Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien
Peter Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 Seiten |
ISBN: | 3631368003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013337448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200217 | ||
007 | t| | ||
008 | 000905s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959641041 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631368003 |9 3-631-36800-3 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB30859 | ||
035 | |a (OCoLC)50051968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013337448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bauer, Eckart |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1033926426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung |c Eckart Bauer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien |b Peter Lang |c 2000 | |
300 | |a 256 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |v Band 19 | |
502 | |b Dissertation |c Universität der Bundeswehr Hamburg |d 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umlageverfahren |0 (DE-588)4128404-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderlastenausgleich |0 (DE-588)4450298-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umlageverfahren |0 (DE-588)4128404-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kinderlastenausgleich |0 (DE-588)4450298-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-74995-1 |
830 | 0 | |a Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |v Band 19 |w (DE-604)BV011419771 |9 19 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30859 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095529 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824556366336884737 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1.
EINFUEHRUNG
.
17
2.
NORMATIVE
UND
GRUNDLEGENDE
INSTITUTIONELLE
AUSGESTALTUNGSELEMENTE
.
23
2.1.
ZWANGSWEISE
VS.
FREIWILLIGE
ALTERSSICHERUNG
.
23
2.2.
ALLGEMEINE
GRUENDE
FUER
EINEN
KINDERLEISTUNGSAUSGLEICH
.
30
2.3.
INSTITUTIONELLE
MOEGLICHKEITEN
EINER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
,
KINDERERZIEHUNGSLEISTUNGEN
'
.
34
2.4.
CHARAKTERISTIKA
EINER
RENTENVERSICHERUNG
.
39
2.5.
AUSWIRKUNGEN
EINER
RENTENVERSICHERUNG
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GEBURTENZAHLEN
.
45
2.6.
RENTENVERSICHERUNG
IM
KAPITALDECKUNGSVERFAHREN
UND
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
49
3.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
BEI
EINER
IM
UMLAGEVERFAHREN
ORGANISIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
.
55
3.1.
GRUNDLEGENDE
KONZEPTIONELLE
VERSIONEN
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
.
55
3.2.
VERSIONEN
MIT
FIXIERUNG
VON
BEITRAEGEN
ODER
RENTEN
(VERSIONEN
1
UND
2)
.
57
3.3.
VERSIONEN
MIT
RELATIVEN
ABSICHERUNGS
ODER
BELASTUNGSVORGABEN
78
4.
DIE
DISTRIBUTIVEN
KONSEQUENZEN
EINER
(PARTIELLEN)
INTERNALISIERUNG
DER
EXTERNEN
EFFEKTE
DES
KINDERHABENS
IM
RAHMEN
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
ZWANGSRENTENVERSICHERUNG
.
127
4.1.
ANNAHMEN,
ANFORDERUNGEN
UND
AUSGESTALTUNGSELEMENTE
.
127
4.2.
DER
ANALYSERAHMEN
.
129
4.3.
VERTEILUNGSANALYSE
.
137
5.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
EINER
ZWANGSWEISEN
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
-
EIN
VORSCHLAG
UND
DIE
DEUTSCHE
REALITAET
.
165
5.1.
DER
VORSCHLAG
B
ORCHERTS
ZUR
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
165
5.2.
DIE
GEGENWAERTIGE
REGELUNG
IM
DEUTSCHEN
RENTENRECHT
IN
KRITISCHER
SICHT
.
172
6.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
201
6.1.
WIE
WAHRSCHEINLICH
SIND
AENDERUNGEN
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
BEI
VERSTAERKTER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DER
RENTENVERSICHERUNG?
.
201
6.2.
KANN
ES
EINE
POLITISCHE
MEHRHEIT
FUER
EINE
KINDERFREUNDLICHE
REFORM
DER
RENTENVERSICHERUNG
GEBEN?
.
216
7.
ANHAENGE
.
221
7.1.
ANHANG
1:
FORMALE
DARSTELLUNG
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
WAEHREND
DER
BEITRAGSZEIT
BEI
EINER
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
2
.
221
7.2.
ANHANG
2:
UMFORMUNG
VON
VERSION
1
ZU
VERSION
2
UNTER
EINFACHEN
BEDINGUNGEN
.
223
7.3.
