Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald: von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2000
|
Schriftenreihe: | Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 273 S. |
ISBN: | 3452247171 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013315995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001116 | ||
007 | t | ||
008 | 000822s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959587721 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452247171 |c kart. : DM 136.00, S 992.00, sfr 136.00 |9 3-452-24717-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52455063 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013315995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK89 | |
084 | |a PC 5520 |0 (DE-625)135096: |2 rvk | ||
084 | |a PW 1450 |0 (DE-625)140801: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vorholz, Irene |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |b von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 |c von Irene Vorholz |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2000 | |
300 | |a XIV, 273 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 4 | |a Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |x Faculty |x History |
610 | 2 | 7 | |a Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |b Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät |0 (DE-588)814411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politische Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |x Study and teaching |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Political science |x Study and teaching |z Germany |x History | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |b Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät |0 (DE-588)814411-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1918-1992 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe |v 9 |w (DE-604)BV010518357 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128087830429696 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE RECHTS- UND STAATS-
WISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET DER ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITAET GREIFSWALD
VON DER NOVEMBERREVOLUTION 1918 BIS ZUR NEUKONSTITUIERUNG DER FAKULTAET
1992
VON DR. IRENE VORHOLZ
CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN * BERLIN * BONN * MUENCHEN
IMAGE 2
INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
/. ZUR VORGEHENSWEISE 1
//. QUELLEN 1
1. AKTEN 2
2. ORALHISTORY 5
3. DAS PROBLEM DER ERLAEUTERUNG BESTIMMTER TERMINI 5
///. GANG DER DARSTELLUNG. 5
1. KAPITEL EIN HISTORISCHER ABRISS 7
2. KAPITEL DIE ZEIT DER DEUTSCHEN REVOLUTION 1918/19 UND DER WEIMARER
REPUBLIK 11
/. DIE SITUATION AM ENDE DER MONARCHIE 11
1. GEGENSTAND DER FAKULTAET 11
A) RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTEN 11
B) ENGERE UND WEITERE FAKULTAET 14
AA) DIE ENGERE FAKULTAET 14
BB) DIE WEITERE FAKULTAET 18
CC) BEGRIFFSVERWENDUNG IN DER ARBEIT 19
C) DIE SEMINARE 20
AA) DAS JURISTISCHE SEMINAR 20
BB) DAS STAATSWISSENSCHAFTLICHE SEMINAR 21
CC) SEMINARASSISTENTEN 21
2. RECHTSGRUNDLAGEN 21
A) KEIN UNTERRICHTSGESETZ 21
