Wasserhaushalt der Pflanzen: ... 61 Tabellen
Water supply, water flow, soil and roots
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiebelsheim
Quelle & Meyer
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB für Wissenschaft
8141 : Grosse Reihe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Water supply, water flow, soil and roots Water balance, water potential, turgor |
Beschreibung: | XIX, 595 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3494022380 3825281418 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013279493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111213 | ||
007 | t | ||
008 | 000725s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95938393X |2 DE-101 | |
020 | |a 3494022380 |9 3-494-02238-0 | ||
020 | |a 3825281418 |9 3-8252-8141-8 | ||
035 | |a (OCoLC)47311691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013279493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-1028 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-Di1 |a DE-M49 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Eb1 |a DE-Veh1 | ||
084 | |a WN 1500 |0 (DE-625)150981: |2 rvk | ||
084 | |a WN 2000 |0 (DE-625)150990: |2 rvk | ||
084 | |a WN 2600 |0 (DE-625)150996: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 480f |2 stub | ||
084 | |a LAN 117f |2 stub | ||
084 | |a LAN 100f |2 stub | ||
084 | |a LAN 107f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lösch, Rainer |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120550113 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wasserhaushalt der Pflanzen |b ... 61 Tabellen |c Rainer Lösch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiebelsheim |b Quelle & Meyer |c 2001 | |
300 | |a XIX, 595 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB für Wissenschaft |v 8141 : Grosse Reihe | |
520 | 3 | |a Water supply, water flow, soil and roots | |
520 | 3 | |a Water balance, water potential, turgor | |
650 | 7 | |a Bodenwasserhaushalt |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pflanzenwachstum |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wasserhaushalt |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB für Wissenschaft |v 8141 : Grosse Reihe |w (DE-604)BV000895355 |9 8141 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053997 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128047426699265 |
---|---|
adam_text | RAINER LOESCH WASSERHAUSHALT DER PFLANZEN 181 ABBILDUNGEN 61 TABELLEN
QUELLE & MEYER VERLAG WIEBEISHEIM VII INHALT 1 1.1 1.2 1.3 1.3. 1.3.
1.3. 1.3. 1.3. 1.4 2 2.1 2.1. 2.1. 2.1. 2.2 2.2. 2.2. 2.2. 2.2. 1 2 2.1
2.2 2.3 1 2 3 1 2 3 3.1 2.2.3.2 2.2. 2.2. .3.3 .3.4 2.2.4 2.3 2.3 2.3,
.1 .2 2.3.3 2.3. 2.3 2.3 2.3 2.3 2.4 2.4 2.4 .4 .5 .6 .7 .8 .1 .2
EINLEITUNG 1 WASSER ALS GRUNDLAGE DER LEBENSENTFALTUNG UND DES
STOFFWECHSELS 1 PHYSIKALISCH-CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG DES WASSERS 6
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN WASSERMOLEKUELEN UND ANDEREN TEILCHEN 9
HYDRATATIONSHUELLEN UM ELEKTROLYTE 9 HYDRATATIONSHUELLEN UM
NICHT-ELEKTROLYTE 10 HYDRATATIONSHUELLEN UM PROTEINE 11
HYDRATATIONSHUELLEN UM KERNSAEUREN 13 HYDRATATIONSHUELLEN UM MEMBRANEN 14
