Naturwissenschaften im frühen Kindesalter: Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2000
|
Schriftenreihe: | Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 319 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3825844765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013279847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220425 | ||
007 | t| | ||
008 | 000725s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959406514 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825844765 |9 3-8258-4476-5 | ||
035 | |a (OCoLC)48400341 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013279847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-19 | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3000 |0 (DE-625)19831:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4400 |0 (DE-625)19844:12010 |2 rvk | ||
084 | |a TB 4056 |0 (DE-625)143759: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 750d |2 stub | ||
084 | |a EDU 410d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lück, Gisela |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)110572793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturwissenschaften im frühen Kindesalter |b Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur |c Gisela Lück |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2000 | |
300 | |a VI, 319 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch |v 33 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch |v 33 |w (DE-604)BV011035565 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443560394752000 |
---|---|
adam_text |
Die Reihe "Naturwissenschaften und Technik - Didaktik im Gespräch" setzt
durch Anthologien und Monographien Impulse in der Diskussion über das
Lehren und Lernen sowie das Verstehen und Bewerten von Naturwissenschaf¬
ten und Technik. Die Herausgeber haben sich das Ziel gesetzt, empirische und
hermeneutische
nikdidaktik als gleich bedeutsame, nämlich komplementäre Ansätze bewußt
zu machen und Meinungs- und Methodenvielfalt zu fördern. Sie bietet Autoren
unterschiedlicher Auffassung Gelegenheit, ihre Standpunkte zu vertreten und
eine produktive Auseinandersetzung mit anderen Ansätzen in den Naturwis¬
senschaftsdidaktiken und der Technikdidaktik zu führen.
Während in den Medien, insbesondere dem Fernsehen, naturwissenschaftliche
Themen schon seit langem kindgerecht aufgearbeitet werden und gerade bei
jüngeren Kindern auf große Akzeptanz stoßen, werden in unserem Bildungs¬
system - bis auf wenige Stunden im Sachunterricht der Grundschule - natur¬
wissenschaftliche Fächer frühestens ab Klasse 5 unterrichtet.
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung in Kindergarteneinrichtungen
wurde der Frage nachgegangen, ob schon Kinder im Vorschulalter an Themen
der unbelebten Natur herangeführt werden können. Dabei standen sowohl das
Interesse der Kinder an den Experimenten als auch deren Erinnerungsfähigkeit
an die naturwissenschaftliche Deutung im Vordergrund.
Die Untersuchungsergebnisse werden vor dem Hintergrund entwicklungs- und
lernpsychologischer Aspekte sowie erkenntnistheoretischer Überlegungen dis¬
kutiert.
INHALTSVERZEICHNIS
I
0
INHALTSVERZEICHNIS
I
-
VI
EINLEITUNG
1
1
ZUR
SITUATION
DES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
EINFIIHRUNGS
UNTERRICHTS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
UNTER
RICHTSFACHS
CHEMIE
.
12
1.1
DER
SACHUNTERRICHT
.
12
1.1.1
VON
DER
TRADITIONELLEN
HEIMATKUNDE
ZUM
SACHUNTERRICHT
.
12
1.1.2
DER
SACHUNTERRICHT:
EIN
VERGLEICH
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
BUNDESLAENDERN
.
14
1.1.2.1
ANALYSE
DES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
ANTEILS
AM
SACHUNTERRICHT
METHODISCHES
VORGEHEN
.
14
1.1.2.2
AUSWERTUNG
DER
ANALYSE
DES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
SACH
UNTERRICHTS
.
17
1.1.3
DER
ANTEIL
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
SACHUNTERRICHTS
IN
DER
SCHULWIRKLICHKEIT
.
22
1.1.4
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHE
SACHUNTERRICHT
IN
BILDUNGSSYSTEMEN
DES
AUSLANDS
.
26
1.1.4.1
EUROPAEISCHE
LAENDER
.
27
1.1.4.2
AUSSEREUROPAEISCHE
INDUSTRIELAENDER
.
30
1.1.4.3
ERGEBNISSE
.
32
1.2
DER
CHEMIEEINFUEHRUNGSUNTERRICHT
IN
HAUPTSCHULE,
REALSCHULE,
GYMNASIUM
UND
GESAMTSCHULE
.
