Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit: theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824405318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013303441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020404 | ||
007 | t| | ||
008 | 000808s2000 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959488341 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824405318 |c brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-0531-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231864768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013303441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD5779.G55 2000 | |
084 | |a QV 000 |0 (DE-625)142134: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 360f |2 stub | ||
084 | |a WIR 216f |2 stub | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit |b theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen |c Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XII, 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Unemployment -- Germany | |
650 | 4 | |a Labor supply -- Germany | |
650 | 4 | |a Globalization | |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Frankfurt am Main |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krömmelbein, Silvia |e Sonstige |0 (DE-588)114096694 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613112952487936 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
I. Informatisierung, Globalisierung und Vernetzung 1
Einleitung: Vernetzung, Globalisierung und Erwerbsarbeit
Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid 3
Virtuelle Arbeitswelten, flexible Arbeit und Arbeitsmärkte
Rudi Schmiede 9
Globalisierung und nationale Arbeitsmärkte
Thomas Straubhaar 23
Globalisierung, elektronische Netze und der Export von Arbeit
Jörg Becker, Daniel Salamanca Orrego 35
Vernetzte Geschäftsbeziehungen als Organisationsform produktionsnaher Dienst¬
leistungen Probleme und Potentiale
Joachim Fischer, Sabine Gensior 47
IT. Wandel der Erwerbsstrukturen 71
Unternehmensvernetzung und regionale Beschäftigung am Beispiel der Region
Rhein Main
Jürgen Caspar, Caroline Heinrich, Nicole Köck, Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid . 73
Informatisierung der Erwerbsarbeit neue räumliche Allokationsprinzipien?
Werner Dostal 129
Telearbeit im Mittelstand Empirische Ergebnisse einer Förderinitiative
Birgit Godehardt, Carsten Klinge, Ute Schwetje 143
ID. Netzwerke und Arbeit Koordination und Kooperation 177
Kooperation und unternehmungsinterne Arbeitsbeziehungen
Peter Weise 179
Kompatibilität von gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräften
Manfred J. Holler, Birgit Layes, RalfWinckler 203
Zur Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmarktnetzwerken
Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid 215
Medienwirtschaft und regionale Beschäftigung Das Beispiel München
Detlev Sträter 243
Autorenverzeichnis 259
Inhaltsverzeichnis
I. Informatisierung, Globalisierung und Vernetzung 1
Einleitung: Vernetzung, Globalisierung und Erwerbsarbeit 3
Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid
1. Informatisierung Globalisierung Vernetzung 4
2. Wandel der Erwerbsstrukturen 5
3. Netzwerke und Arbeit Koordination und Kooperation 6
Literatur 8
Virtuelle Arbeitswelten, flexible Arbeit und Arbeitsmärkte 9
Rudi Schmiede
1. Entstehung und Kernelemente des informationeilen Kapitalismus 10
2. Neue Markt und Organisationsstrukturen 12
3. Veränderungen von gesellschaftlicher Arbeit und Beschäftigung 14
4. Die Entregulierung der Arbeitsverhältnisse 17
5. Arbeitsmärkte virtueller Arbeitswelten einige abschließende Überlegungen 19
Literatur 21
Globalisierung und nationale Arbeitsmärkte 23
Thomas Straubhaar
1. Einleitung 23
2. Der Prozeß der Globalisierung 24
3. Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die nationalen Arbeitsmärkte 27
4. Schlußfolgerungen 31
Literatur 33
Globalisierung, elektronische Netze und der Export von Arbeit 35
Jörg Becker, Daniel Salamanca Orrego
1. Einleitung 35
2. Online Outsourcing mit Indien 36
3. Online Outsourcing mit Jamaika 38
4. Online Outsourcing mit Osteuropa 40
5. Online Outsourcing und Betriebswirtschaft 42
6. Online Outsourcing und internationale Arbeitsteilung 44
Literatur 46
Vernetzte Geschäftsbeziehungen als Organisationsform produktionsnaher
Dienstleistungen Probleme und Potentiale 47
Joachim Fischer, Sabine Gensior
1. Einleitung: Fragestellung und Aufbau des Beitrags 47
2. Zur Organisation unternehmensbezogener und produktionsnaher Dienstleistungen
Einige allgemeine Überlegungen 47
^X _^ Inha1tsverzeiclinii.j
2.1 Tendenzen des Strukturwandels: Zunahme unternehmensbezogener, produktions¬
naher und wissensintensiver Dienstleistungen 47 :