B) ALLGEMEINES PREUSSISCHES LANDRECHT UND UNIVERSITAETSSTATUTEN 23 C)
KEINE FAKULTAETSSTATUTEN 24
3. DAS PROMOTIONS- UND HABILITATIONSWESEN 27
A) DAS PROMOTIONSRECHT 27
AA) »SUBJEKTIVES PROMOTIONSRECHT 27
BB) »OBJEKTIVES PROMOTIONSRECHT 27
B) DAS HABILITATIONSRECHT 30
AA) »SUBJEKTIVES HABILITATIONSRECHT 30
BB) »OBJEKTIVES HABILITATIONSRECHT 30
4. DIE STUDENTEN 32
A) ZAHLEN 32
B) RECHTLICHE LAGE 33
VII
IMAGE 3
INHALT
C) GANG DES STUDIUMS 34
5. RESUEMEE: DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET AM ENDE DER
MONARCHIE 35
//. DER POLITISCHE UMBRUCH 1918 UND DIE WEIMARER ZEIT 36
1. DER GANG DER REFORMEN 36
A) INHALT DER REFORMBESTREBUNGEN 36
B) RECHTSGRUNDLAGEN 38
2. FOLGEN DER REFORMMASSNAHMEN FUER DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLI-
CHE FAKULTAET 41
A) NEUE FAKULTAETSSATZUNGEN 42
B) VERAENDERUNGEN BEI DEN PROFESSUREN 43
C) AUSWIRKUNGEN DER NEUEN ALTERSGRENZE 44
D) REAKTIONEN AUF DIE REFORMEN 46
AA) ABLEHNUNG DER REFORMEN DURCH KONSERVATIVE STIMMEN 46
BB) BEFUERWORTER DER REFORMEN IN DER SOZIALDEMOKRATIE 47
3. ORGANISATORISCHER ALLTAG 50
A) BERUFUNGEN 50
AA) DIE ZERWUERFHISSE ZWISCHEN EDUARD HUBRICH UND DEN ANDEREN PRO-
FESSOREN DER FAKULTAET 51
A. DAS ERSTE ZERWUERFNIS 51
SS. DAS ZWEITE ZERWUERFNIS 52
BB) DIE BERUFUNG EINES NACHFOLGERS VON CARL SCHMITT 53
B) DAS PROMOTIONSWESEN 54
AA) DIE AUSWIRKUNGEN DER KRIEGSPROMOTIONSORDNUNG VON 1917 IN DER
NACHKRIEGSZEIT 54
BB) DIE PROMOTIONSORDNUNG VON 1926 56
A) ALLGEMEINER INHALT 56
SS) DER JURISTISCHE DOKTOR 57
Y) DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DOKTOR 58
8) REGELUNGSLUECKE IN DER PROMOTIONSORDNUNG 59
C) DIE HABILITATIONSRICHTLINIEN VON 1930 60
D) STELLUNGNAHME DER PROFESSOREN ZU DEN AUFWERTUNGSGESETZEN 61 E)
ERWEITERUNG UND ORGANISATION DER SEMINARE 63
AA) DAS SEMINAR FUER KRIMINALWISSENSCHAFT 63
BB) UMZUG DES JURISTISCHEN SEMINARS 64
CC) DER POLITOLOGISCH-SOZIOLOGISCHE APPARAT BEIM STAATSWISSENSCHAFT-
LICHEN SEMINAR 65
4. STUDENTEN UND STUDIUM 65
A) ZAHLEN 65
B) ZUSAMMENSCHLUESSE 66
AA) VEREINIGUNG DER STUDIERENDEN DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAF- TEN
DER UNIVERSITAET GREIFSWALD 66
BB) DIE VERFASSTE STUDENTENSCHAFT 66
C) KEINE TEILNAHME AN DER AKADEMISCHEN VERWALTUNG 67
D) DER VERLAUF DES STUDIUMS 67
VIII
IMAGE 4
INHALT
AA) DIE JURISTISCHE AUSBILDUNGSORDNUNG VON 1923 68
BB) DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DIPLOMPRUEFUNGSORDNUNG VON 1923 68 CC) KEINE
STUDIENORDNUNG FUER DAS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE STUDIUM 69 DD) DIE
KONKURRENZ DES REPETITORS 70
E) DIE STUDIENREFORM 1929-1933 71
AA) NEUE AUSBILDUNGSORDNUNGEN 71
BB) DIE GROSSE JURISTISCHE STUDIENREFORM 72
///. VORBOTEN DES »DRITTEN REICHES 77
1. ERFOLGE DER NATIONALSOZIALISTEN BEI DEN GREIFSWALDER STUDENTEN 77 2.
AUSWIRKUNGEN AUF POLITISCH AKTIVE PROFESSOREN AN DER FAKULTAET 78 A)
FRITZ KLINGMUELLER 78
B) WILHELM KAHLER 80
IV. RESUEMEE: DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET IN DER
ZEIT ZWISCHEN 1918 UND 1933 83
3. KAPITEL DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 85
/. 1933-1934: DIE »NATIONALSOZIALISTISCHE REVOLUTION. 85
1. DAS GESETZ ZUR WIEDERHERSTELLUNG DES BERUFSBEAMTENTUMS 86