QUELLUNG 16 WASSERZUSTAND DER ZELLEN UND GEWEBE 18 DAS PHAENOMEN DER
OSMOSE UND DAS WASSERPOTENTIALKONZEPT 18 DER VORGANG DER OSMOSE 18 DAS
CHEMISCHE POTENTIAL 20 DER BEGRIFF WASSERPOTENTIAL 25 OSMOTISCHER
ZUSTAND UND WASSERGEHALT EINER PFLANZENZELLE 27 WASSERPOTENTIALGLEICHUNG
UND HOEFLER-DIAGRAMM 27 REFLEKTIONSKOEFFIZIENT UND HYDRAULISCHE
LEITFAEHIGKEIT , 28 TURGORPOTENTIAL 29 TURGOR WANDLOSER ZELLEN 29
WANDDRUCK 30 PLASMOLYSE 30 NEGATIVER TURGOR 31 HYDRATUR 32
EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER WASSERPOTENTIALPARAMETER 33 BESTIMMUNG DES
GESAMTWASSERPOTENTIALS MIT DER DRUCKBOMBE 34 DIE HYDRAULISCHE PRESSE FUER
ROUTINEABSCHAETZUNGEN DES GESAMT- WASSERPOTENTIALS 34 PSYCHROMETRISCHE
METHODEN ZUR ERMITTLUNG DES WASSERPOTENTIALS EINES GEWEBES 34
SCHARDAKOW-METHODE 37 DIE BESTIMMUNG DES OSMOTISCHEN POTENTIALS VON
ZELLEN MITTELS GRENZPLASMOLYSE 37 PSYCHROMETRISCHE BESTIMMUNG DES
OSMOTISCHEN POTENTIALS 37 BESTIMMUNG DES OSMOTISCHEN POTENTIALS UEBER DIE
ERMITTLUNG DER KOLLIGATIVEN EIGENSCHAFTEN VON PFLANZENPRESSSAEFTEN 37
BESTIMMUNG DES TURGORPOTENTIALS 38 MESSUNGEN DES WASSERGEHALTES 39
GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTES UND SEINE BEZUGSBASIS 39
ZERSTOERUNGSFREIE UND IN-SITU-METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTES
VON PFLANZEN UND PFLANZLICHEN ORGANEN 40 VIII 2.5
DRUCK-VOLUMEN-RELATIONEN 42 2.5.1 PV-KURVEN 42 2.5.2 ELASTIZITAETSMODUL
UND DURCHSCHNITTLICHER ELASTIZITAETSMODUL 8 44 2.6 WASSERGEHALT DER
ZELLWAENDE UND MATRIKALES POTENTIAL 46 2.7 OSMOREGULATION 47 2.7.1
WASSERGEHALTSABHAENGIGE VERAENDERUNG DES OSMOTISCHEN POTENTIALS 47 2.7.2
OSMOREGULATION IM NORMALEN STOFFWECHSELGESCHEHEN 47 2.7.3 OSMOTISCHE
ADAPTATION UNTER STRESSBEDINGUNGEN 48 2.7.3.1 ALLGEMEINE CHEMISCHE
CHARAKTERISIERUNG UND KOMPARTIMENTIERUNG DER OSMOTISCH WIRKSAMEN
SUBSTANZEN 49 2.7.,3.2 OSMOREGULATION BEI ALGEN DES SALZ-UND SUESSWASSERS
50 2.7.3.3 OSMOREGULATION BEI LANDPFLANZEN: ARCHEGONIATEN 60 2.7.3.4
OSMOREGULATION BEI LANDPFLANZEN: KORMOPHYTEN 61 VORKOMMEN UND NACHWEISE
DER OSMOREGULATION BEI HOEHEREN PFLANZEN 62 DAS AUSMASS DER OSMOREGULATION
UND IHRE ABHAENGIGKEIT VON DER STANDOERTLICHEN SITUATION 64 NUTZEN DER
OSMOREGULATION FUER DIE PFLANZE 65 METABOLISMUS DER OSMOREGULATORISCH
WIRKSAMEN SUBSTANZEN 67 2.8 DYNAMIK DER PFLANZLICHEN
WASSERHAUSHALTSPARAMETER IN ANPASSUNG AN DIE STANDOERTLICHEN
GEGEBENHEITEN 73 2.8.1 OSMOTISCHE SPEKTREN 73 2.8.2 STENOHYDRE UND
EURYHYDRE ORGANISATION 74 2.8.3 DIURNALE UND SAISONALE VERAENDERUNGEN DES
WASSERPOTENTIALS 75 2.8.4 PFLANZENINTERNE WASSERPOTENTIALGRADIENTEN 77
2.9 ZEIL- UND GEWEBE-WASSERPOTENTIALVERHAELTNISSE UND WACHSTUM 79 2.9.1
WANDDEHNUNG UND TURGOR BEIM ZELLWACHSTUM 79 2.9.2 DIE LOCKHART-GLEICHUNG
81 2.9.3 WASSERUMSATZ BEIM WACHSTUM VIELZELLIGER GEWEBE 83 2.10
KURZSTRECKENTRANSPORT VON WASSER IM GEWEBEVERBAND 8 5 2.10.1
ZELLWANDLEITFAEHIGKEIT 85 2.10.2 TRANSZELLULAERER WASSERTRANSPORT 86
2.10.3 TRANSMEMBRANER WASSERTRANSPORT 89 3 DAS WASSER IM BODEN UND DIE
WASSERAUFNAHME DURCH DIE WURZELN 92 3.1 DAS WASSER IM BODEN 92 3.1.1
ZUSAMMENSETZUNG UND STRUKTUR DES BODENS 92 3.1.2 BODENMINERALIEN 92
3.1.3 BODE NQUELLUNG * 93 3.1.4 BODENWASSERGEHALTE 94 3.1.4.1
BODENWASSERGEHALT UND BODENWASSERPOTENTIAL , 94 3.1.4.2 KOMPONENTEN DES