2.2 Trends der Rationalisierung: Reorganisation zwischenbetrieblicher Arbeitsteilung 50 ;
2.3 „Geschäftsbeziehungen" und „Vernetzung" Begriffsbestimmungen 51 j
3. Organisation produktionsnaher Dienstleistungen Ein empirisches Fallbeispiel. 52 i
3.1 Die Rolle der Ingenieurbüros bei der Braunkohlesanierung 53 j
3.2 Zur wirtschaftlichen Situation der Ingenieurbüros 56 j
3.3 Auftragsakquisition und Auftragsvergabe 59 ;
4. Ein vorläufiges Fazit zur Struktur von Geschäftsbeziehungen und zu Barrieren der
Vernetzung 64
Literatur 67
II. Wandel der Erwerbsstrukturen 71
Unternehmensvernetzung und regionale Beschäftigung
am Beispiel der Region Rhein Main 73
Jürgen Caspar, Caroline Heinrich, Nicole Köck, Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid
1. Einleitung 73
2. Bedeutung und Verbreitung der Informations und Kommunikationstechnologien
in der Region Rhein Main 77
2.1 Betriebliche Nutzung von IuK Technologien im Rhein Main Gebiet 7S
2.2 Überbetriebliche Vernetzung und Dezentralisierung 80
2.3 Iuk technologisch gestützte interorganisatorische Netze von Unternehmen 83
2.4 Geographische Struktur der iuk technologisch gestützten Netzwerke 84
3. IuK Technologien und regionale Beschäftigung 86
3.1 Quantitative Beschäftigungseffekte der iuk technologischen Vernetzung 88
3.2 Einfluß der überbetrieblichen Kooperation und ihrer räumlichen Verteilung auf
das Beschäftigungswachstum ^2
3.3 Einfluß der Nutzung von IuK Technologien auf die Qualifikationsstruktur der
Beschäftigung 94
3.4 Differenzierung der Beschäftigungswirkungen von IuK Technologien 97
4. Neue Arbeitsformen durch iuk technologisch gestützte Vernetzungen in
Rhein Main? 99
4.1 Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse 10°
4.2 Veränderung der Beschäftigungsdauer 103
4.3 Telearbeit als Prototyp einer neuen Arbeitsform 108
4.3.1 Ausmaß und Verteilung der Telearbeit nach Sektoren und Betriebsgröße 109
4.3.2 Geographische Verteilung der Telearbeit 111
4.3.3 Telearbeit als Motor des Strukturwandels der Beschäftigung? 113
4.4 Flexibilisierungsstrukturen 114
5. Schlußfolgerungen 115
Literatur 117
Anhang 121
AI. Erklärung der Variablen ^ " 121
Inhaltsverzeichnis XI
A2. Logistisches Regressionsmodell 121
A3. Tabellen 124
Informatisierung der Erwerbsarbeit neue räumliche Allokationsprinzipien? 129
Werner Dostal
1. Die Informationsgesellschaft aus der Sicht der Erwerbsarbeit 129
2. Qualifikation in der Informationsgesellschaft 130
3. Beruf in der Informationsgesellschaft 135
4. Öffnung der Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft 137
5. Telearbeit als Organisationsmuster von Erwerbsarbeit in der Informations¬
gesellschaft 138
6. Zukunft 140
Literatur 141
Telearbeit im Mittelstand Empirische Ergebnisse einer Förderinitiative 143
Birgit Godehardt, Carsten Klinge, Ute Schwetje
1. Ziele und Aufbau der Initiative "Telearbeit im Mittelstand" 143
2. Erprobung der Telearbeit: Vorbehalte kontra praktische Erfahrungen 146
2.1 Beschäftigungseffekte durch Telearbeit 147
2.2 Telearbeit nach Geschlechterunterscheidung 147
2.3 Telearbeit nach Altersunterscheidung 149
2.4 Für Telearbeit geeignete Tätigkeiten 149
2.5 Telearbeit und Scheinselbständigkeit 151
2.6 Telearbeit und soziale Isolation 154
2.7 Organisatorische Auswirkungen durch Telearbeit 154
2.8 Innovationseffekte durch Telearbeit 158
2.9 Vorteile der Telearbeit 161
2.10 Auswirkungen der Telearbeit auf Verkehr und Umwelt 165
2.11 Wirtschaftlichkeit der Telearbeit 166
2.12 Das Telearbeitspotential im Mittelstand 171
3. Wirkungen der Initiative und Perspektiven für den Mittelstand 173
HI. Netzwerke und Arbeit Koordination und Kooperation 177
Kooperation und unternehmungsinterne Arbeitsbeziehungen 179
Peter Weise
1. Einleitung 179
2. Formen der Kooperation 180
3. Die Unternehmung und ihre Organisation 181
3.1 Norm, Markt und Moral ¦ 182
3.2 Organisation von Produktionshandlungen 183
3.3 Die Organisationsform der Unternehmung 185
4. Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen 186
4.1 Der Arbeitsmarkt als „Matehing Prozeß" 186
Xn Inhaltsvereeichritel
—¦ j
4.2 Extrinsische Motivation, intrinsische Motivation und Moral 188
5. Untemehmungsinteme Arbeitsbeziehungen 190
5.1 Die Allokation von Qualifikationen 19"
5.2 Die Allokation von Arbeitsleistung 1^ ,
5.2.1 Extrinsische Motivation, Arbeitsleistung und Lohnsenkungen 193' ,
5.2.2 Arbeitsmoral und Arbeitsbeziehungen in der Unternehmung I94 j
5.2.3 Lohn, Gewinnbeteiligung und Tournament Entlohnung 19 \
5.2.4 „Neue" Arbeitsformen 198
5.2.5 Arbeitsgruppen 198
6. Schluß 199
Literatur 201
Kompatibilität von gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräften 203
Manfred J. Holler, Birgit Layes, Ralf Winckler
1. Einleitung 203
2. Das Modell 204
3. Gleichgewicht 207
4. Wohlfahrt 211
5. Schlußbemerkung 213
Literatur 2l4
