Bedeutsame Geometrie in der Grundschule: aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Paderborn, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 317 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013292273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020610 | ||
007 | t | ||
008 | 000725s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959235931 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)47312584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013292273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-706 | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Backe-Neuwald, Dorothea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutsame Geometrie in der Grundschule |b aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes |c von Dorothea Backe-Neuwald |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 317 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Paderborn, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009062217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009062217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128060491956224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
1. Beobachtungen von Lehrerinnen und Lehrern 11
zum Geometrieunterricht der Grundschule
1.1 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der schriftlichen 14
Befragung
1.2 Assoziationen zum Geometrieunterricht 16
1.3 Im Unterricht behandelte Themen und Inhalte 20
1.4 Wünsche und Anforderungen an das Unterrichtswerk 26
1.5 Geometrieunterricht und Mathematikunterricht im Vergleich 33
1.6 Vorzüge des Geometrieunterrichts 41
1.7 Gründe für die Vernachlässigung der Geometrie 46
1.8 Geometrie in anderen Unterrichtsfächern 53
1.9 Geometrieunterricht , Jüm Unterfangen mit Haken und Ösen 63
2. Was ist wirklich „bedeutsam im 71
Geometrieunterricht der Grundschule?
3. Fundamentale Ideen für die Geometrie der 75
Grundschule
3.1 Die Suche beginnt 75
3.2 Was sind fundamentale Ideen? 80
3.2.1 Definitionsversuche 80
3.2.2 Verschiedene Ideenkataloge 88
3.3 Gemeinsamkeiten im Nachdenken über fundamentale Ideen 90
3.3.1 Ausgangspunkt: Krisensituationen 90
3.3.2 Was fundamentale Ideen vermögen 93
3.3.3 Betonung des „Prozeßhaften 97
3.4 Fundamentale Ideen der Geometrie 98
3.4.1 Zentrale Ideen der Geometrie (Bender Schreiber) 99
3.4.2 Grundideen der Geometrie für die Klassen 1 bis 10 101
(Wittmann Müller)
3.5 Symmetrie, Passen und Verortung im Raum 103
ein Ideenkatalog für die Geometrie
3.5.1 Die Idee der Symmetrie 105
3.5.2 Die Idee des Passens 118
3.5.3 Die Idee der Verortung im Raum 131
4. Allgemeiner Bildungsauftrag der Grundschule *51
4.1 Was ist ein gebildeter Mensch? 151
4.2 Kurze Geschichte zum Bildungsbegriff 153
4.3 Dem Bildungsbegriff auf der Spur 156
4.4 Grundlegende Bildung Bildungsauftrag der Grundschule 163
4.5 Der Beitrag des Geometrieunterrichts 169
5. „Sinnhaft für Kinder m
5.1 „Sinnhaft „Kindgemäß „Interessant 181
5.2 Christians Interessen Ein Beispiel 183
5.3 Der „Interessenbegriff im Rahmen der Interessenforschung 186
5.4 Anknüpfungspunkte an den Bildungsbegriff 188
5.5 Interessen fördern und aufgreifen Auftrag der Grundschule 191
5.6 Unterricht, der Interessen fördert und Interessen weckt 194
5.7 Konsequenzen für den Geometrieunterricht 198
6. „Bedeutsame Inhalte der Grundschulgeometrie 203
6.1 Beispiel: Funktionalität und Zweckmäßigkeit 204
6.1.1 Funktionalität und Zweckmäßigkeit Verankerung in 205
den fundamentalen Ideen
6.1.2 Funktionalität und Zweckmäßigkeit Anlaß zum 208
„Sich Bilden
6.1.3 Funktionalität und Zweckmäßigkeit „Sinnhaft für 212
Kinder?
6.1.4 Fazit 223
6.2 Beispiel: Mandate 225
6.2.1 WasisteinMandala? 225
6.2.2 Mandates Ein symmetrisches Phänomen 231
6.2.3 Mandalas Ein Sachfeld 232
6.2.4 Mandalas „Sinnhaft für Kinder? 237
6.2.5 Fazit 246
6.3 Beispiel: Orientierung im Raum Realisierung und Erprobung 247
einer virtuellen Umgebung
6.3.1 Überlegungen zum Computereinsatz in der Grundschule 248
6.3.2 Auf der Suche nach einer geeigneten Software für den 254
Geometrieunterricht
6.3.3 Ein „bedeutsamer Inhalt als virtuelle Umgebung 257
6.3.4 Das „Stadtspiel Aspekte der Realisierung 262
6.3.5 Erprobung des „Stadtspiels 266
6.3.6 Fazit 277
6.4 Schlußbetrachtung 279
Anhang:
I. Literatur 283
II. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 305
III. Fragebogen 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Backe-Neuwald, Dorothea |
author_facet | Backe-Neuwald, Dorothea |
author_role | aut |
author_sort | Backe-Neuwald, Dorothea |
author_variant | d b n dbn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013292273 |
classification_rvk | DP 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)47312584 (DE-599)BVBBV013292273 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013292273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000725s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959235931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47312584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013292273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Backe-Neuwald, Dorothea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutsame Geometrie in der Grundschule</subfield><subfield code="b">aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes</subfield><subfield code="c">von Dorothea Backe-Neuwald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009062217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009062217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013292273 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009062217 |
oclc_num | 47312584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
physical | 317 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Backe-Neuwald, Dorothea Verfasser aut Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes von Dorothea Backe-Neuwald 2000 317 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paderborn, Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geometrie (DE-588)4020236-7 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009062217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Backe-Neuwald, Dorothea Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes Hochschulschrift gtt Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020236-7 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes |
title_auth | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes |
title_exact_search | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes |
title_full | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes von Dorothea Backe-Neuwald |
title_fullStr | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes von Dorothea Backe-Neuwald |
title_full_unstemmed | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes von Dorothea Backe-Neuwald |
title_short | Bedeutsame Geometrie in der Grundschule |
title_sort | bedeutsame geometrie in der grundschule aus sicht der lehrerinnen und lehrer des faches des bildungsauftrages und des kindes |
title_sub | aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer, des Faches, des Bildungsauftrages und des Kindes |
topic | Hochschulschrift gtt Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Geometrie Grundschule Mathematikunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009062217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT backeneuwalddorothea bedeutsamegeometrieindergrundschuleaussichtderlehrerinnenundlehrerdesfachesdesbildungsauftragesunddeskindes |