Insider im Insolvenzverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis
2000
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 230 S. |
ISBN: | 3896550578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013289992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001020 | ||
007 | t | ||
008 | 000801s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959459707 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896550578 |9 3-89655-057-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48267210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013289992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4290 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Biehl, Kristof |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)122214900 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insider im Insolvenzverfahren |c von Kristof Biehl |
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |c 2000 | |
300 | |a XXX, 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Insolvenzrecht in der Praxis | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Insider |0 (DE-588)4027134-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insider |0 (DE-588)4027134-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009061424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009061424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128059300773888 |
---|---|
adam_text | INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS INSIDER IM INSOLVENZVERFAHREN VON DR.
KRISTOF BIEHL, BERLIN V VERLAG FIIR DIE RECHTS- UND ANWALTSPRAXIS - --*
HEME/BERLIN INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII LITERATURVERZEICHNIS XVII ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
XXV TEIL 1: INSIDERBESTIMMUNG. 1 A. EINLEITUNG 1 I. BEGRIFF UND
ALLGEMEINE PROBLEMATIK 1 II. INSOLVENZRECHTLICHE PROBLEMATIK 2 III. DER
WEG ZUR INSOLVENZORDNUNG 5 IV. UBERGANGSVORSCHRIFTEN 6 V. AUFGABE UND
AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 7 B. GRUNDLAGEN DER QUALIFLZIERUNG VON INSIDERN
7 I. NAHESTEHENDE PERSONEN 9 1. PERSONLICH NAHESTEHENDE PERSONEN 9 A)
GRIINDE FIIR DAS VERHALTEN ,,PERSONLICH NAHESTEHEN- DER 9 AA) BEGRIFF 9
BB) INFORMATIONSVORSPRUNG UND/ODER UNTERSTIIT- ZUNGSBEREITSCHAFT? 9 (1)
REFORMENTWURFE ZUR INSOLVENZORDNUNG UND DER ENTWURF ZUR KONKURSORDNUNG .
. 11 (2) BEDEUTUNG DER AUFTEILUNG DER INSIDER- GRUPPEN 13 (3)
BESONDERHEITEN DER PERSONLICHEN NAHE- BEZIEHUNG 14 (4) ZUSAMMENFASSUNG
15 B) VERFASSUNGSMABIGKEIT DER INSIDERREGELN IIBER PER- SONLICH
NAHESTEHENDE 16 2. GRIINDE FIIR DAS VERHALTEN ,,GESELLSCHAFTSRECHTLICH
NAHESTEHENDER 19 3. GRIINDE FIIR DAS VERHALTEN ,,SONSTIGER
NAHESTEHENDER . 21 VILI INHALTSVERZEICHNIS 4. ZUSAMMENFASSUNG DER
INSIDERTATBESTANDE DER REFORM- ENTWIIRFE 22 II. BESONDERS INTERESSIATE
23 1. GRIINDE FIIR DAS VERHALTEN BESONDERS INTERESSIERTER. ... 23 A)
BESONDERS INTERESSIERTE (§ 162 ABS. 1 NR. 1 INSO) . 25 AA) PERSONLICH
NAHESTEHENDE ALS BESONDERS INTER- ESSIERTE 25 BB) GESELLSCHAFTSRECHTLICH
UND SONSTIGE NAHESTE- HENDE ALS BESONDERS INTERESSIERTE 26 B) BESONDERS
INTERESSIERTE NACH § 162 ABS. 1 NR. 2 INSO 26 E) BETEILIGUNGSREGELUNGEN
27 AA) BETEILIGUNGEN NACH § 162 ABS. 1 HALBSATZ 2 INSO 27 BB)
BETEILIGUNGEN NACH § 162 ABS. 2 INSO 28 2. REGELUNGSZUSAMMENHANGE
ZWISCHEN § 162 INSO UND § 138 INSO 29 III. ZUSAMMENFASSUNG 30 C. INSIDER
NACH DER KONKURSORDNUNG 31 I. NAHE ANGEHORIGE (§ 31 NR. 2 KO) 31 II.