ANHANG
3:
ZUR
BERECHNUNG
DER
BEDINGTEN
ERWARTUNGSWERTE
.
225
7.4.
ANHANG
4:
ABSCHAETZUNG
DER
IMPLIZITEN
KOSTEN
DER
KINDER
BERUECKSICHTIGUNG
IN
FORM
EINER
BEITRAGSFREIEN
ANRECHNUNG
VON
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
IM
RAHMEN
DER
GRV
.
227
7.5.
ANHANG
5:
RELEVANTE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
231
8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
235
6
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
12
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
.
12
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
.
13
1.
EINFUEHRUNG
.
17
2.
NORMATIVE
UND
GRUNDLEGENDE
INSTITUTIONELLE
AUSGESTALTUNGSELEMENTE
.
23
2.1.
ZWANGSWEISE
VS.
FREIWILLIGE
ALTERSSICHERUNG
.
23
2.1.1.
(MOEGLICHE)
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
DISTRIBUTIVEN
WIRKUNGEN
FREIWILLIGER
UND
ZWANGSWEISER
ALTERSSICHERUNGSSYSTEME
.
23
2.1.2.
RENTENVERSICHERUNG
UND
,
ALTERSARMUT
'
.
27
2.2.
ALLGEMEINE
GRUENDE
FUER
EINEN
KINDERLEISTUNGSAUSGLEICH
.
30
2.2.1.
INPUT
UND
OUTPUTORIENTIERTE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
.
30
2.2.2.
EXKURS:
ZUR
OEKONOMISIERUNG
.
33
2.3.
INSTITUTIONELLE
MOEGLICHKEITEN
EINER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
,
KINDERERZIEHUNGSLEISTUNGEN
'
.
34
2.3.1.
KINDERLEISTUNGSAUSGLEICH
AUSSCHLIESSLICH
IM
RAHMEN
DER
EINKOMMENSTEUER?
.
35
2.3.2.
BEITRAGSAEQUIVALENZ
ALS
MASSSTAB
.
36
2.3.3.
AUSGESTALTUNG
EINER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
BEI
EXISTENZ
MEHRERER
ALTERSSICHERUNGSSYSTEME
.
37
2.4.
CHARAKTERISTIKA
EINER
RENTENVERSICHERUNG
.
39
2.4.1.
DIE
ZWEI
GRUNDAUFGABEN
EINER
RENTENVERSICHERUNG
.
40
2.4.2.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
-
EINE
,
VERSICHERUNGSFREMDE
LEISTUNG
'
?
.
41
2.5.
AUSWIRKUNGEN
EINER
RENTENVERSICHERUNG
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GEBURTENZAHLEN
.
45
2.5.1.
EXISTENZEFFEKTE
EINES
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEMS
.
45
2.5.2.
AUSGESTALTUNGSEFFEKTE
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
46
2.5.3.
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZU
DEN
GENERATIVEN
WIRKUNGEN
VON
RENTENVERSICHERUNGEN
.
47
2.6.
RENTENVERSICHERUNG
IM
KAPITALDECKUNGSVERFAHREN
UND
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
49
3.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
BEI
EINER
IM
UMLAGEVERFAHREN
ORGANISIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
.
55
3.1.
GRUNDLEGENDE
KONZEPTIONELLE
VERSIONEN
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
.
55
3.1.1.
DIE
GRUNDGLEICHUNG
DES
UMLAGEVERFAHRENS
EINER
RENTENVERSICHERUNG
.
55
3.1.2.
VIER
VERSIONEN
EINES
UMLAGEVERFAHRENS
IM
UEBERBLICK
.
56
3.2.
VERSIONEN
MIT
FIXIERUNG
VON
BEITRAEGEN
ODER
RENTEN
7
(VERSIONEN
1
UND
2)
.
57
3.2.1.
VERSION
1
EINES
UMLAGEVERFAHRENS
UNTER
STATISCHEN
BEDINGUNGEN
.
58
3.2.1.1.
VORBEMERKUNGEN
.
58
3.2.1.2.
ZUR
BEDEUTUNG
VON
KINDERN
FUER
DAS
DURCHSCHNITTLICHE
RENTENNIVEAU
IM
ZEITABLAUF
BEI
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
1
.
