Integrative Religiosität: Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
2000
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
668 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 295, [84] S. 21 cm |
ISBN: | 3897831759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013325613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001026 | ||
007 | t| | ||
008 | 000829s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959607315 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897831759 |c brosch. : DM 56.00, sfr 51.00, S 409.00 |9 3-89783-175-9 | ||
035 | |a (OCoLC)614293376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013325613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-188 | ||
084 | |a BE 3650 |0 (DE-625)10576: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gebhard-Jansen, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrative Religiosität |b Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie |c Karin Gebhard-Jansen |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 2000 | |
300 | |a 295, [84] S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 668 | |
490 | 1 | |a [Theorie und Forschung / Psychologie] |v 206 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspsychologie |0 (DE-588)4049418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Religionspsychologie |0 (DE-588)4049418-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Psychologie] |t [Theorie und Forschung |v 206 |w (DE-604)BV001900315 |9 206 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 668 |w (DE-604)BV000018081 |9 668 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009087830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009087830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443624128249856 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
EINFUEHRUNG
10
2.
ZUR
PROBLEMATIK
RELIGIONSPSYCHOLOGISCHER
FORSCHUNG
14
2.1
RELIGION
-
OBJEKT
PSYCHOLOGISCHER
FORSCHUNG?
15
2.2
RELIGION
-
PROVOKATION
ZUR
WERTUNG
19
2.3
RELIGION
-
EIN
TABUTHEMA
22
2.4
RELIGION
-
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
VON
RELEVANZ?
24
3.
THEORETISCHE
BASIS
DES
KONSTRUKTS
"INTEGRATIVE
RELIGIOSITAET"
31
3.1
REIFE
RELIGIOSITAET
ALS
DIMENSION
ODER
TYP
33
3.1.1
DAS
KONZEPT
INTRINSISCHER
RELIGIOSITAET
NACH
GORDON
W.
ALLPORT
33
3.1.1.1
REIFE
RELIGIOSITAET
ALS
BEDINGUNG
REIFER
PERSOENLICHKEIT
33
3.1.1.2
OPERATIONALISIERUNG
UND
VALIDIERUNG
36
3.1.1.3
NACHUNTERSUCHUNGEN
UND
MODIFIKATIONEN
DES
KONZEPTS
36
3.1.2
ERWEITERUNGEN
DER
THEORIE
ALLPORTS
38
3.1.2.1
DAS
KONZEPT
DER
QUEST-ORIENTIERUNG
NACH
BATSON,
VAN
DER
LANS
38
3.1.2.2
DAS
KONZEPT
DER
RELIGIOESEN
AUTONOMIE
NACH
KAHOE
UND
MEADOW
44
3.1.2.3
INTERNE
AUSDIFFERENZIERUNG
INTRINSISCHER
RELIGIOSITAET
NACH
GROM
45
3.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
48
3.1.4
DIE
TRADITION
ALS
RESERVOIR
VON
ROLLEN
ODER
LEHREN
NACH
SUNDOEN
50
3.2
ZIELIDEEN
RELIGIOESER
ENTWICKLUNG
UND
ERZIEHUNG
54
3.2.1
UNIVERSALITAET
UND
PARADOXE
INTEGRATION
NACH
FOWLER
55
3.2.1.1
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
"FAITH"
UND
"BELIEF
55
3.2.1.2
GLAUBE
ALS
KOGNITIV-AFFEKTIVES
STRUKTURIERUNGSSCHEMA
57
3.2.1.3
DIE
HOECHSTEN
STUFEN
DES
GLAUBENS
58
3.2.1.4
DIE
EMPIRISCHE
VALIDIERUNG 60
3.2.2
REVERSIBILITAET
UND
INTEGRATION
DER
GEGENSAETZE
NACH
OSER
62
3.2.3
KRITIK
DER
STRUKTURTHEORIEN
64
3.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
70
3.3
REIFE
RELIGIOSITAET
UND
RELIGIOESE
UTOPIE
72
3.3.1
RELIGION
UND
UTOPIE
-
GEGENSAETZE
UND
GEMEINSAMKEITEN
72
3.3.2
SEELISCHE
GESUNDHEIT
UND
RELIGION
76
3.3.3
POLARE
INTEGRATION
ALS
PRINZIP
UTOPISCHER
ENTWICKLUNG
84
3.3.3.1
DAS
UTOPIEPRINZIP
NACH
GROEBEN
85
3.3.3.2
OESTLICH
KONTEMPLATIVE
VS.
WESTLICH
AKTIVE
RELIGIOSITAET
88
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
94
4.
