Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weiden ; Regensburg
eurotrans-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaft
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. |
ISBN: | 3929318865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013309151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010205 | ||
007 | t | ||
008 | 000815s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959539697 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929318865 |c Pp. : DM 79.90 |9 3-929318-86-5 | ||
035 | |a (OCoLC)47314249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013309151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wegner, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte |c Andreas Wegner |
264 | 1 | |a Weiden ; Regensburg |b eurotrans-Verl. |c 2000 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaft |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Altersversorgung |0 (DE-588)4665610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater Anleger |0 (DE-588)4389910-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privater Anleger |0 (DE-588)4389910-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Private Altersversorgung |0 (DE-588)4665610-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaft |v 2 |w (DE-604)BV012197095 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128079710257152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis [
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI
ANHANGSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XVI
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
1.1 Untersuchungsgegenstand 1
1.1.1 Private Kapitalanlage und ihre Besteuerung 1
1.1.2 Die Privatperson als „Unternehmer 4
1.2 Ziel der Untersuchung 6
1.3 Gegenwärtiger Stand der Wissenschaft 10
1.4 Aufbau und Methodik der Arbeit 14
2 Methodische und theoretische Grundlagen 17
2.1 Qualitative Abbildung der Entscheidungssituation 17
2.1.1 Grundmodell der betriebswirtschaftlichen
Entscheidungstheorie 17
2.1.2 Ziele 18
2.1.2.1 Begriff 18
2.1.2.2 Überblick 19
2.1.2.3 Rendite 21
2.1.2.3.1 Begriff 21
2.1.2.3.2 Erscheinungsformen 21
2.1.2.4 Sicherheit 23
2.1.2.4.1 Begriff 23
2.1.2.4.2 Wechselwirkungen zum Ziel „Rendite 24
2.1.2.5 Liquidität 25
2.1.2.5.1 Begriff 25
2.1.2.5.2 Wechselwirkung zum Ziel „Rendite 26
Inhaltsverzeichnis H
2.1.2.6 Steuern 27
2.1.2.6.1 Begriff 27
2.1.2.6.1.1 Steuerwirkung/Steuerbelastung 27
2.1.2.6.1.2 Steuerarten 27
2.1.2.6.1.2.1 Einkommensteuer 28
2.1.2.6.1.2.1.1 Begriff 28
2.1.2.6.1.2.1.2 Art und Höhe der steuerpflichtigen
Einkünfte 29
2.1.2.6.1.2.1.3 Ausgleichs- bzw. Abzugsfähigkeit
einkommensteuerlicher Verluste 32
2.1.2.6.1.2.1.3.1 Allgemeines 32
2.1.2.6.1.2.1.3.2 Intraperiodischer Verlustausgleich 33
2.1.2.6.1.2.1.3.3 Interperiodischer Verlustabzug 34
2.1.2.6.1.2.1.3.4 Besonderheiten bei Ehegatten 36
2.1.2.6.1.2.1.3.5 Verlustzuweisungsgesellschaften. 37
2.1.2.6.1.2.1.3.6 Verluste bei
Haftungsbeschränkungen 39
2.1.2.6.1.2.2 Erbschaftsteuer 41
2.1.2.6.1.2.2.1 Begriff 41
2.1.2.6.1.2.2.2 Exkurs: Erbschaftsteuerplanung und
-gestaltung 42
2.1.2.6.1.2.3 WeitereSteuerarten 47
2.1.2.6.2 Steuern als „viertes Ziel 47
2.1.2.6.3 Steuern und Rationalität 49
2.1.2.7 Problem: Ableitung einer Zielfunktion 50
2.1.3 Zustandsraum 53
2.1.3.1 Informationssituation 53
2.1.3.1.1 Sicherheit, Risiko und Unsicherheit 53
