Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2000
|
Schriftenreihe: | [Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Neue Folge]
639 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 197 S. |
ISBN: | 3727203692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013303357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021206 | ||
007 | t | ||
008 | 000808s2000 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959481656 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727203692 |9 3-7272-0369-2 | ||
035 | |a (OCoLC)49519153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013303357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC1261.M58 2000 | |
082 | 0 | |a 341.4/81/094 21 | |
082 | 0 | |a 341.4/81/094 |2 21 | |
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mittelberger, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe |c Philipp Mittelberger |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2000 | |
300 | |a XXV, 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Neue Folge] |v 639 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Right of property -- Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsschutz |0 (DE-588)4013798-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eigentumsschutz |0 (DE-588)4013798-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Neue Folge] |t [Abhandlungen zum schweizerischen Recht |v 639 |w (DE-604)BV006176607 |9 639 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128072938553344 |
---|---|
adam_text | PHILIPP MITTELB ERGER DR. IUR. DER EIGENTUMSSCHUTZ NACH ART. 1 DES
ERSTEN ZUSATZPROTOKOLLS ZUR EMRK IM LICHTE DER RECHT- SPRECHUNG DER
STRASSBURGER ORGANE STAMPFLI VERLAG AG BERN * 2000 INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII EINLEITUNG 1 1.
KAPITEL TRAVAUX PREPARATOIRES 3 1.1. DIE VORARBEITEN BIS ZUR
VERABSCHIEDUNG DER (HAUPT-) KONVENTION 3 1.2. DIE AUSARBEITUNG DES
ZUSATZPROTOKOIIES 5 2. KAPITEL DER GELTUNGSBEREICH VON ART. 1 ZP 7 2.1.
DER GELTUNGSBEREICH RATIONE MATERIAE 7 2.1.1. DER EIGENTUMSBEGRIFF 7
2.1.1.1. DIE DEFINITION DES EIGENTUMS 7 2.1.1.2. DIE ROLLE DES
NATIONALEN RECHTS 9 2.1.1.3. DIE DEFINITION NACH ALLGEMEINEM VOELKERRECHT
9 2.1.1.4. DER INHALT DER EMRK-DEFINITION UND VERGLEICH DER BEIDEN
BEGRIFFE 10 2.1.2. DIE EINZELNEN GESCHUETZTEN RECHTSPOSITIONEN 12 2.1.2.1
DER GELTUNGSBEREICH IM ALLGEMEINEN 12 2.1.2.2. EINSCHRANKUNGEN DES
EIGENTUMSBEGRIFFS 14 2.1.2.3.
GESCHUETZTEEIGENTUMSPOSITIONENBASIERENDAUFPRIVATRECHTLICHENREGELUNGEN 16
2.1.2.3.1. MOBILIEN UND IMMOBILIEN 16 2.1.2.3.2. BESCHRANKTE
SACHENRECHTE 16 2.1.2.3.3. OBLIGATORISCHE RECHTE 17 2.1.2.3.4.
GESELLSCHAFTSANTEILE 20 2.1.2.3.5. IMMATERIALGUETERRECHT 22 2.1.2.4.
FORDERUNGEN GESTUETZT AUF OEFFENTLICHES RECHT 23 2.1.2.4.1.
SOZIALVERSICHERUNGSANSPRUECHE 24 2.1.2.4.2. GEWERBLICHE TATIGKEIT BZW.
GOODWILL 26 2.1.2.5. ZUSAMMENFASSUNG 28 2.1.2.6. SPEZIALFRAGE DER SOG.
POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN 29 2.1.3. EIGENER ANSATZ ZUM GELTUNGSBEREICH
RATIONE MATERIAE 30 2.2. DER GELTUNGSBEREICH RATIONE PERSONAE 36 2.2.1.
DIE OPFEREIGENSCHAFT IM ALLGEMEINEN 36 2.2.2 DIE OPFEREIGENSCHAFT IM
HINBLICK AUF ART. 1 ZP 37 IX 2.2.2.1. DIE BESCHWERDEBERECHTIGUNG
NICHTSTAATLICHER ORGANISATIONEN 37 2.2.2.2. DAS VIRTUELLE OPFER 39
2.2.2.3. DAS INDIREKTE OPFER - DIE RECHTSPRECHUNG ZUR LEGITIMATION VON
AKTIONAREN 40 2.2.3. FRAGEN DER DRITTWIRKUNG IM ZUSAMMENHANG MIT ART. 1
ZP 43 2.3. DER GELTUNGSBEREICH RATIONE LOEI 46 2.3. 1. DIE PROBLEMATIK
UM DIE TUERKISCHE ANERKENNUNG DES INDIVIDUALBESCHWERDERECHTS 46 2.3.1.1.
