Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2000
|
Schriftenreihe: | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht
177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXII, 313 S. |
ISBN: | 3890127754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013315744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040719 | ||
007 | t | ||
008 | 000822s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959576169 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890127754 |9 3-89012-775-4 | ||
035 | |a (OCoLC)46382548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013315744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3002 | |
084 | |a PF 655 |0 (DE-625)135717: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Merten, Philip W. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122350529 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung |c Philip W. Merten |
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2000 | |
300 | |a XXII, 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 177 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Collective labor agreements |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4141930-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablösende Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4221314-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4141930-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ablösende Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4221314-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 177 |w (DE-604)BV000013975 |9 177 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009079818&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009079818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128087462379520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel A 1
Einleitung und Gang der Untersuchung
Kapitel B 7
Die Behandlung der Problematik der
ablösenden Betriebsvereinbarung in
Rechtsprechung und Literatur
A. Einleitung 7
B. Historische Entwicklung vor Inkrafttreten des 7
BetrVG1972
/. Literatur 7
1. Die Entwicklung des sogenannten Ordnungsprinzips 7
unter der Herrschaft des Gesetzes zur Ordnung der
nationalen Arbeit vom 20.1.1934 (AOG).
2. Das Ordnungsprinzip unter Geltung des Tarif- 11
Vertragsgesetzes (TVG) und des BetrVG von 1952
3. Kritik der Lehre am Ordnungsprinzip 14
4. Die Positionen von Säcker und Richardi 16
//. Rechtsprechung 18
1. Anwendung des Ordnungsprinzips 19
2. Anwendung des sog. Ablösungsprinzips ; Urteil des 20
3.Senats vom 30.01.1970
C. Meinungsstand zum BetrVG 1972 23
/. Entwicklung der mitbestimmungsrechtlichen Seite 23
der Problematik nach Erlaß des Betriebs¬
verfassungsgesetzes von 1972
II. Rechtsprechung 26
1. Das Urteil des 6. Senats vom 12.08.1982 - 6 AZR 26
1117/79
2. Der Vorlagebeschluß des 5. Senats 28
3. Der kollektive Günstigkeitsvergleich - die Lösung des 30
Großen Senats
4. Aufnahme des Beschlusses zum kollektiven 40
Günstigkeitsvergleich in der nachfolgenden
Rechtsprechung
5. Rechtsprechung zur Rückwirkungsproblematik 49
///. Lösungsansätze in der Literatur 50
1. Individualrechtliche Lösungsmodelle 51
a) Arbeitsvertraglicher Änderungsvorbehalt 52
b) Anpassungs- oder Widerrufsrecht des Ar- 53
beitgebers
c) Anpassung über den Grundsatz des Wegfalls der 54
Geschäftsgrundlage
d) Beschränkung des Günstigkeitsprinzips auf 55
materielle Arbeitsbedingungen
e) Die Nichtanwendbarkeit des Günstigkeitsprinzips 56
bei Betriebsnormen
2. Sogenannte kollektivrechtliche Lösungsmodelle 57
a) Praktikabilitätsinteressen 57
b) Ablösbarkeit aufgrund von immanenten Be- 58
Sonderheiten der Einheitsregelungen
(1) Besonderheiten bei der Betrieblichen Übung 58
(2) Einheitsregelungen als quasi-kollektlve 60
Regelungen
(3) Zurückdrängung des Günstigkeitsprinzips 61
wegen des geringeren Schutzwertes der
Einheitsregelungen
c) Ablösbarkeit und der Mitbestimmungsgedanke 62
(1) Lösung bei konsequenter Anwendung der 62
Wirksamkeitstheorie
(2) Änderungsvorbehalt zur Durchsetzung der 63
Mitbestimmungsrechte
(3) Normsetzungsprärogative der Betriebs- 64
partner
(4) Kompetenzrechtlicher Lösungsansatz mit 65
Differenzierung zwischen den Bereichen der
erzwingbaren und der freiwilligen
Mitbestimmung.
3. Kompetenzrechtlicher Lösungsansatz mit 66
Differenzierungen zwischen formellen und materiellen
Arbeitsbedingungen.