2.1.3.1.2 Mindestanforderungen an die Information 54
2.1.3.2 Persönliche Situation („interne Umweltzustände) 55
2.1.3.3 Gesamtwirtschaftliche Situation („externe
Umweltzustände) 56
2.1.3.3.1 Allgemeines 56
Inhaltsverzeichnis ll[
2.1.3.3.2 Besondere Bedeutung der Inflation 56
2.1.3.3.2.1 Begriff 56
2.1.3.3.2.2 Die Frage der Überwälzung 57
2.1.3.3.3 Steuergesetzgebung und -rechtsprechung 59
2.1.4 Aktionsraum 60
2.1.4.1 Handlungszeitraurn und Planungszeitraum 60
2.1.4.2 Isolierte Untersuchung der Aktionen 61
2.1.4.3 Investitionsmöglichkeiten des Privatanlegers 62
2.1.4.3.1 Allgemeines 62
2.1.4.3.2 Immobilien 64
2.1.4.3.2.1 Vorbemerkung 64
2.1.4.3.2.2 Direktinvestment 64
2.1.4.3.2.2.1 Frerndvermietete Immobilien 66
2.1.4.3.2.2.2 Selbstgenutzte Immobilien 66
2.1.4.3.2.3 Fondsinvestment 66
2.1.4.3.2.3.1 Geschlossener Immobilienfonds 67
2.1.4.3.2.3.2 Offener Immobilienfonds 68
2.1.4.3.3 Aktien 69
2.1.4.3.3.1 Direktinvestment 69
2.1.4.3.3.2 Fondsinvestment 70
2.1.4.3.3.3 Finanzinnovationen 70
2.1.4.3.4 Festverzinsliche Wertpapiere 71
2.1.4.3.4.1 Direktinvestment 71
2.1.4.3.4.2 Fondsinvestment 71
2.1.4.3.5 Kapitalbildende Versicherungen 72
2.1.4.35.1 Lebensversicherungen 72
2.1.4.3.5.2 Rentenversicherungen 72
2.1.4.4 Gezielte steuerliche .Aktionen 73
2.1.4.5 Hebelwirkung durch Fremdfinanzierung 73
2.1.4.5.1 Finanzwirtschaftliche Konsequenzen 73
2.1.4.5.2 Steuerliche Konsequenzen 74
2.1.5 Wechselwirkungen zwischen Steuern und originären
Anlagezielen 75
Inhaltsverzeichnis IV
2.1.5.1 Auswirkungen der Steuern auf die Ziele im allgemeinen 75
2.1.5.1.1 Einkommensteuer 75
2.1.5.1.1.1 Rendite 75
2.1.5.1.1.2 Sicherheit 76
2.1.5.1.1.3 Liquidität 78
2.1.5.1.2 Erbschaftsteuer 79
2.1.5.1.2.1 Rendite 79
2.1.5.1.2.2 Sicherheit 80
2.1.5.1.2.3 Liquidität 81
2.1.5.2 Wechselwirkungen zwischen einzelnen Aktionsmöglich¬
keiten, den Zielen des Anlegers und den Steuern 82
2.1.5.2.1 Immobilien 82
2.1.5.2.1.1 Direktinvestment 82
2.1.5.2.1.1.1 Fremdvermietete Immobilien 82
2.1.5.2.1.1.1.1 Ziele 82
2.1.5.2.1.1.1.2 Einkommensteuer 83
2.1.5.2.1.1.1.2.1 Allgemeines 83
2.1.5.2.1.1.1.2.2 Abschreibungsmöglichkeiten 86
2.1.5.2.1.1.1.2.3 Investitionszulage 87
2.1.5.2.1.1.1.3 Erbschaftsteuer 91
2.1.5.2.1.1.2 Selbstgenutzte Immobilien 92
2.1.5.2.1.1.2.1 Ziele 92
2.1.5.2.1.1.2.2 Einkommensteuer 94
2.1.5.2.1.1.2.2.1 Allgemeines 94
2.1.5.2.1.1.2.2.2 Eigenheimzulage 95
2.1.5.2.1.1.2.3 Erbschaftsteuer 97
2.1.5.2.1.2 Fondsinvestment 98
2.1.5.2.1.2.1 Geschlossener Immobilienfonds 98
2.1.5.2.1.2.1.1 Ziele 98
2.1.5.2.1.2.1.2 Einkommensteuer 102
2.1.5.2.1.2.1.3 Erbschaftsteuer 104
2.1.5.2.1.2.2 Offener Immobilienfonds 105
2.1.5.2.1.2.2.1 Ziele 105
Inhaltsverzeichnis V
2.1.5.2.1.2.2.2 Einkommensteuer 108
2.1.5.2.1.2.2.3 Erbschaftsteuer 110
2.1.5.2.2 Aktien 111
2.1.5.2.2.1 Direktinvestment 111
2.1.5.2.2.1.1 Ziele 111
2.1.5.2.2.1.2 Einkommensteuer 114
2.1.5.2.2.1.3 Erbschaftsteuer 114
2.1.5.2.2.2 Fondsinvestment 115
2.1.5.2.2.2.1 Ziele 115
2.1.5.2.2.2.2 Einkommensteuer 117
2.1.5.2.2.2.3 Erbschaftsteuer 118
2.1.5.2.2.3 Finanzinnovationen 118
2.1.5.2.2.3.1 Ziele 118
2.1.5.2.2.3.2 Einkommensteuer 119
2.1.5.2.2.3.3 Erbschaftsteuer 120
2.1.5.2.2.4 Vereinfachung für Zwecke des nachfolgenden
Modells 120
2.1.5.2.3 Festverzinsliche Wertpapiere 121
2.1.5.2.3.1 Direktinvestment 121
2.1.5.2.3.1.1 Ziele 121
2.1.5.2.3.1.2 Einkommensteuer 123