58
3.2.1.3.
MOEGLICHKEITEN
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
61
3.2.1.3.1.
BEITRAGSSTAFFELUNG
NACH
KINDERZAHL
.
62
3.2.1.3.1.1.
EIGENSCHAFTEN
EINER
BEITRAGSSTAFFELUNG
NACH
KINDERZAHL
.
62
3.2.1.3.1.2.
FORMALE
DARSTELLUNG
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
UND
EINIGE
BEISPIELRECHNUNGEN
.
66
3.2.1.3.1.2.1.
DAS
VERFAHREN
.
66
3.2.1.3.1.2.2.
EXEMPLARISCHE
BEISPIELRECHNUNGEN
.
68
3.2.1.3.2.
RENTENSTAFFELUNG
NACH
KINDERZAHL
.
69
3.2.2.
VERSION
2
EINES
UMLAGEVERFAHRENS
UNTER
STATISCHEN
BE
D
INGUNGEN
70
3.2.2.1.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
VERSION
1
UND
VERSION
2
.
70
3.2.2.2.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IN
VERSION
2
.
71
3.2.2.3.
WIRKUNGEN
VON
AENDERUNGEN
IN
DER
WACHSTUMSRATE
DER
STAERKE
DER
AKTIVGENERATION
IN
DEN
VERSIONEN
1
UND
2
.
71
3.2.2.3.I.
DARSTELLUNG
UND
VERGLEICH
DER
BELASTUNGSWIRKUNGEN
.
72
3.2.2.3.2.
ABWAEGUNG
DER
VORTEILHAFTIGKEIT
EINER
AUSGESTALTUNG
NACH
VERSION
1
UND
VERSION
2
IM
FALLE
EINER
AENDERUNG
DER
WACHSTUMSRATE
.
73
3.2.2.3.3.
DER
AUSSAGEGEHALT
DER
VERSIONEN
1
UND
2
KRITISCH
HINTERFRAGT
.
75
3.2.2.3.4.
VERGLEICH
DER
BEIDEN
ANSAETZE
ZUR
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
76
3.3.
VERSIONEN
MIT
RELATIVEN
ABSICHERUNGS
ODER
BELASTUNGSVORGABEN
78
3.3.1.
GRUENDE
FUER
EINE
ANALYSE
DER
VERSIONEN
3
UND
4
.
78
3.3.1.1.
TEILHABE
DER
RENTNER
AN
PRODUKTIVITAETSFORTSCHRITTEN
.
78
3.3.1.2.
INDUZIEREN
IN
EINEM
UMLAGEVERFAHREN
BEITRAGSZAHLUNGEN
RENTENANSPRUECHE?
.
79
3.3.1.2.1.
BETRACHTUNG
EINES
,
NATURWUECHSIGEN
'
UMLAGEVERFAHRENS
.
80
3.3.1.2.2.
BETRACHTUNG
EINES
FAMILIENUEBERGREIFENDEN
KOLLEKTIVEN
UMLAGEVERFAHRENS
.
81
3.3.1.3.
,
ABGABEWIDERSTAENDE
4
GEGEN
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGE?
.
84
3.3.1.4.
PROBLEME
DER
,
RENDITEMESSUNG
4
FUER
EIN
UMLAGEVERFAHREN
.
88
3.3.1.5.
BESONDERHEITEN
DER
INDIVIDUELLEN
RENTENSICHERUNG
DURCH
BEITRAGSLEISTUNGEN
BEI
EINEM
BEITRAGSSATZ-UMLAGEVERFAHREN
.
91
3.3.1.5.1.
HOEHERE
RENTEN
DER
ELTERN
INFOLGE
HOEHERER
BEITRAGSZAHLUNGEN
IHRER
KINDER
.
92
3.3.1.5.2.
HOEHERE
EIGENE
RENTEN
INFOLGE
HOEHERER
EIGENER
BEITRAGSZAHLUNGEN93
3.3.I.5.2.I.
ANREIZWIRKUNGEN
.
93
3.3.1.5.2.2.
EXKURS:
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
VON
AENDERUNGEN
8
DES
BEITRAGSSATZES
UND
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
93
3.3.1.5.2.3.