4. Dogmatische Begründungen für den kollektiven 67
Günstigkeitsvergleich
-XII -
a) Die dogmatischen Vorarbeiten durch Pfarr 68
b) Die Lösung von Hans Hanau 71
c) Der kollektive Günstigkeitsvergleich als Bil- 74
ligkeitskontrolle
D. Fazit 74
Kapitel C. 77
Mechanismen zur Auflösung von
Konkurrenzlagen verschiedener
Regel u ngsi nstru mente
A. Die lex-posterior Regel ^
/. Grundlagen T7
II. Die Bedeutung der lex-posterior Regel für die 81
vorliegende Abgrenzungsproblematik
1. Zusammentreffen von Betriebsvereinbarung und 81
individualvertraglicher Regelung
2. Zusammentreffen von Betriebsvereinbarung und 81
Einheitsregelungen
B. Abgrenzung durch Zuweisung ausschließlicher 84
Zuständigkeiten und inhaltliche Wirksam¬
keitsprüfung
/. Grundlagen 84
1. Zuweisung ausschließlicher Zuständigkeiten 84
2. Inhaltliche Wirksamkeitsprüfung 85
//. Die Bedeutung der Frage der Zuständigkeiten für 86
die vorliegende Problematik
1. Auflösung der Begriffsverwirrung 86
a) Befund 86
b) Unterschied zwischen Regelungsbefugnis und 87
Nonvsetzungskompetenz
c) Günstigkeitsprinzip als Schranke der Norm- 88
Setzungskompetenz oder der Regelungskom¬
petenz?
2. Regelungsbefugnisse der Betriebspartner 90
3. Grenzen der Vertragsautonomie 91
a) Verhältnis der Vertragsautonomie zur er- 91
zwingbaren Mitbestimmung
b) Regelungssperren für bestimmte Gestal- 93
tungsmittel
C. Abgrenzung durch Kollisionsnormen; Zuweisung 94
von Normsetzungskompetenzen und das
Günstigkeitsprinzip.
- AIV -
/. Grundlagen 94
//. Bedeutung für die vorliegende Abgren- 96
Zungsproblematik
D. Zusammenfassung 97
Kapitel D 99
Theoretische Grundlagen der Re¬
gelungsbefugnisse der Betriebspartner
(ohne Mitbestimmung)
A. Unterscheidung zwischen normativen (ein-
wirkenden) und schuldrechtlichen Betriebsver¬
einbarungen
B. Die Theorie von der umfassenden, gegen- 106
ständlich nicht begrenzten Regelungsbefugnis der
Betriebspartner.
/. Der Umkehrschluß aus § 77 Abs.3 BetrVG 107
1. Die Argumentation von Kreutz 107
2. Stellungnahme 108
//. Die Auslegung des § 88 BetrVG, insbesondere . 115
1. § 88 BetrVG als Auffangnorm 115
2. Stellungnahme 116
a) Untersuchung der in § 88 Nr. 1 bis Nr. 3 BetrVG 117
aufgezählten Tatbestände
(1) §88 Nr. 1 BetrVG 117
(2) § 88 Nr. 2 BetrVG 118
(3) § 88 Nr. 3 BetrVG 119
b) Keine umfassenden Regelungsbefugnisse aus 120
§ 88 BetrVG
III. Zwischenergebnis 121
C. Systematik der Arbeitsbedingungen im Hinblick 122
auf die durch § 88 BetrVG eröffneten Re¬
gelungsspielräume
/. Ausgangslage 123
//. Die Bestimmung des Kernbereichs 125
1. Abgrenzung zum Direktionsrecht 125
2. Zusätzliche Leistungsbestimmungsrechte und 127
Änderungsvorbehalte
a) Rechtliche Grundlagen 127
b) Die vorbehaltene Teilkündigung 128
c) Grenzen der Zulässigkeit von Leistungsbe- 130
stimmungsrechten und Änderungsvorbehalten
(1) Ausgangslage 130
(2) Die an § 2 KSchG orientierten Lö- 133
sungsansätze
(3) Gegenansichten in der Literatur 135
(4) Stellungnahme 137
(a) Vorbehalte in Inäividualverträgen 137
(b) Vorbehalte in Einheitsregelungen 141
(c) Vorbehalte in tariflichen Regelungen 142
3. Gewillkürte Zuordung formeller Arbeitsbedingungen 143
zum Kernbereich durch Vertragsabreden
4. Zusammenfassung 144
///. Bedeutung für die in § 88 BetrVG eröffneten 145
Regelungsbefugnisse
D. Entsprechende Anwendung von § 88 BetrVG auf 147
begünstigende Betriebsvereinbarungen, die
Regelungen im Kernbereich der Arbeits¬
bedingungen treffen.