2.1.5.2.3.1.3 Erbschaftsteuer 124
2.1.5.2.3.2 Fondsinvestment 125
2.1.5.2.3.2.1 Ziele 125
2.1.5.2.3.2.2 Einkommensteuer 126
2.1.5.2.3.2.3 Erbschaftsteuer 127
2.1.5.2.3.3 Vereinfachung für Zwecke des nachfolgenden
Modells 127
2.1.5.2.4 Kapitalbildende Versicherungen 128
2.1.5.2.4.1 Allgemeines 128
2.1.5.2.4.2 Lebensversicherungen 131
2.1.5.2.4.2.1 Ziele 131
2.1.5.2.4.2.2 Einkommensteuer 137
Inhaltsverzeichnis VI
2.1.5.2.4.2.3 Erbschaftsteuer 140
2.1.5.2.4.3 Rentenversicherungen 143
2.1.5.2.4.3.1 Ziele 143
2.1.5.2.4.3.2 Einkommensteuer 144
2.1.5.2.4.3.3 Erbschaftsteuer 145
2.1.5.2.4.4 Vereinfachung für Zwecke des nachfolgenden
Modells 146
2.2 Quantitative Abbildung der Entscheidungssituation 148
2.2.1 Konkretisierung zu einem quantitativen Modell 148
2.2.2 Quantifizierung des Ziels „Rendite - Erfordernis eines
dynamischen Modells 150
2.2.2.1 Begriff des dynamischen Modells 150
2.2.2.2 Arten dynamischer Modelle 151
2.2.2.3 Prämissen und Implikationen 152
2.2.2.3.1 Zinssatzmethoden 152
2.2.2.3.2 Vermögenswertmethoden 156
2.2.2.4 Vollständiger Zahlungs- oder Finanzplan 161
2.2.2.4.1 Begriff 161
2.2.2.4.2 Steuerliche Veranlagungssimulation 163
2.2.2.4.3 Standardisierung der Darstellung 164
2.2.3 Quantifizierung des Ziels „Sicherheit 166
2.2.3.1 Problem 166
2.2.3.2 Umgang mit Sicherheit, Risiko bzw. Unsicherheit 167
2.2.3.2.1 Risikoanalyse 167
2.2.3.2.2 Pauschale Korrekturverfahren 169
2.2.3.2.3 Dynamische Amortisationsrechnung 171
2.2.3.2.4 Capital-Asset-Pricing-Modell (CAPM) 172
2.2.3.2.5 Sensitivitätsanalysen I78
2.2.4 Quantifizierung des Ziels „Liquidität 181
2.2.5 Quantifizierung mehrerer konfliktärer Ziele 181
2.2.5.1 Problem 181
2.2.5.2 Theorie und Praxis des Risiko-Nutzens 182
2.2.5.3 Mindestanspruchsniveaus und Dominanzprinzip 183
Inhaltsverzeichnis Vl[
2.3 Methodisch-theoretisches Ergebnis 184
3 Formulierung und exemplarische Anwendung des
Berechnungsmodells 187
3.1 Erfordernis einer Berechnung mit konkreten Daten 187
3.2 Auswahl und Herkunft der Modelleingangsdaten 189
3.2.1 Vorgehensweise 189
3.2.2 Allgemeine/Gesamtwirtschaftliche Daten 190
3.2.2.1 Einkommen/Sparquote/Konsum/Inflation/Vermögen 190
3.2.2.2 Demographische Faktoren 192
3.2.2.3 Demoskopische Daten 193
3.2.2.4 Allgemeines Zinsniveau 194
3.2.2.5 Beleihungsmöglichkeiten 196
3.2.3 Persönliche und steuerliche Verhältnisse des Anlegers 198
3.2.4 Zielerreichungsbeiträge der Anlagen vor Steuern 200
3.2.4.1 Vorbemerkung 200
3.2.4.2 Immobilien 200
3.2.4.2.1 Direktinvestment 200
3.2.4.2.1.1 Fremdvermietete Immobilien 200
3.2.4.2.1.2 Selbstgenutzte Immobilien 207
3.2.4.2.2 Fondsinvestment 208
3.2.4.2.2.1 Geschlossener Immobilienfonds 208
3.2.4.2.2.1.1 Vorbemerkung 208
3.2.4.2.2.1.2 Renditeorientierter Fonds 211
3.2.4.2.2.1.3 Steuerorientierter Fonds 213
3.2.4.2.2.2 Offener Immobilienfonds 214
3.2.4.2.2.2.1 Allgemeines zu Investmentfonds 214
3.2.4.2.2.2.2 Konkrete Daten für offene
Immobilienfonds 219
3.2.4.3 Aktien 220
3.2.4.4 Festverzinsliche Wertpapiere 224
3.2.4.5 Kapitalbildende Versicherungen 227
3.2.5 Steuerlicher Rechtsstand 229
Inhaltsverzeichnis Vjll_
3.2.5.1 Einkommensteuer 229
3.2.5.2 Erbschaftsteuer 231
3.3 Konkreter Aufbau des Modells 232
3.3.1 Allgemeines 232
3.3.2 Eingangsdaten 232
3.3.3 Zentrales Berechnungsinstrument: Zahlungsplan 233
3.3.4 Ergebnisse 239
3.3.4.1 Allgemeines 239
3.3.4.2 Zeitwert Reinvermögen 239