BODENWASSERPOTENTIALS 95 3.1.4.3 FELDKAPAZITAET 96 3.1.4.4 PERMANENTER
WELKEPUNKT 96 3.1.4.5 PFLANZENVERFUEGBARES WASSER 97 3.1.5 WASSERBEWEGUNG
IM BODEN 97 3.1.5.1 INFILTRATION 97 IX 3.1.5.2 WASSERVERSCHIEBUNGEN IM
BODEN 98 3.1.6 MESSUNG DER BODENWASSER-PARAMETER 100 3.1.6.1
LABORMETHODEN 100 3.1.6.2 FELDMETHODEN 102 3.1.7 BEWAESSERUNGSMETHODEN
105 3.1.7.1 BEWAESSERUNG VON CONTAINER- UND GEWAECHSHAUSPFLANZEN 105
3.1.7.2 METHODEN DER BEWAESSERUNG VON FELDKULTUREN 107 3.1.7.3
BEWAESSERUNG MIT SALZWASSER UND GROB GEREINIGTEM ABWASSER 108 3.1.7.4
STURZWASSER-FARMBETRIEB UND LANDWIRTSCHAFTLICHE PRAKTIKEN ZUR
VERDUNSTUNGSVERMINDERUNG UND TAUGEWINNUNG 109 3.2 DER WASSERSTROM IM
BODEN-PFLANZE-ATMOSPHAERE-KONTINUUM 110 3.3 EXPLORIERUNG DER
BODENWASSERRESERVEN DURCH PFLANZENWURZELN 115 3.3.1 WURZELSYSTEME UND
BODENDURCHWURZELUNG 115 3.3.1.1 ALLORRHIZE UND HOMORRHIZE BEWURZELUNG
115 3.3.1.2 MORPHOLOGISCHE CHARAKTERISTIKA VON WURZELN 116 3.3.1.3
MORPHOLOGIE VON WURZELSYSTEMEN 117 3.3.1.4 ONTOGENESE VON WURZELSYSTEMEN
121 DER EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER STANDORTFAKTOREN 121
WURZEL-SPROSS-RELATIONEN 124 ZEITLICHE DYNAMIK DES WURZELWACHSTUMS 126
3.3.2 ANATOMIE DER WURZEL ALS WASSERAUFNEHMENDES ORGAN DER SPROSSPFLANZEN
128 3.3.2.1 ALLGEMEINE ANATOMIE DER WURZELN 128 3.3.2.2 MYKORRHIZABESATZ
VON WURZELN 132 3.3.2.3 SONDERFORMEN DER WURZELAUSGESTALTUNG UND IHRE
HYDROOEKOLOGISCHE BEDEUTUNG 133 WURZELN DER HYDRO- UND HYGROPHYTEN 133
LUFTWURZELN 135 REGENWURZELN SUKKULENTER WUESTENPFLANZEN 137 KONTRAKTILE
WURZELN 13 8 3.4 DER WASSERUEBERGANG VOM BODEN ZUR WURZEL UND DER RADIALE
WASSERTRANSPORT 139 3.4.1 DER WASSERFLUSS VOM BODEN ZUR WURZELOBERFLAECHE
139 3.4.2 WASSERABGABE VON WURZELN AN TROCKENE BODENSCHICHTEN:
*HYDRAULIC LIFT 141 3.4.3 DER RADIALE TRANPORTWEG DES WASSERS DURCH DIE
WURZELRINDE 142 3.4.3.1 EINTRITT DES WASSERS IN DIE WURZELHAARE,
EXODERMISZELLEN UND MYKORRHIZAHYPHEN IM CORTEX 142 3.4.3.2 PASSAGE DES
WASSERS DURCH DIE WURZELRINDE 144 3.4.3.3 DIE ENDODERMISPASSAGE 148
3.4.3.4 DER RADIALE WASSERFLUSS IM ZENTRALZYLINDER DER WURZELN 150 3.4.4
SEKUNDAERES WURZELWACHSTUM UND RADIALE WASSERWEGIGKEIT AELTERER WURZELN
151 3.4.5 WURZELDRUCK 152 4 DER WASSERSTROM DURCH DIE SPROSSACHSEN 157
4.1 ANATOMISCH-STRUKTURELLE GRUNDLAGEN DES WASSERFERNTRANSPORTES 157 4.2
QUANTITATIVE AUSGESTALTUNG DES WASSERLEITUNGSSYSTEMS 167 4.2.1 RELATIVE
LEITFLAECHE 167 4.2.2 AXIALE WASSERLEITFAEHIGKEIT 169 4.2.2.1 EMPIRISCHE
WASSERLEITFAEHIGKEIT DES XYLEMS 169 4.2.2.2 THEORETISCHE
WASSERLEITFAEHIGKEIT DES XYLEMS 172 4.2.3 RAEUMLICH-ZEITLICHE VARIABILITAET
DER XYLEMSTRUKTUREN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DEN WASSERTRANSPORT 173 4.3
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DES LANGSTRECKENTRANSPORTS VON WASSER DURCH DAS
XYLEM 175 4.3.1 WASSER IN KAPILLAREN 176 4.3.2 EXPERIMENTELLE NACHWEISE
VON KOHAESION UND ADHAESION IN FLUESSIGKEITSGEFUELLTEN KAPILLAREN 178 4.4
MECHANISMUS DES WASSERSTROMS IM XYLEM DER PFLANZEN 181 4.4.1 DIE
KOHAESIONSTHEORIE DES WASSERSTROMS DURCH DIE PFLANZE 181 4.4.2 EINWAENDE
GEGEN UND ALTERNATIV-HYPOTHESEN ZUR KOHAESIONSTHEORIE * 182 4.5
EMBOLIEBILDUNG BEI UEBERWINDUNG DES KOHAESIVEN FLUESSIGKEITSZUSAMMENHALTS
