Das Kapitalersatzrecht im Umbruch: die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ibidem-Verl.
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 151 S. |
ISBN: | 3898210391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013309094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001019 | ||
007 | t | ||
008 | 000815s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959537708 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898210391 |9 3-89821-039-1 | ||
035 | |a (OCoLC)48267248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013309094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bieder, Marcus |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)122240847 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kapitalersatzrecht im Umbruch |b die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen |c Marcus Bieder |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ibidem-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXX, 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128079627419648 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. AKTUELLE RELEVANZ DER THEMATIK UND GANG DER DARSTELLUNG 1
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KAPITALERSATZRECHTS
UND SEINER GRUNDPRINZIPIEN 2
1. DAS GMBHG VON 1892 UND DIE RSPR. DES RG ZU § 826 BGB 2
2. DIE ENTWICKLUNG DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DURCH DEN BGH 3
3. FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG UND FINANZIERUNGSFREIHEIT IM WIDERSTREIT..
4
B. DER REGELUNGSGEHALT DER §§ 32A, 32B GMBHG 6
I. VORAUSSETZUNGEN DES GRUNDTATBESTANDES, § 32A ABS. 1 GMBHG 6
1. DAS GESELLSCHAFLERDARLEHEN 6
2. DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER *KRISE DER GESELLSCHAFT 6
A.) ZUR KLARSTELLUNGSFUNKTION DES KONTRAG 6
B.) KREDITUNWUERDIGKEIT ALS GRUND DER GESELLSCHAFTSKRISE 7
C.) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH BERUECKSICHTIGUNG DER INSOLVENZREIFE 8
D.) DAS HERRSCHENDE VERSTAENDNIS -
SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE VERZICHTBAR 9
II. DIE BEDEUTUNG DER GENERALKLAUSEL DES § 32A ABS. 3 S. 1 GMBHG 9
1. DIE ERFASSUNG SONSTIGER LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFTER 9
2. AUSWEITUNG DES ERFASSTEN PERSONENKREISES 10
C. DIE FREISTELLUNG GERINGFUEGIG BETEILIGTER GESELLSCHAFTER
DURCH DAS KAPAEG, § 32A ABS. 3 S. 2 GMBHG 12
I. ZUR BEGRUENDUNG DER NOVELLE 12
II. DIE BEHANDLUNG GERINGFUEGIG BETEILIGTER GESELLSCHAFTER
NACH ALTEM RECHT * 12
III. MOEGLICHE EINSCHRAENKUNGEN DES ANWENDUNGSBEREICHS 13
1. RUECKBESINNUNG AUF AUSGANGSKONZEPTION VON HOMMELHQFF MOEGLICH 14
2. BESCHRAENKUNG AUF NATUERLICHE PERSONEN DURCH TELEOLOGISCHE REDUKTION.
15
IX
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DIE VORAUSSETZUNGEN DER FREISTELLUNG IM EINZELNEN 17
1. DIE BETEILIGUNGSGRENZE BIS ZU 10 % DES STAMMKAPITALS 17