3.3.4.3 Liquidationswert Reinvermögen 240
3.3.4.4 Reinvermögen im Erbfall 247
3.4 Exemplarische Modellanwendung 248
3.4.1 Modellanwendung bei .einseitiger Anlagestrategie 248
3.4.1.1 Vorbemerkung zum Erklärungswert der „einseitigen
Strategie 248
3.4.1.2 Modellanwendung im einzelnen 249
3.4.1.2.1 Vorbemerkung 249
3.4.1.2.2 Typ 25: 25 Jahre, mittleres Einkommen 250
3.4.1.2.2.1 Konkret betrachtete Investitionsalternativen.... 250
3.4.1.2.2.2 Ergebnisse im Überblick 254
3.4.1.2.2.3 Analyse der Ergebnisse 257
3.4.1.2.2.3.1 Vorbemerkung 257
3.4.1.2.2.3.2 Einzelbetrachtungen zu Rendite und
Liquidität 257
3.4.1.2.2.3.3 Sensitivitätsanalysen bezüglich des
Risikos und Schlußfolgerungen 263
3.4.1.2.3 Typ 45: 45 Jahre, hohes Einkommen 269
3.4.1.2.3.1 Konkret betrachtete Investitionsalternativen.... 269
3.4.1.2.3.2 Ergebnisse im Überblick 272
3.4.1.2.3.3 Analyse der Ergebnisse 275
3.4.1.2.3.3.1 Vorbemerkung 275
3.4.1.2.3.3.2 Einzelbetrachtungen zu Rendite und
Liquidität 275
Inhaltsverzeichnis JX
3.4.1.2.3.3.3 Sensitivitätsanalysen bezüglich des
Risikos und Schlußfolgerungen 284
3.4.2 Strategien der Anlagenmischung zur steuerlichen
Optimierung 292
3.4.2.1 Vorbemerkung 292
3.4.2.2 Modellanwendung im einzelnen 293
3.4.2.2.1 Typ 25: 25 Jahre, mittleres Einkommen 293
3.4.2.2.1.1 Konkret betrachtete Investitionsalternativen.... 293
3.4.2.2.1.2 Ergebnisse im Überblick 294
3.4.2.2.1.3 Analyse der Ergebnisse 297
3.4.2.2.1.3.1 Vorbemerkung 297
3.4.2.2.1.3.2 Einzelbetrachtungen zu Rendite,
Sicherheit und Liquidität 298
3.4.2.2.1.3.3 Schlußfolgerungen 300
3.4.2.2.2 Typ 45: 45 Jahre, hohes Einkommen 302
3.4.2.2.2.1 Konkret betrachtete Investitionsaltemativen... 302
3.4.2.2.2.2 Ergebnisse im Überblick 303
3.4.2.2.2.3 Analyse der Ergebnisse 305
3.4.2.2.2.3.1 Vorbemerkung 305
3.4.2.2.2.3.2 Einzelbetrachtungen zu Rendite,
Sicherheit und Liquidität 305
3.4.2.2.2.3.3 Schlußfolgerungen 310
3.4.3 Generelle Schlußfolgerungen aus der exemplarischen
Anwendung des Modells 312
4 Zusammenfassung und Ausblick 316
QUELLENVERZEICHNIS XVII
ANHANG A: MODELLEINGANGSDATEN
ANHANG B: MODELLERGEBNISSE INVESTORENTYP 25
ANHANG C: MODELLERGEBNISSE INVESTORENTYP 45
Abbildungsverzeichnis X
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Gang der Untersuchung 16
Abbildung 2: Erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten bei Gebäuden 87
Abbildung 3: Typisierter Tarifverlauf einer Kapitallebensversicherung.. 136
Abbildung 4: Entscheidungsprozeß als Interaktionsprozeß 148
Abbildung 5: Standardtypen vollständiger Finanzpläne 164
Abbildung 6: Liquiditätsmodell der Lebensphasen 198
Abbildung 7: Rendite von Immobilien 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Wegner, Andreas |
author_facet | Wegner, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Wegner, Andreas |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013309151 |
classification_rvk | QK 800 |
