Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft: Suche, Implementierung und Erfolg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
etv, Energiewirtschaft-und-Technik-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Essen, Univ.-Gesamthochsch., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XVII, 698 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3925349359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013310595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010511 | ||
007 | t | ||
008 | 000822s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3925349359 |9 3-925349-35-9 | ||
035 | |a (OCoLC)164855571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013310595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seiferth, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft |b Suche, Implementierung und Erfolg |c Thorsten Seiferth |
264 | 1 | |a Essen |b etv, Energiewirtschaft-und-Technik-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XVII, 698 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Essen, Univ.-Gesamthochsch., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsfeldplanung |0 (DE-588)4238114-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suchfeldanalyse |0 (DE-588)4237199-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Venture-Management |0 (DE-588)4267767-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsfeldplanung |0 (DE-588)4238114-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Suchfeldanalyse |0 (DE-588)4237199-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Venture-Management |0 (DE-588)4267767-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis |v 9 |w (DE-604)BV010086721 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009075275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009075275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128080714792960 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS V VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XI
VERZEICHNIS DER TABELLEN XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI I EINLEITUNG. 1
1. BEDEUTUNG UND EINORDNUNG DES THEMAS 1 2 . AUFGABENSTELLUNG,
HYPOTHESEN UND UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 2 3. ANSATZ DER BEARBEITUNG 10 4.
AUFBAU DER ARBEIT 18 II GRUNDLAGEN DER BETRACHTUNG NEUER SGFIN DER
DEUTSCHEN ELTWI 21 1. ALLGEMEINE THEORETISCHE GRUNDLAGEN 21 2. ZIELE UND
MOTIVE FUER DIE BETRACHTUNG VON NEUEN SGF IN DER DEUTSCHEN ELTWI 80 3.
DER PROZESS DER SUCHE UND IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF 117 III DIE
SUCHFELDANALYSE FUER DIE DEUTSCHE ELTWI 126 1. GRUNDSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG DER SUCHFELDANAIYSE 126 2. DIE PHASE DER
PROBLEMSTELLUNG 129 3. DIE SUCHE NACH IDEEN FUER NEUE SGF 129 4. ERSTE
ANALYSE UND BEWERTUNG DER IDEEN 246 5. AUSWAHL VON IDEEN FUER EINE
WEITERE VERFOLGUNG 250 6. DETAILLIERTE ANALYSEN, EINSCHLIESSLICH
MARKTEINTRITTSPLANUNGEN 251 7. BEWERTUNG UND AUSWAHL KONKRET FUER DIE
IMPLEMENTIERUNG WEITER ZU VERFOLGENDER SGF 272 IVDIE IMPLEMENTIERUNG
NEUER SGF IN DER DEUTSCHEN ELTWI 339 1. DARSTELLUNG DES KONZEPTS DES
VENTURE MANAGEMENT 339 2. HERVORBRINGEN UND DURCHSETZUNG ABSATZFAEHIGER
LEISTUNGEN AM MARKT 350 3. ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE ORGANISATIONSFORM DES
NEUEN SGF 409 4. HANDHABUNG DER SCHNITTSTELLENPROBLEMATIK _ 411 5.
ZUSAMMENSETZUNG DES VENTURE TEAMS 417 6 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997666382 DIGITALISIERT DURCH V ERFAHRUNGEN DER
DEUTSCHEN ELTWI MIT DER PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF433 1.
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 433 2. ERFAHRUNGEN MIT DEM KONZEPT VON SGF
440 3. ERFAHRUNGEN MIT DER SUCHFELDANALYSE UND DEM VENTURE MANAGEMENT
448 4. ERFAHRUNGEN MIT PROGRAMMEN ZUR SUCHE UND IMPLEMENTIERUNG NEUER
SGF 460 5. ERFAHRUNGEN MIT NEUEN SGF IN DER ELTWI 503 VI ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN 610 1. KONSEQUENZEN AUS DEN AKTIVITAETEN IN NEUEN SGF 610
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN 615 3. ZUSAMMENFASSUNG .*....*.*** ***
...*.**........*..**........*.*..
*****..........*.......****.**.*****........*»...********* **** **...*.**...***»**
626 VERZEICHNIS DER ZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBAENDE 666
LITERATURVERZEICHNIS. 667 IV INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. V
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XI VERZEICHNIS DER TABELLEN XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI I EINLEITUNG. 1 1. BEDEUTUNG UND EINORDNUNG
DES THEMAS 1 2 . AUFGABENSTELLUNG, HYPOTHESEN UND UNTERSUCHUNGSOBJEKTE *
2 2.1 FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 2 2.2 UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 3 3.
