMOEGLICHKEITEN
FUER
HYPERLINKS
.
60
7.5
GRAFIKEN
ALS
HYPERLINKS
.
61
7.6
HYPERLINKS
MIT
HOVERSCHALTFLAECHEN
.
62
7.6.1
HOVERSCHALTFLAECHEN
ERSTELLEN
.
62
7.6.2
SCHRIFTATTRIBUTE
VON
HOVERSCHALTFLAECHEN
VERAENDERN
.
63
7.7
TEXTMARKEN
SETZEN
.
63
7.8
HYPERLINKS
ZU
TEXTMARKEN
ERSTELLEN
.
64
7.9
HYPERLINKS
INS
INTERNET
ERSTELLEN
.
65
7.10
HYPERLINKS
FUER
E-MAILS
.
66
7.11
SCHNELLUEBERSICHT
.
67
7.12
UEBUNG
.
68
8
WEB-SEITEN
ORGANISIEREN
.
70
8.1
GRUNDLAGEN
.
70
8.2
DIE
ANSICHT
O
RDNER
VON
FRONTPAGE
.
70
8.2.1
ORDNERLISTE
IN
DER
ANSICHT
O
RDNER
.
71
8.2.2
INHALTSLISTE
IN
DER
ANSICHT
O
RDNER
.
71
8.2.3
WEBS
IMPORTIEREN
.
73
8.2.4
UMWANDELN
EINES
ORDNERS
IN
EIN
WEB
.
74
8.3
DIE
ANSICHT
H
YPERLINKS
VON
FRONTPAGE
.
74
8.4
HYPERLINKS
PRUEFEN
.
75
8.5
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
IN
FRONTPAGE
.
76
8.5.1
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
BEI
DER
TEXTEINGABE
.
77
8.5.2
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
FUER
DAS
WEB
.
78
8.6
BEGRIFFE
SUCHEN
UND
ERSETZEN
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
8.7
AUFGABEN
AN
DAS
PROJEKT
BINDEN
.
80
8.7.1
AUFGABEN
DEFINIEREN
.
80
8.7.2
AUFGABENLISTE
ANZEIGEN
UND
AUFGABEN
BEARBEITEN
.
81
8.7.3
AUFGABEN
AUSFUEHREN
UND
ALS
ERLEDIGT
KENNZEICHNEN
.
82
8.8
SCHNELLUEBERSICHT
.
82
8.9
UEBUNG
.
83
9
MIT
GRAFISCHEN
ELEMENTEN
ARBEITEN
.
84
9.1
GRUNDLAGEN
.
84
9.2
LINIEN
EINFUEGEN
.
84
9.3
ARBEITEN
MIT
BILDERN
.
86
9.3.1
DATEIFORMATE
FUER
BILDER
.
86
9.3.2
BILDER
EINFUEGEN
.
87
9.3.3
GROESSE
VON
BILDERN
AENDERN
.
87
9.3.4
BILDER
BEARBEITEN
.
88
9.4
ARBEITEN
MIT
PHOTODRAW
.
88
9.4.1
MICROSOFT
PHOTODRAW
STARTEN
.
89
9.4.2
DER
PHOTODRAW-ARBEITSBILDSCHIRM
.
90
9.4.3
BILDER
AUS
EINER
VORLAGE
ERSTELLEN
.
91
9.4.4
BILDER
BEARBEITEN
.
92
9.4.5
BILDER
SPEICHERN
.
93
9.5
IMAGEMAPS
ERSTELLEN
.
94
9.6
KLAENGE
EINBINDEN
.
96
9.7
VIDEOS
EINBINDEN
.
96
9.8
SCHNELLUEBERSICHT
.
97
9.9
UEBUNG
.
97
10
MIT
FORMULAREN
ARBEITEN
.
98
10.1
GRUNDLAGEN
.
98
10.2
DER
FORMULARSEITEN-ASSISTENT
.
98
10.3
EIN
GAESTEBUCH
ANLEGEN
.102
10.3.1
TEXTFELD
EINFUEGEN
.
104
10.3.2
OPTIONSFELDER
EINFUEGEN
.
104
10.3.3
KONTROLLKAESTCHEN
EINFUEGEN
.
105
10.3.4
DROPDOWN-MENUE
VERWENDEN
.
106
10.3.5
DAS
BILDLAUFFELD
.
107
10.3.6
SCHALTFLAECHEN
EINFUEGEN
.
107
10.3.7
FORMULAREINGABEN
SPEICHERN
.
108
10.4
WEITERE
FORMULARE
.
110
10.5
MIT
FRONTPAGE-KOMPONENTEN
ARBEITEN
.110
10.6
SCHNELLUEBERSICHT
.
112
10.7
UEBUNG
.112
11
VORLAGEN
ERSTELLEN
.
114
11.1
GRUNDLAGEN
.
114
11.2
FARBEN
FUER
VORLAGEN
DEFINIEREN
.114
11.3
VORLAGE
SPEICHERN
.
117
11.4
MIT
DER
EIGENEN
VORLAGE
ARBEITEN
.