EXKURS:
AUSWEITUNG
DES
KREISES
DER
VERSICHERUNGSPFLICHTIGEN
ALS
LOESUNG
VON
FINANZPROBLEMEN
DER
GRV?
.
97
3.3.2.
VERSION
3
EINES
UMLAGEVERFAHRENS
IN
DIFFERENZIERTER
SICHT
.
100
3.3.2.1
.
DARSTELLUNG
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
3
.
101
3.3.2.2.
DAS
KINDESEINKOMMEN
.
101
3.3.2.3.
ZUR
BEDEUTUNG
UND
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
BEI
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
3
.
102
3.3.2.3.1.
EXTERNE
EFFEKTE
VON
KINDERN
.
102
3.3.2.3.2.
ANNAHME
.
103
3.3.2.3.3.
SUBSTITUTION
VON
EIGENEN
BEITRAGSZAHLUNGEN
DURCH
BEITRAGSZAHLUNGEN
DER
KINDER
.
104
3.3.2.3.4.
.EINKOMMEN
DER
KINDER
'
STATT
.KINDERZAHL
'
ALS
INDIKATOR
.ELTERLICHER
LEISTUNGEN
'
-
VERGLEICH
MIT
VERSION
1
.
104
3.3.2.3.5.
EXKURS:
ZUM
BEGRIFF
.KINDERQUALITAET
'.
105
3.3.2.3.6.
PROBLEME
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
107
3.3.2.3.6.1.
PRAKTIKABILITAETSPROBLEME
.
107
3.3.2.3.6.2.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
ERST
IN
DER
RENTENPHASE?
.
108
3.3.2.3.6.3.
.ELTEMRENTEN
'
AUCH
FUER
SCHWIEGERKINDER?
.
109
3.3.3.
VERSION
4
EINES
UMLAGEVERFAHRENS
IN
DIFFERENZIERTER
SICHT
.
110
3.3.3.1.
MOEGLICHE
INDIKATOREN
DES
LEBENSSTANDARDS
.
111
3.3.3.2.
DETERMINANTEN
DES
BEITRAGSSATZES
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
BEI
EINKOMMENSBEZOGENER
ABSICHERUNG
DES
LEBENSSTANDARDS
.
118
3.3.3.2.1.
ANNAHMEN
.
119
333.2.2.
ANALYSE
.
119
3.3.3.23.
ERWEITERUNGEN
.
123
3.3.33.
ZUR
BEDEUTUNG
UND
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
BEI
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
4
.
123
33.3.4.
FAZIT
.
125
4.
DIE
DISTRIBUTIVEN
KONSEQUENZEN
EINER
(PARTIELLEN)
INTERNALISIERUNG
DER
EXTERNEN
EFFEKTE
DES
KINDERHABENS
IM
RAHMEN
EINER
UMLAGEFINANZIERTEN
ZWANGSRENTENVERSICHERUNG
.
127
4.1.
ANNAHMEN,
ANFORDERUNGEN
UND
AUSGESTALTUNGSELEMENTE
.
127
4.2.
DER
ANALYSERAHMEN
.
129
4.2.1.
DIE
AUFTEILUNG
DER
RENTE
IN
EINEN
KINDER
UND
EINEN
BEITRAGSBEZOGENEN
TEIL
IM
KONKRETEN
.
130
4.2.2.
VERSICHERUNG
DER
ELTERN
GEGEN
GERINGE
EINKOMMEN
IHRER
KINDER?
.
133
4.2.3.
ZU
WEITEREN
EIGENSCHAFTEN
.
134
4.3.
VERTEILUNGSANALYSE
.
137
4.3.1.
GRUNDSATZFRAGEN
BEI
DER
FESTLEGUNG
DER
EMPIRISCHEN
DATENBASIS
.
137
9
4.3.1.1.
BASISDATEN
.
137
4.3.1.2.
TEST
AUF
KALIBRIERUNG
(DES
BEITRAGSBEZOGENEN
TEILS)
.
138
4.3.1.3.
DER
,
KORREKTURFAKTOR
'
UND
PROBLEME
DER
SCHAETZUNG
.
139
4.3.2.
SIMULATION
DER
RENTENMAESSIGEN
BEDEUTUNG
VON
KINDERN
.
140
4.3.2.1.