DIE VORGESCHICHTE - DIE STAATENBESCHWERDEN ZYPERNS GEGEN DIE TUERKEI 46
2.3.1.2. DIE ANERKENNUNG DES INDIVIDUALBESCHWERDERECHTS DURCH DIE TUERKEI
49 2.3.2. DIE LOESUNG - DER FALL LOIZIDOU 50 2.3.2.1. DIE
ZULASSIGKEITSENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 50 2.3.2.2. DAS URTEIL DES
GERICHTSHOFS ZU DEN EINREDEN DER REGIERUNG 51 2.3.2.3. STELLUNGNAHME 54
2.4. DER GELTUNGSBEREICH RATIONE TEMPORIS 5 5 2.4.1. DIE ZEITLICHE
GELTUNGUND DEREN BEGINN IM ALLGEMEINEN 55 2.4.2. DIE PROBLEMATIK UM DIE
SOG. SITUATION CONTINUE 56 2.4.3 STELLUNGNAHME 58 3. KAPITEL DIE
EINGRIFFSARTEN IN DAS EIGENTUMSRECHT 59 3.1. EINGRIFFSARTEN NACH DEM
WORTLAUT VON ART. 1 ZP 59 3.2. EINGRIFFSARTEN GEMASS DER RECHTSPRECHUNG
60 3.2.1. DIE DREI-NORMEN-REGEL 60 3.2.2. EIGENRUMSENTZUG 60 3.2.2.1.
DER EIGENRUMSENTZUG ALS OBERBEGRIFF. 60 3.2.2.2. ENTEIGNUNGEN IM
ALLGEMEINEN VOELKERRECHT 61 3.2.2.3. ENTEIGNUNGEN IM SINNE DER
STRASSBURGER RECHTSPRECHUNG 61 3.2.2.3.1. FORMELLE ENTEIGNUNGEN 61
3.2.2.3.1.1. FORMELLE ENTEIGNUNGEN ZUGUNSTEN DES STAATES 61 3.2.2.3.1.2.
EIGENTUMSUEBERTRAGUNGEN AUF PRIVATPERSONEN 62 3.2.2.3.2. MATERIELLE BZW.
DE-FACTO ENTEIGNUNGEN 63 3.2.2.3.3. NATIONALISIERUNGEN 66 3.2.3.
MASSNAHMEN ZUR NUTZUNGSREGELUNG I.S.V. ABS. 2 66 3.2.3.1.
ANWENDUNGSFALLE 66 3.2.3. 3.2.3. 3.2.3. 3.2.3. 3.2.3. .1.
RAUMPLANERISCHE MASSNAHMEN 67 .2. MASSNAHMEN ZUM MIETERSCHUTZ 67 .3.
WIRTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM *GOODWILL 68 .4.
PRODUCTA ET INSTRUMENTA SCELERIS 68 .5. OEKOLOGISCHE MASSNAHMEN IM WEITEN
SINNE 69 3.2.3.2. KRITERIEN FUR DIE ANWENDBARKEIT VON ABS. 2 69
3.2.3.2.1. ALLGEMEINES 69 3.2.3.2.2. DER EINGRIFISZWECK 70 3.2.3.2.3.
DIE EINGRIFFSINTENSITAT 70 3.2.3.3. SPEZIALNORM FIIR STEUERN, ABGABEN
UND GELDSTRAFEN , 71 X 3.2.4. EINGRIFFE NACH DER ERSTEN NORM 72 3.2.5.
3.2.4.1. 3.2.4.2. DER FALL SPORRONG UND LOENNROTH 72 DIE FOLGENDE
RECHTSPRECHUNG ZUR ERSTEN NORM 73 3.2.4.2.1. ANWENDUNGSFALLE DER ERSTEN
NORM 73 3.2.4.2. 3.2.4.2. 3.2.4.2. 3.2.4.2. 3.2.4.2. .1. 3.2.4.2.1.6.
3.2.4.3. 3.2.4.4. 76 76 76 FALLE DER PROVISORISCHEN LANDUMVERTEILUNG 73
ANDERE RAUMPLANERISCHE ODER OEKOLOGISCHE MASSNAHMEN 74 FALLE IM KONTEXT
MIT SCHULDFORDERUNGEN 75 FALLE DER MIETAUSWEISUNG 75 ZURUECKBEHALTUNG
UNRECHTMASSIG BESCHLAGNAHMTER WERTGEGENSTANDE 75 WIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM GOODWILL 3.2.4.2.1.7. ANDERE FALLE
KRITERIEN DER ANWENDBARKEIT DER ERSTEN NORM 3.2.4.3.1. KRITERIEN FUER DIE
ANWENDBARKEIT DER ERSTEN NORM GEMASS DER FALLE SPORRONG UND LOENNROTH,
ERKNER UND HOFAUER BZW. POISS 76 3.2.4.3.2. DIE UEBRIGE RECHTSPRECHUNG 77
REAKTIONEN AUF DIE SCHAFRUNG EINER NEUEN EINGRIFFSNORM 82 3.2.4.4.1.