2. DIE UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNG ALS GESCHAEFTSFUEHRER 17
A.) IM GESELLSCHAFTSVERTRAG BESTELLTE GESCHAEFTSFUEHRER
(FORMALE GESCHAEFTSRUHRERSTELLUNG)
17
B.) EINORDNUNG SOLCHER PERSONEN, DIE DEM GESCHAEFTSFUEHRER VERGLEICHBARE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN BESITZEN (MATERIELLE GESCHAEFTSFUHRERSTELLUNG)... 18
AA.) DIE H.M.: KEINE FREISTELLUNG DER FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER 18
BB.) NUR RECHTLICH BEGRUENDETE EINFLUSSRECHTE VERHINDERN FREISTELLUNG 18
C.) DIE REVERSE SITUATION - EINFLUSSDEFIZITE DER GESELLSCHAFTER 20
AA.) TATSAECHLICH VERMINDERTE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER GESELLSCHAFTERS.20
BB.) DER INHABER EINES *STIRRTMRECHTSLOSEN ANTEILS 20
3. AUSWIRKUNGEN EINER VERAENDERUNGEN DES BETEILIGUNGSGEFIIGES
ODER EINES WECHSELS IN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 21
4. ZUR FREISTELLUNG GERINGFUEGIG BETEILIGTER DRITTER, AUF DIE DAS
KAPITALERSATZRECHT NACH § 32A ABS. 3 S. 1 GMBHG ANWENDBAR IST 25
A.) PROBLEMSTELLUNG 25
B.) KRITERIEN FUER DAS EINGREIFEN DER GENERALKLAUSEL 25
AA.) DIE BETEILIGUNG ALS STILLER GESELLSCHAFTER, §§ 230 FF. HGB 25
(1.) DEM LEITBILD DES HGB ENTSPRECHENDE STILLE BETEILIGUNGEN 26
(2.) DIE ATYPISCHE STILLE BETEILIGUNG 27
BB.) DAS ATYPISCH GESTALTETE PFANDRECHT AN GESCHAEFTSANTEILEN 28
C.) ZUR ANWENDBARKEIT DER AUSNAHME AUF ATYPISCHE
BETEILIGUNGEN IM ALLGEMEINEN 30
D.) ZUR NOTWENDIGKEIT, DIE NEGATIVEN VORAUSSETZUNGEN
DES§32AABS.3 S. 2 GMBHG ZU MODIFIZIEREN 32
5. FREISTELLUNG DER MINDERHEITSGESELLSCHAFTER
IN MEHR-PERSONEN-VERHAELTNISSEN 34
A.) GEFAHR DER RECHTSFOLGENERSCHLEICHVMG 34
B.) VERGLEICHBARE GEFAEHRDUNG DER GLAEUBIGER IM TREUHANDVERHAELTNIS 35
AA.) DIVERGENZ ZWISCHEN FORMELLER UND WIRTSCHAFTLICHER BERECHTIGUNG...
35
BB.) RECHTFERTIGUNG DER ERFASSUNG VON TREUHAENDER UND TREUGEBER 36
I N HALTS VERZEICHNIS
CC.) DIE ADDITION PRIVILEGIERTER TREUHANDBETEILIGUNGEN 37
C.) LOESUNGSANSAETZE FUER DIE KOORDINIERTE KREDITVERGABE
DURCH MEHRERE MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 37
AA.) DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND 37
BB.) DIE NOVELLE ERNST NEHMEN - EINE ABLEHNENDE STELLUNGNAHME 38
(1.) DER ENTGEGENSTEHENDE WILLE DES GESETZGEBERS 38
(2.) REGELN ZUM FINANZPLANKREDIT ALS LOESUNG UNGEEIGNET 39
(3.) EXKURS - KREDITVERGABE DURCH KONSORTIALVERBINDUNGEN 39
(4.) RUECKBESINNUNG AUF DAS PRINZIP DER FINANZIERUNGS VERANTWORTUNG....
40
(A.) UMGEHUNGSVERSUCHE TROTZ
§ 32A ABS. 3 S. 2 GMBHG SANKTIONIERBAR 40
(B.) UNZUREICHENDE ALTERNATIVE -
DURCHGRIFFSHAFTUNG NACH § 826 BGB 42
6. ATYPISCHE GESELLSCHAFTERGEFUGE DURCH BETEILIGUNG JURISTISCHER
PERSONEN AN DER GMBH UND UNTERNEHMENS VERFLECHTUNGEN 43
A.) DIE GMBH & CO KG 43
AA.) PROBLEMSTELLUNG ANHAND EINES BEISPIELS 43
