Der Kommunale Zweckverband: eine Form interkommunaler Zusammenarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013317325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010530 | ||
007 | t | ||
008 | 000822s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959521216 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247456480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013317325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-188 | ||
084 | |a ME 9590 |0 (DE-625)122652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Luppert, Jürgen |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122235576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kommunale Zweckverband |b eine Form interkommunaler Zusammenarbeit |c vorgelegt von Jürgen Luppert |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 332 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Heidelberg, Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1808-1997 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweckverband |0 (DE-588)4191208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4162045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationale kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4162045-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zweckverband |0 (DE-588)4191208-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1808-1997 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Zweckverband |0 (DE-588)4191208-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500733687267328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
EINFUEHRUNG
.
16
KAPITEL
1
YYINTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
"
-
BEGRIFFSVERSTAENDNIS,
GEWAEHRLEISTUNG,
FORMEN
-
.
20
A.
BEGNFFSVERSTANDNIS
.
20
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
TERMINUS
YYZUSAMMENARBEIT
"
.
20
II.
DIE
BEDEUTUNG
DES
TERMINUS
YYINTERKOMMUNAL
"
.
21
III.
DEFINITION
UND
INTEGRATIONSSTUFEN
YYINTERKOMMUNALER
ZUSAMENARBEIT
"
.
23
IV.
KOOPERATIONSHOHEIT
ALS
RECHT
ZU
INTCRKOMMUNALER
ZUSAMMENARBEIT
.
23
13.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
KOOPERATIONSHOHEIT
.
24
1.
GEWAHRLEISTUNGSGRUNDLAGC
.
24
1.
ART.
28
ABS.
2GG
.
25
A)
UEBERWIEGENDE
AUFFASSUNG
.
25
B)
MINDERMEINUNG
.
25
C)
DISKUSSION
.
26
2.
ART.
28
ABS.
2
S.
2
GG
-
YYGEMEINDEVERBAENDE
"
-
.
27
3.
ART.
28
ABS.
2
S.
1
GG
-
YYANGELEGENHEITEN
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT
"
-
.
29
4.
KOOPERATIONSHOHEIT
ALS
AUSFLUSS
DES
EIGENVERANTWORTLICHKEITSPRINZIPS
.
30
II.
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
.
32
1.
GRUNDSAETZLICHE
REICHWEITE
DER
KOOPERATIONSHOHEIT
.
32
A)
SAEMTLICHE
KOMMUNALEN
AUFGABENBEREICHE
.
32
B)
AUSWAHLERMESSEN
.
33
C)
ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN
.
33
2.
SCHRANKEN
DER
KOOPERATIONSHOHEIT
.
34
A)
VERFASSUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN
.
35
(1)
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
.
35
(2)
INGERENZ
UND
KONTROLLPFLICHTEN
.
37
B)
GESETZESVORBEHALT
.
39
(1)
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENE
KOOPERATIONSFORM
.
39
6
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
KOMMUNALEN
BETEILIGUNGEN
AN
UNTERNEHMEN
IN
PRIVATRECHTSFORM
.
40
C.
FORMEN
INTERKOMMUNALER
ZUSAMMENARBEIT
.
41
1.
OEFFENTLICH
RECHTLICHE
FORMEN
.
41
1.
DIE
ARBEITSGEMEINSCHAFT
.
42
2.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAG
.
45
3.
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VEREINBARUNG
.
46
4.
KOMMUNALER
ZWECKVERBAND
.
50
5.
YYVERBAENDE
"
,
DIE
NICHT
ZWECKVERBAENDE
I.
S.
DER
GESETZE
UEBER
INTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
SIND
.
51
A)
ANDERE
KOMMUNALVERBAENDE
.
52
(1)
SONDERVERBAENDE
.
53
(2)
I
FOEHERE
KOMMUNALVERBAENDE
.
54
B)
YYVERBAENDE
"
,
DIE
NICHT
KOMMUNALKOERPERSCHAFTEN
SIND
.
56
(1)
DIE
WASSER
UND
BODENVERBANDE
.
56
(2)
DIE
REGIONALVERBAENDE
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
57
(3)
DER
VERBAND
REGION
STUTTGART
(VRS).
57
(4)
DIE
KOMMUNALEN
SPITZENVERBAENDE
.
59
II.
PRIVATRECHTLICHE
FORMEN
.
59
1.
