Inside Microsoft Windows 2000: [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2000
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fachbibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 768 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3860636308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013312958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180727 | ||
007 | t| | ||
008 | 000824s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960289135 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860636308 |9 3-86063-630-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76219998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013312958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-154 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-824 |a DE-522 |a DE-634 | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 267 |0 (DE-625)143635: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Solomon, David A. |e Verfasser |0 (DE-588)1161097910 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Inside Microsoft Windows 2000 |
245 | 1 | 0 | |a Inside Microsoft Windows 2000 |b [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] |c David A. Solomon, Mark E. Russinovich |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2000 | |
300 | |a XXV, 768 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windows 2000 |0 (DE-588)4547592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows 2000 |0 (DE-588)4547592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Windows 2000 |0 (DE-588)4547592-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Russinovich, Mark E. |e Verfasser |0 (DE-588)122530241 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009077419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443599630368768 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
XIII
VORWORT
.
XV
DANKSAGUNG
.
XVII
DANKSAGUNG
VON
DAVID
SOLOMON
.
XIX
DANKSAGUNG
VON
MARK
RUSSINOVICH
.
XX
EINFUEHRUNG
.
XXI
AUFBAU
DES
BUCHES
.
XXI
NEUERUNGEN
DIESER
AUFLAGE
.
XXI
UEBUNGEN
.
XXII
NICHT
BEHANDELTE
THEMEN
.
XXII
EINE
WARNUNG
UND
MAHNUNG
.
XXII
DIE
BEGLEIT-CD
VERWENDEN
.
XXII
SYSINTEMALS
.
XXIII
DIENSTPROGRAMME
.
XXIII
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
.
XXIII
ELEKTRONISCHES
BUCH
.
;
.
.
XXIV
KORREKTUREN,
KOMMENTARE
UND
HILFE
.
;
.
XXIV
AUTOREN
.
XXIV
MICROSOFT
PRESS
.
XXIV
1
KONZEPTE
UND
DIENSTPROGRAMME
.
1
GRUNDLEGENDE
KONZEPTE
UND
BEGRIFFE
.
1
WIN32
API
.
1
DIENSTE,
FUNKTIONEN
UND
ROUTINEN
.
3
PROZESSE,
THREADS
UND
AUFTRAEGE
.
4
VIRTUELLER
SPEICHER
.
6
KERNELMODUS
UND
BENUTZERMODUS
.
8
OBJEKTE
UND
HANDIES
.
11
SICHERHEITSKONZEPT
.
12
REGISTRIERUNG
.
13
UNICODE
.
14
DIE
INTERNA
VON
WINDOWS
2000
ERFORSCHEN
.
14
TOOLS
DER
BEGLEIT-CD
.
16
SYSTEMMONITOR
.
16
WINDOWS
2000
SUPPORT
TOOLS
.
17
WINDOWS
2000
RESOURCE
KITS
.
17
KERNEL-DEBUGGER
.
17
PLATFORM
SOFTWARE
DEVELOPMENT
KIT
(SDK)
.
20
DEVICE
DRIVER
KIT
(DDK)
.
20
SYSTEMS
INTERNAIS
TOOLS
.
21
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
2
DIE
SYSTEMARCHITEKTUR
.
23
ANFORDERUNGEN
UND
DESIGNZIELE
.
23
BETRIEBSSYSTEMMODELL
.
25
PORTABILITAET
.
27
SYMMETRISCHER
MULTIPROZESSORBETRIEB
.
28
SKALIERBARKEIT
.
29
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ARCHITEKTUR
.
30
WINDOWS
2000-PRODUKTPAKETE
.
32
GETESTETER
BUILD
.
33
MULTIPROZESSORSPEZIFISCHE
SYSTEMDATEIEN
.
34
DIE
WICHTIGSTEN
SYSTEMKOMPONENTEN
.
38
UMGEBUNGSTEILSYSTEME
UND
TEILSYSTEM-DLLS
.
