Hochwasserrückhaltebecken: Planung, Bau und Betrieb
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
341 : Baupraxis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 264 - 269 |
Beschreibung: | 273 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3816919073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013279091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200220 | ||
007 | t | ||
008 | 000725s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959058788 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816919073 |9 3-8169-1907-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76142234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013279091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZI 6740 |0 (DE-625)156545: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Hochwasserrückhaltebecken |b Planung, Bau und Betrieb |c Wilfried Muth ... |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 273 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 341 : Baupraxis | |
500 | |a Literaturverz. S. 264 - 269 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserrückhaltebecken |0 (DE-588)4135182-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückhaltebecken |0 (DE-588)4135183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rückhaltebecken |0 (DE-588)4135183-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochwasserrückhaltebecken |0 (DE-588)4135182-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Muth, Wilfried |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 341 : Baupraxis |w (DE-604)BV023552136 |9 341 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128046930722816 |
---|---|
adam_text | Titel: Hochwasserrückhaltebecken
Autor: Muth, Wilfried
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
Herausgeber-Vorwort
Autoren-Vorwort
1 Festlegung eines angemessenen Schutz- und
Sicherheitsgrades - DVWK-Merkblatt 209:
Wahl des Bemessungshochwassers 1
W. Buck
1.1 Einführung 1
1.2 Bemessungsfälle, Bemessungsereignis und Hochwasser-
schutzkonzepte 3
1.3 Empfehlungen zum Planungs- und Entscheidungsablauf 7
1.4 Kurzbeispiele zu einigen Planungsschritten 11
1.4.1 Monetärer Nutzen aus Schadensminderung 11
1.4.2 Abwägung von Vor-und Nachteilen 15
1.5 Zusammenfassung und Schlußbemerkungen 17
2 Hochwasserrückhaltebecken
-DIN 19700 T12 19
W. Muth
2.1 Einleitung 19
2.2 Hochwasserschutz 19
2.3 Beckenraum und Stauziele 24
2.4 Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum 29
2.5 Außergewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum 32
2.6 Freiraum und Freibord 36
3 Wasserwirtschaftlicher Entwurf und Bemessung
von Hochwasserrückhaltebecken
- DVWK Merkblatt 202: Hochwasserrückhaltebecken 40
G. Schienvoigt
3.1 Einleitung 40
3.2 Entwicklungsphasen für Hochwasserrückhaltebecken 43
3.3 Ökologie und Landschaftspflege 45
3.4 Hydrologie 47
3.5 Kriterien für die wasserwirtschaftliche Bemessung 54
3.5.1 Bemessungskonzept 54
3.5.2 Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes 56
3.5.3 Bemessung der Hochwasserentlastungsanlage und Stauziele 57
3.5.4 Bemessung des Freibordes 58
3.6 Kriterien für Entwurf und hydraulische Bemessung 65
3.7 Geotechnische Untersuchungen 65
3.8 Betrieb und Veränderung der Gebrauchsfähigkeit 66
Sicherheit von Hochwasserrückhaltebecken
— schweizerisches Sicherheitskonzept 67
R. Biedermann
67
67
69
70
76
77
77
77
79
Ökologische Gesichtspunkte
- Hochwasserrückhaltebecken mit Dauerstau 83
H. Wolf
83
85
86
90
98
101
102
104
106
106
109
111
4.1 Einleitung
4.2 Sicherheitskonzept für Stauanlagen
4.3 Konstruktive Sicherheit
4.3.1 Hochwassersicherheit
4.3.2 Erdbebensicherheit
4.3.3 Rasche Absenkung
4.3.4 Bepflanzung
4.4 Überwachung
4.5 Notfallkonzept
5.1 Einleitung
5.2 Bewertung der ökologischen Veränderungen
5.3 ökologische Ziele und Grundsätze
5.3.1 Bepflanzung
5.3.2 Ufergestaltung
5.3.3 Uferlänge
5.3.4 Wasserspiegelschwankungen
5.3.5 Wasser erneuerung
5.3.6 Beckenentleerung
5.3.7 Erholungsnutzung
5.3.8 Naturzone
5.4 Schlußbetrachtung
Hydrologische Verfahren zur Bemessung des
Hochwasserrückhalteraumes 119
W. Buck
6.1 Einführung 119
6.2 Synthetisches Niederschlag-Abfluß-Modell nach Lutz 120
6.3 Rückhaltewirkungslinien 125
6.4 Seeretention 127
6.5 Beispiele 131
6.6 Anhang 133