AKTIENGESELLSCHAFT
.
59
2.
GMBH
.
61
3.
GMBH
&
CO.
KG
.
62
4.
GENOSSENSCHAFT
.
62
5.
GBR
.
63
6.
VEREIN
.
68
7.
STIFTUNGEN
.
69
III.
KOMBINATION
AUS
RECHTSFORMEN
DES
OEFFENTLICHEN
UND
DES
PRIVATEN
RECHTS
.
69
IV.
KRITERIEN
DER
RECHTSFORMWAHL
.
71
KAPITEL
2
GESCHICHTE
DES
KOMMUNALEN
ZWECKVERBANDS
.
78
A.
VON
BEGINN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
BIS
1939.
79
B.
DAS
REICHSZWECKVERBANDSGESETZ
VON
1939
.
84
C.
ENTWICKLUNG
SEIT
ENDE
DES
2.
WELTKRIEGES
.
85
D.
DIE GELTENDEN
ZWECKVERBANDSKODIFIKATIONEN
.
86
INHALTSVERZEICHNIS
7
KAPITEL
3
STATISTIK
DER
KOMMUNALEN
ZWECKVERBAENDE
.
88
A.
PREUSSEN
.
88
B.
DEUTSCHES
REICH
1937
.
90
C.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
92
I.
AUFSCHLUESSELUNG
NACH
BUNDESLAENDERN
.
92
1.
ZWECKVERBANDSSTATISTIK
FUER
DAS
GEBIET
DER
ALTEN
BUNDESLAENDER
.
93
2.
ZWECKVERBANDSSTATISTIK
FUER
DAS
GEBIET
DER
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
99
II.
AUFSCHLUESSELUNG
NACH
AUFGABEN
.
101
III.
NEUESTE
ENTWICKLUNG:
BILDUNG
VON
STROMEINKAUFSZWECKVERBAENDEN
.
106
D.
RESULTAT
.
107
KAPITEL
4
DAS
ZWECKVERBANDSRECHT
.
HO
A.
ENTSTEHUNG
.
110
I.
FREIVERBAND
.
111
II.
PFLICHTVERBAND
.
114
III.
GESETZLICHER
ZWECKVERBAND
.
118
IV.
GRUENDUNGSSTADIUM
.
118
1.
HOHEITLICHE
RECHTSHANDLUNG
.
119
2.
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.
122
V.
RECHTSFOLGEN
DER
ENTSTEHUNG
.
124
1.
ERLANGUNG
DER
RECHTS
UND
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
125
2.
UEBERGANG
VON
VERBINDLICHKEITEN
DES
VORZWECKVERBANDS
.
125
3.
BEAMTENUBERGANG
.
125
4.
AUFGABENUEBERGANG
.
126
B.
VERBANDSSATZUNG
.
128
I.
INHALT
DER
VERBANDSSATZUNG
.
129
II.
AENDERUNG
DER
VERBANDSSATZUNG
.
130
C.
AUFGABEN
.
131
1.
OBJEKTIVE
ZWECKVERBANDSFAHIGKEIT
.
131
II.
MEHRAUFGABENZWECKVERBAND
.
134
III.
BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
.
136
D.
MITGLIEDER
.
137
I.
PRIMARMTTGLICDER
.
137
II.
SEKUNDARMITGLIEDER
.
138
III.
MITGLIEDSCHAFT
OHNE
AUFGABENUEBERTRAGUNG?
.
140
8
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BETEILIGUNGSQUOTE
.
143
V.
AENDERUNG
DES
MITGLIEDERBESTANDS
.
144
1.
AUFNAHME
NEUER
MITGLIEDER.
145
2.
MOEGLICHKEITEN
DES
AUSSCHEIDENS
.
146
A)
ABFINDUNGSANSPRUCH
DES
AUSSCHEIDENDEN
MITGLIEDS?
.
150
B)
PFLICHTEN
DES
AUSSCHEIDENDEN
MITGLIEDS.
155
E.
ORGANE
.
156
I.
VERBANDSVERSAMMLUNG
.
157
1.
FUNKTIONEN
.
157
2.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
158
3.
VERTRETUNG
DER
MITGLIEDER
.
160
4.
WEISUNGSRECHT
DER
ZWECKVERBANDSMITGLIEDER
GEGENUEBER
IHREN
ABGEORDNETEN
.
