Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie: Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weiden ; Regensburg
eurotrans-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 216, 18, 22 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3929318830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013303348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000925 | ||
007 | t | ||
008 | 000808s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959481371 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929318830 |c Pb. : DM 59.90 |9 3-929318-83-0 | ||
035 | |a (OCoLC)643154154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013303348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-12 | ||
084 | |a QR 527 |0 (DE-625)142046: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Loer, Rolf-Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie |b Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen |c Rolf-Dieter Loer |
264 | 1 | |a Weiden ; Regensburg |b eurotrans-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 216, 18, 22 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 13 | |
500 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Papierverpackung |0 (DE-588)4334387-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sack |0 (DE-588)4251496-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachverband |0 (DE-588)4153498-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verpackungsindustrie |0 (DE-588)4063121-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fachverband |0 (DE-588)4153498-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verpackungsindustrie |0 (DE-588)4063121-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Papierverpackung |0 (DE-588)4334387-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sack |0 (DE-588)4251496-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 13 |w (DE-604)BV035417359 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070328 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128072920727552 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie
Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen
1. Teil: Einführung 1
A. Die Entwicklung des Papiersackes als Packmittel 1
B. Gemeinschaften Typisierung und Abgrenzung 9
C. Gegenstand und Gang der Untersuchung 12
2. Teil: Das Verbands und Bewirtschaftungssystem der
Papiersackindustrie von 1933 bis 1946 14
A. Kontrollstelle Natronpapier und Papiersäcke 14
I. Entstehung der Kontrollstelle Gründungsvertrag 1933 14
II. Zweck und Ziele der Kontrollstelle 16
III. Vertragliche Mengen und Preisregulierungen 18
IV. Die Organisation des Vertragswerkes 21
V. Vertragsstrafen und Schiedsvertrag 25
VI. Laufzeit des Vertrages 26
VII. Ausbau des Zusammenschlusses 27
1. Erweiterung der Geschäftsführung und Bildung neuer Ausschüsse 27
2. Exportgemeinschaft deutscher Papiersackfabriken 28
3. Wirtschaftsvereinigung Natronpapier und Papiersäcke G.m.b.H. 30
B. Fortführung der Kontrollstelle Neuer Rahmenvertrag 1937 33
I. Zweck und Ziel des neuen Rahmenvertrages 33
II. Aufbau, Organe und Laufzeit 34
III. Die vier Marktregelungen 39
IV. Pflichten, Kontrollen und Vertragsstrafen 43
V. Bildung eines Beirates 45
C. Papierprüfstelle in Anlehnung an die Kontrollstelle 46
D. Verteilungsstellen der Reichsregierung 48
I. Verteilungsstelle für Sackpapier und Papiersäcke 48
II. Verteilungsstelle für Papiersäcke und Sackpapier sowie für Natronzellstoff
und papier der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen 50
III. Verteilungsstelle für Säcke der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen 51
IV. Verteilungsstelle für Sackpapier, Natronzellstoff und Natronpapier der Reichs¬
stelle für Papier und Verpackungswesen 54
1
Inhaltsverzeichnis ^^
E. Geraeinschaft Natronpapiere 55
I. Gründung und Mitglieder der Gemeinschaft 55
n. Zweck und Aufgaben der Gemeinschaft 57
III. Die Organe der Gemeinschaft 58
F. Überführung der Kontrollstelle in die Gemeinschaft Natronzellstoff,
Natronpapier und Papiersäcke 60
I. Ausgangssituation °
II. Neustrukturierung der Gemeinschaft Natronpapiere und
Neugestaltung ihrer Aufgaben 63
HI. Beirat und Geschäftsführung M
IV. Die Auflösung der Gemeinschaft 66
3. Teil: Die Gemeinschaftsstrukturen der Papiersackindustrie nach 1946 69
A. Die Gründung der Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V. 69
I. Verbandliche Neuorientierung 69
II. Fachabteilung Papiersäcke in der britischen Besatzungszone 72
m. Arbeitsgemeinschaft Papiersackindustrie des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 73