ctrlnum | (OCoLC)47314249 (DE-599)BVBBV013309151 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02661nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013309151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000815s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959539697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929318865</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 79.90</subfield><subfield code="9">3-929318-86-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47314249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013309151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte</subfield><subfield code="c">Andreas Wegner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weiden ; Regensburg</subfield><subfield code="b">eurotrans-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater Anleger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389910-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privater Anleger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389910-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012197095</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013309151 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3929318865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074668 |
oclc_num | 47314249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-12 DE-N2 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | eurotrans-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaft |
series2 | Betriebswirtschaft |
spelling | Wegner, Andreas Verfasser aut Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte Andreas Wegner Weiden ; Regensburg eurotrans-Verl. 2000 Getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaft 2 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd rswk-swf Privater Anleger (DE-588)4389910-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Haushalt (DE-588)4023744-8 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privater Anleger (DE-588)4389910-9 s Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 s Finanzplanung (DE-588)4017200-4 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Betriebswirtschaft 2 (DE-604)BV012197095 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wegner, Andreas Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte Betriebswirtschaft Hochschulschrift gtt Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd Privater Anleger (DE-588)4389910-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239913-0 (DE-588)4665610-8 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4017200-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4023744-8 (DE-588)4389910-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte |
title_auth | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte |
title_exact_search | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte |
title_full | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte Andreas Wegner |
title_fullStr | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte Andreas Wegner |
title_full_unstemmed | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte Andreas Wegner |
title_short | Private Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte |
title_sort | private kapitalanlage unter besonderer berucksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher aspekte |
topic | Hochschulschrift gtt Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd Privater Anleger (DE-588)4389910-9 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Steuerplanung Private Altersversorgung Kapitalanlage Finanzplanung Steuerrecht Haushalt Privater Anleger Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012197095 |
work_keys_str_mv | AT wegnerandreas privatekapitalanlageunterbesondererberucksichtigungbetriebswirtschaftlicherundsteuerlicheraspekte |