164
A)
FUNDSTELLEN
DES
WEISUNGSRECHTS
IN
DEN
EINZELNEN
LAENDERKODIFIKATIONEN
.
164
B)
UMFANG
DES
WEISUNGSRECHTS
.
166
C)
KONSEQUENZEN
BEI
NICHTBEACHTUNG
VON
WEISUNGEN
.
167
5.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
168
6.
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNG
.
169
II.
VERBANDSVORSITZENDER
.
169
III.
VERWALTUNGSRAT/AUSSCHUSS
.
172
F.
AUFLOESUNG
DES
ZWECKVERBANDS
.
173
I.
FREIVERBAND
.
17.3
II.
PFLICHTVERBAND
.
175
III.
GESETZLICHER
ZWECKVERBAND
.
175
G.
AUFSICHT
.
175
1.
RECHTSAUFSICHT
.
176
II.
FACHAUFSICHT
.
177
INHALTSVERZEICHNIS
9
KAPITEL
5
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
KOMMUNALEN
ZWECKVERBANDS
INNERHALB
DER
KOMMUNALVERWALTUNG
.
178
A,
MASSGEBENDE
NORMEN
.
181
B.
DER
AUFGABENBEREICH
DER
(KREISANGEHOERIGEN)
GEMEINDEN
.
185
I
YYANGELEGENHEITEN
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT
"
.
185
1.
RECHTSPRECHUNG
.
185
2.
SCHRIFTTUM
.
188
A)
EINSCHRAENKENDE
THEORIE
.
188
B)
DIFFERENZIERENDE
THEORIE
.
190
C)
WETTE
THEORIE
.
191
3.
STELLUNGNAHME
.
192
II.
SCHRANKE
.
195
III.
ZWISCHENRESULTAT
.
201
C.
DER
AUFGABENBEREICH
DER
LANDKREISE
.
203
1.
UEBERGEMEMDLICHE
AUFGABEN
.
204
1.
EXISTENZAUFGABEN
.
204
2.
KREISINTEGRALE
AUFGABEN
.
205
3.
/AUFGABENZUWEISUNG.
205
II.
AUSGLEICHSAUFGABEN
.
205
1.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
UND
BEISPIELE
.
205
2.
AUFGABENZUWEISUNG
.
206
A)
AUSDRUECKLICHE
ZUWEISUNG
IN
DEN
GENERALKLAUSELN
DER
I
.ANDKREISORDNUNGEN
.
206
B)
MITTELBARE
GEWAHRLEISTUNGIN
DEN
GENERALKLAUSELN
DER
LANDKREISORDNUNGEN
.
208
III.
ERGANZUNGSAUFGABEN
.
210
1.
TRADITIONELLES
VERSTAENDNIS
.
210
A)
BEGRIFFSVERSTANDNIS
.
210
B)
BEIPIELE
.
210
C)
ZAUFGABENZUWEISUNG
.
211
2.
VERSTAENDNISWANDEL
INFOLGE
DER
RASTEDE-ENTSCHEIDUNG
.
211
A)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
212
B)
BEISPIELE.
213
C)
AUFGABENZUWEISUNG
.
214
D.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VERHAELTNIS
ZUR
GEMEINDLICHEN
ZWECKVERBANDSLOESUNG
.
214
I.
NACH
TRADITIONELLEM
VERSTAENDNIS
DER
KREISLICHEN
ERGAENZUNGSAUFGABE
.
214
II.
NACH
NEUEM
VERSTAENDNIS
DER
KREISLICHEN
ERGANZUNGSAUFGABE
.
215
10
INHALTSVERZEICHNIS
E.
STELLUNGNAHME
.
215
I.
AUSGLEICHS
UND
ERGAENZUNGSFUNKTION
DER
LANDKREISE
.
215
1.
AUSGLEICHSFUNKTION
.
216
2.
ERGANZUNGSFUNKTION
.
216
II.
AUSGLEICHSAUFGABE
DER
LANDKREISE
.
217
1.
AUSGLEICHENDER
EFFEKT
.
217
2.
ERGAENZENDER
EFFEKT
.
218
III.
ERGAENZUNGSAUFGABE
DER
LANDKREISE
.
218
1.
FEHLENDE
LEISTUNGSKRAFT
.
219
2.
EINHEITLICHE
VERSORGUNG
DER
KREISBUERGER
.
221
3.
KOMPLEMENTAERKOMPETENZ
.