7 Hydraulische Bemessung der Entlastungsanlagen 143
B. Westrich
7.1 Einleitung 143
7.2 Hydraulische Anforderungen 143
7.2.1 Überlastbarkeit 143
7.2.2 Hochwasserentlastungsanlagen 144
7.2.3 Entnahmebauwerke 145
7.3 Bauwerksgrundtypen 145
7.3.1 Hochwasserentlastung 145
7.3.1.1 Systeme mit Freispiegelabfluß 145
7.3.1.2 Systeme mit Druckabfluß 145
7.3.2 Grundablaß und Betriebsauslaß 146
7.3.2.1 Druckrohrsysteme 146
7.3.2.2 Mönchartige Bauwerke (Schachtentlastung) 146
7.4 Kombinierte Bauwerke 147
7.5 Hydraulische und konstruktive Gestaltung 148
7.5.1 Hochwasserentlastungsanlage 148
7.5.1.1 Allgemeine Kriterien 148
7.5.1.2 Typenspezifische Anforderungen 149
7.5.2 Grundablaß und Betriebsauslaß 161
7.6 Energieumwandlungsanlagen 162
7.7 Bemessung 162
7.7.1 Bemessungsgrundlagen 162
7.7.2 Hydraulische Nachweise 163
7.7.2.1 Hochwasserentlastungsanlage 163
7.7.2.2 Grundablaß und Betriebsauslaß 164
7.7.2.3 Energieumwandlungsanlage 164
8 Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken 168
J. Ihringer
8.1 Einleitung 1*|8
8.2 Aufgaben und Zuständigkeiten
8.3 Steuerung des Hochwasserrückhaltebeckens 17~j
8.3.1 Festlegung der Beckenabgaben J7?
8.3.2 Steuerung der Verschlüsse
8.4 Meßtechnische Voraussetzungen für den Betrieb 17~
8.4.1 Allgemeine Anforderungen an die Meßdatenerfassung 17jj
8.4.2 Meßtechnische Mindestanforderungen J_
8.4.3 Meßverfahren und Geräteausstattung |^°
8.4.4 Ausstattung für die geotechnische Überwachung
8.5 Kommunikationseinrichtungen
8.6 Inbetriebnahme 177
8.7 Betriebsvorschrift
8.7.1 Betriebsplan 179
8.7.2 Hochwassermelde- und Alarmplan
8.7.3 Instandhaltung 1^2
8.7.4 Dienstanweisung für den Stauwärter ™9
8.7.5 Betriebstagebuch 192
8.8 Sicherheitsüberprüfung der Anlage 192
8.9 Beckenbuch 192
9 Geotechnische und erdstatische Probleme beim
Bau von Hochwasserrückhaltebecken 194
H. Armbruster
9.1 Einleitung 194
9.1.1 Allgemeines 194
9.1.2 Geotechnische Vorüberlegungen 1?I
9.2 Vorarbeiten zum Erddammbau
9.2.1 Baugrunderkundung 19
9.2.1.1 Bereich des Absperrbauwerkes 195
9.2.1.2 Bereich des Stauraumes 196
9.2.1.3 Bereich des Hinterlandes 197
9.2.2 Festlegung der Dammbaumaterialien 197
9.2.3 Festlegung der Abdichtung 199
9.2.4 Festlegung von Dränschichten und Filtern 2 °
9.2.5 Vorläufige Dammgeometrie 2^7
93 Standsicherheitsberechnungen 2^7
9.3.1 Belastungen und Lastfälle 2O9
9.3.2 Sicherheit gegen Abgleiten des Dammkörpers 2
9.3.3 Standsicherheit der landseitigen Böschung 212
9.3.3.1 Allgemeine Standsicherheit
(Grenzzustand der Tragfähigkeit) 212
9.3.3.2 Örtliche Standsicherheit der luftseitigen Böschung 216
9.3.4 Standsicherheit der wasserseitigen Böschungen 216
9.3.4.1 Allgemeine Standsicherheit 216
9.3.4.2 Örtliche Standsicherheit der wasserseitigen Böschung 217
9.3.5 Standsicherheit von Querbauwerken 217
9.3.6 Sicherheiten gegen Materialtransport
(hydraulische Sicherheit) 217
9.3.7 Verformungen des Dammes
(Grenzzustand der Gebrauchsfähigkeit) 222
9.3.8 Verformungsdifferenzen bei Querbauwerken 223
9.4 Probleme der Bauausführung 223
9.4.1 Behandlung der Dammaufstandsf lache 223
9.4.2 Herstellung des Dammkörpers 224
9.4.3 Herstellung der Dichtungen 224
9.5 Überwachung der Bauwerke 224
9.6 Normen, Richtlinien, Regelwerke 225
10 Grundwasser- und Abdichtungsprobleme beim Bau
von Hochwasserrückhaltebecken 226
H. Armbruster
10.1 Einleitung 226
10.2 Begriffe 226
10.3 Dichtungen (Abdichtungen) 229
10.3.1 Baustoffe 229
10.3.2 Arten und Bewertung 230
10.3.3 Durchlässigkeiten 232
10.4 Berechnung der Grundwasserströmung 233
10.4.1 Grundwasserströmung im Damm 237
10.4.1.1 Berechnung der Sickerlinie 237
10.4.1.2 Veränderung der Sickerlinie durch Dräns und Dichtungen 244
10.4.1.3 Berechnung des Durchflusses 247
10.4.1.4 Standsicherheiten 247
10.4.2 Grundwasserveränderung durch die Baumaßnahme 247
10.4.3 Grundwasserveränderung durch den Betrieb 249
10.4.4 Kräfte auf Einbauten aufgrund der Strömung 249
10.5 Dichtungsprobleme an Übergängen 251
10.5.1 Probleme der Verdichtung 251
10.5.2 Aufstandsfläche des Damms 251
10.5.3 Unterströmung von Einbauten 252
10.5.4 Umströmung von Einbauten 252
10.5.5 Dichtungsanschlüsse einzelner Bauwerksteile 255
10.5.6 Anschlüsse an Talflanken 255
10.6 Überwachung der Bauwerke und der Dichtungen 259
10.7 Forderungen und Folgerungen zum Bau 262