HERLEITUNG
UND
EXPLIKATION
EINES
INTEGRATIVEN
RELIGIOSITAETSKONSTRUKTS
97
4.1
DIE
ARBEITSDEFINITION
VON
RELIGIOSITAET
97
4.1.1
PROBLEME
EINES
FUNKTIONALISTISCHEN
RELIGIONSBEGRIFFS
97
4.1.2
DAS
SPEZIFIKUM
DES
RELIGIOESEN:
TRANSZENDENZ
UND
TRADITION
101
4.1.3
DREI
ESSENTIELLE
ASPEKTE
VON
RELIGIOSITAET
108
4.2
KONSTRUKTEXPLIKATION
AUF
DREI
EBENEN
110
4.2.1
DIE
SAKRAL-SUPRAHUMANE
PERSPEKTIVE
111
4.2.2
DIE
SOZIAL-TRADITIONALE
PERSPEKTIVE
116
4.2.3
DIE
INDIVIDUAL-FUNKTIONALE
PERSPEKTIVE
119
4.2.4
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
BINNENSTRUKTUR
124
5.
HYPOTHESEN
ZUR
EMPIRISCHEN
KONSTRUKTUEBERPRUEFUNG
125
5.1
HYPOTHESEN
ZUR
OPERATIONALISIERUNG
DER
KONSTRUKTELEMENTE
125
5.2
HYPOTHESEN
ZU
DEN
STRUKTURANNAHMEN
DES
KONSTRUKTS
127
6.
OPERATIONALISIERUNG
DER
KONSTRUKTELEMENTE
UND
KRITERIUMSVARIABLEN
129
6.1
BEGRUENDUNG
EINER
"QUALITATIVEN"
FORSCHUNGSSTRATEGIE
129
6.2
ENTWICKLUNG
DES
FORSCHUNGSINSTRUMENTARIUMS
134
6.2.1
DER
INTERVIEWLEITFADEN
134
6.2.2
DAS
KATEGORIENSYSTEM
141
6.2.2.1
FESTLEGUNG
DER
ANALYSEEINHEIT
145
6.2.2.2
CODIERUNG
146
7
6.3
OPERATIONALISIERUNG
DER
MERKMALSKOMPLEXE
DURCH
DIE
KATEGORIEN
147
6.4
DIE
KRITERIUMSVARIABLEN
155
7.
DURCHFUEHRUNG
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
160
7.1
UNTERSUCHUNGSPARTNERINNEN
160
7.2
INTERVIEWS
UND
FRAGEBOGENUNTERSUCHUNG
162
8.
ERGEBNISSE
165
8.1
STATISTISCHE
KENNWERTE
DER
GRUPPEN
UND
DER
KATEGORIEN
165
8.1.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
DATEN
165
8.1.2
DIE
CODIERERUEBEREINSTIMMUNG
168
8.1.3
DATEN
ZUR
RELIGIOESEN
HERKUNFT
UND
ENTWICKLUNG
179
8.1.4
RELATIVE
HAEUFIGKEITEN
DER
KATEGORIEN
UND
KORRELATIONEN
MIT
DEM
MERKMALSKOMPLEX
183
8.1.5
EXKURS:
ZUR
PROBLEMATIK
DER
SUMMIERUNG
DER
KATEGORIEN
EINES
MERKMALSKOMPLEXES
ZU
EINEM
SCORE
199
8.2
RESULTATE
DER
HYPOTHESENUEBERPRUEFUNG
204
8.2.1
ZUSAMMENHAENGE
DER
MERKMALSKOMPLEXE
MIT
DEN
AUSSENKRITERIEN
204
8.2.2
ERGEBNISSE
DER
UEBERPRUEFUNG
DER
STRUKTURANNAHMEN
DES
KONSTRUKTS
206
8.2.2.1
INTEGRATION
VON
IMMANENZ
UND
TRANSZENDENZ
ALS
BEDINGUNG
DER
VERBINDUNG
DER
POLAREN
MERKMALE
206
8.2.2.2
VORAUSSETZUNG
DES
UTOPIEPRINZIPS:
NEGATIVE
ZUSAMMENHAENGE
DER
POLE
209
8.2.3
ZUSAMMENHAENGE
VON
INTEGRATION
UND
AUSSENKRITERIEN.
211
8.2.3.1
DIE
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
211
8.2.3.2
DIE
MASSE
SEELISCHER
GESUNDHEIT
213
8.2.3.3
DIE
UTOPIERELEVANTEN
KRITERIEN
215
8.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
216
8.3
INDUKTIVE
DATENANALYSE
218
8.3.1
ZUSAMMENHAENGE
AUF
DER
EBENE
DER
OBERKATEGORIEN
218
8
8.3.1.1
ZUSAMMENHAENGE
INNERHALB
UND
ZWISCHEN
DEN
OBERKATEGORIEN
DER
MERKMALSKOMPLEXE
VERBINDLICHKEIT,
AUSSENZENTRIERUNG
UND
STABILISIERUNG
219
8.3.1.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
OBERKATEGORIEN
DER
"TRADITIONELLEN"
MERKMALE
(VB,
AZ
UND
ST)
UND
DER
"NEUEREN"
MERKMALE
(L-T,
O/S,
IZ
UND
SE)
223
8.3.2
ZUSAMMENHAENGE
AUF
KATEGORIENEBENE
227
8.3.2.1
ZUR
FRAGE
RELIGIOESER
NORMBINDUNG
227
8.3.2.2
NORMBINDUNG
UND
PERSOENLICHE
ENTWICKLUNG:
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
231
8.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
234
9.