186 4.5.1 ENTSTEHUNG VON DAMPFBLAESCHEN ALS AUSGANGSPUNKTE DER
EMBOLIEBILDUNG 186 4.5.2 KAVITATION UND EMBOLIE VON TRACHEEN UND
TRACHEIDEN 187 4.5.2.1 LUFTKEIM-BILDUNG IN GEFAESSEN (*AIR SEEDING
HYPOTHESIS ) 187 4.5.2.2 KETTENREAKTIONEN VON EMBOLIEEREIGNISSEN UND
MOEGLICHKEITEN ZU IHRER KOMPENSATION 191 4.5.2.3 DIE XYLEMSTRUKTUR ALS
KOMPROMISS ZUR VERMEIDUNG EINER UNGENUEGENDEN WASSERVERSORGUNG DES
KRONENRAUMES UND EINER ZU HOHEN EMBOLIE- WAHRSCHEINLICHKEIT 194 4.5.2.4
XYLEM-AUSTROCKNUNGSKURVEN (*VULNERABILITY CURVES ) 197 4.5.2.5
AKUSTISCHER NACHWEIS VON KAVITATIONEN 200 4.5.3 FROSTBEDINGTE EMBOLIEN
DER LEITUNGSELEMENTE 201 4.5.4 REVERSIBILITAET VON KAVITATIONEN UND
EMBOLIEN 202 4.6 GEFAESSBLOCKADEN DURCH THYLLEN, WUNDSCHLEIME UND
PHYTOPATHOLOGISCHE INFEKTIONEN 204 4.7 GESCHWINDIGKEIT UND MENGE DES
WASSERSTROMS DURCH DAS XYLEM 206 4.7.1 MESSMETHODEN 206 4.7.1.1
FARBSTOFFE, FLUOROCHROME UND RADIOAKTIVE TRACER 206 4.7.1.2
ELEKTROMAGNETISCHE MESSUNG DES SAFTSTROMS 207 4.7.1.3 WAERMEPULS- UND
WAERMEBILANZ-MESSUNGEN 207 4.7.2 SAFTSTROMGESCHWINDIGKEITEN UND-MENGEN
211 4.7.2.1 GROESSENORDNUNGEN 211 4.7.2.2 TAGESGAENGE DER
STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT UND DES DURCHSATZVOLUMENS IM XYLEM 212 4.8
WASSERSPEICHERUNG IM SPROSSBEREICH 214 4.9 ZUSAMMENSETZUNG DES
XYLEMWASSERS 218 4.10 WASSERSTROM IN DEN BLATTADERN UND WASSERUEBERGANG
IN MESOPHYLL UND EPIDERMIS 223 4.11 GUTTATION . 225 4.12 BASIPETALE
WASSERVERLAGERUNGEN IN PFLANZEN UND WASSERAUFNAHME DURCH OBERIRDISCHE
ORGANE 226 5 EVAPORATION, TRANSPIRATION UND BIOLOGIE DER STOMATA 229 5.1
DER TRANSPORT DES WASSERS VON PFLANZLICHEN OBERFLAECHEN IN DIE ATMOSPHAERE
229 XI 5.1.1 STRAHLUNGS- UND ENERGIEAUSTAUSCH AN PFLANZLICHEN
OBERFLAECHEN 229 5.1.2 ENERGIEBILANZ 234 5.1.3 WASSERDAMPF IN DER
ATMOSPHAERE 236 5.1.3.1 MOEGLICHKEITEN ZUR QUANTIFIZIERUNG DER LUFTFEUCHTE
236 5.1.3.2 METHODEN DER LUFTFEUCHTEMESSUNG 239 5.1.4 DIFFUSIVER
WASSERDAMPFTRANSPORT 241 5.1.4.1 DIFFUSION 241 5.1.4.2 ALLGEMEINE
TRANSPORTGLEICHUNG 242 5.1.4.3 LEITFAEHIGKEIT UND WIDERSTAND 242 5.1.5
WASSERDAMPFTRANSPORT VOM BLATT IN DIE UMGEBENDE LUFT 243 5.1.5.1
KONVEKTIVER UND TURBULENTER WASSERDAMPFTRANSPORT * 243 5.1.5.2 LAMINARE
GRENZSCHICHTEN AN BLAETTERN UND UEBER PFLANZENBESTAENDEN 245 5.1.5.3
WASSERDAMPFTRANSPORT DURCH DIE LAMINARE GRENZSCHICHT 247
WASSERDAMPFLEITFAEHIGKEIT DER LAMINAREN GRENZSCHICHT DES EINZELNEN
BLATTES 247 WASSERDAMPFLEITFAEHIGKEIT DER LAMINAREN GRENZSCHICHT EINES
PFLANZENBESTANDES 248 5.2 EVAPOTRANSPIRATION 249 5.2.1 METEOROLOGISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN DER EVAPORATION 250 5.2.1.1 DIREKTE MESSUNG DER
EVAPORATION 250 5.2.1.2 INDIREKTE BESTIMMUNG DER VERDUNSTUNG 252 5.2.2
POTENTIELLE UND AKTUELLE EVAPOTRANSPIRATION 252 5.2.3
PENMAN-MONTEITH-GLEICHUNG 252 5.3 DIE TRANSPIRATION DER HOMOIOHYDREN
PFLANZEN 255 5.4 KUTIKULA UND KUTIKULAERE TRANSPIRATION 256 5.4.1
VORKOMMEN, AUFBAU UND ZUSAMMENSETZUNG DER KUTIKULA 256 5.4.2
WASSERTRANSPORT DURCH DIE KUTIKULA 257 5.4.3 KUTIKULAERE TRANSPIRATION
258 5.5 BIOLOGIE DER STOMATA UND STOMATAERE TRANSPIRATION 262 5.5.1
VORKOMMEN, MORPHOLOGIE UND ANATOMIE DER STOMATA 262 5.5.1.1 VORKOMMEN
UND VERTEILUNG VON STOMATA AUF PFLANZLICHEN OBERFLAECHEN 262 5.5.1.2