REAKTIONEN DER RECHTSPRECHUNG 82 3.2.4.4.2. REAKTIONEN DER LITERATUR UND
KRITIK 82 3.2.4.4.3. ZUSAMMENFASSUNG 84 ABGRENZUNGSVERSUCH ZWISCHEN DEN
EINZELNEN EINGRIFFSARTEN 86 3.2.5.1. ABGRENZUNG DER
NUTZUNGSREGELUNGSNORM I.E.S. GEGENUEBER DE-FACTO ENTEIGNUNGEN 86
3.2.5.1.1. ABGRENZUNGSKRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 86 3.2.5.1.2.
STELLUNGNAHME 89 ABGRENZUNG NUTZUNGSREGELUNGSNORM I.E.S. VON DER
FORMELLEN ENTEIGNUNG 92 ABGRENZUNG DER ENTZUGS- VON DER ABGABENNORM DES
ZWEITEN ABSATZES 92 ABGRENZUNG DER ENTZUGS- VON DER EINZIEHUNGSNORM DES
ZWEITEN ABSATZES 95 3.2.5.4.1. DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 95
3.2.5.4.2. STELLUNGNAHME 96 ABGRENZUNG DER NUTZUNGSREGELUNGSNORM I.E.S.
VON DER EINZIEHUNGSNORM 97 ABGRENZUNG DER EINZIEHUNGS- VON DER
ABGABENNORM 98 ABGRENZUNG DER ERSTEN VON DER ZWEITEN NORM 100 3.2.5.7.1.
DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 100 3.2.5.7.2. STELLUNGNAHME 103
ABGRENZUNG DER ERSTEN VON DER DRITTEN NORM I.W.S 104 3.2.5.8.1.
DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 104 3.2.5.8.2. STELLUNGNAHME 106 EIGENE
OBERLEGUNGEN 107 3.2.5.2. 3.2.5.3. 3.2.5.4. 3.2.5.5. 3.2.5.6. 3.2.5.7.
3.2.5.8. 3.2.5.9. 3.2.6. DIE MODIFIZIERTE DREI-NORMEN-REGEL 113 4.
KAPITEL DIE RECHTFERTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER EINEN STAATLICHEN
EINGRIFF 4.1. ALLGCMEINES 114 4.1.1. RECHTFERTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN IM
WORTLAUT VON ART. 1 ZP 114 4.1.1.1. DAS GESETZMASSIGKEITS-ODER
LEGALITATSPRINZIP 114 4.1.1.2. DAS ERFORDERNIS DES OEFIENTLICHEN BZW. DES
ALLGEMEININTERESSES 115 4.1.2. DIE VERHALTNISMASSIGKEIT ALS
UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSVORAUSSETZUNG 119 4.1.2.1. ANWENDUNG DES
VERHALTNISMASSIGKEITSPRINZIPS AUF ART. 1 ZP 120 4.1.2.2. DIE FRAGE DER
NOTWENDIGKEIT EINER MASSNAHME IM RAHMEN VON ART. 1 ZP 123 4.1.2.3. DIE
FRAGE DES VERTRAUENSSCHUTZES IM ZUSAMMENHANG MIT ART. 1 ZP 124 XI
4.1.2.4. DIE ENTSCHADIGUNGSPFLICHT 125 4.1.2.5. DIE ENTSCHADIGUNGSHOEHE *
128 4.1.3. DIE THEORIE DER MARGE D APPRECIATION 130 4.1.3.1. DIE IDEE
DER MARGE D APPRECIATION IM ALLGEMEINEN 130 4.1.3.2. UEBERTRAGUNG UND
ANWENDUNG DER THEORIE DER MARGE D APPRECIATION AUF ART. 1 ZP 132 4.2.
DIE KONTROLLE DER RECHRFERTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 133 4.2.1. DIE
KONTROLLE BEZUEGLICH DER KLASSISCHEN EINGRIFFSARTEN 134 4.2.1.1. DIE
KONTROLLE BEZUEGLICH DER ZWEITEN NORM 134 4.3.2.1.1. ALLGEMEINES 134
KONTROLLE DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 135 KONTROLLE DER GESETZMASSIGKEIT
137 DIE ALLGEMEINEN GRUNDSATZE DES VOELKERRECHTS 141
VERHALTNISMASSIGKEITSKONTROLLE 145 ENTSCHADIGUNGSPFLICHT BEI MASSNAHMEN
DES EIGENTUMSENTZUGES 149 ERGEBNIS ZUR KONTROLLE DER ZWEITEN NORM 152
4.2.1.2. DIE KONTROLLE BEZUEGLICH DER DRITTEN NORM 155 4.2.1.2.1.
ALLGEMEINES 155 4.2.1.2.2. KONTROLLE DES ALLGEMEININTERESSES 157
4.2.1.2.3. KONTROLLE DER GESETZMASSIGKEIT 159 4.2.1.2.4.
VERHALTNISMASSIGKEITSKONTROLLE 163 4.2.1. 4.2.1. 4.2.1. 4.2.1. 4.2.1.