221
F.
RESULTAT
.
224
KAPITEL
6
GRENZUEBERSCHREITENDE
KOMMUNALE
ZWECKVERBAENDE
.228
A.
LANDESGRENZEN
UEBERSCHREITENDE
ZWECKVERBAENDC
.
230
I.
GESETZLICHE
GMNDLAGE
.
231
II.
STAATSVERTRAEGE
.
233
III.
BEISPIELE
LANDESGRENZEN
UEBERSCHREITENDER
ZWECK
VERBAENDE
.
234
1.
ZWECKVERBAND
THERMISCHE
ABFALLVERWERTUNG
DONAUTAL
(TAD)
.
.7.
.
234
2.
ZWECKVERBAND
VERKEHRSVERBUND
RHEIN-NECKAR
(ZRN)
.
234
3.
ZWECKVERBAND
SCHAALSCE-LANDSCHAFT
.
235
4.
ZWECKVERBAND
ERHOLUNGSGEBIET
SPADENER
SEE
.
235
5.
ZWECKVERBAND
VERKCHRSVERBUND
BREMEN/NIEDERSACHSEN
(ZVBN)
.
236
6.
ZWECKVERBAND
FUER
TIERKOERPERBESEITIGUNG
HESSEN-SUED
.
236
SS.
BUNDESGRENZEN
UEBERSCHREITENDE
ZWECKVERBAENDE
.
237
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
241
1.
ART.
28ABS.
2GG
.
241
2.
DAS
YYMADRIDER
ABKOMMEN
"
VON
1980
.
243
3.
ERGAENZUNG
DES
ART.
24
ABS.
1
GG
DURCH
ABSATZ
1
A
IM
JAHRE
1992.
244
4.
DAS
ZUSATZPROTOKOLL
ZUM
MADRIDER
ABKOMMEN
VON
1995
.
246
II.
STAATSVERTRAEGE
.
248
1.
DAS
DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE
ABKOMMEN
.
248
2.
DAS
DEUTSCH-NIEDERLAENDISCHE
ABKOMMEN
.
250
3.
DAS
KARLSRUHER
UEBEREINKOMMEN
.
251
4.
DAS
MAINZER
ABKOMMEN
.
253
III.
DIE
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
254
1.
AUF
DEM
DLA
BASIERENDE
ZWECKVERBAENDE
.
255
INHALTSVERZEICHNIS
11
A)
YYINTERNATIONALES
ABWASSERKLARWERK
ECHTERNACH
WEILERBACH
"
.
255
B)
YYINTERNATIONALES
ABWASSERKLAERWERK
MOMPACH/TRIER-L.AND
"
256
C)
YYINTERNATIONALES
ABWASSERKLARWERK
ROSPORT/TNER-LAND
"
.
256
2.
AUF
DEM
DNA
BASIERENDE
ZWECKVERBAENDE
.
256
A)
GEGRUENDETE
ZWECKVERBANDE
.
257
(1)
YYEUREGIO
RHEIN-WAAL
"
.
257
(2)
YYEMS
DOLLART
REGION
"
.
258
(3)
ZWECKVERBAND
YYEURODE
ILERZOGENRATH/KERKRADE
"
.
258
B)
IN
GRUENDUNG
BEFINDLICHER
ZWECKVERBAND
YYEUR
EG
IO
"
.
259
C)
IN
PLANUNG
BEFINDLICHER
ZWECKVERBAND
YYNATURPARK
MAAS
SCHWALM-NETTE
"
.
259
3.
AUF
DEM
KAU
BASIERENDE
ZWECKVERBAENDE
.
260
A)
GRENZUEBERSCHREITENDER
YYZWECKVERBAND
MITTELHARDT-
OBERRHEIN
"
.
260
B)
IN
GRUENDUNG
BEFINDLICHE
ZWECKVERBANDE
.
262
(1)
ZWECKVERBAND
YYEUROZONE
SAARBRUECKEN-EORBACH
"
.262
(2)
YYGRENZUEBERSCHREITENDE
VERBUND-WASSERVERSORGUNG
SUDPFALZ/NORDELSASS
"
.
263
(3)
ZWECKVERBAND
YYREGIO
P
AMINA
"
.
263
(4)
YYEUROPAEISCHER
KULTURPARK
BLIESBRUCK-REINHEIM
"
.
264
C)
IN
PLANUNG
BEFINDLICHE
ZWECKVERBANDE
.