Zur Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmarktnetzwerken Silvia Krömmelbein, Alfons Schmid
1. Einleitung 215
2. Struktur und Funktionsweise von Netzwerken 3. Arbeitsmarktnetzwerke 3.1 Netzwerkelemente in Arbeitsmarkttheorien 222
3.2 Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmarktnetzwerken 22
4. Neue Kommunikationstechnologien und Teilarbeitsmärkte 2
5. Schlußbemerkung 238
Literatur 239
Medienwirtschaft und regionale Beschäftigung Das Beispiel München 243
Detlev Sträter
1. Ausgangsüberlegungen 243
2. Netzwerke, industrial districts und innovative Milieus 2
3. Arbeitshypothesen 245
4. Charakteristikader Medienwirtschaft 246
5. Standortanforderungen der Medienwirtschaft und Standortattraktivität Münchens. 251
6. Netzwerke und Kooperationen 2\$2
7. Arbeit in der Medienwirtschaft 253
8. Fazit 1!.""II'." . """"""". 255
Literatur 257
Autorenverzeichnis 259 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114096694 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013303441 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5779 |
callnumber-raw | HD5779.G55 2000 |
callnumber-search | HD5779.G55 2000 |
callnumber-sort | HD 45779 G55 42000 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 000 |
classification_tum | WIR 360f WIR 216f SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)231864768 (DE-599)BVBBV013303441 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013303441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020404</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000808s2000 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959488341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824405318</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-0531-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231864768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013303441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5779.G55 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 360f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 216f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit</subfield><subfield code="b">theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen</subfield><subfield code="c">Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unemployment -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor supply -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krömmelbein, Silvia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114096694</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Frankfurt am Main gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Frankfurt am Main |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013303441 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:02:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3824405318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070398 |
oclc_num | 231864768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-945 DE-12 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-N2 DE-945 DE-12 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
physical | XII, 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.) Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 XII, 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Globalisierung Unemployment -- Germany Labor supply -- Germany Globalization Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Frankfurt am Main gnd-content Arbeit (DE-588)4002567-6 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Krömmelbein, Silvia Sonstige (DE-588)114096694 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen Globalisierung Unemployment -- Germany Labor supply -- Germany Globalization Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4557997-0 (DE-588)1071861417 |
title | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen |
title_auth | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen |
title_exact_search | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen |
title_full | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen Silvia Krömmelbein ... (Hrsg.) |
title_short | Globalisierung, Vernetzung und Erwerbsarbeit |
title_sort | globalisierung vernetzung und erwerbsarbeit theoretische zugange und empirische entwicklungen |
title_sub | theoretische Zugänge und empirische Entwicklungen |
topic | Globalisierung Unemployment -- Germany Labor supply -- Germany Globalization Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Globalisierung Unemployment -- Germany Labor supply -- Germany Globalization Soziales Netzwerk Unternehmen Arbeit Strukturwandel Arbeitsmarkt Netzwerk Deutschland Konferenzschrift 1999 Frankfurt am Main |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krommelbeinsilvia globalisierungvernetzungunderwerbsarbeittheoretischezugangeundempirischeentwicklungen |