BB.) DIE BISLANG VERTRETENEN LOESUNGSANSAETZE UND DEREN KONSEQUENZEN .45
CC.) EIN ALTERNATIWORSCHLAG 46
(1.) KEINE FREISTELLUNG DER MEHRHEITSGESELLSCHAFTER
DER KOMPLEMENTAER-GMBH 46
(2.) ZUR FREISTELLUNG DER KOMMANDITISTEN MIT UND OHNE
GLEICHZEITIGER BETEILIGUNG AN DER KOMPLEMENTAER-GMBH 47
B.) ANTEILSZURECHNUNG IN UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 48
AA.) JURISTISCHE PERSONEN ALS GESELLSCHAFTER DER GMBH 48
BB.) KREDITVERGABE DURCH VERBUNDENE UNTERNEHMEN, §§ 15 FF. AKTG 51
CC.) DIE KOMBINATION VON BETRIEBS- UND BETREIBERGESELLSCHAFTEN 53
V. DIE RECHTSFOLGEN DER AUSNAHMEREGELUNG 56
1. RECHTSFOLGENERSTRECKUNG AUF KREDITAEHNLICHE LEISTUNGEN 56
2. ZUM VERHAELTNIS DES § 32A ABS. 3 S. 2 GMBHG
ZU DEN RECHTSPRECHUNGSREGELN 56
XI
INHALTSVERZEICHNIS
3. DER VERMEIDBARE IRRTUM DES GESETZGEBERS-
DIE FEHLENDEN UEBERGANGSREGELUNGEN
VI. KAPITALERSATZ IM AKTIENRECHT - DIE BUM-ENTSCHEIDUNG DES BGH ...59
VII. RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG DER REFORM
1. REFORM VERFEHLT ANGESTREBTE DEREGULIERUNG DES KAPITALERSATZRECHTS 61
2. NEUREGELUNG BRICHT MIT BEKANNTEN ERKLAERUNGSANSAETZEN
61
3. NEUE BEGRUENDUNGSANSAETZE DER MANGELNDEN INFORMATION
UND DES MANGELNDEN EINFLUSSES WENIG UEBERZEUGEND
63
4. KEINE REFORMBEDINGTE STAERKUNG DER EIGENKAPITALBASIS ZU ERWARTEN 63
5. ZWISCHENFAZIT
65
D. DAS SANIERIINGSPRIVUEEG DES § 32A ABS. 3 S. 3 GMBHG
66
I. SANIERUNGSRISIKEN NACH ALTEM RECHT - AUSWIRKUNGEN DER
*HESSLB/SONNENRING-ENTSCHEIDUNG FUER SANIERUNGSKREDITGEBER.*66
II. SANIERUNGSINSTRUMENTE AUSSERHALB DES GMBHG.. * /
1. DIE ANDEREN MOEGLICHKEITEN IM UEBERBLICK ^7
2. DER INSOLVENZPLAN ALS SANIERUNGSINSTRUMENT 68
A.) DIE GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT DES § 264INSO
68
B.) PLANAUFSTELLUNGSVERFAHREN UND GLAEUBIGERBETEILIGUNG
ALS SANIERUNGSHINDERNISSE 70
C.) INSOLVENZPLAN VERHINDERT RECHTZEITIGE SANIERUNGEN 71
3. UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN INSTITUTIONELLER KREDITGEBER
NACH DEMUBBG ALS SANIERUNGSBEITRAG 72
A.) CHANCEN DER SPEZIALGESETZLICHEN SUSPENDIERUNG DES KAPITALERSATZES..
..72
B.) BETEILIGUNGSHOECHSTGRENZEN UND ZEITLICHE BEFRISTUNG DES ERWERBS
BEI DER INTEGRIERTEN UBBG ALS SANIERUNGSHINDERNISSE 73
C.) BESCHRAENKUNG DES KREDITVERGABEVOLUMENS BEI DER OFFENEN UBBG 74
D.) FAZIT- UBG NICHT ALS REINE SANIERUNGSGESELLSCHAFTEN GEEIGNET 75
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE VORAUSSETZUNGEN DES SANIERUNGSPRIVILEGS
NACH § 32A ABS. 3 S. 3 GMBHG IM EINZELNEN 75
1. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES SANIERERS 76
A.) ENGAGEMENT ALS KREDITGEBER VOR ANTEILSERWERB ZWINGEND NOTWENDIG ..76
B.) VERGABE NEUER KREDITE ERFORDERLICH 78
C.) ALTGESELLSCHAFTER ALS PRIVILEGIERTE SANIERER 80
AA.) PROBLEMSTELLUNG 80
BB.) DER AKTUELLE STAND DER DISKUSSION 80
CC.) EIGENE AUFFASSUNG 81
D.) DER GESCHAEFTSFUEHRENDE SANIERUNGSGESELLSCHAFTER 83