A) INHALT 87
B) BETROFFENE AN DER GREIFSWALDER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHEN
FAKULTAET 89
AA) FRITZ KLINGMUELLER 89
BB) JOSEF JUNCKER UND PAUL MERKEL 92
CC) JULIUS LIPPMANN 92
DD) DIE STUDENTEN 92
2. EINFUEHRUNG DES »FUEHRERPRINZIPS 93
A) DURCHSETZUNG AN DEN HOCHSCHULEN 93
B) GRUENDUNG DES REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUMS 1934 94
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET 95
A) TEIL DER DOZENTENSCHAFT 95
B) FAKULTAETSAUSSCHUSS 96
C) DER VORLESUNGSBETRIEB 97
AA) NEUE VORLESUNGSINHALTE 97
BB) DENUNZIATIONEN IN DEN VORLESUNGEN 98
D) REAKTIONEN DER PROFESSOREN DER FAKULTAET 100
E) BEITRITT ZU NATIONALSOZIALISTISCHEN ORGANISATIONEN 101
4. HABILITATION UND DOZENTUR 102
A) MINISTERIELLE GENEHMIGUNG ZUR HABILITATION 102
B) DIE REICHS-HABILITATIONS-ORDNUNG VON 1934 103
5. DIE STUDENTEN UND DAS STUDIUM 105
A) DAS GESETZ UEBER DIE BILDUNG VON STUDENTENSCHAFTEN AN DEN WISSEN-
SCHAFTLICHEN HOCHSCHULEN 105
B) DAS GESETZ GEGEN DIE UEBERFULLUNG DEUTSCHER SCHULEN UND HOCHSCHULEN
106 AA) BESCHRAENKTE ZULASSUNG JUEDISCHER STUDIERENDER 106
BB) BESCHRAENKTE ZULASSUNG WEIBLICHER STUDIERENDER 108
IX
IMAGE 5
INHALT
C) ARBEITSDIENSTPFLICHT 108
D) DIE JUSTIZAUSBILDUNGSORDNUNG VON 1934 109
E) DIE JURISTISCHE FACHSCHAFT 109
//. 1935-1939: DIE ZEIT DER-»KONSOLIDIERUNG 111
1. WEITERE PERSONELLE VERAENDERUNGEN 111
A) ENTPFLICHTUNG UND VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND 111
AA) PAUL MERKEL 111
BB) JOSEF JUNCKER 112
A) BERUFUNG 1934 112
SS) VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND 1935 114
B) NEUE ALTERSGRENZE 116
C) VERSETZUNGEN UND NEUBERUFUNGEN 116
2. SEMINARORGANISATION 118
3. DAS PROMOTIONSWESEN 119
A) NEUE ZITIERWEISE 119
B) DIE PROMOTIONSORDNUNG VON 1938 121
C) EHRENPROMOTIONEN 122
4. DAS HABILITATIONSWESEN 123
A) HABILITATIONEN UND DOZENTUREN 123
B) ENTZIEHUNGEN DER HABILITATION ODER DER LEHRBEFUGNIS 124
AA) HANS GEORG HAENEL 124
BB) HANS TRAUB 125
CC) ALBRECHT FORSTMANN 125
C) DIE REICHS-HABILITATIONS-ORDNUNG VON 1939 126
5. DAS STUDIUM 128
A) ZAHLEN 128
B) DIE RICHTLINIEN FUER DAS STUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT UND DER WIRT-
SCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1935 128
C) VORUEBERGEHENDE AUFLOESUNG DES DIPLOMPRUEFUNGSAMTS FUER VOLKSWIRTE AN DER
GREIFSWALDER UNIVERSITAET 1936/37 131
///. SEPTEMBER 1939-MAI 1945: DIE ZEIT WAEHRENDDES ZWEITEN WELTKRIEGS 133
1. UNIVERSITAETSBETRIEB WAEHREND DES KRIEGES 133
A) VORUEBERGEHENDE SCHLIESSUNG DER GREIFSWALDER UNIVERSITAET 133 B)
VORLESUNGSBETRIEB 134
C) NOTPRUEFUNGEN 135
D) WOHNRAEUME IM JURISTISCHEN SEMINAR 136
E) AKADEMISCHE AKTIVITAETEN DER GREIFSWALDER FAKULTAET 137
AA) FERIENKURSE 137
BB) KRIEGSLEHRGAENGE DER AKADEMIE FUER LUFTWAFFENVERWALTUNG 137 CC)
LEHRBRIEFE 138
2. NATIONALSOZIALISTISCHE PROFESSOREN 138
A) THEODOR OBERLAENDER 139
B) PETER-HEINZ SERAPHIM 140
C) GUENTHER KUECHENHOFF. 141
D) ARNOLD KOETTGEN 141
X
IMAGE 6
INHALT
3. NEUE STUDIENORDNUNG FUER DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHEN FAK-
ULTAETEN 142
A) KEINE SPEZIALISIERUNG DES RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENGANGS 142