DIE
ABSOLUTE
HOEHE
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
RENTENKOMPONENTEN.
141
4.3.2.2.
SUBSTITUTION
VON
BEITRAGSZAHLUNGEN
DURCH
,
GENERATIVE
LEISTUNGEN
1
.
145
4.3.3.
ZUR
BESTIMMUNG
VON
A
.
147
4.3.3.1.
HILFE
DURCH
INTUITION?
.
147
4.3.3.2.
ANSATZPUNKTE
EINER
SYSTEMIMMANENTEN
ABSCHAETZUNG
.
147
4.3.3.2.1.
ZUM
(RICHTIGEN)
DISKONTIERUNGSFAKTOR
IN
EINEM
UMLAGEVERFAHREN
.
149
4.3.3.2.1.1.
DISKONTIERUNG
MIT
DEM
KAPITALMARKTZINSSATZ
.
149
4.3.3.2.1.2.
DISKONTIERUNG
MIT
DER
RATE
DER
BIOLOGISCHEN
VERZINSUNG
'
.
150
4.3.3.2.I.3.
DISKONTIERUNG
MIT
DER
ZUWACHSRATE
DES
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHTIGEN
EINKOMMENS
.
150
4.3.3.2.I.4.
DISKONTIERUNG
MIT
DER
ZUWACHSRATE
DES
BEITRAGSAUFKOMMENS
.
151
4.3.3.2.I.5.
VERGLEICH
DER
DISKONTFAKTOREN
.
151
4.3.3.2.2.
ABSCHAETZUNG
VON
A
FUER
VERSCHIEDENE
DISKONTIERUNGSFAKTOREN.
154
4.3.3.2.2.I.
ABSCHAETZUNG
VON
A
BEI
DISKONTIERUNG
MIT
DEM
KAPITALMARKTZINSSATZ
.
154
4.3.3.2.2.2.
ABSCHAETZUNG
VON
A
BEI
DISKONTIERUNG
MIT
DER
RATE
DER
.BIOLOGISCHEN
VERZINSUNG
'
.
155
4.3.3.2.2.3.
ABSCHAETZUNG
VON
A
BEI
DISKONTIERUNG
MIT
DER
ZUWACHSRATE
DES
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHTIGEN
EINKOMMENS
.
155
4.3.3.2.2.4.
ABSCHAETZUNG
VON
A
BEI
DISKONTIERUNG
MIT
DER
ZUWACHSRATE
DES
BEITRAGSAUFKOMMENS
.
155
4.3.3.2.2.5.
HINWEIS
AUF
BESONDERE
WERTE
VON
A
.
156
4.3.3.2.2.6.
ABSCHAETZUNG
AUF
BASIS
DER
DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
157
4.3.3.3.
FOLGERUNG
.
158
4.3.4.
MOEGLICHE
ERWEITERUNGEN
SOWIE
PRAKTIKABILITAETSDIMENSIONEN
.
160
5.
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
EINER
ZWANGSWEISEN
UMLAGEFINANZIERTEN
RENTENVERSICHERUNG
-
EIN
VORSCHLAG
UND
DIE
DEUTSCHE
REALITAET
.
165
5.1.
DER
VORSCHLAG
B
ORCHERTS
ZUR
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
165
5.1.1.
DARSTELLUNG
DES
VORSCHLAGS
.
165
5.1.2.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DES
VORSCHLAGS
.
166
5.1.3.
VERGLEICH
MIT
DER
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
170
5.2.
DIE
GEGENWAERTIGE
REGELUNG
IM
DEUTSCHEN
RENTENRECHT
IN
KRITISCHER
SICHT
.
172
5.2.1.
DIE
DERZEITIGE
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
BEI
DER
ALTERSRENTE
.
172
5.2.1.1.
DARSTELLUNG
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
BEI
DER
ALTERSRENTE
.
172
10
5.2.1.2.
BEWERTUNG
DER
AUSGESTALTUNG
.
175
5.2.2.
WEITERE
ELEMENTE
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
DEUTSCHEN
RENTENRECHT
.
181
5.2.2.1.
.AKTIVE
'
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
181
5.2.2.I.I.
WAISENRENTE
.
181
5.2.2.I.2.
WITWEN-,
WITWER-
UND
ERZIEHUNGSRENTE
.