33
1.3
DIE
EINSTELLUNG
DER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
ZUM
CHEMIE
UNTERRICHT
.
38
1.3.1
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
FACHBELIEBTHEIT
UND
ZUM
FACH
INTERESSE
.
39
1.3.2
TIMSS:
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
EINSTELLUNG
ZUM
FACH
CHEMIE
UND
ZU
DEN
ANDEREN
MATHEMATISCH-NATURWISSEN
SCHAFTLICHEN
FAECHERN
.
41
1.4
TIMSS
-
MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHER
UNTERRICHT
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
.
43
1.4.1
DARSTELLUNG
DES
UNTERSUCHUNGSUMFANGS
VON
TIMSS
.
43
1.4.2
DIE
ERGEBNISSE
VON
TIMSS
.
45
1.4.2.1
TIMSS
-
FACHLEISTUNGEN
IN
DEN
MATHEMATISCH-NATURWISSEN
SCHAFTLICHEN
FAECHERN
.
46
1.4.2.2
TIMSS
-
FACHLEISTUNGEN
IN
CHEMIE
.
46
II
INHALTSVERZEICHNIS
2
KINDER
UND
MEDIEN
.
50
2.1
KINDER
UND
KINDERFEMSEHEN
.
51
2.1.1
AFFINITAETSUNTERSUCHUNGEN
BEI
DREI
BIS
SECHSJAEHRIGEN
KINDERN
.
53
2.1.2
KINDERSENDUNGEN
MIT
NATURWISSENSCHAFTLICHEM
INHALT
.
54
2.1.2.1
DIE
SACHGESCHICHTEN
DER
YYSENDUNG
MIT
DER
MAUS
"
.
54
2.1.2.2
YYLOEWENZAHN
"
.
58
2.1.2.3
YYSESAMSTRASSE
"
.
60
2.1.3
KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VERSTEHEN
NATURWISSENSCHAFTLICHER
FEMSEHINHALTE
.
61
2.1.4
UEBERTRAGUNG
MEDIENPSYCHOLOGISCHER
ERKENNTNISSE
AUF
KINDER
SENDUNGEN
MIT
NATURWISSENSCHAFTLICHEM
INHALT
.
64
2.1.4.1
SPRACHE
UND
BILD
.
64
2.1.4.2
EINGLEISIGE
HANDLUNGSABLAEUFE
.
66
2.1.4.3
EGOZENTRISMUS
UND
KAMERAFUEHRUNG
.
67
2.1.5
AUSWIRKUNG
DES
FEMSEHKONSUMS
AUF
DIE
KOGNITIVEN
FAEHIGKEITEN
DER
ZUSCHAUER
.
68
2.2
KINDER
UND
BUECHER
.
69
2.2.1
KINDERBUECHER
MIT
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
INHALTEN
.
70
2.2.2
BILDERSACHBUECHER
UND
SACHBILDERBUECHER
MIT
NATURWISSEN
SCHAFTLICHEN
INHALTEN
.
71
2.2.3
ZEITSCHRIFTEN
FUER
KINDER
.
74
2.3
KINDER
UND
AUDITIVE
MEDIEN
.
75
2.3.1
RADIO
.
76
2.3.2
HOERKASSETTEN
.
79
2.4
NATURWISSENSCHAFTLICHE
MUSEEN
FUER
KINDER
.
82
2.4.1
SCIENCE
CENTER
.
83
2.4.2
KINDERMUSEEN
.
88
2.4.3
INITIATIVEN
DER
INDUSTRIE
.
89
2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
90
3
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
UND
KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
.
92
3.1
PIAGETS
GENETISCHE
EPISTEMOLOGIE
.
92
3.1.1
DAS
INTUITIV-ANSCHAULICHE
DENKEN
DER
VIER-BIS
SIEBENJAEHRIGEN
.
94
3.1.2
DAS
MOTIVATIONALE
KONZEPT
DER
AEQUILIBRATION
.
96
3.1.3
UEBERTRAGUNG
DER
PIAGETSCHEN
GENETISCHEN
EPISTEMOLOGIE
AUF
DAS
THEMA
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
.
97
3.2
ERIKSONS
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER
ANSATZ
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
III
3.2.1
DAS
EPIGENETISCHE
PRINZIP
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
IDENTITAETSKRISEN
.