ANSATZ DER BEARBEITUNG 10 4. AUFBAU DER ARBEIT _ 18 II GRUNDLAGEN DER
BETRACHTUNG.NEUER SGF IN DER DEUTSCHEN ELTWI 21 1. ALLGEMEINE
THEORETISCHE GRUNDLAGEN 21 1.1 MODELLE DER SINNORIENTIERUNG VON
ORGANISATIONEN UND UNTERNEHMEN ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE THEORETISCHEN
UEBERLEGUNGEN 21 1.2 STRATEGISCHES MANAGEMENT 24 1.2.1 DARSTELLUNG DER
KONZEPTION DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 24 1.2.2 DIE STRATEGISCHE
PLANUNG ALS INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 26 1.2.2.1
STRATEGIEN: BEGRIFF UND CHARAKTER 26 1.2.2.2 GENESE VON STRATEGIEN 30
1.2.2.3 STRATEGISCHE PLANUNG 34 1.2.3 DER STRATEGISCHE WANDEL ALS
INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 37 1.2.3.1 DER BEGRIFF DES
STRATEGISCHEN WANDELS 37 1.2.3.2 GRUENDE FUER DEN STRATEGISCHEN WANDEL 39
1.2.2.3 ARTEN DES STRATEGISCHEN WANDELS 40 1.2.3.4 DIE FAEHIGKEIT DES
UNTERNEHMENS ZUM STRATEGISCHEN WANDEL 41 1.2.3.5 DER ABLAUF DES
STRATEGISCHEN WANDELS 48 1.2.3.6 AKTIVITAETEN DES STRATEGISCHEN WANDELS
52 1.2.3. 1. ZIELE UND MOTIVE FUER DIE BETRACHTUNG VON NEUEN SGF IN DER
DEUTSCHEN ELTWI 80 2.1 SICH AUS UMFELDFAKTOREN ERGEBENDE MOTIVE 80 2.2
UNTERNEHMENSINTEM VERFOLGTE ZIELE DER BETAETIGUNG IN NEUEN SGF 97 2.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN: BEDEUTUNG NEUER SGF FUER ZIELE UND MOTIVE DER ELTWI
105 2.3.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 105 2.3.2 DIE WACHSTUMSFUNKTION
NEUER SGF 106 2.3.3 DIE DIVERSIFIKATIONSFUNKTION NEUER SGF 108 2.3.4 DIE
FUNKTION DER KUNDEN- UND WETTBEWERBSGERECHTEN LEISTUNGSGESTALTUNG 115 3.
DER PROZESS DER SUCHE UND IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF 117 3.1 THEORETISCHE
ANSAETZE ZUR PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG VON SGF 117 3.2 ANFORDERUNGEN AN
PROZESSE UND INSTRUMENTE ZUR PLANUNG UND UMSETZUNG NEUER SGF 119 3.3 DER
PROZESS DER PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF 122 III DIE
SUCHFELDANALYSE FUER DIE DEUTSCHE ELTWI 126 1. GRUNDSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG DER SUCHFELDANALYSE 126 1.1 UEBERBLICK 126 1.2 DER
PROZESS DER SUCHFELDANALYSE 127 2. DIE PHASE DER PROBLEMSTELLUNG 129 3.
