Keine Vorfahrt für die Helden: vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Mit Nibelungenzug im Jubiläumsjahr 2000 von Freudenberg am Main durch d. Odenwald bis Worms, Nibelungenstrasse Worms - Esztergom sowie Geschichte d. Überlieferung d. Nibelungenlieds bis zur Gegenwart. |
Beschreibung: | Ill., Kt. |
ISSN: | 0342-8362 0173-3028 0942-6973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013312907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050621 | ||
007 | t | ||
008 | 000824s2000 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013312907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 266000 Odenwald*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Oller, Franz-Josef |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120804174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Keine Vorfahrt für die Helden |b vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken |c Franz-J. Oller |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Nibelungenzug im Jubiläumsjahr 2000 von Freudenberg am Main durch d. Odenwald bis Worms, Nibelungenstrasse Worms - Esztergom sowie Geschichte d. Überlieferung d. Nibelungenlieds bis zur Gegenwart. | ||
630 | 0 | 7 | |a Nibelungenlied |0 (DE-588)4042046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nibelungen |0 (DE-588)4171701-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bürgstadt |0 (DE-588)4080567-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Amorbach |0 (DE-588)4001755-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Freudenberg |g Main-Tauber-Kreis |0 (DE-588)4018465-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nibelungenstraße |0 (DE-588)4713240-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Odenwald |0 (DE-588)4043107-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nibelungenlied |0 (DE-588)4042046-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nibelungenlied |0 (DE-588)4042046-2 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nibelungenstraße |0 (DE-588)4713240-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Odenwald |0 (DE-588)4043107-1 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bürgstadt |0 (DE-588)4080567-0 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Nibelungen |0 (DE-588)4171701-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Freudenberg |g Main-Tauber-Kreis |0 (DE-588)4018465-1 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Nibelungen |0 (DE-588)4171701-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Amorbach |0 (DE-588)4001755-2 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Nibelungen |0 (DE-588)4171701-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Rheinischer Merkur |d Bonn |g 55 (2000), 31 vom 4.8., S. 27 - 28 |w (DE-604)BV002541773 |x 0342-8362 |x 0173-3028 |x 0942-6973 |o (DE-600)126173-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128083792363520 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002541773 |
author | Oller, Franz-Josef 1944- |
author_GND | (DE-588)120804174 |
author_facet | Oller, Franz-Josef 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Oller, Franz-Josef 1944- |
author_variant | f j o fjo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013312907 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV013312907 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02636naa a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013312907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000824s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013312907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Odenwald*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oller, Franz-Josef</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120804174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keine Vorfahrt für die Helden</subfield><subfield code="b">vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken</subfield><subfield code="c">Franz-J. Oller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Nibelungenzug im Jubiläumsjahr 2000 von Freudenberg am Main durch d. Odenwald bis Worms, Nibelungenstrasse Worms - Esztergom sowie Geschichte d. Überlieferung d. Nibelungenlieds bis zur Gegenwart.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nibelungenlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nibelungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171701-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bürgstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4080567-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amorbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001755-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freudenberg</subfield><subfield code="g">Main-Tauber-Kreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nibelungenstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4713240-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Odenwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043107-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nibelungenlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042046-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nibelungenlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042046-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nibelungenstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4713240-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Odenwald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043107-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bürgstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4080567-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Nibelungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171701-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Freudenberg</subfield><subfield