103
3.2.2
DIE
KRISE
IM
SPIELALTER:
IDENTITAET
UND
SCHULDGEFUEHL
.
105
3.2.3
UEBERTRAGUNG
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER
ASPEKTE
ERIKSONS
AUF
DAS
THEMA
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
.
107
3.3
NEUROPHYSIOLOGISCHE
ASPEKTE
.
109
3.3.1
DAS
NEURONALE
SYSTEM
.
110
3.3.2
KINDLICHE
ENTWICKLUNG
DES
GEHIRNS
.
111
3.3.3
ENTWICKLUNGSUNABHAENGIGES
LERNEN
.
111
3.3.4
RELEVANZ
DER
NEUROPHYSIOLOGISCHEN
BEFUNDE
FUER
DAS
LERNEN
UND
FUER
DIE
LEGITIMATION
EINER
FRUEHZEITIGEN
HINFUEHRUNG
ZU
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PHAENOMENEN
.
112
ZUSAMMENFASSUNG
.
114
4
AUSWAHL
DER
INHALTE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
EXPERIMENTIERREIHE
.
115
4.1
BEGRUENDUNG
DER
SCHWERPUNKTBILDUNG
AUF
EXPERIMENTE
DER
UNBELEBTEN
NATUR
.
115
4.2
BEREICHSSPEZIFISCHES
WISSEN:
FORSCHUNGSERGEBNISSE
UEBER
ALL
TAGSVORSTELLUNGEN
ZU
NATURPHAENOMENEN
VON
KINDERN
IM
FRUEHEN
KINDESALTER
.
119
4.2.1
DAS
INTUITIVE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
WISSEN
UEBER
PHAENOMENE
DER
UNBELEBTEN
NATUR
.
121
4.2.2
UEBERTRAGUNG
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
AUF
DIE
AUSWAHL
DER
VERSUCHE
FUER
DIE
EXPERIMENTIERREIHE
.
128
4.3
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
NATURWISSEN
SCHAFTLICHEN
EXPERIMENTEN
IN
KINDERGARTENEINRICHTUNGEN
.
129
4.4
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
ZUSAMMENSTELLUNG
UND
DEN
AUFBAU
DER
EXPERIMENTIERREIHE
.
132
5
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
136
5.1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
136
5.2
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
138
5.3
KOELNER
ERPROBUNGSPHASE
.
142
5.3.1
KINDERTAGESSTAETTE
KOELN-SUELZ,
BERRENRATHER
STRASSE
.
143
5.3.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
EXPERIMENTIERREIHE
.
143
5.3.1.2
AUSWAHL
DER
EXPERIMENTE
.
144
5.3.2.
KINDERTAGESSTAETTE
KOELN-SUELZ,
NIKOLAUSSTRASSE
.
145
5.3.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
EXPERIMENTIERREIHE
.
146
IV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2.2
AUSWAHL
DER
EXPERIMENTE
.
146
5.3.3
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
FORTBILDUNGS
PROGRAMMS
DES
KOELNER
JUGENDAMTES
.
148
5.4
UNTERSUCHUNGEN
IN
KIELER
EINRICHTUNGEN
.
148
5.4.1
KINDERTAGESHEIM
KRONSHAGEN
BEI
KIEL
.
149
5.4.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
EXPERIMENTIERREIHE
.
149
5.4.1.2
AUSWAHL
DER
EXPERIMENTE
.
150
5.4.2
KINDERTAGESSTAETTE
KIEL-METTENHOF
.
151
5.4.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
EXPERIMENTIERREIHE
.
151
5.4.2.2
AUSWAHL
DER
EXPERIMENTE
.
151
5.4.3
TEILNAHME
AN
DER
EXPERIMENTIERREIHE
.
153
5.4.3.1
TEILNAHME
AN
DER
EXPERIMENTIERREIHE
(NICHT
BEHINDERTE
KINDER)
.
153
5.4.3.2
TEILNAHME
AN
DER
EXPERIMENTIERREIHE
(BEHINDERTE
KINDER)
.
154
5.4.4
INTERVIEWS
.
156
5.4.4.1
INTERVIEW-SETTING
.
156
5.4.4.2
INTERVIEWLEITFADEN
.