2. DAS MERKMAL DES *ERWERBS EINES GESCHAEFTSANTEILS 84
A.) DER ANTEILSERWERB ALS UNVERZICHTBARES MINDESTERFORDEMIS 84
B.) ZUR HERKUNFT DER ANTEILE - DERIVATIVER ERWERB MOEGLICH ? 85
C.) DIE UMWANDLUNG EINER DARLEHENSFORDERUNG IN EINEN
GESCHAEFTSANTEIL IM WEGE DER KAPITALERHOEHUNG 87
AA.) DIE ZULAESSIGKEIT DER UMWANDLUNG
KAPITALERSETZENDER FORDERUNGEN 87
BB.) BEGRENZUNG DURCH RUECKZAHLUNGSVERBOT
ANALOG §§ 30,31 GMBHG 87
CC.) ANGEMESSENE BEWERTUNG DER FORDERUNG
NOTWENDIG, § 9 GMBHG 88
DD.) FREISTELLUNG DER KLEINGESELLSCHAFTER VON DER DIFFERENZHAFTUNG
ANALOG § 32A ABS. 3 S. 2 GMBHG GERECHTFERTIGT ? 89
(1.) DER ANSATZ VON GAISER:
FREISTELLUNG IM BEREICH VON § 24 GMBHG 89
(2.) STELLUNGNAHME 90
(A.) DIE PARALLELEN VON KAPITALERSATZ UND AUSFALLHAFTUNG 90
(B.) ANALOGIEBASIS FEHLT: AUSFALL- UND DIFFERENZHAFTUNG VERLANGT
KONKRETE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG 91
(C.) NEGATIVE FOLGEWIRKUNGEN EINER ANALOGEN ANWENDUNG 92
D.) ERWERB ZUR SANIERUNG AUF BESTIMMTE BETEILIGUNGSHOEHE BESCHRAENKT
?...93
E.) DER ERWERB EINER ATYPISCHEN STELLUNG ZU SANIERUNGSZWECKEN 95
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE SANIERUNGSSITUATION- DIE DESKRIPTIVEN MERKMALE DES
*ERWERBS IN DER KRISE UND *ZUM ZWECKE DER KRISENUEBERWINDUNG ...96
A.) WEITERE MERKMALE ZUR KONKRETISIERUNG ERFORDERLICH 96
B.) DER ERWERB *IN DER KRISE
97
AA.) ANTEILSERWERB VOR KRISENEINTRITT NICHT MOEGLICH, § 32A ABS. 3 S. 3
GMBHG BETRIFFT NICHT ALLE DENKBAREN SANIERUNGSVORHABEN 97
BB.) MOEGLICHE AUSWEGE - ZEITLICHE VORVERLAGERUNG ODER BILDUNG
EINES NEUEN BEGRIFFS DER *SANIERUNGSKREDITUNWUERDIGKEIT ? 98
C.) DER ERWERB *ZUM ZWECKE DER KRISENUEBERWINDUNG 00
AA.) DIE SUBJEKTIVE KOMPONENTE - DAS SANIERUNGSMOTIV 100
BB.) BERUECKSICHTIGUNG OBJEKTIVER MERKMALE 10
CC.) DER BEWEIS DER SANIERUNGSABSICHT IM EINZELFALL 103
DD.) DIE HAFTUNG NACH § 826,138 ABS. 1 BGB FUER UNSERIOESE,
EIGENNUETZIGE SANIERUNGSVORHABEN ALS BESCHRAENKUNG DES
SANIERUNGSPRIVILEGS? 104
(1.) DIE REGELN ZUR BEHANDLUNG EIGENNUETZIGER SANIERUNGSKREDITE 104
(2.) DIE PARALLELEN ZUM KAPITALERSATZRECHT 107
(3.) DIE THESE BORMANNS: IDEALKONKURRENZ ZWISCHEN
SANIERUNGSPRIVILEG UND EIGENNUETZIGEM SANIERUNGSKREDIT 107
(4.) GEGENTHESE: IDEALKONKURRENZ BESTEHT, VERPFLICHTET ABER NICHT
IN JEDEM FALL ZUR EINHOLUNG EXTERNER GUTACHTEN 108
IV. DIE RECHTSFOLGEN DES SANIERUNGSPRIVILEGS 111
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTSPRECHUNGSREGELN UND DIE
PRIVILEGIERUNG DER SANIERUNGSVORHABEN IM AKTIENRECHT 111
A.) ERNEUTE EINSCHRAENKUNG DER RECHTSPRECHUNGSREGELN 111
B.) SANIERUNGSVERSUCHE IM AKTIENRECHT 11 ]
2. DIE FREIGESTELLTEN LEISTUNGEN - NUR (GELD)KREDITE ODER ALLE
SONSTIGEN,KAPITALERSATZRECHTLICHRELEVANTEN LEISTUNGEN? 113
3. ZUR DAUER DER PRIVILEGIERUNGSWIRKUNG 115
A.) FEHLT DEM SANIERUNGSPRIVILEG EINE BEFRISTUNG ?