code="g">Main-Tauber-Kreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018465-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Nibelungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171701-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Amorbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001755-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Nibelungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171701-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Rheinischer Merkur</subfield><subfield code="d">Bonn</subfield><subfield code="g">55 (2000), 31 vom 4.8., S. 27 - 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002541773</subfield><subfield code="x">0342-8362</subfield><subfield code="x">0173-3028</subfield><subfield code="x">0942-6973</subfield><subfield code="o">(DE-600)126173-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077373</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bürgstadt (DE-588)4080567-0 gnd Amorbach (DE-588)4001755-2 gnd Freudenberg Main-Tauber-Kreis (DE-588)4018465-1 gnd Nibelungenstraße (DE-588)4713240-1 gnd Odenwald (DE-588)4043107-1 gnd |
geographic_facet | Bürgstadt Amorbach Freudenberg Main-Tauber-Kreis Nibelungenstraße Odenwald |
id | DE-604.BV013312907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:36Z |
institution | BVB |
issn | 0342-8362 0173-3028 0942-6973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009077373 |
open_access_boolean | |
physical | Ill., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Oller, Franz-Josef 1944- Verfasser (DE-588)120804174 aut Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken Franz-J. Oller 2000 Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Nibelungenzug im Jubiläumsjahr 2000 von Freudenberg am Main durch d. Odenwald bis Worms, Nibelungenstrasse Worms - Esztergom sowie Geschichte d. Überlieferung d. Nibelungenlieds bis zur Gegenwart. Nibelungenlied (DE-588)4042046-2 gnd rswk-swf Nibelungen (DE-588)4171701-6 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Bürgstadt (DE-588)4080567-0 gnd rswk-swf Amorbach (DE-588)4001755-2 gnd rswk-swf Freudenberg Main-Tauber-Kreis (DE-588)4018465-1 gnd rswk-swf Nibelungenstraße (DE-588)4713240-1 gnd rswk-swf Odenwald (DE-588)4043107-1 gnd rswk-swf Nibelungenlied (DE-588)4042046-2 u Rezeption (DE-588)4049716-1 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s DE-604 Nibelungenstraße (DE-588)4713240-1 g Odenwald (DE-588)4043107-1 g Bürgstadt (DE-588)4080567-0 g Nibelungen (DE-588)4171701-6 s Freudenberg Main-Tauber-Kreis (DE-588)4018465-1 g Amorbach (DE-588)4001755-2 g Rheinischer Merkur Bonn 55 (2000), 31 vom 4.8., S. 27 - 28 (DE-604)BV002541773 0342-8362 0173-3028 0942-6973 (DE-600)126173-3 |
spellingShingle | Oller, Franz-Josef 1944- Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken Nibelungenlied (DE-588)4042046-2 gnd Nibelungen (DE-588)4171701-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042046-2 (DE-588)4171701-6 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4080567-0 (DE-588)4001755-2 (DE-588)4018465-1 (DE-588)4713240-1 (DE-588)4043107-1 |
title | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken |
title_auth | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken |
title_exact_search | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken |
title_full | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken Franz-J. Oller |
title_fullStr | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken Franz-J. Oller |
title_full_unstemmed | Keine Vorfahrt für die Helden vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken Franz-J. Oller |
title_short | Keine Vorfahrt für die Helden |
title_sort | keine vorfahrt fur die helden vor 800 jahren wurde das schaurig schone lied von den nibelungen gedichtet das original ist verschollen der meister unbekannt aber im millennium soll das sagenreiche epos nicht allein kulturtouristen auf die wege der kuhnen recken in den odenwald und ins idyllische donautal locken |
title_sub | vor 800 Jahren wurde das schaurig-schöne Lied von den Nibelungen gedichtet ; das Original ist verschollen, der Meister unbekannt - aber im Millennium soll das sagenreiche Epos nicht allein Kulturtouristen auf die Wege der kühnen Recken in den Odenwald und ins idyllische Donautal locken |
topic | Nibelungenlied (DE-588)4042046-2 gnd Nibelungen (DE-588)4171701-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
topic_facet | Nibelungenlied Nibelungen Tourismus Rezeption Bürgstadt Amorbach Freudenberg Main-Tauber-Kreis Nibelungenstraße Odenwald |
work_keys_str_mv | AT ollerfranzjosef keinevorfahrtfurdieheldenvor800jahrenwurdedasschaurigschoneliedvondennibelungengedichtetdasoriginalistverschollendermeisterunbekanntaberimmillenniumsolldassagenreicheeposnichtalleinkulturtouristenaufdiewegederkuhnenreckenindenodenwaldundinsidyllischedonau |