183
5.2.2.1.3.
SONDERFORMEN
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
184
5.2.2.2.
,
PASSIVE
'
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
.
185
5.2.2.3.
ALLGEMEINE
BEWERTUNG
.
187
5.2.3.
BERUECKSICHTIGUNG
VERLAENGERTER
RENTENBEZUGSDAUER
.
187
5.2.3.1.
AENDERUNG
DER
ABGRENZUNG
DER
RENTENBERECHTIGTEN
.
188
5.2.3.2.
RENTENKUERZUNG
DURCH
EINEN
,
DEMOGRAPHISCHEN
FAKTOR1
.
190
5.2.3.3.
VERGLEICH
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
ANSAETZE
.
192
5.2.4.
EXKURS:
NAEHE
VON
,
FRAUENFORDERUNG
'
ZU
,
KINDERFORDERUNG
'
?
.
193
5.2.5.
ZUM
AUSMASS
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DER
GRV
.
194
6.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
201
6.1.
WIE
WAHRSCHEINLICH
SIND
AENDERUNGEN
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
BEI
VERSTAERKTER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DER
RENTENVERSICHERUNG?
.
201
6.2.
KANN
ES
EINE
POLITISCHE
MEHRHEIT
FUER
EINE
KINDERFREUNDLICHE
REFORM
DER
RENTENVERSICHERUNG
GEBEN?
.
216
7.
ANHAENGE
.
221
7.1.
ANHANG
1:
FORMALE
DARSTELLUNG
DER
KINDERBERUECKSICHTIGUNG
WAEHREND
DER
BEITRAGSZEIT
BEI
EINER
RENTENVERSICHERUNG
NACH
VERSION
2
.
221
7.2.
ANHANG
2:
UMFORMUNG
VON
VERSION
1
ZU
VERSION
2
UNTER
EINFACHEN
BEDINGUNGEN
.
223
7.3.
ANHANG
3:
ZUR
BERECHNUNG
DER
BEDINGTEN
ERWARTUNGSWERTE
.
225
7.4.
ANHANG
4:
ABSCHAETZUNG
DER
IMPLIZITEN
KOSTEN
DER
KINDERBERUECK
SICHTIGUNG
IN
FORM
EINER
BEITRAGSFREIEN
ANRECHNUNG
VON
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
IM
RAHMEN
DER
GRV
.
227
7.5.
ANHANG
5:
RELEVANTE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
231
8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
235
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Eckart 1950- |
author_GND | (DE-588)1033926426 |
author_facet | Bauer, Eckart 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Eckart 1950- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013337448 |
classification_rvk | QX 400 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB30859 (OCoLC)50051968 (DE-599)BVBBV013337448 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013337448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200217</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000905s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959641041</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631368003</subfield><subfield code="9">3-631-36800-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB30859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50051968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013337448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Eckart</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033926426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung</subfield><subfield code="c">Eckart Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität der Bundeswehr Hamburg</subfield><subfield code="d">2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umlageverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128404-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderlastenausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450298-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umlageverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128404-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kinderlastenausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450298-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-74995-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011419771</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30859</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095529</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013337448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631368003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095529 |
oclc_num | 50051968 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 256 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
series2 | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
spellingShingle | Bauer, Eckart 1950- Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Umlageverfahren (DE-588)4128404-5 gnd Kinderlastenausgleich (DE-588)4450298-9 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128404-5 (DE-588)4450298-9 (DE-588)4049507-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung |
title_auth | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung |
title_exact_search | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung |
title_full | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung Eckart Bauer |
title_fullStr | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung Eckart Bauer |
title_full_unstemmed | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung Eckart Bauer |
title_short | Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung |
title_sort | konzeptionelle grundfragen eines kinderleistungsausgleichs im rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen rentenversicherung |
topic | Umlageverfahren (DE-588)4128404-5 gnd Kinderlastenausgleich (DE-588)4450298-9 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd |
topic_facet | Umlageverfahren Kinderlastenausgleich Rentenversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30859 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011419771 |
work_keys_str_mv | AT bauereckart konzeptionellegrundfrageneineskinderleistungsausgleichsimrahmeneinerumlagefinanziertenzwangsweisenrentenversicherung |