DIE SUCHE NACH IDEEN FUER NEUE SGF 129 3.1 UEBERBLICK 129 3.2 HORIZONTALE
SUCHSTRATEGIEN 132 3.2.1 EXPLORIEREN, ENTDECKEN, ENTWICKELN UND ERFINDEN
ALS SUCHPERSPEKTIVEN 132 3.2.2 PRODUKT-/MARKTSTRATEGIEN ALS
SUCHPERSPEKTIVEN 134 3.3 VERTIKALE SUCHSTRATEGIEN 146 3.3.1 DAS KONZEPT
DER FRUEHAUFKLAERUNG 146 3.3.2 FRUEHAUFKLAERUNGSSYSTEME UND IHRE ANWENDUNG
IN DER SUCHFELDANALYSE 149 3. 3.6.2.2.7 ABFALLWIRTSCHAFT 222 3.6.2.2.8
FACILITY MANAGEMENT 225 3.6.2.2.9 CONSULTING/BERATUNG 229 3.6.2.2.10
ABRECHNUNGS- UND INKASSODIENSTE 231 3.6.2.2.11 WARTUNG UND KUNDENDIENST
237 3.6.2.2.12 ANGEBOT ENERGIEVERBRAUCHENDER GERAETE 238 3.6.2.2.13
DATENVERARBEITUNG 238 3.6.2.2.14 SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN 239
3.6.2.2.15 GEBUENDELTE DIENSTLEISTUNGEN 240 3.6.2.3 SGF MIT EINER RELATIV
LOSEN BEZIEHUNG ZUM KERNGESCHAEFT 241 3.6.2.3.1
ERSCHHESSUNGSDIENSTLEISTUNGEN FUER DEN HOCH- UND TIEFBAU 241 3.6.2.3.2
STAEDTISCHER FUHRPARK 242 3.6.2.3.3 NIEDRIGENERGIEHAEUSER 243 3.6.2.3.4
ALTLASTENSANIERUNG 244 3.6.2.3.5 PROJEKTMANAGEMENT 245 3.6.2.3.6
BEREITSTELLUNG WEITERER INFRASTRUKTUR 246 4. ERSTE ANALYSE UND BEWERTUNG
DER IDEEN 246 5. AUSWAHL VON IDEEN FUER EINE WEITERE VERFOLGUNG 250 6.
DETAILLIERTE ANALYSEN, EINSCHLIESSLICH MARKTEINTRITTSPLANUNGEN 251 6.1
VORBEMERKUNGEN 251 6.2 DIE STRATEGISCHE ANALYSE 252 6.3 DIE PLANUNG VON
EINTRITTSTRATEGIEN 256 6.3.1 DIE BEDEUTUNG VON EINTRITTSTRATEGIEN 256
6.3.2 MARKTZUTRITTSCHRANKEN UND MOBILITAETSBARRIEREN 257 6.3.3 ARTEN VON
EINTRITTSTRATEGIEN 261 6.4 DIE ERSTELLUNG VON BUSINESS PLAENEN 267 7.
BEWERTUNG UND AUSWAHL KONKRET FUER DIE IMPLEMENTIERUNG WEITER ZU
VERFOLGENDER SGF 272 7.1 NOTWENDIGKEIT UND MERKMALE DER BEWERTUNGS- UND
AUSWAHLENTSCHEIDUNG 272 7.2 GLOBALE BEWERTUNG UND AUSWAHL 280 7.3
BEWERTUNG UND AUSWAHL VON EINTRITTSTRATEGIEN 288 7. 7.5.3 SGF MIT EINER
RELATIV LOSEN BEZIEHUNG ZUM KERNGESCHAEFT 333 7.5.3.1
ERSCHLIESSUNGSDIENSTLEISTUNGEN FUER DEN HOCH- UND TIEFBAU 333 7.5.3.2
STAEDTISCHER FUHRPARK 334 7.5.3.3 NIEDRIGENERGIEHAEUSER 335 7.5.3.4
ALTLASTENSANIERUNG 336 7.5.3.5 PROJEKTMANAGEMENT 337 7.5.3.6
BEREITSTELLUNG WEITERER INFRASTRUKTUR 338 IV DIE IMPLEMENTIERUNG NEUER
SGF IN DER DEUTSCHEN ELTWI 339 1. DARSTELLUNG DES KONZEPTS DES VENTURE
MANAGEMENT 339 1.1 DER BEGRIFF DES VENTURE MANAGEMENT 339 1.2 DIE
FUNKTIONSWEISE DES VENTURE MANAGEMENT 340 1.3 ARTEN UND
ORGANISATIONSFORMEN DES VENTURE MANAGEMENT 343 1.4 UEBERBLICK UEBER DEN
PROZESS DES VENTURE MANAGEMENT 349 2. HERVORBRINGEN UND DURCHSETZUNG
ABSATZFAEHIGER LEISTUNGEN AM MARKT 350 2.1 DEFINITION DER LEISTUNGEN 350
2.2 MARKTBEARBEITUNG 351 2.3 LEISTUNGSDEFINITION UND MARKTBEARBEITUNG
UNTER DEM ASPEKT VON WETTBEWERBSVORTEILEN 359 2.3.1 GRUNDLAGENDES
KONZEPTS DER WETTBEWERBSVORTEILE 359 2.3.2 DAS MANAGEMENT VON
WETTBEWERBSVORTEILEN 360 2.3.2.1 ANALYSE UND AUFBAU VON
WETTBEWERBSVORTEILEN 360 2.3.2.2 WETTBEWERBSSTRATEGIEN 364 2.3.3
KRITISCHE BETRACHTUNG VON WETTBEWERBSVORTEILEN 367 2.3.4
WETTBEWERBSVORTEILE IN DER DEUTSCHEN ELTWI 369 2.3.4.1 EINFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN 369 2.3.4.2 WETTBEWERBSVORTEILE DURCH EINE GUENSTIGE
KOSTENPOSITION 370 2.3.4.3 WETTBEWERBSVORTEILE DURCH DIFFERENZIERUNG 372
2.3.4.3.1 QUELLEN DER DIFFERENZIERUNG IN DER ELTWI 372 2.3.4.3. 2.1
VORTEILE DES SGF-KONZEPTS 440 2.2 NACHTEILE DES SGF-KONZEPTS 444 3.