B) ERNEUTE NEUORDNUNG DES STUDIUMS 1944 143
4. PROMOTIONEN 144
5. DIE ZUSAMMENLEGUNG DER KIELER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET MIT
DER GREIFSWALDER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET IM WIN-
TERSEMESTER 1944/45 145
6. DAS SOMMERSEMESTER 1945 147
4. KAPITEL UNTER SOWJETISCHER BESATZUNG 151
/. DIE VORUEBERGEHENDE SCHLIESSUNG DER UNIVERSITAET ENDE MAI 1945 151
1. EINSTELLUNG DES LEHRBETRIEBS 151
2. ERSTE »ENTNAZIFIZIERUNGSMASSNAHMEN 153
3. SPEKULATIONEN UEBER DAS SCHICKSAL DER RECHTS- UND
STAATSWISSENSCHAFTLI- CHEN FAKULTAET 155
4. PLANUNG DES VORLESUNGSBETRIEBES 156
//. DIE WIEDEREROEFFNUNG DER GREIFSWALDER UNIVERSITAET 1946 OHNE DIE
RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET 158
1. DER SMAD-BEFEHL ZUR WIEDEREROEFFNUNG DER UNIVERSITAET GREIFSWALD 158 2.
FOLGEN DER NICHTEROEFFNUNG DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHEN FAK-
ULTAET 159
3. WEITERE ENTLASSUNGEN 160
4. »FAKULTAET IN LIQUIDATION 161
5. HINTERGRUENDE FUER DIE SCHLIESSUNG DER FAKULTAET 162
///. DAS SCHICKSAL DER SEMINARE 165
1. DAS JURISTISCHE SEMINAR 165
2. DAS SEMINAR FUER KRIMINALWISSENSCHAFT 165
3. DAS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE SEMINAR 166
IV. RESUEMEE: DIE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET IN DER
ZEIT ZWISCHEN 1933 UND 1946 167
5. KAPITEL DIE ZEIT DER DDR BIS ZUR WENDE 1989 171
/. DER RUBENOW-LEHRSTUHL FUER STAATS- UND RECHTSTHEORIE 171
1. GESTIFTET ALS PROFESSUR FUER STAATS- UND RECHTSTHEORIE 1956 ; 171
2. UMWANDLUNG IN DAS RUBENOW-INSTITUT FUER BILDUNGSFORSCHUNG 1964 174 //.
RESUEMEE: KEINE WIEDERERRICHTUNG DER JURISTISCHEN FAKULTAET 175
6. KAPITEL DIE ZEIT NACH DER WENDE 1989 BIS ZUR NEUKONSTITUIERUNG DER
FAKULTAET 1992 177
/. BILDUNG EINES INSTITUTS SSR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN AN DER SEKTION
MAR- XISMUS-LENINISMUS 177
//. BILDUNG EINER FAKULTAET SSR RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTEN 179
1. DER WIEDERERRICHTUNGSBESCHLUSS DES SENATS 179
A) INITIATIVEN ZUR WIEDERERRICHTUNG DER FAKULTAET 179
XI
IMAGE 7
INHALT
B) DER WIEDERERRICHTUNGSBESCHLUSS DES SENATS VOM 15. JUNI 1990 180 C)
AUSSTATTUNG MIT PERSONAL- UND SACHMITTELN 182
2. UMSETZUNG DES WIEDERERRICHTUNGSBESCHLUSSES 182
A) ERSTE UMSETZUNGSMASSNAHMEN 183
B) JURISTISCHE UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE LEHRVERANSTALTUNGEN 185
3. RECHTSGRUNDLAGEN DER WIEDERERRICHTUNG 186
A) DER WIEDERERRICHTUNGSBESCHLUSS 186
B) DIE MASSNAHMEN NACH DEM 3. OKTOBER 1990 188
///. DIE AUFBAUKOMMISSION 188
1. ZUSAMMENSETZUNG DER MITGLIEDER 189
2. DIE ARBEIT DER AUFBAUKOMMISSION 190
A) DAS KONZEPT FUER DIE NEUE FAKULTAET 190
B) AUSSCHREIBUNG DER LEHRSTUEHLE UND BERUFUNGSVERFAHREN 192
C) PLANUNG DES STUDIUMS 194
AA) STUDIENPLAENE 194
BB) STUDENTENZAHLEN 195
CC) EINRICHTUNG DER BIBLIOTHEKEN 195
IV. BESETZUNG DER LEHRSTUEHLE 196
1. GRUENDUNGSPROFESSUREN 196
2. DIE ERSTEN RUFE 197
3. GRUENDE FUER DIE AUSBLEIBENDE ERTEILUNG WEITERER RUFE 199
V. DIE AUFNAHME DES VORLESUNGSBETRIEBS IM FEBRUAR 1991 201
1. DIE ERSTE IMMATRIKULATION AM 25. FEBRUAR 1991 201
2. ERNENNUNG VON WAHRNEHMUNGSBEAUFTRAGTEN 202
VI. HINDERNISSE BEIM ZUEGIGEN AUFBAU DER FAKULTAET 203
1. VERZOEGERUNG DER BERUFUNGEN AUF DIE RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LEHRSTUEHLE 203 2. KEINE WEITEREN IMMATRIKULATIONEN IN DEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENGAENGEN 204
A) DIE EMPFEHLUNGEN DES WISSENSCHAFTSRATS UND DER LANDESSTRUKTURKOM-
MISSION 204
B) EINRICHTUNG DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENGAENGE »ZU EINEM
SPAETEREN ZEITPUNKT 206
AA) DER KABINETTSBESCHLUSS ZUR NEUORDNUNG DES HOCHSCHULWESENS IN
MECKLENBURG-VORPOMMERN VOM MAI 1991 206
BB) GRUENDE FUER DIE EINSTELLUNG 208
CC) REAKTIONEN 209
C) DER FORTGANG DES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN GRUNDSTUDIUMS 210 VII.
DIE NEUKONSTITUIERUNG DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET
IM OKTOBER 1992 212
1. DER FESTAKT AM 26. OKTOBER 1992 212