158
5.4.4.3
BEURTEILUNGSKATEGORIEN
ZUR
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
.
159
5.4.4.4
METHODE
DER
AUSWERTUNG
.
160
5.4.4.5
INTERVIEWS
IM
EVANGELISCHEN
KINDERTAGESHEIM
KRONSHAGEN
BEI
KIEL
.
160
5.4.4.6
INTERVIEWS
IN
DER
EVANGELISCHEN
KINDERTAGESSTAETTE
KIEL-METTENHOF
.
163
5.4.4.6.1
INTERVIEWS
MIT
NICHT
BEHINDERTEN
KINDERN
.
164
5.4.4.6.2
INTERVIEWS
MIT
BEHINDERTEN
KINDERN
.
167
5.4.4.7
VERGLEICH
DER
KRONSHAGENER
UND
DER
METTENHOFER
INTERVIEW
ERGEBNISSE
.
169
5.5
FRANKFURTER
EINRICHTUNGEN
.
171
5.5.1
KINDERAKTION
AM
YYTAG
DER
OFFENEN
TUER
"
BEI
HOECHST
.
171
5.5.2
REGIONALE
FLAECHENUNTERSUCHUNG
.
173
5.5.2.1
RESONANZ
DER
FUER
DIE
FLAECHENUNTERSUCHUNG
AUSGEWAEHLTEN
KIN
DERTAGESSTAETTEN
.
174
5.5.2.2
RESONANZ
DER
INTERESSENTEN,
DIE
DURCH
DIE
MEDIEN
ERREICHT
WURDEN
.
175
5.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
175
INHALTSVERZEICHNIS
V
6.
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
AUSBILDUNGSINHALTE
DES
ERZIEHUNGSPERSONALS
.
178
6.1
AUSBILDUNGSVERORDNUNGEN
FILR
SOZIALPAEDAGOGISCHE
BERUFE
IM
KINDERGARTENBEREICH
.
178
6.2
RAHMENLEHRPLAENE
FILR
DIE
AUSBILDUNG
DES
ERZIEHUNGSPERSONALS
IN
DEUTSCHLAND
.
180
6.3
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
AUSBILDUNG
DES
ERZIEHUNGSPERSONALS
IN
DEUTSCHLAND
.
181
6.4
DIE
AUSBILDUNGSINHALTE
DES
ERZIEHUNGSPERSONALS
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
185
6.5
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
AUSBILDUNGSINHALTE
DES
ERZIEHUNGSPERSONALS
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
186
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
7.
VOM
YYSINN
DER
SINNE
"
UND
DER
BEDEUTUNG
DER
SPRACHE
IM
VERMITTLUNGSPROZESS
BEI
KINDERN
IM
FRUEHEN
KINDESALTER
.
190
7.1
PHILOSOPHIEGESCHICHTE
ALS
WEGBEREITERIN
LEMPSYCHOLOGISCHER
GEGENSTANDSBILDUNG
.
191
7.1.1
RATIONALISMUS
UND
EMPIRISMUS
-
ZWEI
GEGENPOLE
MIT
LERN
UND
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN
KONSEQUENZEN
.
192
7.1.1.1
DESCARTES
'
NATURERFASSUNG
IN
KATEGORIEN
DER
REINEN
MATHEMATIK.
192
7.1.1.2
HUMES
EMPIRISMUS
UND
DIE
VEREINZELUNG
DER
WIRKLICHKEIT
DURCH
EINDRUECKE
UND
VORSTELLUNGEN
.
194
7.1.2
VON
DEN
BARRIEREN
DER
AKZEPTANZ
EINES
GANZHEITLICHEN
-
ODER:
EIN
WISSENSCHAFTSGEBAEUDE
YYWIE
VON
SINNEN
"
.
195
7.2
UEBER
DIE
THESE
VOM
ANTEIL
DER
SPRACHE
AN
DER
ERFAHRUNG
.
199
7.2.1
YYVON
DER
AUSBLENDUNG
DES
PROZESSUALEN
IN
DER
CHEMIE
"
-
ODER
SPRACHE
ALS
INSTRUMENT
DES
VERFESTIGUNGSTRIEBS
NACH
NIETZSCHE
.