ERFAHRUNGEN MIT DER SUCHFELDANALYSE UND DEM VENTURE MANAGEMENT 448 3.1
IMPLEMENTIERUNG VON SUCHFELDANALYSE UND VENTURE MANAGEMENT 448 3.2
KRITISCHE BETRACHTUNG DER SUCHFELDANALYSE 452 3.3 KRITISCHE BETRACHTUNG
DES VENTURE MANAGEMENT 457 4. ERFAHRUNGEN MIT PROGRAMMEN ZUR SUCHE UND
IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF 460 4.1 ERFAHRUNGEN ETABLIERTER UNTERNEHMEN
MIT NEUEN SGF 460 4.1.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 460 4.1.2
UMFELDFAKTOREN 461 4.1.3 FAKTOREN AUS DEM NEUEN SGF SELBST 468 4.1.3.1
FAKTOREN, DIE VORNEHMLICH DEN VENTURE-PROZESS BETREFFEN 468 4.1.3.2
FAKTOREN, DIE VORNEHMLICH DIE ANGEBOTENE LEISTUNGEN BETREFFEN 469 4.1.4
FAKTOREN AUS DER UNTERNEHMUNG 472 4.1.4.1 GRUNDLEGENDE UNTERNEHMERISCHE
AUSRICHTUNG 472 4.1.4.2 BEREITSTELLUNG ERFORDERLICHER RESSOURCEN 474
4.1.4.3 UNTERSTUETZUNG DURCH DIE UNTERNEHMENSLEITUNG 476 4.1.4.4
ERFAHRUNG MIT NEUEN SGF 478 4.1.4.5 EINFLUSS DES ETABLIERTEN UNTERNEHMENS
AUF DIE AUSFUEHRUNG DES VENTUREPROZESSES 480 4.1.5 BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN
ELEMENTEN UMFELD, SGF UND UNTERNEHMUNG 487 4.1.6 BEURTEILUNG VON
UNTERNEHMENSPROGRAMMEN ZUR SCHAFFUNG NEUER SGF 489 4.2 ERFAHRUNGEN VON
VENTURE CAPITALGESELLSCHAFTEN 495 5. ERFAHRUNGEN MIT NEUEN SGF IN DER
ELTWI : 503 5.1 ERFAHRUNGEN IN DER DEUTSCHEN ELTWI 503 5.1.1 NEUE SGF IM
VERGLEICH ZU ALTERNATIVEN INSTRUMENTEN 503 5.1. 5.1.4.2.13
DATENVERARBEITUNG 585 5.1.4.2.14 SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN 586
5.1.4.2.15 GEBUENDELTE DIENSTLEISTUNGEN 588 5.1.4.3 SGF MIT EINER RELATIV
LOSEN BEZIEHUNG ZUM KERNGESCHAEFT.. 590 5.1.4.3.1
ERSCHLIESSUNGSDIENSTLEISTUNGEN FUER DEN HOCH-UND TIEFBAU 590 5.1.4.3.2
STAEDTISCHER FUHRPARK 591 5.1.4.3.3 NIEDRIGENERGIEHAEUSER 592 5.1.4.3.4
ALTLASTENSANIERUNG 593 5.1.4.3.5 PROJEKTMANAGEMENT 593 5.1.4.3.6
BEREITSTELLUNG WEITERER INFRASTRUKTUR 595 5.2 ERFAHRUNGEN IN DER
US-AMERIKANISCHEN ELTWI 596 5.2.1 SITUATIONSBESCHREIBUNG 596 5.2.2
BESCHREIBUNG DER AKTIVITAETEN 598 5.2.3 DER PROZESS DER PLANUNG UND
IMPLEMENTIERUNG 602 5.2.4 GEWONNENE ERFAHRUNGEN UND ERFOLG 603 VI
ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN 610 1. KONSEQUENZEN AUS DEN AKTIVITAETEN IN
NEUEN SGF 610 1.1 LERNEN AUS DEN ERFAHRUNGEN 610 1.2 MANAGEMENT DER
ENTTAEUSCHUNG 612 1.3 WEITERE KONSEQUENZEN 613 2. SCHLUSSFOLGERUNGEN 615
2.1 AUS WELCHEN GRUENDEN UND MIT WELCHEN ZIELEN ERFOLGT DIE BETAETIGUNG IN
NEUEN SGF? 615 2.2 WELCHE NEUEN SGF WERDEN AUFGEGRIFFEN? 616 2.3 WELCHE
VORGEHENSWEISE WIRD BEI DER PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG NEUER SGF
GEWAEHLT? 619 2.4 WELCHE ERGEBNISSE SIND IN NEUEN SGF ZU ERWARTEN UND WIE
SIND DIESE EINZUSCHAETZEN? 624 3. ZUSAMMENFASSUNG 626 3.1 THEMENSTELLUNG,
VORGEHENSWEISE UND AUFBAU (ABSCHNITT I) 626 3.2 GRUNDLAGEN FUER DIE
BETRACHTUNG NEUER SGF IN DER DEUTSCHEN ELTWI (ABSCHNITTE II. 1-11.2) 628
3.2.
|
any_adam_object | 1 |
author | Seiferth, Thorsten |
author_facet | Seiferth, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Seiferth, Thorsten |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013310595 |
classification_rvk | QR 600 |
ctrlnum | (OCoLC)164855571 (DE-599)BVBBV013310595 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02091nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013310595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000822s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925349359</subfield><subfield code="9">3-925349-35-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164855571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013310595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiferth, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="b">Suche, Implementierung und Erfolg</subfield><subfield code="c">Thorsten Seiferth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">etv, Energiewirtschaft-und-Technik-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 698 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Essen, Univ.