39
NTDLL.DLL
.
50
AUSFUEHRUNGSSCHICHT
.
50
KEMEL
.
52
HARDWAREABSTRAKTIONSSCHICHT
(HAL
-
HARDWARE
ABSTRACTION
LAYER)
.
54
GERAETETREIBER
.
55
UNDOKUMENTIERTE
SCHNITTSTELLEN
BETRACHTEN
.
58
SYSTEMPROZESSE
.
61
ZUSAMMENFASSUNG
.
73
3
SYSTEMMECHANISMEN
.
75
TRAPVERTEILUNG
.
75
VERTEILUNG
VON
INTERRUPTS
.
77
VERTEILUNG
VON
AUSNAHMEN
.
95
VERTEILUNG
VON
SYSTEMDIENSTAUFRUFEN
.
102
OBJEKT-MANAGER
.
106
OBJEKTE
DER
AUSFUEHRUNGSSCHICHT
.
108
OBJEKTSTRUKTUR
.
110
SYNCHRONISATION
.
129
SYNCHRONISATION
DES
KEMELS
.
130
SYNCHRONISATION
DER
AUSFUEHRUNGSSCHICHT
.
133
SYSTEMARBEITSTHREADS
.
140
GLOBALE
FLAGS
IN
WINDOWS
2000
.
143
LPCS
(LOCAL
PROCEDURE
CALLS)
.
145
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
4
STARTEN
UND
HERUNTERFAHREN
DES
SYSTEMS
.
151
STARTVORGANG
.
151
VOR
DEM
SYSTEMSTART
.
152
STARTSEKTOR
UND
NTLDR
.
154
DIE
TEILSYSTEME
KERNEL
UND
AUSFUEHRUNGSSCHICHT
INITIALISIEREN
.
160
SMSS,
CSRSS
UND
WINLOGON
.
164
VI
INHALTSVERZEICHNIS
ABGESICHERTER
MODUS
.
165
LADEN
VON
TREIBERN
IM
ABGESICHERTEN
MODUS
.
166
BENUTZERMODUSPROGRAMME,
DIE
DEN
ABGESICHERTEN
MODUS
UNTERSTUETZEN
.
168
STARTPROTOKOLLIERUNG
IM
ABGESICHERTEN
MODUS
.
168
WIEDERHERSTELLUNGSKONSOLE
.
169
HERUNTERFAHREN
.
171
SYSTEMABSTUERZE
.
173
WARUM
STUERZT
WINDOWS
2000
AB?
.
174
DER
BLUESCREEN
.
174
DATEIEN
FUER
DAS
ABSTURZSPEICHERABBILD
.
176
ZUSAMMENFASSUNG
.
179
5
VERWALTUNGSMECHANISMEN
.
181
DIE
REGISTRIERUNG
.
181
REGISTIERUNGSDATENTYPEN
.
182
LOGISCHE
STRUKTUR
DER
REGISTRIERUNG
.
183
REGISTRIERUNGSINTERNA
.
188
DIENSTE
.
199
DIENSTANWENDUNGEN
.
200
DIENSTKONTEN
.
205
DER
DIENSTSTEUERUNGS-MANAGER
.
208
STARTVORGANG
VON
DIENSTEN
.
211
FEHLER
BEIM
START
VON
DIENSTEN
.
214
DIE
STARTKONFIGURATION
UND
DIE
LETZTE
ALS
FUNKTIONIEREND
BEKANNTE
KONFIGURATION
ANNEHMEN
.
215
DAS
FEHLSCHLAGEN
VON
DIENSTEN
.
217
DIENSTE
BEENDEN
.
218
GEMEINSAM
GENUTZTE
DIENSTPROZESSE
.
219
DIENSTSTEUERUNGSPROGRAMME
.
221
WINDOWS-VERWALTUNGSINSTRUMENTATION
(WMI)
.