2. DER KAMPF UM DIE VOLLSTAENDIGE FAECHERSTRUKTUR DER FAKULTAET 214
A) DIE NICHTEROEFFNUNG DES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN HAUPTSTUDIUMS
NACH DEM WINTERSEMESTER 1992/93 214
B) ERRICHTUNG DES STUDIENGANGS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ZUM WINTERSEM-
ESTER 1993/94 215
XII
IMAGE 8
INHALT
VIII. RESUEMEE: DIE WIEDERERRICHTETE RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE
FAKUL- TAET 1992 216
ABKUERZUNGEN 219
QUELLEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 223
/. UNGEDRUCKTE QUELLEN 223
1. UNIVERSITAETSARCHIV GREIFSWALD 223
A) AKTENBESTAND DER JURISTISCHEN FAKULTAET (JUR. FAK.) 223
B) AKTENBESTAND DES KURATORS (K) 226
C) AKTENBESTAND DES REKTORATS (R) 228
D) BESTAND PERSONALAKTEN (PA) 229
E) AKTENBESTAND DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTAET NACH 1945 (PHIL. FAK. NACH
1945) 230
F) AKTENBESTAND DES RUBENOW-INSTITUTS FUER BILDUNGSFORSCHUNG 230 G)
AKTENBESTAND DES REKTORATS NEUE FOLGE (R N. F.) 230
H) AKTEN AUS DEM HAMBURGER BESTAND 232
I) SONSTIGE UNGEDRUCKTE QUELLEN 232
2. RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAET GREIFSWALD 232
3. GEHEIMES STAATSARCHIV PREUSSISCHER KULTURBESITZ 232
A) REP. 76: PREUSSISCHES MINISTERIUM FUER WISSENSCHAFT, KUNST UND VOLKS-
BILDUNG 232
B) REP. 89: PREUSSISCHES GEHEIMES ZIVILKABINETT 233
C) REP. 151: PREUSSISCHES FINANZMINISTERIUM 233
4. BUNDESARCHIV 233
A) ABTEILUNG POTSDAM 233
B) ABTEILUNG ZEHLENDORF, EHEM. BERLIN DOCUMENT CENTER (BDC) 234 C)
ABTEILUNG DAHLWITZ-HOPPEGARTEN 235
5. VORPOMMERSCHES LANDESARCHIV GREIFSWALD 235
A) REP. 60: OBERPRAESIDIUM DER PROVINZ POMMERN 235
B) REP. 75: GERICHTE 235
6. STADTARCHIV GREIFSWALD 236
7. MECKLENBURGISCHES LANDESHAUPTARCHIV SCHWERIN 236
A) BESTAND DES MINISTERIUMS FUER VOLKSBILDUNG (MFV) 236
B) BESTAND DES MINISTERPRAESIDIUMS 237
//. ZEITZEUGEN-INTERVIEWS 237
///. GEDRUCKTE QUELLEN, LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 238
LEHRKRAEFTESPIEGEL 251
/. 1918/19 BIS 1945/46 251
1. RECHTSWISSENSCHAFTEN 251
A) BEAMTETE ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE PROFESSOREN 251
B) PRIVATDOZENTEN 254
C) LEHRBEAUFTRAGTE 254
2. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 256
XIII
IMAGE 9
INHALT
A) BEAMTETE ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE PROFESSOREN 256
B) PRIVATDOZENTEN 257
C) LEHRBEAUFTRAGTE 257
3. DEKANE 258
//. 1991/92 259
1. C 4-PROFESSOREN 259
2. LEHRBEAUFTRAGTE, LEHRSTUHLVERTRETUNGEN, LEHRSTUHLVERWALTUNGEN 260 A)
RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ABTEILUNG 260
B) WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE ABTEILUNG 261
SACHREGISTER 263
PERSONENREGISTER 271
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Vorholz, Irene |
author_facet | Vorholz, Irene |
author_role | aut |
author_sort | Vorholz, Irene |
author_variant | i v iv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013315995 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK89 |
callnumber-raw | KK89 |
callnumber-search | KK89 |
callnumber-sort | KK 289 |
classification_rvk | PC 5520 PW 1450 |
ctrlnum | (OCoLC)52455063 (DE-599)BVBBV013315995 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1918-1992 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1992 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02369nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013315995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000822s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959587721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452247171</subfield><subfield code="c">kart. : DM 136.00, S 992.00, sfr 136.00</subfield><subfield code="9">3-452-24717-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52455063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013315995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK89</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 1450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorholz, Irene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald</subfield><subfield