GESTALT UND GROESSE DER STOMATAAPPARATE 264 5.5.1.3 ONTOGENESE DER STOMATA
UND MORPHOLOGISCHE TYPISIERUNG 265 5.5.2 TURGORHYDRAULIK DER
SCHLIESSZELLENBEWEGUNGEN 267 5.5.2.1 DER BEWEGUNGSMECHANISMUS 267 5.5.2.2
PASSIVE STOMATABEWEGUNGEN UND IWANOFF-EFFEKT 268 5.5.3 METABOLISMUS DER
SCHLIESSZELLEN * 269 5.5.3.1 OSMOTIKAUMSAETZE BEI STOMATABEWEGUNGEN 269
5.5.3.2 OSMOTIKATRANSPORT UND VERAENDERUNGEN DES MEMBRANPOTENTIALS AM
SCHLIESSZELLENPLASMALEMMA 272 5.5.3.3 SCHLIESSZELLENINTERNER
KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL 279 5.5.4 FAKTORENABHAENGIGKEIT DER
SPALTOEFFNUNGSWEITEN 281 5.5.4.1 PASSIVE UND AKTIVE STOMATABEWEGUNGEN 281
5.5.4.2 FAKTOREN, DIE DEN OEFFNUNGSGRAD DER STOMATA BEEINFLUSSEN 281
LICHT 282 BLATTINTERNE CO 2 -KONZENTRATION 283 WASSERMANGEL 284
LUFTFEUCHTE 288 TEMPERATUR 290 5.5.4.3 ANTHROPOGENE STOFFE UND
FREMDCHEMIKALIEN, WELCHE DIE STOMATA- WEITEN BEEINFLUSSEN 292 SCHADGASE
292 ANTITRANSPIRANTIA UND PESTIZIDE 294 FUSICOCCIN 296 5.5.4.4
ZUSAMMENWIRKEN DER DIE STOMATAWEITEN BEEINFLUSSENDEN FAKTOREN UND
PROZESSMODELLE DIESER ABHAENGIGKEITEN 296 5.5.5 STOMATAERE TRANSPIRATION
300 5.5.5.1 SPALTOEFFNUNGSWEITEN, BLATTLEITFAEHIGKEIT UND TRANSPIRATION
300 5.5.5.2 FLECKHAFTE VERTEILUNG DER SPALTOEFFNUNGSWEITEN AUF DER
BLATTFLAECHE (*STOMATAL PATCHINESS ) 302 5.5.5.3 OSZILLATIONEN DES
GASWECHSELS 303 5.5.5.4 STOMATAVERHALTEN DER BLATTOBER- UND -UNTERSEITE
BEI AMPHISTOMATISCHEN BLAETTERN 306 5.5.5.5 STOMATAVERHALTEN VON BLAETTERN
UNTERSCHIEDLICHEN ALTERS BZW. UNTERSCHIEDLICHER INSERTIONSHOEHE AM SPROSS
308 5.5.5.6 UNGEHINDERTE UND STOMATAER EINGESCHRAENKTE TRANSPIRATION 309
5.5.5.7 FEEDFORWARD-REAKTIONEN DER STOMATA UND OPTIMIERUNG DES
GASWECHSELS 311 5.6 TRANSPIRATIONSRATEN 313 5.6.1 EINZELPFLANZEN _ 313
5.6.1.1 MESSMETHODEN 313 DIREKTWAEGUNGEN SOWIE VOLUMENBESTIMMUNGEN ZUR
CHARAKTERISIERUNG DER TRANSPIRIERTEN WASSERMENGEN 313 MESSUNGEN VON
XYLEMSAFTFLUSS UND MARKERTRANSPORT 315 GASWECHSELMESSMETHODEN 315 5.6.1.2
TRANSPIRATIONSRATEN VON EINZELPFLANZEN 321 5.6.2 TRANSPIRATION VON
PFLANZENBESTAENDEN 323 5.7 TRANSPIRATIONSMODELLE FUER EINZELPFLANZEN UND
PFLANZENBESTAENDE 324 6 WASSERHAUSHALT BEI SAMENKEIMUNG UND ORGANWACHSTUM
327 6.1 WASSERHAUSHALT UND KEIMUNG ORTHODOXER SAMEN 328 6.1.1 ERWERB DER
POIKILOHYDRIE BEI DER SAMENREIFUNG 328 6.1.2 SAMENRUHE (DORMANZ) 332
6.1.3 SAMENQUELLUNG UND BEGINN DER KEIMUNG 336 6.1.3.1 WEGE DER
SAMEN-WASSERAUFNAHME 336 WASSERPOTENTIALGRADIENTEN UND -LEITFAEHIGKEITEN
IM SYSTEM BODEN-SAMEN . 336 DIE BODEN-SAMENSCHALE-GRENZSCHICHT 338
SPEZIELLE EINTRITTSWEGE DES WASSERS IN DEN QUELLENDEN SAMEN 339
MYXOSPERMIE 339 PARTIELLE WASSERPERMEABILITAET 339 HARTSCHALIGKEIT 340
XIII 6.1.3.2 WASSERAUFNAHME UND STOFFWECHSEL BEI DER SAMENQUELLUNG:
STARTPHASE 342 6.1.3.3 WASSERAUFNAHME UND STOFFWECHSEL BEI DER
SAMENKEIMUNG: UEBERGANGSPHASE 345 STOFFWECHSELBESONDERHEITEN UND
BEDEUTUNG DER UEBERGANGSPHASE 345 IMBIBITIONAL CHILLING 346 PRIMING 347
6.1.3.4 WASSERHAUSHALT UND STOFFWECHSEL BEI DER SAMENKEIMUNG:
WACHSTUMSPHASE 348 6.1.3.5 SPRENGUNG DER SAMENSCHALE 348 6.2
BESONDERHEITEN DES WASSERHAUSHALTES RECALCITRANTER SAMEN 349 6.3
ORGANWACHSTUM 351 6.3.1 WURZEL UND SPROSS 352 6.3.2 BLAETTER 354 6.3.3