222
WMI-ARCHITEKTUR
.
223
ANBIETER
.
225
CIM
(COMMON
INFORMATION
MODEL)
UND
DIE
SPRACHE
MOF
(MANAGED
OBJECT
FORMAT)
.
226
DER
WMI-NAMESPACE
.
229
KLASSENZUORDNUNGEN
.
229
WMI-IMPLEMENTIERUNG
.
231
WMI-SICHERHEIT
.
232
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
6
PROZESSE,
THREADS
UND
AUFTRAGSOBJEKTE
.
233
PROZESSINTERNA
.
234
DATENSTRUKTUREN
.
234
KEMELVARIABLEN
.
246
LEISTUNGSINDIKATOREN
.
247
RELEVANTE
FUNKTIONEN
.
247
RELEVANTE
DIENSTPROGRAMME
.
248
ABFOLGE
DER
VORGAENGE
INNERHALB
VON
CREATEPROCESS
.
256
PHASE
1:
OEFFNEN
DER
AUSZUFUEHRENDEN
DATEI
.
258
INHALTSVERZEICHNIS
VII
PHASE
2:
ERSTELLEN
DES
PROZESSOBJEKTS
DER
AUSFUEHRUNGSSCHICHT
VON
WINDOWS
2000
.
260
PHASE
3:
ERSTELLEN
DES
STARTTHREADS,
SEINES
STACKS
UND
SEINER
KONTEXTDATENSTRUKTUR
.
264
PHASE
4:
BENACHRICHTIGEN
DES
WIN32-TEILSYSTEMS
VON
DEM
NEUEN
PROZESS
.
265
PHASE
5:
BEGINN
DER
AUSFUEHRUNG
DES
STARTTHREADS
.
266
PHASE
6:
AUSFUEHREN
DER
PROZESSINITIALISIERUNG
IM
KONTEXT
DES
NEUEN
PROZESSES
.
266
THREADINTEMA
.
267
DATENSTRUKTUREN
.
267
KEMELVARIABLEN
.
277
LEISTUNGSINDIKATOREN
.
278
RELEVANTE
FUNKTIONEN
.
278
RELEVANTE
DIENSTPROGRAMME
.
279
ABFOLGE
DER
VORGAENGE
INNERHALB
VON
CREATETHREAD
.
281
ZEITPLANUNG
DER
THREADAUSFUEHRUNG
.
284
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WINDOWS
2000-ZEITPLANUNG
.
284
PRIORITAETSSTUFEN
.
288
WIN32-API-FUNKTIONEN
ZUR ZEITPLANUNG
UND
ABLAUFSTEUERUNG
.
290
RELEVANTE
DIENSTPROGRAMME
.
291
ECHTZEIT-PRIORITAETEN
.
293
IRQL-EINSTELLUNGEN
UND
PRIORITAETSSTUFEN
.
293
THREADZUSTAENDE
.
294
QUANTUM
.
296
DATENSTRUKTUREN
FUER
DIE
ZEITPLANUNG
.
299
STEUERUNG
DER
THREADAUSFUEHRUNG
IN
DER
PRAXIS
.
301
KONTEXTWECHSEL
.
304
LEERLAUFTHREAD
.
305
PRIORITAETSANHEBUNGEN
.
305
AUFTRAGSOBJEKTE
.
318
ZUSAMMENFASSUNG
.
321
7
SPEICHERVERWALTUNG
.
323
KOMPONENTEN
DER
SPEICHERVERWALTUNG
.
324
DIE
SPEICHERVERWALTUNG
KONFIGURIEREN
.
326
DIE
SPEICHEMUTZUNG
UNTERSUCHEN
.
328
VON
DER
SPEICHERVERWALTUNG
BEREITGESTELLTE
DIENSTE
.
331
SPEICHERSEITEN
RESERVIEREN
UND
ZUSICHEM
.
332
ARBEITSSPEICHER
SPERREN
.