GESELLSCHAFTSRECHTLICH UND SONSTIGE NAHESTEHENDE (ANA- LOG - § 31 NR. 2
KO) 34 1. ANALOGE ANWENDUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 34 A)
PERSONENGESELLSCHAFTEN 34 B) KAPITALGESELLSCHAFTEN 34 2. PROBLEMATIK DER
ANALOGEN ANWENDUNG 36 A) ANALOGIE ZU § 108 ABS. 2 VGLO? 38 B) ANALOGE
ANWENDUNG ALLEIN DES § 31 NR. 2 KO? . . 40 3. GRENZEN DER ANALOGEN
ANWENDUNG DES § 31 NR. 2 KO - GRUNDSATZE 43 A) VERTRAGE ZWISCHEN
INSOLVENTEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND PERSONEN- ODER KAPITAL-
GESELLSCHAFTEN ODER GESELLSCHAFTERN ODER DEREN NAHEN ANGEHORIGEN 45
INHALTSVERZEICHNIS IX B) VERTRAGE ZWISCHEN INSOLVENTEN PERSONENGESELL-
SCHAFTEN UND GESELLSCHAFTERN ODER DEREN NAHEN ANGEHORIGEN 46 E) VERTRAGE
ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN EINER IN KON- KURS GERATENEN GESELLSCHAFT
UNTEREINANDER 47 III. ,,FRIIHERE INSIDER (§ 31 NR. 2 KO) 47 IV.
LEBENSGEFAHRTEN (§ 31 NR. 2 KO) 49 V. RECHTSNACHFOLGER (§ 40 ABS. 2 NR.
2 KO) 52 VI. SCHENKUNGSANFECHTUNG (§ 32 NR. 2 KO) 53 1. REGELUNG 53 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK 54 D. INSIDER NACH DER
VERGLEICHSORDNUNG 55 I. ANLAGEN DES EROFFNUNGSANTRAGS - NAHE ANGEHORIGE
(§§4 ABS. 1 NR. 3, ABS. 2; 108 ABS. 2 VGLO) 56 II. ABSTIMMUNG 57 1. IM
VERGLEICHSVERFAHREN (§ 75 VGLO). 57 2. EXKURS: DER ZWANGSVERGLEICH IM
KONKURSVERFAHREN (§ 183 KO) 59 III. ZWECK DER
INSIDER-VERGLEICHSVORSCHRIFTEN 60 E. INSIDER NACH DER
GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG 61 I. VERHALTNIS ZUM INSOLVENZRECHT DER
ALTEN BUNDESLANDER. . . 61 II. NAHESTEHENDE PERSONEN - VERWEIS AUF DIE
REFORMARBEI- TEN 61 F. INSIDER NACH DER INSOLVENZORDNUNG 63 I.
PERSONLICH NAHESTEHENDE PERSONEN (§ 138 ABS. 1 INSO) . . 64 1. NAHE
ANGEHORIGE (§ 138 ABS. 1 NR. 1 UND 2 INSO)... 65 A) EHEGATTEN (§ 138
ABS. 1 NR. 1 INSO) 66 B) VERWANDTE IN GERADER LINIE (§ 138 ABS. 1 NR. 2
INSO) 69 E) VERWANDTE IN DER SEITENLINIE (§138 ABS. 1 NR. 2 INSO) 71
INHALTSVERZEICHNIS D) EHEGATTEN DER VERWANDTEN (§ 138 ABS. 1 NR. 2 INSO)
73 2. HAUSGENOSSEN (§ 138 ABS. 1 NR. 3 INSO) 74 II.
GESELLSCHAFTSRECHTLICH NAHESTEHENDE PERSONEN, (§ 138 ABS. 2 INSO) 77
III. GESELLSCHAFTSRECHTLICH NAHESTEHENDE PERSONEN NACH § 138 ABS. 2 NR.
1 INSO 79 IV. GESELLSCHAFTSRECHTLICH UND DIENSTVERTRAGLICH NAHESTEHENDE
PERSONEN NACH § 138 ABS. 2 NR. 2 INSO 82 1. VERGLEICHBARE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERBINDUNG .... 82 A) BESCHRANKUNG AUF
VERBUNDENE UNTERNEHMEN?.... 85 B) WEITE GENERALKLAUSEL? 86 E)
VERGLEICHBARKEIT DER BESONDEREN INFORMATIONS- MOGLICHKEITEN 87 2.