200
7.2.2
NIETZSCHES
SPRACHKRITIK
IM
KONTEXT
SEINER
KRITIK
AN
VERFESTIGUNGEN
UND
SEINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
STATISCHEN,
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
WELTBILD
SEINER
ZEIT
.
200
7.2.2.1
DER
SYMBOLCHARAKTER
VON
WORT
UND
BEGRIFF.
.
201
7.2.2.2
DIE
ABHAENGIGKEIT
DES
DENKENS
VON
GRAMMATIK
UND
SYNTAX
.
203
7.2.2.3
KAUSALITAET
ALS
SPRACHLICHES
PHAENOMEN
.
203
7.3
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
SINNE
SOWIE
DER
SPRACHE
UND
DES
DENKENS
BEI
DER
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
NACH
PIAGET
UND
WYGOTSKI
.
205
7.3.1
DIE
ENTWICKLUNG
KAUSALEN
DENKENS
BEIM
KIND
NACH
PIAGET
.
206
7.3.2
DIE
SPRACHENTWICKLUNG
BEIM
KIND
NACH
WYGOTSKI
.
208
VI
INHALTSVERZEICHNIS
7.4
'
MIT
SINN(EN)
UND
VERSTAND
'
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
SINNE
BEIM
KINDLICHEN
WAHMEHMUNGS
UND
ERKENNTNISPROZESS
.
211
7.5
UEBERTRAGUNG
DER
REFLEXIONEN
ZUM
ERKENNTNISPROZESS
AUF
DIE
VERMITTLUNG
NATURWISSENSCHAFTLICHER
PHAENOMENE
IM
FRUEHEN
KINDESALTER
UND
DIE
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
212
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
214
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.218
9
ANHANG
.
223
ANHANG
ZU
KAPITEL
1
.
225
ANHANG
ZU
KAPITEL
2
.
232
ANHANG
ZU
KAPITEL
4
.
233
ANHANG
ZU
KAPITEL
5
.
242
ANHANG
ZU
KAPITEL
6
.
294
10
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
UND
ABBILDUNGEN
.
296
11
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
299
12
LITERATURVERZEICHNIS
.
301 |
any_adam_object | 1 |
author | Lück, Gisela 1957- |
author_GND | (DE-588)110572793 |
author_facet | Lück, Gisela 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Lück, Gisela 1957- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013279847 |
classification_rvk | DP 4600 DP 3000 DP 4400 TB 4056 |
classification_tum | EDU 750d EDU 410d |
ctrlnum | (OCoLC)48400341 (DE-599)BVBBV013279847 |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013279847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220425</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000725s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959406514</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825844765</subfield><subfield code="9">3-8258-4476-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48400341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013279847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19831:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)143759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 750d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 410d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lück, Gisela</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110572793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaften im frühen Kindesalter</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur</subfield><subfield code="c">Gisela Lück</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 319 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011035565</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054267</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013279847 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:12:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3825844765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054267 |
oclc_num | 48400341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VI, 319 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch |
series2 | Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch |
spelling | Lück, Gisela 1957- Verfasser (DE-588)110572793 aut Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur Gisela Lück Münster [u.a.] Lit 2000 VI, 319 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch 33 Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1999 Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s DE-604 Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch 33 (DE-604)BV011035565 33 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lück, Gisela 1957- Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur Naturwissenschaft und Technik - Didaktik im Gespräch Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064016-4 (DE-588)4041421-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur |
title_auth | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur |
title_exact_search | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur |
title_full | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur Gisela Lück |
title_fullStr | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur Gisela Lück |
title_full_unstemmed | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur Gisela Lück |
title_short | Naturwissenschaften im frühen Kindesalter |
title_sort | naturwissenschaften im fruhen kindesalter untersuchungen zur primarbegegnung von kindern im vorschulalter mit phanomenen der unbelebten natur |
title_sub | Untersuchungen zur Primärbegegnung von Kindern im Vorschulalter mit Phänomenen der unbelebten Natur |
topic | Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd |
topic_facet | Vorschulerziehung Naturwissenschaften Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054267&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011035565 |
work_keys_str_mv | AT luckgisela naturwissenschaftenimfruhenkindesalteruntersuchungenzurprimarbegegnungvonkindernimvorschulaltermitphanomenenderunbelebtennatur |