/. Problemstellung 147
//. Suspendierungstheorie 150
1. Darstellung der vom 1. Senat entwickelten 150
Suspendierungstheorie - Analyse des BAG-Urteils vom
21.09.1989-1 AZR 454/88
2. Ansichten der Lehre zur Suspendierungstheorie 158
3. Exkurs: Wiederaufleben der arbeitsvertraglichen 159
Regelung bei Wegfall der zwingenden Wirkung des
Tarifvertrags - insbesondere im Nachwirkungszeitraum,
§ 4 Abs. 5 TVG
a) Darstellung des Meinungsstandes 160
b) Stellungnahme 165
(1) Schwächen der Suspendierungstheorie 165
(2) Nichtigkeitstheorie 167
(3) Ergebnis 169
4. Analyse der Problematik im Betriebsverfas- 170
sungsgesetz
5. Fazit 172
///. Lösungsansätze der Literatur 173
1. Anwendung kündigungsschutzrechtlicher oder 173
ähnlicher Maßstäbe auf die Kündigung von
Betriebsvereinbarungen
2. Nachwirkung der gekündigten freiwilligen Be- 176
triebsvereinbarung
3. Vertragliche Inbezugnahme der Betriebsver- 177
einbarung?
IV. Zusammenfassung 179
E. Ergebnis 182
Kapitel E.
Die Auswirkungen der Mitbestim¬
mungstatbestände in § 87 Abs. 1 BetrVG
auf die Regelungsbefugnisse der
Betriebspartner
A. Das Verhältnis zwischen der erzwingbaren iss
Mitbestimmung und dem Regelungsinstrument
„Betriebsvereinbarung
B. Mitbestimmungsregelung in § 87 Abs. 1 BetrVG 188
als gesetzlicher Eingriffstatbestand oder
Akzessorietätslehre?
/. Allgemeine Begrenzung der Mitbestimmung durch
die Akzessorietätslehre
1. Streitstand 188
a) Die Ansicht Brossettes 190
b) Die Ansicht Waltermanns 191
c) Beschränkung der Mitbestimmung aufgrund der 194
aus der Zuordnung der Betriebsverfassung zum
Sozialprivatrecht abgeleiteten Ver-
tragsrechtsakzessorietät der Betriebsverfassung;
der Ansatz Reicholds und Riebles
d) Unmittelbare Beschränkung der Regelungs- 198
befugnisse durch die Vertragsakzessorietät; der
Ansatz Käppiers
e) Die Position Müller-Frankens 201
f) Beschränkung der funktioneilen Zuständigkeit 204
des Betriebsrats, die Ansicht Veits und Pickers
(1) Ausgleich der arbeitsvertraglichen Imparität 204
als Zweck der Beteiligung des Betriebsrats
(2) Ausgleich der organisationsrechtlichen 205
Abhängigkeit als Beteiligungszweck
(3) Auswirkungen des zwangskorporatistischen 206
Ordnungsprinzips der Betriebsverfassung auf
die Regelungsbefugnisse durch
Betriebsvereinbarung
g) Die Position Richardis 208
h) Die Gegenansicht der herrschenden Meinung 208
dargestellt an der Position Wieses
2. Wandel der Rechtsprechung? 210
3. Stellungnahme 214
a) Einfluß der Theorie der 215
Wirksamkeitsvoraussetzung
(1) Die Folgen mitbestimmungswidrigen 216
Arbeitgeberverhaltens als offene Frage des
Betriebsverfassungsrechts
(2) Allgemeine Bestimmung der Reichweite der 218
Unwirksamkeitsfolge
(3) Fazit 220
b) Der Funktionsmechanismus der Mitbestimmung 220
nach § 87 Abs. 1 BetrVG
c) Allgemeine Begrenzung der 222
Mitbestimmungsrechte durch die
Vertragsakzessorietä t?