334
ZUWEISUNGSGRANULARITAET
.
334
GEMEINSAM
GENUTZTER
ARBEITSSPEICHER
UND
SPEICHERZUORDNUNGSDATEIEN
.
334
ARBEITSSPEICHER
SCHUETZEN
.
337
COPY-ON-WRITE
.
339
HEAPFUNKTIONEN
.
341
ADDRESSFENSTERERWEITERUNGEN
(AWE)
.
342
SYSTEMSPEICHERPOOLS
.
344
LOOK-ASIDE-LISTEN
.
351
TREIBERUEBERPRUEFUNG
.
352
ADRESSRAUMLAYOUT
.
356
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
LAYOUT
DES
BENUTZERADRESSRAUMS
.
358
LAYOUT
DES
SYSTEMADRESSRAUMS
.
362
ADRESSENZUORDNUNG
.
366
UEBERSETZUNG
VIRTUELLER
ADRESSEN
.
367
SEITENVERZEICHNISSE
.
369
PROZESS
UND
SYSTEMSEITENTABELLEN
.
370
SEITENTABELLENEINTRAEGE
.
371
BYTEINDEX
ZUR
SEITE
.
373
UEBERSETZUNGS-LOOK-ASIDE-PUFFER
.
373
PHYSISCHE
ADRESSENERWEITERUNG
.
376
BEHANDLUNG
VON
SEITEN-FEHLERN
.
378
UNGUELTIGE
SEITENTABELLENEINTRAEGE
.
379
PROTOTYP-PTES
.
380
E/A-OPERATIONEN
MIT
AUSLAGERUNGSSEITEN
.
381
KOLLIDIERTE
SEITEN-FEHLER
.
382
AUSLAGERUNGSDATEIEN
.
383
VIRTUAL
ADDRESS
DESCRIPTORS
(VADS)
.
385
ARBEITSSEITEN
.
387
AUSLAGERUNGSRICHTLINIEN
.
387
VERWALTUNG
VON
ARBEITSSEITEN
.
389
BALANCE
SET
MANAGER
UND
SWAPPER
.
392
SYSTEMARBEITSSEITEN
.
393
PFN-DATENBANK
.
395
FUNKTION
DER
AUSLAGERUNGSLISTEN
.
398
MODIFIED
PAGE
WRITER
.
401
PFN-DATENSTRUKTUREN
.
402
ABSCHNITTSOBJEKTE
.
405
ZUSAMMENFASSUNG
.
412
8
SICHERHEIT
.
413
SICHERHEITSEINSTUFUNGEN
.
413
KOMPONENTEN
DES
SICHERHEITSSYSTEMS
.
416
SCHUETZEN
VON
OBJEKTEN
.
419
ZUGRIFFSPRUEFUNGEN
.
420
SICHERHEITSKENNUNGEN
.
422
TOKEN
.
424
IDENTITAETSWECHSEL
.
427
BESCHRAENKTE
TOKEN
.
430
SICHERHEITSBESCHREIBUNGEN
UND
ZUGRIFFSSTEUERUNG
.
430
SICHERHEITSUEBERWACHUNG
.
437
ANMELDUNG
.
441
INITIALISIERUNG
DES
ANMELDEPROZESSES
(WINLOGON)
.
443
SCHRITTE
DER
BENUTZERANMELDUNG
.
444
ZUSAMMENFASSUNG
.
446
9
E/A-SYSTEM
.
447
DESIGNZIELE
.
447
E/A-SYSTEMKOMPONENTEN
.
448
DER
E/A-MANAGER
.
451
INHALTSVERZEICHNIS
IX
GERAETETREIBER
.
452
DER
PLUG-AND-PLAY
(PNP-)
-MANAGER
.
459
DIE
ENERGIEVERWALTUNG
.
463
E/A-DATENSTRUKTUREN
.
469
DATEIOBJEKTE
.