DISKUSSION
236
9.1
DIE
ERGEBNISSE
DER
ZENTRALEN
HYPOTHESEN
236
9.2
REPRAESENTANTINNEN
WUENSCHBARER
RELIGIOSITAET?
240
9.3
ENTWICKLUNG
ALS
PARADOXALE
INTEGRATION
OPPOSITIONELLER
POLE
245
9.3.1
MODALITAETEN
DER
INTEGRATION
POLARER
GEGENSAETZE
247
9.3.2
AUTONOMIE
ALS
POLAR-INTEGRATIVES
KONSTRUKT
253
9.3.3
INTEGRATIVE
RELIGIOSITAET
ALS
ENTWICKLUNGSPROZESS
258
9.4
RELIGIOSITAET
UND
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
261
9.5
METHODENWAHL
ZWISCHEN
PRAKTISCHER
UND
HUMANER
RELEVANZ
267
9.5.1
ANSTOSS
ZU
SOZIAL-KULTURELLER
VERAENDERUNG
ANSTATT
NOMOTHETISCHER
FESTSCHREIBUNG
267
9.5.2
RELIGIOSITAET
ALS
HOCH
INDIVIDUELLE
"GESTALT"
269
9.5.3
FAZIT
271
9.6
ZUSAMMENFASSUNG
272
10.
SCHLUSSBEMERKUNG
277
LITERATUR
279
ANHANG
295 |
any_adam_object | 1 |
author | Gebhard-Jansen, Karin |
author_facet | Gebhard-Jansen, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Gebhard-Jansen, Karin |
author_variant | k g j kgj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013325613 |
classification_rvk | BE 3650 |
ctrlnum | (OCoLC)614293376 (DE-599)BVBBV013325613 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013325613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001026</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000829s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959607315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897831759</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 56.00, sfr 51.00, S 409.00</subfield><subfield code="9">3-89783-175-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614293376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013325613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3650</subfield><subfield code="0">(DE-625)10576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhard-Jansen, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrative Religiosität</subfield><subfield code="b">Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie</subfield><subfield code="c">Karin Gebhard-Jansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295, [84] S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">668</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Theorie und Forschung / Psychologie]</subfield><subfield code="v">206</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie]</subfield><subfield code="t">[Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">206</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900315</subfield><subfield code="9">206</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">668</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">668</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009087830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009087830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013325613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:13:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3897831759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009087830 |
oclc_num | 614293376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 295, [84] S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung [Theorie und Forschung / Psychologie] |
spelling | Gebhard-Jansen, Karin Verfasser aut Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie Karin Gebhard-Jansen Regensburg Roderer 2000 295, [84] S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 668 [Theorie und Forschung / Psychologie] 206 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000 Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd rswk-swf Religionspsychologie (DE-588)4049418-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 s Religionspsychologie (DE-588)4049418-4 s DE-604 Psychologie] [Theorie und Forschung 206 (DE-604)BV001900315 206 Theorie und Forschung 668 (DE-604)BV000018081 668 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009087830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebhard-Jansen, Karin Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie Theorie und Forschung Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Religionspsychologie (DE-588)4049418-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138014-9 (DE-588)4049418-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie |
title_auth | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie |
title_exact_search | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie |
title_full | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie Karin Gebhard-Jansen |
title_fullStr | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie Karin Gebhard-Jansen |
title_full_unstemmed | Integrative Religiosität Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie Karin Gebhard-Jansen |
title_short | Integrative Religiosität |
title_sort | integrative religiositat entwicklung und empirische uberprufung eines religionskonstrukts im hinblick auf ein psychologisches konzept positiver utopie |
title_sub | Entwicklung und empirische Überprüfung eines Religionskonstrukts im Hinblick auf ein psychologisches Konzept positiver Utopie |
topic | Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Religionspsychologie (DE-588)4049418-4 gnd |
topic_facet | Religiöse Entwicklung Religionspsychologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009087830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001900315 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT gebhardjansenkarin integrativereligiositatentwicklungundempirischeuberprufungeinesreligionskonstruktsimhinblickaufeinpsychologischeskonzeptpositiverutopie |