B. Aufbau und Entwicklung der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. °
I. Zuständigkeitsbereich und Sitz des Verbandes 80
II. Die Organe des Verbandes 81
III. Mitgliedschaft im Verband Voraussetzungen, Stand und Struktur 88
C. Der Verband im OrganisationsgefUge der Papier,
Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie 3
D. Tätigkeitsbereiche der Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V. 96
I. Aufgabenfelder aus dem Bereich Marktforschung und erschließung 97
1. Absatzstatistiken und Absatzprognosen 7
2. Marktbeobachtungen
3. Papiersäcke für Müll und Abfalle 10°
4. Erschließung neuer Märkte 103
5. Diversifikation mit Kunststoffsäcken 105
II. Aufgabenfelder im Bereich Marktordnung 10
1. Allgemeine Verkaufsbedingungen 10
2. Wettbewerbsordnung 109
3. Rücknahme gebrauchter Papiersäcke J11
4. Zollfragen 113
5. Patentangelegenheiten *
6. Preisspiegelverfahren 118
7. Preisinformationsstelle 12°
8. Strukturkrisenkartell l22
l
Inhaltsverzeichnis
Seite
III. Aufgabenfelder im betriebswirtschaftlichen Bereich 125
1. Versorgung mit Rohstoffen und Halbfabrikaten 125
2. Kalkulationsgrundlagen Papiersäcke 128
3. Betriebskosten und Unternehmensvergleiche 130
4. Rechnungswesen der Papiersackindustrie (RPSI) 132
5. Normdaten für Papiersäcke (NDPS) 133
IV. Öffentlichkeitsarbeit 134
V. Beziehungen zu anderen Verbänden 138
4. Teil: Funktionsausgliederungen aus dem Fachverband
in andere Gemeinschaftseinrichtungen 140
A. Kartellierungsbestrebungen auf der Beschaffungsseite 140
I. Gründung und Geschäftszweck der Interessengemeinschaft deutscher
Sackpapierverarbeiter (IG) 140
II. HANSA Gesellschaft für Verpackungswesen mbH 144
III. Liquidation von Interessengemeinschaft und HANSA 145
IV. Gründung und Aufbau des Sackpapierkontors (SAKO) 147
B. Einflußnahme auf Produktion und technische Entwicklung 150
I. Forschungsgemeinschaft Kraftpapiere und Papiersäcke e.V. 150
1. Gründung und Aufbau 150
2. Zweck und Tätigkeitsbereiche 153
II. Prüfinstitut für Kraftpapiere und Papiersäcke GmbH 158
1. Gründung und Gegenstand der Gesellschaft 158
2. Der Prozeß des Scheiterns der GmbH 161
C. Erfüllung von Gesetzesauflagen 163
I. Gründung der Gütegemeinschaft Papiersäcke e.V. 163
II. REPASACK Gesellschaft zur Verwertung gebrauchter Papiersäcke mbH 167
1. Gesellschafter und Gegenstand des Unternehmens 167
2. Entscheidungsträger und Zukunftsperspektiven 170
5. Teil: Die Rolle der Gemeinschaften in der Papiersackindustrie 177
A. Einflußfaktoren ihres Wirkens 177
I. Anzahl der Betriebe 177
II. Einstellung und Erwartungen der Unternehmerschaft 179
III. Beschaffenheit der Produkte und der Produktionstechnik 182
IV. Kapazitätsauslastung in der Branche 183
V. Abhängigkeiten auf Beschaffungs und Absatzmärkten 185
VI. Konkurrenz ausländischer Anbieter 187
Inhaltsveizeichnis ^K
B. Wirkungen der Gemeinschaftsbildung auf Marktverhalten
und Marktentwicklung in der Papiersackindustrie 19
I. Ergebnisse der Aktivitäten der Kontrollstelle Natronpapier
und Papiersäcke im Dritten Reich 91
1. Regulierung der Märkte durch preis und absatzpolitische Planung 191
2. Abstimmung der Marktinteressen 93
3. Lenkung von Produktion und Beschäftigung 96
4. Sicherung der wirtschaftlichen Existenz der Mitgliedsbetriebe 202
II. Ergebnisse der Aktivitäten der Papiersack Verbände nach 1946 204
1. Verbesserung der Markttransparenz durch
kooperative Införmationsbeschafrung 204
2. Bildung und Formulierung gemeinsamer Interessen 206
3. Förderung von Interessenausgleich und Gleich¬
mäßigkeit im Marktverhalten 208
4. Beeinflussung der Unternehmenskonzentration und
Angebotsstruktur 211
5. Steigerung der Konkurrenzfähigkeit durch
technische Anpassungsprozesse 213
6. Mitgestaltung staatlicher Wirtschaftspolitik 215
Quellen und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Anhinge
|
any_adam_object | 1 |
author | Loer, Rolf-Dieter |
author_facet | Loer, Rolf-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Loer, Rolf-Dieter |
author_variant | r d l rdl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013303348 |
classification_rvk | QR 527 |