118
11.5
VORLAGEN
LOESCHEN
.
118
11.6
VORLAGEN
PLANEN
.
118
11.7
SCHNELLUEBERSICHT
.119
11.8
UEBUNG
.
119
12
MIT
FRONTPAGE-DESIGNS
ARBEITEN
.
120
12.1
FRONTPAGE-DESIGN
VERWENDEN
.
120
12.1.1
EIN
DESIGN
MIT
EINER
VORLAGE
ZUWEISEN
.
120
12.1.2
EIN
DESIGN
NACHTRAEGLICH
ZUWEISEN
.
122
12.1.3
EIN
DESIGN
AENDERN
.
122
12.1.4
WEB-SEITEN
MIT
DESIGN
ANZEIGEN
.
122
12.2
FRONTPAGE-KOMPONENTE
N
AVIGATIONSLEISTE
.123
12.3
NEUE
WEB-SEITEN
AUFNEHMEN
.
125
12.4
WEB-SEITEN
LOESCHEN
.126
12.5
EINZELNE
WEB-SEITEN
MIT
EINEM
DESIGN
VERSEHEN
.126
12.6
FRONTPAGE-DESIGN
ENTFERNEN
.
128
12.7
SCHNELLUEBERSICHT
.
129
12.8
UEBUNG
.
129
13
MIT
FRAMES
ARBEITEN
.
130
13.1
GRUNDLAGEN
ZU
FRAMES
.
130
13.2
FRAMES-SEITE
MIT
ZWEI
BEREICHEN
ERSTELLEN
.
131
13.2.1
FRAMES-SEITE
MIT
EINER
VORLAGE
ERSTELLEN
.
132
13.2.2
STARTSEITEN
DER
FRAMES-SEITE
FESTLEGEN
.
132
13.2.3
FRAMES-SEITEN
SPEICHERN
.
133
13.2.4
NAMEN
FUER
FRAMES
FESTLEGEN
.
133
13.2.5
HYPERLINKS
FESTLEGEN
.
134
13.1.6
FRAMES-SEITE
IN
DER
HYPERLINK-ANSICHT
.
134
13.1.7
EIGENSCHAFTEN
DER
FRAMES-SEITE
AENDERN
.
135
13.3
VERSCHACHTELTE
FRAMES-SEITEN
ERSTELLEN
.136
13.4
SCHNELLUEBERSICHT
.137
13.5
UEBUNG
.
137
14
WEB-SITE
VEROEFFENTLICHEN
.
138
14.1
GRUNDLAGEN
.138
14.2
WEB-SITE
VEROEFFENTLICHEN
.138
14.2.1
WEB-SITE
AUF
EINEM
WEBSERVER
MIT
FRONT-PAGE-SERVER-ERWEITERUNG
VEROEFFENTLICHEN
.
140
14.2.2
WEB-SITE
MIT
DEM
WEB
PUBLISHING
ASSISTENTEN
VEROEFFENTLICHEN
.
140
14.2.3
VEROEFFENTLICHEN
NACHBEREITEN
.
141
14.3
SCHNELLUEBERSICHT
.
141
A
WEBSERVER
INSTALLIEREN
UND
KONFIGURIEREN
.
142
A.
1
AUSWAHL
UND
EINSATZ
VON
WEBSERVERN
.
142
A.2
DEN
MICROSOFT
PERSONAL
WEB
SERVER
INSTALLIEREN
.144
A.3
VERWALTEN
DES
PERSONAL
WEB
SERVERS
.
146
STICHWORTVERZEICHNIS
.
148 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013343999 |
classification_rvk | ST 200 |
ctrlnum | (OCoLC)247254024 (DE-599)BVBBV013343999 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013343999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000914s2000 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961750529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247254024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013343999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">FrontPage 2000</subfield><subfield code="b">Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000</subfield><subfield code="c">Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">RRZN</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">FrontPage 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4549291-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">FrontPage 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4549291-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noack, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009099925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009099925</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013343999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:12:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009099925 |
oclc_num | 247254024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 150 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | RRZN |
record_format | marc |
spelling | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack] 1. Aufl. Hannover RRZN 2000 150 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FrontPage 2000 (DE-588)4549291-8 gnd rswk-swf FrontPage 2000 (DE-588)4549291-8 s DE-604 Noack, Wilhelm Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009099925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 FrontPage 2000 (DE-588)4549291-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4549291-8 |
title | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 |
title_auth | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 |
title_exact_search | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 |
title_full | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack] |
title_fullStr | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack] |
title_full_unstemmed | FrontPage 2000 Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack] |
title_short | FrontPage 2000 |
title_sort | frontpage 2000 einfuhrung in die benutzung unter windows 95 98 nt 2000 |
title_sub | Einführung in die Benutzung unter Windows 95/98/NT/2000 |
topic | FrontPage 2000 (DE-588)4549291-8 gnd |
topic_facet | FrontPage 2000 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009099925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT noackwilhelm frontpage2000einfuhrungindiebenutzungunterwindows9598nt2000 |