469
TREIBEROBJEKTE
UND
GERAETEOBJEKTE
.
472
E/A-ANFORDERUNGSPAKETE
.
478
E/A-KOMPLETTIERUNGSPORT
.
484
TREIBER
LADEN,
INITIALISIEREN
UND
INSTALLIEREN
.
487
DER
START-WERT
.
487
GERAETEENUMERATION
.
488
GERAETEKNOTEN
.
492
LADEN
VON
TREIBERN
AN
GERAETEKNOTEN
.
493
TREIBERINSTALLATION
.
495
E/A-VERARBEITUNG
.
498
E/A-TYPEN
.
498
E/A-ANFORDERUNG
AN
EINEN
EINSCHICHTIGEN
TREIBER
.
502
E/A-ANFORDERUNGEN
AN
MEHRSCHICHTIGE
TREIBER
.
508
ARBEITSWEISE
VON
E/A-KOMPLETTIERUNGSPORTS
.
512
SYNCHRONISATION
.
514
ZUSAMMENFASSUNG
.
515
10
DATENTRAEGERVERWALTUNG
.
517
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WINDOWS
2000-DATENTRAEGERVERWALTUNG
.
518
PARTITIONIERUNG
.
519
BASISPARTITIONIERUNG
.
520
DYNAMISCHE
PARTITIONIERUNG
.
521
SPEICHERTREIBER
.
526
DATENTRAEGER
UND
LAUFWERKSTREIBER
.
526
GERAETEBENENNUNG
.
527
BASISDATENTRAEGER
VERWALTEN
.
528
DYNAMISCHE
FESTPLATTEN
VERWALTEN
.
529
DIE
DATENTRAEGERLEISTUNG
UEBERWACHEN
.
531
DATENTRAEGER
MIT
MEHREREN
PARTITIONEN
VERWALTEN
.
532
UEBERGREIFENDE
DATENTRAEGER
.
533
STRIPESETDATENTRAEGER
.
534
GESPIEGELTE
DATENTRAEGER
.
535
RAID-5-DATENTRAEGER
.
537
E/A-OPERATIONEN
AUF
DATENTRAEGERN
.
539
DER
DATENTRAEGER-NAMESPACE
.
540
DER
BEREITSTELLUNGS-MANAGER
.
541
BEREITSTELLUNGSPUNKTE
.
542
DATENTRAEGER
BEREITSTELLEN
.
545
ZUSAMMENFASSUNG
.
549
11
CACHEMANAGER
.
551
WICHTIGSTE
EIGENSCHAFTEN
DES
CACHEMANAGERS
VON
WINDOWS
2000
.
552
EIN
EINZELNER
ZENTRALISIERTER
SYSTEMCACHE
.
552
DIE
SPEICHERVERWALTUNG
.
552
X
INHALTSVERZEICHNIS
CACHEKOHAERENZ
.
553
VIRTUELLE
BLOECKE
ZWISCHENSPEICHERN
.
555
STREAM-BASIERTES
CACHING
.
555
UNTERSTUETZUNG
WIEDERHERSTELLBARER
DATEISYSTEME
.
555
DIE
STRUKTUR
DES
CACHE
.
556
DIE
GROESSE
DES
CACHE
.
559
DIE
VIRTUELLE
GROESSE
DES
CACHE
.
559
DIE
PHYSISCHE
GROESSE
DES
CACHE
.
560
DATENSTRUKTUREN
DES
CACHE
.
563
SYSTEMWEITE
DATENSTRUKTUREN
DES
CACHE
.
563
DATEIBEZOGENE
DATENSTRUKTUREN
DES
CACHE
.
564
CACHE-OPERATIONEN
.
568
WRITE-BACK-CACHING
UND
VERZOEGERTES
SCHREIBEN
.
568
INTELLIGENTES
VORAUSLESEN
.
571
SYSTEMTHREADS
.
573
SCHNELLE
LESE
UND
SCHREIBVORGAENGE
.