ctrlnum | (OCoLC)643154154 (DE-599)BVBBV013303348 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013303348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000808s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959481371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929318830</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 59.90</subfield><subfield code="9">3-929318-83-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643154154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013303348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 527</subfield><subfield code="0">(DE-625)142046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loer, Rolf-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie</subfield><subfield code="b">Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen</subfield><subfield code="c">Rolf-Dieter Loer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weiden ; Regensburg</subfield><subfield code="b">eurotrans-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216, 18, 22 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papierverpackung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334387-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sack</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251496-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153498-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verpackungsindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063121-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153498-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verpackungsindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063121-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Papierverpackung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334387-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sack</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251496-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417359</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070328</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013303348 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3929318830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009070328 |
oclc_num | 643154154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 216, 18, 22 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | eurotrans-Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
series2 | Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
spelling | Loer, Rolf-Dieter Verfasser aut Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen Rolf-Dieter Loer Weiden ; Regensburg eurotrans-Verl. 2000 216, 18, 22 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 13 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 Papierverpackung (DE-588)4334387-9 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Sack (DE-588)4251496-4 gnd rswk-swf Fachverband (DE-588)4153498-0 gnd rswk-swf Verpackungsindustrie (DE-588)4063121-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fachverband (DE-588)4153498-0 s Verpackungsindustrie (DE-588)4063121-7 s Papierverpackung (DE-588)4334387-9 s Sack (DE-588)4251496-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 13 (DE-604)BV035417359 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loer, Rolf-Dieter Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Papierverpackung (DE-588)4334387-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Sack (DE-588)4251496-4 gnd Fachverband (DE-588)4153498-0 gnd Verpackungsindustrie (DE-588)4063121-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4334387-9 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4251496-4 (DE-588)4153498-0 (DE-588)4063121-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen |
title_auth | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen |
title_exact_search | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen |
title_full | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen Rolf-Dieter Loer |
title_fullStr | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen Rolf-Dieter Loer |
title_full_unstemmed | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen Rolf-Dieter Loer |
title_short | Die Gemeinschaften der deutschen Papiersackindustrie |
title_sort | die gemeinschaften der deutschen papiersackindustrie entstehung und wirken ihrer organisationsformen |
title_sub | Entstehung und Wirken ihrer Organisationsformen |
topic | Papierverpackung (DE-588)4334387-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Sack (DE-588)4251496-4 gnd Fachverband (DE-588)4153498-0 gnd Verpackungsindustrie (DE-588)4063121-7 gnd |
topic_facet | Papierverpackung Geschichte Sack Fachverband Verpackungsindustrie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009070328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417359 |
work_keys_str_mv | AT loerrolfdieter diegemeinschaftenderdeutschenpapiersackindustrieentstehungundwirkenihrerorganisationsformen |