GENERATIVER BEREICH 358 7 WASSERMANGEL UND STOFFWECHSEL 360 7.1
WASSERMANGELWIRKUNGEN AUF TRANSKRIPTIONSVORGAENGE UND PROTEINBIOSYNTHESE
361 7.2 WIRKUNGEN VON WASSERMANGEL AUF DIE KOHLENSTOFFASSIMILATION UND
-DISSIMILATION 368 7.2.1 WASSERMANGEL UND CHLOROPLASTEN-INTEGRITAET 369
7.2.2 WASSERMANGEL UND LICHTREAKTIONEN DER PHOTOSYNTHESE 370 7.2.3
PHOTOPHOSPHORYLIERUNG UND VERFUEGBARKEIT VON ATP UND REDUKTIONS-
AEQUIVALENTEN UNTER WASSERMANGEL 3 71 7.2.4 CALVIN-ZYKLUS 372 7.2.5
ZUCKER- UND STAERKE-METABOLISMUS UNTER WASSERMANGEL 372 7.2.6
KOHLENHYDRAT-KATABOLISMUS UNTER WASSERMANGEL 373 7.2.6.1
PHOTORESPIRATION - 373 7.2.6.2 ZITRONENSAEUREZYKLUS UND ENDATMUNG 373 7.3
WASSERMANGEL UND PFLANZLICHER STICKSTOFFHAUSHALT 374 7.4 WASSERMANGEL
UND PHYTOHORMONE 377 7.4.1 AUXINE, GIBBERELLINE UND KINETINE 377 7.4.2
ABSCISINSAEURE (ABA) 379 7.4.3 ETHYLEN 385 8 RESISTENZ GEGEN WASSERMANGEL
388 8.1 SCHWANKUNGSBEREICHE DES WASSERGEHALTES HOMOIOHYDRER PFLANZEN 390
8.2 AUSTROCKNUNGSRESISTENZ UND -VERMEIDUNG 394 8.2.1 VERMEIDUNG VON
TROCKENHEITSBELASTUNG: DER ONTOGENETISCHE WEG DER DUERREVERMEIDUNG
(DROUGHT ESCAPING) 395 8.2.2 VERMEIDUNG VON TROCKENHEITSBELASTUNG:
STRUKTURELLE EINRICHTUNGEN ZUR VERHINDERUNG VON DUERRESCHAEDEN (AVOIDANCE)
396 8.2.2.1 VERBESSERUNG DER WASSERAUFNAHME 396 8.2.2.2 VERRINGERUNG VON
WASSERYERLUSTEN 398 SPROSS- UND BLATTGESTALTUNG 398 REGULATION DER
TRANSPIRATION 401 ABPUFFENMG VON ZEITWEILIGEN WASSERVERLUSTEN DURCH
NUTZUNG PFLANZENINTERNER WASSERSPEICHER V 402 XII BLATTINTERNE CO 2
-KONZENTRATION 283 WASSERMANGEL 284 LUFTFEUCHTE 288 TEMPERATUR 290
5.5.4.3 ANTHROPOGENE STOFFE UND FREMDCHEMIKALIEN, WELCHE DIE STOMATA-
WEITEN BEEINFLUSSEN 292 SCHADGASE 292 ANTITRANSPIRANTIA UND PESTIZIDE
294 FUSICOCCIN 296 5.5.4.4 ZUSAMMENWIRKEN DER DIE STOMATAWEITEN
BEEINFLUSSENDEN FAKTOREN UND PROZESSMODELLE DIESER ABHAENGIGKEITEN 296
5.5.5 STOMATAERE TRANSPIRATION 300 5.5.5.1 SPALTOEFFNUNGSWEITEN,
BLATTLEITFAEHIGKEIT UND TRANSPIRATION 300 5.5.5.2 FLECKHAFTE VERTEILUNG
DER SPALTOEFFNUNGSWEITEN AUF DER BLATTFLAECHE (*STOMATAL PATCHINESS ) 302
5.5.5.3 OSZILLATIONEN DES GASWECHSELS 303 5.5.5.4 STOMATAVERHALTEN DER
BLATTOBER- UND -UNTERSEITE BEI AMPHISTOMATISCHEN BLAETTERN 306 5.5.5.5
STOMATAVERHALTEN VON BLAETTERN UNTERSCHIEDLICHEN ALTERS BZW.
UNTERSCHIEDLICHER INSERTIONSHOEHE AM SPROSS 308 5.5.5.6 UNGEHINDERTE UND
STOMATAER EINGESCHRAENKTE TRANSPIRATION 309 5.5.5.7 FEEDFORWARD-REAKTIONEN
DER STOMATA UND OPTIMIERUNG DES GASWECHSELS 311 5.6 TRANSPIRATIONSRATEN
313 5.6.1 EINZELPFLANZEN 313 5.6.1.1 MESSMETHODEN 313 DIREKTWAEGUNGEN
SOWIE VOLUMENBESTIMMUNGEN ZUR CHARAKTERISIERUNG DER TRANSPIRIERTEN
WASSERMENGEN 313 MESSUNGEN VON XYLEMSAFTFLUSS UND MARKERTRANSPORT 315
GASWECHSELMESSMETHODEN 315 5.6.1.2 TRANSPIRATIONSRATEN VON EINZELPFLANZEN
321 5.6.2 TRANSPIRATION VON PFLANZENBESTAENDEN 323 5.7
TRANSPIRATIONSMODELLE FUER EINZELPFLANZEN UND PFLANZENBESTAENDE 324 6
WASSERHAUSHALT BEI SAMENKEIMUNG UND ORGANWACHSTUM 327 6.1 WASSERHAUSHALT
UND KEIMUNG ORTHODOXER SAMEN 328 6.1.1 ERWERB DER POIKILOHYDRIE BEI DER
SAMENREIFUNG 328 6.1.2 SAMENRUHE (DORMANZ) 332 6.1.3 SAMENQUELLUNG UND
BEGINN DER KEIMUNG 336 6.1.3.1 WEGE DER SAMEN-WASSERAUFNAHME 336
WASSERPOTENTIALGRADIENTEN UND -LEITFAEHIGKEITEN IM SYSTEM BODEN-SAMEN .
