Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen: Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
1999
|
Schriftenreihe: | Universität <Potsdam> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 55, II Bl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013342281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000913s1999 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)76175816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013342281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Balderjahn, Ingo |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)118140671 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen |b Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes |c Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger |
264 | 1 | |a Potsdam |c 1999 | |
300 | |a 55, II Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Potsdam> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht |v 11 | |
650 | 0 | 7 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnurrenberger, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht |t Universität <Potsdam> |v 11 |w (DE-604)BV010592535 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009098383&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009098383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128116190216192 |
---|---|
adam_text | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
1 EINFÜHRUNG 3
2 UNTERNEHMENSPOLITIK UND STANDORTPOLITIK 4
2.1 Relevanz Obergeordneter unternehmenspolitischer Zielsetzungen 4
2.2 RAumlich geographische Orientierungen von Unternehmen 6
2.3 Tendenzen der räumlich geographischen Unternehmenspolitik 8
2.3.1 Auflösungstendenzen (nationaler Strukturen) und territoriale Enthaftung 8
2.3.2 Beharrungstendenzen und territoriale Verhaftung 11
2.3.3 Dualität von territorialer Enthaftung und territorialer Verhaftung 12
3 STANDORTSTRATEGIEN INTERNATIONALER UNTERNEHMEN 14
3.1 Grundlegende Merkmale der Standortstrategien 14
3.2 Ziele von Standortstrategien 17
3.2.1 Markterschließung durch lokale Präsenz 18
3.2.2 Technologie undKnow How Erschließung 21
3.2.3 Kosten und Produktivitätsziele 23
3.2.4 Standortpolitische Zielbündel als institutionalisierte Anreize zur Standortsuche 24
3.3 Räumlich geographische Vorauswahl durch Standortsuchräume 25
3.3.1 Allgemeiner Charakter von Standortsuchräumen 25
3.3.2 Einflußfaktoren bei der Festlegung von Standortsuchräumen 26
3.3.3 Die Standortsuchräume der befragten Unternehmen 31
3.4 Ergänzende strategische Entscheidungsfelder 34
4 ORGANISATIONALE STANDORTENTSCHEIDUNGSPROZESSE INTERNATIONALER
UNTERNEHMEN 37
4.1 Akteure der Standortwahl 37
4.1.1 Unternehmensinterne Akteure 38
4.1.2 Unternehmensexterne Akteure 41
4.2 Standortbezogenes Informationsmanagement 42
4.2.1 Informationsquellen 42
4.2.2 Informationen: Standortfaktoren 44
4.2.3 Methoden und Verfahren zur Bewertung von Standorten 46
4.3 Standortentscheidung 47
5 BEURTEILUNG UND PERSPEKTIVEN DES STANDORTES DEUTSCHLAND 49
5.1 Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes Deutschland 49
5.2 Implikationen der Standortpolitik internationaler Unternehmen für den
Standort Deutschland 50
5.2.1 Implikationen unternehmenspolitischer Tendenzen 57
5.2.2 Implikationen der Standortstrategien internationaler Unternehmen 51
5.2.3 Implikationen aus der Analyse organisationaler Standortentscheidungsprozesse
internationaler Unternehmen 53
6 RESÜMEE DER INHALTSANALYSE 53
Anlage
1
Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Unternehmenspolitischer Zielhorizont der Unternehmen 5
Abb. 2: Dimensionen der räumlich geographischen Orientierung von Unternehmen 6
Abb. 3: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen territorialer Enthaftung und territorialer
Verhaftung 13
Abb. 4: Strategischer Rahmen der Standortwahl Entscheidungsfelder der
Standortstrategie 16
Abb. 5: Festlegung von Standortsuchräumen 27
Abb. 6: Gruppen von Akteuren im Standortbewertungsprozeb 38
Abb. 7: Operationalisierung und Bewertung von Standorten 42
Abb. 8: Subentscheidungsfelder im Standortbewertungsprozeb 47
Abb. 9: Entscheidungsspielraum und Standortentscheidung 49
2
|
any_adam_object | 1 |
author | Balderjahn, Ingo 1952- Schnurrenberger, Bernd |
author_GND | (DE-588)118140671 |
author_facet | Balderjahn, Ingo 1952- Schnurrenberger, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | Balderjahn, Ingo 1952- |
author_variant | i b ib b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013342281 |
ctrlnum | (OCoLC)76175816 (DE-599)BVBBV013342281 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013342281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000913s1999 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76175816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013342281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balderjahn, Ingo</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118140671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes</subfield><subfield code="c">Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">55, II Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Potsdam> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnurrenberger, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht</subfield><subfield code="t">Universität <Potsdam></subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010592535</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009098383&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009098383</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013342281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:44:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009098383 |
oclc_num | 76175816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 55, II Bl. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
series2 | Universität <Potsdam> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht |
spelling | Balderjahn, Ingo 1952- Verfasser (DE-588)118140671 aut Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger Potsdam 1999 55, II Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Potsdam> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht 11 Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Standortpolitik (DE-588)4322381-3 s DE-604 Schnurrenberger, Bernd Verfasser aut Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing: Lehr- und Forschungsbericht Universität <Potsdam> 11 (DE-604)BV010592535 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009098383&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Balderjahn, Ingo 1952- Schnurrenberger, Bernd Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4322381-3 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes |
title_auth | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes |
title_exact_search | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes |
title_full | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger |
title_fullStr | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger |
title_full_unstemmed | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes Ingo Balderjahn ; Bernd Schnurrenberger |
title_short | Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen |
title_sort | der standort deutschland im lichte der standortpolitik internationaler unternehmen ergebnisse einer befragung hochrangiger manager auf basis eines qualitativen ansatzes |
title_sub | Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes |
topic | Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Standortpolitik Standortfaktor Wirtschaft Multinationales Unternehmen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009098383&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010592535 |
work_keys_str_mv | AT balderjahningo derstandortdeutschlandimlichtederstandortpolitikinternationalerunternehmenergebnisseeinerbefragunghochrangigermanageraufbasiseinesqualitativenansatzes AT schnurrenbergerbernd derstandortdeutschlandimlichtederstandortpolitikinternationalerunternehmenergebnisseeinerbefragunghochrangigermanageraufbasiseinesqualitativenansatzes |