VERGLEICHBARE DIENSTVERTRAGLICHE VERBINDUNG 90 A) GESCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN 91 B) NICHTVERTRAGLICHE TATIGKEITEN IM UNTERNEHMEN ... 95 3.
NACHWEIS DER INFORMATIONSMOGLICHKEIT 96 V. SONSTIGE NAHESTEHENDE (§ 138
ABS. 2 NR. 3 INSO) 99 1. ,,NAHESTEHENDE DER NAHESTEHENDEN 99 2.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 100 VI. BESONDERS INTERESSIERTE NACH § 162
ABS. 1 NR. 2, ABS. 2 INSO 102 VII. GESETZLICHE, GEWILLKIIRTE
,,VERTRETER 103 TEIL2: INSIDERANFECHTUNG 106 A. AUFGABE UND GRUNDLAGEN
DER ANFECHTUNG 106 I. WESEN UND WIRKUNG DER ANFECHTUNG 108 1. DIE
ANFECHTUNG ALS DINGLICH WIRKENDES RECHT? 109 2. DIE ANFECHTUNG ALS
AUSSCHLIEBLICH SCHULDRECHTLICHER ANSPRUCH? 110 INHALTSVERZEICHNIS XI 3.
DIE ANFECHTUNG ALS GELTENDMACHUNG HAFTUNGSRECHTLI- CHER UNWIRKSAMKEIT?
ILI 4. BEDEUTUNG UND DURCHFIIHRUNG DER HAFTUNGSRECHTLICHEN UNWIRKSAMKEIT
113 A) SCHULD UND HAFTUNG 113 B) RECHTSBEHELFE ZUR DURCHFIIHRUNG DER
ANFECHTUNG . 114 II. ANFECHTUNGSANSPRUCH UND GELTENDMACHUNG 116 III.
VERTRAUENSSCHUTZ 117 IV. GESAMTVOLLSTRECKUNG 121 V.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 122 VI. SONDERSTELLUNG DER VORSATZANFECHTUNG
125 VII. SONDERSTELLUNG DER ANFECHTUNG UNENTGELTLICHER LEISTUN- GEN 126
VILI. INTERNATIONALES INSOLVENZANFECHTUNGSRECHT 127 B. ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSTATBESTANDE. .. 129 I. RECHTSHANDLUNG VOR
EROFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS. . 129 II. NACHTEILIGKEIT DER
(INSIDER-)RECHTSHANDLUNG 132 III. FRISTBERECHNUNG 133 IV.
RECHTSNACHFOLGER, INSBESONDERE: INSIDER 135 V. MABGEBLICHER ZEITPUNKT
DER INSIDERSTELLUNG 138 1. BEDEUTUNG DER WENDUNG ,,ZUR ZEIT DER
HANDLUNG ... 138 2. URSACHLICHKEIT DER INSIDER-RECHTSHANDLUNG 140 3.
AUSNAHMEN 143 C. INSIDER-ANFECHTUNGSTATBESTANDE 145 I.
INSIDERVORSCHRIFTEN ALS GESETZLICHE VERMUTUNGEN AUFGRUND TYPISIERTER
LEBENSERFAHRUNG; TATBESTANDS- UND BEWEISLA- STREGELUNGEN 145 IL
KONGRUENTE DECKUNGEN, INSBESONDERE: WECHSEL- UND SCHECKZAHLUNGEN 146 1.
REGELUNG (§ 130 ABS. 1 INSO) 146 XII INHALTSVERZEICHNIS 2.
UNWIDERLEGLICHE RECHTSBLINDHEITSVERMUTUNG (§ 130 ABS. 2 INSO) 148 3.
INSIDER-BEWEISLAST UND ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 130 ABS. 3 INSO 149
III. INKONGRUENTE DECKUNG 152 IV. UNMITTELBAR NACHTEILIGE GESCHAFTE 155
V. VORSATZLICHE BENACHTEILIGUNG 156 1. § 133 ABS. 1 INSO 156 2. § 133
ABS. 2 INSO - INSIDERTATBESTAND 157 A) BEWEISLAST 159 B) BARGESCHAFT 160
VI. ANFECHTUNG UNENTGELTLICHER LEISTUNGEN 160 VII. BESONDERE
INSIDERTATBESTANDE ZWECKS KAPITALERHALTUNG . . 162 VILI. ZU ERWARTENDE
AUSWIRKUNGEN DER BEWEISLASTREGELUNGEN IN DER INSOLVENZPRAXIS 164 D.