264
(1)
YYPARK
DER
KUENFTIGEN
GENERATIONEN
AM
ELECKENSTCIN
"
.
264
(2)
ABWASSERENTSORGUNGSVERBAND
YYSUDPFALZ/WISSEMBOURG
"
265
(3)
MEHRAUFGABENZWECKVERBAND
ZWISCHEN
DER
STADT
WEIL
AM
RHEIN
UND
SIPES
.
265
D)
PROJEKTE
FUER
WELCHE
DIE
RECHTSFORM
ZWECKVERBAND
ERWOGEN
WIRD/WURDE
.
266
(1)
DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE
TOURISTENINFORMATIONSSTELLE.
266
(2)
GRENZUEBERSCHREITENDE
EEUERWCHR
MOMPACH/TRIER
LAND
.
266
(3)
STADT
KEHL
UND
STRASBOURG
YYGARTEN
DER
ZWEI
UFER
"
.
267
(4)
GRENZUEBERSCHREITENDER
ABWASSERZWECKVERBAND
PIRMASENS-LAND
UND
FRANZOESISCHEN
GEMEINDEN
.
267
4.
AUF
DEM
MA
BASIERENDE
ZWECKVERBANDE
.
267
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
269
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
274
ANHANG
1
QUELLEN
ZUM
ZWECKVERBANDSRECHT
.
281
ANHANG
2
AUSZUEGE
AUS
DEN
LANDKREISORDNUNGEN
.
281
ANHANG
3
STAATSVERTRAEGE
ZWISCHEN
BUNDESLAENDERN
.
300
ANHANG
4
TRANSNATIONALE
STAATSVERTRAEGE
.303
I.
DAS
DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE
ABKOMMEN
.
303
II.
DAS
DEUTSCH
NIEDERLAENDISCHE
ABKOMMEN
.
304
III.
DAS
KARLSRUHER
UEBEREINKOMMEN
.
305
IV.
DAS
MAINZER
ABKOMMEN
.
309
SCHRIFTTUM
.
311 |
any_adam_object | 1 |
author | Luppert, Jürgen 1968- |
author_GND | (DE-588)122235576 |
author_facet | Luppert, Jürgen 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Luppert, Jürgen 1968- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013317325 |
classification_rvk | ME 9590 |
ctrlnum | (OCoLC)247456480 (DE-599)BVBBV013317325 |
discipline | Politologie |
era | Geschichte 1808-1997 gnd |
era_facet | Geschichte 1808-1997 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013317325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010530</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000822s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959521216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247456480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013317325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 9590</subfield><subfield code="0">(DE-625)122652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luppert, Jürgen</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122235576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kommunale Zweckverband</subfield><subfield code="b">eine Form interkommunaler Zusammenarbeit</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jürgen Luppert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1808-1997</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweckverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zweckverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1808-1997</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Zweckverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013317325 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:10:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080494 |
oclc_num | 247456480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-739 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-739 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-188 |
physical | 332 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Luppert, Jürgen 1968- Verfasser (DE-588)122235576 aut Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit vorgelegt von Jürgen Luppert 2000 332 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberg, Univ., Diss., 2000 Geschichte 1808-1997 gnd rswk-swf Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Zweckverband (DE-588)4191208-1 gnd rswk-swf Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Zweckverband (DE-588)4191208-1 s Geschichte 1808-1997 z Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Luppert, Jürgen 1968- Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zweckverband (DE-588)4191208-1 gnd Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164789-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4191208-1 (DE-588)4162045-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit |
title_auth | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit |
title_exact_search | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit |
title_full | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit vorgelegt von Jürgen Luppert |
title_fullStr | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit vorgelegt von Jürgen Luppert |
title_full_unstemmed | Der Kommunale Zweckverband eine Form interkommunaler Zusammenarbeit vorgelegt von Jürgen Luppert |
title_short | Der Kommunale Zweckverband |
title_sort | der kommunale zweckverband eine form interkommunaler zusammenarbeit |
title_sub | eine Form interkommunaler Zusammenarbeit |
topic | Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Zweckverband (DE-588)4191208-1 gnd Internationale kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4162045-8 gnd |
topic_facet | Kommunale Zusammenarbeit Recht Zweckverband Internationale kommunale Zusammenarbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luppertjurgen derkommunalezweckverbandeineforminterkommunalerzusammenarbeit |