DIE SANIERUNGSMODELLE DER INSOUND DES UBBG IM VERGLEICH 115
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B.) MINDESTDAUER DER PRIVILEGIERUNG,
§ 135 NR. 1 INSO, § 6 NR. 1 ANFG 118
4. UEBERGANGSRECHT 119
E. DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN § 32A GMBHG UND NEUER INSO ...121
I. DER NEUE INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUND DER DROHENDEN
UEBERSCHULDUNG (§ 18 INSO) ALS INDIZ FUER EINE KRISE IM
KAPITALERSATZRECHTLICHEN SINN 121
1. ARGUMENTE GEGEN DIE INDIZWIRKUNG FUER DEN KRISENBEGRIFF 121
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GMBHG-NOVELLE 1980
GEBIETET DIE BERUECKSICHTIGUNG 122
II. UEBERSCHULDUNGSBEDINGTE KRISE EINER GMBH UND DIE
AUSWIRKUNGEN DER MODIFIZIERTEN FORTBESTANDSPROGNOSE
GEMAESS § 19 ABS. 2 INSO 123
1. FORTBESTEHENDE BEDEUTUNG ZUR KONKRETISIERUNG DES KRISENBEGRIFFS....
123
2. FOLGEN DES MODIFIZIERTEN *ZWEISTUFIGEN UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS 124
3. KORREKTUR DER BISHERIGEN RSPR. ZUM KAPITALERSATZ GEBOTEN 124
III. DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 12S
1. VERAENDERTES GESETZLICHES UMFELD BEZUEGLICH
DER BERUECKSICHTIGUNG IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS 125
2. BEGRUENDUNG ZUM EGINSO:
KLARER HINWEIS AUF EINE UMFASSENDE PASSIVIERUNGSPFLICHT 126
3. DIE REAKTIONEN DER LITERATUR 127
A.) DER BISLANG IM SCHRIFTTUM ERZIELTE KONSENS 127
B.) PASSIVIERUNGSPFLICHT TROTZ RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG 127
C.) DIE GEGENTHESE VON K. SCHMIDT: RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG DES
GESELLSCHAFTERS VERHINDERT WIE BISHER DIE PASSIVIERUNG 128
D.) EIGENE AUFFASSUNG 129
AA.) POSITIVES RECHT ZWINGT NICHT ZUR PASSIVIERUNG 129
BB.) VERMEIDUNG EINER INSOLVENZRECHTLICH BEGRUENDETEN
NACHSCHUSSPFLICHT FUER DIE GESELLSCHAFTER GEBOTEN 130
XV
INHALTSVERZEICHNIS
F. DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUREGELUNGEN AUF DIE GRUNDSTRUKTUREN ^
DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS
I VERAENDERTES VERSTAENDNIS DES KRISEABEGRIFFS ERFORDERLICH ?
132
132
1. DIE PROBLEMSTELLUNG
2. KRISE ERFORDERT KEINEN SCHULDHAFTEN VERSTOSS
DER GESELLSCHAFTER GEGEN DIEFINANZIENINGSSORGFALT
U
A.) DIE EINSCHAETZUNG VON G. REINER.