336 DIE BODEN-SAMENSCHALE-GRENZSCHICHT 338 SPEZIELLE EINTRITTSWEGE DES
WASSERS IN DEN QUELLENDEN SAMEN 339 MYXOSPERMIE 339 PARTIELLE
WASSERPERMEABILITAET 339 HARTSCHALIGKEIT 340 XIII 6.1.3.2 WASSERAUFNAHME
UND STOFFWECHSEL BEI DER SAMENQUELLUNG: STARTPHASE 342 6.1.3.3
WASSERAUFNAHME UND STOFFWECHSEL BEI DER SAMENKEIMUNG: UEBERGANGSPHASE 345
STOFFWECHSELBESONDERHEITEN UND BEDEUTUNG DER UEBERGANGSPHASE 345
IMBIBITIONAL CHILLING 346 PRIMING 347 6.1.3.4 WASSERHAUSHALT UND
STOFFWECHSEL BEI DER SAMENKEIMUNG: WACHSTUMSPHASE 348 6.1.3.5 SPRENGUNG
DER SAMENSCHALE 348 6.2 BESONDERHEITEN DES WASSERHAUSHALTES
RECALCITRANTER SAMEN 349 6.3 ORGANWACHSTUM 351 6.3.1 WURZEL UND SPROSS
352 6.3.2 BLAETTER 354 6.3.3 GENERATIVER BEREICH 358 7 WASSERMANGEL UND
STOFFWECHSEL 360 7.1 WASSERMANGELWIRKUNGEN AUF TRANSKRIPTIONSVORGAENGE
UND PROTEINBIOSYNTHESE 361 7.2 WIRKUNGEN VON WASSERMANGEL AUF DIE
KOHLENSTOFFASSIMILATION UND -DISSIMILATION 368 7.2.1 WASSERMANGEL UND
CHLOROPLASTEN-INTEGRITAET 369 7.2.2 WASSERMANGEL UND LICHTREAKTIONEN DER
PHOTOSYNTHESE 370 7.2.3 PHOTOPHOSPHORYLIERUNG UND VERFUEGBARKEIT VON ATP
UND REDUKTIONS- AEQUIVALENTEN UNTER WASSERMANGEL 3 71 7.2.4 CALVIN-ZYKLUS
372 7.2.5 ZUCKER- UND STAERKE-METABOLISMUS UNTER WASSERMANGEL 372 7.2.6
KOHLENHYDRAT-KATABOLISMUS UNTER WASSERMANGEL 373 7.2.6.1
PHOTORESPIRATION - 373 7.2.6.2 ZITRONENSAEUREZYKLUS UND ENDATMUNG 373 7.3
WASSERMANGEL UND PFLANZLICHER STICKSTOFFHAUSHALT 374 7.4 WASSERMANGEL
UND PHYTOHORMONE 377 7.4.1 AUXINE, GIBBERELLINE UND KINETINE 377 7.4.2
ABSCISINSAEURE (ABA) 379 7.4.3 ETHYLEN 385 8 RESISTENZ GEGEN WASSERMANGEL
388 8.1 SCHWANKUNGSBEREICHE DES WASSERGEHALTES HOMOIOHYDRER PFLANZEN 390
8.2 AUSTROCKNUNGSRESISTENZ UND -VERMEIDUNG 394 8.2.1 VERMEIDUNG VON
TROCKENHEITSBELASTUNG: DER ONTOGENETISCHE WEG DER DUERREVERMEIDUNG
(DROUGHT ESCAPING) 395 8.2.2 VERMEIDUNG VON TROCKENHEITSBELASTUNG:
STRUKTURELLE EINRICHTUNGEN ZUR VERHINDERUNG VON DUERRESCHAEDEN (AVOIDANCE)
396 8.2.2.1 VERBESSERUNG DER WASSERAUFNAHME 396 8.2.2.2 VERRINGERUNG VON
WASSERVERLUSTEN 398 SPROSS- UND BLATTGESTALTUNG 398 REGULATION DER
TRANSPIRATION 401 ABPUFFERUNG VON ZEITWEILIGEN WASSERVERLUSTEN DURCH
NUTZUNG PFLANZENINTERNER WASSERSPEICHER V 402 XIV CAM- UND
C4-STOFFWECHSEL ALS WASSERSPARENDE ASSIMILATIONS- MECHANISMEN 405 8.3
AUSTROCKNUNGSTOLERANZ (DROUGHT TOLERANCE) 407 8.3.1 KONSTITUTIONELLE
TOLERANZ AUF CYTOPLASMATISCHER EBENE 407 8.3.2 OSMOREGULATORISCHE
STEIGERUNG DER AUSTROCKNUNGSTOLERANZ 407 8.4 ZUECHTUNG DUERRERESISTENTER
NUTZPFLANZEN-SORTEN 408 8.5 TROCKENRESISTENZ UND STANDORTBEHAUPTUNG 409
8.6 WASSERAUSNUTZUNGSKOEFFIZIENT DER PHOTOSYNTHESE (WUE) 412 9
PFLANZLICHE EXISTENZ UNTER WASSERUEBERSCHUSS 415 9.1 WASSER ALS LEBENSRAUM
AQUATISCHER MAKROPHYTEN . 415 9.2 STAUNAESSE IM WURZELRAUM VON
LANDPFLANZEN UND IHRE FOLGEN 418 9.2.1 KEIMUNG UNTER ANAEROBEN
BEDINGUNGEN 419 9.2.2 VERMEIDUNG VON STAUNAESSEBEDINGTER ANAEROBIOSE 420
9.2.2.1 WUCHSFORMEIGENHEITEN DER SUMPFPFLANZEN UND AERENCHYMENTWICKLUNG
420 9.2.2.2 GASTRANSPORT IM AERENCHYM 421 9.2.2.3 PRAKTISCHE ANWENDUNG
DES O 2 -EINTRAGS IN DEN WURZELRAUM VON SUMPFPFLANZEN 425 9.2.3
STOFFWECHSELPROZESSE UNTER STAUNAESSE BZW. UNTER ANAEROBEN BEDINGUNGEN
427 9.2.3.1 EINFLUESSE AUF WASSERHAUSHALT, PHOTOSYNTHESE UND
IONENHAUSHALT 427 9.2.3.2 ZELLULAERER BZW. GEWEBE-STOFFWECHSEL UNTER
HYPOXISCHEN BEDINGUNGEN 428 9.2.4 SCHAEDEN UNTER HYPOXIE UND IHRE
VERMEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 430 10 STANDOERTLICHER WASSERHAUSHALT UND
PFLANZLICHE EXISTENZ 433 10.1 GLOBALE VERTEILUNG DER NIEDERSCHLAEGE UND
DER STANDOERTLICHEN WASSERVERFUEGBARKEIT 433 10.1.1 HUMIDE UND ARIDE
GEBIETE IM GLOBALEN MASSSTAB 433 10.1.2 REGIONALER WASSERKREISLAUF UND
GEBIETSWASSERBILANZ 433 10.1.2.1 NIEDERSCHLAG, BESTANDSNIEDERSCHLAG UND
INTERZEPTION 436 10.1.2.2 GEBIETSWASSERBILANZ. 437 10.2 WASSERUMSAETZE
DER PFLANZENFORMATIONEN UND IHRE BESONDERHEITEN 440 10.2.1
WASSERHAUSHALT DER PFLANZEN UND PFLANZENBESTAENDE IM ZONOBIOM DER
TROPISCHEN REGENWAELDER 440 10.2.2 SAISONGRUENE WAELDER, DORN- UND
SUKKULENTENBUSCH SOWIE SAVANNEN UND GRASLAND DER SOMMERREGENGEBIETE 451
10.2.3 WUESTEN UND HALBWUESTEN . 458 10.2.4 MEDITERRANE HARTLAUBVEGETATION
462 10.2.5 SOMMERGRUENE FALLAUB-VEGETATION UNTER TEMPERATEM KLIMA 465
10.2.6 STEPPENVEGETATION 467 10.2.7 BOREAL-ARKTISCHE UND ALPINE
VEGETATION 467 11 WASSERHAUSHALT POIKILOHYDRER PFLANZEN 469 11.1 DAS
PHAENOMEN DER POIKILOHYDRIE UND DAS VORKOMMEN VON POIKILOHYDREN SIPPEN IM
PFLANZENREICH 469 11.2 CYTOLOGISCHE UND PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
POIKILOHYDRIE 470 XV 11.2.1 STRUKTURELLE BESONDERHEITEN VON
AUSTROCKNUNGSFAEHIGEN PFLANZEN, INSBESONDERE VON POIKILOHYDREN
KORMOPHYTEN 471 11.2.2 STOFFWECHSELCHARAKTERISTIKA DER POIKILOHYDREN 476
11.3 BIOLOGISCHE BESONDERHEITEN UND OEKOLOGIE DER POIKILOHYDREN
PFLANZENGRUPPEN 481 11.3.1 CYANOBAKTERIEN UND ALGEN 481 11.3.2 PILZE 483
11.3.3 FLECHTEN 484 11.3.4 MOOSE 487 11.3.5 POIKILOHYDRE KORMOPHYTEN 491
LITERATUR 494 STICHWORTVERZEICHNIS 585
|
any_adam_object | 1 |
author | Lösch, Rainer 1944- |
author_GND | (DE-588)120550113 |