573
HILFSROUTINEN
DES
CACHE
.
575
DATEN
IN
DEN
UND
AUS
DEM
CACHE
KOPIEREN
.
576
CACHING
MIT
DATEIZUORDNUNG
UND
FESTSETZUNG
.
577
CACHING
MIT
DMA-SCHNITTSTELLEN
.
578
SCHREIBBESCHRAENKUNG
.
579
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
12
DATEISYSTEME
.
583
DATEISYSTEMFOMATE
VON
WINDOWS
2000
.
584
CDFS
.
585
UDF
.
585
FAT12,
FAT16
UND
FAT32
.
585
NTFS
.
588
DIE
ARCHITEKTUR
DER
DATEISYSTEMTREIBER
.
589
LOKALE
DATEISYSTEMTREIBER
.
589
REMOTEDATEISYSTEMTREIBER
.
590
DIE
ARBEITSWEISE
DES
DATEISYSTEMS
.
593
DESIGNZIELE
UND
MERKMALE
VON
NTFS
.
598
ANFORDERUNGEN
AN
HIGH-END-DATEISYSTEME
.
598
FORTGESCHRITTENE
EIGENSCHAFTEN
VON
NTFS
.
599
NTFS-DATEISYSTEMTREIBER
.
609
DIE
LOGISCHE
DATENSTRUKTUR
VON
NTFS
.
611
DATENTRAEGER
.
612
CLUSTER
.
612
MASTERDATEITABELLE
(MFT)
.
613
DATEIVERWEISNUMMERN
.
618
DATENSAETZE
.
619
DATEINAMEN
.
621
RESIDENTE
UND
NICHT
RESIDENTE
ATTRIBUTE
.
623
INDIZIERUNG
.
626
DATENKOMPRIMIERUNG
UND
DATEIEN
MIT
GERINGER
DATENDICHTE
.
628
ANALYSEPUNKTE
.
632
AENDERUNGSJOUMALDATEI
.
632
INHALTSVERZEICHNIS
XI
OBJEKTKENNUNGEN
.
633
KONTINGENTVERFOLGUNG
.
634
KONSOLIDIERTE
SICHERHEITSBESCHREIBUNG
.
634
NTFS-WIEDERHERSTELLUNG
.
634
ENTWICKLUNG
DES
DATEISYSTEMDESIGNS
.
635
PROTOKOLLIERUNG
.
637
WIEDERHERSTELLUNG
.
643
WIEDERHERSTELLUNG
FEHLERHAFTER
NTFS-CLUSTER
.
647
VERSCHLUESSELNDES
DATEISYSTEM
(EFS)
.
650
CALLBACKS
REGISTRIEREN
.
653
EINE
DATEI
ZUM
ERSTEN
MAL
VERSCHLUESSELN
.
653
DER
ENTSCHLUESSELUNGSPROZESS
.
658
VERSCHLUESSELTE
DATEIEN
SICHERN
.
660
ZUSAMMENFASSUNG
.
661
13
NETZWERKBETRIEB
.
663
DAS
OSI-REFERENZMODELL
.
664
OSI-SCHICHTEN
.
665
WINDOWS
2000-NETZWERKKOMPONENTEN
.
665
NETZWERK-APIS
.
667
NAMED
PIPES
UND
MAILSLOTS
.
668
WINDOWS-SOCKETS
.
674
REMOTEPROZEDURAUFRUFE
.
678
CISF
(COMMON
INTERNET
FILE
SYSTEM)
.
682
NETBIOS
.
686
WEITERE
NETZWERK-APIS
.
689
NETZWERKRESSOURCENNAMEN
AUFLOESEN
.
691
MULTIPLE
PROVIDER
ROUTER
.
692
MULTIPLE
UNC
PROVIDER
.
694
DNS
(DOMAIN
NAME
SYSTEM)
.
696
PROTOKOLLTREIBER
.