ERFORDERNIS DER ANDERUNG UND ERGANZUNG DES § 138 INSO. . 166 I.
GESELLSCHAFTEN ALS NAHESTEHENDE VON NATIIRLICHEN PERSO- NEN
(ENTSPRECHUNG ZU § 138 ABS. 2 NR. 2 UND NR. 3 INSO) 166 1.
RECHTSVERGLEICH 166 2. RECHTSPRECHUNG ZUR KONKURSORDNUNG 168 II.
NAHESTEHENDE GEMAB § 138 ABS. 2 NR. 2 INSO 169 1. GESCHAFTLICHE
BEZIEHUNG 169 2. ,,INNERBETRIEBLICHE STATT ,,DIENSTVERTRAGLICHE
VERBIN- DUNG 169 3. BEWEISLASTREGELUNG DES § 138 ABS. 2 NR. 2 INSO 170
III. EHEMALIGE INFORMATIONELL NAHESTEHENDE 171 1. ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG NACH GELTENDEM RECHT? . . 172 2. AUSGESTALTUNG DER REGELUNG
NACH KIINFTIGEM RECHT . . 173 IV. KAUFLEUTE, DIE KEINE
HANDELSGESELLSCHAFTEN SIND, § 138 ABS. 3 INSO 175 V. NEUFASSUNG DES §
138 INSO - UBERSICHT 175 INHALTSVERZEICHNIS XIII E. RECHTLICHE
ALTERNATIVEN ZU INSIDERREGELUNGEN 176 I. BEWEISLASTUMKEHR ALS
INSIDERREGELUNG 177 II. GESETZLICHE AUSFORMUNG DER BEWEISLASTUMKEHR 179
III. ,,PRETRIAL-DISCOVERY ALS INSIDERREGELUNG? 181 IV.
FRISTVERLANGERUNG ALS INSTRUMENT DER INSIDERREGELUNG? ... 182 V.
ANSCHEINSBEWEIS ZU LASTEN DER INSIDER? 183 1. ANSCHEINSBEWEIS
HINSICHTLICH DER INSIDERREGELUNGEN.. 184 2. ANSCHEINSBEWEIS HINSICHTLICH
DER ALLGEMEINEN ANFECHTUNGSREGELUNGEN 185 TEII 3: VERFAHRENSBCTEILIGUNG
DER INSIDER 186 A. UBERTRAGENDE SANIERUNG 186 I. FUNKTION UND ABLAUF DER
IIBERTRAGENDEN SANIERUNG 186 II. REGELUNG UND BEDEUTUNG DES § 162 INSO
189 III. UNTERSCHIEDE ZU DEN REFORMENTWIIRFEN 192 IV. ERGANZUNG DER
INSIDERREGELUNGEN - STIMMRECHTS- BESCHRANKUNGEN 192 V. AUSGESTALTUNG DER
STIMMRECHTSBESCHRANKUNG BESONDERS INTERESSIERTER 193 VI. NEUFASSUNG DES
§ 162 INSO 194 B. INSOLVENZPLANVERFAHREN 195 I. FUNKTION UND ABLAUF DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS 195 II. PARALLELE ZUR VERGLEICHSORDNUNG 198 III.
STIMMRECHTSBESCHRANKUNG - ODER REICHT DER MINDERHEI- TENSCHUTZ GEGEN
INSIDERGEFAHREN IM INSOLVENZPLANVERFAH- REN ? 199 1. AUSGESTALTUNG DER
STIMMRECHTSBESCHRANKUNG 200 A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ZUSTIMMUNG,
ABLEH- NUNG UND ENTHALTUNG ODER KOMPLETTER STIMM- RECHTSAUSSCHLUB ? 200
XIV INHALTSVERZEICHNIS AA) ABLEHNUNG 200 BB) ZUSTIMMUNG 201 CC)
ENTHALTUNG 201 DD) ZUSAMMENFASSUNG 202 B) RECHTSNACHFOLGER 202 E)
INSIDER MIT FORDERUNGEN AUS KAPITALERSETZENDEN DARLEHEN 203 2. VORSCHLAG
ZUR STIMMRECHTSREGELUNG NACH § 237 INSO . 204 IV. FESTSTELLUNG DER
INSIDEREIGENSCHAFT 204 1. NOTWENDIGKEIT EINER REGELUNG UND PARALLELE ZUR
VER- GLEICHSORDNUNG 204 2. UBERBLICK ZUR NEUFASSUNG DES § 237 INSO 206
3. ANZEIGEPFLICHTEN DES INSOLVENZSCHULDNERS (§218 INSO) 206 4. VERSAGUNG
DER BESTATIGUNG 207 5. NEUFASSUNG DES § 218 ABS. 1 SATZ 2 INSO 207 C.
AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 207 I. AUSKUNFTS- UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES INSOLVENZ- SCHULDNERS UND SEINER
ORGANSCHAFTLICHEN VERTRETER UND ANGESTELLTEN 209 1. PFLICHTEN DES
INSOLVENZSCHULDNERS 209 2. PFLICHTEN DER ORGANSCHAFTLICHEN VERTRETER UND
ANGE- STELLTEN (§ 101 INSO) 210 II. AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER NAHESTEHENDEN (§ 138 INSO)? 211 1. MOGLICHKEITEN DER EINBEZIEHUNG
VON NAHESTEHENDEN . 211 2. INSIDER-AUSKUNFTSPFLICHT NACH § 101 ABS. 2
INSO 212 3. NEUFASSUNG DES § 101 ABS. 2 INSO 213 ZUSAMMENFASSUNG 214 I.
INSIDERBESTIMMUNG 214 1. INSIDERVORSCHRIFTEN DER VERGLEICHS-, KONKURS-
UND GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG 215 2. INSIDER NACH DER INSOLVENZORDNUNG
216 INHALTSVERZEICHNIS XV IL INSIDERANFECHTUNG 218 1. GRUNDLAGEN UND
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG 218 2.
ANFECHTUNGSTATBESTANDE UND VORSCHLAGE FIIR DAS KIINF- TIGE RECHT 219 3.
GESETZLICHE ALTERNATIVEN ZU INSIDERREGELUNGEN 221 III.
VERFAHRENSBETEILIGUNG DER INSIDER 221 1. UBERTRAGENDE SANIERUNG 221 2.
INSOLVENZPLANVERFAHREN 223 3. AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 224
STICHWORTVERZEICHNIS 227
|
any_adam_object | 1 |
author | Biehl, Kristof 1972- |
author_GND | (DE-588)122214900 |
author_facet | Biehl, Kristof 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Biehl, Kristof 1972- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013289992 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4290 |
callnumber-raw | KK4290 |
callnumber-search | KK4290 |
callnumber-sort | KK 44290 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)48267210 (DE-599)BVBBV013289992 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013289992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000801s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959459707</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896550578</subfield><subfield code="9">3-89655-057-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013289992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4290</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biehl, Kristof</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122214900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insider im Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="c">von Kristof Biehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027134-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027134-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009061424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009061424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013289992 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3896550578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009061424 |
oclc_num | 48267210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 230 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |
record_format | marc |
series2 | Insolvenzrecht in der Praxis |
spelling | Biehl, Kristof 1972- Verfasser (DE-588)122214900 aut Insider im Insolvenzverfahren von Kristof Biehl Herne [u.a.] Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis 2000 XXX, 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in der Praxis Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000 Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Insider (DE-588)4027134-1 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insider (DE-588)4027134-1 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009061424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biehl, Kristof 1972- Insider im Insolvenzverfahren Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Insider (DE-588)4027134-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027134-1 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Insider im Insolvenzverfahren |
title_auth | Insider im Insolvenzverfahren |
title_exact_search | Insider im Insolvenzverfahren |
title_full | Insider im Insolvenzverfahren von Kristof Biehl |
title_fullStr | Insider im Insolvenzverfahren von Kristof Biehl |
title_full_unstemmed | Insider im Insolvenzverfahren von Kristof Biehl |
title_short | Insider im Insolvenzverfahren |
title_sort | insider im insolvenzverfahren |
topic | Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Insider (DE-588)4027134-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Insider Insolvenzverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009061424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biehlkristof insideriminsolvenzverfahren |