author_facet | Lösch, Rainer 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Lösch, Rainer 1944- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013279493 |
classification_rvk | WN 1500 WN 2000 WN 2600 |
classification_tum | BIO 480f LAN 117f LAN 100f LAN 107f |
ctrlnum | (OCoLC)47311691 (DE-599)BVBBV013279493 |
discipline | Biologie Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013279493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000725s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95938393X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3494022380</subfield><subfield code="9">3-494-02238-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825281418</subfield><subfield code="9">3-8252-8141-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47311691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013279493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WN 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)150981:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)150990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WN 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)150996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 480f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 117f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 100f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 107f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lösch, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120550113</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserhaushalt der Pflanzen</subfield><subfield code="b">... 61 Tabellen</subfield><subfield code="c">Rainer Lösch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiebelsheim</subfield><subfield code="b">Quelle & Meyer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 595 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB für Wissenschaft</subfield><subfield code="v">8141 : Grosse Reihe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Water supply, water flow, soil and roots</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Water balance, water potential, turgor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bodenwasserhaushalt</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenwachstum</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB für Wissenschaft</subfield><subfield code="v">8141 : Grosse Reihe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">8141</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053997</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013279493 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3494022380 3825281418 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053997 |
oclc_num | 47311691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-Di1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Eb1 DE-Veh1 |
owner_facet | DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-Di1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Eb1 DE-Veh1 |
physical | XIX, 595 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Quelle & Meyer |
record_format | marc |
series | UTB für Wissenschaft |
series2 | UTB für Wissenschaft |
spelling | Lösch, Rainer 1944- Verfasser (DE-588)120550113 aut Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen Rainer Lösch 1. Aufl. Wiebelsheim Quelle & Meyer 2001 XIX, 595 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB für Wissenschaft 8141 : Grosse Reihe Water supply, water flow, soil and roots Water balance, water potential, turgor Bodenwasserhaushalt gtt Pflanzenwachstum gtt Wasserhaushalt gtt Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd rswk-swf Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Pflanzen (DE-588)4045539-7 s Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 s DE-604 UTB für Wissenschaft 8141 : Grosse Reihe (DE-604)BV000895355 8141 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lösch, Rainer 1944- Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen UTB für Wissenschaft Bodenwasserhaushalt gtt Pflanzenwachstum gtt Wasserhaushalt gtt Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064734-1 (DE-588)4045539-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen |
title_auth | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen |
title_exact_search | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen |
title_full | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen Rainer Lösch |
title_fullStr | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen Rainer Lösch |
title_full_unstemmed | Wasserhaushalt der Pflanzen ... 61 Tabellen Rainer Lösch |
title_short | Wasserhaushalt der Pflanzen |
title_sort | wasserhaushalt der pflanzen 61 tabellen |
title_sub | ... 61 Tabellen |
topic | Bodenwasserhaushalt gtt Pflanzenwachstum gtt Wasserhaushalt gtt Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
topic_facet | Bodenwasserhaushalt Pflanzenwachstum Wasserhaushalt Pflanzen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT loschrainer wasserhaushaltderpflanzen61tabellen |