696
NDIS-TREIBER
.
699
VARIANTEN
DES
NDIS-MINIPORTS
.
703
VERBINDUNGSORIENTIERTES
NDIS
.
703
BINDUNG
.
706
MEHRSCHICHTIGE
NETZWERKDIENSTE
.
707
REMOTEZUGRIFF
.
708
ACTIVE
DIRECTORY
.
708
NETZWERKLASTENAUSGLEICH
.
710
DATEIREPLIKATIONSDIENST
.
711
DFS
(VERTEILTES
DATEISYSTEM)
.
711
TCP/IP-ERWEITERUNGEN
.
712
ZUSAMMENFASSUNG
.
715
GLOSSAR
.
717
STICHWORTVERZEICHNIS
.
747
DIE
AUTOREN
.
767
XII
INHALTSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Solomon, David A. Russinovich, Mark E. |
author_GND | (DE-588)1161097910 (DE-588)122530241 |
author_facet | Solomon, David A. Russinovich, Mark E. |
author_role | aut aut |
author_sort | Solomon, David A. |
author_variant | d a s da das m e r me mer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013312958 |
classification_rvk | ST 261 ST 267 |
classification_tum | DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)76219998 (DE-599)BVBBV013312958 |
discipline | Informatik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013312958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180727</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000824s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960289135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860636308</subfield><subfield code="9">3-86063-630-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76219998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013312958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 267</subfield><subfield code="0">(DE-625)143635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Solomon, David A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161097910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inside Microsoft Windows 2000</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inside Microsoft Windows 2000</subfield><subfield code="b">[der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000]</subfield><subfield code="c">David A. Solomon, Mark E. Russinovich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 768 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Russinovich, Mark E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122530241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009077419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077419</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013312958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:13:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3860636308 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077419 |
oclc_num | 76219998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-154 DE-29T DE-703 DE-824 DE-522 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-154 DE-29T DE-703 DE-824 DE-522 DE-634 |
physical | XXV, 768 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
series2 | Fachbibliothek |
spelling | Solomon, David A. Verfasser (DE-588)1161097910 aut Inside Microsoft Windows 2000 Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] David A. Solomon, Mark E. Russinovich 3. Aufl. Unterschleißheim Microsoft Press 2000 XXV, 768 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbibliothek CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Windows 2000 (DE-588)4547592-1 gnd rswk-swf Windows 2000 (DE-588)4547592-1 s DE-604 CD-ROM (DE-588)4139307-7 s Russinovich, Mark E. Verfasser (DE-588)122530241 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009077419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Solomon, David A. Russinovich, Mark E. Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Windows 2000 (DE-588)4547592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139307-7 (DE-588)4547592-1 |
title | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] |
title_alt | Inside Microsoft Windows 2000 |
title_auth | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] |
title_exact_search | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] |
title_full | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] David A. Solomon, Mark E. Russinovich |
title_fullStr | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] David A. Solomon, Mark E. Russinovich |
title_full_unstemmed | Inside Microsoft Windows 2000 [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] David A. Solomon, Mark E. Russinovich |
title_short | Inside Microsoft Windows 2000 |
title_sort | inside microsoft windows 2000 der offizielle leitfaden zur architektur der betriebssystemplattform windows 2000 |
title_sub | [der offizielle Leitfaden zur Architektur der Betriebssystemplattform Windows 2000] |
topic | CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Windows 2000 (DE-588)4547592-1 gnd |
topic_facet | CD-ROM Windows 2000 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009077419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT solomondavida insidemicrosoftwindows2000 AT russinovichmarke insidemicrosoftwindows2000 AT solomondavida insidemicrosoftwindows2000deroffizielleleitfadenzurarchitekturderbetriebssystemplattformwindows2000 AT russinovichmarke insidemicrosoftwindows2000deroffizielleleitfadenzurarchitekturderbetriebssystemplattformwindows2000 |