Literaturverzeichnis 264
Sachregister 270
Autorenverzeichnis 273
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013279091 |
classification_rvk | ZI 6740 |
ctrlnum | (OCoLC)76142234 (DE-599)BVBBV013279091 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 3., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01744nam a22004458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013279091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000725s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959058788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816919073</subfield><subfield code="9">3-8169-1907-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76142234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013279091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6740</subfield><subfield code="0">(DE-625)156545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasserrückhaltebecken</subfield><subfield code="b">Planung, Bau und Betrieb</subfield><subfield code="c">Wilfried Muth ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">273 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">341 : Baupraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 264 - 269</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserrückhaltebecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135182-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückhaltebecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückhaltebecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasserrückhaltebecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135182-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muth, Wilfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">341 : Baupraxis</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">341</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013279091 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:43:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3816919073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009053743 |
oclc_num | 76142234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-B768 |
owner_facet | DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-B768 |
physical | 273 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spelling | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Wilfried Muth ... 3., durchges. Aufl. Renningen-Malmsheim expert-Verl. 2001 273 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt & Studium 341 : Baupraxis Literaturverz. S. 264 - 269 Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd rswk-swf Hochwasserrückhaltebecken (DE-588)4135182-4 gnd rswk-swf Rückhaltebecken (DE-588)4135183-6 gnd rswk-swf Hochwasser (DE-588)4025289-9 s Rückhaltebecken (DE-588)4135183-6 s DE-604 Hochwasserrückhaltebecken (DE-588)4135182-4 s Muth, Wilfried Sonstige oth Kontakt & Studium 341 : Baupraxis (DE-604)BV023552136 341 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Kontakt & Studium Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Hochwasserrückhaltebecken (DE-588)4135182-4 gnd Rückhaltebecken (DE-588)4135183-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025289-9 (DE-588)4135182-4 (DE-588)4135183-6 |
title | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb |
title_auth | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb |
title_exact_search | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb |
title_full | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Wilfried Muth ... |
title_fullStr | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Wilfried Muth ... |
title_full_unstemmed | Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Wilfried Muth ... |
title_short | Hochwasserrückhaltebecken |
title_sort | hochwasserruckhaltebecken planung bau und betrieb |
title_sub | Planung, Bau und Betrieb |
topic | Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Hochwasserrückhaltebecken (DE-588)4135182-4 gnd Rückhaltebecken (DE-588)4135183-6 gnd |
topic_facet | Hochwasser Hochwasserrückhaltebecken Rückhaltebecken |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009053743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT muthwilfried hochwasserruckhaltebeckenplanungbauundbetrieb |