d) Überprüfung anhand von einzelnen Mitbe- 224
Stimmungstatbeständen
(1) § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG, Kurzarbeit 224
(2) § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 226
(3) § 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG 233
35
//. Zwischenergebnis
236
///. Fortgang der Untersuchung
KAPITEL F 239
Die Besonderheiten der Einheitsre¬
gelung in Bezug auf die Ände¬
rungsmöglichkeiten
A. Einheitsregelung als Satzung des Betriebs? 239
B. Besonderheiten bei der betrieblichen Übung 244
1. Dogmatische Erklärungsversuche des Phänomens 245
betriebliche Übung
2. Stellungnahme 246
C. Vertragliche Anpassungsmöglichkeiten 248
/. Einvernehmliche Vertragsänderung 248
1. Entpflichtung von der Leistung 249
2. Vereinbarung eines Leistungsbestimmungs-rechts 249
zugunsten des Arbeitgebers
3. Nachträgliche Vereinbarung der Betriebsver- 250
einbarungsoffenheit
II. Änderungskündigung 251
1. Das Verhältnis zwischen Änderungskündigung und 252
Mitbestimmung nach der Entscheidung des 2. Senats
vom 17.6.1998
2. Die Stellungnahme von H. Hanau 255
3. Eigene Stellungnahme 255
///. Vertraglich vorbehaltene Leistungsbestim- 259
mungsrechte
1. Die Arten der Leistungsbestimmungsrechte 259
a) Systematik der Leistungsbestimmungsrechte 259
b) Betriebsvereinbarungsoffenheit als qualifizierter 260
Unterfall der Leistungsbestimmungsrechte
2. Ausdrücklich geregelte Leistungsbestimmungsrechte 261
in Einheitsregelungen
3. Konkludent vorbehaltene Leistungsbestim- 261
mungsrechte und Vorbehalte aufgrund ergänzender
Vertragsauslegung
a) Konkludent vereinbarte Änderungsvorbehalte 262
(1) Inhaltliche Besonderheiten der Einheits- 262
regelung
(2) Auslegung der Zusage als betriebsver- 263
einbarungsoffen
b) Ergänzende Vertragsauslegung 266
(1) Beibehaltung des Dotierungsrahmens 266
(2) Auslegung vor dem Hintergrund der bei der 267
Zusage der Leistung herrschenden Rechtslage
4. Billigkeitskontrolle 271
- XXII -
IV. Wegfall der Geschäftsgrundlage 274
D. Ergebnis 276
KAPITEL G 279
Zusammenfassung der Ergebnisse
A. Rechtsprechung und Schrifttum zum kollektiven 279
Günstigkeitsvergleich
B. Der kollektive Günstigkeitsvergleich als 279
Konkurrenzproblem
C. Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner 281
D. Die Rolle der Mitbestimmungsrechte 28Z
E. Lösung über vertragsrechtliche Instrumentarien 283
Literaturverzeichnis 28T
|
any_adam_object | 1 |
author | Merten, Philip W. 1966- |
author_GND | (DE-588)122350529 |
author_facet | Merten, Philip W. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Merten, Philip W. 1966- |
author_variant | p w m pw pwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013315744 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3002 |
callnumber-raw | KK3002 |
callnumber-search | KK3002 |
callnumber-sort | KK 43002 |
classification_rvk | PF 655 |
ctrlnum | (OCoLC)46382548 (DE-599)BVBBV013315744 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013315744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000822s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959576169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890127754</subfield><subfield code="9">3-89012-775-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46382548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013315744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)135717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merten, Philip W.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122350529</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="c">Philip W. Merten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">177</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141930-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablösende Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221314-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141930-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ablösende Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221314-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009079818&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009079818</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013315744 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3890127754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009079818 |
oclc_num | 46382548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | XXII, 313 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Merten, Philip W. 1966- Verfasser (DE-588)122350529 aut Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung Philip W. Merten Lohmar [u.a.] Eul 2000 XXII, 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 177 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 Collective labor agreements Germany Allgemeine Arbeitsbedingungen (DE-588)4141930-3 gnd rswk-swf Ablösende Betriebsvereinbarung (DE-588)4221314-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeine Arbeitsbedingungen (DE-588)4141930-3 s Ablösende Betriebsvereinbarung (DE-588)4221314-9 s DE-604 Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 177 (DE-604)BV000013975 177 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009079818&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Merten, Philip W. 1966- Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Collective labor agreements Germany Allgemeine Arbeitsbedingungen (DE-588)4141930-3 gnd Ablösende Betriebsvereinbarung (DE-588)4221314-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141930-3 (DE-588)4221314-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung |
title_auth | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung |
title_exact_search | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung |
title_full | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung Philip W. Merten |
title_fullStr | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung Philip W. Merten |
title_full_unstemmed | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung Philip W. Merten |
title_short | Die Regelungsbefugnisse der Betriebspartner erörtert am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung |
title_sort | die regelungsbefugnisse der betriebspartner erortert am beispiel der ablosenden betriebsvereinbarung |
topic | Collective labor agreements Germany Allgemeine Arbeitsbedingungen (DE-588)4141930-3 gnd Ablösende Betriebsvereinbarung (DE-588)4221314-9 gnd |
topic_facet | Collective labor agreements Germany Allgemeine Arbeitsbedingungen Ablösende Betriebsvereinbarung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009079818&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT mertenphilipw dieregelungsbefugnissederbetriebspartnererortertambeispielderablosendenbetriebsvereinbarung |