-Gesamthochsch., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsfeldplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238114-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237199-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Venture-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267767-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsfeldplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238114-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Suchfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237199-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Venture-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267767-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010086721</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009075275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009075275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013310595 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3925349359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009075275 |
oclc_num | 164855571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-83 |
physical | XVII, 698 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | etv, Energiewirtschaft-und-Technik-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis |
series2 | Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis |
spelling | Seiferth, Thorsten Verfasser aut Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg Thorsten Seiferth Essen etv, Energiewirtschaft-und-Technik-Verl. 2000 XVII, 698 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis 9 Zugl.: Essen, Univ.-Gesamthochsch., Diss., 1999 Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd rswk-swf Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd rswk-swf Suchfeldanalyse (DE-588)4237199-5 gnd rswk-swf Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 s Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 s Suchfeldanalyse (DE-588)4237199-5 s Venture-Management (DE-588)4267767-1 s DE-604 Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis 9 (DE-604)BV010086721 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009075275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seiferth, Thorsten Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg Schriften zur energiewirtschaftlichen Forschung und Praxis Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Suchfeldanalyse (DE-588)4237199-5 gnd Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238114-9 (DE-588)4014228-0 (DE-588)4237199-5 (DE-588)4267767-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg |
title_auth | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg |
title_exact_search | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg |
title_full | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg Thorsten Seiferth |
title_fullStr | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg Thorsten Seiferth |
title_full_unstemmed | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft Suche, Implementierung und Erfolg Thorsten Seiferth |
title_short | Neue strategische Geschäftsfelder in der liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft |
title_sort | neue strategische geschaftsfelder in der liberalisierten deutschen elektrizitatswirtschaft suche implementierung und erfolg |
title_sub | Suche, Implementierung und Erfolg |
topic | Geschäftsfeldplanung (DE-588)4238114-9 gnd Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Suchfeldanalyse (DE-588)4237199-5 gnd Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd |
topic_facet | Geschäftsfeldplanung Elektrizitätswirtschaft Suchfeldanalyse Venture-Management Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009075275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010086721 |
work_keys_str_mv | AT seiferththorsten neuestrategischegeschaftsfelderinderliberalisiertendeutschenelektrizitatswirtschaftsucheimplementierungunderfolg |