code="b">von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992</subfield><subfield code="c">von Irene Vorholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 273 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald</subfield><subfield code="x">Faculty</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald</subfield><subfield code="b">Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)814411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald</subfield><subfield code="b">Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)814411-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1918-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010518357</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013315995 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3452247171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009080013 |
oclc_num | 52455063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 273 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe |
series2 | Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe |
spelling | Vorholz, Irene Verfasser aut Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 von Irene Vorholz Köln ; München [u.a.] Heymann 2000 XIV, 273 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe 9 Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 1999 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Faculty History Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (DE-588)814411-4 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1992 gnd rswk-swf Geschichte Politische Wissenschaft Recht Law Study and teaching Germany History Political science Study and teaching Germany History Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (DE-588)814411-4 b Geschichte 1918-1992 z DE-604 Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe 9 (DE-604)BV010518357 9 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vorholz, Irene Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 Greifswalder rechtswissenschaftliche Reihe Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Faculty History Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (DE-588)814411-4 gnd Geschichte Politische Wissenschaft Recht Law Study and teaching Germany History Political science Study and teaching Germany History |
subject_GND | (DE-588)814411-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 |
title_auth | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 |
title_exact_search | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 |
title_full | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 von Irene Vorholz |
title_fullStr | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 von Irene Vorholz |
title_full_unstemmed | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 von Irene Vorholz |
title_short | Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
title_sort | die rechts und staatswissenschaftliche fakultat der ernst moritz arndt universitat greifswald von der novemberrevolution 1918 bis zur neukonstituierung der fakultat 1992 |
title_sub | von der Novemberrevolution 1918 bis zur Neukonstituierung der Fakultät 1992 |
topic | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Faculty History Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (DE-588)814411-4 gnd Geschichte Politische Wissenschaft Recht Law Study and teaching Germany History Political science Study and teaching Germany History |
topic_facet | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Faculty History Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Geschichte Politische Wissenschaft Recht Law Study and teaching Germany History Political science Study and teaching Germany History Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009080013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010518357 |
work_keys_str_mv | AT vorholzirene dierechtsundstaatswissenschaftlichefakultatderernstmoritzarndtuniversitatgreifswaldvondernovemberrevolution1918biszurneukonstituierungderfakultat1992 |