4.2.1. 4.2. 4.2. 4.2. 4.2. 4.2. 4.2. 4.2. FALLE DER EINZIEHUNGSNORM 164
FALLE DER ABGABENNORM 167 FALLE DER RAUMPLANUNG 168 MIETRECHTSFALLE 169
FALLE IM ZUSAMMENHANG MIT DER BERUFSAUSUEBUNG 172 OEKOLOGISCHE MASSNAHMEN
IM WEITEN SINNE 173 4.2.1.2.5. ENTSCHSDIGUNG AUCH BEI DER DRITTEN NORM?
180 4.2.1.1.6. ERGEBNIS ZUR KONTROLLE DER DRITTEN NORM 181 4.2.2. DIE
KONTROLLE BEZUEGLICH DER ERSTEN NORM ALS UNGESCHRIEBENE EINGRIFFSART 182
4.2.2.1. ALLGEMEINES 182 4.2.2.2. VERHALTNISMASSIGKEITSKONTROLLE 183
4.2.2.2.1. FALLE DER PROVISORISCHEN LANDUMVERTEILUNG 183 4.2.2.2.2.
ANDERE RAUMPLANERISCHE ODER OEKOLOGISCHE MASSNAHMEN 184 4.2.2.2.3. FALLE
IM ZUSAMMENHANG MIT SCHULDFORDERUNGEN 185 4.2.2.2.6. STELLUNGNAHME 185
4.2.2.3. KONTROLLE DES OEFFENTLICHEN INTERESSES? 189 4.2.2.4. KONTROLLE
DER GESETZMASSIGKEIT? 190 4.2.2.5 ENTSCHADIGUNGSFRAGEN BEI DER ERSTEN
NORM 191 4.2.2.6. ERGEBNIS ZUR KONTROLLE DER ERSTEN NORM 192
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN. 193 XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Mittelberger, Philipp |
author_facet | Mittelberger, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Mittelberger, Philipp |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013303357 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1261 |
callnumber-raw | KJC1261.M58 2000 |
callnumber-search | KJC1261.M58 2000 |
callnumber-sort | KJC 41261 M58 42000 |
classification_rvk | PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)49519153 (DE-599)BVBBV013303357 |
dewey-full | 341.4/81/09421 341.4/81/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.4/81/094 21 341.4/81/094 |
dewey-search | 341.4/81/094 21 341.4/81/094 |
dewey-sort | 3341.4 281 294 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02031nam a22004938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013303357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000808s2000 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959481656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727203692</subfield><subfield code="9">3-7272-0369-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49519153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013303357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1261.M58 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.4/81/094 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.4/81/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mittelberger, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe</subfield><subfield code="c">Philipp Mittelberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Neue Folge]</subfield><subfield code="v">639</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right of property -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013798-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013798-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Folge]</subfield><subfield code="t">[Abhandlungen zum schweizerischen Recht</subfield><subfield code="v">639</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006176607</subfield><subfield code="9">639</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV013303357 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3727203692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070336 |
oclc_num | 49519153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 DE-188 |
physical | XXV, 197 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | [Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Neue Folge] |
spelling | Mittelberger, Philipp Verfasser aut Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe Philipp Mittelberger Bern Stämpfli 2000 XXV, 197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Neue Folge] 639 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Right of property -- Europe Eigentumsschutz (DE-588)4013798-3 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eigentumsschutz (DE-588)4013798-3 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u DE-604 Neue Folge] [Abhandlungen zum schweizerischen Recht 639 (DE-604)BV006176607 639 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mittelberger, Philipp Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Right of property -- Europe Eigentumsschutz (DE-588)4013798-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4013798-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe |
title_auth | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe |
title_exact_search | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe |
title_full | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe Philipp Mittelberger |
title_fullStr | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe Philipp Mittelberger |
title_full_unstemmed | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe Philipp Mittelberger |
title_short | Der Eigentumsschutz nach Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK im Lichte der Rechtsprechung der Strassburger Organe |
title_sort | der eigentumsschutz nach art 1 des ersten zusatzprotokolls zur emrk im lichte der rechtsprechung der strassburger organe |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Right of property -- Europe Eigentumsschutz (DE-588)4013798-3 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Right of property -- Europe Eigentumsschutz Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006176607 |
work_keys_str_mv | AT mittelbergerphilipp dereigentumsschutznachart1deserstenzusatzprotokollszuremrkimlichtederrechtsprechungderstrassburgerorgane |