KAPITALERSATZRECHT ALS FUNKTIONEIL DELIKTISCHE HAFTUNG
532
B.) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND SCHADENSRECHTLICHE HAFTUNGSVERFASSUNG
VERBIETEN EINE DELIKTSRECHTLICHE INTERPRETATION *
3. DIE *ERKENNBARKEIT DER KRISE FUER DEN GESELLSCHAFTER
ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL **
A.) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON IN DER KRISE GEWAEHRTEN
UND BELASSENEN DARLEHEN DURCH DIE H. M
B.) DER GRUNDSATZ DER FINANZIERUNGSFOIGENVERANTWORTUNG UND DER
WORTLAUT DES § 32A ABS. 1 GMBHG ALS AUSLEGUNGSHILFEN
135
C.) DER ZUSAMMENHANG MIT DEM GRUNDPRINZIP VON TREU UND GLAUBEN.... 136
D.) DIE ANHALTSPUNKTE FUER EINE SUBJEKTIVE DEUTUNG
IN § 32A ABS. 3 S. 2 UND S. 3 GMBHG
L37
AA.) GESICHTSPUNKT DES INFORMATIONSDEFIZITS ALS
ALLGEMEINER ZURECHNUNGSAUSSCHLUSSGRUND 137
BB.) DIE SUBJEKTIVE KOMPONENTE DES SANIERUNGSPRIVILEGS ALS INDIZ 138
4.) FOLGEWIRKUNGEN EINER SUBJEKTIVEN DEUTUNG DES KRISENBEGRIFFS 139
II. ZUR THESE DER UNTEILBARKEIT DER MIT DER KRISE
VERKNUEPFTEN RECHTSFOLGEN 140
III. GESEUSCHAFTERBESICHERTE DRITTDARLEHEN
NACH § 32A ABS. 2 GMBHG 141
IV. FINANZPLANKREDITE UNTER BETEILIGUNG VON
MINDERHEITS- ODER SANIERUNGSGESELLSCHAFTERN 142
1. DER TATBESTAND DES FINANZPLANKREDITS 142
2. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 143
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
A.) DIE NEUERE RECHTSPRECHUNG DES BFH 143
B.) DIE POSITION VON LUTTER/HOMMELHOFF: GEWILLKUERTE UEBERNAHME
DER FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG VERHINDERE FREISTELLUNG 143
C.) EIN ALTEMATIWORSCHLAG ZUR DISKUSSION 144
AA.) NUR GENAUE AUSLEGUNG DER FINANZIERUNGSABREDE
VERMEIDET UNSACHGERECHTE RESULTATE 144
BB.) IDEE GEWILLKUERTER FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
WIDERSPRICHT DEM GESETZ 145
CC.) BEDEUTUNGSGEHALT EINER FINANZPLANABREDE
NACH DIESER KONZEPTION 146
DD.) DIE FORTENTWICKLUNG DER GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BGH
ZUM FINANZPLANKREDIT, BGH GMBHR 1999,1263 FF. 146
3. BETEILIGUNG DES SANIERUNGSGESELLSCHAFTERS 147
G. ERGEBNISSE 149
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Bieder, Marcus 1976- |
author_GND | (DE-588)122240847 |
author_facet | Bieder, Marcus 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Bieder, Marcus 1976- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013309094 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)48267248 (DE-599)BVBBV013309094 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01640nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013309094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000815s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959537708</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898210391</subfield><subfield code="9">3-89821-039-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013309094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieder, Marcus</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122240847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kapitalersatzrecht im Umbruch</subfield><subfield code="b">die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen</subfield><subfield code="c">Marcus Bieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074623</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013309094 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3898210391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009074623 |
oclc_num | 48267248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-521 DE-523 |
physical | XXX, 151 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Ibidem-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bieder, Marcus 1976- Verfasser (DE-588)122240847 aut Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen Marcus Bieder Stuttgart Ibidem-Verl. 2000 XXX, 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bieder, Marcus 1976- Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4523866-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen |
title_auth | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen |
title_exact_search | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen |
title_full | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen Marcus Bieder |
title_fullStr | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen Marcus Bieder |
title_full_unstemmed | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen Marcus Bieder |
title_short | Das Kapitalersatzrecht im Umbruch |
title_sort | das kapitalersatzrecht im umbruch die auswirkungen des kontrag kapaeg und der neuen insolvenzordnung fur das recht der kapitalersetzenden gesellschafterleistungen |
title_sub | die Auswirkungen des KonTraG, KapAEG und der neuen Insolvenzordnung für das Recht der kapitalersetzenden Gesellschafterleistungen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
topic_facet | Recht Eigenkapitalersatz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009074623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biedermarcus daskapitalersatzrechtimumbruchdieauswirkungendeskontragkapaegundderneueninsolvenzordnungfurdasrechtderkapitalersetzendengesellschafterleistungen |